- Emanuel TaffertshoferTaffertshofer38.Rechtsschuss
- Florian KrügerKrüger58.Kopfball
Stadion
Brita-Arena
Zuschauer
3.500
Schiedsrichter
Nico Fuchs
Liveticker
90.
21:01
Fazit:
Der SV Wehen Wiesbaden und der 1. FC Saarbrücken trennen sich nach einer intensiven Partie 1:1 unentschieden. Es ist ein Remis, womit beide Teams nicht wirklich zufrieden sein können, da auf beiden Seiten mehrere Großchancen nicht genutzt wurden. Gerade in der zweiten Hälfte nahm die Partie an Tempo auf und es war teilweise ein offener Schlagabtausch. In der 58. Minute konnte Florian Krüger eine Flanke per Kopf zum Ausgleich verwerten, woraufhin seine Saarbrücker zur Schlussoffensive ansetzten, jedoch vor dem Tor glücklos blieben. Am Ende ist es ein durchaus gerechtes Unentschieden.
Der SV Wehen Wiesbaden und der 1. FC Saarbrücken trennen sich nach einer intensiven Partie 1:1 unentschieden. Es ist ein Remis, womit beide Teams nicht wirklich zufrieden sein können, da auf beiden Seiten mehrere Großchancen nicht genutzt wurden. Gerade in der zweiten Hälfte nahm die Partie an Tempo auf und es war teilweise ein offener Schlagabtausch. In der 58. Minute konnte Florian Krüger eine Flanke per Kopf zum Ausgleich verwerten, woraufhin seine Saarbrücker zur Schlussoffensive ansetzten, jedoch vor dem Tor glücklos blieben. Am Ende ist es ein durchaus gerechtes Unentschieden.
90.
20:55
Spielende
90.
20:55
Nochmal ein Freistoß für den FCS von der rechten Seitenauslinie! Fahrner bringt den Ball in den 16er, wo Sonnenberg den Ball aber nicht kontrolliert aufs Tor köpfen kann. Zudem stand der Innenverteidiger im Abseits.
90.
20:53
Gelbe Karte für Fatih Kaya (SV Wehen Wiesbaden)
Kaya steht bei einem Zuspiel im Abseits und beschwert sich danach zu heftig beim Referee.
Kaya steht bei einem Zuspiel im Abseits und beschwert sich danach zu heftig beim Referee.
90.
20:50
Gibt es hier noch den Lucky Punch für ein Team? Wiesbadens Trainer Döring scheint sich aber mit dem Punkt zufrieden zu geben und wechselt defensiv.
90.
20:49
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
90.
20:49
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fabian Greilinger
90.
20:49
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ryan Johansson
90.
20:49
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Hübner
90.
20:49
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gino Fechner
89.
20:49
Während Stehle auf dem Weg in die Kabine ist, versuchen seine Mitspieler in Unterzahl irgendwie einen Weg durch die vielbeinige Wiesbadener Abwehr zu finden.
87.
20:46
Nächste Verletzungsunterbrechung: Simon Stehle zeigt nach einem intensiven Zweikampf an der Seitenlinie sofort an, dass er medizinische Hilfe braucht. Er wird am Knöchel intensiv behandelt und muss wohl ausgewechselt werden. Allerdings hat Ziehl seine Wechselmöglichkeiten bereits alle ausgeschöpft.
84.
20:42
Gelbe Karte für Sebastian Vasiliadis (1. FC Saarbrücken)
Fechner legt sich den Ball technisch stark an Vasiliadis vorbei, sodass der Saarbrücker ihn nur mit einem taktischen Foul stoppen kann. Für ihn ist es die zehnte Gelbe Karte, sodass er im nächsten Spiel fehlt.
Fechner legt sich den Ball technisch stark an Vasiliadis vorbei, sodass der Saarbrücker ihn nur mit einem taktischen Foul stoppen kann. Für ihn ist es die zehnte Gelbe Karte, sodass er im nächsten Spiel fehlt.
82.
20:42
Rüdiger Ziehl pusht sein Team nochmal nach vorne. Doch Wiesbadens Defensive kämpft leidenschaftlich und schmeißt sich in jeden Zweikampf.
80.
20:39
Beide Teams wollen den Sieg und haben noch knappe zehn Minuten, um wichtige Punkte zu sammeln. Der FCS ist im Moment etwas aktiver, doch auch der SVWW kann aus wenig Chancen viel machen.
79.
20:37
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ole Wohlers
79.
20:37
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nick Bätzner
77.
20:35
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Simon Stehle
77.
20:35
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tim Civeja
77.
20:35
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Sebastian Vasiliadis
77.
20:35
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
74.
20:35
Es geht jetzt hin und her! Auch Saarbrücken spielt sich eine Großchance heraus, indem Civeja Multhaup auf der rechten Seite in die Tiefe schickt. Multhaup bringt den Ball flach und scharf an den zweiten Pfosten, wo Feiertag direkt abzieht und Keeper Stritzel zur Glanzparade zwingt.
76.
20:34
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Orestis Kiomourtzoglou
76.
20:34
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Emanuel Taffertshofer
76.
20:34
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ivan Franjić
76.
20:34
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
70.
20:32
Doch jetzt Flotho auf einmal mit der Großchance zum 2:1! Kaya bedient Janitzek, der auf links außen viel Platz hat und mit viel Weitsicht Flotho in der Mitte flach bedienen kann. Der Stürmer muss den Ball aus wenigen Metern eigentlich nur noch über die Linie drücken, doch Menzel pariert den zentral geschossenen Ball und hält sein Team im Spiel.
69.
20:29
Knappe 20 Minuten sind noch zu spielen und es ist weiter hochspannend! Die Saarbrücker scheinen das Wiesbadener Momentum nach der Pause überstanden zu haben und kommen selbst gefährlich nach vorne.
68.
20:27
Calogero Rizzuto hält sich seine Wade und muss den Platz verletzungsbedingt verlassen. Für ihn kommt Philip Fahrner hinein.
67.
20:25
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Philip Fahrner
67.
20:25
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Calogero Rizzuto
67.
20:25
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Stefan Feiertag
67.
20:25
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kai Brünker
67.
20:25
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Elijah Krahn
67.
20:25
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Florian Krüger
63.
20:23
Nach dem Treffer wollen die Saarbrücker mehr und drücken auf einmal auf den Führungstreffer - angepeitscht von ihren zahlreichen mitgereisten Fans.
61.
20:21
Nun ist das Spiel wieder komplett offen! Es könnte eine muntere Schlussphase werden, da beide Teams hier jetzt voll auf den Sieg spielen.
60.
20:18
Gelbe Karte für Florian Krüger (1. FC Saarbrücken)
Der Torschütze sieht nach einem taktischen Foul die nächste Verwarnung.
Der Torschütze sieht nach einem taktischen Foul die nächste Verwarnung.
58.
20:16
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:1 durch Florian Krüger
Ausgleich aus dem Nichts! Multhaup hat auf der rechten Seite nach einem hohen Ball viel Platz und bringt dann von der Strafraumlinie eine gefühlvolle Flanke in Richtung Elfmeterpunkt, wo Krüger abhebt und den Ball klasse rechts ins Tor einköpft.
Ausgleich aus dem Nichts! Multhaup hat auf der rechten Seite nach einem hohen Ball viel Platz und bringt dann von der Strafraumlinie eine gefühlvolle Flanke in Richtung Elfmeterpunkt, wo Krüger abhebt und den Ball klasse rechts ins Tor einköpft.
57.
20:16
Die Gäste probieren den Schwung der Heimelf durch Ballbesitz in der eigenen Hälfte herauszunehmen. Doch die Hessen drücken auf den zweiten Treffer.
58.
20:16
Gelbe Karte für Justin Janitzek (SV Wehen Wiesbaden)
Janitzek drückt Wilhelm zu Boden und sieht Gelb!
Janitzek drückt Wilhelm zu Boden und sieht Gelb!
54.
20:13
Wiesbaden kommt stark aus der Pause und hat die nächste Möglichkeit hier nachzulegen. Doch ein Eckball vom starken Bätzner wird nicht gefährlich.
51.
20:12
Kaya versenkt einen Ball aus kurzer Entfernung im Saarbrücker Tor, nachdem er per halbhohem Pass aus dem rechten Rückraum klasse frei gespielt wird. Doch Glück für Saarbrücken - der Stürmer stand beim Pass leicht im Abseits.
48.
20:08
Saarbrückens Trainer Ziehl tapert unruhig durch die eigene Coachingzone und sieht, wie sein Team über die rechte Seite nach vorne kommt. Rabihic leitet einen hohen Pass direkt weiter in die Mitte, wo Brünker den Ball knapp nicht mehr erreicht.
46.
20:06
Und der SVWW kommt furios aus der Pause! Bätzner schickt Kaya mit einem guten Schnittstellenpass in die Tiefe. Halblinks im gegnerischen 16er hat der Stürmer freie Schussbahn, doch er zögert einen Moment zu lange und schießt den Ball dann genau in die Arme von Menzel.
46.
20:04
Ohne personelle Veränderungen geht es weiter in der Brita-Arena!
46.
20:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:52
Halbzeitfazit:
Der SV Wehen Wiesbaden führt zur Pause mit 1:0 gegen den 1. FC Saarbrücken! In einer kämpferisch betonten Partie ohne viele Großchancen schenkten sich die zwei Teams keinen Meter. Auf beiden Seiten standen die Abwehrketten gut geordnet und ließen nur wenig zu. Allerdings waren oft auch ungenaue Pässe an den fehlenden Torchancen Schuld. Der FCS hatte nur in der 23. Minute durch Florian Krüger eine große Chance zur Führung. Doch Wiesbaden zeigte sich in der 38. Minute abgeklärter vor dem Tor und erzielte durch Emanuel Taffertshofer die Führung.
Der SV Wehen Wiesbaden führt zur Pause mit 1:0 gegen den 1. FC Saarbrücken! In einer kämpferisch betonten Partie ohne viele Großchancen schenkten sich die zwei Teams keinen Meter. Auf beiden Seiten standen die Abwehrketten gut geordnet und ließen nur wenig zu. Allerdings waren oft auch ungenaue Pässe an den fehlenden Torchancen Schuld. Der FCS hatte nur in der 23. Minute durch Florian Krüger eine große Chance zur Führung. Doch Wiesbaden zeigte sich in der 38. Minute abgeklärter vor dem Tor und erzielte durch Emanuel Taffertshofer die Führung.
45.
19:48
Ende 1. Halbzeit
45.
19:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
44.
19:45
Die Zweikämpfe werden noch intensiver, doch der Schiedsrichter lässt an diesem Abend viel laufen, was dem Spielfluss gut tut.
41.
19:43
Wie reagieren die Gäste auf den Rückschlag im Aufstiegsrennen? Auf jeden Fall werden die kämpferisch starken Wiesbadener nun noch selbstbewusster auftreten.
38.
19:37
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:0 durch Emanuel Taffertshofer
Der SV Wehen geht mit einer klasse Kombination in Führung! Bätzner spielt Flotho an der Strafraumkante an, der mit dem Rücken zum Tor sofort ablegt auf Taffertshofer. Der Mittelfeldspieler hat den Ball perfekt auf seinem rechten Fuß und schiebt ihn aus 20 Metern wunderbar flach ins rechte untere Eck.
Der SV Wehen geht mit einer klasse Kombination in Führung! Bätzner spielt Flotho an der Strafraumkante an, der mit dem Rücken zum Tor sofort ablegt auf Taffertshofer. Der Mittelfeldspieler hat den Ball perfekt auf seinem rechten Fuß und schiebt ihn aus 20 Metern wunderbar flach ins rechte untere Eck.
36.
19:35
Eine durchaus kuriose Szene! Wiesbadens Torhüter Stritzel pflückt einen Saarbrücker Eckball herunter und bedient sofort Stürmer Bätzner mit einem sehr weiten Abschlag. Bätzner stiehlt sich seinem Gegenspieler davon, ist frei vor dem Tor und versucht den Ball irgendwie zu erreichen. Doch Menzel kommt heraus und kann gerade noch so klären.
34.
19:35
Eine flache Hereingabe von Krüger rutscht am ersten Pfosten durch auf Civeja, der sofort abzieht. Aber der Schuss misslingt leicht trudelt ungefährlich in Richtung SVWW-Keeper Stritzel.
32.
19:33
Aber jetzt! Kaya legt von rechts außen ab in den Rückraum, wo Johansson den Ball von der Strafraumlinie aus flach aufs Tor bringen kann. Doch Keeper Menzel hat mit dem unplatzierten Schuss keine Probleme und fängt ihn sicher.
29.
19:31
Die Saarbrücker zeigen warum sie im Moment die beste Defensive der Liga haben und lassen den flinken Wiesbadenern Kaya, Flotho und Bätzner keine Räume. Dementsprechend haben die Hessen auch noch keinen Torschuss produzieren können.
26.
19:27
Spätestens jetzt sind die Gäste hier die aktivere und gefährlichere Mannschaft. Von Wehen Wiesbaden kommt offensiv aktuell nichts mehr.
23.
19:25
Das muss die Saarbrücker Führung sein! Civeja hebt den Ball in der Vorwärtsbewegung über die Wiesbadener Restverteidigung drüber in den Lauf von Krüger, der halbrechts völlig frei vor dem Tor steht und den Ball flach ins untere linke Eck schieben will. Doch Keeper Stritzel macht sich lang und lenkt den Ball noch entscheidend um den Pfosten herum.
20.
19:21
Gleich mehrfach spielen die Saarländer einen Angriff schlecht aus, wo deutlich mehr drin gewesen wäre. Stück für Stück erhöhen die Gäste aber die offensive Schlagzahl.
17.
19:18
Rizzuto bekommt auf links außen zum ersten Mal viel Platz angeboten und holt den ersten Eckball für seinen FCS heraus. Civejas Hereingabe ist aber viel zu flach und kann von Johansson ohne Probleme entschärft werden.
15.
19:16
Die Wiesbadener Defensive hat mit der Saarbrücker Offensive noch keine Probleme. Immer wieder prallen die Gäste früh an den Schwarz-Roten Spielern ab.
12.
19:13
Es ist eine muntere und intensive Anfangsphase mit vielen Zweikämpfen. Allerdings fehlen noch die großen Torchancen, da sich viel im Mittelfeld abspielt.
10.
19:11
Taffertshofer tritt Rabihic halblinks vor dem eigenen Strafraum auf den Fuß, sodass die Gäste einen ersten Standard ausführen dürfen. Tim Civeja bringt ihn gefährlich in Richtung Elfmeterpunkt, wo Sven Sonnenberg komplett alleingelassen den Ball knapp neben das Tor köpft. Der Verteidiger stand zudem bei der Hereingabe leicht im Abseits.
8.
19:09
Kurze Verletzungspause hier, da sich Saarbrückens Torwart Phillip Menzel an die Wade fasst und auf den Boden setzt. Doch der Kapitän der Saarländer macht nach kurzer Behandlung erst einmal weiter.
5.
19:06
Die Gäste müssen sich gegen aggressiv anlaufende Wiesbadener erstmal ordnen und wollen durch ein souveränes Aufbauspiel Ruhe und Kontrolle ins Spiel bringen.
2.
19:03
Der SVWW startet forsch und will vor der großen Saarbrücker Fankurve gleich mal ein Zeichen setzen. Doch eine flache Hereingabe von links verunglückt am Ende, sodass FCS Keeper Menzel locker zupacken kann.
1.
19:01
Los geht's bei bestem Fußballwetter in Wiesbaden!
1.
19:00
Spielbeginn
18:36
FCS-Coach Rüdiger Ziehl verändert seine Mannschaft im Vergleich zum Heimsieg gegen Aue auf zwei Positionen: Sven Sonnenberg kehrt nach abgelaufener Gelbsperre wieder zurück in die Startelf und ersetzt dort Bjarne Thoelke, der unter der Woche noch sein Startelfdebüt nach über einem Jahr feiern konnte. Ebenso ersetzt Maurice Multhaup Außenverteidiger Philip Fahrner auf rechts.
18:25
Der große Aufstiegstraum beim 1. FC Saarbrücken lebt nach einem souveränen 2:0-Heimsieg gegen Erzgebirge Aue wieder in voller Größe. Da Saarbrückens Aufstiegskonkurrent, der FC Energie Cottbus, seit längerer Zeit viele Punkte liegen lässt konnten Arminia Bielefeld und der FCS auf die Lausitzer aufschließen und ein enges Triell um den Aufstieg in die 2. Bundesliga eröffnen. Auch bei den Fans ist die Euphorie wieder voll entfacht, sodass die Saarbrücker Mannschaft heute von mehr als 4000 Fans in Wiesbaden unterstützt wird.
18:20
Personell nimmt Döring vier Veränderungen im Vergleich zum Spiel in Bielefeld vor: Anstelle von Goppel, Kiomourtzoglou, Gözüsirin und Agrafiotis beginnen heute Janitzek, Taffertshofer, Bätzner und Flotho.
18:17
Nun geht es für die Mannschaft von Trainer Döring gegen den nächsten Aufstiegsaspiranten, weshalb der Chefcoach vor allem "Zweikämpfe führen, kompakt verteidigen und Nadelstiche setzen" will. Mit mittlerweile 52 Gegentoren stehen die Hessen ligaweit, wie ein Absteiger dar, denn nur die vier letztplatzierten und der TSV 1860 München haben noch mehr Gegentreffer kassiert.
18:13
Lange Zeit ging der Blick der Wiesbadener eher nach oben, doch spätestens nach der 2:4-Niederlage am Dienstag bei Arminia Bielefeld muss der gesamte Verein auf Abstiegskampf umschalten. In einem turbulenten Spiel auf der Bielefelder Alm lagen sie bereits nach sieben Minuten mit zwei Toren zurück, erzielten daraufhin den Anschluss und kurz vor Ende der ersten Hälfte kassierte Tarik Gözüsirin sogar noch eine Rote Karte. In Hälfte zwei entschieden die Arminen durch einen Doppelpack die Partie.
18:05
Zum Ende einer englischen Woche geht es für beide Teams nochmal um wichtige Punkte im Ab- und Aufstiegskampf. Während der SV Wehen seit fünf Ligaspielen sieglos ist und dadurch auf einmal nur noch fünf Punkte Abstand auf den ersten Abstiegsplatz hat, können die Saarbrücker mit einem heutigen Sieg die Konkurrenz unter Druck setzen und vorübergehend auf Platz zwei springen.
17:56
Guten Abend und herzlich willkommen zum 33. Spieltag der 3. Liga! Ab 19:00 Uhr empfängt der SV Wehen Wiesbaden den 1. FC Saarbrücken.