Fußball
Bundesliga
90.
19:29
Fazit:
Obwohl die Zahlen das vielleicht nicht zu 100 Prozent unterstreichen, gewinnt Bayer Leverkusen verdient mit 3:1 gegen 1899 Hoffenheim. Nach schneller 2:0-Führung ließ Leverkusen zwar etwas zu sehr vom Druck ab, legte nach der Pause aber wieder zu, um durch Patrik Schick auf 3:0 zu erhöhen. Die Gäste kamen aber wieder ins Spiel, als Álex Grimaldo mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde und der fällige Freistoß zum 3:1 von Gift Orban führte. Danach probierte Hoffenheim viel, fand aber zu selten die Position für klare Abschlüsse. So verdient sich Leverkusen den Sieg zunächst mit dominanten Fußball und hinten raus mit konsequenter Abwehrarbeit.
Obwohl die Zahlen das vielleicht nicht zu 100 Prozent unterstreichen, gewinnt Bayer Leverkusen verdient mit 3:1 gegen 1899 Hoffenheim. Nach schneller 2:0-Führung ließ Leverkusen zwar etwas zu sehr vom Druck ab, legte nach der Pause aber wieder zu, um durch Patrik Schick auf 3:0 zu erhöhen. Die Gäste kamen aber wieder ins Spiel, als Álex Grimaldo mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde und der fällige Freistoß zum 3:1 von Gift Orban führte. Danach probierte Hoffenheim viel, fand aber zu selten die Position für klare Abschlüsse. So verdient sich Leverkusen den Sieg zunächst mit dominanten Fußball und hinten raus mit konsequenter Abwehrarbeit.
90.
19:25
Gelbe Karte für Aleix García (Bayer Leverkusen)
García holt sich noch eine Gelbe Karte wegen Zeitspiels beim Einwurf. Da bietet sich ein Vergleich zum jüngsten Spiel von Werder Bremen an: Im Gegensatz zu Niklas Stark hat der Leverkusener sich hier wirklich viel Zeit gelassen.
García holt sich noch eine Gelbe Karte wegen Zeitspiels beim Einwurf. Da bietet sich ein Vergleich zum jüngsten Spiel von Werder Bremen an: Im Gegensatz zu Niklas Stark hat der Leverkusener sich hier wirklich viel Zeit gelassen.
90.
19:25
Die Kraichgauer erspielen sich nochmal eine Chance. Eine starke Flanke fliegt auf den langen linken Pfosten, von wo Prass wuchtig abziehen kann. Aus spitzem Winkel scheitert er am gut reagierenden Lukáš Hrádecký!
90.
19:23
Gute Flanke von Bischof, mit der er Arthur Chaves findet. Der lässt die Kugel über seine Stirn rutschen, doch damit springt der Ball zu weit nach links und ins Toraus.
90.
19:21
Kurz vor Spielschluss noch einige spannende Statistiken: Sowohl in Schüssen als auch Ballbesitz ist Hoffenheim inzwischen mindestens ebenbürtig. Bei den xGoals führt die TSG sogar.
87.
19:18
Aus guten 30 Metern jagt Akpoguma den Ball weit übers Tor. Im Anschluss entschuldigt er sich bei den Teamkollegen für die Aktion.
86.
19:17
Trotz Unterzahl gelingt es der Werkself sehr gut, den Gegner vom Tor fernzuhalten und klare Chancen zu verhindern. Zuletzt haben Unterbrechungen und Auswechslungen sicherlich geholfen, dennoch kann man das positiv hervorheben.
82.
19:13
Gelbe Karte für Frank Fröhling (1899 Hoffenheim)
An der Seitenlinie sieht Fröhling aus dem Trainerstab die Gelbe Karte. Offenbar hatte er sich zu lautstark beschwert.
An der Seitenlinie sieht Fröhling aus dem Trainerstab die Gelbe Karte. Offenbar hatte er sich zu lautstark beschwert.
81.
19:12
Lukáš Hrádecký kommt bei einer Ecke raus, kann den Ball aber nicht entscheidend klären. Das übernehmen dann die Teamkollegen für ihn, ehe Wirtz ein Offensivfoul zieht.
79.
19:11
Der Schiedsrichter löst das mit drei Gelben Karten. Yardımcı und Tah werden belangt, weil sie als erstes mit den Schubsereien angefangen haben. Dazu sieht Bischof den gelben Karton, weil er Wirtz versehentlich auf den Knöchel oder die Ferse getreten ist.
78.
19:09
Abseits von Wirtz kommt's zur Rudelbildung. Wer hier was angefangen hat, ist noch nicht ersichtlich. Zunächst berät sich Dr. Robin Braun mit seinen Assistenten.
77.
19:08
Mit einem lauten Schrei geht Wirtz nach einem Kontakt mit Bischof zu Boden und krümmt sich auf dem Rasen. Das sah wirklich nur nach einem Versehen aus, aber die Emotionen kochen über!
75.
19:05
Bischof gibt den nächsten Distanzschuss ab. Dieser ist weniger gefährlich, kullert weit links vom Tor ins Aus.
71.
19:02
Rechts hat Frimpong viel Platz, flankt gut zurück in den Lauf von Wirtz, allerdings wird die Hereingabe kurz vor ihm noch entscheidend abgefälscht!
70.
19:01
Aufnahmen von der Seitenlinie zeigen, wie Alonso nochmal mit Buendia redet und ihm die Hand schüttelt. Das ist natürlich maximal ärgerlich für den Leihzugang gelaufen, schließlich war er auch am 3:0 essenziell beteiligt.
68.
18:59
Emiliano Buendia feiert nur ein etwa 20-minütiges Debüt. Im ersten Durchgang wegen einer Verletzung eingewechselt, im zweiten Durchgang wegen des Platzverweises wieder runtergenommen. Dafür kommt mit Mario Hermoso direkt der nächste Debütant.
67.
18:58
Unabhängig von den Bemühungen der Hausherren zieht jetzt erstmal Hložek aus 20 Metern ab. Die Kugel rauscht einen guten Meter am rechten Pfosten vorbei!
66.
18:57
Beim Abschluss wird Wirtz geblockt. Leverkusen wird sich nicht hinten einigeln, sondern weiter versuchen, Angriffe zu setzen.
63.
18:54
Tooor für 1899 Hoffenheim, 3:1 durch Gift Orban
Schon fällt der Ausgleich! Den Freistoß blockt Hrádecký noch im hohen Bogen zur Seite weg. Sofort spielen die Hoffenheimer wieder in die Mitte, sodass Yardımcı mit dem Kopf an den Ball kommt und Gift Orban den Ball dann im Durcheinander über die Linie drücken kann!
Schon fällt der Ausgleich! Den Freistoß blockt Hrádecký noch im hohen Bogen zur Seite weg. Sofort spielen die Hoffenheimer wieder in die Mitte, sodass Yardımcı mit dem Kopf an den Ball kommt und Gift Orban den Ball dann im Durcheinander über die Linie drücken kann!
60.
18:51
Gelb-Rote Karte für Álex Grimaldo (Bayer Leverkusen)
Ein vollkommen unaufgeregtes, ein vollkommen faires Spiel wird mit einer Gelb-Roten-Karte unterbrochen! Grimaldo übersieht Bülter in seinem Rücken und räumt den Offensivspieler auf dem Weg in den Strafraum ab. Der Platzverweis ist folgerichtig. Dazu gibt es einen Freistoß rechtsaußen für die TSG.
Ein vollkommen unaufgeregtes, ein vollkommen faires Spiel wird mit einer Gelb-Roten-Karte unterbrochen! Grimaldo übersieht Bülter in seinem Rücken und räumt den Offensivspieler auf dem Weg in den Strafraum ab. Der Platzverweis ist folgerichtig. Dazu gibt es einen Freistoß rechtsaußen für die TSG.
59.
18:50
Gift Orban und Hennes Behrens werden gleich kommen. Nach einer Minute in der Europa League feiert Behrens heute sein Debüt in der Bundesliga.
58.
18:49
Ganz langer Diagonalpass in den Lauf von Grimaldo, allerdings gerät dieses Zuspiel ein gutes Stück zu weit. So kann Philipp das Leder sicher aufnehmen.
55.
18:45
Frimpong lässt das 4:0 liegen! Zuvor spielen ihn Schick und Wirtz frei ins Duell mit Luca Philipp. Der bleibt lange genug stehen, um den Lupfer des Niederländers mit dem Oberkörper zu blocken. Die Kugel springt zurück ans Knie von Frimpong und von dort ins Toraus.
52.
18:44
Das 3:0 erzielt Leverkusen in dieser Saison vergleichsweise selten. Dagegen kam es öfters vor, dass man sich nach dem 2:0 noch den Anschluss gefangen hat. Jetzt hat es Hoffenheim extrem schwer.
51.
18:42
Tooor für Bayer Leverkusen, 3:0 durch Patrik Schick
Den nimmt sich der formstarke Schick! Nach einer Ecke bleibt Leverkusen in der Aktion. Emiliano Buendia spielt sich per Doppelpass und Übersteiger links in den Strafraum. Seinen Schuss blockt Luca Philipp zur rechten Seite weg, doch hinten lauert Tah. Kurz bevor er schießt, macht aber Schick den Schritt nach hinten, nimmt sich die Kugel und hämmert sie links in den Winkel. Direkt danach entschuldigt er sich fast schon bei Tah.
Den nimmt sich der formstarke Schick! Nach einer Ecke bleibt Leverkusen in der Aktion. Emiliano Buendia spielt sich per Doppelpass und Übersteiger links in den Strafraum. Seinen Schuss blockt Luca Philipp zur rechten Seite weg, doch hinten lauert Tah. Kurz bevor er schießt, macht aber Schick den Schritt nach hinten, nimmt sich die Kugel und hämmert sie links in den Winkel. Direkt danach entschuldigt er sich fast schon bei Tah.
50.
18:41
Ganz wichtige Grätsche von Arthur Chaves! Die Werkself verlegt sich aufs Kontern und nimmt erstmals Tempo auf. Schick spielt den Ball rechts in den Lauf von Frimpong. Der spielt gut in die Mitte, allerdings nicht gut genug, denn vor dem einschussbereiten Wirtz grätscht Chaves den Ball zur Ecke!
48.
18:39
Bülter hat die erste Chance im zweiten Durchgang. Sein Kopfball im Zuge eines Freistoßes rauscht aber übers Tor hinweg. Der war schwer zu nehmen.
46.
18:37
Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Wechsel. Patrik Schick kommt für Victor Boniface ins Spiel. Nach langer Verletzungspause war ziemlich klar, dass Boniface heute nicht über 90 Minuten spielen wird.
45.
18:23
Halbzeitfazit:
Dank einer in weiten Teilen starken Leistung führt Bayer Leverkusen nach 45 Minuten mit 2:0 gegen 1899 Hoffenheim. In der Anfangsviertelstunde setzte die Werkself auf viel Ballbesitz, ehe die ersten beiden Torschüsse zu den Toren von Victor Boniface und Jeremie Frimpong führten. Wenig später drohte sogar das 3:0, aber wegen einer Abseitsstellung wurde ein Elfmeterpfiff von Dr. Braun vom VAR revidiert, womit er zum ersten Schiedsrichter wurde, der diese Korrektur über die Lautsprecher ans Publikum verkündete. Spielerisch überzeugte weiter Leverkusen, ehe sie kurz vor der Pause fahrig wurden. Yardımcı und Bülter ließen zwei gute Chancen liegen, aber die Hoffnung auf ein Comeback dürfte jetzt wieder leben.
Dank einer in weiten Teilen starken Leistung führt Bayer Leverkusen nach 45 Minuten mit 2:0 gegen 1899 Hoffenheim. In der Anfangsviertelstunde setzte die Werkself auf viel Ballbesitz, ehe die ersten beiden Torschüsse zu den Toren von Victor Boniface und Jeremie Frimpong führten. Wenig später drohte sogar das 3:0, aber wegen einer Abseitsstellung wurde ein Elfmeterpfiff von Dr. Braun vom VAR revidiert, womit er zum ersten Schiedsrichter wurde, der diese Korrektur über die Lautsprecher ans Publikum verkündete. Spielerisch überzeugte weiter Leverkusen, ehe sie kurz vor der Pause fahrig wurden. Yardımcı und Bülter ließen zwei gute Chancen liegen, aber die Hoffnung auf ein Comeback dürfte jetzt wieder leben.
45.
18:19
Seit einigen Minuten wirkt die Werkself so, als wäre schon Pause. Hoffenheim kann fast unbedrängt bis zum Strafraum der Hausherren spielen. Genau wegen solcher Phasen hat Leverkusen in diesem Jahr mehrere Führungen verspielt.
45.
18:17
Gelbe Karte für Álex Grimaldo (Bayer Leverkusen)
Grimaldo spielt beim Einwurf des Gegners ein bisschen auf Zeit und wird dafür verwarnt.
Grimaldo spielt beim Einwurf des Gegners ein bisschen auf Zeit und wird dafür verwarnt.
45.
18:17
Auf der anderen Seite kontert Leverkusen! Frimpong flankt auf Boniface, der nochmal für Wirtz ablegen will. Dabei trifft er den Ball falsch, wodurch Robin Hranáč per Kopf klären kann!
45.
18:15
Hrádecký ist gefordert! Halbrechts bekommt Bülter zu viel Zeit, zieht wuchtig ab, doch scheitert halbhoch am Finnen!
43.
18:14
Früher als geplant kommt Emiliano Buendia zu seinem Debüt in der Bundesliga. Die letzte Saison hat er wegen eines Kreuzbandrisses quasi komplett verpasst. Diese Saison kam er bei Aston Villa dann nur noch als Einwechsler zum Einsatz. Dennoch darf man nicht vergessen, das Villa vor dreieinhalb Jahren noch 38 Millionen für den offensiven Mittelfeldspieler bezahlt hat.
42.
18:12
Eine geblockte Flanke von Tah springt Jurásek vor die Füße. Der zieht wuchtig ab, doch wird vom schon wieder entgegenkommenden Tah abgefälscht. Dadurch hat Hrádecký im Tor keine Probleme.
40.
18:10
Tella lässt sich behandeln. Was zunächst harmlos aussieht, mündet wohl in einer Auswechslung. Das Signal zur Seitenlinie kam schon.
37.
18:08
Jetzt haben die Kraichgauer etwas mehr Ballbesitz. Das Team von Xabi Alonso schaut sich das in aller Ruhe an. In die gefährlichen Zone kommt Hoffenheim noch nicht.
34.
18:04
Gelbe Karte für Dennis Geiger (1899 Hoffenheim)
Bei seiner Grätsche rechnet Geiger nicht mit der schnellen Drehung von Tella, weshalb er den Leverkusener schmerzhaft abräumt. Die Karte sieht er zurecht.
Bei seiner Grätsche rechnet Geiger nicht mit der schnellen Drehung von Tella, weshalb er den Leverkusener schmerzhaft abräumt. Die Karte sieht er zurecht.
34.
18:04
Aus dem Nichts die gute Chance für Hoffenheim! Links hat Jurásek viel Platz und flankt scharf auf den ersten Pfosten. Da hält Erencan Yardımcı den Fuß rein, doch steht einen Tick zu weit vorne. So drückt er den Ball links neben das Tor!
31.
18:01
Nach langer Ballstafette zieht Hincapié einfach mal aus der zweiten Reihe ab. Der senkt sich aber nicht mehr, sondern fliegt hinten zur Tribüne.
29.
17:59
Für den Moment kehrt wieder etwas Ruhe ein. Hoffenheim besinnt sich aufs Defensivspiel der Anfangsviertelstunde. Demgegenüber sucht Leverkusen geduldig nach Lücken.
25.
17:56
Dennoch setzt Leverkusen weiter nach. Tella wird der Ball abgelegt, doch sein Schuss aus elf Metern wird noch geblockt.
24.
17:54
Es gibt keinen Elfmeter! Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesliga richtet sich der Schiedsrichter per Stadionlautsprecher direkt ans Publikum und verkündet, dass ein Spieler aus dem Abseits kam. Deshalb ist der Strafstoß hinfällig.
23.
17:53
Tella stand definitiv im Abseits, allerdings ist der Ball so deutlich abgefälscht, dass hier nicht ganz sicher ist, wie das zu bewerten ist. Tendenziell ist es eine Abwehraktion, womit die Abseitsstellung noch aktiv wäre.
22.
17:51
Jetzt gibt's auch noch Elfmeter für die Werkself! Einen abgefälschten Pass von Xhaka erreicht Tella minimal vor Jurásek, der dem Angreifer dadurch nur noch in die Hacke treten kann. Höchstens eine Abseitsstellung könnte Hoffenheim hier noch retten.
20.
17:51
Fast die nächste Gelegenheit für Bayer 04, doch Wirtz spielt den bereits springenden Ball zu tief in den Lauf von Boniface. Statt des Stürmers schnappt sich Luca Philipp den Ball.
19.
17:48
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:0 durch Jeremie Frimpong
Das ist super gemacht von Aleix García! Es sieht nach einem vollkommen harmlosen Spielaufbau aus, als García sieht, dass Frimpong rechts Tempo aufnimmt. Der Pass kommt genau in die Schnittstelle, Frimpong nimmt die Kugel super mit und vollendet dann im Eins-gegen-Eins mit Philipp sicher ins lange linke Eck!
Das ist super gemacht von Aleix García! Es sieht nach einem vollkommen harmlosen Spielaufbau aus, als García sieht, dass Frimpong rechts Tempo aufnimmt. Der Pass kommt genau in die Schnittstelle, Frimpong nimmt die Kugel super mit und vollendet dann im Eins-gegen-Eins mit Philipp sicher ins lange linke Eck!
17.
17:48
Beim tiefen Ball in die Spitze rutscht Hincapié weg und grätscht dadurch unfreiwillig Bülter um. Trotz der Prosteste der Hoffenheimer lässt Braun weiterspielen. Auch der Videoassistent bleibt stumm, was sich eher nach einer Fehlentscheidung anfühlt.
15.
17:44
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:0 durch Victor Boniface
Deshalb ist man am Rhein so froh, dass er geblieben ist! Grimaldo spielt den Nigerianer halblinks im Strafraum an, als dieser unvermittelt mit links abzieht. Etwas überrascht vom strammen Abschluss bekommt Philipp die Hände nicht mehr vollständig hinter den Ball. Von seinen Handschuhen springt der Ball hinten ins Tor!
Deshalb ist man am Rhein so froh, dass er geblieben ist! Grimaldo spielt den Nigerianer halblinks im Strafraum an, als dieser unvermittelt mit links abzieht. Etwas überrascht vom strammen Abschluss bekommt Philipp die Hände nicht mehr vollständig hinter den Ball. Von seinen Handschuhen springt der Ball hinten ins Tor!
12.
17:43
Klare Abschlüsse fehlen dieser Begegnung noch, was einerseits am guten Positionsspiel der Gäste liegt, andererseits auch an der Konterabsicherung von Bayer 04.
10.
17:40
Álex Grimaldo spielt den Ball tief in den Sechzehner auf Wirtz, damit der Zehner von der Grundlinie zurückspielen kann. Allerdings steht ein Verteidiger im Weg und fälscht den Ball in die Hände von Philipp ab.
8.
17:38
Nun gut, jetzt sieht es doch nach einer dauerhaften Dreierkette bei den Kraichgauern aus. Sie halten den Ball für einige Sekunden, ohne einen Weg in die Gefahrenzone zu finden. Das ist dann auch gut gestellt und verschoben von Leverkusen.
5.
17:36
Vielleicht war es nur eine Momentaufnahme, aber es sieht so aus, als würde Hoffenheim im Offensivspiel hinten eine Viererkette bilden, die dann für die Konterabsicherung sorgt. Wenn der Gegner den Ball hält, ziehen sie sich zu einer Fünferkette zurück.
3.
17:34
Wieder marschiert Frimpong über die rechte Bahn, bringt diesmal seine Flanke durch, nur um den Ball in die Arme von Luca Philipp zu schlagen.
90.
17:33
Fazit:
Mit einem 1:1 endet die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfL Wolfsburg. Es war schlussendlich eine spannende Partie, die über weite Strecken auf Augenhöhe verlief. Der zweite Durchgang begann gemächlich, ehe Tuta plötzlich bei einem langen Zuspiel nicht sauber agierte und Amoura hinter sich in Szene brachte. Tuta blieb in dieser Szene der Unglückliche, bekam das Leder an den eigenen Fuß gespitzelt und erzielte so das Eigentor (50.). Danach waren die Frankfurter um den Ausgleich bemüht und vor allem die Wechsel von Dino Toppmöller brachten frischen Wind rein. Nicht verwunderlich also, dass eine Joker-Kombination für den Ausgleich sorgte. Mit einer herrlichen Flanke bediente Bahoya den einlaufenden Uzun, der mustergültig per Kopf in die Maschen verlängerte (81.). Nach dem Ausgleich drängte die Eintracht mehr auf den Sieg, verpasste aber die Chance die drei Punkte in der Mainmetropole zu halten. Schlussendlich ist es ein verdientes Unentschieden. Die Frankfurter halten Leipzig dadurch auf fünf Punkte entfernt und Wolfsburg springt auf Rang zehn.
Mit einem 1:1 endet die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und dem VfL Wolfsburg. Es war schlussendlich eine spannende Partie, die über weite Strecken auf Augenhöhe verlief. Der zweite Durchgang begann gemächlich, ehe Tuta plötzlich bei einem langen Zuspiel nicht sauber agierte und Amoura hinter sich in Szene brachte. Tuta blieb in dieser Szene der Unglückliche, bekam das Leder an den eigenen Fuß gespitzelt und erzielte so das Eigentor (50.). Danach waren die Frankfurter um den Ausgleich bemüht und vor allem die Wechsel von Dino Toppmöller brachten frischen Wind rein. Nicht verwunderlich also, dass eine Joker-Kombination für den Ausgleich sorgte. Mit einer herrlichen Flanke bediente Bahoya den einlaufenden Uzun, der mustergültig per Kopf in die Maschen verlängerte (81.). Nach dem Ausgleich drängte die Eintracht mehr auf den Sieg, verpasste aber die Chance die drei Punkte in der Mainmetropole zu halten. Schlussendlich ist es ein verdientes Unentschieden. Die Frankfurter halten Leipzig dadurch auf fünf Punkte entfernt und Wolfsburg springt auf Rang zehn.
2.
17:32
Die fällige Ecke fliegt vielversprechend an den Fünfer, doch da setzt sich die TSG durch, außerdem pfeift Dr. Braun ein Offensivfoul an Akpoguma.
1.
17:32
Rechtsaußen ist gleich mal Platz für Tella, der nach kurzem Verzögern Frimpong zur Grundlinie schickt. Bei dessen Flankenversuch bekommt David Jurásek sein Bein dazwischen, um zur Ecke zu blocken.
1.
17:30
Der Ball ist freigegeben, Leverkusen stößt vor heimischer Kulisse an. Und ab geht die wilde Fahrt!
17:27
Heute ist offizieller Mitgliederspieltag der Werkself. Das hat trotz zweier vergleichsweise kleiner Fangruppierungen einige Zuschauer in die BayArena gelockt, die beide Teams mit erwartungsfrohem Applaus empfangen. Es dauert nicht mehr lange!
90.
17:25
Gelbe Karte für Yannick Gerhardt (VfL Wolfsburg)
Nkounkou geht in der eigenen Hälfte gegen drei Gegenspieler ins Dribbling und bleibt Sieger. Allerdings unterbindet Gerhardt den Angriff mit einem unfairen Check. Dafür gibt es Gelb.
Nkounkou geht in der eigenen Hälfte gegen drei Gegenspieler ins Dribbling und bleibt Sieger. Allerdings unterbindet Gerhardt den Angriff mit einem unfairen Check. Dafür gibt es Gelb.
90.
17:24
Einen Einwurf bekommen die Hausherren noch auf Höhe des Sechzehners, aber die Wölfe können klären.
90.
17:24
Frankfurt macht enorm Druck. Sie wollen unbedingt die drei Punkte, um sich auf dem dritten Platz abzusetzen.
90.
17:23
Immer wieder Uzun! Einen Eckball über die linke Seite spielt die Eintracht kurz aus. Uzun bekommt das Leder und gewinnt das Eins-gegen-Eins mit Fischer. Er marschiert in den Sechzehner und zieht aus 15 Metern wuchtig ab. Nur hauchzart fliegt der Abschluss an der langen Ecke vorbei.
90.
17:22
Kristensen will an der rechten Seite einen Einwurf ausführen und verliert die Geduld mit seinen Mitspieler, die ihm nicht schnell genug aufrücken.
17:21
Die heutige Partie wird Dr. Robin Braun leiten. Der Fokus liegt besonders auf ihm, weil er Teil der Testphase ist, durch die beim VAR-Einsatz eine Durchsage des Schiedsrichters ans Publikum erfolgt. Neben dem VAR assistieren ihm die Linienrichter Rafael Foltyn und Asmir Osmanagic.
90.
17:19
Benjamin Brand lässt aufgrund der Verletzungsunterbrechung und vielen kleineren Verzögerung sechs Minuten nachspielen. Für beide Mannschaften ist somit noch alles drin, doch die Eintracht drückt etwas mehr auf den Sieg.
89.
17:18
Beide Teams werfen sich nun komplett rein. Wieder ist es Uzun, der den nächsten Abschluss liefert. Aus 21 Metern versucht er es mit einem Distanzschuss, aber verzieht deutlich.
88.
17:17
Uzun hat die Möglichkeit auf den Doppelpack! Eine Ecke wird von Bahoya scharf in den Fünfmeterraum getreten und Vavro kann per Kopf nur unfreiwillig auf den zweiten Pfosten verlängern. Dort steht Uzun bereit, der aus zwölf Metern direkt per Dropkick abzieht. Doch der Abschluss geht knapp einen Meter über den Querbalken.
86.
17:14
Auch Ralph Hasenhüttl wechselt nochmal offensiv und bringt zwei neue Akteure für den Angriff. Gelingt einem Team noch der Lucky Punch?
83.
17:13
Nun ist der Deutsche Bank Park natürlich wieder angeheizt und die Eintracht spielt auf Sieg! Vavro übersieht Nkounkou in seinem Rücken, der aus 14 Metern noch an die Kugel kommt. Aber der Abschluss geht deutlich über den Kasten. Dennoch heizt Nkounkou die Fans nochmal an.
17:13
Im Hinspiel stand noch Pellegrino Matarazzo für die TSG an der Seitenlinie und es ging ziemlich wild zu. Am Ende stand zwar ein ziemlich überzeugender 4:1-Erfolg für die Werkself, zwischenzeitlich hätte Hoffenheim aber durchaus noch ausgleichen können. Damals fehlte vielleicht ein bisschen Ballglück, das nun wieder zurückkehren könnte.
81.
17:09
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:1 durch Can Uzun
Der Joker erlöst die Eintracht! Immer wieder kommen die Frankfurter über die linke Seite. Diesmal über Bahoya, der erkennt, dass Uzun aus dem Zentrum startet. Der ebenfalls Eingewechselte bringt eine Herausragende Flanke kurz hinter den Elfmeterpunkt direkt auf dem Kopf von Uzun. Aus vollem Lauf setzt der Youngstar den Ball in die lange Ecke und lässt Müller im Kasten nicht den Hauch einer Chance.
Der Joker erlöst die Eintracht! Immer wieder kommen die Frankfurter über die linke Seite. Diesmal über Bahoya, der erkennt, dass Uzun aus dem Zentrum startet. Der ebenfalls Eingewechselte bringt eine Herausragende Flanke kurz hinter den Elfmeterpunkt direkt auf dem Kopf von Uzun. Aus vollem Lauf setzt der Youngstar den Ball in die lange Ecke und lässt Müller im Kasten nicht den Hauch einer Chance.
80.
17:09
Nicht herunterfallen sollen die Wechsel von Ralph Hasenhüttl. Dárdai ist neu auf dem Feld und auch Roerslev kommt zu seinem Bundesligadebüt. Dafür sind Svanberg und Tiago Tomás nicht mehr auf dem Rasen.
78.
17:08
Eine flache Ecke von Uzun findet Götze am kurzen Pfosten, der das Leder mit einem Kontakt in den Fünfer weiterleitet. Müller faustet die Kugel vor Larsson aus dem Strafraum, der ohnehin aus der Abseitsposition kam. Die Partie wird nun hektischer.
76.
17:07
Ekitiké prüft das Aluminium! Frankfurt setzt sich am gegnerischen Sechzehner fest. Uzun bedient Bahoya auf der linken Seite, der die Kugel zu Ekitiké in den Rückraum weiterleitet. Er nimmt Tempo auf und marschiert mit einem Übersteiger in den Strafraum. Aus linker Position und spitzem Winkel zimmert er das Leder aus neun Meter gegen das Kreuzeck und testet die Stabilität des Querbalkens. Ist das möglicherweise der Wachrüttler für die Eintracht?
17:05
Die TSG ist gar nicht mehr im Pokal vertreten. Das könnte der Grund sein, warum Christian Ilzer auf allzu große Rotationen verzichtet. Lediglich Max Moerstedt und David Mokwa müssen auf die Bank weichen, damit Marius Bülter und Erencan Yardımcı beginnen können. Ansonsten schickt der Österreicher dieselbe Elf auf den Rasen, die schon in Anderlecht bestehen konnte.
73.
17:02
Unterdessen hat der DFL den Treffer der Wolfsburger nochmal unter die Lupe genommen. Tatsächlich wird dieser nun als Eigentor von Tuta gewertet, da der Kontakt anscheinend ausschlaggebend war. Das wird die Wölfe jedoch nur wenig interessieren.
72.
17:00
Gelbe Karte für Jean Bahoya (Eintracht Frankfurt)
Bahoya verliert die Kugel gegen Tiago Tomás am Sechzehner der Wölfe und geht dann unsanft nach. Er steigt dem Wolfsburger auf die Ferse und es gibt die nächste Gelbe.
Bahoya verliert die Kugel gegen Tiago Tomás am Sechzehner der Wölfe und geht dann unsanft nach. Er steigt dem Wolfsburger auf die Ferse und es gibt die nächste Gelbe.
71.
16:59
Gelbe Karte für Mattias Svanberg (VfL Wolfsburg)
Im Zentrum nimmt Uzun nach einem schönen Pass in den Lauf Tempo auf und wird von Svanberg per Grätsche unfair gestoppt. Dafür gibt es die Gelbe Karte von Brand.
Im Zentrum nimmt Uzun nach einem schönen Pass in den Lauf Tempo auf und wird von Svanberg per Grätsche unfair gestoppt. Dafür gibt es die Gelbe Karte von Brand.
69.
16:58
Nach Verletzungen, Wechseln und Co. steht nun hoffentlich wieder das Spielerische im Fokus. Seit der Großchance von Theate ist im Deutsche Bank Park nicht viel passiert.
16:57
Beim Blick auf die Aufstellungen fällt auf, dass Xabi Alonso, trotz der Wechselposse, seinen Stürmer Victor Boniface sofort wieder ins Team integrieren möchte. Lukáš Hrádecký, Piero Hincapié, Aleix García kehren neben ihm zurück in die Startelf. Dafür sitzen Matěj Kovář, Nordi Mukiele, Exequiel Palacios und Patrik Schick zunächst auf der Bank. Ebenfalls auf der Bank sitzen die Neuzugänge Mario Hermoso und Emiliano Buendia - schauen wir mal, ob wir heute einige Debüts sehen.
66.
16:56
Nun ist der Wechsel vollzogen und Müller, der vergangene Saison noch für den FC Schalke 04 gespielt hat, steht nun zwischen den Pfosten. Mit dem 31-Jährigen wollen die Wölfe die Führung über die Zeit bringen.
64.
16:54
Das sieht nicht gut aus! Kamil Grabara setzt sich auf den Boden und kann offensichtlich nicht weiterspielen. Bei einem Abschlag scheint sich der polnische Keeper verletzt zu haben. Die klare Nummer Eins der Wölfe wäre ein herber Verlust für die Mannschaft von Ralph Hasenhüttl. An der Seitenlinie macht sich Marius Müller bereit, der nun zu seiner Bundesliga-Premiere kommt.
62.
16:51
Die Frankfurter erhöhen nun spürbar die Schlagzahl. Allerdings macht die Defensive der Wölfe ihre Aufgabe sehr gut. Immer wieder bleiben die Eintracht-Akteure an der kompakten Viererkette hängen. Die Adlerträger beißen sich diesmal ein wenig die Zähne aus.
60.
16:49
Das Mittel der Wahl für die Eintracht sind nun Hereingaben. Wieder segelt eine Flanke aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner und Theate kann sich durchsetzen. Doch beim Versuch den Ball pers. Kopf querzulegen geht Grabara dazwischen und fängt den Ball ab.
16:48
Bei 1899 Hoffenheim dürfte sich die Stimmung zuletzt etwas aufgeheitert haben. Zwar reichte der jüngste Sieg gegen Anderlecht nicht mehr zu den Playoffs in der Europa League, doch dank eines Sieges über Holstein Kiel und einem Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt stehen die Kraichgauer zumindest wieder vier Punkte über dem Strich. Gegen Leverkusen hat man zwar nur Außenseiterchancen, doch damit haben die Süddeutschen auch schon die Top-3-Teams der Liga abgegrast. Anders ausgedrückt, das Programm der nächsten Wochen wird potenziell deutlich angenehmer.
58.
16:46
Dino Toppmöller reagiert auf den Rückstand seiner Mannschaft und wechselt doppelt. Für Knauff und Højlund sollen Bahoya und Larsson neue Impulse setzen.
55.
16:45
Grabara fährt die Pranke aus! Nun sind die Gastgeber um eine Antwort bemüht. Nach einem Handspiel von Tiago Tomás bekommt die Eintracht einen Freistoß im linken Halbfeld. Brown tritt den Standard scharf in die Mitte und Theate kommt aus sieben Metern frei zum Kopfball. Aus zentraler Position nickt er die Kugel auf die Kiste, die allerdings etwas zu zentral gesetzt ist. So kann Grabara seine Reflexe auspacken und lenkt die Kugel mit der rechten Hand geradeso über den Querbalken.
52.
16:42
Kurz wurde der Treffer noch auf eine Abseitsstellung überprüft, doch das Tor der Gäste bleibt bestehen. Nun müssen sich die Hausherren zeigen.
16:39
Nach der Niederlage gegen Atlético und dem Unentschieden gegen RB Leipzig herrschte ein bisschen gedämpfte Stimmung am Rhein. Dabei sieht die Ausbeute der letzten Monate noch immer fantastisch aus. Mit dem jüngsten Sieg gegen Sparta Praha konnte Bayer Leverkusen die Ligaphase der Champions League sogar unter den Top-8 abschließen. Kein Grund zur Trauer also? Nun ja, wenn man heute keinen Sieg gegen Hoffenheim holt und die Bayern auf bis zu neun Punkte davonziehen, dann könnte doch wieder gedämpfte Stimmung herrschen.
50.
16:38
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:1 durch Tuta (Eigentor)
Plötzlich kullert die Kugel über die Linie in den Kasten der Eintracht. Ein langer Ball aus der Viererkette landet am gegnerischen Sechzehner. Wind schraubt sich hoch und verlängert das Leder in den Sechzehner in Richtung Amoura. Tuta ist eigentlich zur Stelle, aber geht nicht konsequent dazwischen. Da sieht der Innenverteidiger überhaupt nicht sicher aus. Im Fallen spitzelt der Algerier die Kugel in Richtung Tor, die von Tuta noch unglücklich entscheidend abgefälscht wird. So hat Trapp gar keine Chance und das Leder kullert über die Linie.
Plötzlich kullert die Kugel über die Linie in den Kasten der Eintracht. Ein langer Ball aus der Viererkette landet am gegnerischen Sechzehner. Wind schraubt sich hoch und verlängert das Leder in den Sechzehner in Richtung Amoura. Tuta ist eigentlich zur Stelle, aber geht nicht konsequent dazwischen. Da sieht der Innenverteidiger überhaupt nicht sicher aus. Im Fallen spitzelt der Algerier die Kugel in Richtung Tor, die von Tuta noch unglücklich entscheidend abgefälscht wird. So hat Trapp gar keine Chance und das Leder kullert über die Linie.
47.
16:36
Erneut bringt Tiago Tomás eine Hereingabe von der rechten Seite in den Sechzehner. Svanberg versucht es aus zwölf Metern artistisch mit der Hacke. Doch sein Abschluss geht klar rechts am Pfosten vorbei.
46.
16:34
Weiter geht's! Ohne Veränderungen schicken beide Cheftrainer ihre Teams wieder auf den Rasen.
16:31
Die Hausherren versuchen mit den Bayern Schritt zu halten, die Gäste möchten sich weiter von den Abstiegsrängen absetzen. Bayer Leverkusen empfängt die TSG Hoffenheim. Herzlich willkommen!
45.
16:26
Halbzeitfazit:
Zur Pause zwischen Eintracht Frankfurt und VfL Wolfsburg sind noch keine Tore auf der Anzeigetafel zu verbuchen, demnach steht es 0:0. Die Wölfe erwischten einen guten Start in diese Partie und hatten nach wenigen Minuten bereits den ersten Hochkaräter durch Joakim Mæhle, der aus kurzer Distanz mit einer Direktabnahme scheiterte. Es sollte die beste Gelegenheit der ersten Hälfte bleiben. Die Wolfsburger übernahmen über weite Strecken das Spiel, ohne sich weitere Riesenchancen zu erarbeiten. Bitter für die Eintracht war vor allem die Verletzung von Robin Koch, der nach nicht einmal 15 Minuten mit einer Schulterverletzung den Rasen verlassen musste. Den Adlerträgern merkte man im ersten Durchgang die Doppelbelastung der letzten Wochen an und sie zeigten ungewöhnlich viele Unsicherheiten in ihrem Spiel. In manchen Momenten blitzte allerdings die Qualität der Eintracht auf, die jedoch noch auf einen Hochkaräter warten. Die beste Gelegenheit hatte Knauff in der Anfangsphase. Dennoch war die Hälfte interessant, die zweite bietet hoffentlich etwas mehr Torgefahr.
Zur Pause zwischen Eintracht Frankfurt und VfL Wolfsburg sind noch keine Tore auf der Anzeigetafel zu verbuchen, demnach steht es 0:0. Die Wölfe erwischten einen guten Start in diese Partie und hatten nach wenigen Minuten bereits den ersten Hochkaräter durch Joakim Mæhle, der aus kurzer Distanz mit einer Direktabnahme scheiterte. Es sollte die beste Gelegenheit der ersten Hälfte bleiben. Die Wolfsburger übernahmen über weite Strecken das Spiel, ohne sich weitere Riesenchancen zu erarbeiten. Bitter für die Eintracht war vor allem die Verletzung von Robin Koch, der nach nicht einmal 15 Minuten mit einer Schulterverletzung den Rasen verlassen musste. Den Adlerträgern merkte man im ersten Durchgang die Doppelbelastung der letzten Wochen an und sie zeigten ungewöhnlich viele Unsicherheiten in ihrem Spiel. In manchen Momenten blitzte allerdings die Qualität der Eintracht auf, die jedoch noch auf einen Hochkaräter warten. Die beste Gelegenheit hatte Knauff in der Anfangsphase. Dennoch war die Hälfte interessant, die zweite bietet hoffentlich etwas mehr Torgefahr.
45.
16:17
Gelbe Karte für Joakim Mæhle (VfL Wolfsburg)
Mæhle kommt bei einem Zweikampf gegen Götze mit seiner Grätsche deutlich zu spät und trifft den Frankfurter am rechten Spann. Dafür gibt es von Brand die erste Gelbe Karte der Begegnung.
Mæhle kommt bei einem Zweikampf gegen Götze mit seiner Grätsche deutlich zu spät und trifft den Frankfurter am rechten Spann. Dafür gibt es von Brand die erste Gelbe Karte der Begegnung.
45.
16:17
Stellenweise zeigen die Frankfurter dann wieder ihre Qualitäten. Skhiri rückt mit nach vorne und wird von Knauff auf die rechten Seite geschickt. Am Sechzehner legt er quer und Ekitiké lässt überragend durch. Doch bevor Knauff abziehen kann, kommt Fischer im letzten Moment dazwischen und klärt.
45.
16:15
Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft. Aufgrund der Verletzung von Robin Koch wird es wohl ein paar Minuten drauf geben.
43.
16:14
Es ist spürbar, dass den Frankfurtern die spielreichen Wochen in den Knochen liegen. Sie wirken etwas unkonzentriert und immer wieder unsauber. Bei sieben Partien in den vergangenen 21 Tagen auch verständlich, dass so eine Hälfte mal dabei ist. Dennoch muss sich die Eintracht steigern.
40.
16:10
Jetzt kann sich mal Knauff auf der linken Seite im Sechzehner durchsetzen und bringt eine scharfe Hereingabe an den Fünfmeterraum. Doch Grabara ist zur Stelle, hechtet sich und faustet die Kugel aus dem Strafraum.
38.
16:09
Theate liefert ein Symbolbild für den Auftritt der Südhessen in diesem ersten Durchgang. Er nimmt in der eigenen Hälfte Fahrt auf und marschiert bis zehn Meter vor den gegnerischen Sechzehner. Dann versucht er mit einem Steckpass auf die linke Seite Ekitiké in Szene zu setzen, der allerdings nicht mit dem Zuspiel rechnet. So rollt das Leder ins Toraus und die beiden Frankfurt-Akteure schauen sich fragend an.
35.
16:05
In Richtung der Schlussphase des ersten Durchgangs werden die Wölfe wieder stärker. Frankfurt leistet sich einige Unsicherheiten und verliert dadurch zu häufig den Ball. Sie finden in dieser Phase nicht richtig in ihr Spiel.
33.
16:04
Wieder spielen sich die Wölfe gefährlich durch. Svanberg leitet den Angriff selbst ein und spielt dann am Sechzehner einen Doppelpass mit Wind. Die Schwedisch-Dänische Kombination landet wieder bei Svanberg, der aus zwölf Metern frei vor dem Kasten abziehen kann. Doch mit seinem rechten Fuß erwischt er den Ball nicht richtig, der harmlos in die Hände von Trapp kullert. Daraufhin schlägt Svanberg die Hände über dem Kopf zusammen, denn da wäre mehr drin gewesen.
30.
16:01
Eine Freistoßvariante sorgt für den ersten Wölfe-Abschluss seit langer Zeit. Im Zentrum haben sich Svanberg und Arnold das Leder hingelegt. Svanberg hebt beide Arme und Amoura löst sich auf der rechten Seite. Dann spielt Arnold den Flachpass in den Lauf des Angreifers, der aus 17 Metern halbrechter Position abzieht. Sein Schuss kommt zentral auf Trapp, der mit dem Abschluss kein Problem hat und den Ball sicher festhält.
28.
15:58
Im Anlaufverhalten sind die Frankfurter heute ungewöhnlich passiv. Sie lassen sich vom VfL nicht locken und verhindern damit die langen Bälle der Wölfe.
25.
15:56
Aus dem linken Halbfeld versucht es Theate mit einem Chippass in die Spitze. Diesmal klärt Koulierakis vor Ekitiké, doch die Kugel landet in der zweiten Reihe bei Højlund. Er versucht es aus 19 Metern mit einer Direktabnahme, trifft die Kugel nicht richtig. Damit geht der Schuss deutlich am Kasten vorbei.
24.
15:54
Wieder kombinieren sich die Adlerträger von hinten heraus wunderbar bis an den gegnerischen Sechzehner. Auf der rechten Seite rückt Collins mit nach vorne, bleibt mit seiner Hereingabe jedoch hängen. Der folgende Eckball strahlt keine Gefahr aus.
22.
15:52
Auf der rechten Seite liefern sich Koulierakis und Ekitiké einen erbitterten Zweikampf um den Ball. Der Wolfsburger Innenverteidiger gewinnt das Duell und danach beschwert sich Ekitiké beim Unparteiische. Zwar war der Einsatz von Koulierakis hart an der Grenze, aber noch im Rahmen von Benjamin Brand. Es gibt Abstoß für Wolfsburg.
20.
15:50
Seit der Koch-Verletzung haben die Gäste Schwierigkeiten wieder in die Partie zu finden. Frankfurt wirkt wesentlich strukturierter und übernehmen weite Teile des Ballbesitzes.
18.
15:48
Die Eintracht fährt einen vielversprechenden Konter über die linke Seite. Knauff trägt das Leder in die gegnerische Hälfte und sucht dann mit einem Querpass Götze im Zentrum. Aber das Zuspiel ist zu ungenau und landet beim Gegenspieler.
16.
15:46
Nun ist der Wechsel vollzogen. Dadurch geht Collins eine Position weiter nach hinten und Tuta übernimmt die Zentrale in der Dreierkette. Kristensen positioniert sich auf seiner üblichen Position - der rechten Schiene.
15.
15:45
Jetzt läuft das Spiel wieder und die Eintracht ist momentan ein Mann weniger auf dem Rasen. An der Seitenlinie macht sich derweil Kristensen bereit.
14.
15:44
Koch wird vom Platz begleitet und hält sich die Schulter. Es scheint wohl nicht weiterzugehen für den deutschen Nationalspieler.
13.
15:43
Nach einem Luftzweikampf zwischen Koch und Wind landet der Innenverteidiger der SGE schmerzhaft auf der linken Schulter. Koch muss lange auf dem Platz behandelt werden. Die Unterbrechung nutzt Dino Toppmöller unterdessen, um Anweisungen an seine Offensive weiterzugeben.
11.
15:41
Wolfsburg bekommt die Kugel nicht aus dem eigenen Sechzehner geklärt und Ekitiké lauert. Er erobert sich den Ball im Strafraum, hat aber alleine umrundet von fünf Gegenspielern keine Chance zum Abschluss zu kommen.
9.
15:39
Es ist bisher eine muntere Anfangsphase mit besseren Spielanteilen auf Seiten der Gäste. Beide Mannschaften haben sich heute etwas vorgenommen.
7.
15:38
Nun bringen die Adlerträger mal Ruhe in ihr Spiel und sofort wird es gefährlich. Über vier direkte Stationen landet das Leder am Sechzehner bei Knauff, der aus zentraler Position aus 18 Metern abzieht. Sein Flachschuss geht in Richtung rechte untere Ecke, doch Grabara ist zur Stelle und kann sicher parieren. Diese Szene zeigt jedoch, wie gut die Abläufe bei den Gastgebern gespeichert sind und, dass sie nicht viele Situationen brauchen, um gefährlich zu werden.
5.
15:35
Wolfsburg ist richtig gut im Spiel. Die Gäste erwischen eine starke Anfangsphase und setzen sich immer wieder am gegnerischen Sechzehner fest. Bisher kommen die Hausherren noch nicht richtig in die Zweikämpfe.
3.
15:34
Mæhle hat die Führung auf dem Fuß! Die Wölfe erwischen einen guten Start in diese Partie. Sie lassen die Kugel am Sechzehner hin und herlaufen und von der rechten Seite bringt Arnold eine punktgenaue Flanke auf den zweiten Pfosten. Im Rückraum hat sich der Linksverteidiger unbemerkt davon gestohlen und kommt aus sechs Metern frei vor Trapp zum Abschluss. Allerdings misslingt ihm die Direktabnahme die aus kürzester Distanz deutlich über den Querbalken fliegt. Da muss der Däne die Kugel mindestens auf den Kasten bringen oder bestenfalls querlegen.
1.
15:31
Der Ball rollt und die Gäste stoßen an. Von der rechten Seite versucht Fischer den torhungrigen Amoura in den Lauf zu schicken, allerdings bekommt Theate seinen Körper dazwischen und lässt das Leder ins Toraus kullern.
15:28
Eben jener Benjamin Brand steht nun in den Katakomben bereit und führt die Akteure auf den Rasen in Frankfurt. Natürlich ist die Stimmung hervorragend und in wenigen Augenblicken kann es losgehen. Wir freuen uns auf hoffentlich 90 Minuten spannenden Fußball.
15:20
Bereits vor der Partie steht das Schiedsrichtergespann im Fokus. Denn auch in Frankfurt läuft das Pilot-Projekt der Schiedsrichterdurchsagen bei VAR-Entscheidungen. Auf den Plätzen gestern kam es bisher zu keiner strittigen Entscheidung, die ein Einschalten von Köln nötig gemacht hätten und somit blieb der Schiedsrichter-Lautsprecher stumm. Heute könnte im Deutsche Bank Park somit Benjamin Brand als Spielleiter ein kleines Stück Bundesligageschichte schreiben.
15:09
Im Hinspiel lieferten sich die beiden Teams ein Duell auf Augenhöhe, allerdings ging der Matchplan der Frankfurter besser auf. In Wolfsburg achteten die Adlerträger vor allem auf ihr Defensivverhalten und lauerten auf gefährliche Konter. Einen solchen Konter nutzte die Eintracht zum 1:0 durch Omar Marmoush. Danach hielten sie das Ergebnis und die Wölfe bissen sich die Zähne aus. Erst in der Schlussphase sorgten sie durch einen schönen Distanztreffer von Ridle Baku (nun bei RB Leipzig) für den Ausgleich. Doch die Eintracht hatte wieder eine Antwort parat, denn Omar Marmoush nutzte einen Handelfmeter für seinen Doppelpack an alter Wirkungsstätte. Danach konnten die Wolfsburger nicht mehr zurückkommen und mussten sich geschlagen geben. Doch der Doppelpacker der Eintracht aus dem Hinspiel spielt mittlerweile unter Pep Guardiola in Manchester und somit werden die Karten heute Abend wieder neu gemischt.
14:59
Bei den Gästen gibt es keinerlei Veränderung im Vergleich zum etwas enttäuschenden 2:2 Unentschieden gegen Holstein Kiel am vergangenen Spieltag. Ralph Hasenhüttl vertraut der gleichen Anfangsformation. Auch die beiden Winterneuzugänge Andreas Skov Olsen und Mads Roerslev sitzen erstmal auf der Bank.
14:54
Im Vergleich zum 0:2 am vergangenen Wochenende gegen Hummels-Club AS Rom nimmt Dino Toppmöller insgesamt vier Veränderungen vor. In der Defensive ersetzt Collins heute Nachmittag Kristensen, der eine Pause bekommt. Im Mittelfeld starten Højlund und Götze für Larsson und Chaïbi und auf der linken Seite darf Brown wieder ran, der in der Europa-League nicht spielberechtigt ist. Dafür sitzt Bahoya auf der Bank.
14:45
Doch die Gäste aus Niedersachsen brauchen sich auswärts nicht zu verstecken. Unter Ralph Hasenhüttl entwickelten sich die Wölfe zu einem gefährlichen Auswärtsteam, die in neun Partien auf fremden Rasen bereits 16 Punkte sammelten. Tatsächlich stehen die Gäste heute ein wenig unter Zugzwang, denn die Konkurrenz lieferte an diesem Spieltag ab. Dortmund, Freiburg, Bremen und Gladbach konnten allesamt drei Punkte einfahren und sich dadurch am VfL vorbeischieben, die somit auf Rang elf abrutschen. Mit einem Auswärtserfolg würden die Wölfe allerdings die Plätze wiedergutmachen und könnten sogar am FSV Mainz 05 vorbeiziehen. Dadurch würden sie sich auf Rang sechs, und somit einem europäischen Platz, festsetzen. Das unterstreicht natürlich nochmal die enge Konstellation im Tabellenmittelfeld der Bundesliga. Für die Wölfe wären drei Punkte demnach extrem wertvoll und bei den Südhessen wollen sie ihre europäischen Ambitionen unter Beweis stellen.
14:30
An diesem Sonntagnachmittag bahnt sich eine umkämpfte Partie in der Mainmetropole an. In der Liga stehen die Frankfurter weiter auf einem starken dritten Platz und könnten vom gestrigen Patzer der Leipziger profitieren. Mit einem weiteren Heimerfolg würden die Adlerträger den Abstand auf den vierten Platz auf sieben Punkte ausbauen und dadurch einen riesigen Schritt in Richtung Champions-League-Qualifikation machen. Zudem würden sie auf zwei Punkte an die Bayern-Verfolger Leverkusen heranrücken, die erst am frühen Abend Hoffenheim empfangen. Auch im europäischen Wettbewerb konnten die Frankfurter ihre aktuelle Stärke unter Beweis stellen. Trotz der 0:2-Niederlage gegen die AS Rom am vergangenen Donnerstag beendete die Eintracht die Europa League auf dem fünften Platz und qualifizierte sich so direkt für das Achtelfinale. Natürlich haben die Frankfurter in der kommenden Saison Lust in der Königsklasse zu kicken und könnten gegen die Gäste aus Wolfsburg drei wichtige Punkte für dieses Ziel eintüten.