Fußball
2. Bundesliga
90.
20:32
Fazit:
Hansa Rostock schlägt Wehen Wiesbaden in einem spannenden Spiel mit 3:1 und sammelt wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Auf eine zähe und ereignislose erste Hälfte folgte eine umso bessere zweite. Zunächst war es dasselbe Bild wie zu Beginn des Spiels und Rostock war klar überlegen. So schoss Roßbach die Hausherren in der 51. Minute auch zur verdienten Führung und nachdem nur eine Minute später Jacobsen glatt rot sah und Pröger in der 72. Minute auf 2:0 erhöhte, schien die Partie entschieden zu sein. Doch Wiesbaden kam nochmal zurück und Pratjin erzielte den Anschlusstreffer und die letzten rund zehn Minuten waren von Spannung geprägt. Der Ausgleich gelang den Gästen aber nicht mehr und Ingelsson machte kurz vor Abpfiff den Deckel drauf.
Hansa Rostock schlägt Wehen Wiesbaden in einem spannenden Spiel mit 3:1 und sammelt wichtige Punkte für den Klassenerhalt. Auf eine zähe und ereignislose erste Hälfte folgte eine umso bessere zweite. Zunächst war es dasselbe Bild wie zu Beginn des Spiels und Rostock war klar überlegen. So schoss Roßbach die Hausherren in der 51. Minute auch zur verdienten Führung und nachdem nur eine Minute später Jacobsen glatt rot sah und Pröger in der 72. Minute auf 2:0 erhöhte, schien die Partie entschieden zu sein. Doch Wiesbaden kam nochmal zurück und Pratjin erzielte den Anschlusstreffer und die letzten rund zehn Minuten waren von Spannung geprägt. Der Ausgleich gelang den Gästen aber nicht mehr und Ingelsson machte kurz vor Abpfiff den Deckel drauf.
90.
20:26
Fazit:
Hertha BSC gewinnt beim SC Paderborn 07 mit 3:2 und könnte bei nun fünf Punkten Rückstand auf den dritten Tabellenplatz vielleicht doch noch in das Aufstiegsrennen eingreifen. Nach dem auf Treffern Obermairs (16.) und Barkoks (17.) beruhenden 1:1-Pausenremis erwischten die Ostwestfalen den besseren Wiederbeginn und kamen durch Klaas zu einer schnellen Riesenchance (48.). Bei nur leicht zunehmender Gegenwehr der Hauptstädter gaben sie auch in der Folge meist die Richtung vor und nutzten einen Eckstoß, um erneut in Führung zu gehen; Zehnters Hereingabe verwertete der blanke Musliu per Kopf (60.). Die Kwasniok-Truppe ging daraufhin nicht mit aller Macht auf den dritten Treffer, legte ihren Fokus eher auf sichere Pässe und eine vielbeinige Defensive. Für diese hatte das Dárdai-Team lange Zeit keine Ideen, doch ein später, schön zu Ende gespielter Angriff, den Joker Hussein erfolgreich abschloss, brachte noch den Ausgleich (84.). Doch damit nicht genug: In Minute 90 brachte Tabakovic den Absteiger nach Vorarbeit Mazas auf die Siegerstraße. Einen schönen Abend noch!
Hertha BSC gewinnt beim SC Paderborn 07 mit 3:2 und könnte bei nun fünf Punkten Rückstand auf den dritten Tabellenplatz vielleicht doch noch in das Aufstiegsrennen eingreifen. Nach dem auf Treffern Obermairs (16.) und Barkoks (17.) beruhenden 1:1-Pausenremis erwischten die Ostwestfalen den besseren Wiederbeginn und kamen durch Klaas zu einer schnellen Riesenchance (48.). Bei nur leicht zunehmender Gegenwehr der Hauptstädter gaben sie auch in der Folge meist die Richtung vor und nutzten einen Eckstoß, um erneut in Führung zu gehen; Zehnters Hereingabe verwertete der blanke Musliu per Kopf (60.). Die Kwasniok-Truppe ging daraufhin nicht mit aller Macht auf den dritten Treffer, legte ihren Fokus eher auf sichere Pässe und eine vielbeinige Defensive. Für diese hatte das Dárdai-Team lange Zeit keine Ideen, doch ein später, schön zu Ende gespielter Angriff, den Joker Hussein erfolgreich abschloss, brachte noch den Ausgleich (84.). Doch damit nicht genug: In Minute 90 brachte Tabakovic den Absteiger nach Vorarbeit Mazas auf die Siegerstraße. Einen schönen Abend noch!
90.
20:25
Klaas beinahe mit dem 3:3! Der Ex-Osnabrücker wird im Fünferzentrum durch einen Querpass Leipertz' in Szene gesetzt. Er wird leicht im Rücken erwischt und befördert den Ball im Fallen im hohen Bogen drüber.
90.
20:24
Tooor für Hansa Rostock, 3:1 durch Svante Ingelsson
Die Entscheidung! Ingelsson flankt links vom Strafraum an den langen Pfosten zu Perea, der den Ball mit der Brust annimmt und anschließend aber den Ball nicht richtig trifft. Sein misslungener Schuss landet bei Ingelsson vor dem linken Pfosten, der das Leder aus kurzer Distanz im Tor unterbringt.
Die Entscheidung! Ingelsson flankt links vom Strafraum an den langen Pfosten zu Perea, der den Ball mit der Brust annimmt und anschließend aber den Ball nicht richtig trifft. Sein misslungener Schuss landet bei Ingelsson vor dem linken Pfosten, der das Leder aus kurzer Distanz im Tor unterbringt.
90.
20:22
Paderborn wirft alles nach vorne, um sich noch einen Zähler zu holen. Bisher hat Hertha aber wenig Mühe, die eher planlosen Vorstoßversuche zu verteidigen.
90.
20:22
Vasiliadis wird auf der linken Seite steil geschickt und passt rechts vom Strafraum nach innen zu Strauß, der den Ball aus rund 16 Metern im Tor unterbringt. Allerdings hebt der Assistent an der Seite sofort die Fahne und entscheidet zu Recht auf Abseits von Vasiliadis.
90.
20:21
Gelbe Karte für Ibrahim Maza (Hertha BSC)
Der Vorbereiter des wahrscheinlichen Siegtors reißt Hoffmeier unweit der Mittellinie zu Boden. Als erster Berliner wird er verwarnt.
Der Vorbereiter des wahrscheinlichen Siegtors reißt Hoffmeier unweit der Mittellinie zu Boden. Als erster Berliner wird er verwarnt.
90.
20:21
Nun sind es die Hauptstädter, die in der Tabelle doch noch einmal nach oben schielen könnten. Rang drei ist aktuell nur noch fünf Punkte entfernt.
90.
20:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
Der Nachschlag in der Home-Deluxe-Arena soll sieben Minuten betragen.
Der Nachschlag in der Home-Deluxe-Arena soll sieben Minuten betragen.
90.
20:18
Tooor für Hertha BSC, 2:3 durch Haris Tabakovic
Hertha schafft die späte Auferstehung und scheint doch zu gewinnen! Maza wird gegen aufgerückte Hausherren durch Reese in die halbrechte Tiefe geschickt. Im Sechzehner behauptet er den Ball, nimmt den Kopf hoch und legt quer für Tabakovic, der am langen Pfosten aus vier Metern nur noch den linken Fuß hinhalten muss.
Hertha schafft die späte Auferstehung und scheint doch zu gewinnen! Maza wird gegen aufgerückte Hausherren durch Reese in die halbrechte Tiefe geschickt. Im Sechzehner behauptet er den Ball, nimmt den Kopf hoch und legt quer für Tabakovic, der am langen Pfosten aus vier Metern nur noch den linken Fuß hinhalten muss.
87.
20:17
Pröger probiert es mit einem Schuss aus der Distanz. Sein Versuch aus knapp 25 Metern rauscht aber deutlich über das Gehäuse von Stritzel. Danach ist Schluss für den Torschützen zum 2:0 und für ihn kommt Bachmann in die Partie.
86.
20:15
Die nun geteilt zweitbeste Offensive der 2. Bundesliga schlägt also wieder zu. Derweil droht Paderborn doch das fünfte sieglose Match in Serie und das endgültige Versinken im Tabellenmittelfeld.
86.
20:14
Gelbe Karte für Keanan Bennetts (SV Wehen Wiesbaden)
Bennetts grätscht Pröger von hinten um und sieht dafür die Gelbe Karte.
Bennetts grätscht Pröger von hinten um und sieht dafür die Gelbe Karte.
84.
20:14
Nach einer Ecke von Rostock will Wiesbaden kontern und Iredale hat viel Platz auf der linken Seite. Er will das Spiel mit einem hohen Ball auf die rechte Seite verlagern, doch ein Gegenspieler geht dazwischen und kommt in Ballbesitz.
84.
20:14
Tooor für Hertha BSC, 2:2 durch Bilal Hussein
... Hertha darf nachträglich jubeln! Bevor Kenny den Ball von der rechten Grundlinie gekratzt hat, war dieser nicht mit vollem Umfang im Aus. Husseins technisch schwierige Abnahme mit dem linken Innenrist ist also gültig und sorgt für den Ausgleich.
... Hertha darf nachträglich jubeln! Bevor Kenny den Ball von der rechten Grundlinie gekratzt hat, war dieser nicht mit vollem Umfang im Aus. Husseins technisch schwierige Abnahme mit dem linken Innenrist ist also gültig und sorgt für den Ausgleich.
84.
20:13
Joker Hussein lässt das Netz des Heimkastens zappeln und kurz auch die Berliner Bank jubeln, nachdem er infolge einer Rückgabe von der rechten Grundlinie aus mittigen 14 Metern in die rechte Ecke eingeschoben hat. Der zuständige Linienrichter hat den Ball aber im Aus gesehen, sodass der Treffer zunächst nicht zählt. Eine enge Entscheidung...
83.
20:12
Der eher unauffällige Kostons geht auf Seiten der Blau-Schwarzen vorzeitig vom Feld. Leipertz soll in erster Linie gegen den Ball arbeiten und sich möglicherweise am entscheidenden Gegenstoß beteiligen.
81.
20:11
Die nächsten Wechsel. Bei den Gastgebern kommt Perea für Júnior Brumado und bei Wiesbaden macht Mockenhaupt Platz für Carstens.
81.
20:10
Endlich sind die Gäste in der Lage, die Defensive Paderborns für einen längeren Zeitpunkt unter Druck zu setzen. In der Entscheidungsfindung im Strafraum haben sie weiterhin viel Luft nach oben. Boevink muss so gut wie nie eingreifen.
79.
20:08
Mit Dudziak und Hussein zieht Pál Dárdai seine letzten beiden Ässe aus dem Ärmel. Klemens und Karbownik sehen sich den Rest der Spiel von der Bank aus an.
78.
20:07
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:1 durch Ivan Prtajin
Der Anschluss für den SVWW! Bennetts komm über links bis fast an die Grundlinie und bringt den Ball scharf in Richtung Tor. Kolke lässt den Ball nach vorne abprallen und er fällt Prtajin vor die Füße. Aus nur rund sieben Metern Entfernung bringt er den Ball sicher im Tor unter.
Der Anschluss für den SVWW! Bennetts komm über links bis fast an die Grundlinie und bringt den Ball scharf in Richtung Tor. Kolke lässt den Ball nach vorne abprallen und er fällt Prtajin vor die Füße. Aus nur rund sieben Metern Entfernung bringt er den Ball sicher im Tor unter.
78.
20:06
Herthas gefährlichste Szene nach der Pause! Scherhant lässt auf der tiefen linken Seite Klaas stehen, tankt sich in den Sechzehner und visiert mit dem rechten Innenrist aus zehn Metern die obere rechte Ecke an. Der Ball verfehlt diese recht klar.
77.
20:05
Ansah findet Zehnter! Der 19-Jährige dribbelt von rechts vor dem Sechzehner nach innen und passt quer an die halblinke Sechzehnerkante. Zehnter schiebt den Ball mit dem rechten Innenrist tempoarm auf die halblinke Ecke. Gersbeck packt dort sicher zu.
75.
20:03
Paderborn wartet noch auf eine Situation, in der es sich dem beruhigenden dritten Treffer annähern kann. Der SCP rückt in Ballbesitz nicht mehr so mutig nach wie in den ersten 60 Spielminuten.
72.
20:02
Tooor für Hansa Rostock, 2:0 durch Kai Pröger
Hansa kontert Wiesbaden aus! An der Mittellinie schnappt sich Ingelsson den Ball und marschiert über die linke Außenbahn. Er hat das Auge für den in der Mitte stehenden Pröger, der aus rund elf Metern Entfernung nur noch den Fuß hinhalten muss und gegen die Laufrichtung von Stritzel schießt.
Hansa kontert Wiesbaden aus! An der Mittellinie schnappt sich Ingelsson den Ball und marschiert über die linke Außenbahn. Er hat das Auge für den in der Mitte stehenden Pröger, der aus rund elf Metern Entfernung nur noch den Fuß hinhalten muss und gegen die Laufrichtung von Stritzel schießt.
72.
20:01
Joker Nummer drei bei den Gästen ist Scherhant. Er ersetzt Torvorbereiter Palkó Dárdai. Scherhants letzter Treffer datiert vom 21. Januar.
70.
20:00
Der SVWW ist dran! Iredale kommt über links und schießt stramm aus rund sechs Metern aufs Tor. Kolke reißt die Arme hoch und verhindert so den Ausgleich.
69.
19:58
Ingelsson ist nach einem Hackenpass von Júnior Brumado auf der linken Seite durch. Er macht links im Strafraum noch zwei Übersteiger und will aus spitzem Winkel abschließen. Im letzten Moment wird er von Vukotić gestört.
70.
19:58
Die Hauptstädter bauen ihre Ballbesitz- und Feldanteile in den letzten Minuten deutlich aus, wandeln diese aber bisher noch nicht in offensive Durchschlagskraft um. Ihnen droht das dritte sieglose Auswärtsspiel in Serie.
69.
19:56
Auf Seiten der Ostwestfalen verabschieden sich die agilen Bilbija und Conteh in den vorzeitigen Feierabend. Sie machen Platz für Ansah und Brandt. Letzterer feiert sein Debüt in der 2. Bundesliga.
66.
19:55
Günther kommt über links und will in die Mitte flanken. Neidhart wehrt die Hereingabe mit dem Kopf ab und ist kurz benommen. Er kann aber weiterspielen und die von ihm verursachte Ecke bleibt ohne Folgen.
66.
19:53
Hertha steigert sich! Joker Maza zieht von links nach innen und probiert sich aus 19 Metern mit einem rechten Spannschuss. Der klatscht gegen den Rücken des Verteidigers Hoffmeier.
63.
19:53
Markus Kauczinski reagiert auf die Rote Karte und bringt zwei Neue. Für Lee und Bätzner kommen Iredale und Goppel aufs Feld.
63.
19:50
Gelbe Karte für Filip Bilbija (SC Paderborn 07)
Bilbija bringt den schnelleren Kenny im Mittelfeld per Griff an die Hüfte zu Fall. Schiedsrichter Martin Petersen ahndet das Vergehen mit der ersten Gelben Karte der Partie.
Bilbija bringt den schnelleren Kenny im Mittelfeld per Griff an die Hüfte zu Fall. Schiedsrichter Martin Petersen ahndet das Vergehen mit der ersten Gelben Karte der Partie.
61.
19:50
Pál Dárdai bringt mit Maza und Zeefuik zwei frische Kräfte für die letzte halbe Stunde. Niederlechner und Barkok haben den Rasen verlassen.
60.
19:50
Wieder ist es Rhein, der einen Freistoß in den Sechzehner bringt. Diesmal direkt rechts neben dem Strafraum, allerdings setzt er seine Hereingabe zu flach an und ein Verteidiger klärt sofort per Kopf.
60.
19:47
Tooor für SC Paderborn 07, 2:1 durch Visar Musliu
Paderborn erobert die Führung zurück - natürlich per ruhendem Ball! Mit viel Effet zirkelt Zehnter eine Ecke von der linken Fahne an die mittige Fünferkante. Der völlig unbewachte Musliu köpft zentral in den Gästekasten ein.
Paderborn erobert die Führung zurück - natürlich per ruhendem Ball! Mit viel Effet zirkelt Zehnter eine Ecke von der linken Fahne an die mittige Fünferkante. Der völlig unbewachte Musliu köpft zentral in den Gästekasten ein.
58.
19:47
Nach einem wackeligen Wiederbeginn baut Berlin seine Anteile wieder leicht aus und setzt vor allem über den rechten Flügel den ein oder anderen Akzent. Der ausgeglichene Spielstand bleibt für den Gast wegen der heimischen Chancenvorteile allerdings schmeichelhaft.
58.
19:47
Gelbe Karte für Aleksandar Vukotić (SV Wehen Wiesbaden)
Rostock will kontern und Vukotić foult Ingelsson im Mittelfeld, da Júnior Brumado sonst auf der linken Seite frei durch gewesen wäre.
Rostock will kontern und Vukotić foult Ingelsson im Mittelfeld, da Júnior Brumado sonst auf der linken Seite frei durch gewesen wäre.
55.
19:45
Nach einem langen Abstoß von Stritzel landet der Ball bei Mathisen, der aus rund 30 Metern draufhält. Der Ball segelt aber deutlich über den Kasten.
57.
19:44
Herthas erste Annäherung nach dem Seitenwechsel! Reese zieht vom rechten Sechzehnereck nach innen und visiert aus gut 17 Metern bei dichter Verfolgung Brackelmanns per linkem Innenrist die kurze Ecke an. Der unplatzierte Versuch ist leichte Beute für SCP-Torhüter Boevink.
55.
19:42
Erneut kommen die Blau-Schwarzen mit viel Schwung aus der Kabine, erreichen beinahe mit jedem Vorstoßversuch den gegnerischen Strafraum. Mit seinem Tempodribblings über die rechte Außenbahn bleibt Conteh Paderborns Taktgeber.
52.
19:42
Rote Karte für Bjarke Jacobsen (SV Wehen Wiesbaden)
Es kommt noch härter für Wiesbaden! Nur 64 Sekunden nach dem Gegentreffer grätscht Jacobsen im Mittelfeld mit offener Sohle und von hinten in Neidhart rein und fliegt zu Recht mit glatt rot vom Platz.
Es kommt noch härter für Wiesbaden! Nur 64 Sekunden nach dem Gegentreffer grätscht Jacobsen im Mittelfeld mit offener Sohle und von hinten in Neidhart rein und fliegt zu Recht mit glatt rot vom Platz.
51.
19:40
Tooor für Hansa Rostock, 1:0 durch Damian Roßbach
Die verdiente Führung für Rostock! Rhein bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld zentral vor den Fünfer. Dort steigt Roßbach hoch und köpft das Leder unbedrängt in die Maschen.
Die verdiente Führung für Rostock! Rhein bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld zentral vor den Fünfer. Dort steigt Roßbach hoch und köpft das Leder unbedrängt in die Maschen.
52.
19:40
Niederlechner musa auf dem Rasen behandelt werden, wurde wohl unglücklich am linken Oberschenkel getroffen. Möglicherweise wird BSC-Coach Pál Dárdai zu seiner ersten Änderung seiner Startelf gezwungen.
49.
19:39
Júnior Brumado schickt Ingelsson links in den Strafraum. Ingelsson kommt bis an die Grundlinie und will querlegen. Sein Pass wird aber zur Ecke geblockt. Rhein führt aus, doch der Ball landet direkt beim Gegner.
51.
19:37
Während Pál Dárdai in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Łukasz Kwasniok mit Kinsombi eine frische Kraft ins Rennen. Klefisch, der das Gegentor zu großen Teilen mitverschuldet hat, ist in der Kabine geblieben.
48.
19:36
Klaas mit der hundertprozentigen Chance zum 2:1! Contehs halbhohe Hereingabe von der rechten Grundlinie erreicht der Ex-Osnabrücker an der mittigen Fünferkante. Er spitzelt den Ball zwar mit links an Keeper Gersbeck vorbei, doch Kenny kann in der rechten Ecke kurz vor der Linie retten.
46.
19:33
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Home-Deluxe-Arena! Der zuletzt viermal in Serie sieglose, aber durchaus gute Ansätze zeigende SCP bringt gegen den Absteiger über weite Strecken temporeiche Angriffe auf den Rasen und hätte aufgrund klarer Chancenvorteile durchaus eine Pausenführung verdient gehabt. Hertha zeigt seine offensiven Stärken bisher nur selten und ist hinten einige Male überfordert.
45.
19:22
Halbzeitfazit:
Zwischen Hansa Rostock und Wehen Wiesbaden geht es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Hansa begann druckvoll und war in den ersten 15 Minuten deutlich überlegen, doch danach ließen die Gastgeber etwas nach und waren nicht mehr so dominant wie in der Anfangsphase. Von Wiesbaden kam offensiv viel zu wenig. Erst in der Nachspielzeit gelang den Gästen der erste gefährliche Torschuss und das nach einem Standard. Rostock ist zwar das bessere Team, kann aber kaum für Torgefahr sorgen. Von beiden Mannschaften muss in Hälfte zwei deutlich mehr kommen, wenn sie hier einen Dreier wollen.
Zwischen Hansa Rostock und Wehen Wiesbaden geht es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Hansa begann druckvoll und war in den ersten 15 Minuten deutlich überlegen, doch danach ließen die Gastgeber etwas nach und waren nicht mehr so dominant wie in der Anfangsphase. Von Wiesbaden kam offensiv viel zu wenig. Erst in der Nachspielzeit gelang den Gästen der erste gefährliche Torschuss und das nach einem Standard. Rostock ist zwar das bessere Team, kann aber kaum für Torgefahr sorgen. Von beiden Mannschaften muss in Hälfte zwei deutlich mehr kommen, wenn sie hier einen Dreier wollen.
45.
19:18
Heußer führt den Freistoß aus und bringt die Kugel gefährlich aufs Tor. Sein Schuss ist aber zu zentral und Kolke klärt zur Ecke. Vukotić kommt nach dem Eckball zum Kopfball und Kolke muss erneut eingreifen.
45.
19:17
Halbzeitfazit:
1:1 steht es zur Pause der Partie zwischen dem SC Paderborn 07 und Hertha BSC. Die Ostwestfalen waren zu Beginn das zielstrebigere Team. Nach einem vermeintlichen Eigentor Kennys, dem eine Abseitsstellung vorausgegangen war (9.), traf Brackelmann mit einem Freistoß den Querbalken (11.). Wenig später macht es dessen Kollege Obermair noch einen Ticken besser und zirkelte einen ruhenden Ball aus halblinken 25 Metern sehenswert in den linken Winkel (16.). Der bis dato harmlose Gast schaffte aber den direkten Gegenschlag: Infolge einer hohen Balleroberung schon Barkok nach Vorarbeit Palkó Dárdais zum schnellen Ausgleich ein (17.). In der Folge bauten die Hauptstädter ihre Spielanteile aus, ohne vorne weiter zwingend zu werden. Die Kwasniok-Truppe tat sich im Vorwärtsgang zwischenzeitlich schwerer als zu Beginn, erarbeitete sich durch Conteh aber eine gute Möglichkeit zur erneuten Führung (31.). In der jüngsten Viertelstunde war sie wieder klar tonangebend und schrammte durch einen Lattenkopfball Muslius hauchdünn am zweiten Treffer vorbei (36.). Bis gleich!
1:1 steht es zur Pause der Partie zwischen dem SC Paderborn 07 und Hertha BSC. Die Ostwestfalen waren zu Beginn das zielstrebigere Team. Nach einem vermeintlichen Eigentor Kennys, dem eine Abseitsstellung vorausgegangen war (9.), traf Brackelmann mit einem Freistoß den Querbalken (11.). Wenig später macht es dessen Kollege Obermair noch einen Ticken besser und zirkelte einen ruhenden Ball aus halblinken 25 Metern sehenswert in den linken Winkel (16.). Der bis dato harmlose Gast schaffte aber den direkten Gegenschlag: Infolge einer hohen Balleroberung schon Barkok nach Vorarbeit Palkó Dárdais zum schnellen Ausgleich ein (17.). In der Folge bauten die Hauptstädter ihre Spielanteile aus, ohne vorne weiter zwingend zu werden. Die Kwasniok-Truppe tat sich im Vorwärtsgang zwischenzeitlich schwerer als zu Beginn, erarbeitete sich durch Conteh aber eine gute Möglichkeit zur erneuten Führung (31.). In der jüngsten Viertelstunde war sie wieder klar tonangebend und schrammte durch einen Lattenkopfball Muslius hauchdünn am zweiten Treffer vorbei (36.). Bis gleich!
45.
19:16
Gelbe Karte für Damian Roßbach (Hansa Rostock)
Roßbach zieht Prtajin rund 20 Meter vor dem Tor zu Boden und sieht gelb.
Roßbach zieht Prtajin rund 20 Meter vor dem Tor zu Boden und sieht gelb.
44.
19:15
Die Gastgeber lassen sich nun etwas zurückfallen und lassen den Gegner ein wenig kommen. Die Hessen aber keinerlei offensive Ideen und verlieren den Ball zu oft im letzten Angriffsdrittel.
45.
19:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Der Nachschlag in der Home-Deluxe-Arena soll 120 Sekunden betragen.
Der Nachschlag in der Home-Deluxe-Arena soll 120 Sekunden betragen.
44.
19:14
Conteh nimmt Barkok den Ball im halblinken Offensivraum ab, zieht vor dem Sechzehner nach innen und schießt aus 18 Metern mit dem rechten Spann. Márton Dárdai steht im Weg und blockt, womit er einen Einsatz Gersbecks verhindert.
41.
19:13
Rhein hat halblinks vor dem gegnerischen Strafraum viel Platz und will Ingelsson mit einem Steilpass nach links in den Sechzehner schicken. Sein Zuspiel ist aber viel zu unpräzise und geht ins Aus. Da war deutlich mehr drin!
42.
19:11
Zehnter verlangt Gersbeck alles ab! Herthas Keeper faustet eine Flanke mit der linken Hand suboptimal direkt vor die Füße des Ex-Augsburgers, der aus halblinken 13 Metern direkt mit dem linken Spann abzieht. Gersbeck wirft sich heldenhaft dazwischen und verhindert damit den erneuten Rückstand.
39.
19:10
Wiesbaden versucht es nun über die rechte Seite und Bätzner will Prtajin mit einem Chipball in den Strafraum schicken. Allerdings wird die Szene wegen Abseits abgepfiffen.
40.
19:10
Conteh köpft nach einem Flugball vom rechten Flügel vom linken Fünfereck vor den rechten Pfosten. In höchster Not klärt Abwehrmann Márton Dárdai risikoreich per Stirn über den rechten Winkel.
39.
19:08
Auch Hertha hilft hier und heute nur ein dreifacher Punktgewinn weiter, will sie den Blick in der Tabelle noch einmal nach oben richten: Mit einem Sieg würde sie auf fünf Punkte an Relegationsrang drei heranrücken.
36.
19:08
Der FCH hat rund 53 Prozent Ballbesitz und ist die bessere Mannschaft. Richtig profitieren konnten die Hanseaten davon aber bisher noch nicht. Von Wehen kommt offensiv so gut wie gar nichts.
36.
19:06
Paderborn scheitert zum zweiten Mal am Aluminium! Kapitän Musliu erreicht eine scharfe Eckstoßflanke Obermairs von der rechten Fahne an der halblinken Fünfereck. Er nickt bei nicht optimalem Timing auf die halbrechte Ecke und trifft nur die Oberkante des Querbalkens.
33.
19:05
Nun haben die Gäste mal eine längere Ballbesitzphase und Bätzner kommt nach einem Doppelpass rechts in den Strafraum gelaufen. Er kommt nach einer Berührung von Neidhart zu Fall und der Ball geht ins Aus.
33.
19:02
... Kennys Ausführung mit dem rechten Innenrist ist zu niedrig angesetzt und bleibt in der Paderborner Mauer hängen.
31.
19:01
Conteh hat das 2:1 auf dem Fuß! Der Ex-Magdeburger wird in der halblinken Spur durch einen langen Schlag in die Tiefe geschickt. Im Sechzehner angekommen, lupft er den Ball über den herauslaufenden Keeper Gersbeck hinweg in Richtung langer Ecke. Der Versuch landet hinter dem Kasten.
30.
19:00
Júnior Brumado wird rechts vom Tor vor der Grundlinie leicht von Vukotić geschubst und die Fans fordern Elfmeter. Für einen Strafstoß war das aber viel zu wenig und es gibt nur Eckstoß. Diese bleibt harmlos.
28.
18:58
Prtajin kommt an der linken Ecke des Strafraums zum Abschluss. Sein gefühlvoller Schuss hat aber viel zu wenig Power um gefährlich zu werden. Kolke hält den Ball sicher fest.
29.
18:58
Nach dem Gegentor haben die Blau-Schwarzen deutlich mehr Mühe, das Mittelfeld zu überbrücken und im letzten Drittel aufzutauchen. Im Falle eines Sieges würden sie den Rückstand auf Rang drei mindestens bis morgen auf vier Punkte verkürzen.
25.
18:56
Die Hessen finden hier noch überhaupt nicht ins Spiel. Sie machen zu viele Fehler im Aufbauspiel und verlieren den Ball meist schon an der Mittellinie.
26.
18:55
Klefisch wandelt einen aufspringenden Ball im offensiven Zentrum per rechtem Spann in eine temporeiche Direktabnahme um. Der Versuch aus gut 23 Metern ist aber viel zu hoch angesetzt, rauscht weit über Gersbecks Gehäuse hinweg.
22.
18:54
Pröger nimmt die Kugel zentral vor dem Sechzehner und in 20 Metern Entfernung mit der Brust an und schließt aus der Drehung heraus ab. Sein Schuss ist am Ende aber harmlos und Stritzel hält den Ball fest.
23.
18:52
Reese setzt sich auf der linken Außenbahn durch und flankt scharf an das ferne Fünfereck. Vor dem lauernden Tabakovic ist der rechtzeitig vorgerückte Schlussmann Boevink zur Stelle und pflückt den Ball aus der Luft.
19.
18:51
Nach rund 20 gespielten Minuten gab es noch keine richtige Torchance. Beide Mannschaften sind bemüht hier keine Fehler zu machen, doch das klar bessere Team ist bislang Hansa Rostock.
20.
18:51
In Zweitligaspielen mit Berliner Beteiligung sind in dieser Saison bereits 101 Tore gefallen. Der Bundesligaabsteiger ist also ein echter Garant für Unterhaltung. Er stellt die drittbeste Offensive, aber auch die sechstschwächste Abwehr.
16.
18:47
Aus halblinker Position und rund 25 Metern Entfernung bringt Rhein einen Freistoß rechts in den Sechzehner. Der Ball kommt nicht schlecht, doch letztendlich kommt kein Rostocker dran und Wiesbaden kommt in Ballbesitz.
17.
18:47
Tooor für Hertha BSC, 1:1 durch Aymane Barkok
Hertha gelingt die schnelle Antwort! Klefisch lässt sich den Ball in der letzten Linie auf halblinks abnehmen. Palkó Dárdai treibt ihn bis in den Sechzehner und legt uneigennützig quer für den freien Barkok, der aus gut sieben Metern nur noch einschieben muss.
Hertha gelingt die schnelle Antwort! Klefisch lässt sich den Ball in der letzten Linie auf halblinks abnehmen. Palkó Dárdai treibt ihn bis in den Sechzehner und legt uneigennützig quer für den freien Barkok, der aus gut sieben Metern nur noch einschieben muss.
16.
18:45
Tooor für SC Paderborn 07, 1:0 durch Raphael Obermair
... und diesmal findet der ruhende Ball den Weg in die Maschen! Obermair zirkelt den Freistoß aus gut halblinken 25 Metern mit dem rechten Innenrist über die rote Mauer hinweg. Der Schuss berührt den linken Innenpfosten und fliegt dann unhaltbar in die Maschen.
... und diesmal findet der ruhende Ball den Weg in die Maschen! Obermair zirkelt den Freistoß aus gut halblinken 25 Metern mit dem rechten Innenrist über die rote Mauer hinweg. Der Schuss berührt den linken Innenpfosten und fliegt dann unhaltbar in die Maschen.
15.
18:45
Nachdem Bilbija von Klemens' seitlichem Tritt niedergestreckt worden ist, gibt es den nächsten Freistoß für die Hausherren in guter Position...
13.
18:44
Nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld setzt sich Rossbach, der nach einer Ecke vorne geblieben war, gegen seinen Gegenspieler durch und köpft aus zentraler Position und rund zwölf Metern in Richtung Tor. Sein versuch geht rund einen Meter rechts am Kasten vorbei.
14.
18:43
Die Kwasniok-Auswahl attackiert mit sehr hoher Geschwindigkeit, setzt vor allem über ihre rechte Außenbahn viele Akzente. Sie findet allerdings auch große Räume vor; Hertha steht hinten alles andere als geordnet.
10.
18:41
Bei den Hausherren ist der Wille zum Sieg deutlich erkennbar. Anders sieht es beim SVWW aus. Sie tun sich bislang schwer und waren bisher noch nicht in der Nähe des gegnerischen Tors.
11.
18:41
... Brackelmann lässt das Gästegehäuse zittern! Der Abwehrmann donnert den Ball mit dem linken Spann ohne Kompromisse mittig auf den Kasten. Der wuchtige Schuss klatscht an die Unterkante der Latte, setzt klar vor der Linie auf und wird dann geklärt.
10.
18:39
Barkok unterläuft direkt an der mittigen Kante des eigenen Sechzehners ein Handspiels, sodass der SCP ein Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen bekommt...
9.
18:38
Conteh ist auf dem rechten Flügel durchgebrochen, nutzt die freie Bahn in Richtung Strafraum. Er spielt flach und hart vor den Kasten. Kenny will klären, befördert den Ball aus mittigen sechs Metern aber in den eigenen Kasten. Die Fahne des Assistenten geht aber direkt hoch: Conteh hat beim vorbereitenden Steilpass aus dem Mittelfeld gut einen Meter im Abseits gestanden.
7.
18:37
Pröger zieht von der rechten Strafraumecke nach innen und lässt zwei Verteidiger stehen. Bei seinem Abschluss wird er im letzten Moment entscheidend von Heußer gestört.
7.
18:36
Conteh aus der Drehung! Der Ex-Magdeburger ist auf der rechten Strafraumseite Adressat eines flachen Anspiels Klefischs. Nach schneller Drehung schießt er aus 14 Metern auf die flache halblinke Ecke. Gersbeck ist schnell unten und hält den Ball fest.
4.
18:35
In den ersten Minuten bestimmen die Rostocker das Spiel und sie haben mehr Ballbesitz. Pröger kommt über die rechte Seite und flankt ins Zentrum, seine Hereingabe findet aber keinen Abnehmer.
5.
18:34
Die in roter Kleidung agierenden Hauptstädter verzeichnen in den ersten Momenten Ballbesitzvorteile. Nach Reeses langem Einwurf vom linken Flügel verlängert Barkok im Sechzehner per Kopf, bevor Tabakovic ein Offensivfoul begeht.
2.
18:32
Bilbija treibt den Ball nach einem weiten Abwurf Boevinks durch das Mittelfeld und will Mittelstürmer Kostons mit einem Steilpass auf die linke Sechzehnerseite bedienen. Das Anspiel ist zu schnell geraten und wird von Gästekeeper Gersbeck aufgenommen.
18:20
Im vergleich zur Niederlage gegen Osnabrück verändert Kauczinski seine Startelf auf drei Positionen. Jacobsen, Günther und Lee beginnen anstelle von Goppel, Fechner und Kovačević.
18:15
Nach der 0:2-Niederlage gegen Holstein Kiel vergangene Woche nimmt der Coach lediglich eine Veränderung vor. Pröger ist nach einer Bauchmuskelverletzung zurück und spielt von Beginn an. Der gebürtige Wiesbadener Kinsombi nimmt vorerst auf der Bank Platz.
18:10
Insgesamt begegneten sich beide Vereine bereits 21 Mal. Neun Siege gehen auf das Konto der Rostocker und sechs auf das der heutigen Gäste. In sechs Partien trennte man sich unentschieden. Im Hinspiel setzte sich der SVWW mit 1:0 durch. Prtajin, der auch heute von Beginn an spielt, gelang der Siegtreffer in der 89. Minute.
17:59
Auch der Aufsteiger Wehen Wiesbaden steckt im Abstiegskampf und musste letzte Woche eine bittere 0:1-Niederlage gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten VfL Osnabrück einstecken. Doch auch die Spiele zuvor liefen nicht nach Plan. Die Mannschaft von Chefcoach Markus Kauczinski konnte von den letzten fünf Matches nur eins gewinnen und eins endete unentschieden. Das es eine schwere Partie wird, ist dem Trainer bewusst. „Ich erwarte einen kämpferischen Gegner, der zuletzt gute Ergebnisse erzielt hat. Rostock ist eine Mannschaft, die gut nachschiebt und die Räume eng hält. Hansa ist immer sehr hart und scharf am Mann“, so der 54-Jährige.
17:47
Bei den Hauptstädtern, die das Hinspiel Ende Oktober im Olympiastadion dank der Treffer Tabakovics (11., 54.) und Kennys (45.+3) mit 3:1 für sich entschieden und deren Offensivabteilung mit 53 Treffern die drittbeste der 2. Bundesliga ist, stellt Coach Pál Dárdai nach dem 3:3-Heimremis gegen den 1. FC Nürnberg ebenfalls dreimal um. Barkok, Niederlechner und Palkó Dárdai nehmen die Plätze Dudziaks, Mazas (beide auf der Bank) und Winklers (Gelbsperre) ein.
17:43
Auf Seiten der Ostwestfalen, die mit fünf Siegen, drei Unentschieden und fünf Niederlagen nur Platz 14 der Heimtabelle des nationalen Fußball-Unterhauses belegen und deren Tordifferenz mit -4 die schlechteste der Teams der oberen Tabellenhälfte ist, hat Trainer Łukasz Kwasniok im Vergleich zur 1:2-Auswärtspleite beim FC St. Pauli drei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Kinsombi (Bank), Hansen (Syndesmosebandriss) und Grimaldi (Gelb-Rot-Sperre) beginnen Brackelmann, Klefisch und Kostons.
17:43
Hansa Rostock kämpft um den Verbleib in der zweithöchsten deutschen Spielklasse und steht derzeit mit 28 Zählern auf dem vorletzten Platz. Mit einem Sieg würden die Hanseaten mit den an Platz zwölf stehenden Wiesbadenern gleichziehen. Ein Blick auf die letzten fünf Partien dürfte den Fans aber wohl nur wenig Hoffnung machen. Die Rostocker gewannen gegen den direkten Konkurrenten Braunschweig und gegen Greuther Fürth. Die Partien gegen Düsseldorf, Kaiserslautern und Kiel gingen verloren. Auch der Angriff lässt zu Wünschen übrig. Mit nur 24 Treffern stellt das Team von Cheftrainer Mersad Selimbegović den schlechtesten Sturm der Liga.
17:39
Hertha BSC lässt ebenfalls die nötige Konstanz sowohl innerhalb der Spiele als auch in den Ergebnissen vermissen, um noch einmal oben anzugreifen. Hatten sich die Blau-Weißen Mitte Februar mit zwei Siegen in Serie in entfernte Sichtweite zum Aufstiegsrelegationsplatz gebracht, gewannen sie von ihren jüngsten fünf Einsätzen nur noch einen. Nach dem spektakulären 5:3-Heimerfolg gegen den FC Schalke 04 zeigte Hertha gegen den 1. FC Nürnberg ebenfalls vor eigenem Publikum immerhin große Moral, holte nach 0:2- und 1:3-Rückstanden noch ein 3:3-Remis.
17:36
Der SC Paderborn 07 dürfte seine Chancen, auf der Zielgerade im Aufstiegsrennen mitmischen zu können, im März endgültig verspielt haben. Nachdem die Blau-Schwarzen ihre in der Adventszeit erarbeitete Verfolgerstellung in den ersten Rückrundenwochen gewahrt hatten, zogen sie aus den vier Partien im vergangenen Monat lediglich zwei Zähler. Zuletzt verlor der SCP infolge der 1:2-Heimniederlage gegen Eintracht Braunschweig mit 1:2 beim Tabellenführer FC St. Pauli. Der Rückstand auf Rang drei wuchs auf sieben Punkte an.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel Hansa Rostock - SV Wehen Wiesbaden! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 28. Spieltag der 2. Bundesliga.