90.
18:27
Fazit:
Der 1. FC Saarbrücken und der TSV Havelse trennen sich mit 1:1. Der FCS legte einen Blitzstart hin und Baumann brachte die Gastgeber bereits nach fünf Minuten in Führung. Die Saarbrücker kontrollierten die Partie dann bis zur Pause und von Havelse kam offensiv nur wenig. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Niedersachsen dann aber ein anderes Gesicht und erspielten sich mehrere gute Chancen. Die Saarländer wurden zu passiv und das bestraften die Gäste. Sommer glich in der 69. Minute aus und das beflügelte den TSV, der das Spiel hätte drehen können. Saarbrücken war in der zweiten Hälfte klar unterlegen.
90.
18:22
Gelbe Karte für Sven Sonnenberg (1. FC Saarbrücken)
Sonneberg zieht das taktische Foul und sieht den gelben Karton.
90.
18:22
Die letzten zwei Minuten sind angebrochen und beide Mannschaften könnten dieses Spiel noch für sich entscheiden. Mehr Ballbesitz haben aktuell die Niedersachsen.
90.
18:21
Gelbe Karte für Elijah Krahn (1. FC Saarbrücken)
90.
18:19
Civeja führt den anschließenden Freistoß aus rund 20 Metern halblinker Position aus und will die Kugel direkt aufs Tor bringen. Sein wuchtiger Schuss landet aber nur auf der Latte!
90.
18:18
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
18:17
Gelbe Karte für Jannik Oltrogge (TSV Havelse)
Oltrogge reißt Elongo-Yombo zu Boden und wird mit gelb verwarnt.
88.
18:14
Gelbe Karte für Leon Sommer (TSV Havelse)
Sommer greift gegen Civeja zum taktischen Foul und sieht die Gelbe Karte.
87.
18:13
Glück für Saarbrücken! Eine Ecke von rechts will Menzel mit der Faust klären, springt aber am Ball vorbei. Ein Mitspieler rettet zur Ecke, die keine Gefahr bringt.
84.
18:11
Einwechslung bei TSV Havelse: Marco Schleef
84.
18:11
Auswechslung bei TSV Havelse: Dominic Minz
84.
18:11
Das muss das 2:1 sein! Wilhelm marschiert über die rechte Außenbahn und flankt hoch vor den Fünfer. Dort kommt Baumann wuchtig zum Kopfball, aber Opitz reagiert sensationell und pariert den Kopfball. Die darauffolgende Ecke bringt nichts ein.
81.
18:09
Ilic kommt mit Tempo über den linken Flügel und will dann querlegen. Sein Pass wird aber vorher abgefangen und es kommt nur eine Ecke bei rum. Diese bleibt ungefährlich.
78.
18:07
Saarbrücken kommt nicht richtig zum Zug und der TSV drückt immer weiter. Doch auch die Niedersachen können sich aktuell keine Chancen erarbeiten.
76.
18:03
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tim Civeja
76.
18:03
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Philip Fahrner
76.
18:03
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Patrick Schmidt
76.
18:03
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kai Brünker
75.
18:02
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen und der FCS muss aktiver werden. Ein Unentschieden wäre für die Saarländer zu wenig.
75.
18:01
Einwechslung bei TSV Havelse: Lorenzo Paldino
75.
18:01
Auswechslung bei TSV Havelse: John Posselt
72.
18:01
Der FCS wurde für seine Passivität bestraft und versucht zu antworten. Allerdings haben die Gäste nun Selbstbewusstsein getankt und werden immer sicherer.
69.
17:55
Tooor für TSV Havelse, 1:1 durch Leon Sommer
Der Ausgleich! Ilic hat Platz im linken Halbfeld und flankt hoch an den zweiten Pfosten. Dort kommt Sommer angelaufen und köpft die Kugel wuchtig unter die Latte und von da aus fliegt sie über die Linie.
65.
17:53
Der TSV strahlt hier keinerlei Torgefahr aus und kreiert keine Chancen. Auch von Saarbrücken kommt in den letzten 15 Minuten sehr wenig und die Hausherren müssen aufpassen, dass sie hier nicht zu passiv werden und den Ausgleich kassieren.
62.
17:50
Samir Ferchichi nimmt seine ersten Wechsel vor und bringt Ilic und Boujellab für Riedel und Rexhepi.
62.
17:49
Einwechslung bei TSV Havelse: Marko Ilic
62.
17:49
Auswechslung bei TSV Havelse: Florian Riedel
62.
17:49
Einwechslung bei TSV Havelse: Nassim Boujellab
62.
17:49
Auswechslung bei TSV Havelse: Arlind Rexhepi
61.
17:47
Havelse startete gut in die zweite Hälfte, kommt nun aber nicht mehr weiter. Es geht maximal zehn Meter hinter die Mittellinie, bis der FCS den Gästen die Kugel wieder abnimmt.
58.
17:45
Im Moment plätschert das Spiel etwas vor sich hin und kein Team kommt aktuell vor das gegnerische Tor. Saarbrücken ist aber weiterhin präsenter als die Gäste.
55.
17:42
Elongo-Yombo hat das 2:0 auf dem Fuß! Er dringt von links in den Sechzehner ein und schließt aus spitzem Winkel flach ab. Opitz fährt sein linkes Bein aus und pariert zur Ecke. Diese bleibt ohne Wirkung.
52.
17:39
Rabihic bringt eine Ecke von links scharf an den ersten Pfosten. Opitz ist aber aufmerksam und faustet die Hereingabe aus der Gefahrenzone.
49.
17:37
Beide Mannschaften kommen gut aus der Pause und Sommer probiert es mit einem Distanzschuss. Sein Schuss aus rund 20 Metern halbrechter Position fliegt nur knapp über das rechte Lattenkreuz.
46.
17:34
Die zweite Hälfte beginnt! Bei Saarbrücken kommen Elongo-Yombo und Rabihic für Neudecker und Pick. Havelse bleibt erstmal unverändert.
46.
17:32
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Rodney Elongo-Yombo
46.
17:32
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Richard Neudecker
46.
17:32
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
46.
17:32
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Florian Pick
46.
17:32
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
17:18
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der 1. FC Saarbrücken mit 1:0 gegen den TSV Havelse. Der FCS begann mit einem Blitzstart und ging nach einem Abwehrfehler der Gäste schon nach fünf Minuten in Führung. Von da an kontrollierten die Saarländer die Partie und hatten genug Chancen, um die Führung auszubauen, nutzten sie aber nicht aus. Der TSV bot spielerisch bisher nur sehr wenig an und kam nur selten vors Tor. Die einzige gefährliche Szene der Niedersachsen war die Doppelchance in der 18. Minute.
45.
17:15
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
44.
17:15
Der FCS zieht sich nun etwas zurück und lässt Havelse kommen. Die Gäste lassen den Ball gut zirkulieren, finden in der kompakt stehenden Abwehr der Hausherren aber keine Lücke.
41.
17:12
Eine Flanke von rechts kann Saarbrücken noch abwehren, aber Minz kommt aus rund 18 Metern zum Abschluss. Sein strammer Schuss fliegt allerdings klar rechts vorbei.
38.
17:09
Minz probiert es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Sein Versuch aus rund 25 Metern segelt aber weit am Ziel vorbei.
35.
17:07
Zehn Minuten sind in Hälft eins noch zu spielen und mittlerweile ist die Partie ein wenig abgeflacht. Saarbrücken gibt zwar weiterhin den Ton, ist aber nicht mehr so zwingend wie zuvor.
32.
17:04
Pick hat etwas Platz auf dem rechten Flügel und flankt halbhoch und scharf ans rechte Fünfereck. Baumann kommt allerdings einen Schritt zu spät und der Ball fliegt parallel zum Tor ins Aus.
30.
17:00
Eine halbe Stunde ist gespielt und die Hausherren haben hier bislang alles im Griff. Sie sind die aktivere und auch gefährlichere Mannschaft. Viele Chancen haben sie sich noch nicht erspielt, doch von Havelse kommt nur wenig Gegenwehr.
27.
16:58
Rechts vor dem Saarbrücker Strafraum verliert der TSV den Ball und der FCS schaltet schnell um. An der Mittellinie wird Brünker durch den linken Halbraum in die Tiefe geschickt. Vor der Box greift er dann aber zum Offensivfoul und die Szene wird abgepfiffen.
24.
16:55
Rizzuto nimmt auf der linken Außenbahn Tempo auf und zieht dann nach innen. Aus halblinker Position und rund 18 Metern Entfernung zieht er flach ab, doch Opitz ist zur Stelle und hält die Kugel fest.
21.
16:53
Von dem kurzen Schock haben sich die Saarbrücker schnell erholt und bestimmen wieder das Spiel. Havelse steht nun etwas höher, setzt die Gastgeber aber nicht richtig unter Druck.
18.
16:50
Die Chance zum Ausgleich! Eine Ecke von links kommt an den zweiten Pfosten, wo Oltrogge bei seinem Schuss aber wegrutscht. Posselt kommt zum Nachschuss, doch der wird zur Ecke abgefälscht. Diese bringt keine Gefahr.
16.
16:47
Pick flankt aus dem linken Halbfeld butterweich mittig vor den Fünfer. Baumann geht mit dem Kopf hin, bekommt das Leder aber nicht aufs Tor und köpft deutlich über das Gehäuse.
14.
16:45
Der TSV findet nicht ins Spiel und hat in der Offensive noch keinerlei Ideen. Die Saarländer machen es derzeit gut und lassen den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen.
11.
16:43
Der FCS übernimmt immer mehr die Kontrolle und drückt die Niedersachsen in ihre Hälfte. Die Gäste können sich aktuell nur mit langen hohen Bällen helfen.
8.
16:39
Posselt wird mittig vor dem Fünfer gefunden, doch sein Schuss wird zur Ecke geblockt. Diese bleibt ohne Wirkung. im Gegenzug kontert Saarbrücken, aber Pick bleibt kurz vor dem Sechzehner an einem Verteidiger hängen.
5.
16:34
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:0 durch Dominic Baumann
Die frühe Führung! Berger verliert den Ball leichtfertig in der eigenen Hälfte. Fahrner schnappt sich den Ball und bedient Baumann links im Strafraum. Mit einem Schlenzer ins untere rechte Eck überwindet er den Keeper aus rund 14 Metern Entfernung.
4.
16:33
Es ist ein verhaltener Beginn von beiden Teams und sie tasten sich noch ein wenig ab. Vor dem gegnerischen Tor war bisher noch keine Mannschaft.
1.
16:32
Der Ball rollt! Havelse hat Anstoß.
16:19
TSV-Chefcoach Samir Ferchichi nimmt nach dem 0:2 gegen Wehen Wiesbaden nur eine Änderung vor. Sommer startet für Aytun. Düker fällt wegen einer Fußverletzung aus, Engelking hat muskuläre Probleme und Plume kuriert eine Knieverletzung aus.
16:08
Nach der Niederlage gegen Aachen nimmt Alois Schwartz vier Wechsel vor. Anstelle von Kamara, Schumacher, Rabihic und Elongo-Yombo starten Krahn, Neudecker, Fahrner sowie Baumann. Verzichten muss der Coach weiterhin auf die Langzeitverletzten Naifi, Sontheimer und Vasiliadis. Bretschneider und Multhaup fallen aufgrund von Nackenproblemen aus und Kamara fehlt gelbgesperrt.
90.
16:07
Fazit:
Der VfL Osnabrück setzt sich im Topspiel gegen Energie Cottbus mit 1:0 durch und zieht nach Punkten gleich. Ein weitestgehend ausgeglichenes Spiel wurde lange Zeit von zwei stabilen Defensiven geprägt und hatte kaum Torraumszenen. Nach etwa einer Stunde kamen die Gastgeber dann etwas besser ins Spiel und hatten zwei sehr gute Chancen in Führung zu gehen. Mitten in diese Phase hinein zeigte Robin Meißner seine ganze Klasse und setzte sich erst stark im Zweikampf durch und bediente im Anschluss Badjie mit einem absoluten Traumpass. So konnte sich der VfL mit der Führung im Rücken noch mehr auf das Verteidigen konzentrieren und schaffte es in der Folge wieder besser, die Gastgeber vom eigenen Tor fernzuhalten. So kam Energie nicht mehr zum durchaus verdienten Ausgleich und muss die erste Liga-Niederlage im eigenen Stadion hinnehmen. Osnabrück hingegen klettert auf den Relegationsplatz und ist nun Punktleich mit Cottbus!
90.
16:04
Fazit:
Das Spiel zwischen SC Verl und Erzgebirge Aue endete mit einem 1:1-Unentschieden. Verl erzielte in der 28. Minute durch Besio die Führung, konnte diese aber trotz klarer Überlegenheit in der zweiten Halbzeit nicht ausbauen. Verl dominierte mit 67% Ballbesitz, 17 Torschüssen und 12 Ecken deutlich das Spiel, drückte auf den Sieg, fand aber nicht die entscheidende Durchschlagskraft. Erzgebirge Aue war vor allem nach der Pause besser als in der ersten Halbzeit, wirkte offensiv zielstrebiger und zeigte mehr Initiative. Trotzdem stand Aue defensiv weiterhin unter großem Druck und hatte große Schwierigkeiten, viel vom Spiel zu gestalten. Das Pressing und die Dominanz von Verl erschwerten die Situation erheblich. Der Torwart von Aue erwies sich erneut als stärkster Spieler, indem er mehrfach gefährliche Abschlüsse der Verler parierte und damit einen möglichen Rückstand verhinderte. In der Schlussphase wirkte Verl zwar weiter attackierend, bekam aber keinen weiteren Treffer mehr. Aue wiederum kam durch ein Eigentor glücklich zurück und fährt mit einem Punkt zurück.
90.
16:02
Fazit:
Das Spiel zwischen SSV Ulm 1846 und Hansa Rostock endet mit 0:5. Ulm verliert auch das fünfte Spiel in Folge und bleibt weiterhin im Tabellenkeller der 3. Liga hängen. Gegen eine starke Mannschaft aus Rostock waren die Spatzen heute komplett chancenlos - in der Offensive lief nichts zusammen und in der Defensive ging man schläfrig vor. Hansa nutzte dieses Verhalten eiskalt aus und fährt einen auch in der Höhe verdienten Auswärtssieg ein. Mit diesem Dreier springen die Norddeutschen vorerst auf den siebten Tabellenplatz.
90.
16:01
Fazit:
Schweinfurt 05 fährt den ersten Drittliga-Dreier der Vereinsgeschichte ein! Im ersten Durchgang hatten die Schnüdel gegen die spielstärkeren Hoffenheimer noch Probleme, gingen allerdings mit dem ersten Torschuss durch Kristian Böhnlein in Führung. Kurz vor der Pause legte Joshua Endres mit dem zweiten Torschuss noch nach, doch mit dem umgehenden Anschlusstreffer durch Paul Hennrich drohte die Partie zu kippen. Dem war nicht so, da die Unterfranken im zweiten Durchgang vor allem körperlich stark dagegenhielten und das Spiel über weite Strecken neutralisierten. Da Hoffenheim bis in die Schlussminuten nichts mehr einfiel, ist der erste Heimdreier durchaus verdient!
90.
16:01
Fazit:
Gut eine Minute gibt es noch zusätzlich aufgrund der Verletzungsunterbrechung, Rot-Weiß Essen schafft es aber dennoch, die 2:1-Führung über die Zeit zu retten und schlägt damit den 1. FC Ingolstadt. Die RWE baut damit die eigene Ungeschlagen-Serie auf sechs Spiele aus und fährt zum ersten Mal in dieser Saison zwei Siege in Folge ein. Das Spiel gab insgesamt viel an gefährlichen Szenen her, wirklich zwingende Chancen gab es vor allem auf Seiten der Gäste, die sich darüber auch den Sieg erarbeiten konnten.
90.
15:57
Energie kommt nicht mehr nach vorne. Zu viel Ungenauigkeiten im eigenen Spiel.
15:56
Der TSV Havelse ist nach 13 absolvierten Partien weiterhin noch sieglos. Die letzten vier Spiele wurden allesamt verloren. Der Aufsteiger rangiert mit nur vier Zähler auf dem Konto auf dem vorletzten Platz und hat bereits elf Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Trotz der angespannten Tabellensituation will Havelse alles reinwerfen und Punkte mit nach Hause nehmen. „Für uns geht es einfach darum, an uns zu glauben und unsere Stärken abzurufen. Wir waren die ganze Saison immer knapp dran und werden auch jetzt mit aller Kraft versuchen, aus Saarbrücken Punkte mitzunehmen“, so TSV-Verteidiger Semi Belkahia.
90.
15:56
Der anschließende Eckball führt aufgrund eines Handspiels von Röser zum Freistoß für Rostock. Bei den Spatzen funktioniert heute gar nichts.
90.
15:56
Gelbe Karte für Thomas Meißner (1. FC Schweinfurt 05)
Noch eine letzte Freistoßmöglichkeit für die Kraichgauer.
90.
15:56
Riesenchance für Hoffenheim II zum Ausgleich! Nader El-Jindaoui macht auf der rechten Strafraumseite einen langen Ball fest und lässt den Verteidiger ins Leere laufen. Seinen Schlenzer kann Toni Stahl gerade noch aus dem langen Eck fischen!
90.
15:56
Aksakal zieht von links in die Mitte und fasst sich dann aus rund 30 Metern ein Herz. Sein Rechtsschuss wird noch abgefälscht und führt zur Ecke.
90.
15:55
Aue mit der Riesenchance! Weihnhauer wird aus zentraler Position bedient. Dieser macht einige Meter in den Strafraum und guckt den Keeper aus. Der flache Abschluss geht jedoch im einige Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Schulze war geschlagen.
90.
15:55
Cottbus probiert weiterhin alles, doch Osnabrück schafft es aktuell wieder besser die Lausitzer vom Tor fernzuhalten. Gelingt Energie noch der verdiente Ausgleich?
90.
15:54
Johannes Geis holt mit einem Krampf vor seiner Auswechslung noch ein paar Sekunden heraus. Auch Destiny Obiogumu wird aus taktischen Gründen wieder ausgewechselt.
90.
15:54
Gelbe Karte für Lukas Fröde (FC Ingolstadt 04)
Fröde fährt im Luftzweikampf mit Kraulich den Ellbogen aus, auch dafür gibt es die Gelbe Karte.
90.
15:54
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Luc Ihorst
90.
15:54
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Robin Meißner
90.
15:54
Gelingt noch einer Mannschaft der Siegtreffer? Weiter sind es die Gastgeber die auf den Treffer drängen. Männel lässt sich beim Abschluss viel Zeit und wird ausgepfiffen.
90.
15:53
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
15:53
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Devin Angleberger
90.
15:53
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Johannes Geis
90.
15:53
Stock sucht Holten am ersten Pfosten bei seinem Freistoß links vor dem Strafraum. Der Däne erreicht die Kugel nicht, sodass Schmitt sie aufnehmen kann.
90.
15:53
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
15:53
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Michael Dellinger
90.
15:53
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Destiny Obiogumu
90.
15:52
Aue will noch einmal Zeit von der Uhr nehmen. Für Guttau kommt Tashchy.
90.
15:52
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:52
Beim folgenden Freistoß rauschen zwei Spieler mit den Köpfen aneinander, die Behandlungspause zieht natürlich noch einmal etwas Zeit nach sich, die es hinterher zusätzlich geben muss.
90.
15:52
Eine Flanke von links segelt überraschend zum an der Fünfmeterkante völlig freistehenden Simon Kalambayi durch. Doch der Angreifer wirkt selbst überrascht und nickt die Kugel weit am Gehäuse vorbei!
87.
15:52
Ulm hat nach einer Balleroberung die Chance zu kontern. Dann unterläuft Röser und Chessa allerdings ein Missverständnis, wodurch die Kugel verloren geht.Röser wollte seinen Mitspieler auf rechts steil schicken - der hatte jedoch andere Pläne.
89.
15:51
Gelbe Karte für Tony Lesueur (VfL Osnabrück)
Ohne Chance auf den Ball reißt der eingewechselte Lesueur seinen Gegenspieler von hinten um.
88.
15:51
Die letzten Minuten laufen in dieser Partie und Cottbus drückt auf den Ausgleich. Osnabrück verteidigt weiterhin stabil, bekommt aber nicht mehr alle Lücken geschlossen. Bisher sieht es nach einem Auswärtssieg aus.
90.
15:51
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Borys Tashchy
90.
15:51
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Julian Guttau
90.
15:51
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:51
Verl will den Sieg! Diese haben sich nun tief in der gegnerischen Hälfte festgesetzt. Taz kombiniert sich auf Höhe des Elfmeterpunktes an zwei Gegenspielern vorbei. Als er abschließt wirft sich ein Auer Spieler mit seinem ganzen Körper in den Schuss und kann diesen blocken.
90.
15:50
Gelbe Karte für Tobias Kraulich (Rot-Weiss Essen)
Kraulich grätscht Borchers an der Seitenlinie im Mittelfeld mit hoher Intensität um, die Gelbe Karte geht daher in Ordnung.
90.
15:50
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
88.
15:50
Immerhin holt Nader El-Jindaoui mal wieder einen Eckball für die TSG heraus. Jakob Tranziska arbeitet da weit nach hinten und grätscht die Hereingabe ins Toraus.
86.
15:50
Nächster Abschluss der Gastgeber! Biankadi setzt sich auf rechts stark durch und bedient Rorig im Rückraum. Dieser legt mit der Hacke ab auf Ciğerci, dessen erste Kontakt nicht ganz sauber ist. So muss er etwas hektisch abschließen und jagt das Leder deutlich über den Kasten.
87.
15:49
Weiter können die Schnüdel für ausreichend Entlastung sorgen, vor allem über den auf dem rechten Flügel sehr agilen Destiny Obiogumu.
88.
15:49
Verl drückt definitiv mehr auf den Führungstreffer, während die Gegner sich mit dem Punktgewinn zufrieden geben. Taz bringt einen Freistoß neben dem linken Strafraum direkt auf den Kasten. Sein Schuss wird per Kopf zum Einwurf geklärt. Die Gäste werden nun alle Kräfte in jeden Ball.
90.
15:49
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Marek Janssen
90.
15:49
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Jaka Potočnik
86.
15:49
Gelbe Karte für Lucas Röser (SSV Ulm 1846)
Röser räumt Holten im Mittelfeld hart ab. Dafür sieht er zu Recht gelb.
90.
15:49
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Jannik Hofmann
90.
15:49
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Michael Kostka
86.
15:48
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Benedikt Ehe
86.
15:48
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Dennis Dressel
88.
15:47
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Lukas Fröde
88.
15:47
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Dennis Kaygın
84.
15:47
Bei einem Einwurf von links lässt Holten die Kugel für Krauß durch. Der eingewechselte Stürmer zieht aus rund 20 Metern ab. Sein Versuch kommt allerdings viel zu zentral.
86.
15:47
Auch Verl wechselt, aber doppelt. Für den Unglücksraben Arweiler kommt Stark und für Kijewski kommt Stöcker.
85.
15:47
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Tony Lesueur
85.
15:47
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Lars Kehl
84.
15:46
Kein schlechter Versuch! Ciğerci schlenzt das Leder mit links über die Mauer, zielt aber einen Tick zu hoch.
83.
15:46
17 Meter vor dem Tor bekommt Moustfa von hinten einen Stoß und bekommt den Freistoß. Eine Exzellente Position für Ciğerci!
85.
15:46
Gelbe Karte für Destiny Obiogumu (1. FC Schweinfurt 05)
Abseits des Geschehens holt sich der frisch eingewechselte Destiny Obiogumu wegen Haltens den gelben Karton ab.
84.
15:46
Leitet der Doppelwechsel nun die Schlussoffensive ein? Simon Kalambayi wartet noch auf sein erstes Drittliga-Tor.
82.
15:45
Wollitz reagiert auf den Rückstand und schöpft sein Wechselkontingent aus. Für Hannemann, Michelbrink und Manu kommen jetzt Biankadi, Butler und Moustfa in die Partie. Es wir deutlich offensiver!
84.
15:45
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Lars Strobl
84.
15:45
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Diren Dağdeviren
84.
15:45
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Simon Kalambayi
84.
15:45
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Deniz Zeitler
86.
15:45
Auch Essen wechselt noch einmal, mit Schultz soll jetzt für mehr defensive Stabilität gesorgt werden.
86.
15:44
Gelbe Karte für Jaka Potočnik (Rot-Weiss Essen)
85.
15:44
Einwechslung bei SC Verl: Michel Stöcker
85.
15:44
Auswechslung bei SC Verl: Niko Kijewski
85.
15:44
Einwechslung bei SC Verl: Julian Stark
85.
15:44
Auswechslung bei SC Verl: Jonas Arweiler
85.
15:44
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Michael Schultz
85.
15:44
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Kaito Mizuta
85.
15:44
Dann wird der Wechsel vollzogen. Für den verletzten Stefaniak kommt Seidel.
81.
15:43
Luka Trslic humpelt vom Feld, weshalb Victor Kleinhenz in der Schlussphase noch grob umstellen muss. Lucas Zeller rückt für ihn in die Innenverteidigung, Lauris Bausenwein verteidigt neu rechts hinten und der eingewechselte Destiny Obiogumu übernimmt die rechte Offensivposition.
84.
15:43
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Paul Seidel
84.
15:43
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Marvin Stefaniak
81.
15:43
Tooor für Hansa Rostock, 0:5 durch Emil Holten
Da ist das 0:5! Krauß bedient Neidhart rechts im Sechzehner mit einem starken Steckpass. Der rechte Schienenspieler legt uneigennützig quer für Holten. Der kann ins leere Tor einschieben. Jetzt darf auch der Däne sein Debüt-Tor für Hansa erzielen.
81.
15:43
Einwechslung bei Energie Cottbus: Can Moustfa
81.
15:43
Auswechslung bei Energie Cottbus: King Manu
81.
15:43
Einwechslung bei Energie Cottbus: Justin Butler
81.
15:43
Auswechslung bei Energie Cottbus: Lukas Michelbrink
81.
15:43
Einwechslung bei Energie Cottbus: Merveille Biankadi
81.
15:43
Auswechslung bei Energie Cottbus: Moritz Hannemann
83.
15:43
Weiter geht's! Allerdings erstmal nur mit zehn Spielern der Gäste.
82.
15:43
Das Spiel ist momentan unterbrochen. Stefaniak hat sich ohne Einwirkung eines Gegenspielers verletzt und muss behandelt werden.
15:42
Saarbrücken hatte zwischenzeitlich einen Lauf und war sieben Spiele in Folge ungeschlagen, doch seit dem 11. Spieltag läuft es bei den Saarländern nicht mehr. Auf eine 2:4-Niederlage gegen den SC Verl folgte ein 1:2 gegen den FC Ingolstadt. Vergangene Woche unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Alois Schwartz auch noch Alemannia Aachen mit 0:2. Damit steht der FCS derzeit mit 19 Punkten auf Rang neun. Auch wenn Saarbrücken heute als Favorit ins Duell geht, mahnt der Coach sein Team im Vorhinein. „Sie haben einige gute Spiele gemacht, sind konkurrenzfähig und waren einige Male nah dran. In unserer Situation gibt es keinen Anlass, irgendeinen Gegner zu unterschätzen“, so Schwartz über den kommenden Gegner.
82.
15:42
Gelbe Karte für Tobias Strobl (SC Verl)
83.
15:42
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Frederik Christensen
83.
15:42
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Fredrik Carlsen
81.
15:42
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Destiny Obiogumu
81.
15:42
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Luka Trslic
81.
15:42
Die Mannschaft in den weißen Trikots scheint sich wieder gefangen zu haben. Mit deutlich mehr Willenskraft und Drang zum Tor drängen sie auf den Führungstreffer.
83.
15:42
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Davide Sekulovic
83.
15:42
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Linus Rosenlöcher
78.
15:42
Röser verpasst das 1:4! Schuster verliert am eigenen Sechzehner den Ball gegen Brandt, der mit seinem Einsatz Röser bedient. Der kommt aus rund zehn Metern zum Schuss, wird aber noch von Reichardt gestört. So geht sein Schuss am Tor vorbei.
80.
15:42
Ekin Çelebi hält aus der zweiten Reihe drauf, Lukas Petersson kann aber beruhigt hinterherschauen. Kommt von Hoffenheim II noch was?
78.
15:41
Energie Cottbus kommt über rechts, wo Engelhardt viel Platz hat. Mit seiner Hereingabe sucht er Ciğerci am zweiten Pfosten. Doch sein Ball gerät viel zu lang. So verpufft die Chance ein wenig.
81.
15:40
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:2 durch Dennis Kaygın
Kaygın macht das Spiel noch einmal spannend. Er tritt seinen Strafstoß überlegt und hart flach ins linke Eck. Golz ahnt zwar die Ecke, kann den gut geschossenen Versuch aus elf Metern aber nicht erreichen.
78.
15:40
Latte von Osnabrück! Eine Mischung aus Flanke und Schuss von Robin Meißner klatscht volle Kanne gegen das Kreuzeck. Da hätte Marius Funk nichts ausrichten können.
77.
15:40
Im zweiten Durchgang gehen die Ulmer mit deutlich mehr Aggressivität in die Zweikämpfe. Dadurch sind sie mittlerweile nicht mehr so anfällig in der Defensive.
81.
15:40
Es gibt doch noch einmal die Chance für die Schanzer zum Anschluss! Sturm geht am Strafraum ins Dribbling und kommt dann zu Fall- es gibt Strafstoß!
79.
15:39
Die RWE bleibt dran. Der Ball gelangt von Mizuta über Potočnik zu Müsel. Dessen Abschluss aus der zweiten Reihe segelt aber ein gutes Stück über das Tor.
77.
15:39
Einwechslung bei Hansa Rostock: Maximilian Krauß
77.
15:39
Auswechslung bei Hansa Rostock: Ryan Naderi
78.
15:39
Beide Teams wissen nicht ganz mit dem plötzlichen Treffer umzugehen. Aue presst weiter hoch und versucht den Ball durch die eigenen Reihen laufen zu lassen. Auf der anderen Seite wirkt der Sportclub etwas geschockt und findet nicht mehr die Räume in der Offensive, wie im ersten Durchgang.
75.
15:39
Wie reagieren die Gastgeber auf diesen Rückstand? Cottbus wurde in den letzten Minuten eigentlich besser und hatte einige gute Chancen. Doch eine Unachtsamkeit in der Defensive reicht dem VfL aktuell eben, um eiskalt zuzuschlagen.
77.
15:39
Mittlerweile ist die Schlussviertelstunde angebrochen. Von einer Hoffenheimer Schlussoffensive ist allerdings noch nicht viel zu sehen.
76.
15:38
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Ensar Aksakal
76.
15:38
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Leon Dajaku
74.
15:37
Der anschließende Freistoß der Rostocker wird im Strafraum von Naderi nochmal per Kopfball ins Zentrum scharf gemacht. Röser passt auf und klärt ebenfalls mit dem Kopf.
78.
15:37
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Gianluca Swajkowski
78.
15:37
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Ahmet Arslan
75.
15:37
Beide Teams reagieren auf den Treffer. Strobl bringt Onuoha und Yari Otto für Eze und Besio. Härtel bringt Weinhauer und Bär für Clausen und Ehlers.
75.
15:37
Johannes Geis schlenzt die Kugel aus gut 20 Metern direkt auf den Kasten, allerdings auch direkt auf Lukas Petersson. Das dürfte der erste Schweinfurter Torschuss gewesen sein, der nicht innerhalb der Maschen landete.
78.
15:37
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Ramien Safi
78.
15:37
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Marvin Obuz
77.
15:36
Tooor für Rot-Weiss Essen, 0:2 durch Kaito Mizuta
Da wird das Essener Pressing belohnt! Die Gäste erobern hoch den Ball, dann geht es schnell über Müsel, der am Strafraum noch einmal Mizuta mitnimmt. Der Japaner vollendet überlegt ins linke Eck. Ist das die Vorentscheidung?
73.
15:35
Tooor für VfL Osnabrück, 0:1 durch Ismail Badjie
Mitten in Cottbus beste Phase trifft plötzlich der VfL Osnabrück! Nach einem Einwurf setzt sich Robin Meißner stark auf der linken Seite gegen Manu durch und bedient anschließend Ismail Badjie mit einen sensationellen Pass in den Strafraum. Frei vor Funk behält der Einwechselspieler aus sechs Metern die Ruhe und schiebt zur Führung ein.
73.
15:35
Gelbe Karte für Felix Vater (SSV Ulm 1846)
Vater sieht gelb wegen Ziehens.
73.
15:35
Im Anschluss bleibt Cottbus in der Szene und kommt über Ciğerci zum Abschluss. Der Kreativspieler wird jedoch geblockt.
72.
15:35
Nächste Top-Chance für Energie! Wieder ist Rorig beteiligt und wird von Michelbrink rechts geschickt. Vor Lukas Jonsson bleibt der aufgerückte Verteidiger jedoch nicht cool genug und scheitert am Schlussmann.
76.
15:35
Die Gastgeber verlagern das Spiel stark von der rechten auf die linke Seite, auf der Sturm im Strafraum an den Ball kommt und nach einem kurzen Tänzchen abschließt. Der Schuss ist aber keine Herausforderung für Golz.
71.
15:34
Neidhart hat auf rechts erneut viel Platz und legt am Elfmeterpunkt quer für Stock. Der will an Boller vorbeigehen, verliert die Kugel aber gegen den Ulmer Innenverteidiger.
74.
15:34
Gelbe Karte für Diren Dağdeviren (1899 Hoffenheim II)
Grobes Foul an Manuel Wintzheimer. Die Freistoßposition kann sich sehen lassen - allerdings wird sich die Ausführung noch verzögern, so lange Wintzheimer behandelt wird.
71.
15:34
Zusammen kommen Leonard Krasniqi und Alex Honajzer in dieser Saison bislang nur auf zwölf Minuten. Heute dürfen sie erstmals ein wenig länger ran.
74.
15:34
Einwechslung bei SC Verl: Chilohem Onuoha
74.
15:34
Auswechslung bei SC Verl: Alessio Besio
74.
15:34
Einwechslung bei SC Verl: Yari Otto
74.
15:34
Auswechslung bei SC Verl: Joshua Eze
73.
15:33
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Erik Weinhauer
73.
15:33
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Mika Clausen
73.
15:32
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Marcel Bär
73.
15:32
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Jannic Ehlers
69.
15:32
Schmitt bewahrt die Spatzen jetzt vor der kompletten Blamage. Naderi schießt von der Strafraumkante mit links stramm auf die linke untere Ecke. Der junge Keeper verhindert den Einschlag mit einer hervorragenden Fußabwehr.
73.
15:32
Gelbe Karte für Lucas Brumme (Rot-Weiss Essen)
Brumme will in derselben Szene wohl eine härtere Bestrafung sehen, seine vehemente Beschwerde führt allerdings nur dazu, dass er selbst ebenfalls verwarnt wird.
73.
15:32
Gelbe Karte für Jonas Scholz (FC Ingolstadt 04)
Scholz unterbindet eine Kontermöglichkeit der Gäste durch ein Foul an Potočnik, dafür gibt es die Gelbe Karte.
70.
15:32
Gelbe Karte für Anderson Lucoqui (Energie Cottbus)
Der neue Mann kommt gegen Kehl im Zentrum zu spät und wird verwarnt.
71.
15:32
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Alex Honajzer
71.
15:32
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Ben Opoku
71.
15:32
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Leonard Krasniqi
71.
15:32
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Arian Llugiqi
70.
15:32
Awortwie-Grant dribbelt aus der eigenen Hälfte los und ist nicht vom Ball zu trennen. Sein Steckpass auf Engelhardt ist jedoch zu weit und wird von Jonsson locker aufgesammelt.
72.
15:31
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:1 durch Jonas Arweiler (Eigentor)
Die Ecke bringt den Ausgleich. Der eben noch unglückliche Guttau bringt die Ecke von der rechten Seite hoch in die Mitte. Arweiler sieht den Ball spät und legt diesen unglücklich in den eigenen Kasten. Unglücklich für den Offensivmann.
69.
15:31
Der eingewechselte Lucas Zeller will es seinem ehemaligen Arbeitgeber wohl beweisen, tankt sich auf dem rechten Flügel durch und schlägt eine entschlossene Flanke. Im Zentrum fehlt aber der Abnehmer.
71.
15:31
Fast der Ausgleich! Guttau bekommt total überraschend auf der linken Seite komplett frei an den Ball. Aus halb-linker Position zieht der Mann mit der Nummer 19 ab. Schulze taucht ab und klärt den Schuss aus 15 Metern in letzter Sekunde zur Ecke.
72.
15:31
Immer wieder setzen die Rheinländer Ingolstadt per hohem Pressing unter Druck, die hohen Ballverluste kann Essen aber noch zu selten nutzen.
67.
15:31
Die erste Großchance gehört den Gastgebern! Henry Rorig erobert die Kugel auf Höhe der Mittellinie mit einem robusten Körpereinsatz und dribbelt auf den Sechzehner zu. Dort legt er rechts raus auf Ciğerci, der es aus spitzem Winkel mit dem schwachen rechten probiert. Sein Flachschuss geht knapp am langen Pfosten vorbei.
67.
15:31
Holten verpasst das 0:5! Naderi setzt Neidhart durch einen Seitenwechsel in Szene, der dadurch viel Platz hat und von rechts in die Mitte flanken kann. Dort steigt Holten freistehend hoch, kommt mit seinem wuchtigen Kopfball aber nicht an Schmitt vorbei.
67.
15:30
Mittlerweile sind es sogar die Gastgeber, die ein wenig mehr Offensivzug zeigen. Jakob Tranziska wird über links in den Sechzehner geschickt, dort aber von Diren Dağdeviren abgegrätscht.
15:28
Herzlich willkommen zum 14. Spieltag der dritten Liga. Um 16:30 Uhr treffen der 1. FC Saarbrücken und der TSV Havelse aufeinander. Geleitet wird die Partie von Davina Lutz.
65.
15:28
Bei Cottbus wird natürlich immer wieder Tolcay Ciğerci gesucht, doch bisher schaffen sie es kaum, ihren Star-Spieler in gefährliche Positionen zu bringen.
66.
15:28
Einwechslung bei Hansa Rostock: Emil Holten
66.
15:28
Auswechslung bei Hansa Rostock: Andreas Voglsammer
66.
15:28
Einwechslung bei Hansa Rostock: Leon Reichardt
66.
15:28
Auswechslung bei Hansa Rostock: Florian Carstens
66.
15:28
Einwechslung bei Hansa Rostock: Nico Neidhart
66.
15:28
Auswechslung bei Hansa Rostock: Jan Mejdr
69.
15:28
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Yann Sturm
69.
15:28
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Marcel Costly
64.
15:27
Dajaku kann jetzt mal ins eins-gegen-eins mit Mejdr gehen. Er lässt den Rostocker mit einer schönen Körpertäuschung stehen und schließt dann von der linken Strafraumkante ab. Sein Rechtschuss kommt an Pfanne nicht vorbei.
66.
15:27
Der Ball ist längst weg, doch Eze und Guttau leisten sich ein kleines Gerangel. Beide Spieler werden verwarnt und Verl bekommt den Freistopß, da Guttau zuerst seinen Gegenspieler gehalten hat.
64.
15:27
Doppelwechsel bei den Schnüdeln. Mit Lucas Zeller kommt ein gebürtiger Frankfurter, der von 2019 bis 2022 bei Hoffenheim II aktiv war, dort den Durchbruch aber nicht schaffte.
67.
15:26
Gelbe Karte für Luan Simnica (Erzgebirge Aue)
Simnica zieht seinen Gegenspieler am Trikot und wird deshalb zurecht verwarnt.
68.
15:26
Deichmann flankt den Ball von der rechten Seite wuchtig ins Zentrum, dort kann Costly die Kugel mit der Brust nicht kontrollieren.
65.
15:26
Die Ingolstädter arbeiten daran, wieder in dieses Spiel zu kommen, die letzte Konsequenz vor dem Tor fehlt aber. Carlsen wird flach im Strafraum von links bedient, trifft die Kugel bei der Direktabnahme aber nicht richtig.
62.
15:26
Beide Trainer tauschen einmal ihr Personal. Während Timo Schultz auf einer Offensivposition Ismail Badjie für David Kopacz bringt, wechselt Wollitz auf der Linksverteidiger-Position. Lucoqui ersetzt Leon Guwara.
66.
15:25
Gelbe Karte für Julian Guttau (Erzgebirge Aue)
66.
15:25
Gelbe Karte für Joshua Eze (SC Verl)
62.
15:25
Die Rostocker haben das Spiel weiterhin komplett unter Kontrolle. Sie spielen zwar nicht mehr so zielstrebig nach vorne, lassen in der Defensive aber überhaupt nichts zu.
64.
15:25
Taz bekommt nun aus gut 25 Metern einen Freistoß. Der Spezialist versucht es direkt, jedoch bleibt der Ball in der Zwei-Mann-Mauer hängen und fliegt hoch hinter die Grundlinie. Die folgende Ecke bringt keine Gefahr.
64.
15:25
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Lucas Zeller
64.
15:25
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Nick Doktorczyk
64.
15:24
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Lauris Bausenwein
64.
15:24
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Joshua Endres
62.
15:24
Eine gute Viertelstunde ist seit dem Pausentee gespielt. Auf eine klare Torannäherung warten die Gäste aus dem Kraichgau seither vergeblich, auch von Deniz Zeitler ist nicht mehr viel zu sehen.
61.
15:23
Einwechslung bei Energie Cottbus: Anderson Lucoqui
61.
15:23
Auswechslung bei Energie Cottbus: Leon Guwara
61.
15:23
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Ismail Badjie
61.
15:23
Auswechslung bei VfL Osnabrück: David Kopacz
60.
15:23
Auch nach einer Stunde bleibt das Bild das Gleiche: Cottbus hat die Kugel, aber keine Ideen und der VfL macht das Defensiv äußerst souverän und lässt nichts zu. Ohne dabei aber selbst besonders gefährlich zu werden.
62.
15:23
Auf Höhe der Mittellinie sind in einem Zweikmapf Waidner und Simnica zusammengestoßen. Beide Spieler bleiben kurz am Boden liegen. Ohne Behandlung geht es für beide Spieler weiter.
59.
15:22
Der auffällige Naderi kommt am ersten Pfosten nach Zuspiel von Vogelsammer zum Kopfball. Diesen schwierig zu verarbeiteten Ball kann er nicht gefährlich auf den Kasten der Spatzen bringen.
61.
15:22
Essen bleibt die bessere Mannschaft in diesem zweiten Durchgang. Müsel fasst sich aus der Distanz ein Herz und sucht den Abschluss, der dann aber doch einige Meter über das Tor fliegt.
59.
15:21
Durch das frühe Pressing wirkt Aue verunsichert, was zu kleinen Fehlern führt. Verl ist mit dem Ball weiter kombinationsfreudig und sucht Abschlüsse. Männel ist, wie immer, zur Stelle.
60.
15:21
Wieder trägt die RWE einen Angriff gut nach vorne, im Zentrum des Offensivspiels steht immer wieder Arslan. In dieser Szene wird er links am Strafraum angespielt und versucht den Ball flach scharf in die Mitte zu geben, in der aber noch im letzten Moment ein Verteidiger klären kann.
59.
15:21
Man muss den Hausherren durchaus zu Gute halten, dass sie das Spiel mit ihrer harten Gangart komplett neutralisieren und die Führung damit geschickt verwalten.
57.
15:20
Kammerbauer hat auf der rechten Seite ganz viel Platz und bekommt auch das Spielgerät. Doch seine Flanke geriet zu Nahe ans Tor und landet in den Armen von Marius Funk.
56.
15:20
Erneut führt ein langer Einwurf von Carstens zur Chance für Hansa. Dieses Mal verlängert Dietze in der Mitte und bedient so Vogelsammer, der am zweiten Pfosten an Schmitt scheitert. Ulm findet kein Mittel, die langen Einwürfe der Gäste zu verteidigen.
57.
15:19
Solche eine laute Reaktion hat man selten, wenn ein Gästeakteur eingewechselt wird. Influencer Nader El-Jindaoui kommt für den vorbelasteten Paul Hennrich.
56.
15:19
Die Gäste haben nun zwar mehr Ballbesitz, allerdings schaffen sie es nicht wirklich sich aus der eigenen Hälfte zu kombinieren. Die Gastgeber lauern auf Fehler und sind bei der kleinsten Unaufmerksamkeit zur Stelle.
57.
15:18
Arslan legt fast nach! Der Kapitän setzt sich halblinks in der Box stark mit enger Ballführung durch und schließt dann von mehreren Gegenspielern umringt ab, Eisele kann den wuchtigen Schuss aber durch gutes Stellungsspiel parieren.
57.
15:18
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Nader El-Jindaoui
57.
15:18
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Paul Hennrich
54.
15:17
Naderi legt eine Hereingabe von Bergh im Sechzehner klug für Vogelsammer ab. Der zieht nach einer schnellen Mitnahme mit links ab. Sein Schuss rauscht knapp am rechten Pfosten vorbei.
55.
15:17
Personelle Änderungen gibt es noch nicht zu vermelden. Lange kann es aber nicht mehr dauern, denn die Gemüter sind erhitzt und einige Spieler befindet sich am Rande eines Platzverweises.
54.
15:17
Eine weitere Ecke bringt Ciğerci von links an den ersten Pfosten, wo Engelhardt in Richtung Tor köpft. Seinem Versuch fehlt nicht viel!
52.
15:16
Über Pelivan und Engelhardt landet das Leder auf der rechten Seite bei Ciğerci, der erstmals ein bisschen Platz hat. Nach seinem Rückpass an die Strafraumkante kommt Rorig im Rückraum zum Abschluss. Dieser wird jedoch zur Ecke abgefälscht, welche keine Gefahr bringt.
52.
15:15
Das muss der Anschlusstreffer sein! Pfanne spitzelt den Ball am eigenen Sechzehner weg, setzt dabei aber Löder ungewollt ein. Der kommt frei vor Uphoff zum Abschluss, der hellwach ist und stark pariert.
53.
15:15
Wieder verhindert Männel mit aller Kraft das 0:2! Verl kombiniert sich stark aus der eigenen Hälfte in den Strafraum. Nach einem wilden Gestocher in der Gefahrenzone kommt Waidner aus leicht linker Position zum Abschluss. Der Keeper macht sich groß und kann den halb-hohen Abschluss aus gut sechs Metern noch mit der linken Hand parieren. Der Kapitän zeigt nun auch im zweiten Durchgang, dass er der beste Auer Spieler ist.
53.
15:14
Sekunden später schon das nächste Foul von Joshua Endres, der jetzt natürlich aufpassen muss.
53.
15:14
Die Schanzer bemühen sich um eine schnelle Antwort, Golz steht dieser aber wiederholt im Weg.
53.
15:14
Gelbe Karte für Gregor Opfermann (1. FC Schweinfurt 05)
50.
15:13
Ulm startet deutlich aktiver in den zweiten Durchgang. Dajaku setzt Meier auf links in Szene, der dann flanken möchte. Bei diesem Versuch wird er geblockt.
52.
15:12
Der Sportclub muss nun erstmal wieder ins Spiel finden. Schon auf Höhe des eigenen Strafraums werden sie von den Gästen attackiert. Immer wieder geraten sie in Drucksituationen und hauen den Ball unkontrolliert aus der Gefahrenzone.
51.
15:12
Gelbe Karte für Nick Doktorczyk (1. FC Schweinfurt 05)
51.
15:12
Gelbe Karte für Joshua Endres (1. FC Schweinfurt 05)
Grobes Einsteigen gegen Florian Bähr, der sich auf dem Rasen krümmt. Auch Nick Doktorczyk wird noch wegen Meckerns verwarnt.
48.
15:12
Brandt ermöglicht den Gästen durch einen leichten Ballverlust einen Konter. Den können die Rostocker am Ende nicht sauber zu Ende spielen - Vater klärt die Kugel am ersten Pfosten zur Ecke. Diese entfacht ausnahmsweise mal keine Torgefahr.
50.
15:12
Der zweite Durchgang nimmt noch nicht wirklich an Fahrt auf, was nach der packenden Schlussphase der ersten Halbzeit ein wenig enttäuschend ist.
49.
15:12
Die ersten Minuten der zweiten Hälfte sind vorbei und bisher ist keine große Veränderung im Vergleich zum ersten Durchgang zu erkennen. Die Teams neutralisieren sich weiterhin weitestgehend und kommen nicht wirklich in Strafraumnähe.
48.
15:10
Manuel Wintzheimer mit einer ersten Annäherung, die Flanke rutscht ihm aber über den Spann ins Toraus.
51.
15:10
Tooor für Rot-Weiss Essen, 0:1 durch Jaka Potočnik
Der Startelfdebütant bringt die Gäste in Front! Obuz setzt sich zunächst halbrechts vor dem Strafraum durch und legt dann nach außen zu Arslan. Der flankt die Kugel direkt ins Zentrum, in dem Potočnik komplett freisteht und links im Eck vollendet.
50.
15:10
Die Gäste kommen verändert aus der Kabine. Die Ansprache von Härtel scheint Wirkung zu zeigen. Aue presst nun hoch und lässt den Ball in Ruhe durch die eigenen Reihen laufen um das Spiel mit viel Kontrolle aufzubauen.
46.
15:09
Der eingewechselte Röser bekommt in einem Kopfballduell gleichen einen Stoß mit. Er kann aber weitermachen.
46.
15:09
Weiter geht es in der Lausitz! Auf Seiten der Gastgeber mit einer Veränderung: Für den unauffälligen Timmy Thiele kommt der Top-Scorer der Liga, Tolcay Ciğerci, in die Partie.
49.
15:08
Das Spiel beginnt in diesem zweiten Durchgang bislang etwas verhalten, viele Spielunterbrechungen führen zu einem zerfahrenen Spielverlauf.
46.
15:08
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Max Scholze
46.
15:08
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Luis Görlich
46.
15:08
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Elias Löder
46.
15:08
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Paul-Philipp Besong
46.
15:08
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Lucas Röser
46.
15:08
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Ben Westermeier
46.
15:08
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:08
Das Schiedsrichtergespann ist neu formiert. Dann muss nur noch ein neuer Ball gefunden werden, was ebenfalls ein wenig Zeit in Anspruch nimmt. Jetzt kann es aber weitergehen!
46.
15:08
Der Ball rollt wieder, die Schanzer haben zur Halbzeit einmal gewechselt. Essen kommt unverändert aus der Kabine.
46.
15:08
Einwechslung bei Energie Cottbus: Tolcay Ciğerci
46.
15:08
Auswechslung bei Energie Cottbus: Timmy Thiele
46.
15:08
Anpfiff 2. Halbzeit
47.
15:07
Härtel nimmt eine Veränderung vor. Für Bornschein kommt Simnica.
46.
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:06
Der Ball rollt in der zweiten Hälfte! Die Gäste haben angestoßen.
45.
15:05
Der Start in den zweiten Durchgang verzögert sich ein wenig, da Schiedsrichterassistent Fabian Porsch mit Kreislaufproblemen "ausgewechselt" werden muss.
46.
15:05
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Luan Simnica
46.
15:05
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Ricky Bornschein
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:04
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Mads Borchers
46.
15:04
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Julian Kügel
46.
15:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:56
Halbzeitfazit:
Hansa Rostock führt mit 4:0 beim SSV Ulm. Hansa zeigte im ersten Durchgang einen starken Auftritt und deklassierte die überforderten Spatzen. Die Tore der Gäste fielen aus Sicht der Ulmer viel zu einfach, die komplett abgemeldet waren bislang. Die gebeutelten Spatzen ernteten für den schwachen Auftritt Pfiffe - einige Fans verließen sogar schon das Stadion. In der zweiten Hälfte geht es für die Gastgeber nur noch um Schadensbegrenzung.
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Eine äußerst ereignisarme erste Hälfte in diesem Topspiel zwischen Energie Cottbus und dem VfL Osnabrück endet torlos mit 0:0! Nach anfänglichen Schwierigkeiten übernahmen die Gastgeber relativ früh das Zepter und kontrollierten den Ball. Doch außer viele Querpässe in der eigenen Viererkette kam aufgrund fehlender Bewegung in den vorderen Reihen nicht viel zu Stande. Osnabrück hingegen konzentrierte sich auf eine äußerst stabile Defensive und machte die Räume eng. Gegen Ende der Halbzeit kamen die Lila-Weißen nach einigen Umschaltmomenten mehrmals in Strafraumnähe, konnten bei ihren Hereingaben allerdings noch keinen Zielspieler finden. Einziger Aufreger in dieser Partie war ein eigentlich relativ klares Handspiel von Borgmann in der Nachspielzeit im eigenen Strafraum, welches der Schiedsrichter jedoch nicht geahndet hat. So kann es in der zweiten Hälfte aus neutraler Sicht eigentlich nur besser werden!
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Die Nachspielzeit fällt aufgrund von Moustiers Behandlungspause doch etwas länger aus, trotzdem passiert nichts wirklich Nennenswertes mehr. Eine durchaus unterhaltsame erste Halbzeit geht mit 0:0 zu Ende, Chancen auf einen Treffer gab es auf beiden Seiten zuhauf. Trotzdem stagnierte der Spielfluss mitunter auch etwas, weil beide Teams auch hier und da ein wenig nach Spielkontrolle strebten, die sich aber selten über einen längeren Zeitraum ergab.
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Eine vor allem in der Schlussphase sehr aufreibende erste Hälfte endet mit einer 2:1-Führung für Schweinfurt! Zwar war die TSG-Reserve über weite Strecken spielerisch überlegen und kam durch Deniz Zeitler zu einigen Abschlüssen. Mit der ersten Ecke und damit auch der ersten Torannäherung kamen die Schnüdel aber durch Kristian Böhnlein zur Führung, die Joshua Endres kurz vor der Pause sogar noch zum ersten Zwei-Tore-Vorsprung überhaupt in der Saison ausbauen konnte. Die vermeintlich komfortable Führung hielt aber nicht lange, noch vor dem Seitenwechsel kam Hoffenheim durch Paul Hennrich zum unter dem Strich verdienten Anschlusstreffer. Die zweite Halbzeit könnte noch einiges zu bieten haben!
45.
14:52
Den anschließenden Freistoß legt Stock quer in den Rückraum zu Carstens. Der kann ohne Bedrängnis schießen, doch sein Schuss kommt nicht durch.
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit steht es 1:0 für Verl. Das Führungstor erzielte Besio in der 28. Minute. Verl hätte allerdings schon deutlicher in Führung liegen können, denn sie haben bis jetzt rund 63% Ballbesitz und insgesamt 9 Torschüsse. Erzgebirge Aue kommt offensiv kaum zur Entfaltung und hat Schwierigkeiten in der Defensive. Der Torwart von Aue ist bislang der beste Spieler seines Teams und hält die Mannschaft mehrmals mit starken Paraden im Spiel. Verl dominiert die erste Hälfte klar, während Aue vor allem mit viel Mühe und hoher Defensivarbeit versucht, weitere Gegentreffer zu verhindern. Insgesamt eine Halbzeit, in der Verl das Spiel im Griff hat und Aue zu sehr kämpfen muss, um nicht weiter zurückzufallen.
45.
14:50
Gelbe Karte für Luis Görlich (SSV Ulm 1846)
Görlich zieht Naderi kurz vor dem eigenen Strafraum zu Boden. So unterbindet er einen aussichtsreichen Angriff der Gäste.
45.
14:50
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
45.
14:49
Bei einem Querschläger im Cottbusser Strafraum fällt der Ball auf den weit ausgestreckten Oberarm von Axel Borgmann. Doch Schiedsrichter Lechner zeigt zum Unverständnis der Gäste weiterspielen an. Viel Glück für Cottbus!
45.
14:49
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
44.
14:49
Manu fordert jetzt Michelbrink auf im Aufbauspiel neben ihn zu kommen, sodass ein Dreieraufbau möglich ist. Doch bis das passiert ist, sind wieder einige Sekunden vergangen und Osnabrück kann sich drauf einstellen.
45.
14:48
Verl drückt noch einmal. Taz legt den Ball auf die rechte Außenbahn. Dort legt Mhamdi die Murmel direkt in die Mitte. Die Flanke findet allerdings keinen Abnehmer und kann geklärt werden.
45.
14:47
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
14:47
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
44.
14:47
Tooor für Hansa Rostock, 0:4 durch Ryan Naderi
Doppelpack Naderi! Schusters Ecke kommt in hohem Tempo auf den ersten Pfosten. Naderi wird nur begleitet und kann ungestört einköpfen. Erneut ist Schmitt chancenlos - der junge Keeper kann einem schon leidtun. Die Ulmer Fans äußern ihre Unzufriedenheit mit Pfiffen.
45.
14:46
Beide Teams lassen sich nun bei kleinen Spielunterbrechungen mehr Zeit. Verl möchte die Führung mit in die Pause nehmen und Aue muss sich neu sammeln um in der zweiten Hälfte mehr Zug zum Tor zu bekommen.
42.
14:46
Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld bringt die erste Torchance für Energie Cottbus! Die Flanke verlängert King Manu mit dem Kopf gefährlich Richtung zweiten Pfosten. Der Kopfball rutscht nur knapp am Tor vorbei.
42.
14:46
Der Ball gehört weiterhin fast nur den Gästen. Die zeigen eine gute Balance zwischen ruhigen Ballbesitzphasen und blitzartigen Überfällen in der Offensive.
45.
14:45
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 2:1 durch Paul Hennrich
Die umgehende Reaktion! Arian Llugiqi steckt zentral am Strafraum zu Paul Hennrich durch, der vor Toni Stahl cool bleibt und überlegt ins lange Eck einschiebt. Siebtes Saisontor, damit zieht Hennrich mit Amaimouni gleich!
45.
14:45
Gelbe Karte für Julian Kügel (FC Ingolstadt 04)
Kügel kommt bei einer Grätsche gegen Moustier zu spät und sieht deshalb zu Recht die Gelbe Karte. Der Franzose muss außerdem behandelt werden.
42.
14:45
Diese wird von Guttau hoch in den Strafraum gebracht. Malone steigt hoch in die Luft und kann den Ball gerade so berühren. Sein Kopfball landet gut einen Meter neben dem Tor.
41.
14:44
Die Gäste sammeln nun nach und nach ganz kleine Erfolgserlebnisse an diesem Nachmittag. Knapp über 20 Sekunden konnten sie nun den Ball in den eigenen Reihen halten, ehe dieser wieder von einem Verler erobert wird. Danach holen sie nach einem Konter sogar eine Ecke raus.
39.
14:43
Der VfL macht zum Ende der Halbzeit nochmal etwas mehr nach vorne und schafft es wieder halbrechts in den Strafraum einzudringen. Meißner will am Ende von der Grundlinie flach zurücklegen. Doch King Manu ist wachsam und klärt mit der Hacke.
44.
14:43
Tooor für 1. FC Schweinfurt 05, 2:0 durch Joshua Endres
Zwei Chancen, zwei Tore! Ein langes Holz aus dem Mittelfeld überwindet die Hoffenheimer Viererkette und landet beim selbst etwas überrascht wirkenden Joshua Endres, der klar nicht im Abseits steht und einen wunderschönen Lupfer über den herauseilenden Lukas Petersson in die Maschen hebt!
42.
14:43
Kügel fehlen Zentimeter zur Führung! Deichmann flankt den Ball vom rechten Strafraumeck ins Zentrum, in dem Kügel einläuft und unter Bedrängnis volley abschließt. Sein Schuss verfehlt das rechte Toreck nur knapp.
39.
14:43
Die Standards der Gäste sind allesamt brandgefährlich. Dieses Mal landet Schusters Ecke von links am zweiten Pfosten bei Vogelsammer. Der Stürmer trifft den Ball aus kurzer Distanz nicht voll und setzt ihn ans Außennetz.
40.
14:42
Die letzten regulären Minuten der ersten Halbzeit laufen, momentan sieht es so aus, als würde eine Partie, die doch schon zahlreiche gute Chancen gesehen hat, mit einem 0:0 in die Pause gehen.
41.
14:41
Vom Gegentreffer wirken die Gäste nun eher angestachelt. Für Schweinfurt wäre es bereits ein immenser Zwischenerfolg, hier überhaupt mit der Führung in die Pause zu gehen.
36.
14:41
Wenn ein Team mal in Strafraumnähe gelangt, dann die Gäste. Erneut kommen sie über die rechte Seite in den Sechzehner. Doch Rorig passt in der Mitte auf und schlägt die Kugel aus der Gefahrenzone.
38.
14:41
Es gibt die nächste Ecke für Verl. Diese wird wieder von Taz getreten. Dieser bringt den Ball allerdings wieder zu eng vor's Tor, sodass Stefaniak den Ball klären kann.
37.
14:40
Einwechslung bei Hansa Rostock: Paul Stock
37.
14:40
Auswechslung bei Hansa Rostock: Cedric Harenbrock
37.
14:40
Chessa und Görlich kombinieren sich jetzt mal per Doppelpass über rechts durch, sodass der Erstere von der Grundlinie ins Zentrum flanken kann. Seine Hereingabe kommt allerdings nicht über den ersten Pfosten hinaus.
37.
14:39
Mizuta wird in einem Konter in die Tiefe geschickt und läuft von vier Ingolstädtern verfolgt frei auf das Tor der Gastgeber zu. Am Ende geht dem Japaner ein wenig die Kraft aus, er dreht noch einmal ab und versucht es dann aus linker Position im Strafraum aus der Drehung. Sein flacher Versuch geht haarscharf am langen Eck vorbei.
35.
14:39
Die Partie ist unterbrochen. Harenbrock scheint sich wehgetan zu haben. Die Mediziner deuten an, dass gewechselt werden muss.
33.
14:38
Nach Ballgewinn schaltet Osnabrück mal um und spielt sich schön bis in den gegnerischen Strafraum vor. Doch schlussendlich findet die Hereingbe erneut keinen Abnehmer im Zentrum.
38.
14:38
Arian Llugiqi hält aus der zweiten Reihe drauf und moniert ein Handspiel von Thomas Meißner. Selbst wenn hier ein Regelverstoß vorgelegen hätte, wäre es wohl vor der Strafraumgrenze gewesen.
34.
14:37
Hansa nimmt in dieser Phase etwas den Fuß vom Gas. Dadurch unterlaufen ihnen allerdings teils leichtfertige Ungenauigkeiten im Aufbau. Sie sollten jetzt nicht zu stark nachlassen, auch wenn die Ulmer bisher nicht gefährlich geworden sind.
36.
14:37
Die bisher dickste Gelegenheit für Deniz Zeitler! Nach einem Steilpass aus der neutralen Zone ist der frühere Ingolstädter dank seines Tempos frei durch. Selbst den Abschluss zu suchen, ist hier wohl die beste Option, allerdings schlenzt er das Leder im Eins-gegen-Eins mit Toni Stahl weit rechts am Kasten vorbei!
35.
14:36
Gelbe Karte für Mika Clausen (Erzgebirge Aue)
Auch Clausen kommt auf der Mittellinie zu spät und sieht zurecht Gelb.
34.
14:35
Gut zehn Minuten vor der Halbzeit findet Aue immernoch keinen Weg vor das gegnerische Tor. Die Gastgeber pressen weiter früh und wollen den nächsten Treffer.
31.
14:35
Bislang ist es ein Klassenunterschied in dieser Partie. Die Gäste kaufen den Ulmern jeglichen Schneid ab, die auf beiden Seiten des Feldes völlig überfordert wirken.
33.
14:35
Eisele kann einen Distanzschuss mit einer tollen Parade entschärfen.
33.
14:34
Gelbe Karte für Eric Uhlmann (Erzgebirge Aue)
Uhlmann kommt in einem Zweikampf an der linken Mittellinie zu spät. Klare Gelbe Karte.
34.
14:34
Das Fehlen von Ayoube Amaimouni macht sich bei den Kraichgauern durchaus bemerkbar. Zeitler ist zwar bemüht, doch oft steht er allein auf weiter Flur.
30.
14:33
Gelbe Karte für King Manu (Energie Cottbus)
Taktisches Ziehen vom Innenverteidiger gegen Robin Meißner. Eine klare Sache!
32.
14:33
Deniz Zeitler versucht sich diesmal als Vorbereiter und schlägt eine butterweiche Flanke in die Mitte, wo Ben Opoku Labes zwar frei zum Kopfball kommt, aber ein wenig zu spät am Drücker ist und die Kugel nicht optimal trifft.
29.
14:33
Besio beinahe mit dem Doppelpack Der 21-jährige Schweizer kommt diesmal über die linke Seite in den Strafraum. Erneut kann er frei vor Männel aus gut zahn Metern abschließen. Wieder hält der Keeper seine Mannschaft im Spiel.
30.
14:32
Wie schon nach der heißen Anfangsphase hat sich auch jetzt das Spiel wieder etwas beruhigt, dieses Mal versuchen die Rheinländer durch Ballbesitz an Spielkontrolle zu kommen.
27.
14:32
Die Antwort ist nein! Zwar kommt der Chipper auf den Kopf eines Osnabrückers, doch die Ablage in die Mitte landet bei drei Cottbussern, die die Situation bereinigen.
28.
14:31
Tooor für Hansa Rostock, 0:3 durch Ryan Naderi
Es wird deutlich! Vogelsammer darf von rechts völlig frei flanken und findet Naderi mit seiner punktgenauen Flanke am ersten Pfosten. Der Stürmer überwindet Schmitt mit einem sehenswerten Flugkopfball.
27.
14:31
Besong hat nach einer Balleroberung etwas Platz im Mittelfeld. Schuster arbeitet stark mit nach hinten und erobert den Ball robust zurück.
26.
14:30
Nächster sehr kleinlicher Pfiff zu Gunsten der Gäste. Diesmal jedoch in der Hälfte von Cottbus. Bringt vielleicht mal ein Standard etwas Gefahr?
27.
14:29
Tooor für SC Verl, 1:0 durch Alessio Besio
Da ist die hochverdiente Führung für den SC Verl. Mhamdi läuft auf der Außenbahn in Richtung Grundlinie. Dieser gibt den Ball flach und quer gut acht Meter vor den Kasten. Arweiler muss den Ball durchlassen, sodass dieser zu Besio kommt. Dieser fackelt nicht lange und haut das Leder in die Maschen.
30.
14:29
Gelbe Karte für Florian Bähr (1899 Hoffenheim II)
Schweinfurt bleibt nach dem unverhofften Führungstreffer im Vorwärtsgang und fährt den nächsten Angriff, den Florian Bähr nur mit einem taktischen Foul stoppen kann.
27.
14:29
Ein langes Anspiel klärt Golz außerhalb seines Strafraums in Neuer-Manier per Flugkopfball vor Costly.
23.
14:29
Es bleibt dabei, dieses Topspiel ist bisher äußerst zäh. Osnabrück setzt auf die stabile Defensive und Cottbus spielt das Ganze einfach zu statisch und langsam. So ist von einem Offensivfeuerwerk bisher noch nichts zu sehen.
25.
14:28
Gelbe Karte für Dennis Dressel (SSV Ulm 1846)
Dressel zieht ein taktisches Foul gegen Dietze. Für dieses plumpe Einsteigen bekommt er seine 5. Gelbe Karte. Damit fehlt der heutige Kapitän im nächsten Spiel.
24.
14:28
Nach dem ersten Viertel der Partie führt Verl die Statistik der Schüsse mit 6:1 deutlich an. Diese setzten sich immer mehr und mehr tief in der gegnerischen Hälfte fest und drücken auf den Führungstreffer.
24.
14:28
Es gibt das erste Torschüsschen der Ulmer. Chessa bringt den Freistoß nach Carstens' Foul in den Strafraum, wo ein Ulmer hochsteigt, die Kugel aber mit zu wenig Druck aufs Tor setzt. So hat Uphoff keine Probleme.
26.
14:28
Die Hereingabe von Brumme ist etwas zu hoch für Ríos-Alonso, am zweiten Pfosten kommt immerhin noch Moustier an die Kugel und versucht querzulegen. Sein Abspiel können die Gastgeber aber klären.
28.
14:27
Tooor für 1. FC Schweinfurt 05, 1:0 durch Kristian Böhnlein
Die Ecke bringt die Führung für die Schnüdel! Die Hereingabe von Johannes Geis gerät eigentlich zu kurz, wird von Yannik Lührs aber nur unzureichend per Kopf geklärt. Kristian Böhnlein nimmt die Kugel im Rückraum volley und trifft platziert in das rechte untere Eck!
25.
14:27
Mizuta holt in Strafraumnähe einen Freistoß gegen Deichmann heraus, vielleicht gelingt den Gästen nach diesem Standard die Führung.
28.
14:27
Ekin Çelebi holt immerhin die erste Ecke überhaupt in diesem Spiel heraus. Johannes Geis kann wieder mitwirken und tritt den Standard.
23.
14:26
Gelbe Karte für Florian Carstens (Hansa Rostock)
Carstens verliert den Ball im Aufbau gegen Brandt und unterbindet dann den Konter der Gastgeber. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte der Partie.
22.
14:26
Die Spatzen finden in diesem Spiel noch gar nicht statt. Ihnen gelingen keine eigenen Offensiv-Aktionen. Stattdessen sind sie nur mit dem Verteidigen beschäftigt, wo sie große Lücken und Nachlässigkeiten offenbaren.
26.
14:25
Gelbe Karte für Paul Hennrich (1899 Hoffenheim II)
Mit Johannes Geis liegt der nächste Spieler am Boden. Er bekommt den Fuß von Paul Hennrich ab.
21.
14:25
Verl könnte hier schon locker 3:0 führen. Diese können allerdings ihre Chancen nicht nutzen. Wieder ist es Arweiler - er kommt zentral auf 18 Metern zum Abschluss. Dieser wird wieder glücklich auf die linke Seite geblockt, wo Basio komplett frei zum Anschluss kommt. Zum erneuten Male jagt er das Leder aus gut 13 Metern deutlich über das Tor.
20.
14:25
Nach einem kleinen Stoßen von Timmy Thiele gegen Robin Fabinski im Osnabrücker Strafraum gibt der Schiedsrichter den Freistoß für den VfL. Cottbus Angreifer kann den etwas kleinlichen Pfiff überhaupt nicht nachvollziehen.
22.
14:24
Das muss die Führung für die Oberbayern sein! Costly wird rechts im Strafraum hoch angespielt und gibt in die Mitte auf Kügel, der recht frei vor dem Tor abschließen kann, die zugegebenermaßen technisch anspruchsvolle Direktabnahme aber über das Tor setzt.
19.
14:23
Die Gäste können machen, was sie wollen! Mejdrs Hereingabe von rechts wird unzureichend in die Füße von Dietze geklärt. Der kann aus rund zwölf Metern völlig frei abziehen. Schmitt vereitelt die hundertprozentige Chance mit einer starken Parade.
23.
14:23
Nächster Abschluss von Deniz Zeitler, diesmal aber flach und ungefährlich auf das kurze Eck.
17.
14:22
Der VfL wartet mit der vordersten Reihe knapp vor der Mittellinie und steht im eigenen 5-2-3-System äußerst stabil. Bei Cottbus läuft die Kugel zwar schön durch die Viererkette, doch außer, dass sich immer mal wieder ein Zentrumspieler fallen lässt, passiert nicht viel im Offensivspiel.
22.
14:22
An den starken Auftritt in Essen können die Schnüdel trotz der Unterstützung zahlreicher Schulklassen noch nicht anknüpfen, die Unterfranken warten noch auf ihre erste Offensivaktion. Viele Heranwachsende scheinen allerdings auch wegen TSG-Influencer Nader El-Jindaoui gekommen zu sein.
18.
14:22
Wann wacht Aue endlich offensiv auf? Schulze hat bisher noch nichts zu tun, da bei Ballbesitz der Ball immer spätestens auf der Mittellinie wieder in den Reihen von Verl ist. Die Heimmannschaft steht allerdings auch extrem kompakt und jede Abstimmung passt haargenau.
20.
14:22
Kaygın setzt sich auf dem linken Flügel stark gegen zwei Gegenspieler durch, der Angriff wird dann aber am Ende trotzdem nicht gefährlich, Essen verteidigt zu diszipliniert.
17.
14:19
Tooor für Hansa Rostock, 0:2 durch Andreas Voglsammer
Der Ball zappelt erneut im Netz! Im Strafraum verlängert Naderi einen Einwurf von rechts. Vogelsammer setzt sich am zweiten Pfosten viel zu einfach gegen Chessa durch und muss nur noch einnicken. Das geht deutlich zu leicht für Hansa!
15.
14:19
Eine Viertelstunde ist in diesem Topspiel bereits vorüber und inzwischen kontrollieren die Gastgeber die Partie. Viel Ballbesitz haben gegen defensiv äußerst stabile Gäste jedoch noch nicht zu gefährlichen Abschlüssen geführt.
15.
14:19
Hansa macht sofort weiter! Naderi kann aus dem Mittelfeld ohne Druck andribbeln und links für Vogelsammer rauslegen. Der spielt die Kugel quer auf den zweiten Pfosten, wo der mitgelaufene Mejdr am Pfosten scheitert.
15.
14:19
Fallmann klärt im Strafraum zur Ecke. Die Ecke wird von Taz getreten. Dieser versucht es per flacher Variante. Tatsächlich kommt wieder Mhamdi aus gut 16 Metern und linker Position zum Abschluss. Die Murmel landet, wie einige Minuten zuvor, wieder weit überm Tor.
17.
14:18
Brumme wird auf dem linken Flügel von Mizuta angespielt und bringt den Ball flach scharf ins Zentrum. Eisele antizipiert die Hereingabe und fängt sie per Parade am Fünfer ab.
19.
14:18
Der Rasen scheint ein wenig glitschig zu sein. Auch Luka Đurić geht ohne Gegnerkontakt zu Boden und verdaddelt damit eine vielversprechende Umschaltaktion.
12.
14:17
Wie reagiert Aue auf die Offensivpower der Gastgeber? Verl macht das Spiel extrem breit und lässt ihre Gäste weite Wege laufen. Das führt auch dazu, dass immer ein Spieler in blau den Ball weit rausschlagen kann. Dadurch muss Verl das Spiel oft neu aufbauen. Viel Ballbesitz können die Gäste im dunklen Blau noch nicht verzeichnen.
16.
14:17
Besuschkow hat im Mittelfeld den Kopf oben und versucht Costly mit einem langen Ball in Szene zu setzen, das Zuspiel gerät aber etwas zu lang und landet daher bei Golz.
17.
14:17
Die Gangart wird ein wenig härter. Florian Bähr verletzt sich bei der Ringeraktion gegen Joshua Endres selbst, kann aber ebenfalls nach einer kurzen Pause weitermachen.
12.
14:16
Weil Manu die Kugel bei einem Osnabrücker Pass in die Tiefe über den Spann rutscht, ist Robin Meißner kurz hinter der Mittellinie durch, wird jedoch von drei Cottbussern erfolgreich verfolgt. Der Abschluss aus 20 Metern rollt flach auf Marius Funk zu und stellt keine allzu große Gefahr dar.
13.
14:16
Erneut nimmt das Spiel rasant an Fahrt auf. Eisele nimmt im Strafraum den Ball nach einem langen Einwurf auf und macht das Spiel per Abschlag schnell. Diesen kann Costly auf der rechten Schiene zwar gut verarbeiten, sein Pass in die Tiefe kann von der RWE aber abgefangen werden- das hätte gefährlich werden können.
16.
14:16
Besonders hochklassig gestaltet sich die Begegnung in der ersten Viertelstunde noch nicht. Die beiden Einzelaktionen von Deniz Zeitler waren bisher die einzigen nennenswerten Highlights.
13.
14:15
Tooor für Hansa Rostock, 0:1 durch Kenan Fatkić
Fatkić verwandelt eiskalt! Der Linksfuß verlädt Schmitt und trifft ins rechte untere Eck.
12.
14:15
Es gibt Elfmeter für Hansa! Die Gäste spielen sich stark über rechts durch, ehe Mejdr von der Seite ins Zentrum spielt. Dort kommt Bergh am Elfmeterpunkt zum Schuss und wird dabei per Handspiel von Görlich gestoppt - der Verteidiger hatte den linken Arm beim Grätschen klar abgespreizt..
11.
14:15
Die beiden Mannschaften neutralisieren sich in der Anfangsphase ein bisschen. Das Meiste findet im Mittelfeld statt. Gefährliche Torraumszenen sind absolute Fehlanzeige.
14.
14:15
Paul Hennrich scheint sich vertreten zu haben. Nach längerer Behandlungspause kann er jedoch auf das Spielfeld zurückkehren.
11.
14:14
Potočnik zeigt, warum er heute von Anfang an ran darf. Der Slowene wird mit einem Weltklasse-Vertikalpass von Arslan in die Tiefe geschickt und läuft im Eins-gegen-Zwei aufs Ingolstädter Tor zu, umkurvt geschickt seine Gegenspieler und sucht den Abschluss am linken Fünfereck. Eisele fährt die Beine aus und pariert per Fußabwehr.
9.
14:14
Erneut die Riesenchance auf die Führung. Diesmal ist es Besio, welche von links in den Strafraum eindringt. Allerdings ist der Winkel beim Abschluss zu spitz und wieder kann Männel parieren. Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr.
10.
14:13
Hansa hat das Heft des Handelns in der Hand und macht Druck auf die Defensive der Spatzen. Momentan scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, dass die Gäste in Führung gehen.
8.
14:13
Auf Seiten von Cottbus ist Lukas Michelbrink äußerst aktiv und bietet sich ständig an. Seinen Aktionen mit Ball fehlt es jedoch noch etwas an Genauigkeit. Trotzdem ist es ein sehr engagierter Beginn des jungen Mittelfeldspielers.
7.
14:12
Nach der Riesenchance sind die Gäste aufgewacht. Diese können nun mehr und mehr Ballbesitz verzeichnen und finden immer öfter den Weg in die gegnerische Hälfte.
8.
14:11
Carstens' langer Einwurf von links landet durch eine Verlängerung am zweiten Pfosten bei Vogelsammer. Der setzt zum Fallrückzieher an, trifft die Kugel aber nicht voll.
11.
14:11
Bis zur U14 war TSG-Keeper Lukas Petersson noch als Feldspieler aktiv - kein Wunder, dass er aus dem Tor heraus für einen geordneten Spielaufbau sorgen kann.
9.
14:10
Nun gibt es mal kurz eine Verschnaufpause in diesen hochintensiven Anfangsminuten. Die Schanzer bemühen sich um Ballbesitz und versuchen dadurch, den Essenern ihr Spiel aufzuzwingen.
5.
14:10
Erste längere Ballbesitzphase der Gastgeber. Doch weil Osnabrück eng am Mann steht und offensiv Mann gegen Mann verteidigt, gibt es keinerlei Raumgewinn für Energie.
6.
14:10
Bergh wird im linken Halbraum von zwei Ulmern in die Zange genommen. Es gibt einen Freistoß für Hansa. Harenbrock tritt an und zirkelt den Ball gefühlvoll vor den Fünfer. Dort kommt Naderi beinahe freistehend zum Kopfball.
6.
14:09
Es gleicht jetzt einem Schlagabtausch, die nächste Chance gehört wieder den Gästen. Moustier nimmt aus halbrechter Position Maß und prüft Eisele aus der Distanz. Auch Ingolstadts Keeper macht zu Beginn einen guten Eindruck und kann mit einer guten Parade abwehren.
9.
14:08
In einer solchen Situation sind Standards für die Schweinfurter natürlich Gold wert. Die von Geis gechipte Hereingabe auf den kurzen Pfosten kann Thomas Meißner aber nicht richtig kontrollieren.
5.
14:08
Golz pariert Weltklasse bei Ingolstadts Dreifach-Chance! Zunächst dribbelt Kaygın von der linken Seite gut ins Zentrum und prüft den Keeper aus der Distanz. Den Nachschuss aus kurzer Distanz kann der Torhüter erneut entschärfen, dann vergibt Rosenlöcher den dritten Versuch.
4.
14:08
Mejdr möchte den startenden Pfanne über rechts einsetzen. Sein Steilpass landet am Ende aber im Toraus. Das Passspiel von Hansa ist noch zu ungenau.
7.
14:07
Wieder Zeitler mit einem quirligen Dribbling. Diesmal visiert er mit dem rechten Fuß das lange Eck an, doch Toni Stahl fängt den hohen Schlenzer ab.
3.
14:07
Cottbus sucht sich in den ersten Minuten noch. Osnabrück übernimmt erst einmal die Kontrolle und lässt das Leder in den eigenen Reihen laufen. Energie versucht erst einmal sicher zu stehen.
4.
14:07
Fast die Führung für den Sportclub!Taz dribbelt sich mit einem starken Solo zentral vor den gegnerischen Strafraum. Sein Pass auf den in den Strafraum gelaufenen Arweiler kann jedoch geblockt werden. Taz läuft einfach weiter und bekommt den geblockten Ball perfekt auf den Fuß und schließt aus zentraler Position ab. Männel ist zur Stelle und pariert den Ball zur rechten Seite. Mhamdi kommt aus gut 13 Metern frei zum Schuss. Dieser setzt das Leder allerdings einige Meter über den Kasten.
3.
14:06
Eigentlich ist Verl eher die zu Beginn der Partie die Mannschaft, die abwartet und reagiert. Heute pressen sie jedoch sehr früh und gehen auf den schnellen Ballgewinn.
2.
14:06
Die Spatzen starten abwartend in diese Partie. Das Anlaufen gegen die aufbauenden Rostocker ist sehr zögerlich. Die Gäste halten den Ball geduldig in den eigenen Reihen.
6.
14:06
Missverständnis zwischen Johannes Geis und dem neu in die Startelf gerückten Ekin Çelebi. Die Brustablage des früheren Schalkers klatscht direkt ins Seitenaus.
4.
14:06
Der erste Hauch eines Torschusses gehört nach einem langen Einwurf den Gästen. Der Ball fällt am Strafraum Arslan vor die Füße, dessen Versuch ist aber zu lasch und kann von Eisele entschärft werden.
1.
14:04
Vom Anstoß weg spielt der VfL einen langen Ball nach vorne, der links im Strafraum bei Frederik Christensen landet. Seine Flanke wird jedoch geklärt.
4.
14:04
Den besseren Start erwischen definitiv die himmelblau gekleideten Gäste aus dem Kraichgau, die sofort nach spielerischen Lösungen suchen und durch Deniz Zeitler den ersten Abschluss verbuchen. Der ehemalige Ingolstädter setzt sich an de linken Strafraumkante gegen zwei Mann durch, verzieht dann aber deutlich.
1.
14:03
Schiri Kabalakli pfeift die Partie an. Rostock stößt an.
1.
14:03
Der Ball rollt! Die Gastgeber in den weißen Trikots haben angestoßen.
1.
14:02
Die Gäste in den schwarzen Trikots dürfen anstoßen, Ingolstadt spielt gewohntermaßen in Rot.
1.
14:02
Und schon rollt der Ball im bewölkten Unterfranken!
14:00
Angeführt vom Schiedsrichter der heutigen Partie, dem 34-jährigen Florian Lechner, betreten die 22 Hauptakteure der heutigen Partie den Rasen.
14:00
Die Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht es los.
13:59
Heute trifft übrigens die stärkste Offensive der Liga des Energie Cottbus mit 30 erzielten Treffern auf den VfL Osnabrück, der die beste Defensive der Liga mit erst 11 kassierten Toren stellt. Was setzt sich heute durch? Ein mitreißendes Offensivfeuerwerk oder eine stabile und abgezockt Defensive?
13:54
Trotz der starken Serie nimmt Kleineheismann vor dem heutigen Auswärtsspiel vier personelle Änderungen vor: Hör, Labes, Llugiqi und Dagdeviren rücken für Erlein, Lässig, Mokwa und den mit sieben Toren besten Angreifer Amaimouni in die Startelf. Auf Schweinfurter Seite wird der verletzte Müller durch Çelebi ersetzt.
13:45
Eine besondere Begegnung ist die heutige sicherlich für TSG-Coach Stefan Kleineheismann. Der gebürtige Fürther ließ seine Spielerkarriere zwischen 2018 und 2020 bei den damals viertklassigen Schweinfurtern ausklingen und wirkte im Anschluss für ein Jahr als Co-Trainer der Schnüdel. Heute kehrt er also an den Ort zurück, wo für ihn als Übungsleiter alles begann.
13:43
In der vergangenen Saison setzte sich in den Duellen dieser beiden Mannschaften jeweils das Auswärtsteam durch. Im Hinspiel an der Bremer Brücke setzte sich Energie Cottbus in einem unterhaltsamen Spiel mit 5:2 durch. In der Rückrunde gelang den Osnabrückern die Revanche. Eine ausgeglichene Partie entschieden die Lila-Weißen mit 2:1 für sich. Setzt sich auch heute das Auswärtsteam durch, oder durchbricht Energie diese Serie?
13:40
Hansa-Coach Daniel Brinkmann nimmt im Vergleich zum 2:2 gegen SC Verl zwei Änderungen vor. Gürleyen (5. Gelbe Karte) und Dirkner müssen für Dietze und Pfanne weichen.
13:34
In Essen zeigten die Schnüdel zuletzt trotz der 1:2-Niederlage die beste Leistung seit Wochen. Damit heute auch etwas Zählbares herausspringt, hat man sich in Schweinfurt eine besondere Aktion überlegt - 1500 Freikarten wurden im Vorfeld an Schulen verteilt.
13:30
Beim VfL Osnabrück gibt es im Vergleich zum letzten Wochenende nur eine Veränderung in der Anfangsformation: Anstelle von Kevin Wiethaup bekleidet heute Fridolin Wagner die Position im Zentrum an der Seite von Bjarke Jacobsen.
13:30
Bei den Spatzen gibt es im Vergleich zur 1:3-Niederlage gegen die Zweitvertretung von VfB Stuttgart vier Wechsel. Schmitt, Vater, Westermeier und Besong kommen für Ortag, Seegert, Becker und Löder in die Startelf.
13:27
Das Schiedsrichtergespann steht heute unter der Leitung von Justin Hasmann, seine Assistenten an den Seitenlinien des Audi Sportparks sind Lukas Jungfleisch und Niklas Diehm.
13:26
Bei beiden Teams gibt es nur geringfügige Änderungen in den Startaufstellungen im Vergleich zum jeweils letzten Ligaspiel. Die Schanzer tauschen gegenüber der 1:3-Niederlage gegen Viktoria Köln auf zwei Positionen, Besuschkow und Kügel rutschen für Christensen und Sturm in die Startelf. Auf der Gegenseite gibt es ebenfalls zwei Wechsel im Vergleich zum 2:1-Sieg über Schweinfurt, Moustier und Potočnik dürfen für Gjasula und Safi ran.
13:25
Ganz anders die Bilanz der ebenfalls zum ersten Mal in der 3. Liga ansässigen Schweinfurter: Bisher einziges Highlight im bisherigen Saisonverlauf war ein 3:2-Sieg bei angeschlagenen Ingolstädtern, ansonsten steht kein einziger Punktgewinn zu Buche. Anders ausgedrückt: 12 Niederlagen in 13 Spielen. Selbstverständlich ist der Rückstand auf das rettende Ufer aufgrund dieser Horrorbilanz schon auf zwölf Zähler angewachsen. Nun fallen mit Sebastian Müller und Nils Piwernetz auch noch zwei Spieler langfristig mit Knieverletzungen aus.
13:24
Auf Seiten der Gastgeber nimmt Wollitz im Vergleich zu der von rassistischen Äußerungen gegenüber einigen Energie-Spielern überschatteten Niederlage beim TSV 1860 München drei Veränderungen an der Startelf vor. Bei Tolcay Ciğerci, dem aktuellen Top-Scorer der 3. Liga, hat es nach einem grippalen Infekt nicht für die erste Elf gereicht. Er rotiert zusammen mit Lucoqui auf die Ersatzbank. Boziaris fehlt sogar komplett im Kader. Dafür starten heute Moritz Hannemann, Leon Guwara und Timmy Thiele.
13:21
Hansa Rostock hingegen präsentierte sich in den letzten Wochen in einer starken Form. Sie sind seit vier Ligapartien ungeschlagen und konnten sich dadurch etwas aus dem Tabellenkeller befreien. Die Norddeutschen haben nun den 12. Tabellenplatz inne und wollen natürlich weiter nach oben. In Ulm kommt ein angeschlagener Gegner auf sie zu, bei dem sie als klarer Favorit gastieren. Mit einem Dreier könnte Hansa im Tabellenmittelfeld richtig Boden gut machen.
13:18
Auf der anderen Seite bietet dieses Spiel natürlich auch für den Tabellenvierten aus Osnabrück eine große Chance. Nach dem torlosen Remis gegen den aktuellen Tabellenführer Duisburg am vergangenen Wochenende, kann ein heutiger Erfolg im nächsten Topspiel die starke Saison der Lila-Weißen bestätigen und der Sprung auf einen direkten Aufstiegsplatz perfekt gemacht werden. Es ist ein spannendes und hoch intensives Duell dieser beiden Teams zu erwarten.
13:17
Auch wenn Hoffenheim II als Zweitmannschaft nicht aufsteigen darf, hätten die Sinsheimer wohl durchaus das Zeug dazu. In ihrer ersten Drittliga-Saison steht die TSG-Reserve überraschend auf dem sechsten Rang und hat nur zwei Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz. Aus den letzten drei Spielen holte Hoffe Zwo sieben Punkte. Auch auf fremden Platz verbuchen die Kraichgauer bisher eine bärenstarke Bilanz, setzten mit hohen Auswärtssiegen in Aachen (4:2), bei 1860 (5:1) und in Osnabrück (4:0) deutliche Ausrufezeichen.
13:17
Beide Mannschaften sind derzeit in einer äußerst guten Verfassung. Die Oberbayern verloren zwar zuletzt gegen Viktoria Köln, davor war man aber vier Spiele ungeschlagen. Die Punktausbeute aus den letzten fünf Ligaspielen beträgt zehn Punkte bei einem Torverhältnis von 10:7. Die Gäste sind sogar seit fünf Spielen immer noch ungeschlagen und wollen diese Serie natürlich weiter aufrechterhalten. Aus den letzten fünf Partien gab es für die Rheinländer elf Punkte bei einer Bilanz von 9:5.
13:12
In der aktuelleren Historie hat Rot-Weiß die leichte Oberhand im Duell dieser beiden Mannschaften, aus den letzten fünf Aufeinandertreffen gab es zwei Siege für die Rheinländer, zwei Unentschieden, während die Schanzer nur einmal gewannen.
13:11
Im direkten Vergleich hat SC Verl klar die Oberhand. In den letzten Begegnungen konnte Verl sechsmal in Folge gegen Aue gewinnen. Im letzten Duell siegte Verl im April 2025 mit 5:1 gegen Aue. Diese Überlegenheit im direkten Duell verschafft Verl nicht nur statistische Vorteile, sondern auch psychologischen Rückenwind im Heimspiel.
13:11
Die heutigen Gastgeber erleben eine sehr bescheidene Saison seit ihrem Abstieg in die 3. Liga. Nach einem großen Umbruch im Sommer, wird das Team den Anforderungen in einer starken Liga bislang nicht gerecht und hat dazu noch großes Verletzungspech - gleich vier Spieler, darunter Kapitän Johannes Reichert, fehlen wegen eines Kreuzbandrisses. Die Ulmer stehen nach 13 Spieltagen mit nur 13 Punkten auf dem 18. Tabellenplatz, nur die Aufsteiger Havelse und Schweinfurt liegen noch hinter ihnen. Zu dieser miesen Ausgangslage kommt noch eine schwache Form in der Mannschaft von Moritz Glasbrenner, der nach seiner Amtsübernahme noch keinen Umschwung erreichen konnte. Die Spatzen haben die letzten vier Ligapartien verloren und befinden sich weiter im Abwärtsstrom. Heute treffen sie auf Hansa Rostock, der nur fünf Punkte vor ihnen liegt. Sie haben also die Chance, die Lücke etwas zu schließen.
13:10
Der Saisonverlauf war geprägt von vielen Höhen und Tiefen. Während der jüngste 4:3-Sieg Hoffnung macht, offenbaren andere Partien erhebliche Schwächen. Gerade im Auswärtsspiel fehlen regelmäßig Qualitäten. Auch die Variabilität fehlt, um konstant gegen Teams in der oberen Tabellenhälfte zu bestehen.
13:09
Erzgebirge Aue befindet sich derzeit in einer deutlich herausfordernderen Situation. Der Klub belegt derzeit Platz 16 mit 15 Punkten, was ihn in unmittelbare Nähe zur Abstiegszone bringt. In der Offensive konnten bislang nur etwa 15 Treffer erzielt werden. Das ist für einen Verein mit mittleren Ambitionen zu wenig. Der Abstand auf die Abstiegsplätze beträgt nur einen Zähler.
13:08
Der Saisonstart war solide, doch in den letzten Wochen hat Verl deutlich an Fahrt aufgenommen. Der starke Heimauftritt mit einem 5:0-Sieg gegen den SSV Ulm zeigt, dass das Team nicht nur taktisch reif ist, sondern auch offensiv überzeugt. Auswärts zeigte man sich ebenfalls stabil, darunter ein 4:2 Erfolg über den 1. FC Saarbrücken.
13:07
Einen schönen Nachmittag und herzlich willkommen zum Aufsteigerduell in der 3. Liga! Der 1. FC Schweinfurt 05 und die TSG 1899 Hoffenheim II haben sich auf völlig unterschiedliche Weise in der dritthöchsten deutschen Spielklasse eingelebt. Ein Team hat die Punkte gegen den Wiederabstieg auf jeden Fall deutlich nötiger als das andere. Um 14 Uhr geht es in Unterfranken los!
13:06
Der SC Verl zeigt sich in dieser Saison der 3. Liga bislang in bestechender Form. Aktuell rangiert der Klub auf Platz 3 mit 23 Punkten aus bisher 13 Spielen. Eine Bilanz von sechs Siegen, fünf Unentschieden und nur zwei Niederlagen. Vor allem in der Offensive agiert Verl mit hoher Effizienz. Mit 30 erzielten Toren führt das Team die Liga-Wertung in diesem Bereich an. Trainer und Mannschaft machen deutlich, dass sich Verl nicht mit einem Mittelfeldplatz abfinden will, sondern weiter ganz oben mitspielen und angreifen möchte.
13:05
Geht man nach der Tabellensituation, sollte das eine relativ klare Angelegenheit werden. Die Gastgeber liegen auf Platz 14 kurz vor der Abstiegszone, Essen hat auf Rang fünf sogar Anschluss zu den Aufstiegsplätzen. Dennoch ist der Abstand im engen Tabellenmittelfeld der dritten Liga überwindbarer als er scheint. Punktetechnisch liegen nämlich nur sechs Zähler zwischen den beiden Teams, Ingolstadt kommt mit vier Siegen und fünf Remis aus 13 Spielen auf 17 Zähler, die Gäste mit sechs Siegen und ebenfalls fünf Unentschieden auf 23.
13:03
Die Gastgeber gehen als Tabellenzweiter in dieses Spiel und werden nach der 3:0-Pleite gegen die Münchener Löwen am vergangenen Wochenende sicherlich einiges wiedergutmachen wollen. Durch den gestrigen Sieg vom MSV Duisburg würde es jedoch einen sehr hohen Sieg erfordern, um zurück an die Tabellenspitze zu springen. Gleichzeitig könnte man bei einer Niederlage mit mindestens zwei Toren Unterschied auch vom heutigen Gegner überholt werden. Es könnte also ein richtungsweisendes Spiel werden für Claus-Dieter Wollitz und seine Jungs.
13:03
Herzlich willkommen zum 14. Spieltag in der dritten Liga. Ab 14:00 Uhr trifft der SC Verl auf Erzgebirge Aue.
13:00
Herzlich willkommen zur Drittligapartie zwischen dem FC Ingolstadt 04 und Rot-Weiß Essen!
13:00
Herzlich willkommen zu diesem absoluten Topspiel am 14. Spieltag der 3. Liga! Um 14:00 Uhr empfängt Energie Cottbus den VfL Osnabrück im Leag Energie Stadion!
13:00
Herzlich willkommen zum 14. Spieltag der 3. Liga! SSV Ulm 1846 empfängt Hansa Rostock.