Fußball
2. Bundesliga
90.
20:29
Fazit
Braunschweig gewinnt mit 3:1 in Wiesbaden. Das ist der erste Braunschweiger Auswärtssieg der Saison. In der Anfangsphase der Partie war Wiesbaden überlegen. Die Hausherren gingen nach 20 Minuten verdient in Führung. Doch dann ließen sie stark nach. Schon vor der Pause wurden die Gäste immer aktiver. In der Halbzeit wechselte Scherning dreifach. Nach Wiederanpfiff belohnten die Löwen sich dann und nur wenige Minuten später drehten sie die Partie komplett. Der SVWW fand auf den Doppelschlag der Braunschweiger keine Antwort. Stattdessen fiel noch das 3:1 durch den Spieler des Spiels: Fabio Kaufmann. Am Ende ist der Sieg für Braunschweig hochverdient.
Braunschweig gewinnt mit 3:1 in Wiesbaden. Das ist der erste Braunschweiger Auswärtssieg der Saison. In der Anfangsphase der Partie war Wiesbaden überlegen. Die Hausherren gingen nach 20 Minuten verdient in Führung. Doch dann ließen sie stark nach. Schon vor der Pause wurden die Gäste immer aktiver. In der Halbzeit wechselte Scherning dreifach. Nach Wiederanpfiff belohnten die Löwen sich dann und nur wenige Minuten später drehten sie die Partie komplett. Der SVWW fand auf den Doppelschlag der Braunschweiger keine Antwort. Stattdessen fiel noch das 3:1 durch den Spieler des Spiels: Fabio Kaufmann. Am Ende ist der Sieg für Braunschweig hochverdient.
90.
20:23
Fazit:
Hannover 96 und der Karlsruher SC trennen sich am vorletzten Hinrundenspieltag der 2. Bundesliga mit einem 2:2-Unentschieden. Nach ihrer auf einem Eigentor Halstenbergs (11.) beruhenden 1:0-Pausenführung hatten es die Badener in einer nun temporeicheren Partie mit einem zielstrebiger beginnenden, aber auch risikoreicher vorgehenden Gastgeber zu tun. Die Eichner-Auswahl legte dann in Minute 53 nach, indem sie durch Stindl erfolgreiches Eins-gegen-eins gegen Zieler einen katastrophalen Ballverlust Neumanns bestraften. Das zweite Gegentor warf die Leitl-Auswahl in mentaler Hinsicht deutlich zurück, eine gute Viertelstunde lief im Vorwärtsgang überhaupt nichts zusammen. Personelle und taktische Wechsel sorgten doch noch für eine offensive Steigerung und den Anschlusstreffer durch Joker Voglsammer, der eine sehr druckvolle Schlussphase einläutete (72.). In dieser ließ das Heimteam durch Scott und Nielsen erst eine große Doppelchance ungenutzt (80.), erzwang den Ausgleich in der Nachspielzeit aber doch noch durch den abstaubenden Muroya (90.+1). Einen schönen Abend noch!
Hannover 96 und der Karlsruher SC trennen sich am vorletzten Hinrundenspieltag der 2. Bundesliga mit einem 2:2-Unentschieden. Nach ihrer auf einem Eigentor Halstenbergs (11.) beruhenden 1:0-Pausenführung hatten es die Badener in einer nun temporeicheren Partie mit einem zielstrebiger beginnenden, aber auch risikoreicher vorgehenden Gastgeber zu tun. Die Eichner-Auswahl legte dann in Minute 53 nach, indem sie durch Stindl erfolgreiches Eins-gegen-eins gegen Zieler einen katastrophalen Ballverlust Neumanns bestraften. Das zweite Gegentor warf die Leitl-Auswahl in mentaler Hinsicht deutlich zurück, eine gute Viertelstunde lief im Vorwärtsgang überhaupt nichts zusammen. Personelle und taktische Wechsel sorgten doch noch für eine offensive Steigerung und den Anschlusstreffer durch Joker Voglsammer, der eine sehr druckvolle Schlussphase einläutete (72.). In dieser ließ das Heimteam durch Scott und Nielsen erst eine große Doppelchance ungenutzt (80.), erzwang den Ausgleich in der Nachspielzeit aber doch noch durch den abstaubenden Muroya (90.+1). Einen schönen Abend noch!
90.
20:22
Ivanov probiert es nochmal frech. Er schießt einen Freistoß aus 45 Metern direkt aufs Tor. Der Ball geht rechts daneben.
90.
20:21
Hannover will nun sogar noch den Sieg erzwingen, behält den kompromisslosen Angriffsmodus bei. Gibt es noch eine Chance?
88.
20:19
Der beste Spieler verlässt den Platz. Kaufmann hat zwei Tore erzielt und eine Vorlage gegeben. Egal, was hier noch passiert; er ist der Man of the Match.
90.
20:18
Tooor für Hannover 96, 2:2 durch Sei Muroya
Hannover belohnt sich für den Schlussspurt mit dem späten Ausgleich! Köhn tankt sich auf links an die Grundlinie und flankt in den Bereich zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt. Voglsammer scheitert mit einem wuchtigen Kopfball aus sieben metern zwar an Keeper Drewes, doch dann staubt Muroya unbedrängt ab.
Hannover belohnt sich für den Schlussspurt mit dem späten Ausgleich! Köhn tankt sich auf links an die Grundlinie und flankt in den Bereich zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt. Voglsammer scheitert mit einem wuchtigen Kopfball aus sieben metern zwar an Keeper Drewes, doch dann staubt Muroya unbedrängt ab.
90.
20:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Wegen weniger Unterbrechungen sollen nur 180 Sekunden nachgespielt werrden.
Wegen weniger Unterbrechungen sollen nur 180 Sekunden nachgespielt werrden.
85.
20:17
Guter Versuch für Wiesbaden! Bätzner zieht volley aus 20 Metern zentraler Position ab. Sein schöner Schuss geht knapp über die Latte.
87.
20:15
Gelbe Karte für Christopher Scott (Hannover 96)
Im Karlsruher Sechzehner geht der Joker einem Ball hinterher, den er nicht mehr erreichen kann. Er räumt Bormuth ab und handelt sich als erster Spieler dieser Partie eine Gelbe Karte ein.
Im Karlsruher Sechzehner geht der Joker einem Ball hinterher, den er nicht mehr erreichen kann. Er räumt Bormuth ab und handelt sich als erster Spieler dieser Partie eine Gelbe Karte ein.
84.
20:15
Philippe auf dem Weg zum 4:1! Der Franzose setzt sich im Mittelfeld viel zu einfach gegen Vukotić durch und dann zündet er den Turbo. Der Wiesbadener kommt überhaupt nicht hinterher. Philippe geht rechts in den Strafraum und zieht aus acht Metern mit der linken Innenseite ab. Carstens kommt dazwischen und blockt den Ball.
86.
20:15
96 bringt viele Flugbälle in den Sechzehner der Badener und stiftet damit immer wieder Unruhe in der gegnerischen Abwehrreihe. Bis auf Hannovers Schlussmann befinden sich alle Akteure tief in der Karlsruher Hälfte.
82.
20:12
Philippe zieht von der rechten Seite ins Zentrum und steckt dann für Krüger durch. Der Pass ist einen Tick zu steil. Krüger kommt nicht ganz ran.
83.
20:11
Hannover ist nun viel durchschlagskräftiger unterwegs als in der ersten Stunde und dem Ausgleich ganz nahe. Die offensiven Nadelstiche Karlsruhes halten sich in Grenzen. Nach diesem Verlauf wäre ein Remis aus Gästesicht zweifellos enttäuschend.
80.
20:10
Mal wieder ein Abschluss für den SVWW. Jonjic geht links in den Strafraum. Er zieht mit links ab. Sein Schuss geht am langen Pfosten vorbei.
80.
20:09
Die riesige Doppelchance zum Ausgleich! Erst donnert der eben für Kunze eingewechselte Scott den Ball aus halbrechten 20 Metern mit dem linken Spann an die Unterkante der Latte. Der Abpraller landet bei Voglsammer, der Nielsen per Querpass bedient. Der freistehende Norweger will aus drei Metern einschieben, verfehlt den Ball aber.
79.
20:09
Das Selbstbewusstsein der Löwen ist beeindruckend. Die Gäste spielen hier in der zweiten Halbzeit wie eine Topmannschaft. Dabei haben sie in dieser Saison bisher jedes Auswärtsspiel verloren.
78.
20:07
Da der KSC den alten Abstand wiederherstellen will, ergibt sich gerade beinahe in offener Schlagabtausch. Das Match im ehemaligen Niedersachsenstadiom geht nicht nur in seine letzte, sondern auch in seine beste Phase.
77.
20:06
Schleusener mit voller Wucht! Der eben gemeinsam mit Burnić eingewechselte Ex-Nürnberger taucht nach einem Pass desselbigen am rechten Strafraumeck auf und packt einen harten Schuss mit dem rechten Spann aus. Zieler rettet mit der nächsten tollen Flugeinlage.
76.
20:06
Tooor für Eintracht Braunschweig, 1:3 durch Fabio Kaufmann
Ist das die Entscheidung? Ivanov dribbelt aus dem Mittelfeld an. Er bekommt keinen Druck und steckt im richtigen Moment in den Strafrauraum auf Kaufmann durch. Der Torschütze zum 1:1 und Vorbereiter zum 2:1 geht rechts aufs Tor zu und zieht dann mit voller Wucht mit rechts ab. Sein Schuss rauscht im kurzen Eck unter die Latte. Da hat Stritzel gar keine Chance.
Ist das die Entscheidung? Ivanov dribbelt aus dem Mittelfeld an. Er bekommt keinen Druck und steckt im richtigen Moment in den Strafrauraum auf Kaufmann durch. Der Torschütze zum 1:1 und Vorbereiter zum 2:1 geht rechts aufs Tor zu und zieht dann mit voller Wucht mit rechts ab. Sein Schuss rauscht im kurzen Eck unter die Latte. Da hat Stritzel gar keine Chance.
75.
20:03
Karlsruhe verpasst also sein drittes gegentorloses Spiel in dieser Zweitligasaison und muss in der letzten Viertelstunde um den ersten Auswärtssieg seit Ende Juli bangen. Nur mit einem Dreier würde der KSC an das Tabellenmittelfeld andocken.
73.
20:03
Donkor macht Tempo durchs Zentrum und zieht dann aus 23 Metern ab. Sein Schuss geht rechts am Tor vorbei.
71.
20:01
Nach einem langen Ball setzt sich Philippe links im Strafraum durch und spitzelt den Ball dann aus spitzem Winkel mit der Pike aufs Tor. Stritzel pariert.
72.
20:00
Tooor für Hannover 96, 1:2 durch Andreas Voglsammer
Voglsammer lässt die Niedersachsen wieder hoffen! Der durch Kunze auf die linke Strafraumseite geschickte Oudenne schafft es mit einem ersten Passversuch nicht an Gondorf vorbei, kann den Ball aber behaupten. Er legt von der Grundlinie an die Fünferkante zurück. Voglsammer drückt den Ball von dort über die Linie.
Voglsammer lässt die Niedersachsen wieder hoffen! Der durch Kunze auf die linke Strafraumseite geschickte Oudenne schafft es mit einem ersten Passversuch nicht an Gondorf vorbei, kann den Ball aber behaupten. Er legt von der Grundlinie an die Fünferkante zurück. Voglsammer drückt den Ball von dort über die Linie.
69.
19:59
Wiesbaden fällt in dieser Phase wenig ein. Die Hausherren wirken ein wenig überfordert von dem plötzlichen Rückstand.
70.
19:57
Allmählich haben sich die Roten wieder gefangen und nehmen das Anschlusstor ernsthaft in den Blick. Köhns scharfen Querpass von links leitet Oudenne aus halblinken 13 Metern mit dem linken Fuß direkt in Richtung kurzer Ecke. Er trifft aber nur das Außennetz.
66.
19:56
Die Chance zum Ausgleich! Ein Braunschweiger spielt einen grausamen Fehlpass am eigenen Strafraum. Der Ball kommt rechts im Strafraum in den Lauf von Iredale, der per Grätsche aus acht Metern abschließt. Der Schuss geht drüber.
64.
19:55
Nächste Chance für Braunschweig! Philippe schickt Krüger links in den Strafraum. Der Eingewechselte zieht aus zehn Metern ab. Sein Schuss wird abgefälscht und geht knapp am linken Pfosten vorbei. Danach geht die Fahne hoch.
67.
19:54
Oudenne aus der zweiten Reihe! In den Nachwehen einer Ecke visiert der Akteur aus der zweiten Mannschaft aus mittigen 20 Metern mit dem rechten Innenrist die flache linke Ecke an. Er schiebt den Ball klar am Ziel vorbei.
63.
19:53
Beinahe das 3:1! Kaufmann bringt den Ball flach von rechts vor das Tor. Krüger kommt aus sechs Metern zum Abschluss. Sein Schuss geht knapp am langen Pfosten vorbei. Danach pfeift der Schiedsrichter aber ab, weil der Ball bereits vor der Hereingabe von Kaufmann im Aus war.
65.
19:52
Zivzivadze macht es Stindl nach, indem er Zieler im Eins-gegen-eins bezwingt. Im Gegensatz zum Ex-Hannoveraner hat der Georgier im Vorfeld aber klar im Abseits gestanden, was der Linienrichter anzeigt, während das Netz zappelt.
63.
19:51
Stefan Leitl will sein Team durch die Hereinnahme zweier frischer Akteure beleben. Er bringt Ernst für Leopold und Voglsammer für Tresoldi. Letzterer hat bei der erfolgreichen Aufholjagd im letzten Heimspiel gegen Hertha BSC genetzt.
59.
19:49
Gute Chance für Wiesbaden! Heußer bringt eine scharfe Freistoßflanke von links vor das Tor. Prtajin kommt zum Kopfball. Sein Abschluss geht knapp über die Latte.
61.
19:48
Nach einer guten Stunde scheint der KSC dem dritten Treffer deutlich näher zu sein als 96 dem Anschlusstor. Bei den Niedersachsen hapert es in dieser Phase in der Genauigkeit im Zusammenspiel; sie schaffen es kaum über die Mittellinie.
58.
19:46
Gondorf gegen Zieler! Der gebürtige Badener setzt aus halbrechten 22 Metern einen Schuss mit dem rechten Spann ab, der sich flatternd hoch auf das Heimgehäuse bewegt. Hannovers Torhüter reißt die Arme hoch und wehrt sicherheitshalber zur Seite ab.
56.
19:45
Tooor für Eintracht Braunschweig, 1:2 durch Rayan Philippe
Braunschweig dreht das Spiel innerhalb weniger Minuten! Ivanov spielt einen tollen Außenristpass von der Mittellinie an den Strafraum zu Kaufmann. Der Torschütze behauptet den Ball und stochert ihn dann im Fallen zu seinem Sturmpartner. Philippe geht links in den Sechzehner und zieht aus fünf Metern mit links ab. Der Schuss geht flach ins lange Eck.
Braunschweig dreht das Spiel innerhalb weniger Minuten! Ivanov spielt einen tollen Außenristpass von der Mittellinie an den Strafraum zu Kaufmann. Der Torschütze behauptet den Ball und stochert ihn dann im Fallen zu seinem Sturmpartner. Philippe geht links in den Sechzehner und zieht aus fünf Metern mit links ab. Der Schuss geht flach ins lange Eck.
53.
19:44
Gelbe Karte für Robin Heußer (SV Wehen Wiesbaden)
Heußer bekommt für einen leichten Tritt gegen den Fuß eines Gegenspielers die Gelbe Karte.
Heußer bekommt für einen leichten Tritt gegen den Fuß eines Gegenspielers die Gelbe Karte.
56.
19:44
Das Leitl-Team hat diese zweite Halbzeit durchaus vielversprechend begonnen, vermittelt nach dem auf einem individuellen Fehler beruhenden zweiten Gegentor aber einen angeschlagenen Eindruck. Es droht das vierte sieglose Match in Serie.
53.
19:40
Tooor für Karlsruher SC, 0:2 durch Lars Stindl
Ex-Hannoveraner Stindl baut die Karlsruher Führung aus! Matanović nimmt Neumann den Ball im halblinken Offensivkorridor ab und schickt seinen Angriffspartner mit dem zweiten Kontakt in Richtung Heimkasten. Stindl läuft alleine auf Zieler zu und überwindet ihn aus gut 15 Metern mit einem platzierten Rechtsschuss in die halbhohe linke Ecke.
Ex-Hannoveraner Stindl baut die Karlsruher Führung aus! Matanović nimmt Neumann den Ball im halblinken Offensivkorridor ab und schickt seinen Angriffspartner mit dem zweiten Kontakt in Richtung Heimkasten. Stindl läuft alleine auf Zieler zu und überwindet ihn aus gut 15 Metern mit einem platzierten Rechtsschuss in die halbhohe linke Ecke.
50.
19:40
Gelbe Karte für Fabio Kaufmann (Eintracht Braunschweig)
Der Torschütze bekommt für ein Foul 30 Meter vor dem eigenen Tor die Gelbe Karte.
Der Torschütze bekommt für ein Foul 30 Meter vor dem eigenen Tor die Gelbe Karte.
52.
19:39
Matanović nimmt Maß! Der Angreifer wird an der mittigen Sechzehnerkante bedient durch einen flachen Querpass Stindls von links bedient. Bei zugesteller Schussbahn will er den Ball in den rechten Winkel schlenzen, verfehlt diesen aber klar.
48.
19:38
Tooor für Eintracht Braunschweig, 1:1 durch Fabio Kaufmann
Braunschweig erzielt den verdienten Ausgleich! Nach einer Ecke schalten die Gäste schnell um. Philippe bekommt im linken Halbfeld den Ball. Er spielt hoch an die Strafraumgrenze zu Kaufmann. Der 31-Jährige macht alles richtig. Er lässt drei Gegenspieler durch einen Haken aussteigen und schlenzt den Ball dann halbhoch links neben den Pfosten.
Braunschweig erzielt den verdienten Ausgleich! Nach einer Ecke schalten die Gäste schnell um. Philippe bekommt im linken Halbfeld den Ball. Er spielt hoch an die Strafraumgrenze zu Kaufmann. Der 31-Jährige macht alles richtig. Er lässt drei Gegenspieler durch einen Haken aussteigen und schlenzt den Ball dann halbhoch links neben den Pfosten.
50.
19:38
Gegen aufgerückte Niedersachsen hat Matanović auf halblinks freie Bahn in Richtung Heimkasten. Im Sechzehner überwindet der Leihspieler aus Frankfurt Torhüter Zieler mit einem gefühlvollen Lupfer. Dann geht aber die Fahne des Assistenten hoch: Matanović hat bei der Vorarbeit aus der Karlsruher Hälfte knapp hinter der Mittellinie im Abseits gestanden.
47.
19:37
Scherning wechselt bei Braunschweig dreimal zur Pause. Das ist etwas überraschend, weil die Löwen eigentlich kein schlechtes Spiel gemacht haben.
48.
19:36
Während Christian Eichner in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Stefan Leitl mit Christiansen eine frische Kraft ins Rennen. Arrey-Mbi ist in der Kabine geblieben.
47.
19:35
Köhn ist auf der linken Strafraumseite Adressat einer gelupften Flanke Muroyas von der rechten Grundlinie. Er zeiht aus spitzem Winkel und gut zehn Metern mit dem linken Spann direkt ab. Drewes packt in der kurzen Ecke sicher zu.
46.
19:33
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Heinz-von-Heiden-Arena! Das überraschende Kellerteam aus Baden hat einmal mehr einen Frühstart hingelegt, sich dann aber zu sehr auf diesem ausgeruht. Da Hannover bis auf ganz wenige Ideen in offensiver Hinsicht aber ideenlos daherkommt, konnte der KSC seinen knappen Vorsprung dennoch mit recht einfachen Mitteln halten. Wird 96 nach der Pause zwingender oder nimmt Karlsruhe die Punkte mit auf die Heimreise?
45.
19:21
Halbzeitfazit
Wiesbaden geht mit einer knappen 1:0-Führung gegen Braunschweig in die Pause. In den ersten Minuten hatten der SVWW direkt zwei große Chancen zum 1:0. Danach folgte eine Phase mit wenig Strafraumaktionen, bis die Hausherren nach einer Ecke die verdiente Führung erzielten. Braunschweig brauchte ein paar Minuten, um sich vom Gegentor zu erholen, doch dann wurden die Gäste immer besser. Gegen Ende der ersten Halbzeit spielten die Löwen schon fast ein Powerplay. Der Ausgleich wäre verdient gewesen, die große Chance blieb aber aus. Auf dem Ende der ersten Halbzeit lässt sich für Braunschweig gut aufbauen. Wiesbaden muss wieder aktiver werden.
Wiesbaden geht mit einer knappen 1:0-Führung gegen Braunschweig in die Pause. In den ersten Minuten hatten der SVWW direkt zwei große Chancen zum 1:0. Danach folgte eine Phase mit wenig Strafraumaktionen, bis die Hausherren nach einer Ecke die verdiente Führung erzielten. Braunschweig brauchte ein paar Minuten, um sich vom Gegentor zu erholen, doch dann wurden die Gäste immer besser. Gegen Ende der ersten Halbzeit spielten die Löwen schon fast ein Powerplay. Der Ausgleich wäre verdient gewesen, die große Chance blieb aber aus. Auf dem Ende der ersten Halbzeit lässt sich für Braunschweig gut aufbauen. Wiesbaden muss wieder aktiver werden.
45.
19:18
Nochmal eine gute Chance für Wiesbaden! Prtajin setzt sich gut über die linke Seite durch und spitzelt dann den Ball von der Grundlinie vor das Tor. Iredale kommt aus kurzer Distanz zum Abschluss. Hoffmann pariert gut.
45.
19:17
Halbzeitfazit:
Der Karlsruher SC führt zur Pause der Auswärtspartie bei Hannover 96 mit 1:0. Die Badener präsentierten sich von Anfang an als passsicher und verzeichneten dadurch klare Feldvorteile. Nach ersten Annäherungen in Form zweier zu hoch angesetzter Kopfbälle sorgte ein durch Nebel eingeleitetes Eigentor Halstenbergs in der 11. Minute für ihre Führung. Die Hausherren bauten ihre Anteile in der Folge schrittweise aus und übernahmen etwa ab Minute 25 das Kommando, strahlten zunächst aber keine Torgefahr aus. Dies änderte sich durch eine Direktabnahme Nielsens aus kurzer Distanz, die Gästetorhüter Drewes parierte (33.). Im Anschluss an diese Gelegenheit hoher Güteklasse geriet der Vorteil des KSC kein weiteres Mal in unmittelbare Gefahr. Die Eichner-Truppe legte in der Schlussphase wieder leicht zu und schrammte durch einen Distanzschuss Nebels, den Zieler stark parierte, nur knapp an ihrem zweiten Treffer vorbei (36.). Bis gleich!
Der Karlsruher SC führt zur Pause der Auswärtspartie bei Hannover 96 mit 1:0. Die Badener präsentierten sich von Anfang an als passsicher und verzeichneten dadurch klare Feldvorteile. Nach ersten Annäherungen in Form zweier zu hoch angesetzter Kopfbälle sorgte ein durch Nebel eingeleitetes Eigentor Halstenbergs in der 11. Minute für ihre Führung. Die Hausherren bauten ihre Anteile in der Folge schrittweise aus und übernahmen etwa ab Minute 25 das Kommando, strahlten zunächst aber keine Torgefahr aus. Dies änderte sich durch eine Direktabnahme Nielsens aus kurzer Distanz, die Gästetorhüter Drewes parierte (33.). Im Anschluss an diese Gelegenheit hoher Güteklasse geriet der Vorteil des KSC kein weiteres Mal in unmittelbare Gefahr. Die Eichner-Truppe legte in der Schlussphase wieder leicht zu und schrammte durch einen Distanzschuss Nebels, den Zieler stark parierte, nur knapp an ihrem zweiten Treffer vorbei (36.). Bis gleich!
45.
19:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins in der Heinz-von-Heiden-Arena soll um 60 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins in der Heinz-von-Heiden-Arena soll um 60 Sekunden verlängert werden.
44.
19:14
Leopold zirkelt den Ball aus halblinken 20 Metern trotz Bedrängnis mit dem rechten Innenrist auf den Karlsruher Kasten. Drewes hat keine Mühe, den stark angeschnittenen, aber unplatzierten Versuch zu entschärfen.
43.
19:14
Braunschweig wird immer besser. Gómez setzt sich auf dem rechten Flügel durch und spielt dann von der Grundlinie halbhoch in die Mitte. Carstens wehrt den Ball mit der Brust ab.
42.
19:13
Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld kommt in Richtung Multhaup, der aber per Kopf nicht ganz rankommt.
42.
19:12
Sollte 96 die heutige Partie verlieren, könnten die drei Teams auf den Aufstiegsrängen auf bis zu acht Punkte enteilen. Damit würde sich Hannover jedenfalls vorerst aus dem Rennen um die Rückkehr in die Bundesliga verabschieden.
41.
19:12
Kleiner Streit zwischen Carstens und Gómez. Der Braunschweiger stößt den Wiesbadener gegen die Schulter. Schiedsrichter Burda regelt die Situation ohne Gelbe Karte.
40.
19:11
Kaufmann mit dem nächsten Versuch. Diesmal wird sein Schuss aus der zweiten Reihe von einem Verteidiger geblockt.
39.
19:10
Nebel verlangt Zieler alles ab! Karlsruhes Mann mit der 26 auf dem Rücken zieht aus der offensiven Mitte leicht nach halblinks und packt aus 23 Metern einen harten Schuss mit dem linken Spann aus, der halbhoch auf die linke Ecke rauscht. Zieler hebt ab und verhindert den Einschlag mit der rechten Hand.
37.
19:08
Lee geht frei rechts in den Strafraum. Er müsste abschließen, wartet aber zu lange und verliert letztlich den Ball.
35.
19:06
Nächster Abschluss für Braunschweig. Kaufmann zieht aus 25 Metern ab. Sein Schuss wird leicht abgefälscht. Stritzel fängt den Ball.
36.
19:05
Muroya nimmt auf der rechten Außenbahn an Fahrt auf und will Tresoldi im Zentrum mit einer halbhohen Hereingabe in Szene setzen. Das Anspiel ist für das Eigengewächs etwas zu steil geraten und landet schließlich bei Keeper Drewes.
32.
19:04
Große Chance für Braunschweig! Rittmüller macht Tempo über rechts und spielt dann flach vor das Tor. Multhaup kommt frei aus kurzer Distanz zum Abschluss. Er schießt Stritzel ab. Multhaup stand aber ohnehin im Abseits.
33.
19:02
Nielsen beinahe mit dem Ausgleich! Köhn bricht auf links an die Grundlinie durch und flankt lupfend an das gegenüberliegende Fünfereck. Muroya nickt vor den Kasten. Nielsen nimmt aus drei Metern direkt mit rechts ab, doch Keeper Drewes steht im Weg und pariert mit der Brust.
30.
19:01
Braunschweig bringt den Ball mal wieder aufs Tor. Nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld kommt Gómez per Kopf zum Abschluss. Der Kopfball ist aber viel zu lasch und deshalb kein Problem für Stritzel.
30.
19:00
Heise taucht auf halblinks unmittelbar vor der heimischen Abwehrkette auf und nimmt mit dem linken Spann Maß. Der Versuch aus gut 21 Metern ist zwar wuchtig, aber unplatziert. So packt Zieler in der halblinken Ecke problemlos zu.
29.
18:58
Nach dem sehr aktiven Auftakt inklusive Belohnung befindet sich Karlsruhe in diesen Minuten eher im Verwaltungsmodus, ist viel häufiger in der Arbeit gegen den Ball gefordert. Zwingende Chance hat der Gast aber noch nicht zugelassen.
25.
18:56
Endlich kommen die Löwen mal wieder vor das Tor. Rittmüller flankt von der rechten Seite vor das Tor. Stritzel faustet am Ball vorbei. Es steht aber kein Braunschweiger bereit, um den Fehler des Keepers auszunutzen.
27.
18:56
... Köhn will den Ball aus 19 Metern mit dem linken Innenrist in die rechte Ecke zirkeln. Die Ausführung des Außenverteidigers ist aber viel zu niedrig angesetzt und bleibt in der weiß-blauen Mauer hängen.
26.
18:55
Tresoldi wird unweit der mittigen Sechzehnerkante durch Nebel zu Fall gebracht, sodass es einen Freistoß in aussichtsreicher Position gibt...
21.
18:53
Wieder wird es nach einer Ecke gefährlich. Wiesbaden spielt den Standard kurz. Dann flankt Heußer von links in die Mitte. Ein Mitspieler kommt zum Kopfball, aber sein Abschluss wird geblockt, sodass Braunschweig klären kann.
23.
18:52
Nielsen macht einen Flugball aus dem Mittelfeld in der halbrechten Offensivspur fest und legt flach zurück für Tresoldi, der sich mit einem rechten Spannschuss aus gut 23 Metern probiert. Der Ball kullert harmlos rechts am Ziel vorbei.
22.
18:51
Oudenne gelangt durch einen Steilpass Muroyas über rechts in den Rücken der Karlsruher Defensivkette. Mit seinem flachen Anspiel findet der Starteldebütant zwar Nielsen, doch dessen unsaubere Annahme erlaubt es Abwehrmann Beifus, einen Abschluss zu verhindern.
20.
18:51
Die Führung für Wiesbaden ist verdient. Es hätte auch schon deutlich früher 1:0 stehen können.
18.
18:48
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:0 durch Aleksandar Vukotić
Wiesbaden erzielt die Führung! Heußer bringt eine Ecke von der rechten Seite vor das Tor. Aus zehn Metern kommt Vukotić unbedrängt zum Kopfball. Der Zwei-Meter-eins-Hüne platziert den Kopfball perfekt. Er setzt den Abschluss unhaltbar neben den rechten Pfosten.
Wiesbaden erzielt die Führung! Heußer bringt eine Ecke von der rechten Seite vor das Tor. Aus zehn Metern kommt Vukotić unbedrängt zum Kopfball. Der Zwei-Meter-eins-Hüne platziert den Kopfball perfekt. Er setzt den Abschluss unhaltbar neben den rechten Pfosten.
19.
18:48
Nielsen erobert den Ball auf dem linken Offensivflügel gegen Bormuth. Er zieht in den Sechzehner ein, nimmt den Kopf hoch und will Tresoldi bedienen. Beifus hat das Anspiel vorausgeahnt und klärt, bevor es richtig gefährlich werden kann.
17.
18:46
Die Niedersachsen sind noch überhaupt nicht in dieser Partie angekommen, warten noch auf ihren ersten gelungenen Spielzug. Dementsprechend erlebt KSC-Schlussmann Drewes bisher einen sehr ruhigen Abend.
14.
18:44
In der Live-Tabelle rückt das Eichner-Team durch den Treffer auf den zwölften Tabellenplatz vor. Viel wichtiger: Sie bauen den Vorsprung auf die Abstiegszone auf vier Zähler aus.
13.
18:44
Nach einer kurz gespielten Ecke bringt Kaufmann den Ball von links vor das Tor. Wiesbaden klärt am ersten Pfosten.
12.
18:43
Das Spiel plätschert jetzt ein wenig vor sich hin. Der Ball befindet sich hauptsächlich im Mittelfeld.
10.
18:41
Jacobsen hat im Luftzweikampf etwas von Nikolaou abbekommen. Er muss sich kurz berappeln, kann aber ohne Behandlung weiterspielen.
11.
18:40
Tooor für Karlsruher SC, 0:1 durch Marcel Halstenberg (Eigentor)
Der KSC belohnt sich für den dominanten Beginn mit der Führung! Nebels ersten Querpass von der linken Sechzehnerseite klärt Halstenberg an die Grundlinie. Nebel gibt erneut flach und hart in den Fünfmeterraum. Nachdem der gesuchte Zivzivadze den Ball verpasst hat, verstolpert ihn Halstenberg mit dem rechten Schienbein unglücklich in den eigenen Kasten.
Der KSC belohnt sich für den dominanten Beginn mit der Führung! Nebels ersten Querpass von der linken Sechzehnerseite klärt Halstenberg an die Grundlinie. Nebel gibt erneut flach und hart in den Fünfmeterraum. Nachdem der gesuchte Zivzivadze den Ball verpasst hat, verstolpert ihn Halstenberg mit dem rechten Schienbein unglücklich in den eigenen Kasten.
10.
18:40
Wieder Bormuth mit dem Kopf! Nach Nebels zweiter Eckstoßflanke von der rechten Fahne springt der Abwehrmann an der halbrechten Fünferkante höher als Neumann. Bei leichter Rücklage nickt er nicht weit über das rechte Kreuzeck hinweg.
7.
18:39
Braunschweig hat einen ersten Abschluss. Krauße zieht aus der Distanz ab. Sein Schuss wird abgefälscht und landet in den Armen von Stritzel.
8.
18:37
Nebel zirkelt einen Freistoß aus dem halbrechten Mittelfeld per rechtem Innenrist mit viel Effet auf den Elfmeterpunkt. Trotz enger Bewachung bringt der aufgerückte Bormuth einen Kopfball zustande. Der segelt allerdings weit über Zielers Gehäuse hinweg.
6.
18:37
Jetzt hat sich das Spiel etwas beruhigt. Braunschweig kann glücklich sein, dass es noch 0:0 steht.
7.
18:36
Die Badener stellen in der Anfangsphase das aktivere Team, sind im Zusammenspiel präziser als der Gastgeber. Mit sieben Toren in der ersten Viertelstunde ist der KSC der Frühstarter Nummer eins der nationalen Eliteklasse.
3.
18:35
Nächste große Chance für die Hausherren! Ein Freistoß aus dem Halbfeld landet auf dem Kopf von Heußer, der von links querlegt. In der Mitte kommt Hoffmann zum Abschluss. Hoffmann pariert. Danach geht die Fahne hoch.
4.
18:33
Der Rasen befindet sich in einem ziemlich schlechten Zustand. Vor allem in den beiden Strafräumen gibt es viele unebene Stellen, die den Torhütern im Laufe der Partie Probleme bereiten könnten.
1.
18:33
Beinahe die frühe Führung für Wiesbaden! Nach einem Braunschweiger Abwehrfehler taucht Lee frei vor Hoffmann. Aus kurzer Distanz bekommt er den Ball aber nicht am Torhüter vorbei.
17:56
Bei den Badenern, die den letzten Vergleich mit 96 Anfang Mai vor eigenem Publikum mit 2:1 für sich entschieden und die ihren bisher einzigen Auswärtssieg Ende Juli in Osnabrück einfuhren, stellt Coach Christian Eichner nach dem 2:2-Heimunentschieden gegen den FC Hansa Rostock dreimal um. Bormuth, Jensen und Zivzivadze nehmen die Plätze von Franke (Magen-Darm-Probleme), Wanitzek (Mittelhandfraktur und Gelbsperre) und Schleusener (Bank) ein.
17:51
Auf Seiten der Niedersachsen, deren Defensivabteilung mit 18 Gegentoren die geteilt drittstärkste des nationalen Fußball-Unterhauses ist und die den Rückstand auf die Aufstiegszone mit einem Sieg an diesem Wochenende auf bis zu zwei Punkte verkürzten könnten, hat Trainer Stefan Leitl im Vergleich zur 0:1-Auswärtsniederlage beim SC Paderborn 07 zwei personelle Änderungen vorgenommen. Tresoldi und Startelfdebütant Oudenne beginnen anstelle von Schaub (Rotsperre) und Voglsammer (Bank).
17:48
Daniel Scherning tauscht im Vergleich zum 0:1 gegen Fürth auf zwei Positionen. Multhaup und Nikolaou starten für Sané und Helgason.
17:45
Zum Personal: Markus Kauczinski nimmt bei Wiesbaden im Vergleich zur Niederlage gegen Kiel fünf Wechsel vor. Bätzner, Angha, Fechner, Ćatić und Mathisen werden durch Mockenhaupt, Rieble, Jacobsen, Carstens und Iredale ersetzt.
17:45
Der Karlsruher SC, im Sommer nach vielversprechender Vorbereitung und der Rückkehr Lars Stindls als Aufstiegskandidat gehandelt, liegt 180 Minuten vor der Winterpause lediglich einen Punkt vor dem 16. Tabellenplatz. Die Tendenz der letzten Leistungen ist aber leicht positiv, ergatterten sie aus den jüngsten drei Matches fünf Zähler und dürfen darauf hoffen, das Kalenderjahr 2023 doch noch einigermaßen versöhnlich zu beschließen. Infolge des klaren Heimsiegs gegen den 1. FC Nürnberg (4:1) zeigten sie am letzten Sonntag gegen den FC Hansa Rostock Comebackqualitäten, indem sie nach einem 0:2-Rückstand noch ein 2:2-Remis ergatterten.
17:43
Braunschweig hat sieben der vergangenen acht Spiele verloren. Lediglich gegen den direkten Konkurrenten aus Osnabrück gab es einen Sieg. Der Erfolg war zwar enorm wichtig, aber wenn der BTSV gegen die anderen Mannschaften keine Punkte einfährt, wird am Ende der Saison trotzdem der Abstieg stehen. Hoffnung macht, dass die Ergebnisse seit der Einstellung von Daniel Scherning etwas besser geworden sind. Gegen den HSV und Greuther Fürth haben die Braunschweiger jeweils nur knapp mit einem Tor verloren.
17:38
Hannover 96 droht, den Eindruck einer guten ersten Saisonhälfte in den letzten Partien noch zu verspielen. Hatten die Roten durch den 2:0-Derbyerfolg gegen Eintracht Braunschweig Anfang November Rang drei erklommen, zogen sie aus den jüngsten drei Begegnungen nur noch zwei Zähler und rutschten auf den siebten Tabellenplatz ab. Den Unentschieden beim FC St. Pauli (0:0) und gegen Hertha BSC (2:2) folgte eine 0:1-Auswärtsniederlage beim SC Paderborn 07; das Gegentor fing sich 96 nach über 70-minütiger Unterzahl erst in der Nachspielzeit ein.
17:37
Wiesbaden hat am vergangenen Samstag mit 2:3 gegen Kiel verloren. In der Woche davor gab es eine 0:2-Niederlage gegen Fürth. Durch diese Ergebnisse ist die Mannschaft von Markus Kauczinski in der Tabelle auf Platz neun abgerutscht. Zum Relegationsplatz sind nur fünf Punkte Abstand. In dieser engen 2. Liga darf man sich keine Schwächephasen erlauben. Gegen den Vorletzten aus Braunschweig muss ein Sieg her.
Hallo und herzlich willkommen zum 16. Spieltag in der 2. Liga. Heute um 20:30 Uhr trifft Wehen Wiesbaden auf Eintracht Braunschweig.