60.
21:51
Fazit:
Auch in der Höhe verdient mit 5:2 gewinnen die Kölner Haie das 238. rheinische Derby gegen die Düsseldorfer EG. Vor 17.121 Zuschauern in der Lanxess Arena waren die Gastgeber über weite Strecken die bessere Mannschaft und verdauten den frühen Rückstand durch einen Shorthander. Noch im Auftaktdrittel drehten die Jungs von Uwe Krupp die Partie und bauten ihre Führung im weiteren Verlauf aus. Die Düsseldorfer verschenkten jede Menge Zeit, standen nach 40 Minuten bei lediglich neun Torschüssen. Erst im Schlussabschnitt bäumte sich das Team von Roger Hansson auf. Trotz des zweiten Tores kamen die Gäste allerdings nicht ernsthaft in Schlagdistanz, wirkten insgesamt einfach zu harmlos. Köln hatte beinahe zu jeder Zeit alles im Griff. Aufgrund der übersichtlichen Düsseldorfer Gegenwehr erlebten wir sowohl in emotionaler wie auch qualitativer Hinsicht ein eher mäßiges Derby.
60.
21:46
Tor für die Kölner Haie, 5:2 durch Jason Bast
Jason Bast stört in der neutralen Zone, erarbeitet sich selbst die Scheibe und schießt aufs verwaiste Tor. Mit seinem zehnten Saisontreffer macht der Stürmer hier endgültig den Deckel drauf.
60.
21:46
Dann schaffen es die Gäste in die Angriffszone. Links von der Bande spielt Stephen MacAulay zurück. Doch da ist kein Mitspieler. Beinahe fällt ein weiteres "Eigentor", doch der Puck rutscht knapp rechts vorbei.
59.
21:44
Knapp anderthalb Minuten vor Schluss verlässt Henrik Haukeland sein Tor zugunsten eines sechsten Feldspielers. Roger Hansson muss das jetzt riskieren, auch wenn es Bully in der neutralen Zone gibt.
60.
21:44
Fazit:
Am Ende wurde es doch noch einmal richtig spannend! Dabei sah es lange so aus, als könnte es heute gar ein Schützenfest für die Münchner geben. Im ersten Drittel waren die Roten Bullen klar spielbestimmend und nutzten das Chaos in der Berliner Hintermannschaft konsequent aus. Im Mittelabschnitt brachten die Eisbären ihre Qualität jedoch auf das Eis, Giovanni Fiore schnürte mit einem Powerplaytreffer und einem tollen Solo einen Doppelpack. Im Schlussdrittel schaffte es München aber wieder einigermaßen, die Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. So blieb die Überraschung aus.
59.
21:42
Auszeit Düsseldorfer EG! 105 Sekunden befinden sich noch auf der Uhr.
58.
21:41
Allerdings gelingt es der DEG nicht, sich im gegnerischen Drittel festzusetzen. So bietet sich gar keine Gelegenheit, den Goalie zu ziehen. Und die Sekunden verrinnen.
60.
21:41
Wieder braucht Noebels zu lange, wird von Patrick Hager geblockt. Das war es!
57.
21:40
Im hohen Slot legt Stephen MacAulay auf Philip Gogulla ab, der es mit einem Direktschuss versucht. Der Puck verfehlt das Gehäuse von Mirko Pantkowski.
60.
21:40
Konrad Abeltshauser visiert das leere Tor an, trifft aber nur den rechten Pfosten!
60.
21:40
Und auch der Schuss von Marcel Noebels ist zu statisch. Da hatten die Gäste ewig Zeit, sich zu sortieren.
59.
21:39
Fiore versucht es aus spitzem Winkel, doch da hat er heute schon ganz andere Dinger ausgepackt.
56.
21:38
Dann melden sich die Kölner wieder zur Wort. Von rechts passt Nick Baptiste in die Mitte, wo Jason Bast ganz frei auftaucht, aber in Henrik Haukeland seinen Meister findet.
59.
21:37
Juho Markkanen verlässt die Eisfläche, dafür kommt Giovanni Fiore als zusätzlicher Angreifer hinauf.
55.
21:37
In der Tat werden die Männer von Roger Hansson zwingend. Man nistet sich in der Angriffszone ein. Unter anderem Philip Gogulla kommt da zweimal aussichtsreich zum Abschluss. Doch Mirko Pantkowski wehrt jeweils ab.
54.
21:36
Noch ist es nicht zu spät, die DEG wittert Morgenluft. Können die Düsseldorfer ein lange verschlafenes Spiel doch noch kippen?
58.
21:36
Nach einem Schuss von Marco Nowak legen sich rund fünf Spieler auf die Scheibe. Keine Chance zu erkennen, wo sich das Spielgerät genau befindet. Im Tor ist es aber wohl nicht.
57.
21:34
Frank Mauer mit einem tückischen Backhander, doch Daniel Allavena ist zur Stelle!
57.
21:33
9.423 Zuschauer sind heute in der Mercedes-Benz Arena zugegen und hoffen natürlich auf ein erneutes Comeback ihrer Mannschaft.
53.
21:32
Tor für die Düsseldorfer EG, 4:2 durch Stephen MacAulay
Gerade ist die Strafe abgelaufen, da läuft die Scheibe bei der DEG plötzlich schnell und präzise. Philip Gogulla verlagert von rechts nach links. Hier im Bullykreis hat Bernhard Ebner Platz, spielt den Querpass. Am zweiten Pfosten lauert Stephen MacAulay und hat wenig Mühe, seinen sechsten Saisontreffer zu markieren.
51.
21:32
Ohne Frage gelangen die Gäste auch jetzt wieder in die Aufstellung. Mehr aber tut sich nicht. Es fehlt an Pass-Schärfe und Genauigkeit. Köln verteidigt gut und lässt nichts zu.
55.
21:31
So langsam geht es auf die Schlussphase zu. Die Eisbären brauchen einen Treffer, finden aber nicht mehr so leicht vor das gegnerische Tor wie über weite Strecken des Mittelabschnitts.
50.
21:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Thuresson (Kölner Haie)
Wegen eines Beinstellens gegen Bernhard Ebner neben dem gegnerischen Tor holt sich Andreas Thuresson zwei Strafminuten ab. Jetzt ist das drittschwächste Powerplay der DEL gefordert, da muss nun was passieren, wenn in Sachen Punkte heute noch etwas gehen soll.
50.
21:29
Beinahe sinnbildlich für den heutigen Düsseldorfer Auftritt setzt es jetzt also auch noch dieses unnötige "Eigentor". Für die DEG läuft es heute einfach nicht.
54.
21:28
Matt White und Maximilian Daubner sind sich nicht ganz einig. Die Unparteiischen sprechen jedoch keine Strafen aus, fahren heute allgemein eine lasche Linie.
52.
21:26
Maximilian Kastner verzögert und drischt die Scheibe dann mit freier Sicht auf den Kasten von Juho Markkanen. Der junge finnische Goalie macht kein schlechtes Spiel, Daniel Allavena auf der Gegenseite auch nicht.
49.
21:24
Tor für die Kölner Haie, 4:1 durch David McIntyre
Dauerhaft halten sich die Kölner in der Angriffszone auf. Und dann hat das Powerplay Erfolg. Aus dem Zentrum bedient Stanislav Dietz im rechten Bullykreis David McIntyre. Dieser spielt eher einen Pass in Richtung des langen Ecks, wo sich aber gar kein Mitspieler aufhält. Unbedrängt hält Düsseldorfs Alec McCrea den Schläger rein, will klären, lenkt den Puck aber ins eigene Tor. Für McIntyre ist das der 17. Saisontreffer.
50.
21:23
Harter Check gegen Frank Hördler, doch es war wohl noch alles im Rahmen des Erlaubten. München hält nun also auch körperlich besser dagegen.
48.
21:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joonas Järvinen (Düsseldorfer EG)
Durch die Mitte marschiert Maximilian Kammerer zum Tor und kommt auch zum Abschluss. In diesem Moment wirft sich Joonas Järvinen in den Gegenspieler und holt den von den Beinen. Das setzt zwei Strafminuten.
49.
21:22
So langsam finden die Gäste wieder besser ins Spiel. Justin Schütz macht in einem langen Shift vorne viel Betrieb.
47.
21:21
Nick Bailen bringt Tempo rein, schickt Zach Sill auf die Reise. Dieser bedient Carter Proft, der das Außennetz trifft.
46.
21:21
Auf der Gegenseite sucht Jason Bast über rechts den Weg in die Angriffszone. Es folgt die Spielverlagerung hinüber zu Brady Austin. Dessen Handgelenkschuss wird ins Fangnetz abgefälscht.
45.
21:20
Alexander Ehl erläuft rechts vorn die Scheibe, dreht einen Kringel und nimmt Joonas Järvinen mit. Aus dem rechten Bullykreis kann der Finne lediglich mit der Rückhand abschließen. Mirko Pantkowski sieht das Ding rechtzeitig kommen und hält sicher.
47.
21:18
Mal wieder ein Lebenszeichen der Oberbayern! Maximilian Daubner trifft von links das hintere Lattenkreuz.
43.
21:17
Düsseldorfer Bemühen ist in der Tat zu erkennen, nach wie vor aber fehlt das Feuer. In der Form lässt sich das für Köln problemlos verteidigen.
46.
21:17
Vom EHC München sind nun kämpferische Qualitäten gefragt. Mit schönem Schlittschuhlaufen kommen die Don Jackson-Schützlinge nicht mehr durch.
45.
21:15
Weiterhin ist es ein deutlich engagierterer Auftritt der Gastgeber, die nun auch in puncto Laufleistung gleichziehen konnten. Zach Boychuk setzt den Schlagschuss aus dem Rückraum zu hoch an.
41.
21:14
Philip Gogulla sorgt zumindest für Düsseldorfer Zug zum Tor, schließt mit der Rückhand ab. Mirko Pantkowski ist auf der Hut und macht die Scheibe fest.
41.
21:13
Beginn 3. Drittel
42.
21:11
Gleich noch eine Zwei-auf-Eins-Möglichkeit für die Berliner, diesmal kommt der Abschluss aber nicht zu Stande. München verschläft den Start in das Drittel komplett!
42.
21:11
Shorthander-Chance für die Eisbären! Frank Mauer taucht frei vor dem Kasten auf, hat aber fast zu viel Tempo drauf und rennt den Kasten um.
41.
21:09
Der Schlussabschnitt beginnt mit anderthalb Minuten Unterzahl für die Hausherren.
41.
21:09
Beginn 3. Drittel
40.
20:58
Drittelfazit:
Nach dem zweiten Spielabschnitt führen die Kölner Haie gegen die Düsseldorfer EG verdient mit 3:1. Der KEC ist die klar bessere Mannschaft, tut viel mehr fürs Spiel, was sich natürlich in der Torschussbilanz auswirkt. Mit 22:9 gestaltet sich diese ganz eindeutig zugunsten der Hausherren. Trotz ihrer frühen Führung im Auftaktdrittel finden die Gäste vor 17.121 Zuschauern einfach nicht ins Spiel. Derby-Atmosphäre mag gar nicht aufkommen. Die DEG tritt recht emotionslos auf, kann den Gegner nicht ernsthaft fordern und brachte in den vergangenen 20 Minuten gerade zwei Schüsse aufs gegnerische Tor. Da muss sich insbesondere in Sachen Einstellung alsbald etwas tun, will man dieses Derby nicht einfach so herschenken.
40.
20:56
Über links greifen die Kölner noch einmal mit Louis-Marc Aubry an. Maximilian Kammerer spielt den Puck dann in die Mitte. Im Slot schließt Brady Austin ab, ist aber auch im Nachstochern nicht erfolgreich.
40.
20:55
Drittelfazit:
Die Eisbären können ja doch Eishockey spielen! Allen voran Giovanni Fiore, der erst im Powerplay den Schläger reinhielt und dann mit einem starken Solo den Anschlusstreffer erzielte. Womöglich haben sich die Gäste zu sehr auf ihrer komfortablen Führung ausgeruht. Die Eisbären sind nun definitiv im Spiel.
39.
20:53
Torgefahr strahlen nur die Haie aus. Im linken Bullykreis tut das soeben Jason Bast. Dessen Handgelenkschuss streicht knapp am rechten Torwinkel vorbei.
38.
20:52
Und so trudelt die Begegnung der zweiten Pause entgegen. Ein wirkliches Aufbäumen bekommt die DEG nicht auf die Reihe. Köln hat alles unter Kontrolle.
36.
20:51
Zentral von der blauen Linie bringt Justus Böttner mal wieder einen Düsseldorfer Schuss an. Der verfehlt das Ziel - auch weil Philip Gogulla zu spät kommt, um da noch abfälschend eingreifen zu können.
35.
20:50
Soeben wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet. In der Lanxess Arena sind beim heutigen rheinsichern Derby 17.121 Eishockeybegeisterte mit von der Partie.
40.
20:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lewis Zerter-Gossage (Eisbären Berlin)
Den Großteil der Strafe wird er in das Schlussdrittel nehmen. Zerter-Gossage drischt die Scheibe weit über das Plexiglas.
34.
20:48
In dieser Phase bemühen sich die Düsseldorfer zumindest um Spielanteile. Zu Ende gespielt aber bekommen es die Jungs von Roger Hansson gerade gar nicht.
39.
20:47
Kevin Clark probiert es aus spitzem Winkel. Die Eisbären kommen mittlerweile in deutlich bessere Abschlusspositionen.
38.
20:46
Wieder setzt sich Fiore auf der rechten Seite durch, ist einfach nicht von der Scheibe zu trennen. Den Pass in den Slot bekommt er allerdings nicht durch.
32.
20:45
Köln wirkt dominant, spielt weiter nach vorn. Und irgendwie schafft es die DEG nicht, nennenswert dagegenzuhalten. Es gibt allenfalls sporadische Aktionen. Insbesondere in einem Derby ist das einfach zu wenig.
36.
20:44
Puh, jetzt geht es richtig ab. Auf der Gegenseite haben die Münchner die Riesengelegenheit, Trevor Parkes lässt sich nur etwas zu weit abdrängen und verfehlt so aus spitzem Winkel.
31.
20:43
Diesmal kommt die DEG ungeschoren davon, weil ein strammes Geschoss von Brady Austin gerade das Tor verfehlt. Mit der Rückkehr von Mikko Kousa dürfen die Gäste wieder in voller Kapelle agieren.
30.
20:42
Thuresson scheitert freistehend! Erneut wirbelt die erste Kölner Reihe. Von rechts spielt einmal mehr Louis-Marc Aubry in die Mitte, wo Andreas Thuresson vollkommen frei auftaucht. Diesmal scheitert der Schwede an der starken Parade von Henrik Haukeland.
35.
20:42
Tor für Eisbären Berlin, 2:3 durch Giovanni Fiore
Wieder Fiore. Und was ist das für ein schönes Tor! Der Kanadier legt einen unglaublichen Antritt hin, skatet an Daniel Allavena vorbei und schiebt in das verwaiste linke Eck ein. Tolle Einzelaktion!
35.
20:42
Mal sehen, ob die Hausherren nun selbstbewusster auftreten. Am Fiore-Tor war Kevin Clark noch leicht mit dem Schlittschuh dran, es lag jedoch keine Kickbewegung vor.
29.
20:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mikko Kousa (Düsseldorfer EG)
Nach einem Beinstellen gegen Andreas Thuresson wird Mikko Kousa auf der Strafbank erwartet.
29.
20:40
Mal wieder gewinnen die Haie ein Bully durch Louis-Marc Aubry. Der bereitet so den Direktschuss von Andreas Thuresson vor, der über die Kiste zischt.
34.
20:39
Tor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Giovanni Fiore
Die Eisbären sind wieder da! Zach Boychuk zieht von rechts ab, Giovanni Fiore hält am Slotrand die Kelle rein. Der Kanadier ist bislang der auffälligste Berliner.
29.
20:38
Auf der Gegenseite spielt Nick Bailen nach einer guten Bewegung quer zu Louis-Marc Aubry. Aus dem linken Bullykreis visiert dieser das kurze Eck an. Henrik Haukeland ist schnell genug da und macht den Laden mit dem rechten Schoner dicht.
32.
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Daubner (EHC München)
Zum ersten Mal haben die Eisbären etwas Platz! Giovanni Fiore wird beim Abschluss aber entscheidend vom hakenden Maximilian Daubner gestört. Immerhin springt ein Powerplay in der Aktion raus.
28.
20:37
Mit einem klugen Querpass schickt Tobias Eder den Kollegen Alexander Barta in den freien Raum. Doch dem hält dann doch noch ein Gegenspieler die Kelle in den Weg. Daher verzögert Düsseldorfs Stürmer den Abschluss, fährt von rechts hinter dem Kasten herum und schmeißt die Scheibe dann vors Tor - aber ohne Erfolg.
26.
20:34
Bei gleicher Zahl von Spielern auf dem Eis wirken die Kölner sofort wieder aktiver. Die Führung des KEC geht also nach wie vor in Ordnung.
30.
20:33
Auch das Schussverhältnis spricht mit 18:12 klar für die Münchner.
25.
20:33
Zwar haben die Gäste in ihrem ersten Überzahlspiel ausgiebig Scheibenbesitz, doch zwingend wird die DEG nicht. Torchancen gibt es nicht. Und so überstehen die Haie die Strafe unbeschadet.
29.
20:33
Die nächste Großchance für den EHC! Yasin Ehliz startet von der blauen Linie durch, scheitert aber in zwei Versuchen an Juho Markkanen.
27.
20:30
Das Tempo in der Partie ist durchaus hoch, auch wenn die Hausherren in vielen Aktionen zu hektisch wirken.
26.
20:29
Auch dieses Powerplay überstehen die Eisbären recht unbeschadet. Allerdings sind die Gäste angesichts der Drei-Tore-Führung auch nicht gezwungen, extremen Druck aufzubauen.
23.
20:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
Wegen übertriebener Härte sieht sich Moritz Müller mit einer Strafe konfrontiert und will das nicht wahrhaben.
22.
20:28
Tor für die Kölner Haie, 3:1 durch Louis-Marc Aubry
Jetzt treffen die Kölner in Überzahl selbst. Zügig geraten die Hausherren in die Formation und lassen die Scheibe laufen. Über Nick Bailen und Nick Baptiste gelangt der Puck in den linken Bullykreis zu Andreas Thuresson. Dessen Onetimer bleibt hängen, das Hartgummi aber landet bei Louis-Marc Aubry, der frei am rechten Pfosten steht und nur noch einschieben muss. Saisontor Nummer zehn für den Kanadier!
22.
20:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Eder (Düsseldorfer EG)
Erneut werden die Haie zielstrebig. Nick Baptiste spielt quer zu Brady Austin. Dieser wird beim Abschluss durch einen Stockschlag von Tobias Eder behindert, der dafür auf die Strafbank marschiert.
24.
20:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Giovanni Fiore (Eisbären Berlin)
Es kommt noch dicker für die Hausherren: Giovanni Fiore muss für einen Check gegen Kopf und Nacken vom Eis.
22.
20:26
Köln legt sofort den Vorwärtsgang ein und macht es sich in der Angriffszone gemütlich. Die Parade-Reihe sorgt für Alarm. Nick Bailen schaut, bedient Andreas Thuresson. Aus der Drehung und dem hohen Slot zieht der Schwede ab. Henrik Haukeland macht die Scheibe fest.
21.
20:24
Auch bei den Bullys bestätigen sich übrigens die bisherigen Erkenntnisse dieser Saison. Köln hat hier mit 15:7 die Nase vorn.
21.
20:23
Beginn 2. Drittel
22.
20:23
Tor für EHC München, 0:3 durch Ben Street
Es klingelt schon wieder im Kasten vn Juho Markkanen! Eine Drei-gegen-Drei-Situation spielen die Münchner klasse aus. Nach einem schnellen Antritt legt Chris DeSousa die Scheibe scharf auf die Kelle von Ben Street, der am langen Eck freie Bahn hat.
22.
20:22
Die Roten Bullen legen sofort wieder den Vorwärtsgang ein. Nach dem Szuber-Abschluss aus dem rechten Bullykreis kann Frederik Tiffels jedoch den Abpraller nicht verwerten.
21.
20:21
Der Mittelabschnitt läuft! Übrigens hat der EHC auch bei der Laufleistung die Nase vorn.
21.
20:20
Beginn 2. Drittel
20.
20:09
Drittelfazit:
Nach 20 Minuten führen die Kölner Haie im Derby gegen die Düsseldorfer EG mit 2:1. Insgesamt geht das auch in Ordnung, denn der KEC war die aktivere Mannschaft und verzeichnete 15:7 Torschüsse. Doch ausgerechnet nach der bislang einzigen Strafzeit kam die DEG aus dem Nichts zu einem Shorthander und damit zur Führung. Nach einer zwischenzeitlichen Schwächephase sammelten sich die Gastgeber jedoch und drehten die Partie in der Lanxess Arena mit Offensivgeist und Entschlossenheit.
19.
20:05
Nick Baptiste legt für Alex Roach auf, der für den nächsten Kölner Schuss sorgt. Diesmal ist Henrik Haukeland wieder auf dem Posten und pariert.
20.
20:04
Drittelfazit:
Der EHC München führt nach einem Drittel verdient mit 2:0 in Berlin. Der Blitzstart mit dem Ortega-Tor in der Startminute spielte den Oberbayern natürlich in die Karten, allerdings darf man auch einfach nicht so verteidigen wie die Eisbären über weite Strecken des ersten Durchgangs. Das 2:0 durch Jonathon Blum war daher nur die logische Konsequenz. Von den Hausherren muss eine klare Steigerung kommen, um mit dem Spitzenreiter mithalten zu können.
20.
20:02
Die Münchner setzen sich im gegnerischen Drittel fest, kommen aber zu keinen wirklich zwingenden Abschlüssen.
18.
20:01
Tor für die Kölner Haie, 2:1 durch Brady Austin
An der Bande hinter dem gegnerischen Tor setzen sich die Haie gut durch. Zach Sill schaut zweimal und dann geht es ganz schnell. Über Carter Proft gelangt die Scheibe zum vollkommen freistehenden Brady Austin. Dieser feuert innen am linken Bullykreis, erwischt Henrik Haukeland auf der Fanghandseite und trifft mit seinem Handgelenkschuss oben ins rechte Eck. Für den Verteidiger ist das der fünfte Saisontreffer.
19.
19:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin)
Boychuk muss für eine Interference in die Strafbox. Schon bei Gleichzahl hatten die Hauptstädter defensiv große Probleme. Mal sehen, wie sie nun in Unterzahl verteidigen.
17.
19:58
Links an der blauen Linie holt Stanislav Dietz mächtig zum Schlagschuss aus. Bei freier Sicht sieht Henrik Haukeland das Geschoss kommen, muss sich aber dennoch sputen, um die oberen Gliedmaßen zu sortieren und diese Rakete zu entschärfen.
16.
19:57
Jetzt forciert der KEC die Bemühungen wieder, was in diesem Fall erneut auf das Konto der ersten Reihe mit Louis-Marc Aubry, Maximilian Kammerer und Andreas Thuresson geht.
17.
19:56
Nach einem Schuss von der blauen Linie nimmt Zach Boychuk den Rebound. So langsam nehmen die Berliner Fahrt auf!
14.
19:56
Köln wirkt abwartend, was der DEG die Zeit gibt, den Gegentreffer zu verdauen und sich neu zu sortieren. Bei den Gästen entwickelt sich aber auch nichts Gefährliches.
12.
19:55
Die Stimmung in der Lanxess Arena wird durch den Ausgleich natürlich angeheizt. Auf dem Eis allerdings kühlt sich das Ganze erst einmal wieder ab. Beide Seiten lassen Vorsicht walten.
15.
19:54
Mal eine gute Aktion von Giovanni Fiore, der mit einem starken Drive den Abschluss findet. Doch es bleibt dabei, die Offensivaktionen der Hausherren sind halbgar.
13.
19:51
Trevor Parkes stochert im Slot nach. Nun kann sich Juho Markkanen mal auszeichnen.
11.
19:50
Tor für die Kölner Haie, 1:1 durch Andreas Thuresson
Dann bringen die Hausherren die Scheibe mehrfach zum Tor. Nick Bailen hat noch kein Glück. Hinter der Kiste angelt sich Maximilian Kammerer das Spielgerät, macht die Sache wieder scharf. Links von der blauen Linie feuert Moritz Müller. Da ist dann schon die Latte im Spiel. Und Andreas Thuresson drückt das Ding kurz darauf über die Linie. Die Parade-Reihe der Haie richtet es also - und Thuresson kommt zu seinem 15. Saisontreffer.
12.
19:50
Weiter zirkuliert die Scheibe fast ausschließlich in den Reihen der Oberbayern, die dem 3:0 deutlich näher sind als die Eisbären dem Anschlusstreffer.
10.
19:50
Durchs Zentrum sucht sich Jon Matsumoto einen Weg. Selbstverständlich ist da wenig Platz und ein kontrollierter Abschluss bleibt somit auch aus. Köln findet aktuell nicht die Mittel, um gefährlich zu werden.
8.
19:47
Natürlich behält die bislang aktivere Mannschaft die Initiative. Allerdings tut sich der KEC inzwischen schwer, nennenswert zur Geltung zu kommen. Die DEG funkt immer wieder dazwischen, kann jetzt selbstbewusst auftreten.
7.
19:45
Das müssen die Haie erst einmal verdauen. Und so verstreicht die Kölner Überzahl ungenutzt. Alexander Barta komplettiert die Reihen der Gäste nun wieder.
10.
19:44
Tor für EHC München, 0:2 durch Jonathon Blum
Und schon ist es wieder passiert! Ein Abpraller landet im Rückraum bei Jonathon Blum, der einen recht mittigen, aber wohl noch abgefälschten Schuss im Kasten unterbringt. Wieder stehen die Eisbären-Verteidiger überall, nur nicht am Gegenspieler.
9.
19:44
Die erste Gelegenheit für Berlin, es ist sogar eine Doppelchance. Daniel Allavena hält den Kasten jedoch dicht und Austin Ortega leitet mit einem scharfen Pass sofort den Konter ein. Yasin Ehliz taucht frei vor Juho Markkanen auf, trifft aber nur das rechte Außennetz!
6.
19:41
Tor für die Düsseldorfer EG, 0:1 durch Tobias Eder
In Unterzahl schlagen die Gäste zu. Links in der Angriffszone führt Stephen MacAulay den Puck, passt perfekt auf Tobias Eder, der das in zentraler Position hervorragend macht, links um Mirko Pantkowski herumzieht und mit der Rückhand einnetzt. Gleich der erste Düsseldorfer Torschuss sitzt. Und Eder trifft zum zehnten Mal in dieser Saison.
8.
19:41
Die schlechten Nachrichten für die Eisbären reißen nicht ab: Die Augsburger Panther führen in Wolfsburg bereits mit 2:0.
7.
19:41
Der nächste scharfe Pass in den Berliner Slot. Austin Ortega lauert vollkommen frei vor Juho Markkanen, bekommt die Kelle aber nicht ganz rein.
5.
19:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Barta (Düsseldorfer EG)
Auf der Gegenseite bedient Jason Bast den Kollegen David McIntyre, der von links vors Tor zieht. Dabei kassiert dieser einen Stockschlag von Alexander Barta, der dafür zwei Minuten runter muss.
6.
19:39
Immerhin mal ein wenig Betrieb vor Daniel Allavena, der jedoch nicht eingreifen muss. Die Eisbären finden auf beiden Seiten des Spielfelds noch nicht in die Partie.
5.
19:39
Jetzt zeigen sich die Gäste, Stephen Harper geht vorn drauf, erobert die Scheibe und bereitet so für Tobias Eder vor. Dieser verfehlt das Tor mit seinem Handgelenkschuss aus dem linken Bullykreis.
4.
19:37
Beim Pass auf Street war es Yannick Veilleux, der die Scheibe durchrutschen ließ. Doch im Kollektiv verteidigen die Berliner in der Startphase wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen.
4.
19:37
Anfangs also bemühen sich die Haie aktiver ums Spiel, befinden sich mehr im Vorwärtsgang. Dagegen wirkt die DEG abwartend, beschränkt sich erst einmal darauf, hinten nichts anbrennen zu lassen.
3.
19:35
Wenig später wird es schon etwas brenzliger. Mark Olver befindet sich deutlich näher am Tor und befördert den Puck auch auf die Kiste. Düsseldorfs Goalie muss jetzt eingreifen und ist von Beginn an hellwach.
2.
19:35
Beinahe das 2:0! Ben Street verpasst den scharfen Pass auf das lange Eck nur knapp.
2.
19:34
Jon Matsumoto bringt die Scheibe erstmals zum Tor. Noch handelt es sich um einen eher zaghaften Versuch, der Henrik Haukeland nicht auf die Probe stellt.
1.
19:33
Tor für EHC München, 0:1 durch Austin Ortega
Auf der Gegenseite scheppert es sofort! Die Berliner stehen vollkommen unsortiert, weshalb Austin Ortega ohne Gegenwehr durch den rechten Bullykreis sliden kann und das Auge für das lange Eck hat. Nicht mal eine Minute ist gespielt!
1.
19:32
Der Puck rollt! Und zwar gleich mal zu Daniel Allavena, der schon nach 14 Sekunden mit dem ersten Save Selbstvertrauen tanken kann.
1.
19:32
Für Ordnung auf dem Eis sollen Sirko Hunnius und Marian Rohatsch sorgen. Den beiden Referees gehen die Linienrichter Jonas Merten und Wayne Gerth zur Hand.
19:28
Zwischen den Pfosten beginnen die beiden klaren Stamm-Goalies – obwohl Kölns Mirko Pantkowski gegenüber Oleg Shulin nicht die besseren Werte aufweist. Bei der DEG steht Henrik Haukeland ohnehin in praktisch allen Partien im Tor, kommt heute bereits zu seinem 31. Saisoneinsatz. Als Backups befinden sich Niklas Lunemann und Leon Hümer auf der Bank.
19:25
Die Starting Six: Für die Eisbären beginnen neben Juho Markkanen auch Morgan Ellis, Jonas Müller, Kevin Clark, Marcel Noebels und Zach Boychuk. Die Vorderleute von Daniel Allavena heißen im ersten Shift Jonathon Blum, Daryl Boyle, Austin Ortega, Yasin Ehliz und Maximilian Kastner.
19:23
Zum dritten Mal in dieser Saison steigt dieses große rheinische Derby. Ende Oktober traf man sich in Düsseldorf. Die Haie siegten in der Verlängerung mit 4:3. Dafür revanchierte sich die DEG Mitte Dezember in Köln und gewann vor 18.383 Zuschauern in regulären 60 Minuten mit 3:2.
19:19
Köln beendete das Jahr 2022 mit einer 2:4-Pleite in Nürnberg. Davor gab es zwei Siege am Stück – unter anderem zu Hause gegen Straubing (2:1). Die letzte Heimniederlage liegt allerdings auch nicht weit zurück, die setzte es vor Weihnachten gegen Bremerhaven (1:2).
19:14
Spannend könnte heute das Torhüterduell werden: Bei den Eisbären steht Juho Markkanen im Gehäuse. Bei den Münchnern hütet nicht wie erwartet Ex-Berliner Mathias Niederberger den Kasten, sondern der 23-Jährige Daniel Allavena.
19:12
Zum Ende des alten Jahres feierten die Düsseldorfer zwei Siege in München (5:2) und gegen Bremerhaven (3:1). Die letzte Niederlage fing man sich kurz vor Weihnachten daheim gegen Wolfsburg ein (0:1). In der Fremde hat die DEG zuletzt drei Partien in Serie gewonnen. Letztmals mit leeren Händen kehrte man Anfang Dezember von einem Gastspiel in Iserlohn zurück (4:7).
19:11
"Ich habe zuletzt viel positive Energie bei den Jungs gesehen. Nur die Ergebnisse waren negativ", betonte Serge Aubin, der bei den Berlinern weiterhin fest im Sattel zu sitzen scheint, im Anschluss an die Niederlage im Penaltyschießen in Straubing.
19:03
Darüber hinaus sprechen die Zahlen eher für die Haie. So gibt es in Sachen Anspiel klare Vorteile für den KEC als drittbestes Bully-Team. In dieser Rubrik ist keiner schlechter als die DEG. Auch im Powerplay und im Penaltykilling hat Köln die Nase vorn – in Unterzahl als Nummer eins der Liga. Düsseldorf folgt hier aber nicht weit dahinter auf Rang drei. Angesichts der meisten Strafminuten (410) ist es natürlich auch angebracht, dass die Haie mit weniger Spielern auf dem Eis so stark auftreten. Die DEG hat das angesichts von lediglich 266 Minuten weit weniger nötig.
18:58
Drei Partien in Folge mussten die Eisbären zuletzt in der Ferne antreten. Gerade einmal ein Punkt sprang in der stressigen Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr heraus. Spitzenreiter München befindet sich hingegen weiter auf der Erfolgsspur, gewann vier der letzten fünf Begegnungen.
18:54
Neben der geografischen besteht zwischen beiden Teams auch eine tabellarische Nähe – der Achte hat den Sechsten zu Gast. Bei der gleichen Zahl ausgetragener Partien (34) trennen beide vier Punkte. Der viertbeste Angriff der Liga (113 Saisontreffer für Köln) stellt heute übrigens die viertstärkste Defensive (84 Gegentore für Düsseldorf) auf die Probe.
18:53
Schönen Abend und herzlich willkommen zur DEL-Partie zwischen den Eisbären Berlin und dem EHC München. In der vergangenen Saison hätte man diese Paarung noch als Spitzenkampf ausgegeben, nun heißt es: Abstiegskandidat gegen Tabellenführer! Um 19:30 Uhr geht es in der Hauptstadt los!
18:44
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Das neue Jahr beginnen wir standesgemäß mit einem zünftigen Derby. Zum Programm des 38. Spieltages gehört das Aufeinandertreffen zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG. Die großen rheinischen Rivalen treten sich um 19:30 Uhr gegenüber.