14. Spieltag
09.11.2025 19:30
Beendet
Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden
0:1
Viktoria Köln
Vikt. Köln
0:0
  • David Otto
    Otto
    83.
    Kopfball
Stadion
Brita-Arena
Schiedsrichter
Daniel Bartnitzki

Liveticker

90.
21:31
Fazit:
Viktoria Köln kann erstmals aus der Brita-Arena einen Dreier entführen und schlägt den SV Wehen Wiesbaden mit 1:0. Während die Gäste den ersten Durchgang für sich beanspruchen konnten und gleich zweimal das Aluminium testeten, fehlte bei den Kölnern über weite Strecken der zweiten Hälfte jegliche Offensivbemühung. Dahingegen drückten die Gastgeber auf den Führungstreffer, den jedoch David Otto für die Gäste erzielte. In der Folge wollte den Mannen von Frank Steinmetz kaum mehr etwas gelingen, sodass es bei einem Tor blieb. Die Viktoria verabschiedet sich also mit drei Punkten in die Länderspielpause, ehe es in rund zwei Wochen gegen den SC Verl geht. Wiesbaden bleibt trotz einer großen Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt ohne Punkte und muss in 13 Tagen gegen Waldhof Mannheim ran.
90.
21:23
Spielende
90.
21:22
Gelbe Karte für Ivan Franjić (SV Wehen Wiesbaden)
Nach dem Foulspiel von Yannick Tonye beschwert sich Ivan Franjić zu lautstark, sodass auch er verwarnt wird.
90.
21:22
Gelbe Karte für Yannick Tonye (Viktoria Köln)
Yannick Tonye geht völlig übermütig in einen Zweikampf auf Höhe der Mittellinie und sieht Gelb.
90.
21:22
Alle Feldspieler der Hausherren, abgesehen von Ole Wohlers, befinden sich vor dem Ball. Allerdings fällt dem SVWW nur wenig ein, um nach vorne zu kommen. Mit etwas Glück gibt es die Möglichkeit für Ivan Franjić, der jedoch direkt in die Arme von Dudu abschließt.
90.
21:21
Den Gastgebern scheinen die Ideen auszugehen und so gibt es gleich zwei hohe Bälle aus dem Halbfeld heraus, die beide bei Dudu landen. Auf der anderen Seite geht Yannick Tonye bis auf die Grundlinie im rechten Bereich des Sechzehners durch und legt an die Fünfmeterraumecke auf Benjamin Zank. Dieser scheitert aus kurzer Distanz an Noah Brdar, ehe auch Tonye nochmal sein Glück probieren darf. Doch erneut ist der Torhüter der Wiesbadener auf der Hut und hält seine Mannschaft im Spiel.
90.
21:18
Die Nachspielzeit beträgt fünf Minuten, was sehr großzügig ist.
90.
21:18
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
89.
21:17
Wenig überraschend zieht sich die Viktoria nun extrem weit zurück, sodass nur noch David Otto und Yannick Tonye für Entlastung sorgen sollen. Für die Hausherren werden die Räume im und um den gegnerischen Strafraum nun sehr eng, sodass es erst einmal kein Durchkommen gibt.
86.
21:15
Wehen Wiesbaden geht in der Schlussphase nochmal erhöhtes Risiko. Aus dem linken Halbfeld kommt eine Flanke rund zwölf Meter vor dem Tor herunter, wo Lukas Schleimer bereits lauert. Per Kopf möchte er die Kugel gegen die Laufrichtung von Dudu legen, doch sein Abschluss ist zu ungenau, sodass er die Pille problemlos abfangen kann.
86.
21:13
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Jan Becker
86.
21:13
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
86.
21:13
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ivan Franjić
86.
21:13
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Donny Bogićević
83.
21:10
Tooor für Viktoria Köln, 0:1 durch David Otto
Wiesbaden macht das Spiel, aber Viktoria Köln trifft! Eine Ecke von der linken Seite wird zentral an den Fünfmeterraum getreten, die ein Verteidiger bis zur Sechzehnerkante klären kann. Dort nimmt Simon Handle das Leder volley, ehe David Otto rund vier Meter vor dem Kasten den Ball noch abfälschen kann. Schlussendlich schlägt es halbrechts ein.
80.
21:08
Die Schlussphase bricht an. Ryan Johansson bedient auf dem linken Flügel Fabian Greilinger, der per Direktabnahme eine scharfe Hereingabe nach innen gibt. Im Zentrum kommt Moritz Flotho nicht mehr ganz hinter die Kugel, sodass der Ball einen halben Meter rechts am Tor vorbeifliegt.
79.
21:06
Einwechslung bei Viktoria Köln: Florian Engelhardt
79.
21:06
Auswechslung bei Viktoria Köln: Lucas Wolf
79.
21:05
Einwechslung bei Viktoria Köln: Benjamin Zank
79.
21:05
Auswechslung bei Viktoria Köln: Lex-Tyger Lobinger
78.
21:04
Simon Handle bringt einen Einwurf von der rechten Seite nach innen, wo die Wiesbadener große Probleme beim Klären haben. So landet die Pille vor den Füßen von Lex-Tyger Lobinger, der aus 24 Metern einfach mal abzieht. Dieser Versuch landet jedoch nur auf dem Tordach, nachdem sich das Leder am Ende stark gesenkt hatte.
75.
21:04
Aus dem Nichts gibt es die Abschlussmöglichkeit für Yannick Tonye. Nach einer Flanke von der linken Seite bekommt er das Leder genau auf den Fuß gespielt, doch beim Abschlussversuch rutscht er ganz unglücklich weg, sodass er den Ball gar nicht erwischt. Aus rund neun Metern auf Höhe des rechten Pfostens wäre das eine überaus gute Position gewesen.
75.
21:02
Gelbe Karte für Lucas Wolf (Viktoria Köln)
Im Mittelfeld setzt Lucas Wolf zur Grätsche an und sieht dafür Gelb.
73.
21:01
Seit Beginn der zweiten Halbzeit zieht langsam, aber sicher Nebel in die Brita-Arena von Wiesbaden. Unterdessen bringt Frank Steinmetz in Person von Lukas Schleimer einen neuen Offensivspieler, der Nikolas Agrafiotis ersetzt.
73.
21:00
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Lukas Schleimer
73.
21:00
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
70.
20:58
Donny Bogićević fasst sich ein Herz aus 22 Metern und zieht einfach mal aus der Distanz ab. Sein strammer Linksschuss fliegt halbhoch in Richtung des linken Pfostens, sodass Dudu sich erstmals mit einer starken Flugparade auszeichnen kann.
68.
20:56
Wiesbaden drückt, doch damit entstehen auch größere Lücken in der Restverteidigung. Yannick Tonye möchte dies ausnutzen, doch beim Sprint nach vorne wird er von zwei Abwehrspielern abgelaufen, sodass die Gefahr frühzeitig geklärt wird.
66.
20:54
Moritz Flotho geht im Strafraum bei einem Zweikampf mit Lars Dietz zu Boden und fordert Elfmeter. Während der Angreifer noch am Boden liegt, sucht Jordy Gillekens sein Glück aus 14 Metern und einer halblinken Position. Sein Schussversuch landet rund drei Meter links neben dem Kasten, weshalb Dudu vorerst nicht eingreifen muss.
64.
20:52
Der SVWW übernimmt nun wieder mehr Kontrolle und so gibt es die erste Druckphase des zweiten Durchgangs. Lex-Tyger Lobinger klärt schlussendlich eine Flanke von der rechten Seite im eigenen Strafraum.
63.
20:49
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fabian Greilinger
63.
20:49
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Niklas May
62.
20:49
Einwechslung bei Viktoria Köln: Yannick Tonye
62.
20:49
Auswechslung bei Viktoria Köln: Tim Kloss
61.
20:48
Nach rund einer Stunde Spielzeit gibt es den ersten stark vorgetragenen Angriff der Hausherren. Über links kann sich Moritz Flotho absetzen, der eine flache Hereingabe nach innen gibt. Am Elfmeterpunkt wartet Tarik Gözüsirin, dessen Abschluss geblockt wird. Im Anschluss hat auch noch Donny Bogićević die Chance auf einen Schuss, doch der geht deutlich links am Tor vorbei. Dennoch ist es die erste Szene mit viel Zug zum Kasten von Dudu.
58.
20:47
Nach einem Einwurf wird es kurzzeitig laut. Lucas Wolf kann mit der rechten Fußspitze den Ball in Richtung eigenes Tor bringen, den Dudu aufnimmt. Sofort beschweren sich mehrere Wiesbadener, dass es doch indirekten Freistoß geben müsste, doch Schiedsrichter Daniel Bartnitzki zeigt sofort an, dass es kein Rückpass sei und so geht es weiter.
56.
20:43
Gelbe Karte für Justin Janitzek (SV Wehen Wiesbaden)
In einem Kopfballduell mit David Otto geht der Ellenbogen von Justin Janitzek ins Gesicht des Kölners, sodass er die Gelbe Karte sieht. Damit wird er gegen Waldhof Mannheim fehlen.
54.
20:42
Nach einem leichten Ballverlust rund zehn Meter vor dem Sechzehner spielen Moritz Flotho und Tarik Gözüsirin einen Doppelpass, ehe der Stürmer den Abschluss sucht. Aus 14 Metern fliegt sein Schuss jedoch deutlich rechts am Tor vorbei.
51.
20:40
Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld bringt Jordy Gillekens vom Elfmeterpunkt per Kopf in Richtung Tor, doch er verfehlt den Kasten von Dudu um rund zwei Meter, sodass keine größere Torgefahr entsteht.
48.
20:36
Wie bereits im ersten Durchgang kommt der SVWW etwas besser aus der Kabine. Wiesbaden sucht den Weg nach vorne und bringt zwei Hereingaben in die Mitte, die jedoch problemlos geklärt werden können.
46.
20:34
Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Halbzeit.
46.
20:32
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
20:21
Halbzeitfazit:
Der SV Wehen Wiesbaden und Viktoria Köln gehen torlos in die Halbzeitpause. Während die Hausherren etwas besser in die Partie gestartet sind, kamen die Gäste nach rund einer Viertelstunde auf und hatten durch Lex-Tyger Lobinger und Simon Handle zwei Aluminiumtreffer vorzuweisen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam der SVWW nochmal auf. Obwohl die Anfangs- als auch die Schlussphase der ersten Hälfte den Wiesbadenern gehörten, ist das Unentschieden recht glücklich, da Köln deutlich näher am ersten Torerfolg war. Es bleibt abzuwarten, welche Worte Frank Steinmetz und Marian Wilhelm finden werden, da beide Teams über weite Strecken hinweg vor allem spielerisch große Probleme hatten.
45.
20:16
Ende 1. Halbzeit
45.
20:15
Gelbe Karte für Tim Kloss (Viktoria Köln)
Tim Kloss hält seinen Gegenspieler bei einer schnellen Umschaltaktion fest und sieht für das taktische Foul die Gelbe Karte.
45.
20:15
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
20:15
An der Sechzehnerkante kann Nikolas Agrafiotis das Leder annehmen und möchte mit Moritz Flotho einen Doppelpass spielen, doch sein Pass zurück ist ein wenig zu hart. Tarik Gözüsirin ist jedoch direkt hinter seinem Stürmer, sodass er die Kugel erlaufen kann und aus acht Metern aus spitzem Winkel von der linken Seite abzieht. Dudu pariert etwas unkonventionell, doch schlussendlich geht die Kugel nur ins Toraus.
42.
20:12
Leonhard Münst findet rund 30 Meter vor dem Tor von Noah Brdar keine Anspielstation, sodass er einfach mal abzieht. Sein Schussversuch wird von Justin Janitzek zur Ecke abgefälscht, die jedoch keine Gefahr mit sich bringt.
39.
20:10
Auf dem rechten Flügel geht Ole Wohlers in ein Duell mit Simon Handle, den er leichtfertig stehen lässt. Kurz vor der Grundlinie gibt es eine flache Hereingabe nach innen auf Nikolas Agrafiotis, der am ersten Pfosten erst verpasst. Im Anschluss können die Kölner nicht klären, sodass der Ball etwas glücklich wieder zum Angreifer kommt, der die Situation ein wenig verstolpert.
37.
20:07
Aus 26 Metern weiß sich Robin Velasco nicht anders zu helfen und so gibt es einen Torschuss. Dieser stellt Dudu vor überhaupt keine Probleme, da der Versuch direkt auf ihn zufliegt.
35.
20:06
Viktoria Köln scheint sich von den Hausherren ein wenig beeinflussen zu lassen, sodass nun auch bei den Gästen der Drang nach vorne beinahe vollkommen abhanden gekommen ist.
32.
20:02
Die Mannen von Frank Steinmetz versuchen, über mehr Ballkontrolle besser in die Partie zu kommen, doch immer wieder misslingen kurze Pässe, sodass Viktoria Köln nur selten gefordert wird.
29.
20:00
Obwohl es immer wieder Torraumszenen gibt, sind die Phasen zwischen den Abschlüssen doch sehr ruhig. Spielerisch haben beide Teams ihre Schwierigkeiten, sodass die bisherigen Möglichkeiten oftmals aus der Not heraus geboren wurden.
26.
19:57
Wieder ist David Otto an einem Angriff beteiligt. Der Offensivspieler steckt rechts auf Meiko Sponsel durch, der aus 13 Metern den direkten Abschluss sucht. Der herausgeeilte Noah Brdar reißt seinen rechten Arm hoch und kann den Lupfversuch abwehren.
24.
19:55
Handle trifft die Latte! Die Aktion der Hausherren scheint die Gäste aufgeweckt zu haben. Über rechts zieht David Otto in den Strafraum, ehe er die Pille hoch auf den zweiten Pfosten gibt. 13 Meter vor dem Tor kann Simon Handle das Leder runternehmen, sich einmal vorlegen und abziehen. Sein Schlenzer fliegt in Richtung des rechten Winkels und klatscht gegen die Latte! Noah Brdar reagiert nicht und kann dem Ball nur noch hinterherschauen.
23.
19:53
Aus dem Nichts schlägt Ryan Johansson aus dem linken Halbfeld eine Flanke. Auf Höhe des Elfmeterpunktes findet er Nikolas Agrafiotis, der per Kopf den Abschluss sucht. Sein Versuch landet rund einen Meter rechts neben dem Pfosten.
21.
19:52
Sowohl Wehen Wiesbaden als auch Viktoria Köln scheinen in der aktuellen Phase einen Gang zurückschalten zu wollen, sodass sich die Partie vor allem auf Höhe der Mittellinie abspielt.
18.
19:48
Nachdem die ersten Minuten den Gastgebern gehörten, kommt nun Viktoria Köln immer mehr auf und drückt die Wiesbadener bis in den eigenen Strafraum zurück.
15.
19:46
Nach einem weiten Einwurf von der linken Seite wird das Spielgerät unzureichend geklärt. Aus 16 Metern auf Höhe des rechten Pfostens drückt Lex-Tyger Lobinger ab, doch sein Abschluss wird geblockt. Allerdings bekommt er eine zweite Chance und dieses Mal findet er die Lücke, sodass die Kugel gegen den rechten Pfosten klatscht, ehe das Leder im Aus landet.
13.
19:44
Nun kommen auch die Gäste nach vorne. Simon Handle treibt die Kugel über die linke Seite nach vorne, ehe er rund zehn Meter vor der Strafraumhöhe eine Hereingabe nach innen gibt. Am zweiten Pfosten lauert Leonhard Münst, doch bevor dieser an den Ball kommen kann, klärt Jordy Gillekens die Pille ins Aus. Die anschließende Ecke kommt von der rechten Seite an den Fünfmeterraum, wo sich Meiko Sponsel beim Kopfball durchsetzen kann, doch sein Abschluss geht deutlich über den Kasten hinweg.
10.
19:41
Etwas glücklich kann sich Ryan Johansson im Mittelkreis gegen zwei Gegenspieler durchsetzen, der sofort eine Station weiter nach vorne spielt. Dort nimmt Moritz Flotho das Leder entgegen, der den startenden Nikolas Agrafiotis sieht. Dieser kann den Ball zwar an der Strafraumkante mitnehmen, doch bevor es den Abschluss gibt, kann Lars Dietz die Situation klären.
8.
19:39
Es bleibt dabei, dass Wiesbaden deutliche Feldvorteile hat. Allerdings steht die Viktoria sehr tief, sodass die Mannen von Frank Steinmetz Dudu noch nicht unter Druck setzen konnten.
5.
19:35
Die Hausherren kombinieren sich mit wenigen Ballkontakten durch das Mittelfeld. Moritz Flotho wird daraufhin an der rechten Seite der Strafraumkante bedient, doch bei seinem Abschlussversuch bringt ein Verteidiger noch den Körper dazwischen und blockt den Schuss ab.
3.
19:34
Wehen Wiesbaden ist in den ersten Momenten das aktivere Team und sucht den Weg nach vorne. Daraus ergibt sich jedoch keine Torchance, sondern Lex-Tyger Lobinger hat die Möglichkeit, einen Konter zu fahren, doch der Angreifer wird von Niklas May abgelaufen.
1.
19:31
Pünktlich um 19:30 Uhr geht es also los. Viktoria Köln trägt Weiß und stößt an. Die Hausherren sind im bekannten Schwarz und Rot aktiv.
1.
19:30
Spielbeginn
19:03
Das Duell zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und Viktoria Köln gab es übrigens bereits achtmal. Dabei konnten sich die Kölner dreimal durchsetzen, während die Wiesbadener nur zwei Erfolge vorweisen können. Dazu teilte man sich drei weitere Male die Punkte, sodass die Bilanz überaus ausgeglichen ist. Sowohl der SVWW als auch die Viktoria haben bislang jeweils in den direkten Aufeinandertreffen zehn Treffer erzielen können. Dementsprechend dürfte es ein Duell auf Augenhöhe geben, wobei es bislang erst einen Auswärtssieg bei diesem Matchup gab.
18:57
Frank Steinmetz nimmt im Vergleich zum 2:0-Erfolg gegen den TSV Havelse drei Wechsel vor. Während Florian Stritzel aufgrund einer muskulären Verletzung fehlt, wird auch Fatih Kaya nicht auflaufen können, da er eine Gelbsperre absitzt. Dazu sitzt Lukas Schleimer vorerst auf der Bank. Dafür starten Noah Brdar, Nikolas Agrafiotis und Ryan Johansson von Beginn an. Die Hausherren starten im 4-4-2-System. Auf der Gegenseite gibt es beim Team von Marian Wilhelm keine Änderung zu vermelden. Somit spielt die gleiche Startelf wie letzte Woche Freitag gegen den FC Ingolstadt, als man 3:1 gewinnen konnte. An der bekannten 3-4-2-1-Formation hat sich unterdessen ebenfalls nichts geändert.
18:47
Während die Abstiegszone einiges an Punkten hat holen können, haben allerdings auch einige Vereine in der oberen Tabellenhälfte Federn lassen müssen. So ist der Zweitplatzierte Energie Cottbus gerade einmal sechs respektive sieben Zähler von Köln und Wiesbaden entfernt. Somit könnten sowohl die Hausherren als auch die Gäste die Lücke nach vorne zwar nicht komplett schließen, doch ein Dreier würde den Sieger immerhin in die oberen Tabellenregionen hieven. Dementsprechend dürfte das heutige Aufeinandertreffen den Ausblick für die kommenden Wochen vorgeben.
18:38
Sowohl die Hausherren als auch die Gäste haben in der Vorwoche die maximale Punktzahl aus ihren jeweiligen Begegnungen mitnehmen können. Während der SVWW beim Tabellenschlusslicht einen souveränen 2:0-Erfolg feiern konnte, setzten sich die Kölner vor heimischem Publikum mit 3:1 gegen den FC Ingolstadt durch. Nach 13 Spieltagen haben die Wiesbadener 19 Zähler auf dem Konto, während die Viktoria immerhin einen Punkt mehr einheimsen konnte und auf 20 kommt. Dies führt dazu, dass beide Mannschaften sich vor der heutigen Partie im Mittelfeld der Tabelle befinden, doch aufgrund der Punkteflut im Tabellenkeller schwindet der Vorsprung auf den Relegationsplatz, der aktuell vom Erzgebirge Aue mit 16 Punkten eingenommen wird.
18:31
Hallo und herzlich willkommen zur 3. Liga am Sonntagabend. Um 19:30 Uhr empfängt der SV Wehen Wiesbaden in der heimischen Brita-Arena Viktoria Köln.

SV Wehen Wiesbaden

SV Wehen Wiesbaden Herren
vollst. Name
Sportverein Wehen Wiesbaden 26
Stadt
Wiesbaden
Land
Deutschland
Farben
rot-schwarz
Gegründet
1926
Sportarten
Fußball
Stadion
Brita-Arena
Kapazität
15.295

Viktoria Köln

Viktoria Köln Herren
vollst. Name
Fußballclub Viktoria Köln 1904
Stadt
Köln
Land
Deutschland
Farben
schwarz-weiß-rot
Gegründet
01.07.1904
Sportarten
Fußball, Volleyball
Stadion
Sportpark Höhenberg
Kapazität
10.001