Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
90.
21:28
Fazit:
In einem dramatischen und hochklassigen Topspiel gewinnt Energie Cottbus mit 3:2 gegen Rot-Weiß Essen! Nachdem Schlusspfiff kochen die Emotionen hoch und es kommt zu einer Rudelbildung zwischen beiden Teams. Am Ende siegt vor allem die effizientere Mannschaft und belohnt sich für eine abgezockte Vorstellung. RWE gab sich bis zum Schluss nicht auf und kam zweimal nach erneuten Gegentreffern zurück, doch die Elf von Uwe Koschinat scheiterte immer wieder an einem überragenden Funk zwischen den Pfosten der Cottbusser. Damit übernimmt die Mannschaft von Claus-Dieter Wollitz die Tabellenführung während Essen nach vier Heimsiegen in Folge erstmals wieder zu Hause geschlagen ist. Das Team von der Hafenstraße muss am nächsten Samstag in Saarbrücken ran. Parallel empfängt der neue Spitzenreiter die Viktoria aus Köln.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
90.
21:26
Die letzten 30 Sekunden der Partie laufen. Was kommt noch von der Heimelf? Eine Hereingabe von Hofmann findet keinen Abnehmer. Bei der Flanke wird der Joker von Lucoqui abgeräumt, doch es gibt zum Unmut der Hausherren keinen Freistoß.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
90.
21:26
Spielende
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
90.
21:25
Die Gäste kontern und Borgmann zieht einen Freistoß gegen Ríos-Alonso an der gegnerischen Eckfahne. Das bringt der Wollitz-Elf nochmal einige wertvolle Sekunden.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
90.
21:23
RWE wirft nochmal alles rein! Eine Halbfeld-Flanke landet auf dem Kopf von Gjasula, der den Ball auf das Tordach setzt.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
90.
21:22
Immer wieder Funk! Bouebari probiert Funk aus spitzem Winkel zu überwinden, doch Funk ist auf dem Posten und lenkt die Kugel über die Latte. Bei der nachfolgenden Ecke fälscht Pelivan einen Schuss von Safi ab und wieder reagiert der Energie-Keeper stark.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
90.
21:20
Ríos-Alonso wird vor dem Sechzehner von Ciğerci zu Boden gestoßen und es gibt nochmal eine gute Freistoß-Möglichkeit für die Hausherren. Torschütze Moustier schnappt sich das Leder und chippt den Ball in den Sechzehner, findet aber nur einen Cottbusser-Kopf.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
90.
21:19
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
88.
21:17
Tooor für Rot-Weiss Essen, 2:3 durch Tom Moustier
Was für ein Strahl des Jokers! Lucoqui grätscht die Kugel unglücklich vor dem Sechzehner zu Moustier, der nicht lange fackelt und den Ball aus 20 Meter in den rechten Winkel einschweißt. Geht hier doch nochmal was für die Esssener?
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
87.
21:17
Eine Hofmann-Flanke findet zwar den Kopf von Moustier, doch der Joker kann die Kugel nicht drücken und sein Kopfball fliegt deutlich über den Kasten von Funk.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
84.
21:15
Langsam läuft den Hausherren die Zeit davon und gerade ist die Partie ein wenig abgeflacht. Bezeichnend für das Spiel von RWE ist eine Aktion von Joker Moustier, der einen hohen Ball zu seinem Keeper zurückköpfen will und Cottbus eine Ecke schenkt.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
81.
21:12
Moustier ersetzt den glücklosen Brumme, der aber heute alles auf dem Platz gelassen hat.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
81.
21:10
Einwechslung bei Energie Cottbus: Lukas Michelbrink
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
81.
21:10
Auswechslung bei Energie Cottbus: Erik Engelhardt
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
81.
21:10
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Tom Moustier
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
81.
21:10
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Lucas Brumme
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
78.
21:09
Rot-Weiß rennt weiter an, doch die Angriffe der Koschinat-Elf werden im letzten Drittel nicht konsequent genug zu Ende gespielt. Und wenn mal ein Ball durchkommt, steht zwischen den Pfosten ein überragender Funk, der sich heute nicht noch einmal bezwingen lassen will.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
74.
21:05
Mit Bouebari bringt der RWE-Coach einen weiteren Offensivspieler, der noch die Wende herbeiführen soll.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
74.
21:03
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Franci Bouebari
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
74.
21:03
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Kaito Mizuta
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
73.
21:02
Essen spielt unbeeirt vom erneuten Rückschlag weiter nach vorne und probiert es mit der Brechstange. Das funktioniert aber gegen tiefstehende Cottbusser nicht. Genug Zeit bleibt dem Team von Uwe Koschinat aber noch.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
70.
21:02
Wollitz bringt mit Awortwie-Grant und Thiele noch zwei frische Kräfte für die letzten 20 Minuten.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
70.
20:59
Einwechslung bei Energie Cottbus: Timmy Thiele
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
70.
20:59
Auswechslung bei Energie Cottbus: Justin Butler
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
70.
20:59
Einwechslung bei Energie Cottbus: Nyamekye Awortwie-Grant
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
70.
20:59
Auswechslung bei Energie Cottbus: Moritz Hannemann
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
69.
20:58
Tooor für Energie Cottbus, 1:3 durch Erik Engelhardt
Unglaublich was sich hier abspielt: Essen ist drauf an dran auszugleichen, doch dann trifft Energie mitten ins Herz der Hafenstraße. Ciğerci macht es wieder einmal überragend und lässt Brumme auf dem rechten Flügel stehen. Seine Hereingabe findet Engelhardt am Fünfmeterraum, der zunächst aus kurzer Distanz an Golz scheitert, doch den Abpraller über die Linie drückt. Ist das schon die Vorentscheidung?
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
67.
20:57
Wie lange hält die Gäste-Führung noch? Hofmann zieht einfach mal aus der Distanz ab und sein Versuch rauscht knapp am Kasten vorbei.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
65.
20:56
Funk rettet doppelt! Überragend vom Energie-Schlussmann, der bei der anschließenden Ecke zunächst einen Kopfball von der Linie wischt und anschließend beim zweiten Versuch von Gjasula stark reagiert und die Kugel im Nachfassen unter sich begräbt.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
64.
20:54
Brumme scheitert an Funk! RWE drückt auf den Ausgleich: Den anschließenden Freistoß zieht Brumme aus spitzem Winkel direkt auf den Kasten. Funk ist zur Stelle und lenkt den Ball spektakulär über die Latte.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
63.
20:52
Gelbe Karte für King Manu (Energie Cottbus)
Manu rempelt den gestarteten Safi von hinten zu Boden.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
61.
20:50
Tooor für Rot-Weiss Essen, 1:2 durch Jannik Mause
Klasse-Kombination der Hausherren und direkt sind zwei der gerade eingewechselten Offensivspieler beteiligt: Safi verarbeitet einen langen Ball von Alonso technisch fein mit der Brust und legt auf die rechte Seite zu Hofmann raus. Mit dem zweiten Kontakt gibt der Joker den Ball flach zu Mause, der dieses Mal trocken in die linke Ecke vollendet.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
60.
20:49
Einwechslung bei Energie Cottbus: Anderson Lucoqui
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
60.
20:49
Auswechslung bei Energie Cottbus: Leon Guwara
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
59.
20:48
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Marek Janssen
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
59.
20:48
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Ahmet Arslan
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
59.
20:48
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Jannik Hofmann
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
59.
20:48
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Michael Kostka
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
59.
20:48
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Ramien Safi
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
59.
20:48
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Marvin Obuz
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
59.
20:48
Ciğerci verpasst die Vorentscheidung um Zentimeter! Der nächste Konter von Energie rollt. Engelhardt legt am Sechzehner zu Ciğerci quer, der mit seinem Abschluss von der Strafraumgrenze nur haarscharf am Tor vorbeizielt.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
57.
20:48
Cottbus verteidigt alle Angriffsbemühungen der Essener bisher souverän weg. Koschinat reagiert deshalb und bereitet einen Dreier-Wechsel vor.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
54.
20:45
Essen hat den zweiten Treffer offensichtlich schnell abgeschüttelt und macht direkt wieder Druck nach vorne. Bisher war das Team von Uwe Koschinat vor dem gegnerischen Kasten noch glücklos, doch 35 Minuten bleiben der Heimelf noch.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
51.
20:40
Tooor für Energie Cottbus, 0:2 durch Justin Butler
Was für ein Sprint des Außenstürmers! Butler schnappt sich die Kugel am eigenen Sechzehner und kontert im Alleingang über den linken Flügel. Die Essener reklamieren, dass der Ball im Seitenaus ist und hören auf zu spielen. Schiri Wilke lässt aber richtigerweise weiterlaufen und der Außenstürmer wird nicht angegriffen. Nach seinem 70-Meter-Lauf bleibt Butler vor Golz cool und schiebt die Kugel am Schlussmann vorbei in die Maschen.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
50.
20:40
Die Gäste kontern über Butler, der Engelhardt an die Grundlinie schickt. Die flache Hereingabe des Stürmers grätscht Kraulich gerade noch vor Hanemann aus der Gefahrenzone.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
48.
20:38
Eine Flanke rutsch an den zweiten Pfosten auf Borgmann durch, dessen Direktabnahme jedoch von Ríos-Alonso geblockt wird. Die Wollitz-Elf kommt mit Schwung in die zweite Hälfte.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
46.
20:36
RWE stößt an und beide Mannschaften kommen ohne personelle Wechsel aus der Kabine.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
46.
20:34
Anpfiff 2. Halbzeit
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
45.
20:21
Halbzeitfazit:
Im Topspiel zwischen RW Essen und Energie Cottbus steht es zur Pause 0:1! In einer wilden und hochintensiven Partie erwischten die Hausherren den besseren Start. Nachdem Führungstreffer durch Ciğerci (13.), der bereits zum sechsten Mal in dieser Saison vom Punkt traf, drehte sich die Partie und Cottbus nahm den Schwung mit in die nächsten Minuten. Vor der Pause wurde Essen dann wieder stärker und hätte durch Mause ausgleichen müssen (42.), der aber vor dem starken Funk vergab. In der Blitztabelle springt Energie an die Spitze, doch Rot-Weiß hat noch 45 Minuten Zeit, daran etwas zu ändern.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
45.
20:18
Ende 1. Halbzeit
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
45.
20:17
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
45.
20:17
Die Partie nimmt gerade an Fahrt auf und es geht hin und her. Beide Mannschaften leisten sich einfache Ballverluste, was zu vielen Umschaltmöglichkeiten führt.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
42.
20:14
Mause vergibt die beste Chance der Heimelf! Ciğerci vertendelt den Ball im Mittelfeld und Mizuata schaltet schnell um. Der Japaner schickt Mause ins Eins-gegen-eins mit Funk, doch der Stürmer will es zu genau machen und zirkelt das Leder haarscharf neben die lange Ecke.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
40.
20:12
Funk verhindert den Ausgleich! Campulka hat sein Bein gegen Müsel deutlich zu hoch und verursacht einen Freistoß direkt vor dem eigenen Sechzehner. Brumme schnappt sich den Standard und zirkelt die Kugel über die Mauer. Der Energie-Schlussmann fliegt in die Ecke und faustet den scharf getretenen Standard aus der Ecke.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
37.
20:09
Obuz wird im gegnerischen Sechzehner freigespielt und der Rechtsaußen findet Mizuta mit seinem Querpass. Der Japaner erwischt die Kugel aber nicht richtig und Funk kann den Ball aufnehmen.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
34.
20:07
Butler treibt die Kugel über den linken Flügel und schickt dann den hinterlaufenen Borgmann in den Sechzehner. Mit der Hereingabe des Mittelfeldspielers können aber weder Engelhardt, noch Pelivan etwas anfangen.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
31.
20:01
Gelbe Karte für José-Enrique Ríos-Alonso (Rot-Weiss Essen)
Ríos-Alonso stoppt einen Konter der Gäste und sieht für sein taktisches Foul die erste Verwarnung der Partie.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
30.
20:01
Eine abgefälschte Brumme-Flanke wird zur gefährlichen Bogenlampe für den Cottbusser-Keeper. Arslan verlängert die Kugel aus kurzer Distanz und Funk ist mit einem starken Reflex zur Stelle.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
29.
20:00
Müsel verlängert einen Brumme-Freistoß per Kopf auf den zweiten Pfosten, wo aber keiner seiner Teamkollegen an den Ball kommt.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
27.
19:59
Die Heimelf lässt im letzten Drittel noch die Präzision vermissen. Deshalb kommt RWE aus dem Spiel heraus bisher auch nur selten gefährlich vor den Kasten von Funk.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
24.
19:56
Das Spitzenspiel ist nach wie vor hart umkämpft und beide Mannschaften schenken sich Nichts in den Zweikämpfen. Die Gäste haben nun mehr und mehr die Spielkontrolle übernommen.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
21.
19:53
Nächster Abschluss der Cottbusser und wieder ist es Butler: Kostka kann eine Hereingabe nicht konsequent klären und der Ball fällt dem Stürmer vor die Füße. Sein Rechtsschuss ist zu zentral und stellt den Essener-Schlussmann vor keine größeren Probleme.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
19.
19:50
Butler zieht erneut von Links in den Sechzehner und probiert es aus spitzem Winkel mit einem Flaschuss, der in den Armen von Golz landet. Energie wird besser!
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
17.
19:49
Engelhardt findet Butler mit einem tollen Diagonalball im Sechzehner. Der Flügelstürmer ist aber nicht zielstrebig genug und probiert den Ball nochmal in die Mitte zu löffeln. Seine Hereingabe findet den Kopf eines Esseners, der die Situation klären kann.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
16.
19:47
Verkehrte Welt in Essen: Das Team von Uwe Koschinat kam eigentlich deutlich besser in die Partie, doch nun führen die Gäste. Wie reagiert die Heimelf auf den Rückstand?
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
13.
19:44
Tooor für Energie Cottbus, 0:1 durch Tolcay Ciğerci
Ciğerci bleibt cool vom Punkt und verwandelt sicher in die untere rechte Ecke. Golz hatte sich für die andere Ecke entschieden.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
12.
19:43
Elfmeter für Cottbus! Butler vertendelt die Kugel im gegnerischen Strafraum, doch der Ball prallt zu Hannemann ab, der danach unfair von Kostka von den Beinen geholt wird.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
10.
19:42
Arslan schickt Mause auf die Reise, der alleine auf Funk zuläuft. Der Stürmer war jedoch eine halbe Sekunde zu früh gestartet und wird zurückgepfiffen.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
8.
19:40
Arslan versucht es artistisch: Nach einer abgefälschten Flanke von Obuz setzt der Zehner zum Fallrückzieher an, erwischt die Kugel am Elferpunkt aber nicht richtig.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
5.
19:37
RWE drückt in den Anfangsminuten! Ein weiter Einwurf von Brumme wird von Innenverteidiger Manu zur nächsten Ecke für die Hausherren geklärt.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
3.
19:34
Die erste Ecke von Brumme kommt gefährlich vor den Kasten und findet den Kopf von Kraulich. Der Innenverteidiger kann die Kugel aber nicht optimal verlängern und die Chance verpufft.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
1.
19:33
Martin Wilke gibt die Partie frei und die Gäste stoßen an. Bei kaltem Regenwetter werden die Fans wie schon am gesamten Wochenende die ersten zwölf Minuten schweigen, um gegen die geplanten Reformen der Innenministerkonferenz zu protestieren.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
1.
19:31
Spielbeginn
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
19:24
In der letzten Saison ging RWE in beiden Aufeinandertreffen als Sieger vom Platz: In Cottbus siegten die Essener mit 1:0 und zu Hause gelang den Rot-Weißen sogar ein 4:0. Damals traf Ramien Safi doppelt, der heute aber zunächst nur auf der Bank sitzt. Kann die Mannschaft von Uwe Koschinat an die Ergebnisse der Vorsaison anknüpfen?
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
19:08
Claus-Dieter Wollitz bringt nach der 1:0-Niederlage gegen Osnabrück vier Neue in seiner Startelf: Rechtsverteidiger Rorig fällt aus. Er wird durch Straudi ersetzt. Campulka erhält neben ihm den Vorzug vor Awortwie-Grant. Im Mittelfeld darf Ciğerci von Anfang an für Michelbrink ran und im Sturm verdrängt Butler Thiele auf die Bank.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
19:02
Uwe Koschinat nimmt im Vergleich zum 2:1-Erfolg in Ingolstadt zwei Änderungen an seiner Startaufstellung vor: Auf der Doppelsechs kehrt Gjasula in die Anfangself zurück und verdrängt Moustier auf die Bank. Im Sturm fehlt Potočnik, weshalb Mause zu seinem zweiten Startelfeinsatz kommt.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
18:53
Angesichts der letzten Ergebnisse geht RWE als leichter Favorit in die Partie: Die Mannschaft Uwe Koschinat hat aus den letzten vier Partien vor der Länderspielpause drei Siege geholt und lediglich gegen Tabellenführer Duisburg Unentschieden gespielt. Energie verlor seine letzten zwei Drittliga-Partien, liegt aber dennoch gleichauf in der Tabelle mit dem heutigen Gegner. Da Spitzenreiter Duisburg am Freitag verloren hat, könnten beide Teams mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen.
Rot-Weiss Essen Energie Cottbus
18:38
Am Sonntagabend um 19:30 Uhr steht das Topspiel in der dritten Liga an. Sowohl Rot-Weiß Essen als auch Energie Cottbus können theoretisch am 15. die Tabellenführunng übernehmen.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
90.
18:28
Fazit:
Erzgebirge Aue und der VfB Stuttgart II trennen sich mit einem torlosen Unentschieden, welches vor allem den Gastgebern nicht wirklich weiterhilft, da sie weiterhin auf einem Abstiegsplatz verharren. Insgesamt geht das Remis in Ordnung, weil beide Teams in einem kampfbetonten Drittligaspiel vereinzelt ihre großen Chancen auf den Sieg hatten, diese aber nicht nutzten. Auf einem eisigen und rutschigen Platz zeigten die Gäste die deutlich bessere Spielanlage und dominierten vor allem die erste Hälfte, in der Noah Darvich einen Elfmeter verschoss. Aue wachte erst nach der Pause auf und hatte durch Malones Pfostentreffer ebenfalls die Chance zur Führung. So blieb es aber am Ende beim torlosen Remis.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
90.
18:22
Spielende
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
90.
18:20
Aber jetzt! Ehlers bekommt auf links außen den Ball, zieht nach innen und schießt dann von der Strafraumkante aus flach und knapp am linken Pfosten vorbei. Keeper Hellstern hätte da nur hinterher schauen können.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
90.
18:19
Stuttgart ist in dieser Phase das aktivere Team. Von Aue kommt offensiv nur wenig.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
90.
18:17
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
90.
18:16
Gelbe Karte für Eric Uhlmann (Erzgebirge Aue)
Uhlmann foult an der Mittellinie taktisch und wird verwarnt.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
88.
18:16
Männel rettet seinem Team das Remis! Sankoh versucht nach Zuspiel von Olivier den Ball aus kürzester Entfernung am herausstürmenden Keeper vorbei zu stochern. Doch Männel macht sich breit und wehrt den Ball zur Seite ab.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
87.
18:14
Gelingt hier einem Team noch der Lucky Punch? Der VfB hat deutlich mehr Ballbesitz, doch gefährlich wird es zunächst nicht.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
84.
18:12
Groiß köpft eine hohe Hereingabe von der linken Seite deutlich am Auer Kasten vorbei. Seine Stuttgarter kommen in den letzten Minuten kaum gefährlich vor das gegnerische Tor.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
84.
18:10
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Christopher Olivier
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
84.
18:10
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Samuele Di Benedetto
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
82.
18:09
Knapp zehn Minuten sind noch zu spielen und es bleibt aufgrund des Ergebnisses weiter spannend. Der seifige Rasen greift immer wieder in das Spielgeschehen ein und sorgt für viele Verletzungsunterbrechungen.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
79.
18:07
Bitter für Aue: Nachdem bereits Ryan Malone und Marcel Bär mit leichten Verletzungen vom Platz mussten, sitzt nun auch Mika Clausen mit schüttelndem Kopf am Boden. Er wird zunächst behandelt, kann aber von Trainer Härtel nicht mehr ausgewechselt werden. Nach kurzer Zeit probiert es Clausen aber wieder auf dem Feld.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
76.
18:03
Die Stuttgarter schaffen es in dieser zweiten Hälfte deutlich seltener vor den Kasten der Veilchen. Insgesamt ist das Spiel sehr ausgeglichen und beiden Teams ist der Lucky Punch zuzutrauen!
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
75.
18:02
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Julian Lüers
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
75.
18:02
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Mirza Ćatović
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
75.
18:02
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Mohamed Sankoh
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
75.
18:02
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Noah Darvich
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
74.
18:01
Aber jetzt gibt es erstmal einen Eckball für den VfB: Korkut zirkelt den Ball von der linken Seite aus mit viel Dampf auf den Auer Kasten, doch Männel beherrscht seinen Strafraum und faustet den Ball souverän weg.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
73.
18:01
Aues Trainer Jens Härtel bringt für die Schlussphase nochmal vier frische Kräfte, darunter mit Ehlers und Tashchy auch zwei Offensivspieler. Aue will unbedingt den Sieg.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
72.
17:59
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Borys Tashchy
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
72.
17:59
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Julian Günther-Schmidt
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
72.
17:59
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Jonah Fabisch
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
72.
17:59
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Ryan Malone
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
72.
17:58
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Jannic Ehlers
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
72.
17:58
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Erik Weinhauer
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
72.
17:58
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Jamilu Collins
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
72.
17:58
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Moritz Seiffert
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
71.
17:57
Zudem muss Malone nach seinem Foul verletzungsbedingt den Platz verlassen. Der Verteidiger greift sich an seinen Oberschenkel.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
69.
17:56
Gelbe Karte für Ryan Malone (Erzgebirge Aue)
Jetzt bekommt Malone aber seine insgesamt fünfte Gelbe Karte in dieser Saison gezeigt, nachdem er abermals den flinken Ouro-Tagba per Foul stoppt.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
68.
17:56
Fast das Auer Eigentor! Nach einer Kopfballverlängerung steht Di Benedetto zentral im Auer Strafraum völlig frei, sodass er mit dem Vollspann sofort abzieht. Der Schuss wird von Fallmann noch gefährlich abgefälscht, sodass der Ball knapp am linken Pfosten vorbei rauscht.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
66.
17:54
Auch die Zweikämpfe werden jetzt härter! Malone foult erst Ouro-Tagba und tritt ihm dann mehr oder weniger unglücklich leicht auf den Fuß. Der Schiedsrichter will die hektische Partie aber beruhigen und zückt keine Karte.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
63.
17:50
Es geht jetzt hin und her! Beide Teams spielen schnell und direkt nach vorne.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
61.
17:48
Gelbe Karte für Mirza Ćatović (VfB Stuttgart II)
Ćatović reißt Bornschein im Mittelfeld zu Boden und sieht Gelb.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
61.
17:47
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Alexander Groiß
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
61.
17:47
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Maximilian Herwerth
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
61.
17:47
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Efe Korkut
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
61.
17:47
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Abed Nankishi
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
59.
17:46
Ouro-Tagba nimmt den Ball technisch stark links am gegnerischen 16er an, zieht nach innen und schießt den Ball dann aus zehn Metern hoch aufs Tor. Malone springt aber in die Schussbahn und verhindert per Kopf den Einschlag im Netz.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
58.
17:46
Das Spiel hat deutlich an Fahrt aufgenommen! Vor allem, weil die Veilchen nun offensiv mitspielen und deutlich mehr Druck erzeugen. Da hat die Halbzeitansprache von Jens Härtel anscheinend gewirkt.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
56.
17:44
Pfostentreffer! Erik Weinhauer bringt einen Eckball von der rechten Seite mit viel Zug an den Fünfmeterraum, wo Malone sich hochschraubt und den Ball wuchtig an den rechten Außenpfosten köpft.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
55.
17:43
Julian Günther-Schmidt bekommt im Zweikampf die Schulter ab und muss behandelt werden. Droht der nächste Wechsel? Nach kurzer Zeit kehrt er aber zurück auf den Platz.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
54.
17:40
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Ricky Bornschein
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
54.
17:40
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Marcel Bär
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
53.
17:40
Da fehlte nicht viel! Darvich bringt den Ball von rechts außen flach vor den gegnerischen Kasten, wo ein Mitspieler den Ball mit dem langen Bein voraus hauchzart verpasst.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
51.
17:39
Den anschließenden Freistoß von der rechten Außenbahn bringt Weinhauer zu unplatziert direkt in die Arme von Keeper Hellstern.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
49.
17:36
Gelbe Karte für Abed Nankishi (VfB Stuttgart II)
Nankishi kommt im Zweikampf mit Fallmann zu spät und trifft ihn von hinten am Fuß.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
48.
17:36
Auch Aue probiert es schnell und direkt zu spielen! Bär macht den Ball rechts im gegnerischen 16er fest und legt ab auf Günther-Schmidt, der aus spitzem Winkel sofort halbhoch abzieht. Allerdings fliegt auch hier der Ball knapp am linken Pfosten vorbei ins Aus.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
46.
17:34
Ein erster Aufreger! Samuele Di Benedetto schnappt sich am Mittelkreis den Ball, zieht das Tempo an und schießt dann aus 20 Metern flach und knapp am linken Pfosten vorbei.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
46.
17:33
Weiter geht's in Aue-Bad Schlema!
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
46.
17:32
Anpfiff 2. Halbzeit
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
45.
17:20
Halbzeitfazit:
Im Spiel zwischen Erzgebirge Aue und VfB Stuttgart II ist nach der ersten Halbzeit noch kein Tor gefallen. Auf rutschigem und teilweise gefrorenem Rasen entwickelte sich eine Partie ohne zahlreiche Höhepunkte. Die Stuttgarter waren das spielerisch bessere Team und konnten sich des Öfteren stark vor das Auer Tor kombinieren. Große Chancen waren aber, genauso wie vor dem Stuttgarter Tor, Mangelware. Allein der verschossene Elfmeter von Noah Darvich sorgte im Erzgebirgsstadion für einen kurzen Spannungsmoment. Jubilar Martin Männel konnte aber gleich zweimal parieren und hielt sein offensiv schwaches Team im Spiel.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
45.
17:16
Ende 1. Halbzeit
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
45.
17:15
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
44.
17:15
Mansour Ouro-Tagba kämpft sich im Alleingang nach vorne! Er setzt sich körperlich stark gegen zwei Auer durch und schließt dann aus leicht spitzem Winkel aus zehn Metern aufs Tor ab. Doch der Ball fliegt ans Außennetz.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
42.
17:13
Die Veilchen können den Ball mal länger in der Stuttgarter Hälfte halten. Doch das Team von Trainer Härtel findet kein Mittel die VfB-Defensive zu überwinden.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
39.
17:10
Auch beim VfB sorgen nun einige Fehlpässe dafür, dass Aues Keeper Männel mal ein paar Minuten durchschnaufen kann.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
37.
17:08
Weinhauer holt immerhin mal einen Eckball für die Veilchen heraus. Seiffert bringt ihn an den ersten Pfosten, wo die Gäste aber per Kopf klären.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
33.
17:05
Kann Aue aus dieser Doppelparade Mut schöpfen? Allerdings schenken sie durch viele Fehlpässe im eigenen Spiel den Ball zu häufig her.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
30.
16:59
Elfmeter verschossen von Noah Darvich, VfB Stuttgart II
Männel hält gleich zweimal! Der Jubilar wehrt den nicht ganz platzierten Schuss ins rechte untere Eck nach vorne ab, sodass Darvich per Kopf einen zweiten Versuch bekommt. Doch auch diese Bogenlampe erreicht Männel mit den Fingerspitzen und lenkt sie an die Latte!
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
29.
16:59
Elfmeter für Stuttgart! Ouro-Tagba legt zentral ab auf die rechte Seite zu Darvich, der in den 16er zieht und den Ball per Übersteiger an Seiffert vorbeilegt. Seiffert lässt das Bein stehen und bringt Darvich zu Fall.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
28.
16:58
Vielleicht geht ja was für die Gastgeber nach einem weiten Einwurf von Ryan Malone? Doch die hohe Hereingabe in den 16er kann vom VfB sicher geklärt werden.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
25.
16:57
Mansour Ouro-Tagba fällt in der ersten halbe Stunde durch seinen hohen läuferischen und kämpferischen Einsatz auf. Der kantige Stürmer bietet sich immer wieder im Mittelfeld an und macht viele Bälle fest.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
23.
16:54
Bei den jungen Stuttgartern sieht das offensiv bis an die gegnerische Strafraumkante dagegen richtig gut aus. Mit direkten und schnellen Pässen überwinden sie immer wieder viele Auer Spieler. Nur der letzte Punch fehlt noch im spiel der Gäste.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
20.
16:51
Ein Ausrutscher von Maximilian Herwerth vor dem Stuttgarter Strafraum sorgt für einen ersten kleinen Annäherungsversuch der Gastgeber. Seifferts Schuss aus spitzem Winkel kann aber von einem Verteidiger geblockt werden.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
18.
16:49
Nach vorne will bei Aue noch gar nichts gelingen. Die Angriffsversuche sind von der VfB-Defensive leicht zu durchschauen und zu unterbinden.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
14.
16:45
Beide Teams tasten sich erst einmal ab und sind darauf bedacht keinen Fehler zu machen. Dennoch haben die Gäste aus Stuttgart leichte spielerische Vorteile.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
11.
16:41
Die Veilchen kommen kaum aus der eigenen Hälfte heraus, weil die laufstarken Gäste früh Druck machen und hoch anlaufen. Sie wollen die Verunsicherung der Auer ausnutzen.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
9.
16:38
Gelbe Karte für Maximilian Herwerth (VfB Stuttgart II)
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
8.
16:37
Gelbe Karte für Pascal Fallmann (Erzgebirge Aue)
Der wendige Penna wird links an der gegnerischen Strafraumkante von Fallmann abseits des Balles zu Boden gecheckt.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
6.
16:37
Auf teilweise rutschigem Rasen haben die Gäste aus Stuttgart den besseren Start erwischt. Ihr Spielwitz stellt die Auer Defensive vor große Probleme.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
3.
16:35
Fast der Treffer für den VfB! Über rechts kombinieren sich die Gäste schnell und direkt in den gegnerischen 16er, wo Penna rechts von der Grundlinie aus hoch an den Fünfmeterraum flankt. Ouro-Tagba steht völlig frei und zwingt Keeper Männel mit einem Kopfball ins linke Eck zu einer ersten gute Parade.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
1.
16:31
Los geht's im Erzgebirgsstadion! Der Platz ist auch hier zum Teil mit Frost bedeckt.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
1.
16:30
Spielbeginn
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
16:04
Ein Grund für die wechselhaften Resultate dürfte die hohe personelle Fluktuation beim Team von Trainer Nico Willig sein. Der 44-jährige Übungsleiter nahm bereits für das Spiel gegen Aachen sechs Startelfänderungen vor und auch heute wechselt er auf insgesamt fünf Positionen. Anstelle von Christopher Olivier, Leny Meyer, Julian Lüers, Nicolás Sessa und Mohamed Sankoh starten Mirza Ćatović, Maximilian Herwerth, Samuele Di Benedetto, Lauri Penna und Abed Nankishi.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
15:58
Der Gegner der Erzgebirgler ist die junge zweite Mannschaft des VfB Stuttgarts, die in dieser Saison mit fünf Punkten mehr als Aue auf einem gesicherten Mittelfeldplatz steht. Damit sind sie voll im Soll und bestätigen ihre meist sehr wechselhaften Leistungen. Siege, Unentschieden und Remis wechseln sich bei den Schwaben regelmäßig ab. Zuletzt folgte auf ein Sieg beim SSV Ulm eine verdiente 1:3-Heimniederlage gegen Alemannia Aachen.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
15:49
Personell baut Aues Trainer Jens Härtel auf fast dieselbe Startelf, wie im Landespokalspiel gegen Leipzig. Allein Julian Guttau ist krank geworden, sodass er von Julian Günther-Schmidt ersetzt wird. Zudem muss Pokaltorhüter Louis Lord wieder auf die Bank, sodass Aues Kapitän Martin Männel wieder das Auer Tor hütet. Der "ewige Martin" bestreitet übrigens heute sein insgesamt 550. Spiel für die Veilchen.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
15:45
Immerhin konnten sich die Veilchen in der Länderspielpause noch mehr Selbstvertrauen erspielen. Denn ihr schwieriges Landespokalspiel beim Spitzenreiter der Regionalliga Nordost, dem 1. FC Lok Leipzig, gewannen sie mit 1:0. Das goldene Tor erzielte Stürmer Marcel Bär, der nach seiner langen Verletzung erstmals wieder in der Startelf stand. Nun wollen die Auer in der Liga nachlegen und die Abstiegsplätze verlassen.
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
15:39
Frostige Temperaturen unter null Grad machen diese Partie im Erzgebirge zu einer eisigen Angelegenheit. Auch die Stimmung bei Erzgebirge Aue ist aufgrund des 17. Tabellenplatzes weiter im Keller. Das Team um Trainer Jens Härtel konnte zwar aus den letzten drei Ligaspielen fünf Punkte holen, steht aber weiterhin mit einem Punkt Rückstand auf den FC Ingolstadt 04 auf dem ersten Abstiegsplatz. Der Druck ist daher trotz der ansteigenden Formkurve groß.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
90.
15:31
Fazit:
Der TSV 1860 München gewinnt das dritte Spiel in Serie an der Grünwalder Straße mit 2:0 gegen den 1. FC Saarbrücken. Es war ein zweiter Durchgang, der vor allem über den Kampf geführt wurde. Die Gäste kamen mutig aus der Pause und wollten schnell den Ausgleich herstellen. Doch vor allem im letzten Drittel fehlte es den Saarländern an Genauigkeit. Durch das höhere Offensivspiel kamen die Löwen vermehrt zu Kontern, doch sie verpassten es ebenfalls, den Deckel draufzumachen. Bis in die Schlussminuten zog sich dieses knappe Ergebnis, ehe Bichsel durch ein klares Reißen in der letzten Minute der regulären Spielzeit einen Foulelfmeter verursachte. Diesen schoss der gefoulte Jacobsen selbst und verwandelte zum 2:0 und zum Endstand. Durch dieses Ergebnis ziehen die Löwen in der Tabelle an Saarbrücken vorbei auf Rang elf. Die Gäste hingegen können auch im achten Ligaspiel in Serie keinen Sieg einfahren und rutschen in der Tabelle immer weiter herunter. Das war's von diesem Aufeinandertreffen. Einen schönen Abend noch und bleiben Sie gesund!
Erzgebirge Aue VfB Stuttgart II
15:26
Einen schönen Sonntagnachmittag und herzlich willkommen zum 15. Spieltag der 3. Liga! Ab 16:30 Uhr empfängt Erzgebirge Aue den VFB Stuttgart II im Erzgebirgsstadion.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
90.
15:25
Spielende
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
90.
15:24
Nun scheinen die Löwen das Spiel über die Zeit zu bringen. Die Enttäuschung der Gäste ist förmlich zu spüren, die vor allem in der Schlussphase viel investiert haben.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
90.
15:22
Sechzig scheitert sogar nochmal am Pfosten. Auf der linken Seite marschiert Lippmann die Linie entlang, der eine scharfe Hereingabe bringt. Bormuth rutscht in die Kugel und lenkt das Leder an den eigenen Pfosten.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
90.
15:20
Einwechslung bei TSV 1860 München: Max Christiansen
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
90.
15:20
Auswechslung bei TSV 1860 München: Max Reinthaler
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
90.
15:19
Tooor für TSV 1860 München, 2:0 durch Thore Jacobsen
Der Kapitän übernimmt selbst. Er sucht sich die rechte Ecke aus und verwandelt souverän zum 2:0. Das dürfte die Entscheidung sein.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
90.
15:19
Es gibt Elfmeter für die Löwen! Die Hausherren spielen an der Eckfahne auf Zeit und irgendwie kommt Jacobsen im Sechzehner an die Kugel. Bichsel will das Leder einfach wegschlagen, aber schießt erneut Jacobsen an, der die Kugel behauptet. Danach reißt der Saarbrücker völlig unnötig Jacobsen am Hals zu Boden. Diesmal reicht dem Unparteiischen das Einsteigen und er zeigt zu Recht auf den Punkt.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
89.
15:19
Pick scheitert am Pfosten! Jetzt brennt es noch einmal lichterloh im Sechzehner der Hausherren. Pick wird von Kamara auf der rechten Seite in den Strafraum geschickt. Aus zwölf Metern geht der Mittelfeldakteur voll ins Risiko und zimmert den Ball auf die kurze Ecke. Doch sein satter Abschluss lässt das Aluminium beben und danach kann Sechzig klären.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
88.
15:17
Weiterhin hält das knappe Ergebnis dieses Spiel am Leben. Saarbrücken ist bemüht, aber holprig in der Offensive. Die Löwen versuchen die Führung schnörkellos über die Zeit zu tragen.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
87.
15:15
Einwechslung bei TSV 1860 München: Florian Niederlechner
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
87.
15:15
Auswechslung bei TSV 1860 München: Sigurd Haugen
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
87.
15:14
Einwechslung bei TSV 1860 München: Tim Danhof
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
87.
15:14
Auswechslung bei TSV 1860 München: Marvin Rittmüller
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
86.
15:14
Während erneut ein Löwen-Spieler behandelt werden muss, machen sich an der Seitenlinie zwei Spieler für die Einwechslung bereit. Niederlechner kommt für die Schlussminuten, genau wie Danhof, der für den angeschlagenen Rittmüller kommen wird.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
84.
15:14
Saabrücken bekommt nochmal einen Eckball. Doch bisher sind die Standards noch keine große Waffe im Spiel der Gäste. Auch diesmal kann die Löwen-Defensive klären. Allerdings bleiben die Gäste dran. Bichsel liefert eine erneute Hereingabe, die abgeblockt vor den Füßen von Civeja landet. Auch 13 Metern geht der Eingewechselte voll ins Risiko und zieht volley ab. Doch sein Schuss geht deutlich über die Latte.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
81.
15:10
Erneut ist die Partei unterbrochen. Reinthaler prallt nach einem Eckball mit dem Rücken an den Pfosten. Das sah schmerzhaft aus und der Innenverteidiger muss behandelt werden.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
80.
15:09
Für die Schlussphase gehen Schwartz die Wechselfenster aus, der deshalb einen Dreifachwechsel durchführt. Wollschläger, Civeja und Kamara sollen in den Schlussminuten die erneute Niederlage abwenden.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
78.
15:06
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Luca Wollschläger
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
78.
15:06
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Lasse Wilhelm
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
78.
15:06
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tim Civeja
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
78.
15:06
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
78.
15:06
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Abdoulaye Kamara
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
78.
15:06
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Elijah Krahn
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
78.
15:05
Auf der anderen Seite setzt Lippmann mit einer schönen Hereingabe Philipp in Szene, der die Kugel mit der Brust annimmt und dann direkt abziehen will. Er bekommt von Rizzuto einen leichten Schubser und einen leichten Schlag auf den Spann und geht dann zu Boden. Vehement fordert er einen Strafstoß, doch auch diesmal reicht Weller dieses Einsteigen nicht aus. Auch dies erfordert nicht zwangsläufig einen Pfiff, doch das Zweikampfverhalten des Saarbrückers ist durchaus risikobehaftet.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
76.
15:05
Rizutto setzt ein Ausrufezeichen! Auf der linken Seite wird der Schienenspieler in Szene gesetzt. Er zieht mit zwei, drei Schritten nach innen und fackelt nicht lange. Aus 19 Metern schließt er wuchtig ab. Doch sein Abschluss zu zentral und geht knapp über den Querbalken. Doch er meldet sein Team wieder einmal im Offensivspiel an.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
74.
15:04
Diese Szene beschreibt das Spiel der Gäste perfekt. Auf der rechten Seite wird Pick in den Lauf geschickt und hat viel Raum. Zudem sind die Löwen aufgerückt und es wäre im Zentrum viel Platz. An der Grundlinie legt Pick die Kugel an die Sechzehnergrenze ab. Doch Rittmüller ist gedankenschneller als Schmidt und klärt vorm Angreifer. Das müssen die Gäste einfach effizienter ausspielen.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
71.
15:00
Nach einem schmerzhaften Luftzweikampf bleibt Krahn am Boden liegen. Auch er wurde schmerzhaft im Gesicht getroffen und wird aufgrund des Kopftreffers genauer untersucht. Generell sind es viele kleine Unterbrechungen, die den Spielfluss häufiger unterbrechen.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
70.
14:59
Mit dem zweiten Treffer würden die Löwen hier wohl den Deckel draufmachen. Hobsch und Haugen kombinieren sich nach einer hohen Hereingabe gut im Sechzehner durch. Doch bevor Haugen zum Abschluss kommt, geht Rizzuto entschieden dazwischen und verhindert den zweiten Gegentreffer.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
68.
14:57
Nun gibt es auch den ersten Wechsel bei den Hausherren. Volland war vor allem im zweiten Durchgang der auffälligste auf dem Rasen. Nach knapp 70 Minuten ist für den Angreifer Schluss. Für ihn kommt Philipp neu aufs Feld.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
68.
14:56
Einwechslung bei TSV 1860 München: David Philipp
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
68.
14:56
Auswechslung bei TSV 1860 München: Kevin Volland
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
66.
14:55
Nun hat Alois Schwartz den ersten taktischen Wechsel vorgenommen. Er bringt Patrick Schmidt für Rodney Elongo-Yombo. Schmidt soll für mehr Kreativität und frischen Wind in der Offensive sorgen.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
65.
14:52
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Patrick Schmidt
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
65.
14:52
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Rodney Elongo-Yombo
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
64.
14:51
Sechzig macht es weiterhin clever. Sie halten die Gäste gut vom eigenen Kasten fern und sind sicher in ihren Aktionen. Im letzten Drittel geht im zweiten Durchgang ebenfalls nicht allzu viel, aber solange die Führung auf der Anzeigetafel steht, reicht diese Strategie vollkommen aus.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
61.
14:50
Der folgende Freistoß ist nicht ungefährlich. 20 Meter vor dem Kasten aus halblinker Position legt sich Volland das Leder zurecht. Mit seinem starken Linkem zieht er die Kugel scharf über die Mauer in die kurze Ecke. Doch sein Schuss geht knapp über den Querbalken.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
59.
14:47
Gelbe Karte für Lasse Wilhelm (1. FC Saarbrücken)
Wieder kontern die Löwen. Diesmal kommt Haugen ins letzte Drittel und legt sich die Kugel an Wilhelm vorbei. Klar zieht der Saarbrücker am Arm des Münchners der zu Boden. Dabei ist der Verteidiger noch im Glück, denn parallel ist Bormuth mitgelaufen. Somit ist Wilhelm nicht letzter Mann und Weller kann es bei einer Gelben belassen.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
58.
14:47
Weiterhin fehlt den Gästen jedoch die Klarheit im letzten Drittel. Immer wieder scheitert der letzte Pass und die Kreativität im Offensivspiel lässt zu Wünschen übrig. Dadurch setzen sie die Dreierkette der Löwen nicht wirklich unter Druck.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
55.
14:43
Gelbe Karte für Elijah Krahn (1. FC Saarbrücken)
Krahn liefert einen Beweis für die härtere Spielweise der Gäste. Haugen kann die erste Angriffsreihe der Gäste überspielen und setzt zur Umschaltsituation an. Das unterbindet Krahn mit einem klaren Foulspiel und sieht somit die erste Gelbe Karte der Partie.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
55.
14:42
Wieder prüft Volland Menzel. Am Sechzehner kommt der frühere Nationalspieler an die Kugel und sucht den Abschluss aus der Distanz. Sein Schuss aus 17 Metern geht auf die kurze Ecke. Menzel wurde zwar kurz auf dem falschen Fuß erwischt, ist allerdings rechtzeitig in der Ecke und hält die Kugel fest.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
53.
14:42
Saarbrücken geht nun deutlich früher drauf und versucht früh Druck auf die Löwen auszubauen. Doch dadurch laufen sie Gefahr, Konter zu kassieren. Es entwickelt sich somit ein offenes Spiel.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
51.
14:40
Nun kommen die Löwen wieder besser ins Spiel. Auf der linken Seite legt sich Lippmann die Kugel an Fahrner vorbei und gewinnt das Laufduell. Im Sechzehner versucht er es aus spitzem Winkel acht Meter vor dem Kasten. Frech will er das Leder in die lange Ecke schlenzen, doch sein Schuss fliegt deutlich am Kasten vorbei.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
49.
14:39
Durch den offensiven Ansatz der Gäste kommen die Löwen natürlich zu besseren Umschaltsituationen. Auf der linken Seite behauptet Haugen die Kugel und schickt Maier in den Sechzehner. Mit dem Rücken zum Tor legt er in den Rückraum ab, wo Volland angerauscht kommt. Clever verzichtet er auf den eigenen Abschluss und legt noch einmal nach rechts ab zu Jacobsen, der direkt abzieht. Bei seinem Schuss aus 14 Metern rutscht er allerdings weg und verpasst eine aussichtsreiche Chance.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
48.
14:37
Der FCS startet richtig giftig in diesen zweiten Durchgang. Alois Schwartz scheint die richtigen Worte in der Pause gefunden zu haben und sofort drücken die Gäste auf den Ausgleich.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
46.
14:36
Anscheinend haben sich die Gäste einiges vorgenommen. Nach knapp 30 Sekunden kann sich Fahrner auf der rechten Seite durchsetzen und marschiert an der Grundlinie entlang in den Strafraum. Flach bringt er den Ball an den Elfmeterpunkt, wo Baumann versucht direkt abzuziehen. Allerdings stört ihn Dulic im richtigen Zeitpunkt und er kann die Kugel nicht sauber auf den Kasten bringen.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
46.
14:34
Weiter geht's! Ohne Veränderung kommen beide Teams aus der Kabine und starten in den zweiten Durchgang.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
46.
14:33
Anpfiff 2. Halbzeit
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
45.
14:23
Halbzeitfazit:
Es ist Pause in München und der TSV 1860 München führt mit 1:0 gegen den 1. FC Saarbrücken. Die erste Hälfte startete temporeich. Vor allem die Löwen erwischten einen guten Start und konnten sich in der Anfangsphase einige Hochkaräter erarbeiten. Pünktlich zum Wiedereinstieg der Fans belohnten sich die Sechzger für diesen engagierten Auftritt in den ersten Minuten. Volland vergab noch gegen Menzel, doch im Nachschuss war Hobsch sicher und schob zur 1:0-Führung ein. Nach dem Gegentreffer wirkten die Gäste aufgeweckter und fanden besser in die Partie. Sie arbeiteten am Ausgleich, doch bisher blieben Großchancen für die Saarländer aus. Parallel nahmen die Löwen ein, zwei Gänge aus ihrem Spiel und somit neutralisierten sich beide Teams zum Ende des ersten Durchgangs. Dadurch plätscherte die Partie in die Pause. Im zweiten Durchgang ist allerdings auf beiden Seiten noch alles drin. Bis gleich!
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
45.
14:18
Ende 1. Halbzeit
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
45.
14:17
Volland kann sich auf der rechten Seite durchsetzen und geht an die Grundlinie. Seine Hereingabe landet allerdings im Seitenaus.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
45.
14:17
Aufgrund der Verletzungsunterbrechungen gibt es im ersten Durchgang drei Minuten obendrauf.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
45.
14:17
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
43.
14:14
Mittlerweile scheint diese Hälfte ohne weitere Aufreger in die Pause zu gehen. Beide Teams machen aktuell zu wenig im Spiel nach vorne und das wirkt auf beiden Seiten seit 20 Minuten etwas dünn.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
41.
14:13
Auch im Sechzehner der Gäste kommt es zu einer kniffligen Szene. Jacobsen geht nach einer Hereingabe zu Boden. Allerdings sucht er deutlich den Kontakt mit Bormuth und macht aus dieser Szene zu viel. Hier muss nicht über Strafstoß diskutiert werden.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
38.
14:09
In dieser Phase neutralisieren sich beide Mannschaften. Viel findet im Mittelfeld statt und Toraktionen gibt es wenn überhaupt nur durch Distanzschüsse. Immerhin springt für die Löwen ein Eckball heraus, vielleicht sorgt ja ein Standard für Gefahr.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
35.
14:06
Nach dem Führungstreffer haben die Löwen mindestens zwei Gänge herausgenommen. Das spielt den Gästen in die Karten, die sich mehr und mehr Spielanteile erarbeiten. Weiterhin bleibt die Großchance aus, doch die Sechzger sollten sich nicht auf ihrer knappen Führung ausruhen.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
33.
14:04
Auch Volland liefert mal einen Distanzschuss, der jedoch für etwas mehr Gefahr sorgt. Aus ähnlicher Position wie zuvor Dulic schließt Volland ab. Sein Schlenzer fliegt allerdings in Richtung linkes Kreuzeck. Doch auch hier hat Menzel nicht allzu viel Probleme und fängt die Kugel sicher ab.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
31.
14:01
Nach zwei Minuten in Unterzahl konnten die Gäste wechseln. Für den angeschlagenen Brünker ist Baumann neu in der Partie.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
29.
13:59
Nach dem Führungstreffer kommen die Hausherren das erste Mal wieder zu einem Abschluss. In der zweiten Reihe hat Dulic viel Platz und versucht es aus 23 Metern zentraler Position. Doch sein Schuss geht zentral auf Menzel, der kein Problem mit dem Schuss hat und sicher pariert.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
29.
13:59
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dominic Baumann
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
29.
13:59
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kai Brünker
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
27.
13:58
Erneut geht Brünker zu Boden. Es scheint den Angreifer wohl härter erwischt zu haben. Diesmal zeigen die Betreuer der Gäste an, dass der Stürmer heruntergenommen werden muss. Das ist bitter für die Saarländer, die nun zum ersten Wechsel gezwungen sind.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
25.
13:55
Nach dem Gegentreffer konnte sich der FCS wieder fangen und arbeitet am Ausgleich. Bisher fehlen die Großchancen, aber Saarbrücken nähert sich immer mehr dem gegnerischen Tor an.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
22.
13:53
Erneut ist Brünker der Leidtragende eines Zweikampfs. Bei einer Grätsche geht er zu Boden und wird dann vom Ball im Gesicht erwischt. Das gibt für den Angreifer eine blutige Nase, eine kurze Behandlung und ein neues Trikot. Danach geht es weiter.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
20.
13:52
Bei dieser Szene haben die Löwen etwas Glück. Auf der linken Seite wird Brünker in den Sechzehner geschickt und geht nach einem Zweikampf mit Dulic zu Boden. Weller entscheidet auf Weiterspielen. Doch die Bilder zeigen, dass Dulic da die Hände stark zum Einsatz gegen seinen Gegenspieler bringt. Sicherlich in Ordnung, weiterspielen zu lassen, aber andere Schiedsrichter haben diesen Elfmeter schon gegeben.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
18.
13:49
Wie können die Saarbrücker auf diesen Rückstand antworten? Rizzuto versucht es mal mit einem ersten Abschluss. Von der rechten Seite liefert Fahrner eine Flanke in den Rückraum. Stark kontrolliert Rizzuto das Leder und zieht aus der Drehung aus 19 Metern ab. Sein Flachschuss ist eine Aufgabe für Dähne, der sich lang macht und die Kugel mit der Hand ins Toraus lenkt.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
16.
13:47
Diese Führung der Hausherren geht absolut in Ordnung. Die Löwen sind von Beginn an hellwach und zeigen viel Lust am Offensivspiel. Zuhause scheinen sich die Sechzger einfach sehr wohl zu fühlen.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
13.
13:43
Tooor für TSV 1860 München, 1:0 durch Patrick Hobsch
Kaum sind die Ränge erwacht, werden sie mit dem ersten Treffer der Löwen belohnt! Auf der rechten Seite wird Volland hinter die Kette geschickt, der frei in den Sechzehner marschieren darf. Auf der Höhe des Elfmeterpunkts lässt er Bormuth mit einer Schussantäuschung stehen, macht einen Schritt nach innen und schließt ab. Sein Schuss geht zentral auf Menzel, der rechtzeitig die Beine schließen kann und pariert. Doch der Abpraller landet bei Hobsch. Aus 14 Metern bleibt der Mittelfeldakteur ruhig und schiebt das Leder flach in die rechte Ecke.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
10.
13:42
Kurz darauf sorgt Reinthaler beinahe für den Torschrei auf den bisher stummen Rängen. Der Eckball kann nicht ordentlich geklärt werden und landet am Elfmeterpunkt bei Dulic. Mit dem Rücken zum Tor legt er auf Reinthaler ab, der aus 17 Metern halblinker Position zum Schlenzer ansetzt. Sein Abschluss verfehlt das Kreuzeck nur haarscharf!
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
9.
13:41
Die erste Riesenchance gehört den Gastgebern! Wieder kommt der TSV über die linke Seite. Lippmann schlägt eine Hereingabe an den Fünfmeterraum und Menzel muss reagieren. Er hechtet sich in die Hereingabe, klärt allerdings etwas unglücklich ins Zentrum, genau vor die Füße von Rittmüller. Aus 15 Metern zieht der Schienenspieler direkt ab und platziert das Leder flach in der rechten Ecke. Aber Rizzuto setzt zur Heldentat an, grätscht sieben Meter vor dem eigenen Kasten in den Abschluss und lenkt das Leder gerade so um den Pfosten herum!
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
8.
13:38
In der Anfangsphase sind die Löwen griffiger. Sie erobern schnell die Bälle zurück und versuchen es immer wieder über die Flügel. Doch bisher sind die Gäste in der Verteidigung aufmerksam.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
5.
13:37
Jacobsen behauptet im gegnerischen Drittel die Kugel stark gegen Krahn und bekommt einen harten Schlag ab. Doch Weller lässt Vorteil laufen und auf der rechten Seite schnappt sich Rittmüller die Kugel. Er zieht in den Sechzehner, macht einen Schritt nach innen und schießt aus spitzem Winkel ab. Sein Schussversuch in die lange Ecke geht knapp zwei Meter am Pfosten vorbei. Somit gehört die bisher nennenswerteste Gelegenheit den Hausherren, die nun den Druck erhöhen.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
3.
13:34
Wie in den anderen Stadien an diesem Wochenende ist auch die Stimmung zu Beginn an der Grünwalder Straße gruselig. Das Stadion ist still und währenddessen läuft der Ball durch die Reihen der Gäste.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
1.
13:31
Der Ball rollt. Sofort schlägt Dähne einen weiten Ball nach vorne. Doch die Saarbrücker Defensive ist zur Stelle und kann klären.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
1.
13:30
Spielbeginn
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
13:28
Der Unparteiische der Partie heißt Felix Weller und er führt die Protagonisten auf den sonnigen, aber frostigen Platz an der Grünwalder Straße. Auch im Grünwalder Stadion werden die Fans aufgrund der anstehenden Innenministerkonferenz in den ersten Minuten den Support einstellen. Also wird es auch auf den Rängen in Giesing in den ersten Minuten ruhig zugehen. Auf dem Feld hoffen wir, dass es von Beginn an fulminant wird, denn beide Teams wollen sich hier sicherlich beweisen.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
13:16
Während die Bilanz zwischen den beiden Teams grundsätzlich ausgeglichen ist, zeigen die vergangenen Jahre doch eine klare Tendenz. In der 3. Liga trafen beide Teams in den vergangenen fünf Jahren zehnmal aufeinander. Dabei konnten die heutigen Gastgeber nur ein Spiel für sich entscheiden. Dazu kamen drei Unentschieden und sechs Siege für den 1. FC Saarbrücken. Die Löwen entwickeln sich somit zu einem der Lieblingsgegner des FCS in der 3. Liga. Auch heute wäre ein Erfolg für die Gäste extrem wichtig, um sich aus der Formkrise zu befreien. Doch auch die Löwen brauchen etwas Zählbares, damit sie nicht tiefer in den Tabellenkeller rutschen.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
13:05
Bei den Gästen nimmt Übungsleiter Alois Schwartz insgesamt drei Wechsel im Vergleich zum letzten Ligaspiel gegen den TSV Havelse vor. In der Dreierkette fehlt Sonnenberg weiterhin aufgrund eines Augenhöhlenbruchs. Für ihn startet Bormuth in der Defensive. Außerdem fehlt Neudecker heute im Kader. Für ihn rückt Rabihic in die Startformation. Im Sturm setzt Schwartz heute auf Elongo-Yombo, dafür sitzt Baumann erstmal auf der Bank.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
12:55
Die Aufstellungen sind da! Bei den Hausherren verzichtet Cheftrainer Markus Kauczinski trotz der 0:4-Pleite gegen Regensburg auf einen großen Rundumschlag. Lediglich zwei Veränderungen gibt es im Vergleich zum Spiel in der Oberpfalz. Anstelle von Philipp und Christiansen starten heute Mittag Hobsch und Maier.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
12:43
Doch auch der 1. FC Saarbrücken ist in der Liga aktuell am Straucheln. Nach dem neunten Spieltag stand der FCS noch auf dem zweiten Tabellenplatz und war direkter Verfolger der Duisburger. Nur fünf Spieltage später sind die Saarländer auf Rang zehn abgerutscht. Im Ligabetrieb konnten die Saarbrücker die letzten sieben Spiele nicht gewinnen. Auch am vergangenen Spieltag gegen das Schlusslicht Havelse kamen sie nicht über ein 1:1 hinaus. Immerhin konnte der FCS die Länderspielpause nutzen, um sich den Frust von der Seele zu schießen. In der 2. Runde des Saarland-Pokals traf der FCS auf den SV Bliesmengen-Bolchen, der in der Saarland-Liga aktiv ist. Der Favorit wurde seiner Rolle gerecht und gewann auswärts klar mit 9:0. Vielleicht können die Saarbrücker dieses Torfestival als Motivation nutzen, um den Negativlauf heute zu beenden. Sollte der 1. FC Saarbrücken allerdings gegen den TSV 1860 München verlieren, würden die Löwen an den Saarländern in der Tabelle vorbeiziehen.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
12:33
Für die Münchner Löwen bleibt es eine schwierige Saison. Nachdem sich der TSV noch am 13. Spieltag mit einem 3:0 eindrucksvoll gegen die Aufstiegsaspiranten aus Cottbus durchgesetzt hatte, gab es am letzten Ligaspieltag einen weiteren herben Dämpfer. Mit einer 0:4-Klatsche gingen die Löwen im Derby gegen Regensburg baden und zeigten eine desolate Leistung. Diese Inkonstanz zieht sich bei den heutigen Gastgebern durch die bisherige Saison. Aktuell stehen sie auf einem weiterhin enttäuschenden 15. Tabellenplatz. Immerhin konnten die Sechzger ihre Pflichtaufgabe im Landespokal erfüllen. Mit einem 4:0-Erfolg gegen den Regionalligisten TSV Aubstadt zog der TSV souverän ins Halbfinale ein. Mit diesem Erfolg im Rücken wollen die Löwen wichtige Punkte im Heimspiel gegen Saarbrücken eintüten. Vor heimischem Publikum scheinen sich die Sechzger ohnehin wohler zu fühlen, denn die vergangenen drei Heimspiele blieben sie ungeschlagen. Heute wollen sie diese Serie ausbauen.
TSV 1860 München 1. FC Saarbrücken
12:23
Hallo und herzlich willkommen zum 15. Spieltag in der 3. Liga. Bei eisigen Temperaturen empfängt der TSV 1860 München heute Mittag den 1. FC Saarbrücken im Grünwalder Stadion. Ab 13:30 Uhr rollt der Ball und wir sind pünktlich vor Spielbeginn mit dem Liveticker zur Stelle.

Blitztabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Energie CottbusEnergie CottbusCottbusFCE1592433:24929
2MSV DuisburgMSV DuisburgDuisburgMSV1585227:18929
3VfL OsnabrückVfL OsnabrückOsnabrückOSN1585219:11829
4SC VerlSC VerlVerlSCV1576236:231327
5Rot-Weiss EssenRot-Weiss EssenRW EssenRWE1575329:25426
61899 Hoffenheim II1899 Hoffenheim IIHoffenheim IITSG1573532:211124
7Hansa RostockHansa RostockRostockHRO1566324:16824
8Viktoria KölnViktoria KölnVikt. KölnVIK1572623:21223
9Waldhof MannheimWaldhof MannheimWaldhof Mannh.SVW1571725:23222
10VfB Stuttgart IIVfB Stuttgart IIVfB IIVFB1564521:22-122
11TSV 1860 MünchenTSV 1860 München1860M601563623:25-221
121. FC Saarbrücken1. FC SaarbrückenSaarbrückenFCS1555523:23020
12Jahn RegensburgJahn RegensburgRegensburgSSV1562723:23020
14Alemannia AachenAlemannia AachenAachenAAC1561824:25-119
15SV Wehen WiesbadenSV Wehen WiesbadenWiesbadenWEH1554617:18-119
16FC Ingolstadt 04FC Ingolstadt 04IngolstadtFCI1545624:22217
17Erzgebirge AueErzgebirge AueAueAUE1545616:23-717
18SSV Ulm 1846SSV Ulm 1846SSV UlmULM15411020:35-1513
19TSV HavelseTSV HavelseTSV HavelseHAV1515918:33-158
201. FC Schweinfurt 051. FC Schweinfurt 05SchweinfurtS0515201311:37-266
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Abstieg

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftSp.Tore11mQuote
1Alemannia AachenLars GindorfAlemannia Aachen121271
2Energie CottbusTolcay CiğerciEnergie Cottbus151060,67
3Energie CottbusErik EngelhardtEnergie Cottbus15900,6
41899 Hoffenheim IIAyoube Amaimouni-Echghouyab1899 Hoffenheim II14800,57
1899 Hoffenheim IIPaul Hennrich1899 Hoffenheim II15800,53