60.
22:05
Fazit:
Die Adler Mannheim festigen ihre Tabellenführung mit einem 6:3-Erfolg gegen die Fischtown Pinguins! Während das Ergebnis recht deutlich wirkt, bewegte sich die Begegnung vor allem in den ersten beiden Spielabschnitten auf Augenhöhe. Einzig in der Effizienz hatten die heutigen Gäste klar die Nase vorn. Ansonsten hat sich das Team von Alexander Sulzer nur wenig vorzuwerfen. Demzufolge ist der Sieg zwar ein wenig glücklich, aber nicht vollkommen unverdient. Bereits in zwei Tagen geht es für beide Mannschaften mit dem 10. Spieltag weiter. Während die Pinguins auf die Dresdner Eislöwen treffen, empfangen die Adler den EHC Red Bull München.
60.
21:57
Die letzten Sekunden laufen herunter und die Adler Mannheim holen ihren achten Sieg im neunten Saisonspiel!
59.
21:57
Bei Bremerhaven ist nun merklich die Luft raus. In den Angriffen fehlt die Überzeugung, sodass Mannheim keine Probleme in der Defensive bekommt.
58.
21:54
Tor für Adler Mannheim, 3:6 durch Nicolas Mattinen
Das ist die Vorentscheidung! Vor dem Tor von Maximilian Franzreb verlieren die Fischtown Pinguins die Scheibe. Sofort fasst sich Nicolas Mattinen ein Herz und hebt den Puck über alle Gegner hinweg. Das Spielgerät rutscht langsam, aber sicher in Richtung Tor und überquert knapp neben dem linken Pfosten die Linie.
58.
21:54
Leon Hungerecker verlässt das Eis und so agieren die Hausherren nun mit einem Empty Net! Damit zieht Alexander Sulzer die letzte Offensivoption, nachdem er zuletzt überwiegend seine erste Reihe auf dem Eis hatte.
57.
21:51
Von der rechten Seite gibt es einen Pass in die Mitte, wo Andy Miele auf seine Chance lauert. Trotz einer Streckung kommt er zentral vor dem Kasten nicht an das Spielgerät heran, sodass der Puck durchläuft.
56.
21:50
Die Fischtown Pinguins bauen nochmal Druck auf, doch die Adler Mannheim arbeiten sehr intensiv in der Verteidigung und können gleich mehrfach die Scheibe aus der eigenen Zone bringen.
55.
21:45
Ross Mauermann zieht über links ins Angriffsdrittel ein und sucht sein Glück aus der Distanz. Sein Handgelenkschuss landet jedoch auf der Brust von Maximilian Franzreb.
54.
21:43
Alexander Ehl probiert es aus dem linken Bullykreis. Leon Hungerecker ist jedoch wachsam und pariert nicht nur den ersten Versuch aus spitzem Winkel, sondern auch den Nachschuss kann der Goalie der Pinguins im Liegen parieren.
53.
21:42
Es bleibt dabei, dass die Adler das Spiel kontrollieren und vor allem defensiv extrem kompakt stehen. Die Angriffsbemühungen sind unterdessen eher überschaubar.
52.
21:41
Der Spitzenreiter spielt es im Schlussdrittel bislang überaus intelligent. Dadurch, dass man selbst viel Puckbesitz hat, lässt man kaum etwas zu und so verlaufen die Sekunden ohne Angriff der Hausherren.
51.
21:39
Das Powerplay ist aus Sicht der Gastgeber überstanden, doch die letzten 120 Sekunden haben viel Kraft gekostet, da man sich nicht befreien konnte.
50.
21:38
Die Adler gehen nur wenig Risiko ein. Mit einer Einzelaktion kann sich Anthony Greco über die rechte Seite bis ans Tor von Leon Hungerecker vorarbeiten, doch der Abschluss in den linken oberen Winkel bleibt an der Schulter des Goalies hängen.
49.
21:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Akito Hirose (Fischtown Pinguins)
Nach einem Halten von Akito Hirose müssen die Fischtown Pinguins erneut in Unterzahl agieren.
48.
21:33
Im Gegensatz zum zweiten Spielabschnitt können die Gäste immer wieder das Geschehen beruhigen. Dadurch nimmt man den Mannen von Alexander Sulzer den Wind aus den Segeln, sodass die Partie aktuell vor sich hinplätschert.
47.
21:31
Der Druck der Gastgeber ist zwar in der gegnerischen Zone angekommen, doch es fehlen die klaren Abschlüsse. Dies ist nicht nur in diesem Powerplay der Fall gewesen, sondern auch in den beiden vorherigen Überzahlsituationen.
46.
21:30
Die Fischtown Pinguins laufen an und lassen das Spielgerät laufen, ehe Phillip Bruggisser aus der Distanz einfach mal abzieht. Sein Schuss wird jedoch vor dem Tor von einem Verteidiger geblockt, bevor der Puck für einige Momente geklärt werden kann.
45.
21:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Schütz (Adler Mannheim)
Die Adler machen sich das Leben schwer! Justin Schütz muss nach einem Stockschlag für 120 Sekunden auf die Strafbank, sodass es zum nächsten Powerplay der Hausherren kommt.
44.
21:26
Tor für Adler Mannheim, 3:5 durch John Gilmour
John Gilmour täuscht von der linken Seite der blauen Linie einen Schuss an, ehe er auf Anthony Greco auf der Grundlinie ablegt. Sofort zieht Gilmour in die Mitte und bekommt die Scheibe erneut auf die Kelle und kann aus kurzer Distanz einschieben.
44.
21:26
Der Tabellenführer setzt sich im Angriffsdrittel fest und lässt dem Gegner kaum Luft zum Atmen.
43.
21:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Wejse (Fischtown Pinguins)
In der Rückwärtsbewegung stellt Christian Wejse seinem Gegenspieler ein Bein und so gibt es das erste Powerplay für die Gäste am heutigen Abend.
43.
21:24
Nino Kinder hat gleich zwei große Chancen, um den Ausgleich zu machen. Erst verfehlt er aus dem Slot, ehe er kurz darauf aus kurzer Distanz die Scheibe rechts am Kasten vorbeilegt.
42.
21:22
Die Adler wollen mit mehr Puckbesitz in das Schlussdrittel hineinkommen und somit nimmt man das Tempo aus der Partie.
41.
21:22
In den ersten 43 Sekunden sind die Hausherren in Überzahl und so versucht Jan Urbas sein Glück aus der Distanz. Der Schuss fliegt jedoch deutlich links am Kasten vorbei, womit das Powerplay ohne Torerfolg endet.
41.
21:20
Beginn 3. Drittel
40.
21:08
Drittelfazit:
Ein torreiches zweites Drittel endet mit 4:3 für die Adler Mannheim, die bei den Fischtown Pinguins auflaufen. Während Kris Bennett nach sechs Minuten die Führung auf 3:1 erhöhen konnte, antwortete Christian Wejse kurz darauf aus der Distanz. Auf einen Treffer von Justin Schütz folgte nach einer langen Druckphase der Hausherren nochmal der Anschlusstreffer durch Ross Mauermann. Insgesamt sind die Bremerhavener das aktivere Team und feuern deutlich mehr Schüsse aufs Tor (35:17) ab. Dennoch liegt die Mannschaft von Alexander Sulzer hinten, da man immer wieder Nachlässigkeiten in der Defensive aufweist und in der Offensive noch die Effizienz fehlt.
40.
21:02
Die Fischtown Pinguins legen sich den Gegner zurecht und warten lange mit dem ersten Abschluss. Jan Urbas hat zwischen den Bullykreisen etwas zu viel Raum und feuert einen extrem harten Schlagschuss in Richtung Tor, doch Maximilian Franzreb kann die Scheibe mit der Fanghand aus der Luft pflücken.
39.
21:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Fohrler (Adler Mannheim)
Auch die zweite Strafe der Partie geht gegen die Gäste. Dieses Mal ist es Tobias Fohrler, der aufgrund einer Behinderung vom Eis muss.
39.
20:59
Immer wieder Franzreb! Nicholas Jensen wird kurz vor der rechten Grundlinie angespielt, der aus spitzem Winkel den Abschluss sucht. Allerdings ist Maximilian Franzreb wachsam und pariert mit der rechten Schulter.
38.
20:58
Das zweite Drittel neigt sich dem Ende entgegen, doch noch haben beide Mannschaften extrem viel Spaß an dieser Begegnung. Unterdessen können sich die Hausherren nun erneut in der Zone der Gäste einfinden. Einen Schuss von der blauen Linie muss Maximilian Franzreb klatschen lassen, doch dieses Mal kann er im Nachgreifen die Partie vorerst beruhigen.
37.
20:56
Marc Michaelis darf alleine über halblinks in Richtung Tor ziehen, ehe er aus dem Bullykreis das rechte obere Eck anvisiert. Sein Schuss fliegt hauchdünn über den Kasten von Leon Hungerecker hinweg.
36.
20:52
Tor für Fischtown Pinguins, 3:4 durch Ross Mauermann
Dieses Tor hat sich angekündigt! Nach einem Schuss von der blauen Linie sieht Maximilian Franzreb erneut nicht ganz glücklich aus. So prallt der Puck direkt auf die Kelle von Ross Mauermann, der aus kurzer Distanz einschieben kann. Allerdings wird der Goalie ein wenig von Andy Miele behindert, wobei dieser vom Verteidiger in den Torraum geblockt wird. Die Schiedsrichter gucken sich die Situation nochmal an und entscheiden am Ende, dass der Treffer zählt!
35.
20:51
Nach einem harten Schuss von der blauen Linie muss Maximilian Franzreb die Scheibe nach vorne abprallen lassen und so kommt es zu einer Abschlussmöglichkeit für Nico Krämmer, der mit dem rechten Beinschoner pariert.
34.
20:50
Die Reihe um Matthias Plachta muss aktuell einen extrem langen Stint fahren, da man sich seit über einer Minute nicht mehr aus der eigenen Zone lösen konnte.
33.
20:49
Die Fischtown Pinguins übernehmen minütlich mehr die Spielkontrolle und schnüren die Gäste in deren Drittel fest.
32.
20:47
Mannheim steht tief und lauert auf Umschaltsituationen. Unterdessen scheitert Alex Friesen aus zentraler Position mit seinem Schuss ins rechte obere Eck an Maximilian Franzreb, der die Scheibe aus der Luft pflückt.
31.
20:45
Die Partie nimmt nochmal an Fahrt auf. Erst gibt es eine Umschaltmöglichkeit für die Adler, die jedoch unsauber ausgespielt wird, ehe Nicholas Jensen einen Schlagschuss von der blauen Linie abgibt. Im Slot wird dieser Versuch noch abgefälscht und landet dadurch im Fangnetz hinter dem Kasten von Maximilian Franzreb.
30.
20:43
Die Antwort lässt nur wenige Sekunden auf sich warten! Über rechts steckt Nico Krämmer auf Bennet Roßmy durch, der halblinks aus kurzer Distanz zum Abschluss kommt. Aus der Bewegung heraus macht Maximilian Franzreb die kurze Ecke schnell zu und kann dadurch die 4:2-Führung behaupten.
30.
20:39
Tor für Adler Mannheim, 2:4 durch Justin Schütz
Es geht Schlag auf Schlag! Nachdem sich die Gäste aus den Fängen der Hausherren befreien können, gibt es einen Schuss aus zentraler Position von der blauen Linie. Den Schuss muss Leon Hungerecker nach vorne abprallen lassen, sodass Justin Schütz an die Scheibe kommt. Aus der Drehung heraus zieht dieser ab. Dabei fliegt das Spielgerät unter der Stockhand hindurch und landet halbhoch im linken Bereich des Tores.
28.
20:39
Die Fans in der Eisarena Bremerhaven sind wieder da und peitschen ihr Team nach vorne, das sich wieder in der gegnerischen Zone festsetzen kann.
27.
20:36
Tor für Fischtown Pinguins, 2:3 durch Christian Wejse
Justin Büsing bringt die Scheibe ins gegnerische Drittel, ehe er den Puck verliert. Dieser rutscht jedoch zu Christian Wejse, der sich ein Herz fasst und einfach mal aus der Distanz abzieht. Sein strammer Schlagschuss fliegt Maximilian Franzreb zwischen dem Beinschoner und der Fanghand hindurch, wodurch der Anschlusstreffer gerade einmal 68 Sekunden auf sich warten ließ.
26.
20:34
Tor für Adler Mannheim, 1:3 durch Kris Bennett
Nach einem Schuss aus dem linken Bullykreis von Nicolas Mattinen entsteht eine unübersichtliche Situation, ehe die Mannheimer die Scheibe hinter das gegnerische Tor bekommen. Von dort aus wird das Spielgerät in den rechten Bullykreis auf Kris Bennett gepasst, der nicht lange fackelt und das kurze Eck anvisiert. Mit einem Schlenzer überwindet er Leon Hungerecker, der etwas unglücklich agiert in dieser Szene.
25.
20:33
Obwohl die Spielanteile aktuell bei den Hausherren liegen, sind die Abschlüsse der Gäste weiterhin extrem gefährlich. Von der linken Seite gibt es einen Handgelenkschuss aus spitzem Winkel, der noch leicht abgefälscht wird und so Leon Hungerecker zu einer Parade zwingt.
24.
20:32
Der Karawanken-Express nimmt langsam, aber sicher Fahrt auf. Gleich drei Abschlüsse fliegen in Richtung von Maximilian Franzreb.
23.
20:29
Die Aktion der Gäste scheint die Hausherren aufgeweckt zu haben. Sofort setzen sich die Mannen von Alexander Sulzer in der gegnerischen Zone fest und erhöhen den Druck auf die Adler.
22.
20:28
Hungerecker hält die Pinguins im Spiel! Bei einer schnellen Umschaltaktion laufen zwei Angreifer alleine auf Leon Hungerecker zu. Kurz vor dem Tor wird die Scheibe rechts auf Anthony Greco herausgelegt, der sofort abschließt. Aus der Bewegung heraus kann der Goalie gleich zweimal überragend parieren und hält das 1:2 vorerst fest.
21.
20:26
Mit dem Auslaufen des Powerplays versucht sich Jan Urbas nochmal von der rechten Seite der blauen Linie. Sein strammer Schlagschuss ist jedoch zu ungenau, wodurch Maximilian Franzreb kein Problem hat, die Situation zu parieren.
21.
20:24
Beginn 2. Drittel
20.
20:12
Drittelfazit:
Die Adler Mannheim drehen im Anfangsdrittel einen 0:1-Rückstand zu einer 2:1-Führung bei den Fischtown Pinguins. Während die ersten Minuten sehr unterhaltsam verliefen, eröffnete Justin Büsing das Scoring mit einem Abstauber aus kurzer Distanz. In der Folge wurde Mannheim stärker und kam rund zwei Minuten später durch Anthony Greco zum Ausgleich, ehe Zach Solow einen Fehler der Verteidigung eiskalt zur Führung ausnutzte. Nach dem Spielverlauf ist der Zwischenstand etwas glücklich, jedoch nicht gänzlich unverdient. Die Mannheimer agieren überaus effizient, während die Pinguins sich immer wieder durch Unachtsamkeiten in Schwierigkeiten bringen.
20.
20:07
Die Pinguins haben große Probleme, in die Formation zu finden, und so verstreicht die erste Minute ohne Abschlussmöglichkeit. Ganz im Gegenteil, die Adler können sogar einen eigenen Angriff starten, der jedoch frühzeitig unterbunden wird. Mit wenigen Sekunden auf der Uhr gibt es dann noch einen Schuss von Bennet Roßmy von der linken Seite der blauen Linie, den Maximilian Franzreb mit dem linken Beinschoner pariert.
19.
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim)
Matthias Plachta geht an der Bande mit einem harten Check gegen Bennet Roßmy vor. Kurz darauf geht der Arm der Referees hoch und sie entscheiden auf Behinderung, sodass es zu einem zweiminütigen Powerplay für die Hausherren kommt.
18.
20:02
Noch im Anfangsdrittel können also die Adler Mannheim einen 0:1-Rückstand in eine Führung umkehren. Unterdessen nimmt die Intensität weiter zu, sodass es nun einige Aktionen gibt, die am Rande der Legalität verlaufen. Noch gibt es jedoch keine Zeitstrafe.
17.
19:59
Tor für Adler Mannheim, 1:2 durch Zach Solow
Dieser Treffer hat sich angekündigt! Wieder verlieren die Gastgeber die Scheibe im eigenen Drittel. Im rechten Bullykreis spielt Zach Solow einen kurzen Pass auf Kris Bennett, der aus kurzer Distanz an Leon Hungerecker scheitert. Der Rebound landet jedoch direkt vor dem US-Amerikaner, der keine Probleme hat, sicher ins halbleere Tor einzuschieben.
16.
19:59
Der aktuelle Tabellenführer wird stärker und übernimmt langsam, aber sicher das Spiel. Die Hausherren kommen unterdessen kaum mehr aus der eigenen Zone heraus.
15.
19:57
Justin Schütz möchte einen Konter anbringen, doch er wird von Vladimír Eminger intelligent abgelaufen, der seinen Körper dazwischen bekommt. Kurz darauf hat Marc Michaelis die Möglichkeit zwischen den Bullykreisen, doch Leon Hungerecker pariert stark und hält das 1:1 fest.
14.
19:56
Die Partie ist bisher sehr fair. Dabei ist die Intensität dennoch auf einem hohen Niveau, sodass es viele Zweikämpfe gibt, wobei noch niemand das Eis verlassen musste.
13.
19:54
Bei einem Entlastungsangriff der Mannheimer kann Leon Gawanke gleich doppelt abschließen. Während sein erster Versuch noch geblockt wird, fliegt die Scheibe kurz darauf durch vier Spieler hindurch, doch Leon Hungerecker lässt sich vom Verkehr nicht beirren und packt sicher zu.
12.
19:53
Es bleibt dabei, dass die Mannen von Alexander Sulzer aktuell das aktivere Team sind. Immer wieder können sie in das Drittel der Adler eindringen und bringen mehrere Schüsse aufs Tor, die allesamt jedoch harmlos sind.
11.
19:52
Die Fischtown Pinguins werden stärker und setzen die Gäste zunehmend unter Druck. So möchte Nino Kinder seinen Fehler vor dem Ausgleich nun wiedergutmachen und gibt einen strammen Schuss in Richtung Maximilian Franzreb ab, der die Scheibe parieren kann.
10.
19:49
Eine starke Kombination der Hausherren möchte Max Görtz aus dem linken Bullykreis nutzen. Doch sein Schuss wird im letzten Augenblick abgeblockt, woraus eine Umschaltsituation entsteht, die allerdings abgelaufen wird.
9.
19:48
Damit ist der schnelle Ausgleich aus Sicht der Gäste geglückt.
8.
19:44
Tor für Adler Mannheim, 1:1 durch Anthony Greco
Hinter dem Tor von Leon Hungerecker geht Nino Kinder mit Kris Bennett in einen Zweikampf. Dabei bekommt der Mannheimer Unterstützung durch Zach Solow. Nach dem Puckgewinn gibt es sofort das Zuspiel in den hohen Slot, wo Anthony Greco lauert. Der fackelt nicht lange und nimmt das Spielgerät direkt und versenkt es links oben.
8.
19:44
Mannheim macht das Spiel, doch die besseren Abschlüsse haben die Gastgeber! Von der linken Seite der blauen Linie gibt es einen Schlagschuss von Bennet Roßmy. Der stramme Abschluss fliegt jedoch direkt auf Maximilian Franzreb, der die Scheibe sicher klären kann.
7.
19:43
Sofort sind die Fans der Fischtown Pinguins lautstark zu hören. Unterdessen versuchen die Adler Mannheim, das Spielgeschehen zu übernehmen, und suchen den Weg nach vorne.
6.
19:39
Tor für Fischtown Pinguins, 1:0 durch Justin Büsing
Die Partie schien sich gerade zu beruhigen und dann fällt der Treffer! Mannheim kann die Scheibe nicht aus dem eigenen Drittel klären. So gibt es eine Chance aus dem rechten Bullykreis, die jedoch nicht besonders gefährlich wird. Maximilian Franzreb kann das Spielgerät nicht festmachen und so landet ein Rebound direkt auf der Kelle von Justin Büsing, der den Puck aus kurzer Distanz durch die Beine vom Goalie spielt, sodass er schlussendlich knapp neben dem rechten Pfosten einschlägt.
5.
19:39
Nachdem die ersten Momente sehr viel Tempo beinhalteten, schalten beide Teams etwas zurück.
4.
19:38
Die Adler Mannheim setzen sich im Drittel der Hausherren fest, doch noch finden die Mannen von Dallas Eakins keine Abschlusssituation, sodass man zwar in der gegnerischen Zone verweilt, doch noch musste Leon Hungerecker noch nicht eingreifen.
3.
19:36
Nicholas Jensen spielt kurz vor der eigenen Grundlinie einen sehr riskanten Querpass, den Lukas Kälble jedoch knapp verpasst. In der Folge entwickelt sich ein Angriff der Hausherren, den Christian Wejse mit der Rückhand in Richtung Tor bringt, doch Maximilian Franzreb ist auf der Höhe des Geschehens und beruhigt die Begegnung.
2.
19:34
Beide Teams suchen direkt zu Beginn der Partie den Weg nach vorne und so entwickelt sich eine unterhaltsame Anfangsphase.
1.
19:33
Nach 30 Sekunden gibt es die erste Abschlussmöglichkeit für Marc Michaelis, der jedoch aus dem Zentrum heraus das Tor verfehlt. Auf der anderen Seite probiert es Vladimír Eminger von der blauen Linie, doch er findet lediglich die Fanghand von Maximilian Franzreb.
1.
19:31
Die Gastgeber gewinnen das Auftaktbully und laufen in Schwarz auf. Der Tabellenführer agiert in Weiß.
19:29
Im Vergleich zum Spiel unter der Woche nimmt Alexander Sulzer keine Veränderungen vor. So startet Leon Hungerecker im Tor, während davor Vladimír Eminger und Ludwig Byström agieren. Für die Tore sollen wie üblich Jan Urbas, Miha Verlič und Žiga Jeglič sorgen. Auf der Gegenseite steht Maximilian Franzreb zwischen den Pfosten und wird dabei in der Defensive von Lukas Kälble und Leon Gawanke unterstützt. Dazu kommen noch Yannick Proske, Marc Michaelis und Justin Schütz.
19:26
Im Gegensatz zu den heutigen Hausherren haben die Adler Mannheim unter der Woche keine Partie bestreiten müssen. Somit werden die Mannen von Dallas Eakins ausgeruhter in das Match gehen als die Fischtown Pinguins. Allerdings ist die Personaldecke bei den Adlern verhältnismäßig dünn. Nach den Verletzungen von Kristian Reichel, Johan Mattsson und Luke Esposito müssen die Mannheimer nun auch für drei bis vier Wochen auf Tom Kühnhackl verzichten, der sich gegen die Nürnberg Ice Tigers am vergangenen Freitag eine Beinverletzung zugezogen hat.
19:17
Die Fischtown Pinguins haben eine kurze Woche hinter sich. Nach dem 4:2-Erfolg gegen die Grizzlys Wolfsburg am vergangenen Sonntag ging es bereits zwei Tage später in der Champions Hockey League weiter. In einer engen Begegnung setzten sich die Bremerhavener mit 2:0 am 5. Spieltag der Gruppenphase gegen Luleå HF durch. Damit hat das Team von Alexander Sulzer lediglich eine Niederlage aus den letzten sechs Spielen hinnehmen müssen. Somit wird das Selbstvertrauen der Pinguins trotz der 1:4-Klatsche aus der Vorwoche bei den Kölner Haien ordentlich groß sein. Gegen die Adler wird man wohl vor allem auf Jan Urbas achten müssen, der vier der letzten sechs Tore geschossen hat.
19:04
Sowohl die Adler Mannheim als auch die Fischtown Pinguins sind hervorragend in die Saison 2025/26 gestartet. Während die heutigen Gäste nach acht Partien bereits sieben Siege aufweisen und insgesamt auf 22 Punkte kommen, womit die Mannen von Dallas Eakins von der Tabellenspitze grüßen, liegen die Pinguins mit sechs Erfolgen und 18 Zählern auf Rang drei, punktgleich mit den zweitplatzierten Straubing Tigers. Trotz des frühen Zeitpunkts in der aktuellen Spielzeit kommt es am Freitagabend in der Eisarena Bremerhaven zu einem wahren Spitzenspiel.
19:00
Hallo und herzlich willkommen zum Spitzenspiel des 9. Spieltags der DEL. Ab 19:30 Uhr empfangen die Fischtown Pinguins in der Eisarena Bremerhaven die Adler Mannheim.