90.
18:31
Fazit:
Die TSG Hoffenheim II bringt die frühe Führung souverän ins Ziel und feierte einen 1:0-Auswärtssieg im Ostseestadion. Nach Ayoube Amaimouni-Echghouyabs (13.) sehenswerten Treffer verwalteten die Gäste ihre Führung geschickt und zeigten sich defensiv äußerst stabil. Hansa Rostock übernahm nach dem Seitenwechsel zwar wieder das Kommando und drängte auf den Ausgleich, doch klare Torchancen blieben Mangelware. Eine schwere Verletzung von Kelven Frees überschattete die zweite Halbzeit und sorgte für eine lange Unterbrechung. In der siebenminütigen Nachspielzeit wurde es noch einmal hektisch: Benjamin Uphoff hielt die Hausherren mit einer starken Parade gegen Paul Hennrich im Spiel, doch der ersehnte Ausgleich blieb aus. Die TSG festigt mit dem dritten Sieg im vierten Spiel ihren Platz auf den Aufstiegsrängen, während Hansa Rostock in der Tabelle abrutscht.
90.
18:26
Ein schneller Konter der Gäste endet nach einer schönen Kombination halbrechts an der Strafraumgrenze bei Yannis Hör. Dem rutscht der Abschluss aber leicht vom Schlappen, sodass der Ball rechts am Tor vorbeifliegt.
90.
18:23
Gelbe Karte für Yannis Hör (1899 Hoffenheim II)
für ein Foulspiel an Maximilian Krauß sieht Yannis Hör die Gelbe Karte.
90.
18:22
Fast das 2:0! Der Ball wird in die linke Strafraumhälfte auf Paul Hennrich durchgesteckt. Völlig frei kommt der Angreifer zum Abschluss, aber Benjamin Uphoff hält das Heimteam mit einer starken Parade im Spiel.
90.
18:21
Die Nachspielzeit beträgt sieben Minuten. Macht es der FC Hansa Rostock vielleicht dem TSV 1860 München nach? Den gelang heute in der 7. Minute der Nachspielzeit der Ausgleich gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart.
90.
18:20
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
89.
18:18
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Yannis Hör
89.
18:18
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Luka Đurić
89.
18:18
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Ben Opoku
89.
18:18
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Deniz Zeitler
88.
18:18
Einwechslung bei Hansa Rostock: Dario Gebuhr
88.
18:18
Auswechslung bei Hansa Rostock: Marco Schuster
87.
18:17
Den Hausherren läuft die Zeit davon. Zu selten bringt sich der FCH in eine Abschlussposition. Mit einer guten Aktion ist aber wieder alles drin. Der Aufsteiger hält aber stark dagegen.
85.
18:16
Auf der Gegenseite lässt Luka Đurić aus Distanz einen strammen Schuss ab. Den Abschluss aus zentralen 22 Metern wehrt Benjamin Uphoff aber mit einer Flugparade zur Seite ab.
84.
18:14
Einwechslung bei Hansa Rostock: Jonas Dirkner
84.
18:14
Auswechslung bei Hansa Rostock: Kenan Fatkić
83.
18:13
Von der linken Seite fliegt ein Eckball in den TSG-Strafraum. Ein Offensivfoul an Luka Đurić sorgt aber dafür, dass der Angriff unterbrochen wird.
80.
18:09
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Florian Bähr
80.
18:09
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Arian Llugiqi
80.
18:09
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Nader El-Jindaoui
80.
18:09
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Ayoube Amaimouni-Echghouyab
75.
18:08
Die Schlussviertelstunde bricht an. Zusätzlich wird es noch einige Minuten Nachspielzeit aufgrund der langen Verletzungsunterbrechung geben. Kommt Hansa Rostock noch einmal zurück oder sichert sich die TSG den Auswärtssieg?
73.
18:03
Einwechslung bei Hansa Rostock: Tim Krohn
73.
18:03
Auswechslung bei Hansa Rostock: Paul Stock
73.
18:02
Einwechslung bei Hansa Rostock: Cedric Harenbrock
73.
18:02
Auswechslung bei Hansa Rostock: Nico Neidhart
71.
18:01
Starke Parade! Plötzlich setzt sich die TSG am gegnerischen Strafraum fest. Hennes Behrens lässt mit einem Dribbling eiskalt zwei Gegenspieler. Anschließend bedient er Paul Hennrich, dessen Schuss aus zwölf Metern Benjamin Uphoff mit einer hervorragenden Parade zur Seite abwehrt.
70.
18:01
Die TSG bleibt in der Defensive weiterhin stabil. In der Offensive zeigen sich die Gäste nach dem Seitenwechsel aber kaum noch.
68.
17:59
Hansa Rostock übernimmt wieder das Kommando. Allerdings bleiben die gefährlichen Torabschlüsse bei den Hausherren weiterhin Mangelware.
65.
17:56
Es geht weiter! Wie schnell gelingt es den beiden Teams, nach dem Schockmoment wieder auf Wettkampfmodus umzuschalten?
64.
17:53
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Diren Dağdeviren
64.
17:53
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Kelven Frees
64.
17:52
Unter Applaus der Fans beider Mannschaften wird Kelven Frees vom Platz getragen. Gute Besserung für den Innenverteidiger!
62.
17:52
Das Spiel ist weiterhin unterbrochen. Eine Trage ist mittlerweile auf dem Platz. Kelven Frees wird für den abtransport vorbereitet.
58.
17:51
Die Begegnung ist unterbrochen. Kelven Frees hat sich im fairen Zweikampf mit Benno Dietze schwer am Bein verletzt. Die Spieler beider Teams schirmen den TSG-Spieler ab. Die Behandlung wird etwas dauern.
57.
17:48
Außennetz! Eine flache Hereingabe von der linken Seite erreicht Maximilian Krauß am rechten Pfosten. Aus spitzem Winkel trifft der Stürmer aber nur das Außennetz.
55.
17:46
Mit dem fälligen Freistoß findet Marco Schuster auf der Höhe des ersten Pfostens Ahmet Gürleyen. Der verlängert die Hereingabe aber ins Toraus.
53.
17:43
Gelbe Karte für Luca Erlein (1899 Hoffenheim II)
Für ein Foulspiel im linken Halbfeld sieht Luca Erlein die Gelbe Karte.
52.
17:43
Florian Carstens spielt einen schönen Pass in die Schnittstelle der TSG-Verteidigung. Der Ball ist schließlich aber etwas zu steil für Maximilian Krauß. Erneut ist Lukas Petersson der Gewinner.
49.
17:41
Auf der linken Seite wird Viktor Bergh auf die Reise geschickt. Er zieht in den Sechzehner ein, aber bekommt unter Bedrängnis nicht genügend Kraft in seinen Abschluss. Den begräbt Lukas Petersson problemlos unter sich.
46.
17:36
Ohne personelle Veränderungen sind die Teams zurück auf dem Rasen. Weiter geht's!
46.
17:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
17:22
Halbzeitfazit:
Hansa Rostock erwischte den besseren Start und übernahm früh das Kommando, doch die TSG Hoffenheim II schlug mit der ersten guten Gelegenheit eiskalt zu. Ayoube Amaimouni-Echghouyab (13.) löste sich geschickt von seinen Gegenspielern und hämmerte den Ball aus 15 Metern sehenswert ins lange Eck. Nach dem Rückstand verstummten die Hausherren zunächst und ließen die Power der Anfangsphase vermissen. Erst ab der 30. Minute fanden die Rostocker wieder besser ins Spiel und hielten den Ball häufiger in der gegnerischen Hälfte. Klare Torchancen zum Ausgleich blieben allerdings aus.
45.
17:17
Gelbe Karte für Valentin Lässig (1899 Hoffenheim II)
Ein Foulspiel an der rechten Seitenlinie wird mit der Gelben Karte bestraft.
45.
17:17
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
44.
17:16
Hansa bleibt vorne dran. Einen schönen Steckpass nimmt Viktor Bergh im Strafraum auf. Er wird jedoch beim Abschluss gestört und bringt den Ball nicht auf den Kasten.
42.
17:15
Maximilian Krauß wird in halbrechter Position in Szene gesetzt. Er versucht zwei Verteidiger zu überwinden, um in den Strafraum einzuziehen. Am Ende holt er damit immerhin einen Eckball heraus.
40.
17:13
Die besten Abschlüsse hat im Moment FCH-Innenverteidiger Ahmet Gürleyen. Im Rückraum nimmt er einen geklärten Ball auf. Sofort sucht er den Abschluss, aber der Ball fliegt knapp über den Querbalken hinweg.
36.
17:08
Marco Schuster findet mit einem Eckstoß Ahmet Gürleyen. Der köpft aus sechs Metern links am Tor vorbei.
33.
17:07
Auf der rechten Seite tankt sich Maximilian Krauß die Grundlinie entlang in den Strafraum durch. Er lässt zwei Gegenspieler stehen, aber sein geplantes Zuspiel auf Paul Stock kommt schließelich nicht an.
30.
17:06
Mittlerweile sind die Rostocker wieder besser im Spiel. Der Ostseeclub hält den Ball in der gegnerischen Hälfte. Nur im letzten Spieldrittel fehlt es den Gastgebern noch an Durchschlagskraft.
27.
17:01
Hansa spielt sich links bis in den gegnerischen Strafraum vor. Zweimal kommt das Heimteam kurz hinter der Sechzehnerlinie zum Abschluss, aber zweimal wird der Schussversuch geblockt.
25.
17:00
Die Begegnung spielt sich überwiegend zwischen den beiden Strafräumen ab. Nach dem Führungstreffer hat sich die TSG etwas zurückgezogen. Den Ball halten die Gäste gerne lang in den eigenen Reihen.
22.
16:53
Gelbe Karte für Maximilian Krauß (Hansa Rostock)
Hansa Rostock müsste eigentlich einen Eckball bekommen, aber Schiedsrichter Simon Schreiner entscheidet auf Abstoß. Maximilian Krauß beschwert sich mehrmals, weshalb ihm der Unparteiische die Gelbe Karte zeigt.
18.
16:52
Auf der Tribüne ist der FCH weiterhin lautstark. Die Spieler auf dem Rasen sind nach dem Rückstand allerdings etwas verstummt. Die Power aus der Anfangsphase lassen die Hausherren in diesem Minuten vermissen.
15.
16:51
Wie reagiert der FC Hansa Rostock? Die Elf von Trainer Daniel Brinkmann kam sehr gut ins Spiel. Weil sich die Hoffenheimer aber sehr effektiv zeigen, laufen die Gastgeber jetzt vorerst einem Rückstand hinterher.
13.
16:45
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 0:1 durch Ayoube Amaimouni-Echghouyab
Drin ist das Ding! Mit der ersten guten Chance bringt die TSG den Ball sofort im Tor unter. Auf der rechten Seite löst sich Ayoube Amaimouni-Echghouyab von seinen Gegenspielern. Er zieht stark nach innen und hämmert den Ball aus 15 Metern ins lange Eck.
12.
16:44
Die TSG spielt sich erstmals an den gegnerischen Strafraum heran. Es fehlt jedoch noch an Präzision. Luka Đurić findet in der linken Strafraumhälfte seinen Mitspieler nicht.
10.
16:44
Es ist ein unterhaltsamer Beginn der Begegnung. Bisher nimmt Hansa Rostock das Heft in die Hand, was den Fans auf den Tribünen gut gefällt. Die TSG Hoffenheim ist noch bemüht, ins Spiel zu finden. Nach vorne geht bei den Gästen noch nicht allzu viel.
8.
16:41
Von der linken Seite bringt Marco Schuster einen Eckball in die Box. Lukas Petersson pflückt das Leder aber aus der Luft. Da er dabei von einem Hansa-Spieler bedrängt wird, bekommt der Schnapper einen Freistoß zugesprochen.
5.
16:39
Der FCH fordert Elfmeter! Maximilian Krauß sprintet einem langen Ball hinterher. Im Strafraum wird er dabei leicht gestoßen und geht zu Boden. Für Schiedsrichter Simon Schreiner reicht das aber nicht für einen Elfmeter.
3.
16:36
Für den ersten Abschluss sorgen die Hausherren. Aus der zweiten Reihe hält Paul Stock einfach mal drauf. Der Ball fliegt jedoch rechts am Tor vorbei, ohne dass TSG-Torwart Lukas Petersson eingreifen muss.
1.
16:33
Der Ball rollt! Welches Team erwischt den besseren Start in diese Partie?
90.
16:19
Fazit:
Der TSV 1860 München und der VfB Stuttgart zwei trennen sich am Ende mit einem 1:1-Untentschieden. Obwohl der FCH besser in die Partie kam, gingen die Gäste durch Mirza Ćatovićs (25.) Kopfball mit 1:0 in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Mohamed Sankoh (42.) sogar das 2:0 auf dem Fuß. Die Löwen zeigten nach dem Seitenwechsel jedoch ein völlig anderes Gesicht. Mit aller Macht drängten sie auf den Ausgleich und setzten die Gäste permanent unter Druck. Der Ausgleich wollte aber nicht fallen. Als bereits alles nach einem Auswärtssieg für den VfB aussah, schlugen die Löwen aber doch noch zu. In der 7. Minute der Nachspielzeit rückte sogar Torwart Thomas Dähne mit nach vorne und leitete mit seiner Kopfballverlängerung das 1:1 durch Sigurd Haugen ein. Mit Blick auf die gesamte Spielzeit ist das Endergebnis durchaus gerecht.
90.
16:04
Fazit:
Der MSV Duisburg gewinnt mit 3:2 beim SC Verl und bleibt damit nicht nur ungeschlagen, sondern ist auch das einzige Team der 3. Liga, das alle Spiele erfolgreich bestreiten konnte. Für die heutigen Hausherren ist die Niederlage extrem bitter. Der SCV war über 80 Minuten hinweg die klar bessere Mannschaft und hatte die Begegnung durchweg unter Kontrolle. Erst nach dem Anschlusstreffer in der 81. Minute fiel das Kartenhaus in sich zusammen. In einer spektakulären Schlussphase konnte der Tabellenführer nicht nur ausgleichen, sondern auch den Siegtreffer erzielen. Anhand des Verlaufs ist der Dreier für den MSV überaus glücklich, da man ausschließlich in den letzten 15 Minuten überzeugen konnte. Für Dietmar Hirsch und seine Mannen geht es nach der Länderspielpause gegen den SV Wehen Wiesbaden weiter, während Verl bei der TSG Hoffenheim II ran muss.
90.
16:02
Fazit:
Der 1. FC Saarbrücken besiegt Erzgebirge Aue klar mit 4:1. Schon in Halbzeit eins bewies die Heim-Mannschaft unglaubliche Effizienz und ging dank eines Doppelschlags von Brünker (33.) und Pick (34.) mit einer 2:0-Führung in die Pause. Aue ließ im zweiten Durchgang nochmal kurz ihre Comeback-Qualitäten aufblitzen, wurde dann aber kurz vor Schluss zwei Mal brutal ausgekontert. So gewinnt Saarbrücken am Ende verdient mit 4:1, weil sie besonders in der Defensive wenig zuließen. Mit dem Sieg springt Saarbrücken vorerst auf den vierten Tabellenplatz. Aue rutscht ab auf Platz 14.
90.
16:01
Fazit:
Ein Remis, das keines der Teams so richtig weiterbringt, unter dem Strich aber in Ordnung geht. Zwar war Energie Cottbus über weite Strecken die engagiertere Mannschaft, agierte abgesehen von der Drangphase und dem Führungstor nach einer halben Stunde aber zu wenig zwingend. So konnten sich harmlose Ingolstädter im Spiel halten und hatten hinten heraus sogar noch die größeren Möglichkeiten. So muss Sabrina Wittmann kurioserweise erneut die Chancenverwertung ansprechen.
90.
16:00
Fazit:
Der VfL Osnabrück nimmt am Ende verdient drei Punkte mit aus Hannover. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte, in der Havelse durch gute Chancen und einen Lattentreffer etwas Pech hatte, nutzten die Gäste ihre Möglichkeiten cleverer. Zunächst brachte ein kurioses Tor von Meißner die Lila-Weißen in Führung, ehe Jacobsen nach einer Ecke per Kopf zum 0:2 erhöhte (61.).
Im zweiten Durchgang fehlte den Gastgebern die Durchschlagskraft, während Osnabrück souverän verteidigte. Unterm Strich stehen für den Aufsteiger engagierte Ansätze, der TSV wartet damit aber weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Osnabrück hingegen baut auf den Saarbrücken-Erfolg auf und klettert mit dem zweiten Dreier in Serie auf Platz fünf.
90.
15:59
Tooor für TSV 1860 München, 1:1 durch Sigurd Haugen
Was ist hier denn los!? Dem TSV gelingt in der letzten Minute der Nachspielzeit doch noch der Ausgleich! Einen Eckball von Kevin Volland verlängert der aufgerückte Torwart Thomas Dähne per Kopf. Die Kugel landet bei Kapitän Jesper Verlaat, der auf Sigurd Haugen weiterleitet. Dessen erster Schussversuch wird noch geblockt, doch den Abpraller hämmert er aus zwölf Metern mit voller Wucht ins Netz.
90.
15:58
Torwart Florian Hellstern hält den Ball lang am Fuß und wartet bis er angelaufen wird. Für den VfB ist das natürlich wertvolle Zeit.
90.
15:57
Gelbe Karte für Timur Gayret (SC Verl)
Da schwingt sehr viel Frust bei Timur Gayret mit. An der eigenen Eckfahne holt er sich eine Gelbe Karte ab.
90.
15:57
Gelbe Karte für Martin Ens (SC Verl)
90.
15:57
Die letzten Sekunden des Matches laufen bereits und der SC Verl kommt nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Damit steht dem vierten Sieg der Duisburger nahezu nichts mehr im Wege.
90.
15:56
Jonas Hofmann flankt auf den eingewechselten Timmy Thiele, der nur knapp am kurzen Eck vorbeiköpft! Das wäre es gewesen, wenn der Comebacker hier das Siegtor erzielt hätte!
90.
15:56
Durch die SPORTCLUB Arena von Verl hallen ausschließlich Gesänge der MSV-Fans. Die feiern jede erfolgreiche Aktion ihres Teams wie ein weiteres Tor und sehnen sich bereits den Abpfiff herbei.
90.
15:56
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Luca Wollschläger
90.
15:56
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Rodney Elongo-Yombo
90.
15:55
Das Geschehen spielt sich vollständig in der Cottbuser Hälfte ab. Ein langer Einwurf der Gäste wird jedoch abgefangen, Energie scheint nun auf die Kontersituation zu lauern.
90.
15:55
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Patrick Schmidt
90.
15:55
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kai Brünker
90.
15:55
Trotz der Führung spielen die Mannen von Dietmar Hirsch weiter nach vorne. Der SCV kommt kaum mehr an den Ball, wodurch aktuell alles für die Gäste läuft.
90.
15:55
Saarbrücken steht jetzt tief, um sich keinen weiteren Gegentreffer zu fangen. Die Gäste aus Aue bleiben dran und spielen weiter nach vorne, ihnen bleibt realistisch gesehen aber nicht genug Zeit.
90.
15:54
Es gibt sieben Minuten Nachspielzeit. Der Stadtionsprecher peitscht das Publikum noch einmal an. Was ist noch drin für den TSV?
90.
15:54
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:53
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
89.
15:53
Momentan sind die Oberbayern dem Siegtreffer näher. Haben sie sich ihre Kräfte etwa für die Schlussphase aufgespart?
15:53
Am ersten Spieltag gab es für die TSG Hoffenheim nur ein 0:0 im Heimspiel gegen den TSV Havelse. Mit den deutlichen Siegen gegen Alemannia Aachen (4:2) und Energie Cottbus (4:1) setzte der Aufsteiger aber durchaus ein Ausrufezeichen. Trainer Stefan Kleineheismann sieht daher auch keinen Grund etwas an seiner Startaufstellung zu verändern.
90.
15:53
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tim Civeja
90.
15:53
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Florian Pick
87.
15:52
Das wäre er fast gewesen, der Lucky Punch! Ein Flachschuss der Ingolstädter landet am linken Pfosten!
90.
15:52
Mit dem Mute der Verzweiflung versuchen es die Mannen vom TSV Havelse nochmal in den Schlussminuten. Allein der Abwehrblock der Gäste stehen felsenfest. Falls doch mal eine Halbfeldflanke durchrutscht, ist Keeper Jonsson zur Stelle.
90.
15:52
Gelbe Karte für Jesper Verlaat (TSV 1860 München)
Für Meckern sieht Jesper Verlaat seine 3. Gelbe Karte der Saison im 4. Spiel.
89.
15:51
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 4:1 durch Rodney Elongo-Yombo
Eiskalt ausgekontert! Über Pick geht es schnell durchs Mittelfeld, der Elongo-Yombo rechts am Sechzehner völlig freistehend findet. Der macht den Deckel drauf und schießt aus rund zehn Metern flach ins rechte Eck.
88.
15:51
Nochmal Aue! Die Gäste kombinieren sich schnell durchs Zentrum ehe Ehlers links im Strafraum angespielt wird. Der Außenspieler schließt mit links aus zehn Metern ab, schießt Torwart Menzel aber genau in die Arme.
90.
15:51
Tooor für MSV Duisburg, 2:3 durch Conor Noß
Das gibt es doch nicht! Der MSV dreht das Spiel und stellt den kompletten Spielverlauf auf den Kopf. Über die linke Seite wird der Angriff aufgebaut, ehe Thilo Töpken das Leder im Fallen in den Rückraum zurücklegt. Dort kommt Conor Noß angerauscht und platziert das Leder unten rechts, überlegt und unhaltbar für Philipp Schulze.
89.
15:51
Einwechslung bei TSV 1860 München: Raphael Schifferl
89.
15:51
Auswechslung bei TSV 1860 München: David Philipp
87.
15:51
Der TSV hat zwar weiter mehr Spielanteile, aber zuletzt wurden die Torabschlüsse weniger. Es braucht jetzt noch eine Schlussoffensive, um doch noch etwas mitzunehmen.
90.
15:50
Das werden nochmal lange sieben Minuten für den SCV. Die Hausherren hatten rund 80 Minuten die Partie unter Kontrolle, ehe der MSV doch nochmal aufkam.
90.
15:50
Pröger arbeitet stark mit nach hinten und holt sich mit einer blitzsauberen Grätsche den Ball vom Gegenspieler. Szenenapplaus von den Gästefans.
90.
15:50
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
86.
15:49
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Moritz Seiffert
86.
15:49
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Luan Simnica
85.
15:49
Es ist ein seltsames Spiel. Ingolstadt investiert kaum etwas, hält ergebnistechnisch aber locker mit. Aufgrund der vielen Unterbrechungen wird die Nachspielzeit sicher üppig ausfallen, der Lucky Punch ist also für beide noch drin.
90.
15:49
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
89.
15:48
Der ewige Tesche betritt mit seinen zarten 38 Jahren nochmal Drittligaboden.
86.
15:48
Einwechslung bei TSV 1860 München: Sigurd Haugen
86.
15:48
Auswechslung bei TSV 1860 München: Siemen Voet
89.
15:48
Gelbe Karte für Philipp Schulze (SC Verl)
Aufgrund eines Zeitspiels sieht Philipp Schulze die Verwarnung.
85.
15:48
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 3:1 durch Florian Pick
Das ist die Entscheidung! Fahrner erobert den Ball im Mittelfeld stark und schickt dann Elongo-Yombo, der durchs Mittelfeld dribbelt und links auf Pick spielt. Der Offensiv-Mann setzt Malone mit einer Schusstäuschung auf den Hosenboden und schließt im Anschluss überlegt ins linke Eck ab. Keine Chance für Männel!
88.
15:47
Die Ereignisse überschlagen sich in den letzten rund zehn Minuten. Erst gab es den völlig überraschenden Treffer zum 2:0, der durchaus kurios war, ehe kurz darauf ein Doppelschlag den Ausgleich brachte. Nun spielen die Gäste in Überzahl und haben noch einige Minuten, um die Begegnung komplett auf den Kopf zu stellen.
89.
15:47
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Robert Tesche
89.
15:47
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Fridolin Wagner
83.
15:47
So kommt es nicht, weil die flache Hereingabe am ersten Pfosten sofort geklärt wird. Aue kann aufatmen.
88.
15:46
Einwechslung bei SC Verl: Michel Stöcker
88.
15:46
Auswechslung bei SC Verl: Berkan Taz
86.
15:46
Ein Spiel wie eine Achterbahnfahrt neigt sich langsam, aber sicher dem Ende entgegen. Der MSV Duisburg zeigte über weite Strecken hinweg eine schwache Leistung, doch nun möchte der Tabellenführer auch noch den Siegtreffer.
88.
15:46
Gelbe Karte für Lukas Jonsson (VfL Osnabrück)
Gästekeeper Jonsson nimmt es nicht so eng mit der Zeit und sieht nochmal die Gelbe Karte.
84.
15:46
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Julian Kügel
84.
15:46
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Mads Borchers
82.
15:46
Clausen legt Rabihic ohne Not links an der Grundlinie. Das bringt den Gastgebern Zeit ein und die Chance durch den Freistoß wieder in Führung zu gehen.
80.
15:46
Der VfB Stuttgart verteidigt mit der gesamten Mannschaft am eigenen Strafraum. Gelingt es den Gästen den Sieg nach Hause zu bringen? Es wird noch eine lange Schlussphase für die Elf von Nico Willig.
86.
15:45
Gelb-Rote Karte für Niko Kijewski (SC Verl)
Joshua Bitter und Niko Kijewski gehen beide mit hohem Risiko in einen Zweikampf, bei dem der Kapitän der Verler einen Moment zu spät kommt. Dafür sieht der Verteidiger die zweite Gelbe Karte, womit es den Platzverweis gibt.
86.
15:45
Gelb-Rote Karte für Niko Kijewski (SC Verl)
86.
15:45
Komplett allein auf weiter Flur will Riesselmann von links nochmal in die Mitte flanken, findet allerdings nur einen Gegenspieler, der aus kurzer Distanz blockt. In der Mitte hätte ohnehin kein Mitspieler einschussbereit gestanden.
83.
15:45
Fast erzielt der FCI aus dem Nichts auch noch den Führungstreffer! Eine Hereingabe von links lenkt Axel Borgmann mit dem Kopf unglücklich vor die Füße von Mads Borchers. Doch aus wenigen Metern scheitert der Däne an Alexander Sebald, der gar keine Parade zeigt, sondern einfach nur richtig steht!
82.
15:44
Einwechslung bei Energie Cottbus: Timmy Thiele
82.
15:44
Auswechslung bei Energie Cottbus: Erik Engelhardt
15:44
Die Hausherren starteten mit einem torlosen Unentschieden gegen Erzgebirge Aue in die Saison. Im ersten Heimspiel gab es eine Woche später den ersten Sieg gegen Waldhof Mannheim (1:0). Zuletzt kam der FCH gegen den FC Ingolstadt nicht über ein 1:1 hinaus. Im Vergleich dazu gibt es nur eine Veränderung. Es beginnt Paul Stock für David Hummel
81.
15:44
Gelbe Karte für Jonas Hofmann (Energie Cottbus)
Die erste Verwarnung wegen eines Fouls und nicht wegen Meckerns.
80.
15:44
Der eingewechselte Can Moustfa kann durchaus Akzente setzen, lässt Lukas Fröde im Laufduell stehen. Allerdings scheitert der junge Angreifer im Eins-gegen-Eins an Markus Ponath.
79.
15:43
Zobel schleudert von links eine Einwurf-Flanke in die Mitte, die zunächst per Kopf geklärt wird. Der Ball landet aber im Rückraum bei Barylla, der sofort abdrückt. Sein Rechtsschuss aus rund 20 Metern fliegt allerdings links über den Kasten.
84.
15:43
Tooor für MSV Duisburg, 2:2 durch Thilo Töpken
Die MSV-Fans drehen ab! Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld kann Jesse Tugbenyo den Ball von der Grundlinie noch über Philipp Schulze hinweg auf den zweiten Pfosten heben. Dort kommt Thilo Töpken angeflogen, der aus kurzer Distanz kein Problem hat, die Kugel über die Linie zu drücken. Damit gibt es hier doch noch den Ausgleich. Vor rund vier Minuten war die Partie bereits entschieden!
84.
15:43
Nach einem Foulspiel gibt es Freistoß für die Gastgeber in zentraler Position. Allerdings beträgt die Torentfernung rund 25 Meter. Berger legt sich den ruhenden Ball zurecht und haut das Leder ein gutes Stück links an der Mauer und am Tor vorbei.
82.
15:43
Aus dem Nichts ist der MSV Duisburg wieder da und sucht nach dem Anschlusstreffer noch den Ausgleich!
78.
15:42
Auf den Tribünen brandet Applaus auf, denn Timmy Thiele macht sich an der Seitenlinie intensiv für seine Einwechslung bereit. Der Knipser der vergangenen Saison kehrt nach seiner Knie-OP für rund eine Viertelstunde zurück.
82.
15:41
Insgesamt kann der TSV Havelse nicht an den ersten Durchgang anknüpfen. Insbesondere offensiv geht viel zu wenig zusammen. Die Gäste aus Osnabrück brechen sich in dieser Phase wahrlich keinen ab, um di Bemühungen der Gastgeber zu verteidigen.
78.
15:40
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Maximilian Herwerth
78.
15:40
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Efe Korkut
76.
15:40
Schwacher Konter! Ein vermeintliches Foulspiel an Florian Niederlechner wird nicht gepfiffen. Daraufhin schaltet der VfB Stuttgart schnell um. Mit drei Angreifern gelingt es ihnen aber nicht einen Verteidiger auszuspielen. Da war deutlich mehr drin.
81.
15:40
Tooor für MSV Duisburg, 2:1 durch Jan-Simon Symalla
Geht hier doch noch etwas? Patrick Sussek wird aus dem Zentrum heraus links im Strafraum angespielt und der sucht sofort den Abschluss. Philipp Schulze kann das Leder zwar abwehren, doch die Kugel landet direkt vor den Füßen von Jan-Simon Symalla, der aus neun Metern ins halbleere Tor einschieben kann.
79.
15:40
Mit Rexhepi zieht Trainer Samir Ferchichi sein vorletztes Ass aus dem Ärmel.
77.
15:39
Tooor für Erzgebirge Aue, 2:1 durch Maximilian Schmid
Anschluss! Uhlmann spielt von der Mittellinie einen überragenden hohen Ball hinter die Kette, in den Lauf von Schmid. Der nimmt den Ball stark mit und trifft im Anschluss aus spitzem Winkel in die linke untere Ecke.
75.
15:39
Elongo-Yombo versucht es über links im Alleingang gegen gleich mehrere Gäste. Kurz vor der Grundlinie spitzeln die Auer den Ball vom Fuß des Angreifers.
76.
15:39
Gelbe Karte für Dennis Duah (Energie Cottbus)
Fabienne Michel muss derzeit viele knifflige Entscheidungen treffen. Doch bislang ist ihr keine Fehlentscheidung vorzuwerfen. Und auch hier liegt sich wieder goldrichtig, verwarnt mit Duah den dritten Cottbuser wegen Meckerns. Die Regel, dass nur der Kapitän mit dem Schiedsrichter sprechen darf, scheint in der Lausitz noch nicht angekommen zu sein.
78.
15:37
Einwechslung bei MSV Duisburg: Jesse Tugbenyo
78.
15:37
Auswechslung bei MSV Duisburg: Christian Viet
78.
15:37
Einwechslung bei SC Verl: Jonas Arweiler
78.
15:37
Auswechslung bei SC Verl: Alessio Besio
78.
15:37
Einwechslung bei SC Verl: Chilohem Onuoha
78.
15:37
Auswechslung bei SC Verl: Dominik Steczyk
75.
15:37
Die Schlussviertelstunde bricht an. So langsam läuft dem TSV 1860 München die Zeit davon. Den Ausgleich hätten die Hausherren längst verdient.
74.
15:37
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Manuel Zeitz
74.
15:37
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Elijah Krahn
74.
15:37
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Philip Fahrner
74.
15:37
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Calogero Rizzuto
71.
15:37
Bei Aue kommt nochmal neues Personal für den Angriff. Trainer Härtel erhofft sich mehr Durchschlagskraft in der Offensive.
79.
15:36
Einwechslung bei TSV Havelse: Arlind Rexhepi
79.
15:36
Auswechslung bei TSV Havelse: Besfort Kolgeci
73.
15:36
Den fälligen Freistoß legt sich Kevin Volland 20 Meter vor dem Tor in halbrechter Position zurecht. Der Stürmer visiert die rechte Torecke an, aber Florian Hellstern ist dort rechtzeitig zur Stelle.
73.
15:36
Mit Nachspielzeit sind hier noch rund 20 Minuten zu absolvieren. Das Spiel lebt von der Spannung, nach dem Ingolstädter Ausgleich scheint hier alles möglich. Hochklassig ist die Partie aber nicht.
77.
15:36
Gelbe Karte für Maximilian Braune (MSV Duisburg)
Maximilian Braune beschwert sich laustark und sieht dafür die Gelbe Karte.
77.
15:36
Tooor für SC Verl, 2:0 durch Timur Gayret
Was ist denn hier los? Jetzt wird es ganz kurios. Nach seiner Parade möchte Maximilian Braune das Spiel schnell machen. Sein Abwurf wird nach einem Meter jedoch von einem Gegenspieler abgefälscht, sodass die Kugel bei Timur Gayret landet. Der hebt aus 20 Metern das Leder hoch über einen Verteidiger und den Torhüter hinweg. Braune rennt dem Ball noch hinterher und kann die Murmel auf der Linie noch erwischen, doch beim Sprung ins eigene Netz kann er nicht mehr genug Druck aufbringen, um das Überschreiten der Torlinie zu verhindern, und so gibt es den Treffer.
77.
15:36
Doppelchance für den SCV! Erst zieht Niko Kijewski aus 25 Metern ab, wobei Maximilian Braune wachsam ist und stark pariert, ehe auch Mert Göçkan sein Glück aus 13 Metern probieren darf. Aber auch sein Abschluss landet in den Armen vom Torhüter des MSV.
78.
15:35
Nach einem Steckpass ist Badjie in zentraler Position plötzlich frei durch, vertändelt die Kugel freistehend vor Keeper Opitz allerdings. Endgültige Entscheidung vertagt.
72.
15:35
Der eingewechselte Julian Lüers tritt Maximilian Wolfram auf den Fuß. Nach den vielen Gelben Karten im ersten Durchgang hat er Glück, dass er ohne eine Verwarnung davon kommt.
74.
15:35
Ansatzlos zieht Joshua Bitter einfach mal aus 30 Metern ab. Sein strammer Abschluss steigt empor und landet rund einen halben Meter über dem Querbalken. Die erste gefährliche Aktion der Duisburger seit geraumer Zeit.
77.
15:34
Mit der recht komfortablen Führung im Rücken lassen die Lila-Weißen nun Ball und Gegner laufen. Den Gastgebern muss so langsam nochmal etwas einfallen, will man hier noch für Spannung in der Schlussphase sorgen.
72.
15:34
Einwechslung bei Energie Cottbus: Axel Borgmann
72.
15:34
Auswechslung bei Energie Cottbus: Leon Guwara
71.
15:34
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Anthony Barylla
71.
15:34
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Pascal Fallmann
71.
15:34
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Julian Guttau
71.
15:34
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Julian Günther-Schmidt
70.
15:33
Beinahe der Anschlusstreffer! Stefaniak tritt zum Freistoß aus halbrechter Position, kurz vor dem Strafraum an und setzt ihn mit viel Power auf die linke obere Ecke. Menzel streckt sich und lenkt den Ball zur Ecke.
74.
15:33
Mit dem Außenrist bedient der eingewechselte Badjie den soeben erst eingewechselten Pröger, der aus spitzem Winkel von links im Sechzehner aus nur das Außennetz trifft.
71.
15:33
Markus Ponath schlägt als letzter Mann einen Haken, trifft dabei auch den eingewechselten Can Moustfa. Doch auch hier behält Fabienne Michel die Übersicht und bestraft den Keeper nicht, denn es handelt sich um einen unglücklichen Pressschlag.
70.
15:33
Einwechslung bei TSV 1860 München: Patrick Hobsch
70.
15:33
Auswechslung bei TSV 1860 München: Thore Jacobsen
69.
15:33
Ted Tattermusch und Lukas Fröde dringen im Laufduell in den Ingolstädter Sechzehner ein. Da beide kräftig an des Gegners Leibchen ziehen, kommt kein Elfmeter in Frage.
15:33
Auf dem Papier ist es durchaus eine spannende Begegnung. Beide Teams legten einen ordentlichen Start in die neue Saison hin und sind noch ohne Niederlage. Hansa Rostock steht mit fünf Punkten auf dem 5. Platz. Der Aufsteiger aus Hoffenheim liegt mit zwei Zählern mehr auf dem 2. Rang.
74.
15:31
Einwechslung bei SC Verl: Paul Lehmann
74.
15:31
Auswechslung bei SC Verl: Oualid Mhamdi
72.
15:31
Mit Pröger und Riesselmann kommen nochmal zwei frische Kräfte bei den Gästen. Neben Torschütze Meißner verlässt auch Lesueur den Platz.
72.
15:31
Einwechslung bei MSV Duisburg: Conor Noß
72.
15:31
Auswechslung bei MSV Duisburg: Can Coskun
72.
15:31
Einwechslung bei MSV Duisburg: Conor Noß
72.
15:31
Auswechslung bei MSV Duisburg: Christian Viet
72.
15:31
Nach einer Ecke, die flach ins Zentrum gespielt wird, kann sich Berkan Taz von seinem Gegenspieler absetzen und zieht sofort aus zehn Metern mit rechts ab. Sein Schuss bleibt jedoch am ersten Verteidiger hängen. Kurz darauf darf Dominik Steczyk aus 20 Metern und halblinker Position sein Glück probieren. Sein Schlenzer aufs lange Eck verfehlt das Tor von Maximilian Braune jedoch um rund einen Meter.
70.
15:31
Der SCV ist nun auf dem Weg nach vorne und drängt die Duisburger zurück in deren Strafraum.
68.
15:31
Gelbe Karte für Martin Männel (Erzgebirge Aue)
Männel fordert wohl mehr als gelb und bekommt dafür selbst die Gelbe Karte.
68.
15:31
Gelbe Karte für Florian Pick (1. FC Saarbrücken)
Pick hält gegen Stefaniak den Fuß drauf und sieht sofort gelb.
68.
15:30
10.631 Zuschauer verfolgen die Partie im Stadion der Freundschaft. Mal sehen, welchen Einfluss die fünf Neuen auf das Spielgeschehen haben werden.
65.
15:30
Kevin Volland sucht mit einer Hereingabe Florian Niederlechner. Der unterläuft das Leder aber knapp. Die Stuttgarter Defensive klärt die Situation.
66.
15:30
Rabihic fängt einen Pass der Aue-Innenverteidigung ab, dribbelt in Richtung Strafraum und will dann Brünker auf halbrechts in Szene setzen. Der kann die Kugel aber nicht gescheit annehmen und verliert sie.
67.
15:29
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Julian Lüers
67.
15:29
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Jordan Majchrzak
66.
15:29
Den Dreierwechsel hatte Claus-Dieter Wollitz schon vor den zwei unnötigen Gelben Karten geplant - gut möglich, dass sich Boziaris und Butler aber deshalb so weit aus dem Fenster gelehnt hatten, weil sie wussten, dass ihre Auswechslung bevorsteht.
71.
15:29
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Kai Pröger
71.
15:29
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Robin Meißner
71.
15:29
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Bernd Riesselmann
71.
15:29
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Tony Lesueur
60.
15:29
Dem TSV 1860 München gelingt es bisher nicht sich für den starken Start in den zweiten Durchgang zu belohnen. Treiber ist vor allem Florian Niederlechner. Der holt auch den nächsten Eckball heraus.
70.
15:28
Gelbe Karte für Ferydoon Zandi (VfL Osnabrück)
Ferydoon Zandi ist nicht mehr als aktiver Fußballer unterwegs sondern sieht die Gelbe Karte als Teil des Trainerteams vom VfL Osnabrück.
67.
15:28
Von der linken Seite kommt eine scharfe Hereingabe in die Mitte, wo Dominik Steczyk im Zentrum zum Kopfball hochsteigt. Dabei verfehlt er allerdings das Tor um einige Meter und so landet das Leder links neben dem Kasten von Maximilian Braune.
69.
15:28
Torschütze Jacobsen dreht sich nach Ballgewinn mit Ball am Fuß um seinen Gegenspieler und bedient mit einem tollen Steckpass auf links den startenden Lesueur. Allein der Linienrichter unterbindet hier eine sehr aussichtsreiche Spielsituation.
65.
15:27
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Yann Sturm
65.
15:27
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Fredrik Carlsen
66.
15:27
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Gustav Christensen
66.
15:27
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Marcel Costly
65.
15:27
Einwechslung bei Energie Cottbus: Can Moustfa
65.
15:27
Auswechslung bei Energie Cottbus: Justin Butler
66.
15:27
Sind das schon die ersten Anzeichen von Frust oder ist das noch ein körperbetontes Spiel? Die kommenden Minuten werden diese Frage wohl beantworten, doch seit der vermeintlichen Verletzungsunterbrechung von Philipp Schulze haben die Gäste nicht mehr so viel Zugriff auf die Partie.
64.
15:27
Einwechslung bei Energie Cottbus: Ted Tattermusch
64.
15:27
Auswechslung bei Energie Cottbus: Giannis Boziaris
64.
15:27
Einwechslung bei Energie Cottbus: Dennis Duah
64.
15:27
Auswechslung bei Energie Cottbus: Tim Campulka
64.
15:26
Gelbe Karte für Kai Brünker (1. FC Saarbrücken)
Auch Brünker sieht gelb, weil er per Ziehen einen Konter unterbricht.
67.
15:26
Der TSV Havelse steckt trotz des 0:2-Rückstands nicht auf und erkämpft sich einen weiteren Eckball. Boujellab schickt die Kugel von links in die Mitte, doch die aufmerksame Gäste-Abwehr weiß zu klären.
64.
15:26
Gelbe Karte für Justin Butler (Energie Cottbus)
64.
15:26
Gelbe Karte für Giannis Boziaris (Energie Cottbus)
Wegen Meckerns holt sich Giannis Boziaris in einer ansonsten fairen Partie die erste Verwarnung ab.
62.
15:26
Zu allem Überfluss scheint sich Tim Campulka bei der missglückten Abwehraktion verletzt zu haben. Da kann er aber nur im Rasen hängen geblieben sein, ein Kontakt mit dem Torschützen lag nicht vor.
63.
15:25
Gelbe Karte für Eric Uhlmann (Erzgebirge Aue)
Uhlmann steigt gleich zwei Mal rüde gegen Rabihic ein. Exuzidis bleibt keine andere Wahl, als ihm die Gelbe Karte zu zeigen.
15:25
Hallo und herzlich willkommen zum 4. Spieltag in der 3. Liga. Im Ostseestadion empfängt Hansa Rostock die Zweitvertretung der TSG Hoffenheim. Viel Spaß beim Mitlesen!
61.
15:25
Bei der Ecke kommt Brünker am Fünfer zum Kopfball, der abgefälscht zur nächsten Ecke führt. Saarbrücken will die frühzeitige Entscheidung herbeiführen.
60.
15:24
Pick geht auf links an Fallmann vorbei und will von der Grundlinie aus in die Mitte flanken. Diese wird aber noch geblockt und so zur Ecke geklärt.
64.
15:24
Aus der eigenen Hälfte heraus landet ein langer Ball von Plume rechts hinter der Kette bei Paldino, der die Kugel mit dem Oberschenkel runternimmt und im Anschluss von der Sechzehnerkante direkt abschließt. Der Versuch landet ein gutes Stück links neben dem Kasten.
58.
15:24
Im direkten Gegenzug bringt Kevin Volland auf der anderen Seite den Ball flach und scharf vor das Tor. In der Box ist aber kein Mitspieler zur Stelle. Das Leder rollt am linken Pfosten vorbei ins Toraus.
64.
15:23
Gelbe Karte für Alexander Hahn (MSV Duisburg)
Deutlich nachdem der Ball von Berkan Taz weggespielt wurde, kommt Alexander Hahn herangeflogen und holt den Spielmacher der Verler hart von den Beinen. Die Gelbe Karte hat er sich mehr als verdient und hätte sich auch nicht über Rot beschweren können.
61.
15:23
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:1 durch Fredrik Carlsen
Aus dem völligen Nichts gleichen die Schanzer aus! Fast von der Mittellinie schlägt Mattis Hoppe eine weite Flanke auf den langen Pfosten, wo Fredrik Carlsen den indisponierten Tim Campulka überlistet und die Kugel an Alexander Sebald vorbeidrischt!
57.
15:22
Erstmals zeigt sich der VfB wieder im gegnerischen Strafraum. Zunächst pariert Thomas Dähne einen Abschluss. Anschließend verhindert Jesper Verlaat einen Nachschuss von Mansour Ouro-Tagba. Die Gäste fordern daraufhin einen Elfmeter. Den gibt es aber nicht.
63.
15:22
Die beiden kurzen Unterbrechungen haben die Begegnung etwas beruhigt. Während die Gäste nun nicht mehr ganz so energisch wirken, können die Verler mit mehr Ballbesitz das Spiel wieder kontrollieren.
58.
15:21
Das geht zu einfach! Mit einem hohen Ball wird der völlig freie Erik Engelhardt auf der linken Strafraumseite angespielt. Seine Hereingabe kann Tolcay Ciğerci im Zentrum fast auch noch gegen zwei Mann herunterpflücken, dann wäre es richtig gefährlich geworden.
57.
15:21
Fast das 3:0! Rizzuto legt den Ball nach schöner Kombination von rechts in den Rückraum zu Rabihic. Der Zehner will den Ball mit der Innenseite in die rechte Ecke legen, verpasst das Tor aus 18 Metern nur knapp.
60.
15:20
Nach einer kurzen Behandlung geht es vorerst weiter für Philipp Schulze. Unterdessen liegt Dennis Waidner auf dem Boden.
56.
15:20
Weiter nicht viel los auf dem Geläuf. Cottbus hat alles im Griff und verwaltet den knappen Vorsprung, ohne offensiv zu viel Risiko zu gehen.
59.
15:19
Weit abseits des Geschehens setzt sich Philipp Schulze auf den Rasen. Der Torhüter hält sich den rechten Oberschenkel und muss behandelt werden. Fabian Pekruhl macht sich unterdessen warm.
61.
15:19
Tooor für VfL Osnabrück, 0:2 durch Bjarke Jacobsen
Der soeben erst eingewechselte Christensen schickt einen Eckball von links in die Mitte, wo Jacobsen am Fünfmeterraum einläuft und aus kurzer Distanz den Ball per Kopf über die Linie drückt.
56.
15:19
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Michael Glück
56.
15:19
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Christopher Olivier
55.
15:19
Männel spielt einen langen Ball hinter die Abwehr der Saarbrücker. Der eingewechselte Schmid kommt mit der Fußspitze an den Ball und will so den herausstürmenden Menzel überwinden. Dies gelingt ihm aufgrund des unsauberen Kontakt nicht.
56.
15:19
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Mansour Ouro-Tagba
56.
15:19
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Mohamed Sankoh
60.
15:19
Mit Kehl verlässt einer der Aktivposten der Gäste den Platz. Außerdem geht Schumacher runter. Mit Christensen und Ihorst kommen vier frische Beine auf Seiten der Gäste. Bei den Gastgebern ersetzt Berger den gelb verwarnten Oltrogge.
55.
15:18
Das Heimteam zeigt nach dem Seitenwechsel ein ganz neues Gesicht. Die Gäste werden stark unter Druck gesetzt. Im letzten Spieldrittel strahlt die Offensive deutlich mehr Gefahr aus.
52.
15:18
1860 verpasst den Ausgleich! Nach einer wunderschönen Flanke kommt Maximilian Wolfram zum Kopfball. Den fischt Florian Hellstern mit einer Glanzparade aus dem linken Eck. Der Angreifer kommt noch einmal zum Nachschuss, aber erneut ist der VfB-Torwart zur Stelle.
60.
15:17
Einwechslung bei TSV Havelse: Johann Berger
60.
15:17
Auswechslung bei TSV Havelse: Jannik Oltrogge
59.
15:17
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Ismail Badjie
59.
15:17
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Lars Kehl
53.
15:17
Nach Zuspiel von Rizzuto geht Elongo-Yombo in eins-gegen-eins mit Zobel, legt sich den Ball auf links und schließt mit der Innenseite ab. Sein Versuch aus knapp 18 Metern geht links übers Tor.
59.
15:17
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Frederik Christensen
59.
15:17
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Kevin Schumacher
53.
15:17
Max Plath kommt im Zweikampf mit Nyamekye Awortwie-Grant deutlich zu spät und bekommt das Stürmerfoul gepfiffen. Immerhin pressen die Schanzer mittlerweile deutlich früher.
57.
15:17
Diese Szenen der letzten Minuten sind typisch für dieses Fußballspiel. Lange Zeit passiert nichts, während sich im Anschluss Highlights an Highlights im Sekundentakt abspielen.
57.
15:16
Gelbe Karte für Niko Kijewski (SC Verl)
Mit einem harten Einsteigen möchte Niko Kijewski ein Zeichen setzen. Allerdings verfehlt der Kapitän den Ball und sieht deshalb Gelb.
52.
15:16
In den vergangenen Wochen war die Chancenverwertung das große Manko des FCI. Deshalb wurden unter der Woche fleißig Torschüsse trainiert. Heute erspielt sich die Wittmann-Elf allerdings kaum Gelegenheiten.
52.
15:16
Sonnenberg vertändelt am eigenen Strafraum den Ball gegen Stefaniak, der zunächst vorm Eindringen in den Sechzehner gestoppt wird. Clausen setzt nach, dribbelt an und wird dann auch bei seiner Hereingabe geblockt.
56.
15:16
Der MSV Duisburg wird nahezu minütlich stärker. Die Hausherren haben nun große Probleme, um überhaupt aus der eigenen Hälfte zu kommen. Auch die MSV-Fans sind nun wieder lautstark da und feuern ihre Mannschaft an.
48.
15:16
Da ist der nächste TSV-Abschluss. Nach einer Ecke landet der Ball im Rückraum bei Jesper Verlaat. Der Toschuss fliegt knapp rechts oben über den Querbalken.
55.
15:15
Im direkten Gegenzug ist Ilic nach einem langen Ball plötzlich frei durch auf der linken Seite, zieht mit Ball am Fuß in den Sechzehner und visiert das lange Toreck an mit seinem Anschluss mit rechts. Jonsson ist unten und vereitelt damit den Ausgleichstreffer.
54.
15:14
Am gegnerischen Strafraum holen sich die Zebras das Leder und suchen mit Jan-Simon Symalla sofort den Abschluss. Sein strammer Schuss in Richtung des linken unteren Ecks wird jedoch im letzten Augenblick noch geblockt.
54.
15:14
Wir haben wieder ein Fußballspiel! Zunächst trifft Meißner aus dem Gewühl heraus nur einen Gegenspieler der vielbeinigen Abwehr der Gastgeber, im Anschluss aber landet der Ball links im Sechzehner bei Kehl, der den Ball an Opitz vorbei legt und im Anschluss vom Keeper gefällt wird. Die Pfeife bleibt aber stumm.
51.
15:14
Stefaniak will den anschließenden Freistoß rechts auf Fallmann spielen. Sein Pass geht allerdings ins Seiten-Aus.
52.
15:13
Das Geschehen auf dem Rasen in Verl ist noch sehr zerfahren. Beide Mannschaften suchen noch ihren Rhythmus, wodurch die Ballbesitzphasen oftmals wechseln. Doch der MSV ist nun besser in der Partie als noch in Halbzeit eins.
50.
15:13
Auch aus der Halbzeitpause kommt Energie energetischer als die Gäste aus Oberbayern. Tolcay Ciğerci wird auf der linken Strafraumseite freigespielt, befindet sich dabei aber knapp im Abseits.
50.
15:12
Gelbe Karte für Calogero Rizzuto (1. FC Saarbrücken)
Rizzuto unterbindet per Ziehen gegen Clausen einen aussichtsreichen Aue-Konter. Schiri Exuzidis zückt sofort gelb.
48.
15:12
Auf einmal hat Pick auf rechts viel Platz und kann ohne Gegnerdruck flanken. Diese kommt weder bei Brünker noch bei Elongo-Yombo an, die im Sechzehner in Position gelaufen waren.
47.
15:12
Die Hausherren legen schwungvoll los. Sofort zeigt sich die Elf von Patrick Glöckner im VfB-Strafraum. Dort ist am Ende aber Florian Hellstern vor Florian Niederlechner an der Kugel.
53.
15:11
Sonderlich viel Fußball wird im zweiten Durchgang bis hierhin noch nicht gespielt. Nach dem Festival der Gelben Karten ändert sich das Spielgeschehen dahingehend hoffentlich alsbald. Im ersten Durchgang haben wir durchaus ein gefälliges Drittligaspiel gesehen.
48.
15:11
In vergangenen Szenen sah Ponaths Gegenüber Alexander Sebald nicht immer gut aus, nun faustet er eine Ingolstädter Ecke aber souverän aus der Gefahrenzone.
47.
15:11
Eine geklärte Einwurf-Flanke versucht Uhlmann aus dem Rückraum gleich in ein Tor umzumünzen. Seine Direktabnahme aus gut 22 Metern fliegt deutlich über den Kasten.
46.
15:10
Der FCI wechselt zur Pause, die erste Chance verbucht nach 46 Sekunden aber wieder der FCE. Erik Engelhardt scheitert zum wiederholten Male am hervorragend aufgelegten Markus Ponath, der in der vergangenen Spielzeit noch an den Regionalligisten Illertissen ausgeliehen war.
49.
15:09
In den ersten Momenten des zweiten Durchgangs ist deutlich ein Vorwärtsdrang der Gäste zu erkennen. Obwohl man zweimal bereits in den Strafraum von Philipp Schulze eindringen konnte, lässt ein Torabschluss noch auf sich warten.
51.
15:09
Gelbe Karte für Jannik Oltrogge (TSV Havelse)
Sehr hartes Einseigen von Oltrogge gegen Kehl an der Seitenlinie.
46.
15:09
Die zweite Halbzeit ist angepfiffen.
46.
15:08
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Maximilian Schmid
46.
15:08
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Erik Weinhauer
46.
15:08
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Mika Clausen
46.
15:08
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Erik Majetschak
46.
15:08
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:08
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Eliot Bujupi
46.
15:08
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Samuele Di Benedetto
46.
15:08
Einwechslung bei TSV 1860 München: Max Christiansen
46.
15:08
Auswechslung bei TSV 1860 München: Tunay Deniz
46.
15:08
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:08
Die Teams sind zurück auf dem Rasen. Auf beiden Seiten gibt es einen Wechsel. Weiter geht's!
46.
15:08
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Max Plath
46.
15:08
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Dennis Kaygın
46.
15:08
Anpfiff 2. Halbzeit
49.
15:07
Gelbe Karte für Besfort Kolgeci (TSV Havelse)
Ein Foulspiel in Zentrum des Spielgeschehen zieht die nächste Gelbe Karte nach sich.
46.
15:06
Die zweite Hälfte läuft bereits wieder und Dietmar Hirsch nimmt gleich mehrere Wechsel vor. Damit setzt der MSV-Trainer ein klares Zeichen, dass er überhaupt nicht zufrieden war mit dem Auftreten seiner Mannschaft in den ersten 45 Minuten.
48.
15:06
Schiedsrichterin Davina Lutz mit einer weiteren konsequenten Entscheidung. Nachdem sich Schumacher und Plume ein längeres Wortgefecht im Anschluss an einen kleinen Schubser an der Seitenlinie liefern, sehen gleich beide Akteure die Gelbe Karte.
48.
15:06
Gelbe Karte für Kevin Schumacher (VfL Osnabrück)
48.
15:06
Gelbe Karte für Noah Plume (TSV Havelse)
46.
15:05
Mit Paldino kommt bei den Gastgebern ein neuer Mann für die Offensive. Der VfL Osnabrück kommt unverändert aus den Katakomben.
46.
15:05
Einwechslung bei MSV Duisburg: Thilo Töpken
46.
15:05
Auswechslung bei MSV Duisburg: Tim Heike
46.
15:05
Einwechslung bei MSV Duisburg: Jan-Simon Symalla
46.
15:05
Auswechslung bei MSV Duisburg: Max Dittgen
46.
15:05
Einwechslung bei MSV Duisburg: Mert Göçkan
46.
15:05
Auswechslung bei MSV Duisburg: Steffen Meuer
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:03
Einwechslung bei TSV Havelse: Lorenzo Paldino
46.
15:03
Auswechslung bei TSV Havelse: John Posselt
46.
15:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:58
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten führt der VfL Osnabrück knapp mit 1:0 in Hannover. Die Partie bot Tempo und Chancen auf beiden Seiten. Zunächst hatte Havelse durch Ilic und Düker beste Gelegenheiten, dazu traf Ilic mit einem Freistoß sogar die Latte. Doch ausgerechnet ein Missgeschick im Havelser Aufbauspiel brachte die Gäste in Front. Torwart Opitz traf beim langen Schlag nur den anlaufenden Robin Meißner, von dessen Bein der Ball ins Tor prallte (32.).
Insgesamt ist es ein unterhaltsames Drittligaspiel, in dem Havelse mehr Ballbesitz, Osnabrück aber die Führung auf seiner Seite hat. Die zweite Hälfte verspricht Spannung.
45.
14:56
Halbzeitfazit:
Saarbrücken geht gegen Erzgebirge Aue mit einer 2:0-Führung in die Pause. Dass das Ergebnis zur Halbzeit so klar sein sollte, hat der Spielverlauf allerdings nicht hergegeben. Die Gäste waren bis zum Führungstreffer eigentlich die etwas bessere Mannschaft, auch wenn sie durch ihre leichte Überlegenheit keine wirklichen Chancen kreieren konnten. Mit einem Doppelschlag durch Brünker (33.) und Pick (34.) gingen die Molschder dennoch aus dem Nichts in Führung. Danach hatten sie bis zur Halbzeit die Kontrolle über die Partie und ließen in der Defensive kaum etwas zu.
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Der SC Verl geht mit einer 1:0-Führung gegen den MSV Duisburg in die Halbzeitpause. Die Hausherren waren vom Anpfiff weg die spielbestimmende Mannschaft und kontrollierten zu jedem Moment die Begegnung. In der 20. Minute belohnten sich die Gastgeber mit einem etwas glücklichen Treffer durch Berkan Taz. In der Folge nahmen die Verler etwas Tempo heraus, wodurch die Partie etwas einschlief. Auf der anderen Seite zog sich der MSV frühzeitig weit zurück, wodurch der erste ernstzunehmende Schuss in Richtung Tor erst wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff geschah. Während Tobias Strobl zufrieden sein kann mit dem Auftreten seiner Mannen, wird Dietmar Hirsch einprägsame Worte finden müssen, da sein Team nahezu gar nicht am Spielgeschehen teilnahm.
45.
14:54
Halbzeitfazit:
Die Löwen erwischten den besseren Start und übernahmen früh die Spielkontrolle, doch im entscheidenden Moment fehlte die Durchschlagskraft. Der VfB Stuttgart II nutzte seine erste gute Phase eiskalt aus: Nach butterweicher Flanke von Leny Meyer köpfte Mirza Ćatović völlig frei zur verdienten Führung ein (25.). In der Schlussphase der ersten Hälfte wurde es noch einmal hektisch: Mohamed Sankoh verpasste knapp das 2:0 (42.), während die Hausherren trotz Feldvorteilen kaum zu zwingenden Chancen kamen. Die Gäste gehen daher nicht unverdient mit 1:0 in die Kabine.
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Gegen vollkommen harmlose Gäste aus Oberbayern liegt der FC Energie Cottbus zur Pause völlig verdient mit 1:0 in Führung. Eine Drangphase nach rund einer halben Stunde brachte den Torerfolg - nachdem Tolcay Ciğerci und Erik Engelhardt aus dem Spiel heraus noch an Markus Ponath scheiterten, durfte der Cottbuser Kapitän zu einem Handelfmeter antreten und verwandelte diesen souverän. Von Ingolstadt muss im zweiten Durchgang deutlich mehr kommen.
45.
14:52
Günther-Schmidt spielt Fallmann auf rechts stark per Hacke frei, der im Anschluss flach in den Rückraum zu Stefaniak spielen will. Unglücklicherweise unterbindet Schiri Exuzidis den Pass, weil er mit dem FUß an den Ball kommt.
45.
14:50
Mit zwei Minuten gibt sich Fabienne Michel äußerst großzügig, hat wohl vor allem an die Behandlungspause von Linus Rosenlöcher zurückgedacht. Kurz vor Ende der Nachspielzeit holt Ingolstadt noch eine Ecke heraus!
43.
14:50
Stefaniak sieht den auf rechts völlig blank stehenden Ehlers und bedient ihn mit einem strammen Zuspiel. Der Außenspieler setzt ohne Druck zur Flanke an und schlägt sie völlig verkorkst, halb hoch auf Wilhelm, der locker klären kann.
45.
14:49
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
44.
14:49
In den letzten Minuten vor der Pause kommt der Spielfluss fast vollständig zum Erliegen. Eine lange Nachspielzeit kann es eigentlich nicht geben.
45.
14:49
Nicolás Sessa bringt nochmal einen Eckball in die Box. Die Hereingabe wird aber schon am Fünfmeterraum aus der Gefahrenzone geklärt.
41.
14:48
Per Direktpassspiel versucht Aue sich auf rechts durch zu kombinieren. Das klappt bis kurz vor den Sechzehner bis Uhlmann den letzten Pass in den Fuß von Bichsel spielt. Da war mehr drin - Stefaniak war außen durchgestartet.
45.
14:47
Ein Schuss von Kevin Volland wird abgeblockt. Immerhin gibt es noch einen Eckball für den TSV.
45.
14:47
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
14:47
Über die rechte Seite kann Max Dittgen in den Strafraum ziehen und mit links abschließen. Kurz vor seinem Abschluss springt der Ball einmal ein wenig hoch, sodass der Schuss mehrere Meter über den Kasten von Philipp Schulze hinwegfliegt.
45.
14:47
120 Sekunden kommen obendrauf und die Verler haben alles unter Kontrolle.
45.
14:47
Verletzungsbedingt kommt es noch in der ersten Halbzeit zum ersten Wechsel auf Seiten der Gastgeber. Aytun muss raus, Sommer ersetzt den Abwehrspieler in der Fünferkette.
42.
14:47
Die Standards bleiben jedoch eine Gefahrenquelle. Nach einem langen Einwurf kommt Jonas Scholz zu einem verdeckten Abschluss auf das linke Eck. Alexander Sebald taucht jedoch rechtzeitig ab.
45.
14:46
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
14:46
Gelbe Karte für Tunay Deniz (TSV 1860 München)
Nach einem Ballverlust kommt Tunay Deniz zu spät, um sich den Ball von Jordan Majchrzak wiederzuholen. Er sieht ebenfalls den gelben Karton.
45.
14:46
Beim MSV Duisburg sucht man mit hohen und langen Bällen Tim Heike, der sich alleine im Zentrum gegen drei Verteidiger durchsetzen muss. Dies gelingt ihm jedoch nahezu gar nicht.
45.
14:46
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
45.
14:45
Einwechslung bei TSV Havelse: Leon Sommer
45.
14:45
Auswechslung bei TSV Havelse: Emre Aytun
44.
14:45
Gelbe Karte für Alexander Groiß (VfB Stuttgart II)
44.
14:44
Kammerbauer schickt eine Ecke auf den kurzen Pfosten, Fabinski bringt sich erneut in Position, nimmt in dieser Situation ein regelkonformes Körperteil zum Abschluss, trifft mit seiner Kopfballverlängerung jedoch nur die Bande hinter dem Tor.
42.
14:44
Braune hält Duisburg im Spiel! Aus dem Nichts gibt es die große Chance für Alessio Besio! Über halbrechts kommt das Leder etwas glücklich an die Strafraumkante, wo Besio wartet. Der dreht sich einmal und sucht mit einem Schlenzer den linken Winkel. Sein Schuss aus 18 Metern wird von Braune spektakulär pariert. Beim Übergreifen lenkt er die Kugel über den Querbalken und so gibt es einen Eckball, der jedoch keine Gefahr mit sich bringt.
42.
14:44
Auf engstem Raum sichert sich Jacobsen den Ball gegen gleich zwei Gegenspieler und zieht im Anschluss das Foulspiel. Der Däne im Trikot der Lila-Weißen gehört zu den auffälligeren Akteuren auf dem Platz.
38.
14:44
Die Führung gibt den "Molschdern" richtig Selbstvertrauen. Sie haben die Partie jetzt voll im Griff und zeigen in der Offensive immer wieder gute Ansätze.
40.
14:44
Man kann nicht gerade behaupten, dass Energie sofort auf das zweite Tor geht. Dennoch haben die Lausitzer weiterhin alles im Griff. Es ist bislang ein sehr harmloser Auftritt der Gäste.
40.
14:43
Die Pelikans aus Havelse machen wahrlich kein schlechtes Spiel und hatten selbst schon sehr gute Möglichkeiten, insbesondere in Person von Düker, allein die Gäste machen den clevereren Eindruck, was nicht zuletzt die Gästeführung zum Ausdruck bringt.
44.
14:43
Gelbe Karte für Dominik Nothnagel (VfB Stuttgart II)
Für ein Handspiel sieht Dominik Nothnagel die Gelbe Karte.
42.
14:42
Fast das 2:0! Auf der linken Seite tankt sich Mohamed Sankoh durch. Er zieht in den Strafraum ein, aber sein Abschluss aus vollem Lauf trifft nur das Außennetz.
40.
14:42
Fünf Minuten sind im ersten Durchgang noch auf der Uhr. Wird es vor einem der Tore noch einmal gefährlich?
38.
14:42
Es gibt eine kurze Behandlungspause, weil Florian Niederlechner und Samuele Di Benedetto zusammengestoßen sind. Es können aber wohl beide weitermachen.
41.
14:42
Der SC Verl kontrolliert das Geschehen. Dabei möchten die Hausherren gar nicht gefährlich vor den gegnerischen Kasten kommen, sondern einzig und allein die Gegenspieler ermüden. Somit gibt es seit einiger Zeit keine Abschlussaktion mehr.
37.
14:41
In der Blitztabelle belegt der FC Ingolstadt nun einen Abstiegsplatz. Auch wenn erst der vierte Spieltag stattfindet, so spiegelt das natürlich nicht die Ansprüche der Donaustädter wider.
37.
14:41
Weiterhin verzeichnen die Gastgeber viel Ballbesitz, während die Gäste aus Osnabrück in Lauerstellung sind und auf schnelle Umschaltsituationen setzen. Mit der Führung im Rücken spielt sich dieser Ansatz natürlich noch sauberer.
39.
14:40
Das Auftreten des Tabellenführers ist weiterhin schwach. Nachdem man die ersten 20 Minuten sowohl die spielerische als auch die kämpferische Komponente vermissen ließ, ist man nun immerhin in den Zweikämpfen voll da. Doch mit dem Ball am Fuß möchte dem Team von Dietmar Hirsch kaum etwas gelingen.
35.
14:39
Dicke Chance! Der VfB Stuttgart II schaltet über die linke Seite schnell um. In der Box legt Mohamed Sankoh den Ball gefährlich quer, aber Jesper Verlaat kommt im letzten Augenblick dazwischen.
34.
14:39
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:0 durch Florian Pick
Doppelschlag! Elongo-Yombo dreht sich halblinks stark auf und geht mit Tempo auf die letzte Kette zu. Kurz vor dem Strafraum legt er den Ball rechts raus auf Pick, der aus rund 13 Metern, rechts im Sechzehner ins kurze Eck einnetzt.
33.
14:38
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:0 durch Kai Brünker
Die Gastgeber gehen in Führung! Rizzuto fängt einen Pass von Malone im Aufbau ab und spielt dann rechts raus auf Pick. Der Offensiv-Mann findet Brünker in der Mitte, der frei hochsteigt und per Kopf ins linke Eck trifft.
32.
14:38
Pick lässt zwei Gäste im Mittelfeld mit einer Körpertäuschung aussteigen und dreht sich den schnell in Richtung Tor. Knapp vor dem Sechzehner zieht er ab und verpasst aus rund 20 Metern nur knapp die linke untere Ecke - der Ball zischt am Pfosten vorbei.
35.
14:38
Tooor für Energie Cottbus, 1:0 durch Tolcay Ciğerci
Tolcay Ciğerci verlädt Markus Ponath und chipt souverän in das linke Eck ein. Die Führung für die Lausitzer hatte sich in den letzten fünf Minuten angebahnt.
33.
14:38
Elfmeter für Cottbus! Henry Rorig flankt von rechts an den Arm von Yannick Deichmann. Klare und richtige Entscheidung.
32.
14:38
Saarbrücken wirkt jetzt konzentrierter und hält den Ball gut in den eigenen Reihen. Dadurch muss Aue sich etwas zurückziehen.
36.
14:36
Gelbe Karte für Steffen Meuer (MSV Duisburg)
Die Härte des MSV nimmt weiter zu. Steffen Meuer kommt dabei einmal etwas zu spät und sieht für sein Einsteigen Gelb.
34.
14:36
Die Gästeführung ist sicherlich nicht ganz unverdient, wenngleich der Treffer in der Entstehung natürlich ausgesprochen bitter daherkommt für die Gastgeber. Gleichzeitig hatte man selbst schon gute Möglichkeiten. Die Spieler des TSV Havelse werden sich erst einmal neu sortieren müssen nach diesem Rückschlag.
35.
14:35
Obwohl die spielerische Komponente der Gäste noch immer nicht besonders gut ist, scheinen die Duisburger nun immerhin körperbetonter spielen zu wollen. Die Mannen von Dietmar Hirsch schmeißen sich nun in nahezu jeden Zweikampf, sodass der Ballbesitz immer wieder wechselt.
29.
14:35
Ehlers feuert aus gut 30 Metern einfach mal eine Fackel aufs Tor ab. Menzel ist da und kann den strammen Schuss mit den Fäusten zur Seite lenken.
30.
14:35
Wieder der FC Energie, wieder Markus Ponath! Im Sechzehner landet die Kugel vor den Füßen von Erik Engelhardt. Sein Schuss wird von Gustav Christensen gefährlich abgefälscht, doch wieder ist der Ingolstädter Keeper rechtzeitig mit den Fingerspitzen im langen Eck!
33.
14:35
Die Angriffsbemühungen des aktuellen Tabellenführers sind weiterhin sehr überschaubar. Auf der anderen Seite treibt Berkan Taz das Leder nach vorne, ehe er 20 Meter vor dem Kasten von Maximilian Braune einen Steckpass spielen möchte. Doch Dominik Steczyk wird davon leicht überrascht, sodass eine gute Möglichkeit etwas leichtfertig liegengelassen wird.
28.
14:33
Gelbe Karte für Elijah Krahn (1. FC Saarbrücken)
Krahn grätscht Günther-Schmidt bei einem Konter der Gäste heftig um. Dafür sieht er zu Recht die erste Gelbe Karte des Spiels.
29.
14:33
Aus dem Nichts die Riesengelegenheit für Cottbus! Tolcay Ciğerci tankt sich über rechts an die Strafraumkante vor und visiert das lange Eck an. Markus Ponath bringt gerade noch die Fingerspitzen an den Aufsetzer, der hätte sonst genau gepasst!
26.
14:33
Saarbrücken versucht die Partie etwas an sich zu ziehen und lässt die Kugel im Aufbau geduldig von links nach rechts laufen. Aue steht eng im Block und läuft jede Lücke zu. Die Defensiv-Arbeit der Gäste ist bisher echt stark!
32.
14:32
Tooor für VfL Osnabrück, 0:1 durch Robin Meißner
Ganz bitter für die Gastgeber! Opitz nimmt ein Zuspiel auf und will lang schlagen, trifft allerdings nur Meißner, der sein hohes Anlaufen belohnt. Die Kugel springt vom Unterschenkel des Stürmers ab und landet letztlich im Netz zur Gästeführung.
33.
14:32
Gelbe Karte für Samuele Di Benedetto (VfB Stuttgart II)
Samuele Di Benedetto diskutiert aufgrund der Situation mit dem Schiedsrichter und sieht dafür ebenfalls die Gelbe Karte.
33.
14:32
Gelbe Karte für Kevin Volland (TSV 1860 München)
Das Spiel ist im Moment von vielen Fouls geprägt. Die dritte Verwarnung für die Löwen sieht Kevin Volland, nachdem er Florian Hellstern umgestoßen hat.
29.
14:31
Die Ecke von rechts wird gefährlich auf den Kasten geschlagen, wo Jonsson zunächst nach vorne fausten kann. Boujellab wittert die Chance und setzt artistisch zum Seitfallzieher an. Jonsson ist allerdings schon wieder auf dem Posten und pariert abermals.
28.
14:31
Im Gegenzug macht der TSV Havelse das Spiel schnell und kommt über wenige Stationen in Richtung gegnerischer Sechzehner und belohnt sich anschließend mit einem eigenen Eckball.
30.
14:31
Rasim Bulić reißt 22 Meter vor dem eigenen Kasten Dominik Steczyk um, sodass es einen Freistoß gibt. Aus halblinker Position probiert es Berkan Taz direkt, doch Bulić wehrt diesen Versuch mit dem Kopf unfreiwillig ab, sodass es eine Unterbrechung gibt.
26.
14:31
Die einzigen klaren Gelegenheiten entstanden bislang nach Standards - aus dem Spiel heraus geht wenig, die beiden Stoßstürmer Erik Engelhardt und Mads Borchers bleiben trotz aller Bemühungen noch unauffällig.
24.
14:31
Eine Ecke von rechts wird von einem Saarbrücker rausgeköpft, landet aber bei Fallmann, der direkt abschließt. Elongo-Yombo ist aufmerksam und fälscht den Schuss zur Ecke ab - auch diese bleibt ungefährlich.
26.
14:30
Der Ball liegt im Netz von Gästekeeper Opitz! Nach dem Eckball landet die Kugel im zweiten Anlauf im Fünfmeterraum bei Fabinski, der aus kürzester Distanz zur vermeintlichen Gästeführung trifft. Während die Gäste bereits zum Torjubel abdrehen, zeigt die aufmerksame Schiedsrichterin ein Handspiel an. Fabinski hatte unter Mithilfe des Oberarms getroffen nach der Halbfeldflanke.
31.
14:30
Gelbe Karte für Florian Niederlechner (TSV 1860 München)
Florian Niederlechner holt sich für ein Foulspiel im Mittelfeld die nächste Gelbe Karte ab.
29.
14:30
Die Partie ist unterbrochen. Nach einem Zweikampf in der Luft liegt Dominik Nothnagel am Boden. Der VfB-Kapitän wird behandelt.
27.
14:30
Nach einem guten Start hat der TSV mit zunehmender Spielzeit die Oberhand verloren. Plötzlich führt der VfB nach einer guten Phase nicht völlig unverdient. Wie reagieren die Hausherren darauf?
27.
14:29
Der Gastgeber macht es aktuell sehr intelligent und hält das Leder in den eigenen Reihen, ohne dabei überhastete Aktionen nach vorne zu unternehmen. Daraus resultiert, dass die Begegnung vor sich hin plätschert.
22.
14:28
Elongo-Yombo und Pick kombinieren sich zu einfach, aus Aues Sicht, über links durch, ehe Pick den Ball flach in die Mitte passt. Diese Hereingabe findet aber nicht den gewünschten Abnehmer.
24.
14:27
Über längere Zeit kann sich allerdings keines der Teams klare Vorteile erspielen. Die Begegnung gestaltet sich weiterhin zerfahren.
25.
14:27
Lesueur wird rechts an Eckfahne in nicht wirklich aussichtsreicher Position ins Spiel mit eingebunden, setzt sich gegen gleich zwei Gegenspieler durch und holt zumindest einen Eckball heraus.
20.
14:26
Stefaniak bringt den folgenden Fristoß flach in den Rückraum, wo der Gefoulte zum Direktschuss aus rund 25 Metern ansetzt. Der Versuch wird allerdings geblockt.
21.
14:26
Das muss doch die Führung für die Oberbayern sein! Die Hereingabe von der linken Eckfahne flutscht bis zu Alexander Sebald durch, der bei verdeckter Sicht nur vor die Füße von Lukas Fröde klärt. Der Ingolstädter hält direkt drauf, bleibt aber am Bein eines Mitspielers hängen!
19.
14:25
Uhlmann setzt sich auf rechts mit etwas Glück gegen Krahn durch und zieht zur Grundlinie. Dort wird er vom Saarbrücker gefoult.
24.
14:25
Der MSV Duisburg ist seit dem Gegentreffer etwas aktiver geworden und versucht nun, über eigene Ballbesitzphasen in die Partie zu finden.
20.
14:24
Die Schanzer gewinnen so langsam Oberwasser. Eine Hereingabe von rechts lenkt Nyamekye Awortwie-Grant vorsichtshalber zur Ecke.
23.
14:24
Lattentreffer! Ilic nimmt sich den ruhenden Ball und knallt den Ball über die Mauer hinweg an den Querbalken. Pech für die Gastgeber aus Havelse.
25.
14:24
Tooor für VfB Stuttgart II, 0:1 durch Mirza Ćatović
Der Ball zappelt im Netz! Butterweich flankt Leny Meyer von der linken Seite auf den Elfmeterpunkt. Völlig frei kommt Mirza Ćatović zum Kopfball und der Ball schlägt im linken Eck ein.
22.
14:24
Es gibt Freistoß aus sehr aussichtsreicher Position für die Gastgeber nach einem Foulspiel an der Sechzehnerkante gegen Boujellab.
24.
14:23
Gelbe Karte für Thore Jacobsen (TSV 1860 München)
Für ein Foulspiel an Nicolás Sessa sieht Thore Jacobsen die erste Gelbe Karte der Begegnung.
17.
14:23
Rabihic will den Freistoß mit Effet aufs lange Eck zirkeln. Uhlmann steht genau richtig und köpft den Ball zur Ecke. Die bringt im Anschluss nichts ein.
22.
14:22
Gelbe Karte für Dominik Steczyk (SC Verl)
Dominik Steczyk kommt auf Höhe des Mittelkreises deutlich zu spät und sieht für sein übermotiviertes Einsteigen die Gelbe Karte.
18.
14:22
Nach einem Cottbuser Ballverlust fackelt Mads Borchers nicht lange und hält von der halblinken Strafraumkante direkt drauf. Erneut kann Alexander Sebald nur noch vorne abwehren und die Gefahr erst im Nachfassen bereinigen!
15.
14:21
Rizzuto wird knapp vor dem Strafraum gelegt. Es gibt Freistoß aus guter Position für die Gastgeber. Rabihic steht bereit.
22.
14:21
Der TSV fordert einen Elfmeter! David Philipp zieht am linken Strafraumeck in die Box ein. Im Zweikampf mit Mirza Ćatović geht er dabei zu Boden. Für Schiedsrichter Cengiz Kabalakli reicht das Einsteigen aber nicht für einen Pfiff.
19.
14:21
In diesen Minuten setzt sich der VfB Stuttgart II in der Löwen-Hälfte fest. Eine Hereingabe von Nicolás Sessa fliegt hoch in die Box. Daraus resultiert der zweite Eckball für die Gäste.
19.
14:21
Nach knapp zwanzig Spielminuten haben wir auf beiden Seiten jeweils eine Top-Möglichkeit gesehen. Die Partie hat ordentlich was zu bieten. Der VfL Osnabrück überlässt den Gastgebern weiterhin den Ball und zielt auf schnelle Umschaltsituationen nach Ballgewinnen.
14.
14:21
Eine Flanke von Rizzuto von der rechten Außenbahn landet am zweiten Pfosten, wo Fallmann vor Schumacher zur Stelle ist. So wird der Angriff der Saarbrücker nicht gefährlich.
20.
14:20
Tooor für SC Verl, 1:0 durch Berkan Taz
Über die linke Seite bringt der SC Verl die Kugel in den gegnerischen Strafraum. Dann wird es jedoch sehr unübersichtlich. Alessio Besio steckt auf Dennis Waidner durch, der sofort den Abschluss sucht. Der Mittelfeldspieler bekommt das Leder zurück und legt auf Oualid Mhamdi ab. Der trifft die Kugel überhaupt nicht gut und so kullert der Ball in Richtung des rechten Pfostens. Dort lauert jedoch Berkan Taz, der aus acht Metern über Maximilian Braune hinweg in die Maschen schießt. Ein kurioser Treffer, der jedoch vollkommen verdient ist.
16.
14:19
Am Ende des langen Angriffs steht der zweite Eckball für die Lausitzer. Dominik Pelivan gerät beim Kopfball am kurzen Pfosten aber stark in Rücklage.
17.
14:19
Timur Gayret bleibt nach einem Zweikampf mit Christian Viet auf dem Boden liegen und so gibt es eine kurze Unterbrechung. Bislang lässt der MSV vieles vermissen, was sie in den ersten drei Spielen besser gemacht haben.
14.
14:19
Längere Ballbesitzphase des FC Energie. Da Ingolstadt im Mitteldrittel überhaupt nicht presst, kann sich die Wollitz-Elf Zeit lassen.
12.
14:18
Im Mittelfeld dreht sich Günther-Schmidt stark um Krahn und sucht aus rund 25 Metern sofort den Abschluss. Menzel hat kein Probleme den zu zentralen Rechtsschuss zu vereiteln.
17.
14:18
Aus dem linken Halbfeld zwirbelt Samuele Di Benedetto eine scharfe Flanke vor das TSV-Tor. Am Fünfmeterraum gelingt es Sean Dulic vor Mohamed Sankoh ins Toraus zu klären.
16.
14:18
Kammerbauer bekommt eine Flanke von links auf dem zweiten Pfosten und legt überlegt in den Rücken ab, wo Meißner per Direktabnahme abzieht. Die Sturmspitze trifft den Ball allerdings nicht sauber, so dass der Versuch auf der Tribüne hinter dem Kasten landet.
11.
14:17
Nach einer gegnerischen Ecke schaltet Stefaniak schnell um und schickt Ehlers auf die Reise. Erneut ist es Rizzuto, der aufpasst und die Situation mit einer Grätsche klärt.
15.
14:16
Nächste Top-Möglichkeit! Über links geht es auf einmal schnell bei den Gastgebern. Ilic ist nach Zuspiel in die Tiefe durch und scheitert aus spitzem Winkel zunächst an Gästekeeper Jonsson. Der Abpraller landet bei Spielmacher und Kapitän Düker, der aus kurzer Distanz nicht den Kasten trifft. Das Spielgerät rauscht denkbar knapp rechts am Torpfosten vorbei.
10.
14:16
Männel versucht Stefaniak mit einem langen Ball hinter die Kette in Szene zu setzen. Rizzuto arbeitet mit nach hinten und unterbindet das Zuspiel.
15.
14:16
Der TSV hat zwar die Oberhand, aber im letzten Spieldrittel fällt der Offensive um Kevin Volland und Florian Niederlechner bisher nur wenig ein. Das Heimteam hat ebenso wie der Gegner erst einen Schuss auf das Tor abgegeben.
12.
14:16
Das Spiel nimmt an Tempo auf! Auf der Gegenseite feuert Max Besuschkow einen tückischen Aufsetzer ab, den Alexander Sebald nur mittig abwehren und erst im Nachgang bereinigen kann.
14.
14:15
Die Anfangsviertelstunde neigt sich dem Ende zu und bislang spielt ausschließlich der SC Verl. Die Gäste lassen sich immer wieder tief fallen, sodass die Wege nach vorne weit werden.
10.
14:15
Mit einem schnellen Antritt leitet Justin Butler eine Umschaltsituation der Gastgeber ein. Die flache Hereingabe von rechts landet an der gegenüberliegenden Strafraumkante beim ehemaligen Ingolstädter Leon Guwara, dessen flacher Schuss auf das lange Eck aber geblockt wird.
8.
14:14
Beide Teams starten mit viel Energie in die Partie, die Zweikämpfe sind umkämpft und es kommt noch nicht zu klaren Torchancen. Das Spiel findet bislang fast ausschließlich im Mittelfeld statt.
12.
14:14
Kehl vergibt die erste Top-Chance! Im Aufbauspiel spielt Havelse den Fehlpass, Kammerbauer nimmt den Ball auf, schnell landet die Kugel bei Kehl im Sechzehner, der die Kugel aus zentraler Position jedoch über den Querbalken knallt.
12.
14:14
Die mitgereisten Fans des MSV Duisburg machen unterdessen viel Lärm und versuchen, dem Team so zu helfen. Dahingegen wirkt die Unterstützung für die Hausherren deutlich ruhiger.
11.
14:13
Mittlerweile haben die Löwen die Begegnung weitgehend im Griff. Der VfB Stuttgart II muss sich auf die Defensive konzentrieren. Aus der eigenen Hälfte kommen die Gäste nur noch selten heraus.
9.
14:13
Nicht der angestammte Elias Decker, sondern der erfahrene Yannick Deichmann übernimmt die Position hinten links. Gute Besserung an Linus Rosenlöcher an dieser Stelle!
8.
14:12
Den fälligen Standard legt sich Tunay Deniz zurecht. Er zieht aus 25 Metern knallhart ab. VfB-Keeper Florian Hellstern kann den Ball nicht festhalten und lenkt ihn zur Ecke ab.
8.
14:12
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Yannick Deichmann
8.
14:12
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Linus Rosenlöcher
11.
14:12
Nach gut zehn gespielten Minuten ist auffällig, dass die Gastgeber deutlich mehr Ballbesitz verbuchen, die Gäste sich wiederum mehr auf die Tempogegenstöße konzentrieren. Das ist durchaus ein probates Mittel, so wurde Schumacher bereits zweifach auf seiner linken Seite freigespielt. Bis auf einen Eckball kam dabei aber jeweils nichts rum.
10.
14:12
Die Hausherren übernehmen immer mehr das Zepter des Handelns und drängen die Gäste in den eigenen Sechzehner zurück. Noch finden die Verler jedoch kein Durchkommen gegen die engen Ketten der Duisburger.
5.
14:11
Nach einer flachen Ecke von links kommt Bichsel im Fünfer fast zum Abschluss aus spitzem Winkel. Stefaniak ist aufmerksam und spitztelt den Ball vom Fuß des Saarbrückers.
7.
14:11
Linus Rosenlöcher bleibt im eigenen Sechzehner liegen. Sofort zeigt ein Teamkollege an, dass gewechselt werden muss - die Stellung des Arms sieht gar nicht gut aus, da könnte es sich sogar um einen Bruch handeln.
7.
14:10
Alexander Groiß bringt etwa zehn Meter vor dem Strafraum Florian Niederlechner zu Boden. Der braucht einen Moment, bis er wieder auf den Beinen ist. Es geht mit einem Freistoß aus zentraler Position weiter.
5.
14:10
Ansonsten ist es ein eher verhaltener Start beider Mannschaften. Die Verunsicherung nach den jüngsten Ergebnissen ist auf beiden Seiten zu spüren, in Rückstand will hier natürlich niemand geraten.
7.
14:09
Nach einem Fristoß aus dem Halbfeld legt Niko Kijewski aus sieben Metern quer und sucht Martin Ens, der auf Höhe des rechten Pfostens lauert. Aus drei Metern möchte der Verteidiger das Leder über die Linie drücken, doch bevor er an die Kugel kommt, ist Maximilian Braune da und fängt den Ball ab.
9.
14:09
Gelbe Karte für Lars Kehl (VfL Osnabrück)
Kehl hat an der Außenlinie keinerlei Chance an den Ball zu kommen und lässt Ilic über die Klinge springen.
3.
14:09
Saabrücken sucht in dieser Anfangsphase den direkten Weg in die Spitze. Bisher noch ohne Erfolg - die Zuspiele sind zu ungenau.
7.
14:08
Schnörkellos, schnell und direkt geht es bei den Gästen aus Osnabrück in Richtung gegnerischer Sechzehner. Allein die Hereingabe von links aus dem Sechzehner heraus von Schumacher findet keinen Abnehmer in der Mitte.
3.
14:08
Nun auch die Hausherren mit den ersten offensiven Vorstößen. Einen Eckball von rechts kann Ingolstadt nicht entscheidend klären, über Umwege kommt Erik Engelhardt zu einem jedoch sehr überhasteten Abschluss.
6.
14:06
Der SC Verl hat in den Anfangsminuten etwas mehr Spielanteile, ohne dabei jedoch in gefährliche Räume zu kommen. Der MSV steht kompakt im Zentrum und lauert auf schnelle Umschaltmomente.
1.
14:06
Der Ball rollt. DIe Gäste aus Aue stoßen an.
4.
14:06
Nach vier Minuten erspielt sich der VfB den ersten Torabschluss. Jordan Majchrzak lässt aus halbrechter Position einen strammen Flachschuss ab. Den begräbt TSV-Torwart Thomas Dähne aber sicher unter sich.
1.
14:05
27 Sekunden sind gespielt, da verbucht Marcel Costly den ersten Abschluss für den FCI. Da Dennis Kaygın den Schuss noch zu einer weiten Bogenlampe abfälscht, wird es durchaus gefährlich! Alexander Sebald muss aber nicht eingreifen.
3.
14:05
Die Gäste wollen schnell in die Spitze spielen und halten sich nicht lange im Mittelfeld auf. Sofern der Ball vorne verloren geht, setzen die Mannen von Dietmar Hirsch sofort nach und bauen viel Druck auf den ballführenden Verteidiger auf.
3.
14:03
Der TSV Havelse spielt in roten Trikots, während die Lila-Weißen ihrem Spitznamen farblich gerecht werden.
14:03
Bei strahlendem Sonnenschein kann es in wenigen Momenten losgehen. Die Kapitäne begeben sich bereits zur Seitenwahl bei Schiedsrichterin Fabienne Michel!
1.
14:02
Schiedsrichterin Davina Lutz gibt das Spielgerät frei. Auf geht's!
1.
14:02
Der MSV Duisburg ist in den grünen Auswärtstrikots unterwegs und darf anstoßen. Die Hausherren agieren im altbekannten Weiß.
1.
14:01
Der Ball rollt! Welches Team erwischt den besseren Start?
13:58
Der starke Saisonstart des MSV ist nicht nur in der Tabelle abzulesen, sondern auch gut in der SPORTCLUB Arena des SC Verl zu erkennen. Über 2000 Fans der Gäste sind angereist, um ihre Mannschaft zu unterstützen. Bereits seit einigen Minuten hallen die Gesänge der Duisburger über den Platz.
13:58
Für Havelse geht es um den ersten Dreier in der noch jungen Saison. Der VfL Osnabrück möchte den Schwung des Saarbrücken-Spiels mitnehmen und den eigenen Ansprüchen Ausdruck verleihen. Angesichts der individuellen Qualität und Erfahrung gilt der VfL als Favorit, doch Aufsteiger Havelse ist sicherlich keine Laufkundschaft.
13:57
Auf der Gegenseite wechselt Timo Schultz seine Elf nach dem 2:0-Heimsieg über den 1. FC Saarbrücken auf zwei Positionen. Wagner rückt für Henning in zentrale Mittelfeld, dazu beginnt Lesueur anstelle von Badjie auf der Halbposition hinter der einzigen Spitze einer 3-4-2-1-Formation.
13:54
Trotz der 1:2-Niederlage bei Erzgebirge Aue bleibt Havelse-Coach Samir Ferchichi seiner ersten Elf treu. Es gibt keinerlei Änderungen in der 3-5-2-Formation.
13:43
Die Gäste hingegen verloren den Saisonauftakt beim MSV Duisburg mit 1:2. Durch einen 2:1-Erfolg gegen den FC Ingolstadt und ein 1:1-Remis gegen den SC Verl vermied die Elf von Nico Willig aber einen Fehlstart. Der Trainer muss auf fünf Positionen umstellen. Ihm fehlen im Vergleich zur Vorwoche Dan-Axel Zagadou, Noah Darvich, Justin Diehl (alle 1. Mannschaft) sowie Lauri Penna (Gelb-Rote Karte). Kaden Amaniampong muss zunächst auf der Bank Platz nehmen. Neu in der Startelf stehen dafür Leny Meyer, Nicolás Sessa, Efe Korkut, Christopher Olivier und Jordan Majchrzak.
13:41
Bei Aue gibt es ebenfalls drei Wechsel in der Startelf. Majetschak, Simnica und Weinhauer kommen für Barylla, Fabisch und Seiffert rein.
13:38
Ein Blick auf die Startaufstellungen: Claus-Dieter Wollitz nimmt trotz der klaren Niederlage nur einen Wechsel in seiner Formation vor. Anstelle von Axel Borgmann (Bank) beginnt Jonas Hofmann. Auf der Gegenseite tauscht auch Sabrina Wittmann nur einmal: Elias Decker sitzt zunächst draußen und Linus Rosenlöcher startet an seiner Stelle.
13:38
Das Wilhelm-Langrehr-Stadion, einst als TSV-Kampfbahn bekannt, ist für die 3. Liga nicht zugelassen. Zu wenige Sitzplätze, keine Rasenheizung, zu schwaches Flutlicht. In der Saison 2021/22 weichte Havelse daher in die Heimstätte von Hannover 96 aus. In der damaligen Saison lag der Zuschauerschnitt bei lediglich 1.151 Fans. Diesmal dürfte die Stimmung allerdings etwas lebhafter ausfallen, da rund 2.000 VfL-Anhänger ihre Mannschaft begleiten werden und das Spiel im Eilenriedestadion, der Spielstätte von Hannover 96 II stattfindet.
13:31
Saarbrücken-Trainer Schwartz nimmt im Vergleich zur 0:2-Niederlage in Osnabrück drei Wechsel vor. Für Bretschneider, Zeitz und Civeja kommen Elonog-Yombo, Schumacher und Rabihic in die Startelf.
13:27
Die bisherige Bilanz zwischen dem SC Verl und dem MSV Duisburg ist nahezu ausgeglichen. In acht Aufeinandertreffen verließen lediglich zweimal die Gäste aus Duisburg den Platz als Sieger. Neben vier Punkteteilungen konnten sich die Gastgeber immerhin dreimal gegen den heutigen Konkurrenten durchsetzen. Allerdings gab es in der vergangenen Spielzeit kein direktes Duell, da der MSV gerade erst frisch aus der Regionalliga West aufgestiegen ist. Die Zebras feierten den direkten Wiederaufstieg und scheinen den Rückenwind der Vorsaison auch in die 3. Liga mitgenommen zu haben und grüßen von der Tabellenspitze. Als einziges Team sind die Duisburger noch ohne Punktverlust.
13:22
Der FCI wartet noch auf den ersten Saisonsieg. Die Gäste sind mit nur zwei Zählern aus drei Partien derzeit auf dem ersten Abstiegsrang. Zuletzt gab es ein 1:1 gegen Hansa Rostock. Dabei war der FC durch Neuzugang Dennis Kaygin in Führung gegangen, kassierte aber im direkten Gegenzug den Ausgleich durch Nico Neidhart. In der Folge war Hansa dem Siegtor näher und der FCI musste mit dem Remis zufrieden sein.
13:22
Erzgebirge Aue ist gemessen an den Ergebnisse genau wie der heutige Gegner gestartet. Mit ebenfalls vier Punkten stehen die Sachsen auf dem elften Platz aufgrund des besseren Torverhältnisses. Nach der letzten Spielzeit, wo Aue lange um den Klassenerhalt kämpfte, wird auch in dieser derselbige das Ziel sein. Punkte im heutigen Spiel sind quasi Pflicht, um nicht schon früh in den Keller der Tabelle zu rutschen.
13:21
Die Gäste aus Osnabrück haben ihre Anfangsschwierigkeiten bereits ein Stück weit hinter sich gelassen. Nach einem 0:0 zum Auftakt gegen Alemannia Aachen und einer 1:3-Niederlage bei 1860 München gelang am vergangenen Wochenende ein 2:0-Heimsieg über den 1. FC Saarbrücken. Unter Trainer Timo Schultz, der bereits Bundesliga-Erfahrung gesammelt hat, zeigte der VfL eine reife Leistung und reist nun mit gestärktem Selbstvertrauen nach Hannover.
„Das Selbstvertrauen steigt, die Stimmung war gut. Trotzdem haben wir wieder ordentlich gearbeitet“, erklärte Schultz nach der Trainingswoche. Von Überheblichkeit will er nichts wissen: „Du steigst nicht aus Versehen auf. Wir wissen, dass Havelse kein Selbstläufer wird.“
13:19
Das Aufeinandertreffen zwischen dem SC Verl und dem MSV Duisburg ist dahingehend sehr interessant, da beide Mannschaften in ihren bisherigen drei Ligapartien noch keine Niederlage hinnehmen mussten. Allerdings sind die Vorzeichen doch völlig unterschiedlich. Während die Gäste alle drei Begegnungen gewinnen und die maximale Punkteausbeute einfahren konnten, womit man aktuell Tabellenführer in der 3. Liga ist, warten die Hausherren noch auf den ersten Dreier in der aktuellen Spielzeit. Bislang teilte sich der SCV mit Waldhof Mannheim, dem SV Wehen Wiesbaden und dem VfB Stuttgart II die Zähler. Nun soll gegen den MSV der erste Sieg her.
13:17
Der TSV Havelse, beheimatet im Garbsener Stadtteil Havelse, feierte im Sommer die Rückkehr in die 3. Liga. Über die Relegation gegen Lok Leipzig gelang nach Verlängerung im Rückspiel der Sprung in den Profifußball. Der Start verlief allerdings etwas holprig. Nach zwei Unentschieden gegen Hoffenheim II (0:0) und Rot-Weiss Essen (1:1) setzte es zuletzt eine 1:2-Niederlage bei Erzgebirge Aue. Das Team von Trainer Samir Ferchichi wartet somit noch auf den ersten Saisonsieg.
13:16
Am ersten Spieltag reichte es für die Hausherren nur für ein 1:1 bei Rot-Weiss Essen. Es folgten aber Siege gegen den VfL Osnabrück (3:1) und Alemannia Aachen (2:0). Im Vergleich zur Vorwoche gib es zwei Veränderungen. Manuel Pfeifer (krank) und Sigurd Haugen (Bank) werden durch David Philipp und Maximilian Wolfram ersetzt.
13:14
Im Vergleich zum 1:1-Unentschieden gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart setzt Tobias Strobl nahezu auf die identische Startelf. Einzig Ethan Kohler nimmt vorerst auf der Bank Platz. Für den Verteidiger rückt Fynn Otto in die Anfangsformation. Am bisherigen 4-1-2-1-2-System ändert sich unterdessen nichts. Bei den Gästen gibt es ebenfalls eine Änderung im Vergleich zum 2:1-Erfolg gegen den SSV Ulm 1846. Auf dem rechten Flügel fehlt Dennis Borkowski rotgesperrt und wird durch Max Dittgen vertreten, der in den vorherigen drei Ligaspielen noch im Kader fehlte. Auch beim Team von Dietmar Hirsch bleibt die Formation unverändert beim 4-2-3-1.
13:11
Es ist das Duell zweier Teams, die unterschiedlich in die Saison gestartet sind. Die Gastgeber stehen mit je einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage auf dem zwölften Rang. Zuletzt gab es ein deutliches 1:4 bei Hoffenheims Zweitvertretung. Eine Woche nach dem Sieg in der 1. DFB-Pokalrunde gegen Hannover musste Cottbus dadurch die erste Saisonniederlage schlucken.
13:11
Die Löwen haben einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Mit sieben Punkten aus den ersten drei Spielen stehen sie derzeit auf dem Relegationsplatz. Der VfB Stuttgart II liegt mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage auf Rang 9. Dementsprechend fehlen den Stuttgartern nur drei Punkte auf die Sechziger.
13:10
Die Gastgeber sind mit einem Unentschieden gefolgt von einem Sieg und zuletzt einer Niederlage in die Saison gestartet. Das haben sich die Saarbrücker nach der starken letzten Spielzeit sicherlich anders vorgestellt. Mit vier Punkten stehen die Saarländer zurzeit auf dem 13. Platz. Ein Sieg im heutigen Aufeinandertreffen mit Erzgebirge Aue könnte sie aber schon wieder in die obere Hälfte der Tabelle katapultieren.
13:03
Hallo und herzlich willkommen zum 4. Spieltag in der 3. Liga. Im Stadion an der Grünwalder Straße empfängt der TSV 1860 München heute Nachmittag die Zweitvertretung des VfB Stuttgart. Viel Spaß beim Mitlesen!
13:02
Herzlich willkommen zum 4. Spieltag der 3. Liga! 1. FC Saarbrücken empfängt Erzgebirge Aue.
13:01
Hallo und herzlich willkommen zur 3. Liga am Samstagnachmittag. Ab 14:00 Uhr empfängt der SC Verl den Tabellenführer MSV Duisburg in der heimischen SPORTCLUB Arena.
13:00
Herzlich willkommen zur Partie Cottbus gegen Ingolstadt in der 3. Liga! Anstoß ist um 14:00 Uhr!
12:59
Hallo und herzlich willkommen! Um 14:00 Uhr empfängt Aufsteiger TSV Havelse den VfL Osnabrück zum vierten Spieltag der 3. Liga. Gespielt wird nicht im heimischen Wilhelm-Langrehr-Stadion, sondern im Eilenriedestadion in Hannover. Schiedsrichterin der Partie ist Davina Lutz.