90.
23:01
Fazit:
Jetzt ist Schluss in Eindhoven! Die PSV schlägt den SSC Neapel spektakulär mit 6:2 und erkämpft sich drei wichtige Punkte in der Königsklasse. Schon in der ersten Halbzeit waren die Gastgeber über weite Strecken die klar bessere Mannschaft und nahmen so ein 2:1 mit in die Pause. Aus dieser starteten zwar die Gäste besser, verloren die kurzzeitige Spielkontrolle aber schnell wieder. Danach folgte Chance auf Chance bei den Niederländern, diese nutzte man gerade gegen Ende gegen müde wirkende Italiener eiskalt aus und erzielte noch so manches Traumtor.
90.
22:57
Fazit:
Jetzt wird Bayer 04 erlöst: Die Werkself erlebt einen Horror-Abend gegen PSG und wird vom Titelverteidiger mit 7:2 abgeschossen. PSG legte in der 1. Halbzeit zunächst mit einem frühen Tor durch Pacho (7.) los und hatte dann zunächst noch Glück, als Grimaldo einen Elfmeter (25.) verschoss. Danach wurde es wild: Andrich sah in der 31. Minute Rot wegen eines Ellbogenchecks, nur sechs Minuten später flog auch bei Paris Zabarnyi wegen einer Notbremse vom Platz. Bayer erzielte durch den anschließenden Elfmeter von Garcia den 1:1-Ausgelich und war wieder im Spiel. PSG schlug jedoch eiskalt zurück und erzielte noch vor Halbzeit innerhalb von nur sieben Minuten drei gleich Tore zum 1:4-Pausenstand. Die Torschützen: Kvaratskhelia und zweimal Doué. Im zweiten Durchgang erhöhte sogar Mendes für PSG noch 1:5 (50.), woraufhin Garcia mit einem Traumtor immerhin nochmal für einen schönen Bayer-Moment sorgte. Im Anschluss verwaltete PSG die Führung wie im Trainingsspiel und schraubte den Kantersieg durch Tore von Dembélé, der heute sein Comeback feierte, und Vitinha noch auf 7:2 hoch.
90.
22:56
Fazit:
Feierabend im St. James' Park, Newcastle United schlägt Benfica Lissabon mit 3:0. Nach der Pausenführung waren es ausschließlich die Magpies, die offensiv gefährlich wurden. Weil aber Woltemade, Miley (jeweils 52.) und Jacob Murphy (55.) die Kugel aber nicht über die Linie brachten, dauerte es bis in die Schlussphase, bis die Vorentscheidung fiel. Der eingewechselte Barnes stellte auf 2:0 (71.), später sorgte er dann auch für den Endstand (83.). In den letzten Minuten hätten sie durch Willock (90.), Joelinton (90+1) und Burn (90+2) beinahe noch das 4:0 erzielt. Die Portugiesen waren besonders im zweiten Abschnitt chancenlos und bleiben damit auch im dritten Spiel in der Königsklasse sieglos. Für sie geht es am vierten Spieltag daheim gegen Bayer 04 Leverkusen weiter. Newcastle hat in 15 Tagen Athletic Bilbao zu Gast.
90.
22:55
Fazit:
Borussia Dortmund bleibt in der Königsklasse ungeschlagen und gewinnt auswärts in Kopenhagen mit 4:2! Der BVB hatte die erste Halbzeit über weite Strecken im Griff, doch nach der Führung durch Nmecha (20.) profitierten die Dänen kurz darauf von Antons Eigentor (33.). Nach dem Seitenwechsel spielte der Bundesligist weiterhin sehr engagiert, hatte aber auch mit unbequemen Kontermöglichkeiten der Gastgeber zu kämpfen. Zum perfekten Zeitpunkt bekam der BVB einen Strafstoß zugesprochen, den Bensebaïni verwandelte (61.). Nmechas zweiter Treffer sorgte für die Vorentscheidung (76.) und Fábio Silva erhöhte mit seinem ersten Treffer für die Dortmunder auf 4:1 (87.). Der zweite Gegentreffer kurz vor Schluss stellte keine Gefahr mehr dar (90.) Borussia Dortmund klettert durch den zweiten Sieg in der Königsklasse auf Rang vier, morgen stehen aber noch weitere Partien an. In der Bundesliga empfängt Kovač mit seinem Team den 1. FC Köln. Danke fürs Mitlesen!
90.
22:55
Fazit:
Das Spiel zwischen Union Saint-Gilloise und Inter endet 0:4. Am Ende steht ein erwartbar hohes Ergebnis da, was aufgrund der ersten Halbzeit lange nicht so aussah. Im ersten Durchgang hielt der Außenseiter aus Belgien gut mit, kassierte kurz vor der Pause allerdings einen bitteren Doppelschlag. Nach dem Wiederanpfiff machten die Italiener dann aber ernst und schlugen wie ein Top-Team zu. Die Belgier hatten in der zweiten Hälfte gar nichts mehr vom Spiel. So steht Inter nun mit neun Punkten und 9:0 Toren zumindest kurzzeitig auf dem zweiten Platz der Champions League-Tabelle. Union rutscht weiter ab und steht nun auf Platz 23.
90.
22:55
Fazit:
Manchester City gewinnt das Auswärtsspiel bei Villarreal glanzlos mit 2:0. Die drei Punkte haben sich die Citizens im ersten Durchgang erarbeitet. Haaland stellte die Weichen mit seinem nächsten Treffer früh auf Sieg (17.) und Bernardo Silva durfte kurz vor der Pause aus enorm freier Position zum 2:0-Pausenstand einköpfen (40.). Obwohl City nicht extrem dominierte, fand Villarreal in den ersten 45 Minuten offensiv kaum statt. Das änderte sich in der zweiten Halbzeit, in der das Gelbe U-Boot sich einige Chancen erspielte - allen voran Pépé. Kurz vor der Nachspielzeit hätte Oluwaseyi die Schlussphase noch spannender gestalten können, er traf mit dem Kopf aber nur den Pfosten (89.). So bleibt Guardiolas Truppe mit nun sieben Punkten in der Königsklasse ungeschlagen und trifft am nächsten Spieltag auf Borussia Dortmund, während Villarreal weiterhin auf den ersten Sieg wartet.
90.
22:54
Auch Wanner will nochmal. Der Ex-Bayern-Profi dribbelt auf die Box zu und geht an der Strafraumkante zu Boden. Für Siebert ist das aber zu wenig, im Nachgang kommt noch Pepi zum Schuss, den Milinković-Savić aber problemlos parieren kann.
90.
22:53
Fazit:
Atlético Madrid bekommt eine Lehrstunde vom FC Arsenal und muss nach einem 0:4 im Emirates die Heimreise antreten! Die Colchoneros kamen eigentlich besser aus der Pause und drückten auf den Führungstreffer. Nachdem 0:1 durch Gabriel (57.), ging es für die Spanier aber komplett den Bach runter und es folgten drei weitere Gegentreffer in den nächsten 13 Minuten. Die Gunners bestraften jede Unaufmerksamkeit der Rojiblancos und erzielten auch heute wieder zwei Tore nach Standards. In dieser Disziplin liegt das Arteta-Team gerade unangefochten an der Spitze Europas, was die Nordlondoner heute eindrucksvoll unter Beweis stellten. Das Simeone-Team muss dieses Debakel so schnell wie möglich abschütteln, denn am Montag wartet ein wichtiges Duell gegen Tabellennachbar Real Betis. Arsenal empfängt als Nächstes am Sonntagnachmittag Crystal Palace.
90.
22:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90.
22:51
Nwaneri prüft Oblak aus der Distanz. Der Versuch stellt den Slowenischen-Keeper vor keine Probleme und er kann die Kugel festhalten.
90.
22:51
Cherki sucht im Konter mit seinem Steilpass Marmoush. Luiz Júnior ist wach, rückt heraus und klärt ins Seitenaus.
90.
22:50
Tooor für Paris Saint-Germain, 2:7 durch Vitinha
Es klingelt doch nochmal im Bayer-Netz! Vitinha fällt der Ball zufällig vor die Füße und nagelt ihn ganz konzentriert ins linke Eck. Flekken schaut chancenlos hinterher.
90.
22:50
Sučić geht auf links mit Leichtigkeit an Giger vorbei und bedient Dimarco, der die Kugel mit einem Kontakt in den Strafraum bringt. Dort verliert Esposito jedoch das Kopfballduell gegen Burgess.
90.
22:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
90.
22:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.
22:50
Ayoze Pérez darf sich nach hoher Balleroberung und Querpass von Pépé nochmal aus halbrechter Position probieren und jagt den Ball klar am kurzen Eck vorbei.
90.
22:50
Gelbe Karte für Couhaib Driouech (PSV Eindhoven)
Für den Torschützen gibt es nach dem Traumtor kein Halten mehr, er reißt sich das Trikot zum Jubeln vom Leib. Dafür gibt es natürlich die Gelbe Karte.
90.
22:50
Tooor für FC København, 2:4 durch Viktor Daðason
Die Gastgeber verkürzen in der Schlussphase! Der BVB bekommt die Flanke von rechts nicht unterbunden und im Zentrum spielt der großgewachsene Daðason seinen Statur aus. Der Isländer steigt hoch und drückt den Kopfball ins linke, untere Eck. Kobel versucht noch vergeblich zu parieren, aber das Spielgerät war bereits hinter der Linie.
90.
22:50
Die folgende Ecke verpufft zunächst. In den Nachwehen aber hält Burn aus 18 mittigen Metern einfach mal drauf. Ein weiteres Mal ist Trubin klasse zur Stelle.
89.
22:50
Tooor für PSV Eindhoven, 6:2 durch Couhaib Driouech
Auch Driouech darf nochmal und trifft sehenswert! Pepi spielt einen Doppelpass mit Wanner und steckt dann durch für Driouech. Der Marokkaner fasst sich ein Herz und schweißt den Ball aus gut 18 Metern halblinker Position unter die Latte ins kurze Eck. Milinković-Savić ist zum wiederholten Mal geschlagen.
90.
22:49
Und noch mal muss Trubin ran! Der Schlussmann pariert einen Joelinton-Schuss aus zentralen 20 Metern mit beiden Händen zur Ecke. Wieder eine gute Tat von Trubin.
90.
22:49
Gleich hat der Albtraum für die Spanier ein Ende, aber drei Minuten gibt es noch obendrauf.
90.
22:49
Die Citizens führen eine Ecke kurz aus und lassen den Ball im Anschluss in den eigenen Reihen zirkulieren, um noch etwas Zeit von der Uhr zu nehmen. Nachdem der Pfostentreffer nicht für den Anschluss gesorgt hatte, sollte der Sieg inzwischen aber sicher sein.
90.
22:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
89.
22:49
Gelbe Karte für Yoram Zague (FC København)
Bei den Gastgebern ist der Frust über die deutliche Niederlage spürbar Zague packt gegen Ryerson auf Höhe der Mittellinie zu.
90.
22:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90.
22:49
Brandgefährlich! Zunächst wischt Trubin nach einer gegnerischen Ecke einen Kopfball aus neun Metern aus dem rechten Eck. Im Nachsetzen segelt eine Flanke quer durch den Gäste-Strafraum. Die Kugel landet am langen Pfosten bei Willock, der aus zwei Metern es nicht schafft, den Ball im Tor unterzubringen.
90.
22:48
Beide Teams sehnen jetzt dem Schlusspfiff entgegen. Die Kugel läuft fast nur noch in der Abwehrkette der Italiener. Union kann dem nichts entgegensetzen.
88.
22:48
Einwechslung bei PSV Eindhoven: Paul Wanner
89.
22:48
Das Spiel plätschert dem Ende entgegen und Arsenal hat inzwischen einen Gang zurückgeschaltet. Gelingt dem Simeone-Team noch ein Ehrentreffer?
90.
22:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
88.
22:48
Auswechslung bei PSV Eindhoven: Ismael Saibari
89.
22:47
Pfostentreffer! Pépé schlägt den fälligen Eckstoß mittig vor das Tor, dort steigt der eingewechselte Oluwaseyi am höchsten und köpft den Ball aus kurzer Distanz gegen den rechten Pfosten.
87.
22:47
Tooor für PSV Eindhoven, 5:2 durch Ricardo Pepi
Die PSV antwortet wieder fast sofort! Veerman spielt einen überragenden Ball auf Driouech in die Tiefe. Der entwischt seinem Gegenspieler und legt dann im Strafraum angekommen uneigennützig quer auf Pepi, der nur noch einschieben muss.
90.
22:47
Einwechslung bei Newcastle United: Joe Willock
90.
22:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
87.
22:47
Wir bewegen uns so langsam in Richtung Schlusspfiff. PSG geht nicht mehr mit letzter Entschlossenheit auf das nächste Tor und nimmt lieber mit vielen kleinen Kombinationen in der Bayer-Hälfte Zeit von der Uhr.
90.
22:47
Auswechslung bei Newcastle United: Bruno Guimarães
89.
22:47
Die letzten Minuten der offiziellen Spielzeit laufen. Spätestens mit dem 3:0 ist die Messe hier gelesen.
87.
22:46
Tooor für Borussia Dortmund, 1:4 durch Fábio Silva
Der Joker sticht! Bellingham erobert die Kugel im Gegenpressing und kommt nach viel Chaos im Strafraum selbst zum Abschluss. Kopenhagen blockt noch, doch ist beim zweiten Ball zu passiv und Fábio Silva erzielt aus spitzem Winkel seinen ersten Treffer im Trikot des BVB.
89.
22:46
Rúben Dias setzt Donnarumma bei einem Rückpass etwas zu sehr unter Druck. Der Keeper klärt den Ball vor dem anlaufenden Gegenspieler schließlich ins eigene Toraus.
88.
22:46
Gelbe Karte für Rob Schoofs (Union Saint-Gilloise)
Schoofs mäht Carlos Augusto ordentlich und sieht dafür gelb.
88.
22:46
Bei Union scheinen die Kräfte völlig raus zu sein, sie kommen kaum noch in die Zweikämpfe. Ganz anders sieht es auf den Rängen aus: Die Heimfans singen lautstark, wie schon seit Minute eins der Partie.
86.
22:46
Tooor für SSC Napoli, 4:2 durch Scott McTominay
Neapel darf doch noch einen Treffer machen! Neres bringt einen Eckball scharf in den Fünfmeterraum, in dem McTominay hochsteigt und aus kurzer Distanz einnickt.
88.
22:45
Nun sucht Bobb Marmoush am zweiten Pfosten, ein Villarreal-Akteur ist dazwischen.
86.
22:45
Martinelli fälscht eine Flanke von Álex Baena gefährlich ab, die am zweiten Pfosten herunterfällt. Nwaneri ist aufmerksam und donnert die Kugel in den Londoner Nachthimmel.
84.
22:45
Einwechslung bei PSV Eindhoven: Sergiño Dest
87.
22:45
Bernardo Silva gibt den Ball etwas zu scharf quer vor das Tor. Marmoush kann seine Füße so schnell nicht sortieren und stolpert den Ball deutlich rechts am Tor vorbei.
84.
22:45
Auswechslung bei PSV Eindhoven: Anass Salah-Eddine
84.
22:45
Einwechslung bei PSV Eindhoven: Couhaib Driouech
84.
22:44
Auswechslung bei PSV Eindhoven: Ivan Perišić
85.
22:44
Mit der Pleite heute wird ein Weiterkommen für Bayer 04 sehr schwierig. Die Werkself bleibt mit nur zwei Punkten außerhalb der Playoff-Ränge und ist derzeit sogar nur 26.
86.
22:44
Howe wechselt doppelt. Elanga und Osula ersetzen Gordon und Woltemade.
85.
22:44
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Aaron Anselmino
84.
22:44
Einwechslung bei PSV Eindhoven: Ricardo Pepi
85.
22:44
Einwechslung bei Newcastle United: William Osula
86.
22:44
Einwechslung bei Manchester City: Omar Marmoush
85.
22:44
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Ramy Bensebaïni
84.
22:44
Auswechslung bei PSV Eindhoven: Guus Til
85.
22:44
Auswechslung bei Newcastle United: Nick Woltemade
84.
22:44
Ein Lebenszeichen der Madrilenen: Gallagher zwingt Raya mit einem Abschluss aus 15 Metern zu einer Weltklasse-Parade, der die Kugel mit einem starken Reflex um den Pfosten lenkt. Ein mögliches Tor des Engländers hätte aber aufgrund eines Stürmerfouls ohnehin nicht gezählt.
86.
22:44
Auswechslung bei Manchester City: Sávinho
85.
22:43
Einwechslung bei Newcastle United: Anthony Elanga
85.
22:43
Auswechslung bei Newcastle United: Anthony Gordon
86.
22:43
Einwechslung bei Manchester City: Rayan Cherki
83.
22:43
Bayer sichert sich nach langer Zeit mal wieder eine Ecke und bekommt dafür aufmunternden Applaus der Fans. Vorbildich: Pfiffe sind heute auch nicht zu hören...
86.
22:43
Auswechslung bei Manchester City: Erling Haaland
83.
22:43
Einwechslung bei SSC Napoli: Eljif Elmas
83.
22:43
Auswechslung bei SSC Napoli: Kevin De Bruyne
85.
22:43
Fast das 1:4! Florucz geht auf rechts in eins-gegen-eins mit Dimarco und geht mit etwas Glück am Italiener vorbei. Aus rund 14 Metern visiert er das rechte Eck an, kommt aber nicht an Sommer vorbei.
83.
22:42
Die Schlussphase läuft, aber der BVB lässt hier nichts mehr anbrennen und bei Kopenhagen ist der Glaube an eine echte Sensation auch nicht wirklich zu erkennen.
85.
22:42
Gelbe Karte für Alberto Moleiro (Villarreal CF)
81.
22:42
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Jeremiah Mensah
81.
22:41
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Ezequiel Fernández
83.
22:41
Einwechslung bei Arsenal FC: Ben White
84.
22:41
Einwechslung bei Union Saint-Gilloise: Rob Schoofs
83.
22:41
Auswechslung bei Arsenal FC: Jurriën Timber
84.
22:41
Auswechslung bei Union Saint-Gilloise: Adem Zorgane
80.
22:41
Der eingewechselte Ndjantou löst sich auf der rechten Seite und schiebt den Ball hart aufs kurze Eck. Flekken kann im Nachfassen parieren.
83.
22:41
Einwechslung bei Arsenal FC: Mikel Merino
83.
22:41
Auswechslung bei Arsenal FC: Viktor Gyökeres
80.
22:40
Tooor für PSV Eindhoven, 4:1 durch Dennis Man
Das dürfte die Entscheidung sein! Man bekommt den Ball auf dem linken Flügel, zieht nach innen und wuchtet den Ball nach einer kurzen Finte aus 16 Metern ins kurze Eck. Für Milinković-Savić ist der Schuss verdeckt, weshalb der Serbe nur hinterherschauen kann.
81.
22:40
Einwechslung bei FC København: Mads Madsen
79.
22:40
Die PSV hat jetzt in Überzahl in eine Art Verwaltungsmodus umgeschaltet und lässt den Ball laufen. Man spielt zwar noch nach vorne, aber nicht mehr mit der größten Schärfe.
81.
22:40
Auswechslung bei FC København: Elias Achouri
83.
22:40
Haaland nimmt einen tiefen Pass mittig auf, macht ein paar Schritte nach links auf die Strafraumkante zu und probiert es dann mit einem Flachschuss aufs lange Eck. Luiz Júnior taucht ab und lenkt den Ball nach außen ins eigene Toraus.
81.
22:40
Einwechslung bei FC København: Yoram Zague
83.
22:40
Tooor für Newcastle United, 3:0 durch Harvey Barnes
Barnes sorgt für die Entscheidung! Woltemade verlängert mit Hacke ins Zentrum zu Gordon, der mit dem perfekten Steckpass Barnes in Szene setzt. Aus zehn Metern halbrechter Position tunnelt er Trubin und erhöht auf 3:0.
81.
22:40
Auswechslung bei FC København: William Clem
82.
22:40
Newcastle hätte gerne einen Elfmeter. Ríos schubst Gordon zu Boden, für einen Strafstoß reicht das aber knapp nicht. Richtig gesehen vom Unparteiischen.
82.
22:40
Die Luft ist jetzt etwas raus aus der Partie. Union ist mittlerweile nicht mehr in der Lage, vernünftig nach vorne zu spielen. Inter hingegen nimmt jetzt bewusst den Fuß vom Gas und spielt es sauber runter.
82.
22:39
Man City ist in den letzten Minuten wieder um mehr Spielkontrolle bemüht und möchte Villarreal vom eigenen Tor fernhalten. Aktuell gelingt das.
81.
22:39
Der nächste Rice-Freistoß segelt gefährlich in den Strafraum. Massa hat jedoch ein Offensivfoul der Gunners gesehen und unterbindet die Möglichkeit.
80.
22:39
War das die Vorentscheidung? Der BVB macht nun einen entschlossenen Eindruck und sprüht vor Spielwitz: Chukwuemeka tänzelt durch den dänischen Strafraum und Garananga klärt mit einem Bein zur nächsten Dortmunder Ecke.
81.
22:38
Einwechslung bei Villarreal CF: Dani Parejo
81.
22:38
Auswechslung bei Villarreal CF: Pape Gueye
80.
22:38
Kovačić' hoher Pass setzt Haaland halbrechts recht frei in Szene. Er nimmt den Ball im Strafraum an und schließt aus guter Position mit dem rechten Fuß zu unplatziert ab. Luiz Júnior pariert mit starkem Reflex.
77.
22:38
Hat PSG genug? Die Franzosen beschränken sich momentan auf das Verteilen des Balles und wählen dabei gerne den Rückwärtsgang. Aktuell droht Bayer 04 nicht das nächste Gegentor. Sechs sind auch genug...
79.
22:38
Sollte es bei dem Heimerfolg bleiben, ginge dieser absolut in Ordnung. Sowohl in der ersten als auch vor allem in der zweiten Hälfte sind die Engländer das stärkere Team.
77.
22:37
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Marcel Sabitzer
77.
22:37
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Felix Nmecha
78.
22:37
Das waren bittere sieben Minuten für die Rojiblancos! Die Partie ist gelaufen und Atlético muss aufpassen, dass es hier nicht noch schlimmer ausgeht. Können sich die Colchoneros von diesem Schock nochmal erholen?
76.
22:37
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Quentin Ndjantou
79.
22:36
Sučić wird links vor dem Sechzehner gelegt. Es gibt Freistoß aus guter Position für Inter. Dimarco tritt an, zirkelt den Ball aber knapp am linken Pfosten vorbei.
76.
22:36
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Warren Zaïre-Emery
79.
22:36
Kovačić bekommt den Ball 18 Meter vor dem Tor abgelegt, donnert ihn aus dem Lauf aber viel zu wuchtig weit über den Querbalken.
75.
22:36
Nächster Abschluss! Dembélé will nach seinem Blitz-Tor nachlegen und feuert einen Fernschuss ein paar Meter zu hoch Richtung Bayer-Fankurve.
76.
22:36
Rote Karte für Lorenzo Lucca (SSC Napoli)
Siebert ahndet ein Offensivfoul von Lucca gegen Obispo. Der Stürmer kann die zugegebenermaßen harte Entscheidung absolut nicht verstehen und zeigt dem Referee den Vogel. Der Unparteiische sieht das und zückt sofort die Rote Karte. Neapel muss zu zehnt weitermachen!
76.
22:36
Tooor für Borussia Dortmund, 1:3 durch Felix Nmecha
Nmecha legt noch einen Treffer nach! Der BVB profitiert von einem leichten Ballverlust in Kopenhagens Aufbau und Guirassy bedient den vorgerückten Nmecha. Obwohl der Nationalspieler an der Strafraumgrenze von der Defensive aufgenommen wird, setzt er sich durch und verwandelt flach mit einem noch leicht abgefälschten Schuss aus rund 17 Metern.
75.
22:35
David Neres setzt sich auf der rechten Außenbahn gegen Salah-Eddine durch und legt den Ball dann im Strafraum angekommen von der Grundlinie zurück, findet dort aber keinen Abnehmer.
77.
22:35
Haaland köpft einen von Luiz Júnior getretenen Mittelfeld-Freistoß zunächst aus der Gefahrenzone, doch Villarreal bleibt vorne. Die nächste Hereingabe von der linken Seite köpft Stones nach außen, dort steht aber Pépé. Den Volleyschuss jagt er mit viel Risiko über das kurze Eck hinweg.
75.
22:35
Einwechslung bei FC København: Munashe Garananga
75.
22:34
Auswechslung bei FC København: Pantelis Hatzidiakos
73.
22:34
Für PSG ist das Duell gegen Bayer nun ein Trainingsspiel. Die Pariser sind derzeit uneinholbar vorne und lassen Bayer mit Ballbesitz und ihrer Spielkontrolle laufen.
75.
22:34
Einwechslung bei FC København: Viktor Daðason
77.
22:34
Einwechslung bei Inter: Luis Henrique
75.
22:34
Auswechslung bei FC København: Jordan Larsson
77.
22:34
Auswechslung bei Inter: Denzel Dumfries
76.
22:34
...die kraftvolle Hereingabe verpasst Woltemade knapp. Die Szene bleibt aber heiß. Nach einer Gordon-Flanke von links nickt Joelinton die Murmel vom Elfmeterpunkt rechts daneben.
75.
22:34
Gelbe Karte für Ramy Bensebaïni (Borussia Dortmund)
Dortmund läuft nach der eigenen Ecke in den Konter und Bensebaïni schiebt vor. Gegen Larrson kommt er kurz hinter der Mittellinie einen Schritt zu spät und reißt den Gegner daher als taktisches Foul zu Boden.
73.
22:33
Bellingham aus der Distanz! Guirassy legt an der Strafraumgrenze zurück zum Mittelfeldspieler und reißt mit seinem Laufweg zur Seite eine Lücke. Der 20-Jährige nimmt Maß, doch Kotarski pariert den halbhohen Schuss zur Ecke.
75.
22:33
Gelbe Karte für Robin Le Normand (Atlético Madrid)
Frustfoul des Spaniers im Mittelfeld.
75.
22:33
Nahe der rechten Torauslinie bringt Trippier einen Freistoß an den zweiten Pfosten. Der landet schließlich am Boden bei Bruno Guimarães, dessen Schuss aber wird zur Ecke geblockt...
73.
22:33
Einwechslung bei SSC Napoli: David Neres
73.
22:33
Auswechslung bei SSC Napoli: Matteo Politano
72.
22:33
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Ibrahim M'Baye
76.
22:33
Tooor für Inter, 0:4 durch Francesco Esposito
Jetzt netzt auch Esposito ein. Bonny wird links im Sechzehner stark durchgesteckt und setzt sich dann gegen Mac Allister durch. Von der Grundlinie legt er überlegt quer auf Esposito, der aus kurzer Distanz trifft.
72.
22:32
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Bradley Barcola
72.
22:32
Wieder belagern die Gastgeber den Strafraum der Italiener, am Ende wird Salah-Eddines Distanzschuss aber von Juan Jesus abgeblockt.
72.
22:32
Einwechslung bei Arsenal FC: Ethan Nwaneri
72.
22:32
Auswechslung bei Arsenal FC: Eberechi Eze
71.
22:32
Maza steht frei auf der linken Seite und winkt für einen Steilpass. Beim Abspiel von Álex Grimaldo steht der Bayer-Neuzugang allerdings im Abseits.
74.
22:32
Damit scheint die Begegnung ein Stück weit vorentschieden zu sein. Zu wenig haben die Magpies derzeit defensiv zu tun, als dass es hier nach einem 1:2 aussieht.
72.
22:32
Einwechslung bei Arsenal FC: Cristhian Mosquera
75.
22:32
Gelbe Karte für Pape Gueye (Villarreal CF)
75.
22:32
Einwechslung bei Union Saint-Gilloise: Louis Patris
75.
22:32
Auswechslung bei Union Saint-Gilloise: Ousseynou Niang
74.
22:32
Scherpen bewahrt Union vor dem 0:4! Nach einem starken Zuspiel von Dimarco hat Sučić im Zentrum viel Platz und steckt Frattesi mit einem herausragenden Pass durch. Der Italiener dreht sich stark auf, scheitert aber aus rund acht Metern mit seinem Linksschuss an Scherpen.
72.
22:32
Auswechslung bei Arsenal FC: Gabriel Magalhães
72.
22:31
Einwechslung bei Atlético Madrid: Antoine Griezmann
72.
22:31
Einwechslung bei Arsenal FC: Christian Nørgaard
72.
22:31
Auswechslung bei Arsenal FC: Martín Zubimendi
72.
22:31
Auswechslung bei Atlético Madrid: Giuliano Simeone
72.
22:31
Einwechslung bei Atlético Madrid: Thiago Almada
72.
22:31
Auswechslung bei Atlético Madrid: Alexander Sørloth
73.
22:31
Gvardiol läuft den nächsten Vorstoß Pépés cool ab und gibt die Kugel im Strafraum schließlich mit dem Kopf zum eigenen Keeper zurück.
72.
22:30
Einwechslung bei Manchester City: Tijjani Reijnders
72.
22:30
Auswechslung bei Manchester City: Rico Lewis
70.
22:30
Gelbe Karte für Ismael Saibari (PSV Eindhoven)
Saibari kommt De Bruyne nicht hinterher und bringt den Belgier zu Fall, dafür gibt es folgerichtig die Gelbe Karte.
72.
22:30
Einwechslung bei Manchester City: Oscar Bobb
69.
22:30
Der Druck der Hausherren lässt kaum noch nach. Wieder schalten die Spieler des niederländischen Meisters schnell um, Perišić hat dann den Blick für Mauro Júnior zentral vor dem Tor. Der Schuss des Brasilianers kann im letzten Moment abgeblockt werden.
72.
22:30
Auswechslung bei Manchester City: Jérémy Doku
72.
22:29
Einwechslung bei Villarreal CF: Ayoze Pérez
69.
22:29
Der VAR hat bei der nächsten Unterbrechung nicht eingegriffen, weiter geht's! Die Entscheidung dürfte aus Sicht der Gastgeber aber noch für Diskussionen sorgen, denn ganz sauber war das Tackling des Verteidigers nicht.
72.
22:29
Auswechslung bei Villarreal CF: Santi Comesaña
69.
22:29
Bayer Leverkusen muss jetzt die letzten 20 Minuten irgendwie überstehen. Die Pariser haben das halbe Dutzend voll und sind anscheinend immer noch in Spiellaune!
72.
22:29
Die Belgier müssen in dieser Phase aufpassen, dass sie nicht erneut untergehen im eigenen Stadion. Inter hat richtig Bock zu zocken und geht auf weitere Treffer. Die Gastgeber machen es ihnen momentan aber auch sehr leicht.
71.
22:29
Pépé knapp am 1:2 vorbei! Bei einer Flanke von der linken Seite steht Pépé im City-Strafraum recht frei. Er schraubt sich hoch, setzt den Kopfball aber knapp links am Tor vorbei.
70.
22:29
Tooor für Arsenal FC, 4:0 durch Viktor Gyökeres
Was ist denn hier los? Rice schlägt eine Ecke auf den zweiten Pfosten. Dort kann Gabriel völlig frei per Kopf zu Gyökeres querlegen, der den Ball mit dem Oberschenkel über die Linie drückt.
68.
22:28
Gelbe Karte für Jacob Neestrup (FC København)
71.
22:28
Gueye lässt einen harten Dropkick auf Donnarummas Tor ab. Der City-Keeper taucht rechtzeitig ins aus Stürmer-Sicht rechte Eck ab.
71.
22:28
Tooor für Newcastle United, 2:0 durch Harvey Barnes
Da ist das zweite Tor - und Torwart Pope kriegt den Assist! Nach einer abgefangenen Flanke wirft der Schlussmann das Leder einmal bis in die gegnerische Hälfte. Weil António Silva über den Ball tritt, kann Barnes über rechts bis in den Sechzehner rasen. Aus etwas spitzem Winkel trifft der Joker flach ins lange Eck. Mithilfe des Innenpfosten trudelt das Rund schließlich ins Netz.
68.
22:28
Erneut fordert Kopenhagen nach einem vermeintlichen Foul an Moukoko im BVB-Strafraum einen Foulelfmeter. Schaut sich der VAR die Aktion noch mal an? Die Wiederholung zeigt: Bensebaïni grätscht von der Seite in den Ball herein und trifft den Stürmer minimal.
70.
22:27
Alberto Moleiro probiert es aus der Distanz, bleibt aber an einem blockenden Citizen hängen. Foyth macht es ihm nach und jagt den Ball links neben das Tor.
66.
22:27
Immer wieder sind die Niederländer gefährlich! Jetzt darf der aufgerückte Innenverteidiger Schouten nach Ablage von Mauro Júnior aus gut 20 Metern unbedrängt draufhalten, trifft zum Glück für die Neapolitaner aber nur den rechten Außenpfosten.
69.
22:27
Auf der anderen Seite tun auch die Hausherren etwas zu wenig dafür, um das 2:0 nachzulegen. So beträgt der Vorsprung weiterhin nur einen Treffer.
69.
22:27
Esposito verpasst kläglich das 0:4! Frattesi nimmt im Mittelfeld Tempo auf und steckt den überlaufenden Dumfries rechts im Strafraum durch. Der stark aufspielende Niederländer legt von der Grundlinie quer zu Esposito, der erneut nur einschieben muss, den Ball aber links am Tor vorbeischießt.
66.
22:26
Tooor für Paris Saint-Germain, 2:6 durch Ousmane Dembélé
Sekunden nach seiner Einwechslung macht Dembélé direkt sein Tor! Barcola sprintet Arthur auf der linken Seite davon und spitzelt den Ball nach rechts rüber. Dembélé kann den Ball zwar nicht sauber annehmen, bezwingt Flekken aber trotzdem mit einem Schuss durch die Beine. Fast jeder PSG-Schuss landet im Tor!
65.
22:26
Wieder lässt der Gastgeber das 4:1 liegen! Erneut läuft der Ball gut, Til wird im Strafraum mit dem Rücken zum Tor angespielt und legt auf halbrechts zu Man, dessen Schuss aber im letzten Moment zur Ecke abgefälscht wird.
68.
22:26
Eine Flanke senkt sich zu Pépé, nach seiner Annahme hat Stones seinen Fuß dazwischen. In den Nachschuss von Santi Comesaña wirft sich Gvardiol. Die Citizens haben aktuell etwas mehr mit Villarreal zu tun.
65.
22:26
Claesson wird mit einer Flanke gesucht, geht bei einem minimalen Kontakt von Anton nahe des Elfmeterpunkts jedoch zu leicht zu Boden. Kopenhagens Spielführer fordert Strafstoß, doch der Schiedsrichter signalisiert: Das war gar nichts!
63.
22:26
So macht Trainer-Sein Spaß: Mit einer 5:2-Führung im Rücken bringt Luis Enrique jetzt auch noch Ballon d'Or-Sieger Ousmane Dembélé.
67.
22:26
Tooor für Arsenal FC, 3:0 durch Viktor Gyökeres
Atlético fällt auseinander! Nach einer Martinelli-Flanke schließt Eze per Volley ab und schießt Gyökeres an. Der Schwede nimmt die Kugel am Fünfer an und trifft aus der Drehung Le Normands Bein, von wo aus der Ball ins linke Eck kullert.
64.
22:25
Til muss das 4:1 machen! Der Stürmer presst mit seinem Kollegen gut an und erobert den Ball gegen Juan Jesus direkt am Strafraum. Aus freier Position setzt er den Schuss aus 16 Metern aber rechts neben das Tor.
67.
22:25
Nach wie vor bekommen die Gäste offensiv keinen Fuß in die Tür. Es läuft vorne nicht viel zusammen.
63.
22:24
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Eliesse Ben Seghir
63.
22:24
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Ernest Poku
63.
22:24
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Kang-in Lee
63.
22:24
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Senny Mayulu
63.
22:24
PSV spielt schönen Fußball und lässt den Ball gut laufen, Saibari lässt dann für Perišić am Strafraumrand durch, Politano passt aber auf und kann den Pass abfangen.
64.
22:24
Tooor für Arsenal FC, 2:0 durch Gabriel Martinelli
Arsenal reagiert auf den Dreifach-Wechsel der Colchoneros mit dem zweiten Treffer! Lewis-Skelly marschiert durch die gegnerische Hälfte und nimmt Links im Strafraum seinen brasilianischen Teamkollegen mit. Die Atlético-Abwehr schaut nur zu wie Martinelli die Kugel perfekt neben den rechten Innenpfosten platziert.
63.
22:23
Auf beiden Seiten wird direkt nach dem 2:1 für den BVB kräftig gewechselt. Bei Schwarz-Gelb bekommen Chukwuemeka, Fábio Silva und Ryerson rund eine halbe Stunde Spielzeit.
63.
22:23
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Ousmane Dembélé
63.
22:23
Einwechslung bei Atlético Madrid: Conor Gallagher
63.
22:23
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Khvicha Kvaratskhelia
66.
22:23
Der eingewechselte Rodríguez bringt wieder mehr Schwung in die Offensive der Gastgeber. Er macht die Bälle stark fest und ermöglicht es seinen Mitspielern, nachzurücken.
63.
22:23
Auswechslung bei Atlético Madrid: Koke
66.
22:23
Einwechslung bei Villarreal CF: Alberto Moleiro
63.
22:23
Auch Bradley Barcola traut sich ein Traumtor zu und holt aus dem Lauf aus circa 23 Metern zu einem Fernschuss aus. Der Ball dreht sich unkontrolliert über dem Bayer-Tor ins Toraus.
63.
22:23
Einwechslung bei Atlético Madrid: Matteo Ruggeri
66.
22:23
Auswechslung bei Villarreal CF: Tajon Buchanan
63.
22:23
Einwechslung bei FC København: Marcos López
63.
22:23
Auswechslung bei Atlético Madrid: Nicolás González
63.
22:22
Auswechslung bei FC København: Birger Meling
66.
22:22
Einwechslung bei Villarreal CF: Tani Oluwaseyi
63.
22:22
Einwechslung bei Atlético Madrid: Álex Baena
62.
22:22
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Julian Ryerson
66.
22:22
Auswechslung bei Villarreal CF: Georges Mikautadze
62.
22:22
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Yan Couto
63.
22:22
Auswechslung bei Atlético Madrid: José Giménez
62.
22:22
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Fábio Silva
62.
22:22
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Maximilian Beier
65.
22:22
Gelbe Karte für Rúben Dias (Manchester City)
62.
22:22
Hancko verfehlt knapp! Marcos Llorente wird auf dem rechten Flügel in die Tiefe geschickt und bringt die Kugel auf Verdacht in den Sechzehner. Der aufgerückte Slowake köpft aus vollem Lauf wuchtig neben den rechten Pfosten.
62.
22:22
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Carney Chukwuemeka
65.
22:22
Bei einer Ecke von Bernardo Silva hat der Keeper dicht vor seinem Tor die Lufthoheit und schnappt sich den Ball aus der Luft.
61.
22:22
Lang versucht es an alter Wirkungsstätte aus der zweiten Reihe, sein wuchtiger Flachschuss wird aber abgeblockt.
62.
22:22
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Julian Brandt
62.
22:22
Nach den vielen spektakulären Szene und Phasen beruhigt PSG mal kurz das Spiel und verteilt den Ball länger in der eigenen Abwehr. Währenddessen macht sich draußen Dembélé für seine Einwechslung bereit!
64.
22:22
Wechsel auf beiden Seiten. Mourinho nimmt den verletzten Dedić vom Feld und schickt Ivanović für ihn ins Rennen. Howe hingegen tauscht Jacob Murphy und Ramsey gegen Barnes und Joelinton aus.
60.
22:21
Perišić spielt den Ball an der linken Außenlinie schön per Außenrist durch, Salah-Eddine geht gegen Di Lorenzo aber zu ungeschickt ins Laufduell, Siebert pfeift ein Offensivfoul.
63.
22:21
Sávinho zieht rechts dynamisch in den Strafraum und möchte den Ball aus leicht spitzem Winkel über Luiz Júnior spitzeln. Der Villarreal-Keeper wehrt ab.
63.
22:21
Union schafft es jetzt nochmal ins letzte Drittel der Gäste, wo Niang an Dumfries vorbeigeht und dann im Sechzehner zu Boden geht. Nyberg lässt in diesem Fall aber weiterspielen. Dumfries hatte schon ordentlich geschoben, doch das reicht dem Schweden nicht.
63.
22:21
Einwechslung bei SL Benfica: Franjo Ivanović
63.
22:21
Auswechslung bei SL Benfica: Amar Dedić
60.
22:21
Arthur hat auf der rechten Außenbahn viel freies Grün vor sich und will Maza mit einem Steilpass nach vorne schicken. Der Pass ist zu kurz und landet nur bei Nuno Mendes.
63.
22:20
Einwechslung bei Newcastle United: Joelinton
63.
22:20
Auswechslung bei Newcastle United: Jacob Ramsey
63.
22:20
Einwechslung bei Newcastle United: Harvey Barnes
61.
22:20
Tooor für Borussia Dortmund, 1:2 durch Ramy Bensebaïni
Bensebaïni ist ein sicherer Schütze und bringt den BVB wieder in Führung! Der Verteidiger schaut den Keeper aus und verwandelt flach im linken Eck.
58.
22:20
Einwechslung bei SSC Napoli: Noa Lang
63.
22:20
Auswechslung bei Newcastle United: Jacob Murphy
58.
22:20
Auswechslung bei SSC Napoli: Billy Gilmour
61.
22:20
Dedić liegt am Boden. Der Flügelspieler hält sich den Oberschenkel. So richtig gut sieht das nicht aus.
60.
22:19
Gelbe Karte für Lukas Lerager (FC København)
Lerager zieht Guirassy bei einem BVB-Eckstoß förmlich das Trikot aus und zerrt den Stürmer zu engagiert zu Boden. Der Schiedsrichter fackelt nicht lange und zeigt auf den Punkt.
58.
22:19
Einwechslung bei SSC Napoli: Miguel Gutiérrez
58.
22:19
Auswechslung bei SSC Napoli: Leonardo Spinazzola
58.
22:19
Einwechslung bei SSC Napoli: Juan Jesus
60.
22:19
Elfmeter für den BVB!
58.
22:19
Auswechslung bei SSC Napoli: Sam Beukema
57.
22:19
Die Werkself glaubt noch an ihre Chance und geht es weiterhin mutig an, jetzt auch wieder mit mehr Pressingphasen. Die Gefahr dabei: Wenn PSG sich einmal herauskombiniert, wird es sofort brenzlig.
58.
22:19
Die rechte Dortmunder Seite mit Yan Couto und Brandt wird aktiver, doch die Gäste bekommen Guirassy mit ihren Flanken insgesamt noch nicht ins Spiel. Und Kopenhagen setzt mit Kontern weiterhin gefährliche Nadelstiche!
56.
22:18
Fast landet die PSV wieder den Doppelschlag! Eindhoven kann wieder umschalten, der Ball findet dann den Weg vom rechten Flügel zu Perišić zentral vor dem Tor, seinen Schuss aus gut 14 Metern blockt Di Lorenzo noch soeben ab.
61.
22:18
Einwechslung bei Union Saint-Gilloise: Marc Giger
62.
22:18
Haaland wird mittig vor dem Tor angespielt und sucht die Lücke, wird aber vom Ball getrennt. Sekunden später sucht Doku den Norweger, sein Pass ist aber klar zu steil.
61.
22:18
Auswechslung bei Union Saint-Gilloise: Mathias Rasmussen
59.
22:18
Simeone verpasst die schnelle Antwort! Nach einem Zuckerpass von Alvarez kommt der Außenspieler aus halbrechter Position zum Schuss. Der Torschütze bekommt aber gerade noch so seine Fußspitze in den Versuch und lenkt die Kugel über den eigenen Kasten.
61.
22:17
Einwechslung bei Union Saint-Gilloise: Kevin Rodríguez
61.
22:17
Auswechslung bei Union Saint-Gilloise: Promise David
60.
22:17
Einwechslung bei Union Saint-Gilloise: Raul Florucz
60.
22:17
Auswechslung bei Union Saint-Gilloise: Anouar Ait El Hadj
60.
22:17
Union kommt in dieser Phase überhaupt nicht mehr zum Zug. Inter macht es sowohl im eigenen Ballbesitz, als auch im direkten Gegenpressing nach Ballverlusten stark und lässt die Belgier nicht aus deren Hälfte.
56.
22:17
Die Anzeigetafel nach rund 55 Minuten ist schon irre: Bayer Leverkusen - PSG 2:5 und dazu jeweils eine Rote Karte über den Vereinsnamen. Na ja und wir haben noch mehr als 30 Minuten - was geht hier noch?
59.
22:16
Einwechslung bei Inter: Petar Sučić
58.
22:16
Im zweiten Durchgang agieren bislang nur die Briten. Die Iberer hingegen treten offensiv überhaupt nicht in Erscheinung.
59.
22:16
Auswechslung bei Inter: Hakan Çalhanoğlu
59.
22:16
Einwechslung bei Inter: Federico Dimarco
59.
22:16
Auswechslung bei Inter: Alessandro Bastoni
59.
22:16
Villarreal mal mit einer kürzeren Drangphase. Flanken von beiden Seiten bringen allerdings nichts ein. Man City steht wie schon im gesamten Spiel in der Defensive recht sicher.
59.
22:16
Einwechslung bei Inter: Ange-Yoan Bonny
59.
22:15
Auswechslung bei Inter: Lautaro Martínez
58.
22:15
Zieliński bleibt nach einem rüden Einsteigen liegen. Er muss behandelt werden.
55.
22:15
Tooor für PSV Eindhoven, 3:1 durch Dennis Man
Eindhoven kann erhöhen! Mit einer tollen Kombination spielt die PSV Mauro Júnior rechts in der Box frei, der Brasilianer nimmt die Kugel mit bis zur Grundlinie und hebt den Ball dann halbhoch an den ersten Pfosten. Man läuft ein und vollendet durch die Beine von Beukema.
57.
22:15
Tooor für Arsenal FC, 1:0 durch Gabriel Magalhães
Natürlich ist es ein Standard, der das Team von Mikel Arteta in Führung bringt: Rice zirkelt einen Freistoß aus dem Halbfeld perfekt vor den Kasten, wo Gabriel seinem Gegenspieler entwischt und unhaltbar in die linke Ecke einköpft.
54.
22:15
Dortmund macht das Spiel und Kopenhagen auf der anderen Seite wird gefährlich! Die Gastgeber schalten um und Anton muss links aus spitzem Winkel zur Grätsche gegen Moukoko ansetzen. Die fällige Ecke wird wegen eines Stürmerfouls zugunsten des BVB abgepfiffen.
53.
22:15
Saibari kann ein Geschenk von Gilmour nicht annehmen! Der Schotte köpft den Ball aus dem Mittelfeld wider Erwarten seiner Mitspieler zum Strafraum zurück, Saibari ist dazwischen und versucht die Kugel aus 16 Metern über den herauseilenden Milinković-Savić zu heben, der Lupfer geht aber drüber.
57.
22:14
Einwechslung bei Manchester City: Mateo Kovačić
57.
22:14
Auswechslung bei Manchester City: Nico González
53.
22:14
Martín Zubimendi legt im Strafraum artistisch für Gyökeres auf, der aus kurzer Distanz am herausstürmenden Oblak scheitert. Gute Chance für die Nordlondoner!
54.
22:14
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:5 durch Aleix García
Dieses Spiel kann einfach nicht langweilig! Bayer liegt chancenlos mit 1:5 hinten. Was macht Aleix García? Er holt aus rund 25 Metern aus und hämmert den Ball beinahe aus dem Stand oben rechts in den Winkel. Traumtor.
56.
22:14
Nico González signalisiert dem Unparteiischen, dass er das Spiel anhalten soll. Er hat Beschwerden am Sprunggelenkt und humpelt vom Platz, muss offenbar sogar ausgewechselt werden.
56.
22:13
Aufgrund des deutlichen Ergebnisses möchte Chivu jetzt ordentlich durchwechseln. Am kommenden Wochenende trifft Inter auf Verfolger Napoli, wofür die wichtigsten Spieler jetzt natürlich geschont werden können.
52.
22:13
Bayer-Trainer Hjulmand will eine noch höhere Klatsche unbedingt verhindern und wechselt für Kofane mit Belocian lieber einen Innnverteidiger ein.
55.
22:13
Jacob Murphy! Immer wieder die Magpies. Diesmal entschärft Trubin den wuchtigen Flachschuss des Engländers aus 13 Metern Metern und leicht spitzem rechten Winkel. Stark gehalten.
52.
22:12
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Jeanuël Belocian
55.
22:12
Inter macht weiter Druck. Nach einem flotten Seitenwechsel kann Bastoni frei flanken und findet Martínez im Strafraum. Dessen Kopfball wird noch von Mac Allister entschärft.
52.
22:12
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Christian Kofane
51.
22:12
Vielleicht muss dann ein Standard her! Politano bringt eine Ecke von rechts scharf an den ersten Pfosten, an dem Lucca hochsteigt, seinen Kopfball aber knapp am rechten Eck vorbeisetzt.
52.
22:11
Atlético kommt besser aus der Pause und setzt die ersten Nadelstiche in Durchgang zwei. Wie reagiert der Tabellenführer der Premier League?
51.
22:11
Kovač scheint in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben, denn der BVB ist extrem aktiv und zieht das Spiel wieder besser in die Breite als in der Phase nach dem kassierten Ausgleich.
52.
22:10
Doppelchance Newcastle! Erst bleibt Woltemade nach einem kleinen Kuddelmuddel mit einem Schuss aus mittigen 15 Metern hängen. Es gibt aber eine Ecke, die Miley aus wenigen Metern per Kopf über den Kasten jagt.
49.
22:10
Die Italiener starten deutlich besser in den zweiten Durchgang, sie haben mehr Ballbesitz und engen die Gastgeber immer weiter ein. Großartige Torgefahr konnten sie bislang gegen eine disziplinierte Abwehr aber noch nicht wieder generieren.
53.
22:10
Savinho macht mit seinen schnellen Antritten nun Sergi Cardona statt in Halbzeit eins Pedraza Probleme. Seine Flanke bringt jedoch nichts ein.
50.
22:10
Tooor für Paris Saint-Germain, 1:5 durch Nuno Mendes
Jetzt wird Bayer 04 abgeschossen! Vitinha darf im Zentrum ohne Gegenwehr aufbauen und schickt Nuno Mendes mit einem Steilpass durch die Mitte. Bei einem Flachschuss von Nuno Mendes patzt dann auch noch Flekken und lässt den Ball über seine Arme ins Netz rutschen.
53.
22:10
Tooor für Inter, 0:3 durch Hakan Çalhanoğlu
Çalhanoğlu verlädt Scherpen und trifft ins untere linke Eck. Die Partie scheint entschieden zu sein.
52.
22:09
Schiri Nyberg wird an den Monitor gebeten und schaut sich die Situation nochmal an. Der Schwede entscheidet auf Elfmeter.
49.
22:09
Alvarez traumhaft an die Latte! Was für ein Kracher des Argentiniers! Der Stümer fasst sich ein Herz und hält aus 25 Metern voll drauf. Der Ball klatscht an den Querbalken und Raya wäre wohl machtlos gewesen.
50.
22:09
Inter startet viel konzentrierter in den zweiten Durchgang, als noch zu Beginn der Partie. Çalhanoğlu zirkelt die Kugel aus dem rechten Halbraum in den Sechzehner zu Martínez. Dessen Kopfball wird noch leicht abgefälscht und kommt so nicht druckvoll auf den Kasten. Dabei berührte Mac Allister die Kugel jedoch mit der ausgestreckten Hand.
46.
22:08
Die 2. Halbzeit startet und beginnt mit jeweils einem Wechsel pro Team: Bei Bayer ersetzt Neuzugang Maza den Debütanten Echeverri, während bei PSG Doué nach seinem Doppelpack zur Belohnung Feierabend hat. Für den Franzosen spielt Hernández.
51.
22:08
Insgesamt beginnt dieser zweite Durchgang recht ausgeglichen, aber zunächst ohne viele Strafraumaktionen.
49.
22:08
Schmerzhafte Aktion für Botman. Der Defensivspezialist blockt einen Lukébakio-Schuss mit dem Kopf. Er kann aber weitermachen.
48.
22:07
Das Gegenpressing der Borussia funktioniert in den ersten Minuten nach Wiederanpfiff hervorragend und die Gastgeber sehen kein Land.
49.
22:07
Savinho flankt von der rechten Strafraumkante auf den zweiten Pfosten. Luiz Júnior lenkt den Ball erst leicht unsicher nach außen, muss hinterhersprinten und begräbt ihn beim zweiten Versuch unter sich.
46.
22:07
Ohne personelle Veränderungen geht es weiter.
47.
22:06
Timber setzt sich gegen zwei Mann auf dem rechten Flügel stark durch. Schließlich kann Koke noch zur Ecke klären. Wieder ist es Sørloth, der hinten aufräumt und den Standard per Kopf klärt.
46.
22:06
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Lucas Hernández
46.
22:06
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
22:06
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Désiré Doué
46.
22:06
Einwechslung bei PSV Eindhoven: Armando Obispo
46.
22:06
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Ibrahim Maza
46.
22:06
Auswechslung bei PSV Eindhoven: Yarek Gąsiorowski
48.
22:06
Bastoni schleudert den Ball von links in den Strafraum, der zu Esposito durchrutscht. Dumfries zieht nach Kopfballablage aus rund acht Metern sofort ab, wird aber von Burgess geblockt.
46.
22:06
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Claudio Echeverri
46.
22:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
22:05
Anpfiff 2. Halbzeit
48.
22:05
Mikautadze kann links mal in den Strafraum vordringen. Stones hat bei dessen flacher Hereingabe aber sein langes Bein dazwischen.
46.
22:05
Kopenhagen und Dortmund kehren unverändert aus der Halbzeit zurück.
46.
22:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
22:04
Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
46.
22:04
Gleich die erste Möglichkeit für Inter! Dumfries schlägt den Ball von rechts flach in die Mitte, wo Martínez sich stark freiläuft, die Kugel aber nicht richtig trifft. Esposito lauert auf den Abpraller, kommt jedoch nicht vor Mac Allister an den Ball.
46.
22:03
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
22:03
Weiter geht's mit Durchgang zwei! Kann Villarreal nochmal Spannung hereinbringen oder spielen die Citizens das jetzt cool herunter?
46.
22:03
Einwechslung bei Villarreal CF: Sergi Cardona
46.
22:03
Auswechslung bei Villarreal CF: Pedraza
46.
22:02
Einwechslung bei Inter: Manuel Akanji
46.
22:02
Auswechslung bei Inter: Stefan de Vrij
46.
22:02
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
22:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:55
Halbzeitfazit:
Eine spektakuläre 1. Halbzeit mit zwei Platzverweisen und zwei Elfmetern endet mit einer 4:1-Führung für ein ganz abgezocktes PSG! Die Pariser starteten zunächst mit einer frühen 1:0-Führung durch Pacho (7.) und hatten dann Glück, dass Bayer einen Handelfmeter via Alex Grimaldo (25.) verschoss. Bayers Kapitän Andrich sah kurze Zeit später (31.) nach einem Ellbogen-Checke die Rote Karte, was Bayer aber nicht stoppte: In der 38. Minute patzte auch die PSG-Abwehr und fing sich ebenfalls eine Rote Karte für Zabarnyi und den 1:1-Ausgleich ein - diesmal trat Aleix Garcia zum Strafstoß an und verwandelte. Die folgenden Minuten bis zur Halbzeit wurden daraufhin zum Bayer-Horror. PSG erzielte schnell und unbeeindruckt das 1:2 via Doué (41.) und legte danach sogar zwei weitere Tore eiskalt durch Kvaratskhelia und Doppelpacker Doué nach (44./44+3).
45.
21:52
Halbzeitfazit:
Ein rasantes Fußballspiel darf nun erst einmal etwas abkühlen, die PSV Eindhoven nimmt eine 2:1-Pausenführung mit in die Kabine. Die Niederländer machen ein gutes Spiel und konnten sich im Verlauf der ersten 45 Minuten schon mehrere Top-Möglichkeiten erspielen. Das erste Tor fiel dennoch auf der Gegenseite, nachdem McTominay Spinazzolas Flanke während einer starken Phase der Gäste veredelte. Anschließend ließ Eindhoven aber nicht lange auf die Antwort warten und traf zuerst etwas glücklich durch ein Eigentor Buongiornos und dann durch Saibari als Vollstrecker eines tollen Konters.
45.
21:52
Halbzeitfazit:
Die Partie zwischen Union Saint-Gilloise und Inter geht mit 0:2 in die Pause. Das ist richtig bitter für die mutig auftretenden Belgier, die hier ordentlich Lehrgeld zahlen. Zu Beginn der Partie hatten die Gastgeber zwei richtig gute Chancen, nutzten diese aber nicht zur verdienten Führung. Inter kam gar nicht gut in die Partie und erst Mitte des ersten Durchgangs zu ihrem starken Ballbesitzfußball. Kurz vor dem Halbzeitpfiff machten die Italiener dann ernst und schlugen gleich doppelt zu, sodass das Ergebnis nun relativ komfortabel aussieht - nicht so wie die erste Halbzeit wirklich für sie aussah.
45.
21:51
Halbzeitfazit:
Manchester City führt zur Pause mit 2:0 bei Villarreal. Die Citizens waren in den ersten 45 Minuten im letzten Drittel schlicht gefährlicher, auch wenn sie nur phasenweise spielerisch dominant auftraten. Haaland brachte die Engländer früh auf Kurs, er schoss nach einem klasse Assist von Rico Lewis zum 1:0 ein (17.). Erst kurz vor der Pause erhöhte Bernardo Silva, der wenige Meter vor Villarreals Tor erschreckend frei per Kopf einnicken konnte (40.). Villarreal fehlte vorne die Durchschlagskraft, das Gelbe U-Boot kam nur ganz selten zu guten Chancen wie bei Gueyes Distanzkracher (28.).
45.
21:51
Halbzeitfazit:
Der FC Kopenhagen und Borussia Dortmund verabschieden sich mit einem 1:1 in die Kabine. Der Bundesligist hat viel vom Spiel, kommt aber nur sehr schwer ins letzte Drittel, weil es die Gastgeber defensiv sehr gut machen. Dortmunds Führungstreffer fiel schließlich durch einen Schuss aus der zweiten Reihe, weil Nmecha nach Körpertäuschung erfolgreich abschloss (20.). Doch nur wenig später hatte Kopenhagen Glück, weil der Ball nach einer Ecke Flipper im BVB-Strafraum spielte und Anton ein Eigentor unterlief (33.). Danach wurde das Spiel ausgeglichener, weil Dortmund sich offensiv mühte und Kopenhagen wiederum auf Konter setzte.
45.
21:51
Halbzeitfazit:
Zwischen dem FC Arsenal und Atlético Madrid geht es ohne Tore in die Pause! In einer hart umkämpften Partie setzte das Team von Mikel Arteta vor allem in der Anfangsphase die deutlicheren Akzente und hätte durch Rice früh in Führung gehen können (5.). Die Gäste brauchten eine Viertelstunde um richtig im Emirates anzukommen und hatten anschließend nach Rayas-Ausflug selbst die Möglichkeit auf 1:0 zu stellen (25.). Vor der Pause ging jedoch aufgrund der vielen Fouls ein wenig der Spielfluss verloren.
45.
21:50
Gelbe Karte für Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen)
Mit dem Halbzeitpfiff sieht Tabsoba noch wegen Meckerns die Gelbe Karte.
45.
21:50
Halbzeitfazit:
Halbzeit in England, Newcastle United führt verdient mit 1:0 gegen Benfica Lissabon. Die Gäste begannen etwas mutiger, ehe die Magpies zu einigen Aktionen kamen. Vor allem Burns Kopfball nach einer Ecke (9.) sorgte für Gefahr. Dann hatten die Portugiesen ihre beste Phase. Lukébakio (15., 21.) und Pavlidis (19.) vergaben gute Gelegenheiten. Nun wachten wiederum die Briten auf. Erst parierte Trubin noch stark gegen Bruno Guimarães (27.), dann aber netzte Gordon aus wenigen Metern mühelos zur Führung (32.). Seitdem haben die Gastgeber die Angelegenheit weitgehend im Griff, lediglich Lukébakio wurde noch mal gefährlich (43). Insgesamt sehen wir ein chancen- und temporeiches Spiel, in dem Newcastle durchaus verdient führt. So darf es weitergehene - bis gleich!
45.
21:49
Die Gastgeber halten den Ballbesitz in dieser Nachspielzeit, jetzt versucht Kovář mit einem langen Schlag die Angreifer in Szene zu setzen. Der Ball wird aber immer länger und landet bei Milinković-Savić.
45.
21:48
Tooor für Paris Saint-Germain, 1:4 durch Désiré Doué
Gnadenlose Pariser! Kurz vor der Pause kontert PSG die Werkself nochmal aus und erhöht sogar noch auf 1:4. Der PSG-Express fährt durch die Mitte und über Hakimi, der links zu Doué herausspielt. Der Franzose nimmt die lange Ecke in den Blick und knallt den Ball in den Knick.
45.
21:48
Nach den ganzen Highlights ohne Verschnaufpause gibt es vier Minuten Nachspielzeit.
45.
21:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
45.
21:47
Den fälligen Freistoß schlägt Bernardo Silva zu nah ans Tor, sodass Luiz Júnior den Ball aus der Luft pflücken kann.
45.
21:47
Dortmunds Ballbesitz wirkt Augenblicke vor der Halbzeit sehr trügerisch: Der BVB kommt offensiv nicht durch und auf der anderen Seite lauter Kopenhagen auf Umschaltmomente nach Ballgewinn.
45.
21:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45.
21:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.
21:46
Tooor für Inter, 0:2 durch Lautaro Martínez
Jetzt darf der Argentinier doch noch jubeln! Inter spielt einen Konter überragend aus. Dumfries hat auf rechts viel zu viel Platz, legt rüber zu Esposito, der seinen Kapitän im Blick hat und direkt weiterleitet. Martínez trifft per Direktschuss in den rechten Knick.
45.
21:46
Gelbe Karte für Dodi Lukébakio (SL Benfica)
Wegen Meckerns sieht Lukébakio Gelb.
45.
21:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45.
21:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.
21:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.
21:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
44.
21:45
Rice holt Le Normand 25 Meter vor dem Tor von den Beinen und ermöglicht den Colchoneros nochmal eine gute Standard-Möglichkeit vor der Pause. Alvarez probiert es direkt und verfehlt den Kasten um gute zwei Meter.
44.
21:45
Milinković-Savić kann eine Flanke der Gastgeber unbedrängt aufnehmen und versucht das Spiel dann schnell zu machen, sein weiter Abstoß ist aber zu ungenau und landet im linken Seitenaus.
44.
21:45
Gelbe Karte für Santiago Mouriño (Villarreal CF)
Doku ist auf der linken Außenbahn schneller als Mouriño, der ihn nur noch mit einem Foul stoppen kann.
44.
21:45
Insgesamt drei Ecken bringen aber nichts Nennenswertes ein.
44.
21:44
Tooor für Paris Saint-Germain, 1:3 durch Khvicha Kvaratskhelia
Georgischer Doppelpfosten und 3:1 für PSG! Wow, hier geht es weiter Schlag auf Schlag. Kvaratskhelia holt nach einem Pass von Hakimi von links aus und schiebt die Kugel mit einem wahnsinnigen Schuss über beide Innenpfosten ins Tor. Bitter für Bayer: Zuvor legt Aleix García dem PSG-Stürmer mit einem Körperblock ungewollt für einen zweiten Versuch auf.
42.
21:44
Martínez erneut im Pech! Leysen will zurückspielen zu Scherpen, doch sein Rückpass verhungert fast. Martínez steht genau richtig und kann völlig frei auf den belgischen Kasten zulaufen. Der Argentinier will mit einer Finte am Torhüter vorbeigehen, verliert dabei aber erneut das Gleichgewicht, sodass Scherpen zugreift und die Kugel wegschnappt.
43.
21:44
Wie schon nach dem ersten Tor kann City das Spiel zunächst etwas ruhiger halten und kontrollieren. Ein Ballverlust hat dann auch keine schwerwiegenden Folgen, weil die Gastgeber zu unpräzise agieren.
43.
21:44
Gelbe Karte für Claudio Echeverri (Bayer Leverkusen)
43.
21:44
Der Bundesligist schnürt Kopenhagen nun wieder im letzten Drittel fest, doch zu Abschlüssen kommen die Schwarz-Gelben nicht. Zu eng machen die Gastgeber die Räume!
43.
21:44
Und dann muss Pope aber sowas von eingreifen! Aus dem rechten Halbfeld läuft Lukébakio nach vorne, dann schließt er ansatzlos mit dem linken Fuß aufs kurze Eck ab. Pope wehrt zur Ecke ab.
42.
21:43
Gelbe Karte für Leonardo Spinazzola (SSC Napoli)
Der Außenverteidiger geht an der Seitenlinie im Pressing gegen Man zu ungestüm in den Zweikampf und wird dafür von Siebert verwarnt.
42.
21:43
Wir nähern uns der Halbzeit. Momentan scheint es nicht so, als könnten die Adler hier noch vor der Pause eine Antwort finden.
41.
21:43
Eze trifft González bei einem Kopfballduell hart mit der Schulter im Gesicht. So langsam kommt richtig Feuer ins Spiel und die Unterbrechungen häufen sich.
40.
21:41
Dortmund sorgt für Entlastung und holt eine Ecke heraus. Yan Couto flankt den Ball hoch in die Mitte, doch am zweiten Pfosten findet sich trotz drei positionierten Mitspielern kein Abnehmer.
41.
21:41
Tooor für Paris Saint-Germain, 1:2 durch Désiré Doué
Es geht spektakulär weiter - mit dem 2:1 für PSG! Nach einem Fehlpass von Poku rennen die Pariser mit einem unaufhaltsamen Konter los und lassen Bayer mit einer Kombination über die linke Seite keine Chance. Kvaratskhelia spielt die Kugel ins Zentrum, wo Doué den Ball in einer Bewegung annimmt und direkt danach unten rechts einschiebt.
41.
21:41
Tooor für Inter, 0:1 durch Denzel Dumfries
Jetzt geht Inter doch noch in Führung! Bisseck steigt bei der anschließenden Ecke am höchsten und will eigentlich aufs Tor köpfen. Weil er die Kugel nicht richtig trifft, tropft der Ball vor die Füße von Dumfries, der aus kurzer Distanz in die Maschen trifft.
40.
21:41
Martínez verpasst das 0:1! Nach einem Zuspiel von Carlos Augusto dreht Zieliński sich stark auf und steckt Martínez links im Strafraum überragend durch. Der Argentinier scheitert aus kurzer Distanz an Scherpen.
40.
21:40
Tooor für Manchester City, 0:2 durch Bernardo Silva
City erhöht! Lewis spielt rechts heraus zu Savinho. An der äußeren Strafraumkante verteidigen die Spanier zu passiv und lassen Savinho flanken. Der Brasilianer findet mit seinem linken Fuß Bernardo Silva, der aus Sicht Villarreals sechs Meter vor dem Tor erschreckend frei auftaucht. Bernardo Silva lässt sich nicht zweimal bitten und köpft ins rechte Eck ein.
39.
21:40
Jetzt aber wieder. Jacob Murphy findet mit einem Chip von rechts am kurzen Eck Bruno Guimarães. Der Kapitän spitzelt die Murmel aber knapp links vorbei. Dabei stand er aber auch im Abseits.
39.
21:40
Die Citizens mal wieder über den rechten Flügel: Rico Lewis hinterläuft erneut Savinho und sucht Haaland. Die Flanke ist etwas zu hoch für den ehemaligen Dortmunder. Hinter ihm könnte Doku davon profitieren, trifft den Ball aber nicht richtig.
38.
21:39
Momentan nimmt sich die Begegnung erstmals eine Auszeit. Die Hausherren versuchen, die Angelegenheit unter Kontrolle zu bekommen.
38.
21:39
Gelbe Karte für Martín Zubimendi (Arsenal FC)
Der Spanier foult González an der Seitenlinie und beschwert sich zu heftig bei Massa.
38.
21:39
Zieliński macht die Kugel scharf und bedient Esposito im Sechzehner. Der Italiener legt stark für Martínez ab, der etwas die Balance verliert und seinen Rechtsschuss aus rund 15 Metern knapp übers Tor setzt.
38.
21:39
Tooor für PSV Eindhoven, 2:1 durch Ismael Saibari
Die PSV dreht das Spiel! Zunächst geht Lucca im Eindhoven-Strafraum gegen Schouten zu Boden, der Innenverteidiger spielt aber klar den Ball. Die Gastgeber schalten dann aber schnell um, der Ball wird von Til gut auf Saibari durchgesteckt. Der Marokkaner startet in der eigenen Hälfte und steht deshalb nicht im Abseits. Der Angreifer legt den weiten Weg zum Strafraum zurück und schießt den Ball dann frei vor Milinković-Savić mittig ins Tor, der Keeper hatte nach rechts spekuliert.
37.
21:38
Plötzlich ist Kopenhagen ist da! Achouri dribbelt halbrechts an und bindet mehrere BVB-Spieler. Verteidiger Suzuki ist mitgelaufen, wir rechts bedient und visiert flach das lange Eck an - die Kugel rauscht hauchdünn vorbei!
38.
21:38
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:1 durch Aleix García
Den zweiten Elfmeter verwandelt Aleix García zum 1:1-Ausgleich! Übelegt, flach nach rechts und sicher. In der Bayarena ist jetzt alles wieder offen!
36.
21:38
Die Nordlondoner jubeln, aber nur kurz! Nach einer Balleroberung schaltet Arsenal schnell um. Sakas Rechtsschuss wird von Martinelli aus kurzer Distanz über die Linie gedrückt, der jedoch deutlich in der verbotenen Zone steht.
37.
21:38
McTominay versucht sich am zweiten Treffer, sein flacher Abschluss aus der zweiten Reihe wird aber von Schouten durch eine starke Grätsche abgeblockt.
37.
21:37
Rote Karte für Ilya Zabarnyi (Paris Saint-Germain)
...schmeißt den Ukrainer wegen Notbremse ebenfalls vom Platz! Wir spielen mit zehn gegen zehn weiter und Bayr 04 darf wieder hoffen.
36.
21:37
Nach der Aktion geraten Donnarumma und Pépé ein wenig aneinander. Der Unparteiische schnappt sich die Streithähne, dann beruhigen sich die Gemüter wieder.
37.
21:37
Zweiter Elfmeter für Bayer 04! Kofane steht mit einem Mal frei im PSG-Fünfer und wird vom unglücklichen Zabarnyi plump zu Boden gerissen. Der Schiri zeigt wieder auf den Punkt und...
35.
21:37
Ait El Hadj wird im Halbraum von David bedient, sodass er frei auf die Abwehrkette zulaufen kann. Kurz vor dem Sechzehner will er erneut rüberspielen zu seinem kanadischen Mitspieler, der den Steilpass allerdings nicht mehr erreicht. Da war mehr drin!
36.
21:37
Das Spiel ist kurz unterbrochen, Salah-Eddine wird im Kopfballduell mit Anguissa am Kopf getroffen und muss behandelt werden. Für den Linksverteidiger geht es aber weiter.
35.
21:37
Arsenal spielt den anschließenden Freistoß halblinks am Strafraum kurz aus. Die Flanke von Martín Zubimendi gerät aber zu kurz.
35.
21:36
Nun muss sich die Mourinho-Truppe etwas einfallen lassen. Nach ihrer Drangphase zwischen Minute 15 und Minute 21 war offensiv nicht mehr viel von ihr zu sehen.
35.
21:36
Nun hat Buchanan noch etwas mehr Platz und nimmt Stones ein paar Meter ab. Seine Flanke ist zunächst harmlos, Bernardo Silva lässt sich beim Klären aber zu viel Zeit. Sein Befreiungsschlag wird hoch geblockt und senkt sich gefährlich zum Tor herunter. Donnarumma möchte das einhändig bereinigen, wird dabei nun von Pépé angegangen - erneut Offensivfoul.
36.
21:36
Die 1. Halbzeit wird für Bayer 04 immer übler. Erst das frühe 0:1, dann der verschossene Elfer und jetzt auch noch so eine unglückliche Rote Karte für den Kapitän. Retten sich die Rheinländer jetzt erstmal mit dem 0:1 in die Pause?
35.
21:36
Tooor für PSV Eindhoven, 1:1 durch Alessandro Buongiorno (Eigentor)
Die Niederländer sind um eine schnelle Antwort bemüht und finden diese auch! Nach einer längeren Ballstaffette wird Perišić am linken Strafraumeck angespielt und flankt den Ball nach einem finalen Blick in die Box. Dort liefern sich Gil und Buongiorno das Duell, letzterer verlängert die Kugel unglücklich mit der Schulter ins eigene Tor, Milinković-Savić ist machtlos.
35.
21:35
Überraschenderweise steht es hier immernoch 0:0. Aufgrund der zahlreichen hochkarätigen Chancen hätte die Partie auf jeden Fall ein Tor verdient.
33.
21:34
Wenn Villarreal mal etwas Platz zum Kontern hat, spielen die Spanier das nicht konsequent genug aus. Buchanan benötigt etwas zu viel Zeit, doch Villarreal bleibt vorne. Eine Flanke von Pedraza wird schließlich hoch mit dem Kopf abgewehrt, der Ball senkt sich zu Donnarumma. Der wird im Fünfmeterraum von Santi Comesaña zu energisch angegangen und bekommt das Foul zugesprochen.
33.
21:34
Tooor für FC København, 1:1 durch Waldemar Anton
Der BVB kassiert den Ausgleich! Bei einer Ecke stehen die Gäste eigentlich gut zum Ball, doch Moukoko kommt aus dem Rückraum zum Abschluss und nach Parade durch Kobel springt das Spielgerät wild durch den Fünfmeterraum. Letztlich wird Anton angeschossen und verursacht unter Druck das Eigentor.
32.
21:34
Inter erneut im Glück! Khalaili schlägt den Ball von rechts stramm in den vollgepackten Strafraum. Die Kugel rutscht durch zu David, der am zweiten Pfosten versucht zu stochern, trifft sie dabei aber nicht richtig. Dadurch kann Sommer das Leder noch vor der Linie stoppen.
33.
21:34
Gelbe Karte für José Giménez (Atlético Madrid)
Der Abwehrchef der Colchoneros blockt Gyökeres im Eins-gegen-eins weg, der den Kontakt clever annimmt.
31.
21:33
Guter Umschaltmoment des BVB! Im Mittelfeld zieht Nmecha das Tempo nach Ballgewinn von Brandt an, marschiert mit langen Schritten in Richtung Strafraum. Beier wird halblinks steil geschickt, verfehlt aus vollem lauf das lange Eck nur knapp.
33.
21:33
Rote Karte für Robert Andrich (Bayer Leverkusen)
Bitter, aber korrekt! Der Schiri schaut sich das Video an und hat keine andere Wahl: Andrich trifft Doué mit dem Ellbogen deutlich zu erkennen im Gesicht und muss runter!
32.
21:32
Tooor für Newcastle United, 1:0 durch Anthony Gordon
Newcastle führt - und das geht in Ordnung! Allerdings geht das auch viel zu einfach. Nach einer Balleroberung in der gegnerischen Hälfte schickt Bruno Guimarães den rechts durchstartenden Jacob Murphy in die Tiefe. Dessen flacher Steilpass an den Fünfer erreicht Gordon. Aus wenigen Metern schiebt der Offensivmann locker ein. Dedić hatte ihn aus den Augen verloren.
31.
21:32
Nachdem eine gute Timber-Flanke von Le Normand gerade so geklärt wird, gibt es die erste Ecke für die standard-Starken Gunners. Sørloth kann die Hereingabe von Saka am ersten Pfosten aus der Gefahrenzone bugsieren.
32.
21:32
VAR! Gelbe oder Rote Karte für Andrich? Der Bayer-Kapitän schaut bei einem Luftzweikampf nur auf den Ball und erwischt dabei Doué mit dem Arm im Gesicht. Der Schiri zeigt erst Gelb, geht nun aber doch nochmal in die Review-Area.
31.
21:32
Tooor für SSC Napoli, 0:1 durch Scott McTominay
McTominay dämpft die ausgelassene Stimmung in Eindhoven! Spinazzola wird auf dem linken Flügel gesucht und gefunden. Nach einem kurzen Antritt flankt er die Kugel scharf an den ersten Pfosten, an dem der Schotte zielstrebig einläuft und den Ball aus gut sechs Metern wuchtig einköpft. Kovář ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
31.
21:32
Haaland köpft eine Flanke aus dem Zentrum zum links postierten Doku. Der holt die Kugel nahe der Grundlinie herunter und sucht vor dem Tor einen Mitspieler. Doch der Fuß eines Heimspielers ist dazwischen.
31.
21:32
Poku avanciert immer mehr zum auffälligsten Bayer-Akteur und probiert es nun mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Der Ball kracht links neben PSG-Keeper Chevalier in die Werbebande.
30.
21:32
Gelbe Karte für Joey Veerman (PSV Eindhoven)
Auch Veerman sieht jetzt Gelb. Der Sechser legt sich den Ball etwas zu weit vor und kommt im Anschluss gegen Anguissa, der dazwischen springt, zu spät. Verglichen mit der ersten Karte ist das aber eine doch eher harte Entscheidung.
29.
21:31
Spinazzola hat die bislang beste Gelegenheit für Neapel. Der Außenverteidiger bekommt den Ball im Nachgang des folgenden Freistoßes, zieht von der linken Grundlinie zum Strafraumeck zurück, täuscht dabei den Schuss einmal an und zirkelt das Leder dann knapp am langen Eck vorbei.
30.
21:31
Eine halbe Stunde ist durch - und es grenzt eigentlich an ein Wunder, dass noch keine Treffer gefallen sind. Es könnte gut und gerne auch 1:1 oder 2:2 stehen.
31.
21:31
Gelbe Karte für Stefan de Vrij (Inter)
Nach einer misslungenen Annahme kommt de Vrij gegen Van de Perre deutlich zu spät und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
28.
21:31
Pépé und Gueye haben halbrechts ein wenig Freiraum. Zunächst lässt Gueye den Ball ungenau klatschen, Pépé holt sich die Kugel und gibt sie erneut zum Senegalesen. Gueye zieht ein wenig nach innen und lässt dann plötzlich ein Geschoss von der Strafraumkante ab. Der harte Schuss fliegt wie ein Strich am langen Eck vorbei.
29.
21:30
Pfosten auch auf der anderen Seite! Barcola schaut links vor dem Bayer-Strafraum kurz hoch und chippt den Ball anschließend aus dem Stand diagonal vor die Kiste. Mayulu nimmt die Flanke aus der Luft an und hämmert den Ball danach ebenfalls ans Alu.
28.
21:30
Alvarez erobert die Kugel an der Mittellinie gegen Saliba und stürmt dann auf's gegnerische Tor zu. Jedoch ist keiner seiner Teamkollegen schnell genug nach gerückt, sodass der Stürmer ins Eins-gegen-drei muss und schließlich den Ball wieder verliert.
29.
21:30
Nächste Chance für Inter! Çalhanoğlu bringt eine Ecke von rechts punktgenau auf den Fünfer, wo Esposito sich mit einem leichten Schubser etwas Platz verschafft und dadurch ziemlich frei zum Kopfball kommt. Diesen drückt er jedoch knapp übers Tor.
27.
21:29
Leverkusen lässt das Elfer-Geschenk liegen, darf aber hoffen! Die Aktion von Echeverri zeigt, dass auch die PSG-Abwehr durchaus verwundbar ist. Dafür muss Bayer allerdings häufiger bis ins letzte Drittel kommen...
27.
21:28
Trubin pariert bockstark! Burn köpft eine langgezogene Ecke von rechts am zweiten Pfosten an den Fünfmeterraum. Dort schließt Bruno Guimarães blitzschnell aus der Drehung ab, scheitert aber an Trubins toller Fußabwehr.
28.
21:28
Gelbe Karte für Yarek Gąsiorowski (PSV Eindhoven)
Der Innenverteidiger klammert zu viel gegen Lucca und sieht folgerichtig die Gelbe Karte. Es ist die erste in einer insgesamt recht fairen Partie.
26.
21:28
Lucca verschenkt eine aussichtsreiche Gelegenheit. Der Stürmer wird zentral vor dem Strafraum toll von McTominay in Szene gesetzt, seine Ballan- und mitnahme ist aber unsauber, weshalb der Italiener den Ball nicht mehr vor dem aufmerksamen Kovář erreichen kann.
27.
21:28
Nun soll ein langer Ball hinter die City-Kette mal Pépé in Szene setzen. Stones kann den Ball vor Pépé mit dem Kopf zum eigenen Keeper klären.
26.
21:28
Der Spielverlauf unterstreicht die schwarz-gelbe Effektivität in der Champions League: Der erste Torschuss war sofort drin und auf alle drei Spiele bezogen, fanden sogar 9/14 Abschlüssen den Weg ins Tor - bärenstark!
27.
21:28
Çalhanoğlu führt einen Freistoß an der Mittellinie überraschend für Union schnell aus und bedient den einlaufenden Carlos Augusto. Der Brasilianer zieht links im Sechzehner aus spitzem Winkel ab, setzt diesen aber knapp über den Kasten der Belgier.
25.
21:27
Riesenglück für Raya! Der Keeper der Nordlondoner will einen Ball gegen Simeone an der eigenen Eckfahne ablaufen. Die Kugel ist aber nicht schnell genug und so muss der Spanier den Ball ins aus grätschen. Der Argentinier schaltet schnell und wirft sofort zu Alvarez ein, der aus spitzem Winkel abschließt und das leere Tor nur haarscharf verfehlt.
25.
21:26
Ab und zu hat der Gastgeber selbst längere Ballbesitzphasen. Dabei kommt Villarreal aber kaum ins letzte Drittel, City steht gut.
25.
21:26
Beide Teams suchen immer wieder mutig den Weg nach vorne. Bisher ist es ein richtiges gutes Fußballspiel.
24.
21:26
Das Tempo des Spiels bleibt hoch, chancentechnisch haben die Gastgeber momentan Oberwasser.
24.
21:25
Kopenhagen steckt den Rückstand scheinbar gut weg und versucht sich im Spiel nach vorn. Doch der BVB verteidigt sehr konzentriert und erstickt die dänischen Angriffe im Keim.
25.
21:25
Elfmeter verschossen von Álex Grimaldo, Bayer Leverkusen
Álex Grimaldo scheitert am Pfosten! Bayer Standard-Experte tritt aus elf Metern an und knallt den Ball mittig gegen das rechte Alu.
24.
21:25
Auf der Gegenseite kann Niang auf links ins Tempo gehen und legt dann rüber für Ait El Hadj. Der Belgier zieht am Strafraum sofort mit links ab, doch Sommer kann den noch abgefälschten Linksschuss ziemlich locker halten. Dennoch zeigt Inter immer wieder kleine Schwächen in der Defensive.
23.
21:25
Immer wieder bringt das Gelbe U-Boot sich im Spielaufbau selbst in Bedrängnis. Bisher sind die engen Situationen aus Sicht der Spanier immer glücklich ausgegangen.
23.
21:24
Saka klaut Barrios in der madrilenischen Hälfte den Ball. Der zentrale Mittelfeldspieler sprintet aber hinter dem Engländer her und stoppt ihn fair.
22.
21:24
Erneut führt eine Ecke der Niederländer zu großer Torgefahr! Der Ball segelt hoch von der linken Angriffsseite aus an den zweiten Pfosten, an dem sich Flamingo freigelaufen hat, den Ball aus spitzem Winkel aber nicht mehr aufs Tor bekommt.
23.
21:24
Union gewährt Çalhanoğlu im Mittelfeld viel zu viel Platz. Der türkische Spielmacher legt sich die Kugel vor und setzt aus rund 30 Metern zum Schuss an. Scherpen streckt sich und taucht den Flachschuss im linken Eck ab.
24.
21:24
Gelbe Karte für Ilya Zabarnyi (Paris Saint-Germain)
Der Ukrainer sieht für sein Handspiel zusätzlich die Gelbe Karte.
23.
21:23
Elfmeter für Bayer Leverkusen! Echeverri schirmt den Ball mit seinem Körper im PSG-Sechzehner ab und tankt sich mit purer Willenskraft bis vor das Tor durch. Zabarnyi will den Leverkusener irgendwie noch stoppen und stoppt den Ball dabei mit der Hand.
22.
21:23
Gelbe Karte für Bernardo Silva (Manchester City)
Nico González chippt das Leder rechts in Savinhos Lauf, der Ball wird hoch abgefälscht. So köpft Savinho den Ball zum linken Pfosten herüber. Dort geht Bernardo Silva mit hohem Bein zum Ball und trifft dabei den Kopf von Pedraza.
22.
21:23
Hoher Druck von PSG! Fernández will von hinten aufbauen und findet keinen freien Mitspieler. Barcola rennt auf den Leverkusener zu und wird wegen eines zu stürmischen Einsteigens mit einem Stürmerfoul belegt.
19.
21:22
Direkt im Anschluss erobern die Gastgeber hoch den Ball, Mauro Júnior darf aus gut 18 Metern abschließen, setzt den Schuss aber zu zentral, weshalb er in den Armen von Milinković-Savić landet.
22.
21:22
Es geht hin und her. Nun meldet Jacob Murphy seine Mannschaft wieder an. Mit einem satten Schuss aus 20 Metern halbrechter Position verpasst er das linke Eck nur knapp.
20.
21:22
Oblak rettet im letzten Moment! Nach einem traumhaften Steckpass von Eze in den Lauf von Saka kommt der Slowenische-Schlussmann gerade so vor dem Gunners-Kapitän an den Ball und klärt diesen. Der Colchoneros-Keeper bleibt dabei ein wenig im Rasen hängen und tut sich weh, kann aber ohne Behandlung weitermachen.
21.
21:22
Bayer mit der ersten gefährlichen Aktion! Aleix García spielt von links die erste Ecke der Werkself kurz aus und findet Echeverri im Rücken der PSG-Abwehr. Kurz vor einem Schuss aus spitzem Winkel wirft sich Pacho klärend in die Schussbahn.
18.
21:22
Der Ball landet zum ersten Mal an diesem Abend im Netz! Nach einem Umschaltmoment kommt Man am rechten Strafraumeck zur Flanke. Die zirkelt er scharf in den Fünfer, in dem Saibari sich weggestohlen hat und den Ball vor Milinković-Savić über die Linie tritt. Außen geht aber sofort die Fahne hoch, der Marokkaner war zu früh eingelaufen. Auch nach der VAR-Überprüfung bleibt diese Entscheidung bestehen.
21.
21:21
Aus dem linken Halbraum versucht Zieliński, den mitgelaufenen Bastoni durchzustecken. Sein direkter Außenristpass ist allerdings deutlich zu weit gespielt.
21.
21:21
Lukébakio! Der Ex-Herthaner zwirbelt den Ball vom rechten Sechzehnmeterraumeck mit viel Gefühl an den linken Außenpfosten. Was für ein Versuch!
20.
21:20
Tooor für Borussia Dortmund, 0:1 durch Felix Nmecha
Nmecha macht es mit Überzeugung! Guirassy schirmt die Kugel im Strafraum gut ab und legt flach zurück auf Bellingham. Der Engländer sieht den besser postierten Nmecha, passt kurz rüber und der Mittelfeldstratege lässt an der Strafraumgrenze mit einer geschmeidigen Körpertäuschung den Verteidiger ins Leere laufen. Danach nimmt der Nationalspieler Maß und verwandelt wuchtig mit einem Schuss unter der Latte!
19.
21:20
Nach dem Führungstreffer übernehmen die Engländer gleich wieder das Spiel und möchten Spielkontrolle erlangen.
18.
21:20
Barrios befindet sich in scheinbar aussichtsloser Position gegen drei Verteidiger der Gunners, doch holt noch einen Freistoß gegen Timber heraus. Trotzdem machen die Nordlondoner die Räume extrem eng für die Gäste.
19.
21:20
Die Franzosen kombinieren sich ihrerseits deutlich flüssiger über den Rasen und geben in der Bayarena weiter die Richtung vor. Nach einem Steilpass von Nuno Mendes hämmert Kvaratskhelia den Ball von rechts etwas zu unkontrolliert am linken Pfosten vorbei.
19.
21:20
Wieder steht Pavlidis im Mittelpunkt - diesmal als Schütze. Aus zehn Metern knallt der Gäste-Akteur die Kugel aus leicht spitzem Winkel ans linke Außennetz.
19.
21:19
Inter hat jetzt den eigenen Rhythmus gefunden und kontrolliert die Partie nach einer wackligen Anfangsphase. Sie lassen den Ball schnell laufen und erzeugen so immer wieder gute Möglichkeiten. Besonders Çalhanoğlu zieht die Partie nun im Mittelfeld an sich.
18.
21:19
Erstmals halten die Gastgeber das Spielgerät länger in den eigenen Reihen und Dortmund muss defensive Wege machen. Insgesamt hat die Partie noch keinen richtigen Spielfluss, weil es durch Fouls immer wieder Unterbrechungen gibt.
16.
21:18
Das muss das 0:1 sein! Çalhanoğlu bedient den startenden Martínez mit einem feinen Anspiel links im Sechzehner, der die Kugel brillant runterpflückt und dann flach in die Mitte spielt. Esposito muss am zweiten Pfosten nur noch einschieben, trifft den Ball im Rutschen aber nicht voll - das Leder rollt am rechten Pfosten vorbei.
17.
21:17
Gelbe Karte für Malick Thiaw (Newcastle United)
Thiaw grätscht Pavlidis im Mittelfeld ordentlich um. Gelb ist korrekt.
16.
21:17
Wieder klärt Kovář einen Eckball der Gäste mit beiden Fäusten, die Kugel landet außerhalb des Sechzehners genau in den Füßen von De Bruyne. Der Ex-City-Star zieht direkt ab, zwischen ihm und dem Tor stehen aber zu viele Spieler, sodass der Versuch abgeblockt wird.
17.
21:17
Tooor für Manchester City, 0:1 durch Erling Haaland
Haaland eiskalt! Manchester findet zunächst keine Lücke gegen Villarrea, es ist kein Tempo mehr in diesem Angriff. Matheus Nunes spielt auf den rechten Flügel zu Savinho heraus. Der findet mit seinem Zuspiel rechts im Strafraum den Laufweg von Lewis. Und der legt die Kugel aus dem Lauf nahezu blind vor das Tor. Dort läuft Haaland ein und jagt den Ball mit rechts halbhoch ins Tor.
16.
21:17
Zu kompliziert: Kofane und Poku laufen mit schnellen Schritten von links in Richtung PSG-Strafraum und lassen die Fans mit ihrem Tempo auf mehr hoffen. Kurz vor Gefahrenzone misslingt Poku dann aber ein Hackenpass.
15.
21:16
Plötzlich die fette Chance für Lissabon! Lukébakio pflückt rechts auf der Seite einen hohen und weiten Ball herunter. So entwischt er Burn und steht aus spitzem Winkel frei vor Pope. Der englische Keeper kriegt die Beine gerade noch zusammen und verhindert den Einschlag.
15.
21:16
Auf der anderen Seite wird Lewis-Skelly stark von Eze in Szene gesetzt, der einen Atlético -Spieler tunnelt und den Linksverteidiger halblinks im Strafraum anspielt. Der anschließende Linksschuss des 19-Jährigen verfehlt sein Ziel aber um einige Meter.
14.
21:16
Buongiorno reißt Saibari in der gegnerischen Hälfte ungestüm zu Boden, hat in dieser Situation aber Glück und kommt mit einer letzten mündlichen Verwarnung davon.
15.
21:16
Carlos Augusto hat nach einer längeren Ballbesitzphase auf links Platz und sucht Esposito im Zentrum. Seine Hereingabe kommt auch an, doch der Stürmer kann die Kugel nicht aufs Tor lenken. Sein misslungener Versuch trudelt weit neben dem Tor ins Aus.
14.
21:15
Die Werkself will mit dem Ball schnell umschalten und so für eigene Torgefahr sorgen. Im Umschaltspiel selbst ist das Passspiel dafür aber noch zu anfällig.
11.
21:15
Die PSV hat gleich zweimal innerhalb von kurzer Zeit die große Chance, in Führung zu gehen! Zunächst spielen Man und Saibari halbrechts vor dem Strafraum in einer Umschaltsituation einen tollen Doppelpass, sodass der rechte Flügelstürmer gut 13 Meter vor dem Tor flach abschließen kann, aber am gut reagierenden Milinković-Savić im kurzen Eck scheitert. Den anschließenden Eckball tritt Perišić gefährlich ins Zentrum, in dem Til frei zum Kopfball kommt, diesen aus acht Metern aber knapp über die Latte setzt.
13.
21:15
Die Gäste kommen zum ersten Mal in Strafraumnähe und kombinieren sich durch die Arsenal-Verteidigung. Am Ende wird die Flanke von Marcos Llorente geblockt und kann problemlos von Raya abgefangen werden.
14.
21:14
Noch sind die Dortmunder Flanken zu ungenau, doch der BVB tastet sich langsam heran. Auffällig ist, dass die Gäste auf den Außenbahnen oftmals viel Platz von den Dänen bekommen.
14.
21:14
Es ist eine intensive und temporeiche Anfangsphase. Die Engländer wirken bei ihren Angriff etwas gefährlicher, machen aber noch zu viele kleine Fehler. Villarreal hält gut mit.
13.
21:14
Nachdem Benfica hier gut begann, hat Newcastle inzwischen eindeutig die Hosen an. Auch die guten Schussmöglichkeiten häufen sich.
12.
21:14
Khalaili findet Niang im Zentrum mit einem feinen Zuspiel. Der Senegealese legt sich die Kugel kurz zurecht und schießt aus rund 25 Metern aufs Tor. Sommer muss nicht ran, weil ein Abwehrspieler ein Bein dazwischen stellt.
12.
21:13
Achtung! Bayer-Torhüter Flekken will tricksen und Barcola mit einem Haken im eigenen Fünfer ins Leere laufen lassen. Der Franzose weiß, was Flekken vor hat und macht beinahe das 2:0 mit einem Schuss aufs verwaiste Tor.
11.
21:12
Erstmals spielt sich der Bundesligist ins letzte Drittel, doch Yan Coutos flacher Pass von der rechten Seite wird in der Mitte von einem Verteidiger geklärt.
10.
21:11
Atléti ist um Spielkontrolle bemüht und hat zum ersten Mal eine längere Ballbseitzphase. Die Nordlondoner bewegen sich aber sehr aktiv im Defensivverbund und lassen die Colchoneros nicht ins eigene Drittel kommen.
9.
21:11
Politano zieht eine weitere Ecke stark in den Fünfer, in dem sich seine Mitspieler aber gegenseitig im Weg stehen. Der Ball kommt dann wieder zu Politano rechts am Strafraum, der nimmt die Kugel mit vollem Risiko volley, verfehlt das Tor aber doch deutlich.
11.
21:11
Gelbe Karte für Pedraza (Villarreal CF)
Pedraza kommt gegen Matheus Nunes klar zu spät und bringt ihn mit seinem langen Bein recht abrupt zu Fall.
10.
21:11
Inter ist bislang völlig durch den Wind und findet überhaupt nicht in die Partie. Im Aufbau unterlaufen den Italienern vermehrt Abspielfehler und in der Offensive finden sie noch gar nicht statt - Union steht gut strukturiert.
10.
21:11
Der nächste Abschluss für die Schwarz-Weißen. Jacob Murphy schlenzt den Ball aus mittigen 23 Metern aber harmlos in Trubins Arme.
9.
21:11
Stattdessen läuft der Konter. Mikautadze wird mit einem flachen Pass in den Strafraum geschickt. Matheus Nunes läuft das aber stark ab und setzt seinen Körper dabei geschickt ein. Mikautadze geht nach dem handelsüblichen Kontakt zu Boden, der Schiedsrichter lässt zu Recht weiterlaufen.
10.
21:11
Wie steckt Bayer den Fehlstart weg? PSG bleibt weiter offensiv und sichert sich direkt die nächste Ecke, diesmal von der linken Seite. Nach erneuter Hereingabe von Nuno Mendes knallt Hakimi einen Volley mit vollem Risiko links vorbei.
9.
21:10
Kopenhagen hatte zögerlich gestartet, spielt gegen den Ball nun aber ein hohes und riskantes Pressing. Der BVB hat zudem mit der Körperlichkeit der Dänen zu kämpfen.
9.
21:10
Und die hat es in sich! Wieder steht Trippier für den ruhenden Ball bereit. Seine hohe Flanke auf den zweiten Pfosten wuchtet Burn aus sieben Metern aufs Tor. Trubin rettet aber im Verbund mit seinen Vorderleuten.
7.
21:09
Die Italiener kontern stark über Lucca und Gilmour. Letzterer steckt den Ball dann vom linken Flügel aus durch auf De Bruyne, der mit dem Ball in die Box eindringt. Dort umkurvt er den herausgestürmten Kovář, wird dabei aber weit Richtung Grundlinie getragen. So löffelt der Belgier die Kugel in die Box, Perišić geht auf Nummer sicher und klärt zur Ecke. Die klärt Kovář mit beiden Fäusten.
8.
21:09
Savinho dribbelt rechts bis zur Grundlinie durch und legt quer zu Lewis. Der hält aus kurzer Distanz drauf, bleibt auf engem Raum aber an den blockenden Hausherren hängen.
8.
21:09
Gute Aktion der Magpies! Woltemade schickt aus dem Zentrum den rechts durchstartenden Bruno Guimarães. Dessen flache Hereingabe in die Mitte klären die Gäste gerade noch zur Ecke.
7.
21:09
Saint-Gilloise spielt hier zu Beginn der Partie mutig und schnell nach vorne. Erneut ist es David, der nach schnellem Passspiel am Strafraum zum Abschluss kommt. Dieses Mal verzieht er rechts am Tor vorbei. In dieser Situation hätte der Kanadier eher einen seiner freistehenden Mitspieler einsetzen sollen.
7.
21:08
Villarreal spielt ansonsten in den ersten Minuten ordentlich mit. Doch im Spielaufbau unterlaufen nicht zum ersten Mal einfache Fehler, die die Citizens noch besser bestrafen können.
7.
21:08
Diego Simeone ist an der Seitenlinie direkt auf Betriebstemperatur, nachdem Lewis-Skelly seinen Sohn in einem Konter festhält. Giuliano Simeone macht aber auch deutlich mehr draus als nötig wäre!
7.
21:08
...Trippier führt kurz in Richtung Strafraumeck aus. Dort probiert es Gordon mit einer Schussflanke. Otamendi blockt mit dem Kopf ab.
6.
21:07
Der erste Torchance gehört Kopenhagen: Larsson wird rechts nicht richtig angegriffen und bedient mit einem flachen Querpass Claesson im Zentrum. Der Kapitän schließt flach ab, doch die Kugel fliegt zu zentral auf Kobel zu.
7.
21:07
Tooor für Paris Saint-Germain, 0:1 durch Willian Pacho
Auf die Ecke folgt das frühe 1:0 für den Champion! Nuno Mendes flankt den Ball von rechts nach einer Kombianation mit Hakimi in den Bayer-Fünfer, wo Pacho zu viel Platz hat. Der Innenverteidiger der Pariser köpft aus kurzer Distanz locker mit der Stirn ein.
6.
21:07
Nun aber die Gastgeber. Gordon vernascht Dedić am linken Flügel, dann wird er von seinem Gegenspieler zu Boden gerissen. Gelb gibt es noch nicht, dafür einen Freistoß...
6.
21:07
Nicht viel: Hakimi bedient Nuno Mendes quer, doch Bayer geht sofort dazwischen und blockt den Freistoß zur Seite und Ecke ab.
5.
21:07
Lucca wird bei einem Freistoß aus dem Mittelfeld im Strafraum angespielt und schirmt die Kugel ab. Nach einem minimalen Schubser von Schouten geht der über zwei Meter große Stürmer doch zu einfach zu Boden, weshalb Siebert zu Recht nicht auf Strafstoß entscheidet.
6.
21:07
Kurz vor dem gegnerischen Sechzehner trifft Dumfries Zorgane mit dem Ball im Gesicht. Nach kurzer Behandlungspause kann der Mittelfeldmann weitermachen.
5.
21:07
Das Spiel findet ausschließlich zwischen den Strafräumen statt und beide Mannschaften tasten sich noch ab.
5.
21:07
Das Aluminium rettet für die Rojiblancos! Die Gunners schnuppern an der frühen Führung: Eze's Schuss aus 20 Metern wird von Hancko's Wade in hohem Bogen an die Latte abgefälscht. Den Abpraller nimmt Rice als Volley. Sein Aufsetzer rauscht knapp über das Gehäuse.
5.
21:06
Bei einer Freistoßflanke kommt Villarreals Torhüter Luiz Júnior heraus, zeigt sich bei seiner Faustabwehr zwar etwas wacklig, doch schließlich wird die Situation geklärt.
5.
21:06
Freistoßchance für Paris! Andrich und Echeverri nehmen Kvaratskhelia z zweit in die Zange und legen den Georgier vor dem linken Strafraum-Eck. Was macht PSG aus dem Standard?
3.
21:06
Inter im Glück! Bei der anschließenden Ecke wird es erneut gefährlich. Der Ball rutscht durch bis zum zweiten Pfosten, wo Burgess völlig freisteht und abzieht. Martínez kann gerade noch auf der Linie klären. Die Kugel springt in der zweiten Reihe zu Ait El Hadj, der an der linken Sechzehnerkante per Dropkick abzieht und am fliegenden Sommer scheitert.
4.
21:06
In den ersten Minuten übernehmen die Iberer das Kommando. Sie wollen mit Ballbesitz und viel Tempo vorne reinstoßen.
4.
21:05
Beim ersten Angriffs-Versuch entscheidet sich Bayer für einen Konter über die linke Seite. Álex Grimaldo winkt Poku herbei und hält den Ball gerade noch so auf der Seitenlinie. Danach folgt jedoch ein Fehlpass zum Gegner.
3.
21:05
Arsenal macht direkt Druck auf dem rechten Flügel: Saka und Timber sorge für Alarm, es fehlt aber zunächst noch die Genauigkeit beim letzten Pass.
2.
21:04
Die Gäste kombinieren sich zum ersten Mal gekonnt durch, Spinazzola spielt den Ball von der linken Außenbahn nach vorne auf McTominay, der mit dem ersten Kontakt auf den startenden Lucca weiterleitet. Der Abschluss des Stürmers erfolgt etwas überhastet noch außerhalb des Strafraums. Dabei rutscht er aus, weshalb die Kugel doch deutlich links vorbeigeht.
3.
21:04
Dicke Chance für Union! Van de Perre steckt David auf rechts durch, der sich gegen Bastoni durchsetzt und im Strafraum zum Abschluss kommt. Unter Bedrängnis kann der Stürmer die Kugel nicht gut platzieren, sodass Sommer parieren kann.
3.
21:04
Bernardo Silva flankt von der linken Grundlinie, Haaland trifft den Kopfball aus ordentlicher Position nicht richtig und köpft klar links daneben.
3.
21:03
Borussia Dortmund ist in den ersten Minuten sehr präsent und ballsicher! Kopenhagen hat seit dem Anpfiff kaum den Ball und kann sich dem Druck des BVB nur schwer entziehen.
3.
21:03
Leverkusen will früh stören! Die Hausherren attackieren die Pariser schnell in der eigenen Hälfte und wollen die PSG-Abwehr stressen. Nach einem Wackler von Kvaratskhelia geht Tabsoba aber zu spät in einen Zweikampf und wird zurückgepfiffen.
2.
21:03
Zu Beginn der Partie gehört der Ball den Gästen, die diesen erstmal locker laufen lassen und nach Lücken suchen. Saint-Gilloise lässt sich tief fallen.
1.
21:03
Nach etwa 27 Sekunden bereits die erste große Chance! Villarreal verliert im Spielaufbau gefährlich den Ball. Haaland legt aus bereits guter Schussposition nochmal rechts heraus zu Savinho, der direkt zum linken Pfosten klatschen lässt. Doku rutscht bei seiner Direktabnahme noch etwas weg, Luiz Júnior pariert im kurzen Eck.
1.
21:02
Davide Massa gibt die Partie frei und es geht los im Emirates.
1.
21:02
Los geht's! Die Citizens spielen heute in Dunkelgrün, Villarreal läuft im bekannten Gelb auf.
1.
21:01
Der Ball rollt, Eindhoven in Weiß-Rot stößt an, Neapel trägt gewohntermaßen himmelblaue Jerseys.
1.
21:01
Die Gastgeber stoßen an!
1.
21:01
Der Königsklassen-Abend in Leverkusen läuft! PSG stößt an und trägt rote Trikots. Die Werkself spielt ganz in Schwarz.
1.
21:01
Der Ball rollt. Saint-Gilloise stößt an.
20:57
Beide Trainer rotieren im Vergleich zum Ligaspiel ordentlich. Guardiola bringt vier neue Spieler, Foden bekommt etwa eine Pause. Bei Villarreal nimmt Marcelino gar sieben Wechsel vor.
20:51
In der Saison 2011/12 gab es das einzige Aufeinandertreffen von Villarreal und Manchester City. In der Vorrunde gewannen die Citizens das Hinspiel zu Hause in letzter Sekunde mit 2:1, im Rückspiel machten sie es bei Villarreal deutlicher (3:0). In einer harten Gruppe A mit den Bayern und dem SSC Neapel wurde Man City mit zehn Punkten Dritter und schied aus. Villarreal spielte eine fatale Gruppenphase und verlor alle sechs Spiele.
20:50
Mikel Arteta schwärmte auf der Pressekonferenz vom Coach der Rojiblancos vor allem für seine "Leidenschaft" und seinen "Hunger". Simeone sei jemand zu dem er aufschaue und viel von ihm lernen könne. In seinem 13. Jahr als Atlético -Trainer ist es für den Argentinier trotzdem erst das dritte Aufeinandertreffen mit den Gunners in einem Pflichtspiel: In der Saison 17/18 begegneten sich die Teams im Halbfinale der Europa League und damals setzten sich die Colchoneros durch. In der Königsklasse treffen die beiden Traditionsklubs tatsächlich heute zum ersten Mal aufeinander.
20:50
Zweimal standen sich die beiden Vereine bisher in Pflichtspielen gegenüber. Im Viertelfinale der Europa-League-Saison 2012/2013 setzten sich die Lissabonner im Hinspiel klar durch (3:1), auswärts machten sie mit einem Unentschieden den Einzug in die Vorschlussrunde klar (1:1). Daran möchten sie heute natürlich bestenfalls anknüpfen.
90.
20:46
Fazit:
Das war’s! Barcelona gewinnt verdient mit 6:1 gegen Olympiakos Piräus! In der ersten Hälfte waren die Katalanen die spielbestimmende Mannschaft und gingen absolut verdient mit 2:0 in Führung. Nach der Pause wurde es dann vogelwild. Zunächst gab es eine Großchance für die Gastgeber, danach erzielten die Gäste einen Treffer, der zugunsten eines eigenen Elfmeters aberkannt wurde. Diesen Elfmeter verwandelten die Thrylos und waren wieder dran. Nur kurz danach sah Hezze nach einer übertriebenen Aktion die gelb-rote Karte, sodass die Hoffnungsschimmer der Rot-Weißen schnell wieder erloschen. Dann kamen die elf Minuten der Katalanen: Von der 68. bis zur 79. Minute dominierte die Elf von Hansi Flick die Griechen wie selten zuvor und erzielte vier weitere Treffer. Die Gäste hatten dem nichts entgegenzusetzen, sodass die Mannschaft von José Luis Mendilíbar beim Abpfiff deutlich unterlag. In der Champions League geht es für die Blaugrana nun gegen Club Brügge, während Olympiakos zuhause auf PSV Eindhoven trifft.
20:46
Hoffnung auf einen Punktgewinn macht der Werkself ihre starke Heimbilanz: Im Europapokal ist Bayer Leverkusen mittlerweile seit neun Heimspielen ungeschlagen und verlor dazu nur eines der 17 letzten internationalen Duelle unterm Bayerkreuz.
20:43
Beide Mannschaften treffen im weiteren Verlauf der Ligaphase auf zwei deutsche Vertreter. Man City empfängt Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen zu Hause, Villarreal reist für die gleichen Gegner zweimal nach Nordrhein-Westfalen.
90.
20:42
Fazit:
Kairat und Pafos trennen sich nach zwei unterschiedlichen Hälften mit einem torlosen Remis. Die Zyprioten agierten nach einer Roten Karte in der vierten Spielminute beinahe über die gesamte Begegnung in Unterzahl, hatten insgesamt aber die besseren Torchancen. Den kasachischen Gastgeber fehlte im strukturierten Spielaufbau die passende Spielanlage. Sie kamen nach der Einwechselung von Giorgi Zaria jedoch ebenfalls zu einigen Abschlüssen im zweiten Spielabschnitt. Pafos sichert sich damit in Unterzahl den zweiten Champions-League-Punkt, während Kairat eine gute Gelegenheit auf den ersten CL-Sieg der Vereinshistorie liegen gelassen hat.
20:42
Auf der anderen seite kann Diego Simeone fast auf die volle Kapelle zurückgreifen und verändert seine Startelf wie sein Trainer-Kollege ebenfalls auf zwei Positionen: Simeone's Sohn Giuliano beginnt anstelle von Álex Baena im Mittelfeld. In der Doppelspitze stürmt außerdem Sørloth anstelle von Griezmann (beide Bank).
20:41
Obwohl die Borussia den Bayern in der Liga hinterherläuft, macht der BVB unter Niko Kovač einen stabilen Eindruck und besticht auch vorne durch viel Qualität: Dortmund hat in der Königsklasse nach zwei Spielen acht Tore geschossen, was ein absoluter Topwert in diesem Wettbewerb ist. Zudem trugen sich acht verschiedene Spieler als Torschützen ein, sodass der BVB im Angriff sehr schwer auszurechnen ist.
20:40
Inter-Coach Chivu wechselt im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen AS Rom gleich sechs Mal. Akanji, Acerbi, Dimarco, Mkhitaryan, Barella und Bonny müssen für Bisseck, de Vrij, Carlos Augusto, Zieliński, Frattesi und Esposito weichen.
20:38
Seit den beiden Niederlagen gegen Tottenham (0:2) und bei Brighton & Hove (1:2) zu Saisonbeginn ist Manchester City ungeschlagen – immerhin seit acht Pflichtspielen (6S, 2U). Am Wochenende gewann Guardiolas Truppe dank eines weiteren Doppelpacks von Haaland mit 2:0 gegen Everton.
90.
20:38
Landry Dimata lässt eine Gelegenheit auf einen aussichtsreichen Konter liegen und verliert gegen den zurückeilenden Jorginho das Spielgerät.
90.
20:37
Auch bei den Katalanen lässt die Konzentration jetzt etwas nach. Rashford wird unnötigerweise im Abseits angespielt. Die Partie ist jedoch längst entschieden.
20:37
Die Leitung der Partie, die gleich im Philips Stadion in Eindhoven stattfindet, liegt bei einem deutschen Schiedsrichterteam geführt von Referee Daniel Siebert. Seine Assistenten an der Linie sind Jan Seidel und Rafael Foltyn, der Vierte Offizielle heißt Daniel Schlager. Am Monitor unterstützen als VAR Christian Dingert und Bastian Dankert.
90.
20:37
Luckassen donnert das Leder nochmal aus der Gefahrenzone und verschafft seinen Teamkollegen wichtige Sekunden.
20:36
Die Portugiesen dagegen blieben sowohl überraschend zu Hause gegen Qarabag Agdam (2:3) als auch beim FC Chelsea (0:1) sieglos. Damit befinden sie sich derzeit auf dem 33. Platz – und hätten keine Chance auf ein Weiterkommen.
90.
20:36
Einwechslung bei FK Kairat: Ricardinho
90.
20:35
Urs Schnyder legt noch vier Minuten Nachspielzeit obendrauf. Barcelona drängt weiter auf einen weiteren Treffer, während Olympiakos hofft, dass die Zeit schnell vergeht.
90.
20:35
Auswechslung bei FK Kairat: Ofri Arad
90.
20:35
Kairat greift nochmal leidenschaftlich an und drängt die Zyprioten zurück an den eigenen Strafraum. Noch fehlt aber der entscheidende Pass.
20:34
Werfen wir einen Blick auf die bisherigen Auftritte beider Klubs in der Königsklasse. Newcastle steht mit einer Schlappe (1:2 gegen den FC Barcelona) und einem Sieg (4:0 bei Union Saint-Gilloise) auf der elften Position. Nun soll auch daheim endlich der erste Dreier her.
20:34
Im Vergleich zu den Spielen am Wochenende tauschen beide Trainer durch. Bei den Gastgebern gibt es nur eine Veränderung im Vergleich zum 2:1 gegen die Go Ahead Eagles, Dest nimmt erst einmal nur auf der Bank Platz, Flamingo ersetzt ihn in der Viererkette. Antonio Conte nimmt gleich drei Änderungen im Vergleich zum 0:1 gegen Torino vor und gibt heute Abend Buongiorno, McTominay und Politano den Vorzug vor David Neres, Juan Jesus und Olivera, die zunächst einmal nur auf der Reservebank sitzen.
90.
20:34
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.
20:34
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
89.
20:34
Bei den Gästen läuft derzeit überhaupt nichts mehr! Die Elf von José Luis Mendilíbar wirkt völlig verunsichert und verliert einen Ball nach dem anderen.
90.
20:34
Einwechslung bei Pafos FC: Bruno Langa
90.
20:33
Auswechslung bei Pafos FC: Bruno
89.
20:33
Einwechslung bei FK Kairat: Damir Kasabulat
89.
20:33
Auswechslung bei FK Kairat: Valeriy Gromyko
86.
20:32
Die Katalanen haben hier noch nicht genug. Die Blaugrana spielt weiterhin aktiv nach vorne. Olympiakos hätte sich auch über einen weiteren Elfmeter nicht beschweren können, als Retsos Rashford im Strafraum in die Beine läuft. Unparteiischer Urs Schnyder lässt jedoch weiterspielen.
20:31
Die Skyblues gewannen zum Auftakt der Königsklasse in Überzahl durch Haaland und Doku mit 2:0 gegen den SSC Neapel. Bei der AS Monaco traf Haaland doppelt und brachte City zweimal in Führung, das letzte Wort hatte jedoch vom Punkt Eric Dier mit dem 2:2-Ausgleich.
87.
20:31
Bruno ist das gesamte Spiel auf der rechten Außenbahn die Linie rauf und runter gespurtet. Dennoch besitzt der Außenverteidiger noch die Energie, um quer durch den Sechzehner zu spurten und Dastan Satpayev aus freier Schussposition am Abschluss zu hindern. Zu Recht feiert sich Bruno nach dieser Aktion und ballt die Fäuste.
84.
20:31
Beide Trainer haben unterdessen kräftig gewechselt. Bei Hansi Flick dürfte auch das El Clásico am Wochenende schon im Kopf herumschwirren, sodass einige Stars noch einmal eine kleine Pause bekommen.
20:30
Für den Titelverteidiger aus Paris verlief der Start in der neuen Königsklassen-Saison nahezu perfekt: Los ging es mit einem klaren 4:0-Sieg gegen Atalanta Bergamo, danach folgte ein 2:1-Erfolg im Kracher gegen den FC Barcelona.
20:30
Im Vergleich zum 3:1-Sieg gegen RSC Charleroi gibt es bei Saint-Gilloise zwei Veränderungen. Khalaili und Van De Perre kommen für Patris und Florucz in die Startelf.
82.
20:29
Olympiakos muss sich jetzt noch einmal zusammenreißen. Die Elf von José Luis Mendilibar ist in den letzten Minuten komplett auseinandergefallen, und mit Blick auf das Champions-League-System sollte auch die Tordifferenz nicht egal sein.
85.
20:29
Etwas zu ungeduldig wird von den Kasachen ein hohes Zuspiel auf Jorginho gewählt, der im direkten Duell mit David Luiz aber gar nicht erst hochsteigt, sondern dem Innenverteidiger beeindruckt bei dessen Arbeit zuschaut.
20:28
Bei den Nordlondonern fehlen einige Stammkräfte verletzt, was aber aufgrund der gigantischen Kadertiefe kaum auffällt. Neben dem langzeitfehlenden Kai Havertz, muss Mikel Arteta auch weiterhin auf Kapitän Ødegaard, Madueke und Gabriel Jesus verzichten. Im Vergleich zum 1:0-Auswärtssieg bei Fulham nimmt der Gunners-Coach zwei Änderungen vor: Auf der linken Abwehrseite erhält Lewis-Skelly den Vorzug vor Calafiori (Bank) und anstelle von Torschütze Trossard (ebenfalls Bank) darf Gabriel Martinelli von Beginn an auf den Rasen.
80.
20:28
Einwechslung bei FC Barcelona: Marc Bernal
80.
20:28
Auswechslung bei FC Barcelona: Pedri
83.
20:27
Vlad Dragomir reibt sich vor der eigenen Abwehr auf, lässt seine kreative Ader kurz beiseite und wirft sich mit einer Grätsche in ein gefährliches Zuspiel. Anerkennend nickt im David Luiz danach zu.
20:26
In Reihen der Dänen tummeln sich mit Moukoko (Startelf) und Delany (verletzt) zwei ehemalige Dortmunder. Das Hauptaugenmerk wird daher auf dem Stürmer liegen, der im Ruhrpott lange als großes Talent gehandelt wurde und sich unter diversen Trainern dennoch nicht durchsetzen konnte. Der 20-Jährige hat in 20 Spielen für Kopenhagen bisher vier Treffer erzielt und ein weiteres vorbereitet.
82.
20:25
Gelbe Karte für Azamat Tuyakbaev (FK Kairat)
81.
20:25
Pafos ist zur Zeit wieder mehr in der Verteidigung gefragt. Giorgi Zaria erhält das Spielgerät nach einer kurz ausgeführten Ecke direkt wieder, dribbelt im Bogen auf das linke Strafraumeck zu und zirkelt die Kugel auf den zweiten Pfosten. Nur hauchzart landet der Ball neben dem Pfosten ins Aus.
20:24
Da das Gelbe U-Boot vor der Partie gegen Sevilla auswärts beim Spitzenreiter Madrid eine 1:3-Niederlage hinnehmen musste und es davor das Aufeinandertreffen mit Juventus gab, ist Villarreal seit drei Spielen ohne Sieg.
20:24
Die Form ist bei beiden Mannschaften recht solide, betrachtet man die allgemeine Leistung in Pflichtspielen. Neapel steht in der Serie A auf Rang drei und ist mit 15 Punkten aus sieben Spielen dichter Verfolger von Tabellenführer Milan. Aus den letzten fünf Partien gab es drei Siege und zwei Niederlagen, Bauchschmerzen dürfte dabei die 0:1-Niederlage bei der Generalprobe am Samstag gegen Torino bereiten. Auch Eindhoven nimmt derzeit in der Eredivisie die Verfolgerrolle ein und liegt mit 22 Punkten aus neun Spielen hinter Feyenoord auf Rang zwei. Hier zeigt der Formcheck eine Serie von fünf Spielen ohne Niederlage mit drei Siegen und zwei Remis. Am Samstag gewann man die Generalprobe gegen die Go Ahead Eagles mit 2:1.
20:23
Bei PSG freuen sich die Fans derweil auf die Rückkehr von Ousmane Dembélé. Der Ballon d'or-Sieger ist nach einer längeren Oberschenkelverletzung zurück im Kader und sitzt als Topjoker auf der Bank. Dazu setzt Trainer Luis Enrique nach einigen Wechseln beim kürzlichen 3:3 in der Liga gegen Straßburg wieder auf seine Stars und beginnt unter anderem mit Kvaratskhelia, Hakimi, Nuno Mendes und Vitinho.
79.
20:23
Tooor für FC Barcelona, 6:1 durch Marcus Rashford
Jetzt geht es wie von selbst! Barcelona gewinnt an der Mittellinie das Leder, und Pedri spielt einen hervorragenden hohen Steckpass in den Lauf von Rashford. Dieser nimmt das Leder kurz vor dem Sechzehner stark an, legt es sich einmal vor und schließt dann aus 16 Metern eiskalt ins linke Eck ab.
80.
20:23
Gelbe Karte für Ivan Šunjić (Pafos FC)
79.
20:23
Einwechslung bei Pafos FC: Landry Dimata
79.
20:23
Auswechslung bei Pafos FC: Pêpê
79.
20:22
Einwechslung bei Pafos FC: Ken Sema
79.
20:22
Auswechslung bei Pafos FC: Mislav Oršić
77.
20:22
Unglaublich, dass dieser Ball nicht im Tor landet. Ofri Arad umkurvt mit einem feinen Dribbling mehrere Verteidiger, nimmt im Strafraum das Tempo plötzlich raus und kappt das Leder auf den rechten Fuß ab. Er visiert mit der Innenseite die rechte Ecke an, trifft den Innenpfosten und schaut dann völlig entgeistert dabei, wie die Kugel knapp am anderen Pfosten vorbei im Toraus landet.
77.
20:21
Einwechslung bei Olympiakos Piraeus: Mehdi Taremi
77.
20:21
Auswechslung bei Olympiakos Piraeus: Ayoub El Kaabi
77.
20:21
Einwechslung bei Olympiakos Piraeus: Roman Yaremchuk
77.
20:21
Auswechslung bei Olympiakos Piraeus: Daniel Podence
76.
20:21
Tooor für FC Barcelona, 5:1 durch Fermín López
Der eben erst eingewechselte Roony Bardghji lässt Onyemaechi ganz einfach stehen und will dann von der Grundlinie abziehen. Dabei rutscht er jedoch aus, und so landet das Leder am Elfmeterpunkt bei Fermín López. Dieser fackelt nicht lange, zieht volley ab und vollendet ins untere rechte Eck. Schöner Treffer!
20:21
Auf der Gegenseite sieht das Ganze in der Liga etwas weniger schlimm, dafür aber nicht völlig zufriedenstellend aus. Die von José Mourinho gecoachten Encarnados holten am Sonntag ein Remis beim Tabellenführer FC Porto (0:0). Dadurch verpassten sie es aber, den dritten Platz im Klassement zu verlassen und bis auf einen Zähler auf den Branchenprimus heranzurücken.
20:20
Der letztjährige Finalist Inter ist momentan in herausragender Verfassung. Nach einem ernüchternden Start in die Saison haben die Mailänder das Blatt gewendet und kommen mit einer Sechs-Spiele-Siegesserie in diesen Champions League-Spieltag. Trotzdem steht der Stadtrivale AC Milan in der Liga an der Tabellenspitze und Inter nur auf zwei. In der Königsklasse läuft es für Inter rund und sie stehen momentan auf dem vierten Platz. Mit einem Sieg könnten sie sogar zeitweise auf den ersten Platz springen.
20:20
Die Gunners sind in den ersten beiden Partien der noch jungen Champions-League-Saison ohne Gegentor geblieben und siegten gegen Piräus und Bilbao jeweils mit 2:0. Die Rojiblancos mussten zum Auftakt eine bittere 3:2-Niederlage gegen Liverpool hinnehmen, spielten anschließend aber beim 5:1 gegen Frankfurt stark auf. In den letzten Wochen hielten sich beide Mannschaften schadlos: Das Team von Mikel Arteta ist wettbewerbsübergreifend seit acht Spielen ungeschlagen und steht zudem an der Spitze der Premier League. Die Colchoneros schnitten nicht viel schlechter ab und blieben immerhin die letzten sechs Partien ohne Niederlage. Vor zwei Wochen brillierte die Elf von Diego Simeone außerdem beim 5:2 über Tabellenführer Real Madrid.
75.
20:20
Einwechslung bei FC Barcelona: Gerard Martín
75.
20:20
Auswechslung bei FC Barcelona: Alejandro Balde
75.
20:20
Einwechslung bei FC Barcelona: Roony Bardghji
75.
20:20
Auswechslung bei FC Barcelona: Lamine Yamal
75.
20:20
Einwechslung bei FC Barcelona: Ronald Araujo
75.
20:20
Auswechslung bei FC Barcelona: Jules Koundé
75.
20:19
Die Zuschauer zeigen sich von der erhöhten Schlagzahl im zweiten Spielabschnitt begeistert und peitschen ihre Mannschaft von den Rängen aus an.
74.
20:18
Tooor für FC Barcelona, 4:1 durch Marcus Rashford
Das ist jetzt zu einfach! Eine Flanke von der rechten Seite landet am linken Sechzehnerrand bei Alejandro Balde, der direkt auf Marcus Rashford ablegt. Dieser wird acht Meter vor dem Tor nicht angegriffen und vollendet aus halblinker Position ins verwaiste kurze Eck. Da sieht Tzolakis gar nicht gut aus.
20:18
Am Wochenende spielte Villarreal gegen Real Betis Sevilla nur 2:2-Unentschieden. In der Liga rangiert der Klub mit 17 Punkten aus neun Spielen hinter Real Madrid und dem FC Barcelona auf Platz drei.
72.
20:17
VAR-Entscheidung: Das Eigentor durch T. Anarbekov (FK Kairat) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:0
Nach einem langen Ball von Neofytos Michail verlängert Bassouamina das Leder mit dem Kopf. Dragomir kriegt das Spielgerät zu fassen, legt sich die Kugel auf den linken Fuß und zieht aus 18 Metern ab. Die Kugel prallt vom Querbalken an den Rücken von Anarbekov und von dort wieder ins Tor.Allerdings greift der VAR ein und entdeckt eine Abseitssituation bei der Kopfball-Verlängerung
72.
20:17
Das muss eigentlich das 4:1 sein! Lamine Yamal spielt einen tollen Doppelpass mit Pedri und zieht dann von der Zentrale nach links in den Sechzehner. Dort lässt er das erste Schussfenster verstreichen und zieht schließlich aus fünf Metern halblinker Position ab. Allerdings haben zwei grätschende Olympiakos-Verteidiger etwas dagegen und können so zur Ecke klären.
20:16
Kopenhagen hat sich als dänischer Meister für die Königsklasse qualifiziert und belegt in der heimischen Liga derzeit den vierten Platz. Allerdings haben die Gastgeber die letzten drei Spiele wettbewerbsübergreifend nicht gewonnen und befinden sich in einer kleinen Krise. In der Königsklasse spielte Kopenhagen am ersten Spieltag 2:2 gegen Bayer Leverkusen und verlor kürzlich überraschend bei Qarabag Agdam aus Aserbaidschan.
71.
20:15
Der eingewechselte Giorgi Zaria wird am Ende eines zügigen Konters von Dastan Satpayev bedient und kommt aus 14 Metern und zentraler Position zum Abschluss. Sein mit rechts gezirkelter Versuch wird von Neofytos Michail jedoch brillant pariert und zur Ecke geklärt.
70.
20:15
Wie reagieren die Griechen jetzt auf den erneuten Rückschlag? Die Mannschaft von José Luis Mendilibar wirkt gerade etwas angeschlagen! Über die rechte Seite kommt Koundé bis zur Grundlinie und legt dann zentral vor das Tor zu de Jong. Dessen Schuss wird jedoch zur Ecke abgeblockt.
20:14
Der SSC kann es sich aber ebenfalls nicht leisten, diese Punkte leichtfertig zu vergeben. Nachdem man sich am ersten Spieltag ein 0:2 gegen Manchester City fing und auch am vergangenen Spieltag nur knapp gewinnen konnte, möchte man sich heute mit einem Sieg stabilisieren und vom derzeitigen 19. Platz aus den Sprung nach vorne wagen. Der Blick in die Zukunft zeigt zudem viel Potenzial für Punktgewinne für die Italiener, kann man heute also eine Siegesserie starten, dürfte es für eine gute Platzierung reichen.
20:14
Die Aufgabe für die Rheinländer wird umso heikler, wenn man die lange Ausfallliste sieht: Patrik Schick, Malik Tillmann, Nathan Tella und Jarell Quansah sind nicht einsatzfähig. Dazu fehlen die Langzeitverletzten Exequiel Palacios und Axel Tape. Unglücklich ist zudem, dass ausgerechnet die zuletzt formstarken Spieler Jonas Hofman und Martin Terrier nicht für die Königsklasse gemeldet sind. Für Hofmann feiert daher Claudio Echeverri seit Statelf-Debüt.
20:13
Es war eine bittere Pleite, die die Magpies am vergangenen Woche in der Premier League hinnehmen mussten. Bei Brighton & Hove Albion verloren sie trotz Woltemade-Traumtor knapp (1:2) – und kassierten damit bereits die dritte Pleite bei acht absolvierten Matches. So reicht es im Ligaalltag nur zu einem enttäuschenden 14. Rang. Umso wichtiger wäre es, unter der Woche neues Selbstvertrauen im internationalen Vergleich zu tanken.
68.
20:13
David Luiz kriegt die Kugel einfach nicht über die Linie. Der Innenverteidiger rauscht wieder als erster in eine scharf getretenen Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Völlig freistehend scheitert der Innenverteidiger aus 6 Metern jedoch an Anarbekov. Der Ball prallt zwar nochmal ins Zentrum zurück, doch der Torhüter packt erneut seine Pranken aus und tippt das Leder zur Seite.
68.
20:12
Tooor für FC Barcelona, 3:1 durch Lamine Yamal
Der Shootingstar tritt an! Während Konstantinos Tzolakis ins rechte Eck abtaucht, schiebt Lamine Yamal das Leder eiskalt in die Mitte. Damit stellt der Youngster die Zwei-Tore-Führung für die Katalanen wieder her.
20:12
Der BVB reist mit einer 1:2-Niederlage gegen die Bayern im Gepäck nach Dänemark und jagt die nächsten drei Punkte in der Champions League. Aktuell belegt der Bundesligist mit vier Punkten Platz acht, der für die direkte Qualifikation reichen würde. Personell gönnt Niko Kovač einigen Spielern eine Pause nachdem sie gegen den FCB noch Teil der Startelf waren: Süle, Ryerson, Sabitzer, Groß und Adeyemi nehmen auf der Bank Platz und Bensebaïni, Yan Couto, Bellingham, Brandt und Beier übernehmen. Damit kommt Brandt zu seinem ersten Startelfeinsatz in dieser noch jungen Champions-League-Saison.
66.
20:12
Elfmeter für Barcelona!
Die Katalanen kombinieren sich stark nach vorne. Am Ende spitzelt Rashford das Leder an Tzolakis vorbei und kommt dann zu Fall. Der Unparteiische lässt zunächst weiterspielen, doch nach einem kurzen VAR-Check entscheidet er schließlich auf Strafstoß für die Blaugrana.
67.
20:11
Durch die Wechsel verändert Carcedo die Statik seiner Mannschaft. David Goldar rückt neben David Luiz und Luckassen, wodurch in letzter Linie eine Dreierkette entsteht.
20:11
Der dritte Spieltag läuft, die Gastgeber aus den Niederlanden geraten langsam unter Zugzwang. Mit nur einem Zähler bislang belegt man den 29. Rang und bleibt damit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Da es jedoch auch in den nächsten Wochen nicht unbedingt leichter wird für die PSV- es stehen Spiele gegen Gegner wie Liverpool, Atlético Madrid oder Bayern München an- wären drei Punkte heute bei der Herkules-Aufgabe gegen den amtierenden italienischen Meister aus Neapel enorm wichtig.
20:11
Union Saint-Gilloise ist mit einem Sieg gegen Eindhoven (1:3) und einer deutlichen Niederlage gegen Newcastle (0:4) in die Champions League Ligaphase gestartet. Zu der Niederlage in der Königsklasse kam noch eine bittere Niederlage gegen den ärgsten belgischen Rivalen Club Brügge vor der Länderspielpause hinzu. Dennoch stehen sie in Belgien auf dem ersten Tabellenplatz. Im heutigen Aufeinandertreffen mit Inter sind die Belgier trotz ihrer Heimstärke der klare Außenseiter.
66.
20:10
Einwechslung bei Pafos FC: Mons Bassouamina
66.
20:10
Auswechslung bei Pafos FC: Kostas Pileas
20:10
Villarreals Auftaktprogramm in der Königsklasse ist ein hartes. Am ersten Spieltag verlor das Gelbe U-Boot durch ein kurioses Eigentor von Torhüter Luiz Junior mit 0:1 gegen Tottenham Hotspur. Es folgte ein respektables 2:2-Unentschieden gegen Juventus durch ein Last-Minute-Tor von Renato Veiga. Nun wartet mit Manchester also der dritte Hochkaräter.
66.
20:10
Einwechslung bei Pafos FC: David Goldar
66.
20:09
Auswechslung bei Pafos FC: Domingos Quina
63.
20:09
Die Partie hat sich erst einmal etwas beruhigt. Jetzt liegt allerdings Retsos im Strafraum der Katalanen. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es aber mit Abstoß weiter.
63.
20:07
David Luiz zeigt sein formidables Stellungsspiel, antizipiert bereits frühzeitig einen drohenden Ballverlust und orientiert sich schnellstmöglich ins Zentrum. Genau dort landet der Ball nach einem Ballgewinn inklusive nachfolgender Hereingabe.
60.
20:06
Viel los in Barcelona! Wie geht es jetzt hier weiter? Die Katalanen wirkten zunächst geschockt, bevor Hezze seinem Team mit der Aktion einen echten Bärendienst erwiesen hat.
61.
20:05
Einwechslung bei FK Kairat: Giorgi Zaria
61.
20:04
Auswechslung bei FK Kairat: Dan Glazer
60.
20:04
Die zweite Halbzeit hat wesentlich mehr zu bieten als noch der erste Abschnitt und wird offener geführt. Es bahnt sich allmählich ein Treffer an, denn die Räume für beide Mannschaften nehmen zu.
58.
20:03
Einwechslung bei FC Barcelona: Frenkie de Jong
58.
20:03
Domingos Quina rauscht im Spurt seinen verlorenen Ball hinterher und rutscht in ein Zuspiel, kommt vor Jorginho an das Leder, wird dann aber mit voller Kraft getroffen. Beide Spieler werden kurz behandelt, können aber weiter machen. Fortgesetzt wird die Partie mit Freistoß für Pafos.
58.
20:03
Auswechslung bei FC Barcelona: Dro Fernández
57.
20:02
Gelb-Rote Karte für Santiago Hezze (Olympiakos Piraeus)
Ist das bitter für die Thrylos! Santiago Hezze trifft an der linken Außenlinie im Lauf Marc Casadó leicht mit der Hand im Gesicht. Der Unparteiische entscheidet auf Foulspiel und Gelb. Somit sieht Hezze die Ampelkarte. Eine harte Entscheidung von Schnyder.
55.
20:02
Gelbe Karte für Daniel Podence (Olympiakos Piraeus)
Daniel Podence foult im Mittelfeld Pedri und sieht zurecht die gelbe Karte.
20:01
Mit zuletzt drei Bundesliga-Siegen in Serie kommt Bayer 04 unter Trainer Kasper Hjulmand so langsam ins Rollen. In der Champions League wartet die Werkself nach zwei unnötigen Unentschieden gegen Eindhoven und Kopenhagen allerdings noch auf einen Sieg und geht daher gegen PSG bereits mit zunehmenden Druck auf den Platz. Gegen das Starensemble aus Paris ist Bayer 04 klarer Underdog und dürfte sich vor der Saison wohl maximal Zusatzpunkte ausgerechnet haben - genau diese braucht Bayer nun.
20:01
Herzlich willkommen zum 3. Spieltag der Ligaphase in der Königsklasse! Borussia Dortmund ist ab 21 Uhr zu Gast in Kopenhagen.
20:00
Herzlich willkommen zum Duell zwischen der PSV Eindhoven und dem SSC Neapel in der Ligaphase der Champions League!
54.
20:00
Tooor für Olympiakos Piraeus, 2:1 durch Ayoub El Kaabi
Tor für Olympiakos! Ayoub El Kaabi lässt sich nicht beirren, schiebt den Elfmeter souverän ins untere rechte Eck und trifft vom Innenpfosten ins Netz. Jetzt ist das Spiel wieder offen.
20:00
Einen guten Abend und herzlich willkommen zur Champions League am Dienstag! Manchester City möchte beim FC Villarreal seine Favoritenrolle erfüllen und den zweiten Sieg einfahren. Im El Madrigal beginnt die Partie um 21 Uhr.
53.
20:00
Einwechslung bei Olympiakos Piraeus: Bruno Onyemaechi
53.
20:00
Auswechslung bei Olympiakos Piraeus: Francisco Ortega
20:00
Herzlich willkommen zum 3. Spieltag der Champions League! Union Saint-Gilloise empfängt Inter.
55.
19:59
Etwas übermütig rücken die Zyprioten mit allen Spielern weit auf, sodass Luckassen an der Mittellinie gegen Jorginho ins direkte Duell muss. Beide Spieler gehen zu Boden, doch Jorginho ist schneller wieder auf den Beinen und legt den Turbo ein. Am gegnerischen Sechzehner angekommen visiert er die linke untere Ecke an, verpasst das Ziel jedoch um einen halben Meter.
19:59
Hallo und herzlich willkommen zum 3. Spieltag in der Champions League! Nick Woltemade und Newcastle United bekommen es heute mit Benfica Lissabon zu tun. Anstoß auf der Insel ist um 21:00 Uhr.
53.
19:58
Während die Gastgeber aus Almaty in der ersten Halbzeit doch deutlich mehr Ballbesitz angehäuft haben, ergreift Pafos im zweiten Durchgang wesentlich intensiver die Initiative und trägt selbst strukturierte Angriffe vor.
50.
19:57
VAR-Entscheidung: Das Tor durch A. El Kaabi (Olympiakos Piraeus) wird nicht gegeben, Spielstand: 2:0
Der Unparteiische wird vom VAR zum Bildschirm gebeten. Dort schaut sich Urs Schnyder die Szene erneut an und nimmt den Treffer zurück. Stattdessen entscheidet er auf Strafstoß für Olympiakos, da das Handspiel von Eric García als strafbar gewertet wird.
19:56
Am dritten Spieltag der Champions-League-Ligaphase empfängt der FC Arsenal Atlético Madrid im Emirates Stadium! Der Ball rollt ab 21 Uhr.
51.
19:56
Die nachfolgende Ecke wird wieder extrem gefährlich. David Luiz dreht die Zeit kurz zurück, hebt ab und köpft das Leder aus acht Metern auf das Tor. Temirlan Anarbekov muss seine gesamte Körperlänge in Streckung bringen, um den Abschluss noch nach Außen abwehren zu können.
51.
19:55
Pafos führt einen Freiostoß in der gegnerischen Hälfte schnell aus. Mislav Oršić wird in die Tiefe geschickt und legt das Spielgerät gegen die überrasche Kairat-Defensive quer. Den nachfolgenden Abschluss von Bruno kratzt Martynovich von der Linie.
50.
19:55
Anschlusstreffer! Ein langer Ball in den Sechzehner wird von Eric García mit der Hand geblockt. Das Leder landet dennoch auf der rechten Grundlinie bei Daniel Podence. Alle Spieler – selbst die Griechen – warten auf den Pfiff, doch Podence spielt einfach weiter und flankt an den Fünfmeterraum. Dort setzt sich Ayoub El Kaabi im Duell mit Pau Cubarsí durch und nickt ins linke Eck ein.
48.
19:54
Und die Ecke wird richtig gefährlich! Der Eckball wird kurz ausgeführt und landet bei Lamine Yamal am rechten Sechzehnereck. Von dort bringt der Spanier den Ball in die Mitte. Am Fünfmeterraum lässt Fermín López das Leder über den Kopf rutschen. Der Ball wäre perfekt ins linke Eck gepasst, doch Konstantinos Tzolakis streckt sich und kann den Einschlag gerade noch verhindern.
49.
19:53
Gromyko ist der nächste Akteur der Schwarz-Gelben, dem ein Distanzschuss vom Schlappen rutscht. Von der rechten Außenbahn dribbelt er kurz ins Zentrum und schleudert danach die Kugel mit dem linken Vollspann gut zwei Meter neben das Gehäuse von Neofytos Michail.
47.
19:52
Barcelona kombiniert sich auf engstem Raum bis zum rechten Sechzehnereck. Dann bekommt Lamine Yamal das Leder und zieht gegen Ortega erneut auf die Grundlinie. Seine Hereingabe wird jedoch zur Ecke geblockt.
47.
19:51
Luckassen sammelt weiterhin fleißig Klärungen und köpft direkt die nächste ungefährliche Hereingabe aus dem eigenen Strafraum. Ohne Druck eines Angreifers holt der Innenverteidiger mit dem Oberkörper aus und wuchtet das Spielgerät in Richtung Mittelkreis.
46.
19:50
Weiter geht’s! Der unauffällige Gelson Martins bleibt in der Kabine, dafür ist nun Mouzakitis mit dabei. Hansi Flick verzichtet zur Pause auf Wechsel.
46.
19:49
Einwechslung bei Olympiakos Piraeus: Christos Mouzakitis
46.
19:49
Einwechslung bei FK Kairat: Azamat Tuyakbaev
46.
19:49
Auswechslung bei Olympiakos Piraeus: Gelson Martins
46.
19:49
Auswechslung bei FK Kairat: Erkin Tapalov
46.
19:49
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
19:49
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:37
Halbzeitfazit:
Pause in Barcelona! Die Katalanen führen zur Halbzeit absolut verdient mit 2:0 gegen Olympiakos – dabei hätte es nach wenigen Sekunden auch anders laufen können. Daniel Podence prüfte Szczęsny früh, doch der Keeper parierte stark. Anschließend übernahm der FC Barcelona die Kontrolle und ging durch Fermín López folgerichtig in Führung. Die Blaugrana ließen Ball und Gegner laufen, ohne dabei konstant Druck auf das Tor der Griechen auszuüben. Olympiakos fand offensiv kaum statt, und so war es erneut Fermín López, der nach einem Fehlpass im Spielaufbau das 2:0 erzielte. Mit der verdienten Führung geht es in die Kabinen. Wir dürfen auf einen spannenden zweiten Durchgang gespannt sein.
45.
19:36
Halbzeitfazit:
Ohne Treffer verabschieden sich beide Mannschaften in die Pause. Pafos muss seit der vierten Minute einen Platzverweis kompensieren, hat beim Verteidigen gegen einfallslose Gastgeber aus Kasachstan jedoch kaum Schwierigkeiten. Nach circa 30 Minuten kamen die Zyprioten besser in ihre Offensivaktionen und hatten in der Folge sogar die besten Gelegenheiten der Partie. In der zweiten Halbzeit könnten sich die Carcedo-Schützlinge vielleicht sogar noch offensiver präsentieren und das Spiel offener gestalten.
19:35
Guten Abend und herzlich willkommen zur Champions League! Um 21 Uhr trifft Bayer Leverkusen auf Paris Saint-Germain. Kann die Werkself gegen den Titelverteidiger bestehen?
45.
19:32
Jorginho vergibt kurz vor der Pause aus spitzem Winkel einen flachen Querpass von Mrynskiy und schickt die Kugel vom rechten Fünfmetereck im Fallen neben das Gehäuse.
45.
19:32
Zwei Minuten gibt es noch obendrauf. Die Partie plätschert derzeit etwas vor sich hin. Beide Teams warten aktuell auf den Pausentee.
45.
19:31
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
43.
19:31
Die Gäste probieren es jetzt mal mit einem Steckpass auf Ayoub El Kaabi. Pau Cubarsí hat jedoch aufgepasst und kann den Angreifer vor dem Strafraum per Grätsche entscheidend stören.
45.
19:31
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45.
19:31
Rafael Urazbakhtin diskutiert an der Seitenlinie mit seinem Trainerstab, wirft dabei mehrfach die rechte Hand in den Himmel und zieht seine Stirn in Falten. Zufrieden ist der Cheftrainer der Almatyner keineswegs.
41.
19:29
Die Gastgeber nutzen bisher die Fehler der Griechen eiskalt aus. Olympiakos wirkt dagegen gerade etwas ratlos.
43.
19:28
Die fehlenden Ideen der Kasachen werden in dieser Szene erneut deutlich. Gromyko startet einen Tiefenlauf aus dem Mittelkreis heraus. Martynovich blickt ihm mit dem Ball am Fuß eine gefühlte Ewigkeit hinterher und schickt dann einen halbhohen Flugball vom Mittelkreis aus in den Strafraum. Luckassen hat überhaupt keine Probleme damit, diesen Angriff zu unterbinden.
39.
19:28
Gelbe Karte für Dani García (Olympiakos Piraeus)
Dani García hat beim Versuch, den Fehlpass von Daniel Podence auszubügeln, Pedri gefoult und sieht dafür die gelbe Karte.
42.
19:27
David Luiz wird beim nächsten Standard wieder gesucht und gefunden. Aus dem Halbfeld segelt die Kugel im hohen Bogen in den Strafraum. Der Brasilianer kann aber nicht genügend Druck auf den nachfolgenden Kopfball ausüben und bringt Anarbekov nicht in Bredouille.
40.
19:25
Gelbe Karte für Ofri Arad (FK Kairat)
40.
19:25
Pafos hat durch die eigenen Torchancen langsam den Mut zurückgewonnen. Die Zyprioten trauen sich nun situativ ins Pressing und erobern den Ball in der gegnerischen Hälfte.
39.
19:25
Tooor für FC Barcelona, 2:0 durch Fermín López
Das geht zu einfach. Daniel Podence spielt an der Mittellinie einen Fehlpass, der von Pedri abgefangen wird. Das Leder kommt zu Dro Fernández. Der junge Spanier passt dann an den Sechzehner zu Fermín López, der noch einmal nach innen zieht und aus knapp elf Metern ins linke untere Eck abschließt.
37.
19:24
Barcelona wird wieder aktiver. Die Mannschaft von Hansi Flick setzt sich jetzt in der Hälfte der Gäste fest, kann aber noch keine klaren Torchancen kreieren.
38.
19:24
Die kurze Unruhe in der eigenen Hälfte ist gebannt - Kairat widmet sich wieder dem trägen Offensivspiel. Vom linken Flügel wandert das Leder in vielen kurzen, aber langsamen Pässen auf der rechten Seite, wo Tapalov es zwei Mal in Folge mit einer hohen Hereingabe versucht. Diese ist aber ebenso unbrauchbar wie die vorherigen Versuche seiner Teamkollegen.
35.
19:22
Gelbe Karte für Santiago Hezze (Olympiakos Piraeus)
Hezze kommt in der Hälfte der Blaugrana zu spät gegen Pedri. Die gelbe Karte ist absolut gerechtfertigt.
33.
19:22
Und der anschließende Eckball ist richtig gefährlich. Die Ecke von der linken Seite landet am ersten Pfosten auf dem Kopf von Koundé. Dieser verlängert das Leder Richtung langem Pfosten, doch der Ball geht knapp am Kasten vorbei.
35.
19:21
Dragomir sorgt direkt für den nächsten Aufreger. Er kann Martynovich in einen Zweikampf verwickeln, den der Verteidiger mit dem Fuß klären will. Martynovich kommt an die Kugel, schickt sie aber in hohem Bogen auf das eigene Tor, das Anarbekov erneut bereits verlassen hatte. Zu seinem Glück landet das Spielgerät auf dem oberen Tornetz.
32.
19:21
Jetzt kommen die Katalanen mal wieder. Über die rechte Seite kommt Fermín López nach vorne und flankt scharf in die Mitte. Am zweiten Pfosten steht Rashford einschussbereit, aber Panagiotis Retsos klärt mit einer Grätsche noch entscheidend. Stark vom Kapitän der Gäste.
32.
19:20
Pafos hat die beste Gelegenheit in der Partie und kontert. Dragomir ist nach einem verlängerten Ball sowie einem anschließenden Querpass plötzlich völlig frei vor dem Kasten der Kasachen. Torhüter Anarbekov stürmt aber wild auf den Stürmer zu, macht sich breit und wehrt den Abschluss mit seinem Kopf ab.
31.
19:19
Einwechslung bei Olympiakos Piraeus: Diogo Nascimento
31.
19:19
Auswechslung bei Olympiakos Piraeus: Chiquinho
30.
19:19
Jetzt liegt Chiquinho auf dem Boden und muss behandelt werden. Der Offensivmann fasst sich an den Oberschenkel. Es sieht so aus, als würde es für ihn nicht weitergehen.
29.
19:18
Kairat nähert sich dem Führungstreffer vorsichtig. Satpayev erhält am Strafraumrand die Kugel, legt Luckassen das Spielgerät durch die Beine und bedient Gromyko mit einem Pass in den Sechzehner. Der lässt sich von den anstürmenden David Luiz aus der Ruhe bringen und kullert das Spielgerät mit einem leichten Linksschuss deutlich neben das Tor.
28.
19:18
Es gibt Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Die Hereingabe von Chiquinho landet auf dem Kopf von Pirola. Sein Kopfball ist aber zu schwach und geht deutlich über den Kasten.
27.
19:18
Erstmals steckt Sorokin einen flachen Steilpass zwischen Innen- und Außenverteidigung der Zyprioten, sodass Luis Mata zur Grundlinie durchkommt und einen Flugball ins Zentrum spielt. Nach einem Klärungsversuch kommt Jorginho an die Kugel, doch sein Abschluss ist schwach und fliegt aus 14 Metern Entfernung deutlich über das Tor.
27.
19:17
Daniel Podence spielt einen starken Doppelpass mit Costinha. Die Hereingabe von Costinha findet keinen Abnehmer, landet dann aber wieder bei Daniel Podence. Dieser bricht erneut zur Grundlinie durch und passt nochmal nach innen. Aber auch hier fehlt der Abnehmer.
25.
19:17
Noch fällt den Kasachen nicht allzu viel ein. Zu langsam sind die Seitenverlagerung, oft zu spät die angedeuteten Laufwege. Pafos schafft es zur Zeit relativ kräftesparend zu verteidigen, ohne in echte Not zu geraten.
23.
19:17
Eine erste Anmeldung der Himmelblauen in der gegnerischen Hälfte: David Luiz rennt auf den ersten Pfosten, erreicht den zuvor hereingebrachten Eckball als Erster und lässt das Spielgerät über den rechten Außenrist in Richtung Tor streifen. Knapp segelt das Leder über die Latte.
20.
19:17
Gelbe Karte für Dastan Satpayev (FK Kairat)
25.
19:16
Momentan passiert relativ wenig auf dem Feld. Barcelona lässt den Ball laufen, während die Gäste immer wieder auf Umschaltsituationen lauern. Wenn die Rot-Weißen dann mal Chancen bekommen, agieren sie zu ungenau.
20.
19:16
Es wird brenzlig für die Gastgeber. Satpaev wird ins Laufduell mit David Luiz ins Laufduell geschickt. Der 17-Jährige überlauft den 38-Jährigen, kommt aber nicht mehr an den Ball, trifft stattdessen nur das Bein von Torhüter Michael mit dem eigenen Fuß.
23.
19:16
Gelbe Karte für Alejandro Balde (FC Barcelona)
Balde trifft im Zweikampf die Daniel Podence mit der Schulter im Gesicht und sieht dafür den gelben Karton.
22.
19:15
Den Katalanen fehlt momentan der nötige Wille im Offensivspiel. Die Mannschaft von Hansi Flick agiert zwar ballsicher, zeigt aber keine große Offensivkraft.
20.
19:15
Die Griechen kommen jetzt mal nach vorne. Über die rechte Seite wird Gelson Martins in die Tiefe geschickt. Über mehrere Stationen landet das Leder schließlich bei Dani García. Sein abgefälschter Schuss landet jedoch auf dem Tordach. Der anschließende Eckball bringt keine Gefahr.
18.
19:15
Die Katalanen haben beim Versuch, hinten herauszuspielen, immer wieder Ungenauigkeiten. So auch jetzt, als ein einfacher Pass von Pau Cubarsí abgefangen wird.
20.
19:05
Ivan Šunjić wird durch ein ungenaues Zuspiel in Bredouille gebracht und verliert prompt in der eigenen Hälfte den Ball. Im Anschluss wollen die Hausherren das Tempo anziehen, doch die Abläufe greifen nicht wie gewünscht. Tapalov will über den rechten Flügel Mrynskiy überlaufen, doch die beiden entscheiden sich für denselben Weg und können keinen Raumgewinn generieren.
16.
19:04
Lamine Yamal zündet jetzt am rechten Sechzehner den Turbo und setzt sich stark gegen Francisco Ortega durch. Am Ende legt er sich das Leder aber etwas zu weit vor, sodass der herausstürmende Konstantinos Tzolakis klären kann.
18.
19:03
Alyaksandr Martynovich ist bislang der mutigste Akteur im Aufbauspiel der Kasachen. Der 38-jährige Innenverteidiger sucht nach Möglichkeit einen linienbrechenden Pass durch das Zentrum. Ein solches Zuspiel ermöglicht auch den ersten Abschluss. Jorginho bedient im Anschluss Gromyko, dessen Schuss aus 18 Metern allerdings deutlich über den Querbalken fliegt.
16.
19:01
Pafos macht es nach Ballgewinnen in der eigenen Hälfte geschickt,versucht nicht blind in Unterzahl-Konter zu laufen, sondern setzt auf Ballkontrolle - Ruhepausen sind in dieser Konstellation das klare Ziel.
14.
19:01
Nach dem Führungstreffer hat sich Barcelona jetzt etwas zurückgezogen und lässt die Thrylos kommen. Wirklich gefährlich wird die Mannschaft von José Luis Mendilíbar bislang aber nicht.
12.
19:00
Wojciech Szczęsny spielt einen Fehlpass und bringt so die Griechen ins Spiel. Am Ende dribbelt sich Gelson Martins aber an Alejandro Balde fest, und so ist der Ball wieder in den Reihen der Gastgeber.
14.
18:59
Bevorzugt suchen die Gastgeber den Weg über die rechte Seite. Erkin Tapalov gilt als fähiger Flankengeber, hatte bislang jedoch stets einen Gegenspieler auf seinen Füßen stehen und wurde erfolgreich an einer Hereingabe gehindert.
11.
18:59
Und weiter geht’s! Es gibt Freistoß für die Katalanen, 25 Meter halblinks vor dem Tor. Marcus Rashford nimmt sich der Sache an und nutzt eine Lücke in der Mauer. Sein Versuch ist nicht verkehrt, geht aber ans rechte Außennetz.
9.
18:58
Und die Blaugrana machen direkt weiter. Jetzt spielt Lamine Yamal mit Fermín López einen starken Doppelpass im Sechzehner. Anschließend schießt Yamal das Leder von der Grundlinie aufs Tor, aber Tzolakis steht am Pfosten und kann per Fußabwehr klären.
12.
18:58
Satpayev wird erstmals durch eine geschickte Kurzpass-Kombination über den linken Flügel im Strafraum freigespielt. Ihm verspringt das Leder jedoch bei der Annahme, sodass er nur einen Eckball herausholen kann.
10.
18:56
Die Zyprioten verziehen sich in Unterzahl vorerst zurück in die eigene Hälfte und bauen eine eng gestaffelte Verteidigung auf, die ab der Mittellinie aktiv Zweikämpfe sucht.
8.
18:54
Langsam übernimmt Kairat etwas mehr die Initiative, zeigt sich erstmals über eine längere Phase in der gegnerischen Hälfte. Ofri Arad und Valeriy Gromyko ziehen jeweils vom Strafraumrand ab, scheitern aber am Fuß eines Verteidigers.
7.
18:53
Tooor für FC Barcelona, 1:0 durch Fermín López
Führung für die Katalanen! Ein Ball aus der eigenen Hälfte landet bei Fermín López, der viel Platz hat und bis zum Sechzehner dribbelt. Dort legt er nach rechts zu Lamine Yamal. Der junge Spanier geht Richtung Tzolakis und will ihn aussteigen lassen, kommt dabei aber ins Straucheln. So landet der Ball erneut bei Fermín López, der nach innen zieht und aus acht Metern zentraler Position abschließt. Mehrere Olympiakos-Spieler stehen auf der Linie, können den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
6.
18:52
Damit spielen die Himmelblauen aus Zypern nahezu die gesamte Partie in Unterzahl. Cheftrainer Carcedo verzichtet vorerst auf einen Wechsel. Ein richtiger Spielfluss ist bislang nicht zu erkennen.
5.
18:52
Jetzt kommt auch Barcelona das erste Mal ganz gefährlich nach vorne. Dro Fernández legt mit der Hacke in den Lauf von Alejandro Balde. Der Außenverteidiger bricht dann bis zur Grundlinie durch und spielt in den Rückraum. Sein Pass ist allerdings halbhoch, sodass Rashford nur mit dem Knie an das Leder kommt. Aus sieben Metern fliegt der Ball dann über den Kasten.
3.
18:50
Barcelona ist jetzt um Spielkontrolle bemüht. Olympiakos startet mit viel Wucht in die ersten Minuten.
4.
18:49
Rote Karte für João Correia (Pafos FC)
Eine unglückliche Szene direkt zu Spielbeginn. Auf Höhe der Mittellinie springt João Correia mit gestrecktem Bein in Richtung Ball, hat seine Augen nur auf die Kugel gerichtet. Er übersieht Luís Mata völlig und trifft den Außenverteidiger mit der offenen Sohle am Gesicht.
1.
18:48
Nach nicht mal 20 Sekunden muss sich Wojciech Szczęsny mächtig strecken. Alejandro Balde spielt 20 Meter vor dem eigenen Tor einen Pass in die Füße von Daniel Podence. Dieser fackelt nicht lange und sucht aus knapp 20 Metern den Abschluss. Seinen Schuss ins untere linke Eck kann Szczęsny zur Ecke abwehren. Diese bringt dann keine Gefahr.
1.
18:46
Das Spiel beginnt. David Luiz schlägt einen ersten langen Ball in die Spitze, findet aber nur den Kopf von Verteidiger Alyaksandr Martynovich.
1.
18:46
Der Ball rollt! Die Gastgeber stoßen an und spielen in der ersten Hälfte von rechts nach links.
18:43
Bekanntester Spieler im Dress der Gäste ist Innenverteidiger David Luiz. Der Brasilianer bestreitet im zarten Alter von 38 Jahren sein 57. Champions-League-Spiel.
18:35
Nach zwei Spieltagen ist Kairat das einzige Team gewesen, das keinen einzigen Wechsel in der Startelf vorgenommen hat. Für den heutigen Abend hat Cheftrainer Rafael Urazbakhtin zwei Änderungen geplant. Anarbekov steht für die Schwarz-Gelben zwischen den Pfosten und Glazer beginnt auf der Doppelsechs. Dafür sitzen Sherkhan Kalmurza sowie Damir Kasabulat auf der Bank.
18:33
Schauen wir auf die Aufstellungen: Hansi Flick nimmt im Vergleich zum Sieg am Wochenende zwei Veränderungen vor. Toni Fernández und Frenkie de Jong nehmen zunächst auf der Bank Platz. Für sie rücken Dro und Fermín in die Startelf. Auch Olympiakos-Coach José Luis Mendilibar rotiert im Vergleich zum Erfolg gegen AE Larisa. Gleich drei neue Spieler stehen in der Anfangsformation: Pirola, Dani García und Gelson Martins beginnen anstelle von Gustavo Mancha, Scipioni und Yazıcı.
18:27
Olympiakos Piräus wartet dagegen noch auf den ersten Dreier in der Königsklasse. Nach einem 0:0 gegen Pafos und einer 0:2-Niederlage bei Arsenal steht die Mannschaft von José Luis Mendilibar unter Zugzwang. In der heimischen Liga läuft es dagegen deutlich besser: Mit 16 Punkten aus sieben Spielen liegt Olympiakos auf Platz zwei. Die Generalprobe am Wochenende gelang – Ayoub El Kaabi erzielte beim 2:0-Sieg gegen AE Larisa beide Treffer und will auch heute wieder für Gefahr sorgen.
18:09
Zu Gast in Kasachstan ist der amtierende Meister und aktuelle Tabellenführer aus Zypern. Pafos konnte im Gegensatz zum Champions-League-Debütanten bereits einen Punkt ergattern - am ersten Spieltag durch ein 0:0 gegen Olympiakos. In der zweiten Spielrunde sind die Schützlinge von Cheftrainer Carcedo jedoch gegen Bayern München untergegangen (1:5).
18:09
Mit 22 Punkten aus zehn Spielen belegt der FC Barcelona derzeit den zweiten Platz in La Liga. Am Wochenende konnte die Mannschaft von Hansi Flick den Negativtrend nach zwei Niederlagen in Folge stoppen. Ronald Araújo erzielte kurz nach seiner Einwechslung in der Nachspielzeit den späten Siegtreffer. In der Champions League rangieren die Katalanen derzeit auf Platz zwei ihrer Gruppe: Einem 2:1-Erfolg zum Auftakt gegen Newcastle folgte eine 1:2-Niederlage gegen Paris Saint-Germain. Heute soll der nächste Sieg her.
18:01
Kairat Almaty führt derzeit die kasachische Liga an und hat zwei Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger - FC Astana. Spannend wird es am kommenden Wochenende. Dann findet das letzte Saisonspiel statt und die beiden Top-Teams duellieren sich im direkten Vergleich um die Meisterschale. Die bisherigen Resultate in der Königsklasse sind dagegen ernüchternd gewesen. Auf eine 1:4-Pleite gegen Sporting Lissabon folgte eine 0:5-Niederlage gegen Real Madrid. Eine bessere Chance auf Zähler sollte es am heutigen Abend im Heimspiel gegen den Pafos FC geben.
17:57
Erst zweimal trafen diese beiden Mannschaften bislang aufeinander. In der Saison 2017/18 standen sie sich ebenfalls in der Gruppenphase gegenüber. Damals gewann Barcelona zuhause mit 3:1, während es in Piräus zu einem torlosen Remis kam. So wie die Griechen damals Lionel Messi erfolgreich stoppten, wollen sie heute Shootingstar Lamine Yamal ausschalten.
17:47
Herzlich willkommen zum Champions-League-Spiel zwischen FK Kairat und Pafos FC!
17:45
Herzlich willkommen zum 3. Spieltag der Champions League zwischen dem FC Barcelona und Olympiakos Piräus. Anstoß im Olímpic Lluís Companys ist um 18:45 Uhr.