90.
21:34
Fazit:
Schiedsrichterin Lutz pfeift ab, die Partie im Dietmar-Hopp-Stadion ist damit vorbei. Der VfB Stuttgart II schlägt nach zwei tor- und sieglosen Auftritten den Konkurrenten aus Sinsheim mit 3:1 und klettert damit in der Tabelle. In beiden Halbzeiten erwischten die Schwaben den besseren Start und konnten durch schnelle Tore in Führung gehen. Anders als in den ersten 45 Minuten fanden die Hoffenheimer darauf im zweiten Durchgang keine Antwort und müssen sich mit dieser Niederlage nun tabellarisch hinter dem VfB einordnen.
90.
21:22
Gelbe Karte für Arian Llugiqi (1899 Hoffenheim II)
90.
21:21
Jetzt wollen auch die Sinsheimer nochmal. El-Jindaoui dringt halblinks in den Strafraum ein und zieht ab, trifft aber ebenfalls nur den Pfosten.
90.
21:20
Noch einmal schnuppern die Gäste am 4:1! Majchrzak dribbelt halbrechts in die Box, nimmt Maß und schlenzt den Ball dann aufs lange Eck, das Leder trifft allerdings nur den Außenpfosten.
90.
21:20
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
88.
21:18
Die TSG versucht sich auf der rechten Seite durchzukombinieren, zwischen Hör und Kalambayi gibt es aber ein Missverständnis, sodass der Steilpass auf den Stürmer im Aus landet.
85.
21:14
Das hätte das 4:1 sein können! Sankoh wird mit einem Steilpass in den Strafraum geschickt und ist im Begriff abzuschließen, als ihm das Leder im letzten Moment vom Fuß gespitzelt wird.
82.
21:10
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Simon Kalambayi
82.
21:10
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Paul Hennrich
80.
21:08
Sessa flankt den fälligen Freistoß an den zweiten Pfosten, an dem Glück zwar zum Kopfball kommt, diesen aber nicht aufs Tor bringen kann.
79.
21:06
Gelbe Karte für Yannis Hör (1899 Hoffenheim II)
Korkut geht im Laufduell mit Hör zu Boden und muss behandelt werden, Hör sieht dafür die Gelbe Karte- eine etwas harte Entscheidung.
75.
21:04
Die TSG versucht es mit einer Freistoßvariante am halbrechts an der Box. Der Ball wird für Amaimouni-Echghouyab angetippt, der schließlich flach wuchtig abschließt, den Schuss aber zu zentral platziert, sodass Draband sicher parieren kann.
74.
21:01
Gelbe Karte für Leny Meyer (VfB Stuttgart II)
73.
21:01
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Julian Lüers
73.
21:01
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Mirza Ćatović
71.
20:59
Bähr wird auf dem linken Flügel mit einem langen Ball gesetzt, der aber etwas zu steil für den Linksverteidiger ist.
68.
20:55
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Nader El-Jindaoui
68.
20:55
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Deniz Zeitler
67.
20:54
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:3 durch Mohamed Sankoh
Es gibt Strafstoß! Sankoh wird mit einem langen Ball in der Box bedient und dort von Erlein ungeschickt zu Fall gebracht. Der Gefoulte tritt dann selbst an und verwandelt sicher links unten, Onohiol hatte sich für die Mitte entschieden.
66.
20:53
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Michael Glück
66.
20:53
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Lauri Penna
66.
20:53
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Nicolás Sessa
66.
20:53
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Leonidas Stergiou
66.
20:53
Gelbe Karte für Florian Bähr (1899 Hoffenheim II)
66.
20:53
Gelbe Karte für Luca Erlein (1899 Hoffenheim II)
Erlein sieht für das Foul außerdem die Gelbe Karte.
62.
20:52
Die Gäste haben nun wieder das Ruder etwas an sich gerissen und lassen den Ball zirkulieren. Da die Hoffenheimer aber gut verschieben, staut sich das Spiel im Mittelfeld.
58.
20:46
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Arian Llugiqi
58.
20:46
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Ben Opoku
58.
20:46
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Diren Dağdeviren
58.
20:46
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Ruben Reisig
58.
20:45
Gelbe Karte für Luka Đurić (1899 Hoffenheim II)
Đurić geht gegen Di Benedetto zu ungestüm in den Zweikampf und sieht dafür die Gelbe Karte.
57.
20:45
Opoku scheitert am Aluminium! Der Stürmer zieht von der linken Seite in die Box und hebt den Ball dann über Keeper Draband, das Leder küsst aber nur die Latte.
54.
20:44
Das Spiel hat sich in den letzten Minuten wieder etwas beruhigt, Torchancen lassen auf sich warten.
51.
20:40
Die Hoffenheimer sind um eine schnelle Antwort bemüht, der VfB bleibt defensiv aber konzentriert und kann so den schnellen Ausgleich verhindern.
49.
20:36
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:2 durch Jordan Majchrzak
Die Schwaben kommen besser aus der Pause und gehen wieder in Führung! Korkut zieht links in den Strafraum und gibt dann nach innen. Dort wird die Kugel zum zweiten Pfosten verlängert, an dem Majchrzak sehenswert per Hacke vollendet.
46.
20:35
Der Ball rollt wieder im Dietmar-Hopp-Stadion, die Gastgeber kommen unverändert aus der Pause, bei Stuttgart kommt Nothnagel für Zagadou ins Spiel.
46.
20:33
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Dominik Nothnagel
46.
20:33
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Dan-Axel Zagadou
46.
20:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
20:21
Halbzeitfazit:
Nach dieser Aktion pfeift die Schiedsrichterin die erste Halbzeit ab und schickt die Mannschaften mit einem 1:1-Unentschieden in die Kabinen. Der Start wurde eher von den Schwaben bestimmt, die mit Diehl nach 30 Minuten aber einen ihrer Hauptakteure vom Platz nehmen mussten. Danach erstarkten die Sinsheimer- auch aufgrund des Handelfmeters, der zum 1:1 führte- und haben seither eher die Spielkontrolle inne.
45.
20:16
Die TSG hat noch einmal die Abschlusschance, im Getümmel im Gästestrafraum kommt Meyer an die Kugel und zieht ab, setzt den Schuss aber über den Querbalken.
45.
20:16
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
42.
20:14
Hoffenheim drückt auf die Führung. Nach bereits zwei vereitelten Abschlüssen der Gastgeber landet die Kugel bei Amaimouni-Echghouyab gut 18 Meter halbrechts vor dem Tor. Er zirkelt die Kugel auf das kurze Eck, Draband wischt das Leder aber mit einer Weltklasse-Parade über die Latte.
39.
20:11
Die TSG will gleich nachlegen. Amaimouni-Echghouyab zieht von der rechten Außenbahn nach innen und zieht hart ab, der Schuss wird aber durch eine tolle Grätsche abgeblockt.
36.
20:06
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 1:1 durch Luka Đurić
Đurić übernimmt die Verantwortung und verwandelt wuchtig und präzise hoch im linken Eck. Draband ahnt zwar die Ecke, kann den Ball aber dennoch nicht parieren.
36.
20:05
Gelbe Karte für Tim Köhler (VfB Stuttgart II)
Es gibt den Handelfmeter für die Gastgeber! Eine Flanke wird Köhler an den Oberarm geschossen, der Stuttgarter geht aber auch etwas ungeschickt zum Ball. Nach dem Pfiff beschwert er sich so vehement, dass er obendrein noch die Gelbe Karte sieht.
33.
20:05
Diehl, der bis hierhin eine gute Partie gemacht hat, muss jetzt bereits früh ausgewechselt werden. Der Grund dafür ist erst einmal nicht ersichtlich. Für ihn kommt Majchrzak neu in die Partie.
35.
20:05
Gelbe Karte für Nico Willig (VfB Stuttgart II)
32.
20:01
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Jordan Majchrzak
32.
20:01
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Justin Diehl
29.
20:00
Onohiol verhindert das 0:2 aus Hoffenheimer Sicht! Di Benedetto findet Diehl gut zehn Meter vor dem Tor mit einer flachen Hereingabe. Der Angreifer nimmt kurz Maß und schließt dann zügig ab, scheitert aber am gut reagierenden Schlussmann.
26.
19:59
Dieses Mal übernimmt Đurić den Standard, tritt ihn aber in die Mauer.
25.
19:55
Gelbe Karte für Lauri Penna (VfB Stuttgart II)
Penna bringt kurz vor dem Strafraum seinen Gegenspieler zu Fall und sieht für das Verhindern einer aussichtsreichen Offensivaktion die Gelbe Karte.
25.
19:54
Zagadou schenkt beinahe den Ausgleich her, indem er Hennrich die Kugel in den Fuß spielt. Der scheitert halbrechts im Strafraum aber an Draband.
23.
19:54
Sankoh wird mit einem langen hohen Ball halblinks im Strafraum bedient und nimmt die Kugel gut herunter. Onohiol kommt aber aus seinem Kasten gestürmt und greift ihm das Leder vom Fuß.
22.
19:54
Die Stuttgarter behalten erst einmal die Spielkontrolle und drücken weiter auf das zweite Tor.
19.
19:48
Tooor für VfB Stuttgart II, 0:1 durch Dan-Axel Zagadou
Das ist das 1:0 für den VfB! Eine von Diehl getretene Ecke findet am Fünfmeterraum Zagadou, dessen abgefälschter Kopfball aus kurzer Distanz Onohiol keine Chance lässt.
18.
19:47
Hennrich übernimmt den Freistoß und zirkelt ihn aus gut 18 Metern über die Mauer, Draband fliegt aber und hält den Ball sicher.
16.
19:47
Jetzt gibt es eine aussichtsreiche Freistoßposition halbrechts vor dem Strafraum. Das dürfte eine gute Chance werden.
13.
19:45
Zeitler dribbelt sich beinahe zum 1:0! Auf halblinks nimmt der Neuzugang Tempo auf und lässt dann geschickt drei Gegenspieler stehen, sein Abschluss aus gut sechs Metern landet aber am Außennetz.
13.
19:43
Korkut schlägt eine wuchtige halbhohe Hereingabe in den Fünfer, die Onohiol am kurzen Pfosten aber abfangen kann.
10.
19:40
Gelbe Karte für Samuele Di Benedetto (VfB Stuttgart II)
Die Schiedsrichterin legt direkt die Linie für dieses Spiel fest und verwarnt Di Benedetto nach seinem überharten und deutlich zu späten Einsteigen gegen Erlein.
7.
19:39
Da hätte mehr herausspringen können! Diehl schlägt den Standard auf den zweiten Pfosten, an dem Meyer zum Kopfball kommt. Diesem fehlt es aber an Wucht und Präzision, sodass Onohiol parieren kann.
7.
19:38
Diehl dribbelt einmal quer durch den Strafraum, verpasst aber das richtige Abschlussfenster, sodass sein Schuss dann geblockt werden kann. Immerhin gibt es die Ecke für die Schwaben.
5.
19:36
Jetzt kann auch Hoffenheim die erste Offensivaktion verzeichnen. Bähr wird gut 19 Meter vor dem Tor angespielt und zieht aus halblinker Position wuchtig ab, sein Schuss saust aber über die Latte.
3.
19:34
Der VfB stößt zum ersten Mal mit einem Steilpass in die Tiefe durch. Im Strafraum angekommen wird Sankoh aber von Erlein mit gutem Stellungsspiel abgekocht.
1.
19:31
Der Ball rollt in Sinsheim, die Gäste in den weißen Trikots mit rotem Brustring stoßen an, Hoffenheim trägt gewohntermaßen Dunkelblau.
19:26
Das Schiedsrichtergespann steht unter der Leitung von Davina Lutz. Ihre Assistenten an der Seitenlinie des Dietmar-Hopp-Stadions sind David Kern und Luca Schultze.
18:48
Die beiden Mannschaften trafen zuletzt vor fast einem Jahr in einem Freundschaftsspiel aufeinander, damals konnten die Stuttgarter das Duell knapp mit 2:1 für sich entscheiden. Geht man in der Historie noch weiter zurück, so kristallisiert sich der VfB trotz der Tabellensituation als leichter Favorit heraus- aus den letzten fünf Spielen musste man keines verloren geben und gewann sogar die letzten beiden Aufeinandertreffen.
18:44
Während beide Teams defensiv etwa gleichstark einzuschätzen sind- beide mussten bislang 14 Gegentreffer hinnehmen, so ist es die Effizienz vor dem Tor, die Hoffenheim den Schwaben voraushat. In den bisherigen neun Partien kommen die Sinsheimer auf ganze 19 Tore- den drittbesten Wert der Liga, den sie sich mit Saarbrücken, Essen, Verl und Ingolstadt teilen. Der VfB kommt dagegen bislang nur auf neun eigene Treffer.
18:40
Beim letzten Spiel des zehnten Spieltags treffen die U23-Mannschaften der Bundesligisten Hoffenheim und Stuttgart aufeinander. Die Gastgeber sind als Aufsteiger gut in die Saison gestartet und belegen derzeit mit 14 Zählern den achten Rang. Damit ist man den Stuttgartern, die einen Sieg weniger vorweisen können, um zwei Punkte voraus. Im dichten Mittelfeld der Tabelle bedeutet das trotzdem ganze fünf Plätze Unterschied. Die TSG benötigt heute einen Sieg, um den Anschluss an der Tabellenspitze zu halten, die Gäste benötigen dringend einen Dreier, um sich vom Tabellenkeller zu lösen und nicht zurückzufallen.
18:32
Herzlich willkommen zur Drittligapartie zwischen der TSG 1899 Hoffenheim II und dem VfB Stuttgart II!
90.
18:30
Fazit:
Der SV Wehen Wiesbaden schlägt den TSV 1860 München knapp mit 1:0. Zu Beginn des Spiels machten die Münchner eigentlich einen guten Eindruck, doch dann übernahmen die Wiesbadener die Kontrolle und gaben sie auch nicht mehr ab. Nach dem Seitenwechsel war es erneut der SVWW, der den Ton angab, aber die Gastgeber nutzten ihre Chancen nicht aus. Von den Löwen war offensiv so gut wie nichts zu sehen und sie drehten erst in der Schlussphase auf. Das kam aber zu spät und Flotho erzielte in der 87. Minute die verdiente Führung für die Hessen. Im Anschluss versuchte 1860 nochmal alles und Niederlechner scheiterte kurz vor dem Abpfiff am Pfosten. Der Ausgleich wäre aber nicht verdient gewesen.
90.
18:24
Danhof kommt über den rechten Flügel und findet Niederlechner rechts in der Box. Er knallt den Ball aus der Drehung heraus aber nur an den Pfosten!
90.
18:23
Lippmann flankt vom rechten Flügel hoch in die Mitte. Dort klärt Janitzek aber frühzeitig per Kopf.
90.
18:21
Gelbe Karte für Niklas May (SV Wehen Wiesbaden)
May wird für ein Foul mit gelb verwarnt.
90.
18:20
Der Ausgleich zählt nicht! Lippmann hält aus zentraler Position drauf und über Umwege landet die Kugel bei Niederlechner vor dem linken Pfosten. Aus nur wenigen Zentimetern drückt er den Ball über die Linie, doch beim Schuss von Lippmann stand der Stürmer klar im Abseits.
90.
18:19
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
90.
18:19
Nach drei Unentschieden sieht nun nach einem Sieg für den SVWW aus, allerdings gibt es noch sechs Minuten obendrauf.
90.
18:17
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Sascha Mockenhaupt
90.
18:17
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ole Wohlers
90.
18:17
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fabian Greilinger
90.
18:17
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Lukas Schleimer
88.
18:16
Einwechslung bei TSV 1860 München: Philipp Maier
88.
18:16
Auswechslung bei TSV 1860 München: Max Christiansen
88.
18:15
Einwechslung bei TSV 1860 München: Justin Steinkötter
88.
18:15
Auswechslung bei TSV 1860 München: Manuel Pfeifer
87.
18:14
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:0 durch Moritz Flotho
Die verdiente Führung! Flotho steckt halblinks auf Kaya durch und der kommt aus rund sechs Metern zu Abschluss. Vollath kann den ersten Schuss noch abwehren, aber das Leder fliegt Flotho direkt vor die Füße. Aus knapp zehn Metern bringt er den Ball im leeren Tor unter.
84.
18:13
Schleimer flankt vom linken Sechzehnereck vor den rechten Pfosten. Dort steigt Flotho hoch, wird aber von Vollath bedrängt. Im hohen Bogen fliegt die Kugel in Richtung Tor, doch. Christiansen klärt auf der Linie per Kopf.
83.
18:12
Nach einer Ecke bleibt Wiesbaden in Ballbesitz und das Leder gelangt schließlich zu Kaya. Aus rund 14 Metern hält er flach drauf, schießt aber rund einen halben Meter links vorbei.
84.
18:11
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Donny Bogićević
84.
18:11
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Tarik Gözüsirin
80.
18:10
Und auch bei der Ecke wird es gefährlich! Die Hereingabe von rechts wird am ersten Pfosten verlängert und am zweiten kommt Danhof zum Kopfball, doch sein Abschluss wird auf der Linie geklärt. Niederlechners Nachschuss wird zur Ecke geblockt. Diese bringt keine Gefahr.
79.
18:07
Gleich die nächste Chance! Wolfram zieht aus fast derselben Position ab wie zuvor Niederlechner, sein Schuss hat aber mehr Power. Stritzel fliegt und klärt zur Ecke.
77.
18:06
Niederlechner bekommt den Ball halblinks am Strafraumrand und schließt sofort ab. Mit einem gefühlvollen Schlenzer will er Stritzel überlisten, aber sein Schuss geht knapp rechts vorbei. Das war die mit Abstand gefährlichste Aktion der Löwen in Hälfte zwei.
76.
18:04
Auch Alper Kayabunar nimmt die nächsten Wechsel vor und bringt Danhof und Lippmann für Rittmüller und Haugen.
76.
18:03
Einwechslung bei TSV 1860 München: Tim Danhof
76.
18:03
Auswechslung bei TSV 1860 München: Marvin Rittmüller
76.
18:03
Einwechslung bei TSV 1860 München: Clemens Lippmann
76.
18:03
Auswechslung bei TSV 1860 München: Sigurd Haugen
75.
18:02
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
75.
18:02
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
74.
18:02
Nils Döring wechselt doppelt und für Agrafiotis und Lewald kommen Gillekens und Flotho in die Partie.
75.
18:02
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Jordy Gillekens
75.
18:02
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Jakob Lewald
73.
18:01
Wohlers hat Platz auf der rechten Seite und kommt bis vor den Strafraum. Gleich vier Mitspieler warten im Zentrum auf eine Flanke, aber der Rechtsverteidiger sucht stattdessen den Abschluss selbst und jagt die Kugel auf die Tribüne.
70.
18:00
Es ist eine recht zähe Partie und der letzte Torschuss ist bereits eine Weile her. Der SVWW lässt den Ball gut zirkulieren und sucht den Weg nach vorne, kommt aber nicht mehr vor das gegnerische Tor. Die Löwen machen es defensiv gut, nach vorne geht bei den Gästen aber nichts.
67.
17:56
Wolfram wirft einen Ball von rechts ein und die Kugel fliegt vor den Fünfer. Dort kommt aber kein Mitspieler dran und Wiesbaden klärt das Leder aus der Gefahrenzone.
64.
17:54
Die Wiesbadener drücken die Löwen tief in die eigene Hälfte und starten einen Angriff nach dem anderen. Der letzte Pass ist aber noch zu unpräzise und die Münchner können es bisher immer verteidigen.
61.
17:50
Alper Kayabunar will die Offensive beleben und tauscht einen Mittfeldspieler gegen einen Stürmer aus. Für Philipp kommt Hobsch aufs Feld.
61.
17:48
Einwechslung bei TSV 1860 München: Patrick Hobsch
61.
17:48
Auswechslung bei TSV 1860 München: David Philipp
60.
17:47
Eine Stunde ist gespielt und der SVWW ist wie schon in der ersten Hälfte überlegen. Von München kommt derzeit zu wenig und eine Führung für die Gastgeber wäre nun verdient.
57.
17:46
Johansson überläuft Philipp auf der linken Außenbahn und passt zu Kaya links in den Sechzehner. Rittmüller ist zur Stelle und nimmt ihm den Ball wieder ab.
54.
17:42
Das muss das 1:0 sein! David Suárez erobert direkt vor dem Sechzehner den Ball und spielt ihn nach rechts zu Agrafiotis. Der steht frei und hat alle Zeit der Welt, haut die Kugel aber ins Außennetz.
52.
17:41
Wolfram bekommt den Ball auf dem linken Flügel, kommt aber nicht an Wohlers vorbei und passt das Leder wieder zurück in die eigenen Reihen.
49.
17:38
Der anschließende Freistoß aus dem linken Halbfeld kommt zentral vor den Fünfer. Dort steht David Suárez komplett frei, erwischt die Kugel aber nicht und es gibt nur Abstoß.
48.
17:35
Gelbe Karte für David Philipp (TSV 1860 München)
Philipp zerrt Kaya am Trikot und verhindert so einen schnellen Angriff. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
46.
17:34
Die zweite Hälfte beginnt! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
46.
17:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
17:20
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und dem TSV 1860 München noch 0:0. In der Anfangsphase übernahmen die Münchner die Kontrolle und suchten zielstrebig den Weg nach vorne. Nach rund 15 Minuten zogen sich die Löwen aber zurück und Wiesbaden gab den Ton an. Das änderte sich bis zum Halbzeitpfiff auch nicht und der SVWW hatte die besseren Chancen, es fehlt aber noch an Durchschlagskraft und Präzision. Insgesamt ist das Unentschieden zur Pause leistungsgerecht.
45.
17:17
Schleimer sieht, dass Vollath weit vor dem eigenen Tor steht und hält aus über 40 Metern einfach mal drauf. Sein Schuss fliegt allerdings weit vorbei.
45.
17:16
Gözüsirin bekommt den Ball im Halbfeld und hat viel grün vor sich. Er zieht das Tempo an und schließt aus halblinker Position und rund 20 Metern Entfernung halbhoch ab. Sein strammer Schuss landet aber genau in den Armen von Vollath.
45.
17:15
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
43.
17:13
Niederlechner hat Platz im linken Halbraum und schickt Haugen in die Tiefe. Der kommt bis in den Strafraum, kann sich aber nicht gegen Lewald durchsetzen.
40.
17:11
Das Spiel ist nun deutlich abgeflacht und auch die Wiesbadener haben sich inzwischen wieder zurückgezogen. Aktuell neutralisieren sich beide Mannschaften im Mittelfeld.
37.
17:08
Die Löwen können sich nicht richtig befreien und verlieren den Ball zu schnell im Aufbau. Der SVWW hat deutlich mehr vom Spiel und arbeitet am ersten Treffer. May hat Platz auf dem linken Flügel und flankt hoch in die Mitte. Dort klärt May frühzeitig per Kopf.
34.
17:03
Gelbe Karte für Marvin Rittmüller (TSV 1860 München)
Nach einer Ecke will Wiesbaden das Spiel schnell machen und Rittmüller unterbindet den Konter mit einem taktischen Foul. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte des Spiels.
32.
17:01
Etwas mehr als eine halbe Stunde ist gespielt und die Löwen hatten in der Anfangsphase gute Ansätze, suchen seitdem aber nach Ideen. Bei den Hausherren ist in den letzten Minuten die Spielfreude merklich angestiegen und sie erarbeiten sich mehr Chancen.
29.
17:00
Schleimer erobert an der Mittellinie den Ball und schickt May in die Tiefe. Er läuft auf den Keeper zu und will das Leder dann über Vollath lupfen, doch der Münchner Schlussmann fängt den Ball.
26.
16:56
Wohlers und Schleimer kombinieren sich auf der rechten Seite nach vorne und Schleimer will die Kugel flach ins Zentrum bringen. Ein Verteidiger klärt zur Ecke, die nichts einbringt.
23.
16:53
Die kurze Drangphase der Wiesbadener ist zum Erliegen gekommen und nun konzentrieren sie sich wieder aufs Verteidigen. Die Münchner schaffen es immer wieder ins letzte Angriffsdrittel, richtig gefährlich wird es aber nie.
20.
16:49
Christiansen probiert es mit einem Schuss aus der Distanz und hält aus halbrechter Position und rund 20 Metern Entfernung drauf. Sein Schuss wird zum Eckball abgefälscht, der keine Gefahr bringt.
17.
16:48
Der SVWW kommt nun besser ins Spiel und agiert deutlich offensiver als zu Beginn. Er presst nun höher und versucht die Löwen früh unter Druck zu setzen.
14.
16:45
Latte! Kaya setzt sich zentral vor dem Sechzehner durch und spielt den Ball nach links zu May. Er hat das Auge für Agrafiotis am Strafraumrand und der zieht sofort ab. Sein strammer Schuss knallt aber nur aufs Aluminium.
12.
16:42
Wiesbaden verliert den Ball im Aufbau auf der rechten Seite. Nach einem Doppelpass mit Philipp kommt Haugen aus rund 14 Metern zum Abschluss, aber Stritzel pariert zur Ecke, die nichts einbringt.
9.
16:39
In den ersten Minuten kontrollieren die Münchner das Spiel und lassen den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen. Die Gastgeber waren bisher noch nicht in der gegnerischen Hälfte.
6.
16:37
Schleimer wird bei der Ecke unglücklich im Gesicht getroffen und blutet aus der Nase. Er wird an der Seitenlinie behandelt.
4.
16:35
Philipp kommt über die rechte Außenbahn und spielt den Ball flach rechts in den Strafraum zu Haugen. Der sucht den Abschluss, doch sein Schuss wird zur Ecke geblockt. Die Ecke kommt von rechts und wird am ersten Pfosten verlängert. Am zweiten verpasst Niederlechner die Verlängerung nur knapp.
1.
16:30
Der Ball rollt! Wiesbaden hat Anstoß.
16:18
Alper Kayabunar nimmt im Vergleich zur Partie gegen Köln zwei Wechsel vor. Lippman nimmt zunächst auf der Bank Platz und Volland zog sich gegen Viktoria eine Fleischwunde am Knie zu, die noch während des Spiels genäht wurde. Solang diese Wunde nicht geschlossen ist, darf der Stürmer nicht spielen. Stattdessen stehen heute Philipp und Haugen in der Anfangsformation.
16:10
Nach dem Remis gegen Stuttgart verändert Nils Döring seine Startelf nur auf einer Position. In der Innenverteidigung startet Lewald anstelle von Gillekens. Verzichten muss der Coach weiterhin auf Kalem (Leistenprobleme), Kiomourtzoglou (Muskelfaserriss mit Sehnenbeteiligung) und Stehle (Fußverletzung). Becker (Mandelentzündung), Franjić und Nink (beide Muskelfaserriss) sind derweil wieder auf den Trainingsplatz zurückgekehrt.
15:54
1860 München startete stark in die Saison und verlor keins der ersten fünf Spiele. Dann aber machte sich Ernüchterung breit und die Löwen verloren drei Partien am Stück. Am vergangenen Sonntag zogen die Verantwortlichen nach einem 0:2 gegen Aue dann die Reißleine und Chefcoach Patrick Glöckner und Geschäftsführer Christian Werner wurden mit sofortiger Wirkung verlassen. Interimscoach Alper Kayabunar, der normalerweise die zweite Mannschaft trainiert, debütierte am Mittwoch gegen Viktoria Köln an der Seitenlinie. Nach nur acht Minuten lagen die Münchner bereits mit 0:2 zurück, doch nach einer Gelb-Roten Karte für die Domstädter in der 36. Minute gelang dem TSV noch der Ausgleich. Mit zwölf Zählern auf dem Konto steht 1860 aktuell auf Tabellenplatz zwölf.
15:43
Wehen Wiesbaden ist zwar seit vier Spielen ungeschlagen, tritt aber ein wenig auf der Stelle. Nach einem 2:0-Erfolg über Jahn Regensburg folgten drei Unentschieden in Folge. Nach einem torlosen Remis gegen Ingolstadt holte die Mannschaft von Cheftrainer Nils Döring mit einem 1:1 einen Punkt gegen Saarbrücken und am vergangenen Dienstag gab es gegen Stuttgart die nächste Punkteteilung ohne Tore. Mit 13 Zählern rangieren die Hessen derzeit auf Rang neun im gesicherten Mittelfeld. Gegen die formschwachen Münchener soll nun aber wieder ein Sieg her. „Ich bin überzeugt von der Mannschaft und dem Weg, den wir gehen. Jetzt muss mit der richtigen Seriosität und dem letzten Pass offensiv einfach der Knoten platzen“, so Döring.
15:30
Herzlich willkommen zum zehnten Spieltag der dritten Liga. Um 16:30 Uhr treffen der SV Wehen Wiesbaden und der TSV 1860 München aufeinander. Geleitet wird die Partie von Timon Schulz.
90.
15:29
Fazit:
Erzgebirge Aue und Rot-Weiss Essen teilen sich beim 2:2 die Punkte. In der ersten Hälfte waren die Hausherren die bessere Mannschaft und gingen völlig verdient durch Guttau in Führung. Etwas überraschend gelang Kraulich per Kopf der Ausgleich. Wieder war es Guttau, der wenige Minuten später die perfekte Antwort fand und die Veilchen erneut in Führung brachte. In der zweiten Halbzeit zeigte sich RWE stark verbessert und glich durch den eingewechselten Obuz verdient aus. Die Mannschaft von Uwe Koschinat wollte mehr, der Siegtreffer gelang den Essenern aber nicht mehr. Ein alles in allem gerechtes Unentschieden in einer Partie mit zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten. Wir bedanken uns und wünschen einen schönen Sonntag!
90.
15:25
Janssen wird von der linken Seite bedient, sein Kopfball aus zentraler Position geht aber deutlich drüber.
90.
15:23
Essen baut das Spiel nochmal auf. Obuz kommt auf der rechten Seite an den Ball und geht ins Dribbling. Er rennt sich aber fest und verliert den Ball.
90.
15:21
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:20
Die letzten 60 Sekunden der offiziellen Spielzeit laufen.
89.
15:19
Gelbe Karte für Jamilu Collins (Erzgebirge Aue)
88.
15:19
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Marek Janssen
88.
15:19
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Jannik Mause
88.
15:19
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Kelsey Owusu
88.
15:19
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Ahmet Arslan
87.
15:18
Nach Fallmanns Flanke vom rechten Flügel klärt ein Essener per Kopf zur Ecke. Die bringt der Rechtsverteidiger auf den kurzen Pfosten, wo aber ein Spieler im roten Trikot am höchsten steigt den Ball mit dem Kopf aus der Gefahrenzone befördert.
85.
15:15
Drüber! Mause köpft den Ball aus elf Metern und zentraler Position nach Hofmanns Flanke deutlich über das Tor.
83.
15:14
Die Rot-Weißen wollen nach einem Mizuta-Schuss ein Handspiel eines Auer Spielers gesehen haben. Da der Arm allerdings komplett am Körper angelegt war, hat der Schiedsrichter richtig entschieden und weiterspielen lassen.
82.
15:12
Collins köpft den Ball im eigenen Sechzehner nach einer Flanke von Obiz ins Aus. Den anschließenden Eckball bringt Mizuta hoch ins Zentrum. Männel ist mit einer Faust dran und befördert den Ball aus der Gefahrenzone.
80.
15:11
Es wird hitzig. Simnica grätscht aus einem Sprint heraus den Ball ins Seitenaus. Dabei räumt er anschließend auch seinen Gegenspieler ab. Die Essener beschweren sich, der Unparteiische lässt das Spiel aber mit einem Einwurf fortsetzen.
78.
15:08
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Luan Simnica
78.
15:08
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Eric Uhlmann
78.
15:08
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Jannic Ehlers
78.
15:08
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Marvin Stefaniak
78.
15:07
Jetzt haben die Hausherren mal wieder eine etwas längere Phase des Ballbesitzes. Zobel wechselt super die Seite und findet Collins. Der nimmt den Ball aber unsauber an und verliert ihn.
75.
15:05
Aktuell ist RWE dem 3:2-Führungstreffer näher als Aue. Die Koschinat-Elf macht Druck und drängt die Veilchen immer wieder hinten rein.
74.
15:03
Gelbe Karte für Eric Uhlmann (Erzgebirge Aue)
72.
15:02
Die Torschuss-Statistik hat sich mittlerweile gedreht. Essen hat aktuell 15 Abschlüsse auf dem Konto, Aue lediglich neun.
70.
15:00
Aues Coach Härtel reagiert mit einem Doppelwechsel. Weinhauer kommt für Schmid, Malone kommt für Guttau.
69.
14:59
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Ryan Malone
69.
14:59
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Julian Guttau
69.
14:59
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Erik Weinhauer
69.
14:59
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Maximilian Schmid
68.
14:59
Essen will mehr! Die Mannschaft von Uwe Koschinat hat sich aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdient und will das Spiel jetzt komplett drehen.
65.
14:55
Tooor für Rot-Weiss Essen, 2:2 durch Marvin Obuz
RWE gleicht erneut aus! Mizuta kommt links im Strafraum an den Ball und bedient den Torschützen mit einer gefühlvollen Flanke am langen Pfosten. Der eingewechselte Obuz trifft per Volleyschuss aus etwa fünf Metern!
65.
14:55
Pfostentreffer von Hofmann! Der Rechtsverteidiger hat gut zwanzig Meter vor dem Tor jede Menge Platz und zieht flach ab. Der Ball klatscht an den linken Pfosten und prallt nach links ab. Glück für Erzgebirge Aue!
64.
14:55
Der eingewechselte Obuz versucht es mit einer Flanke aus dem rechten Halbfeld. Im Zentrum haben die Veilchen aber die Lufthoheit und klären per Kopf.
62.
14:52
Doppelwechsel bei Rot-Weiss Essen. Torben Müsel und Marvin Obuz ersetzen Tom Moustier und Ramien Safi.
61.
14:52
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Torben Müsel
61.
14:52
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Tom Moustier
61.
14:51
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Marvin Obuz
61.
14:51
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Ramien Safi
59.
14:50
Ahmet Arslan tritt an und zirkelt den Ball über die Mauer hinweg in Richtung linke Torecke. Martin Männel ahnt das aber früh und hat den Ball im Nachfassen.
57.
14:47
Gelbe Karte für Erik Majetschak (Erzgebirge Aue)
Majetschak spielt den Ball halblinks gut zwanzig Meter vor dem eigenen Tor mit der Hand. Freistoß für Rot-Weiss Essen und Gelbe Karte für den Verteidiger.
55.
14:45
Die ersten zehn Minuten der zweiten 45 Minuten sind sehr intensiv. Essen startet aggressiver als im ersten Durchgang und geht entschlossener in die Zweikämpfe.
52.
14:42
Gelbe Karte für Tom Moustier (Rot-Weiss Essen)
Der Sechser bringt Uhlmann im Mittelfeld zu Fall und begeht ein taktisches Foul. Richtig, dass der Unparteiische die Gelbe Karte zückt.
51.
14:41
Erzgebirge Aue versucht nach einem mutigen Beginn der Essener, Ruhe ins Spiel zu bringen. Die Veilchen lassen den Ball mit viel Ruhe durch die eigenen Reihen laufen und sind um Kontrolle bemüht.
48.
14:39
Majetschak geht im Mittelfeld zu Boden, weil Safi ihn am Fuß trifft. Essen spielt den Angriff zu Ende und holt eine Ecke heraus. Die bringt Brumme von der linken Seite hoch in den Strafraum, wo die Veilchen aber per Kopf klären.
46.
14:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:24
Halbzeitfazit:
Nach einer unterhaltsamen ersten Halbzeit geht es mit einer 2:1-Führung für Erzgebirge Aue in die Kabinen. Die Hausherren waren zu Beginn die bessere Mannschaft und gingen verdient durch Julian Guttau in Führung. Anschließend kam Essen etwas besser ins Spiel, ohne aber zu vielversprechenden Möglichkeiten zu kommen. Der eingewechselte Tobias Kraulich besorgte per Kopf den Ausgleich für RWE. Den Veilchen gelang wenige Minuten später die perfekte Antwort. Wieder nahm Guttau Maß und sorgte für die erneute Führung der Erzgebirgler. Aufgrund der Torchancen geht die Führung für die Erzgebirgler durchaus in Ordnung. Gleich geht's weiter!
45.
14:19
Schmid fast mit dem Ausgleich! Hofmann nimmt auf der rechten Seite Fahrt auf, zieht nach innen und schließt aus halbrechter Position im Strafraum ab. Männel pariert klasse!
45.
14:18
Für Anthony Barylla kann es nicht weitergehen. Ihn ersetzt Jamilu Collins.
45.
14:17
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Jamilu Collins
45.
14:17
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Anthony Barylla
45.
14:16
Die Ecke kommt hoch von der rechten Seite ins Zentrum, wo ein Auer per Kopf klären kann.
45.
14:16
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
44.
14:15
Es geht munter weiter! Auf der Gegenseite erspielen sich die Essener den nächsten Eckball.
42.
14:12
Tooor für Erzgebirge Aue, 2:1 durch Julian Guttau
Guttau schnürt den Doppelpack - und wie! Der Torschütze kommt links neben dem Sechzehner den Ball, findet keine Anspielstation und zieht nach innen. Am linken Strafraumeck visiert er die lange Ecke an und bringt den Ball mit einem tollen Schuss dort unter!
42.
14:12
Der Ausgleichstreffer hatte sich in den vergangenen Minuten ein bisschen angedeutet. Rot-Weiss Essen setzte sich mehr und mehr in der gegnerischen Hälfte fest und erspielte sich einige Eckbälle.
39.
14:09
Tooor für Rot-Weiss Essen, 1:1 durch Tobias Kraulich
Ausgleich für RWE! Moustier bedient den Torschützen mit einer Flanke von der rechten Seite punktgenau. Kraulich schraubt sich halbrechts am Fünfmeterraum hoch und bringt den Ball per Kopf in der langen Ecke unter. Klasse Kopfball!
37.
14:07
Gelbe Karte für Julian Guttau (Erzgebirge Aue)
Der 25-Jährige kommt im Zweikampf im Mittelfeld zu spät und trifft seinen Gegenspieler am Fuß. Dafür wird er verwarnt.
37.
14:07
Eckball für RWE. Brumme führt sie kurz auf Safi aus, der es an der rechten Strafraumkante mit einer Flanke versucht. Die wird geblockt und es gibt erneut eine Ecke. Die kommt hoch rein, Männel pflückt den Ball aber aus der Luft.
34.
14:04
Netter Versuch! Hofmann packt halbrechts etwa 25 Meter vor dem Tor den Hammer aus und zieht ab. Der Ball rauscht etwa einen Meter über die Querlatte.
33.
14:02
Aue überlässt dem Gegner jetzt etwas häufiger den Ball und presst nicht mehr so hoch wie noch in der Anfangsphase der Partie. RWE kann daraus aber noch kein Kapital schlagen und tut sich im letzten Drittel schwer.
30.
14:00
Auch bei den Torschüssen hat Erzgebirge Aue die Nase vorn. Während die Hausherren acht Schüsse auf dem Konto haben, sind es bei den Gästen lediglich drei.
28.
13:58
Die Erzgebirgler ziehen das Spiel immer wieder clever in die Breite. Vor allem über die rechte Seite, auf der der fleißige Fallmann unterwegs ist, strahlen die Veilchen Gefahr aus.
25.
13:56
Clausen! Der Mittelfeldspieler zieht halbrechts von der Strafraumkante ab, sein Schuss wird aber geblockt. Der Nachschuss segelt weit drüber.
24.
13:55
Verletzungsbedingter Wechsel bei RWE. Kapitän Michael Schultz hat sich scheinbar an den Rippen verletzt und muss das Feld verlassen. Für ihn kommt Tobias Kraulich auf das Feld.
24.
13:54
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Tobias Kraulich
24.
13:54
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Michael Schultz
22.
13:53
Riesenchance zum 2:0! Auf der rechten Seite hat Fallmann jede Menge Platz. Der Rechtsverteidiger spielt den Ball flach in die Mitte auf Schmid, der aus elf Metern und halbrechter Position direkt abschließen will, den Ball aber nur touchiert. Chance vertan.
20.
13:50
Seit dem Tor ist Rot-Weiss Essen etwas mutiger als noch in der Anfangsphase. Die Mannschaft von Uwe Koschinat ergreift jetzt häufiger selbst die Initiative.
18.
13:49
Fast die Antwort der Essener! Brumme nimmt auf der linken Seite Fahrt auf und legt ein klasse Solo hin. Er zieht nach innen, und visiert die rechte Ecke an. Männel reagiert stark und pariert den halbhohen Schuss. Anschließend kommt zwar ein Essen-Akteur an den Ball, steht aber im Abseits.
16.
13:45
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:0 durch Julian Guttau
Aue geht verdient in Führung! Guttau zieht vor dem Strafraum von der rechten Seite nach innen und schließt aus 17 Metern und halbrechter Position ab. Bazzoli fälscht den Ball unhaltbar ab, sodass er in die linke Ecke fliegt. RWE-Keeper Golz ist machtlos.
14.
13:45
Arslan aus der Distanz! Männels kommt rechts neben dem Strafraum an den Ball, aber sein Befreiungsschlag misslingt. Ein Essener fängt den Ball ab und dann ist es der 31-Jährige RWE-Mittelfeldspieler, der den Ball aus der Entfernung ins Tor schießen will. Er trifft ihn aber nicht richtig und Männel ist rechtzeitig im Kasten.
11.
13:42
Und der Eckball wird gefährlich! Gutau bringt die Ecke halbhoch ins Zentrum, wo Zobel den Ball annimmt und aus sechs Metern und halblinker Position abschließt. Der Ball rauscht ins Außennetz!
11.
13:41
Gut aufgepasst von Schultz. Aues Flanke von der rechten Seite klärt der Kapitän von Rot-Weiss Essen per Kopf zur Ecke.
9.
13:38
In den ersten Minuten hat Aue insgesamt etwas mehr vom Spiel. Die Veilchen gewinnen die wichtigen Zweikämpfe und setzen sich immer wieder in der RWE-Hälfte fest.
6.
13:36
Guttau scheint unglücklich auf die Schulter gefallen zu sein. Er wird kurz auf dem Feld behandelt, kann aber wohl weiterspielen.
4.
13:34
Beide Mannschaften gehen von der ersten Sekunde an aggressiv zu Werke. Der jeweils ballführende Spieler wird sofort mit einem Pressing gestört.
2.
13:32
Mizuta nimmt den Ball in der gegnerischen Hälfte stark an und will ihn über die Auer Abwehrreihe hinweg auf den durchstartenden Safi spielen. Zobel ist aber mit dem Kopf dazwischen.
13:26
Die beiden Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken kann es losgehen!
13:22
In der vergangenen Spielzeit behielt in den direkten Duellen jeweils die Heimmannschaft die Oberhand. In der Hinrunde siegte Aue mit 2:1, in der Rückrunde setzte sich Essen mit 4:2 durch.
13:14
Auf Seiten der Essener sehen wir im Vergleich zum Spiel gegen die TSG Hoffenheim zwei Wechsel in der ersten Elf. Für Kostka und Musel beginnen Hofmann und Moustier.
13:05
Aues Trainer Uwe Koschinat sieht nach dem Sieg in Aachen keinen Grund zu Veränderungen und schickt die gleiche Startelf ins Rennen, die in der vergangenen Woche drei Punkte entführte.
12:55
Rot-Weiss Essen verlor nur eines der vergangenen vier Spiele und holte insgesamt zehn Punkte. Nach der 1:6-Packung bei Waldhof Mannheim gelang den Essenern zuletzt ein 3:1-Sieg gegen die Zweitvertretung der TSG Hoffenheim. Mause brachte RWE mit einem Doppelschlag in der ersten Halbzeit auf die Siegerstraße, ehe Mizuta nach dem Seitenwechsel den Deckel drauf machte.
12:44
Zwei Siege in Folge gab es zuletzt für Erzgebirge Aue. Damit arbeitete sich die Mannschaft von Jens Härtel in der Tabelle etwas nach oben und verabschiedete sich von den Abstiegsrängen. Auf den 2:0-Sieg gegen 1860 München folgte in der vergangenen Woche ein 1:0-Erfolg bei Alemannia Aachen. Pascal Fallmann erzielte den einzigen Treffer.
12:32
Hallo und herzlich willkommen in Aue zum 10. Spieltag der 3. Liga und der Partie zwischen Erzgebirge Aue und Rot-Weiss Essen. Um 13:30 Uhr geht’s los.