Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
14:00
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
WOB
Grizzlys Wolfsburg
Fischtown Pinguins
BRE
Bremerhaven
Fischtown Pinguins
n.V.
16:30
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
ING
ERC Ingolstadt
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie
ERC Ingolstadt Kölner Haie
60.
18:54
Fazit:
Der ERC Ingolstadt gewinnt mit 5:4 gegen die Kölner Haie und holt einen wichtigen Sieg am 36. Spieltag. Nachdem die Gastgeber schon mit 1:3 nach dem zweiten Drittel hinten lagen, kamen die Panther durch Schmölz und Keating zum verdienten Ausgleich. Doch in der Drangphase der Schanzer erzielte dann Storm die etwas überraschende 4:3-Führung. Doch die Führung hielt nur 14 Sekunden und Krauß glich schnell zum 4:4 aus. Als in der Crunchtime schon alles nach einer Overtime aussah, erzielte dann Breton 39,5 Sekunden vor dem Ende noch das 5:4. Durch den Sieg bleibt der ERC mit 77 Punkten an der Tabellenspitze und siegt auch im dritten Duell in dieser Spielzeit. Die Haie bleiben mit 60 Zählern auf Platz vier in der DEL. Ingolstadt spielt am kommenden Freitag (19.30 Uhr) gegen Bremerhaven wieder. Köln muss ebenfalls am Freitag zur gleichen Zeit auswärts gegen die Schwenninger Wild Wings ran.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
60.
18:49
Spielende
ERC Ingolstadt Kölner Haie
60.
18:49
Die Haie gewinnen anschließend das Bully und der Kölner Galie geht vom Eis. Damit ist nun der sechste Feldspieler auf dem Eis. Noch 15 Sekunden sind auf der Uhr, doch die Scheibe kommt nicht mehr aufs Tor.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
60.
18:48
39,5 Sekunden vor dem Ende nimmt Jalonen nun die Auszeit und die Haie werfen gleich alles in die Waagschale und wollen gleich den Goalie vom Eis nehmen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
60.
18:46
Tor für ERC Ingolstadt, 5:4 durch Alex Breton
Das gibt es doch nicht! 39,5 Sekunden vor dem Ende schießt Breton von der rechten Bande einfach mal aufs Tor. Es ist viel los vor Ančička und so hat er keine freie Sicht auf den Puck und die Scheibe rauscht oben links zum 5:4 ins Tor.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
60.
18:45
Es gibt wieder ein Bully vor dem Tor von Williams. Noch 54,9 Sekunden sind auf der Uhr. Die Panther gewinnen das Bully und befreien sich.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
60.
18:44
Die Panther können sich im Angriffsdrittel noch einmal festsetzen, doch Stachowiaks Schuss auf Schmölz bleibt hängen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
59.
18:43
Die Haie gewinnen erneut ein Bully vor dem Tor von Williams und setzen sich im letzten Abschnitt fest. Doch Schütz verliert auf links dann die Scheibe im eins-gegen-eins. Die letzten zwei Minuten laufen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
58.
18:41
Nächstes Bully vor dem Tor von Williams. Die Haie gewinnen zwar das Bully, doch Keating setzt nach und Ellis versucht es mit einem Schlagschuss von der rechten Seite. Ančička hat den Puck sicher.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
58.
18:40
Vor dem Tor von Williams gibt es nun das nächste Bully. 2:57 Minuten bleiben beiden Teams hier noch. Köln gewinnt das Bully, doch der Schussversuch von Kammerer von der linken Seite bleibt hängen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
57.
18:38
Die letzten vier Minuten laufen. Gibt es hier in der Crunchtime noch die Entscheidung und geht das Spiel in die Overtime?
ERC Ingolstadt Kölner Haie
56.
18:38
Beide Teams wollen jetzt hier die Entscheidung und kommen aggressiv vors Tor. Diesmal trifft Powell mit seinem Handgelenkschuss aus der Drehung nur den linken Pfosten.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
55.
18:37
Nur 14 Sekunden lagen zwischen der Führung und dem anschließenden Ausgleich von Krauß. Die Haie kommen erneut ins aggressive Forechecking und Storm taucht erneut vor Williams auf, verpasst aber die Scheibe.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
54.
18:35
Tor für ERC Ingolstadt, 4:4 durch Philipp Krauß
Die direkte Antwort! Der ERC setzt sich gleich mit Tempo im letzten Drittel fest. Nach einem Schlagschuss von der rechten Seite von der blauen Linie von Wagner fälscht Krauß die Scheibe am ersten Pfosten auf rechts leicht ab und trifft damit zum 4:4 für die Gastgeber.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
54.
18:33
Tor für Kölner Haie, 3:4 durch Frederik Storm
Da ist die Führung für die Gäste! Nach einem Schlagschuss von Vittasmäki von der rechten Seite hält Storm am ersten Pfosten die Kelle rein und fälscht die Scheibe oben links leicht ab. Damit führen wieder die Haie!
ERC Ingolstadt Kölner Haie
53.
18:32
Die Gäste haben sich vom Doppelschlag erholt und stehen nun wieder enger an ihren Gegenspieler und erzwingen so in der neutralen Tone häufiger den Puck.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
52.
18:31
Mal wieder die Haie! Die Rheinländer können sich auf links ins letzte Drittel kombinieren und Niedenz probiert es mit einem Handgelenkschuss aus spitzem Winkel. Er visiert das kurze, obere Eck an, doch Williams ahnt den Schuss und macht das Eck zu.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
51.
18:29
Und wieder die Gastgeber! Der ERC schaltet schnell über die rechte Seite um und Krauß prüft vom rechten Bully Ančička mit einem Handgelenkschuss. Sein Schuss kommt unten links aufs lange linke Eck, doch der Kölner ist wieder da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
50.
18:27
Die Rheinländer können sich nun mal festsetzen und Tuomie fährt im Zentrum ein. Der Pass von Currie bleibt aber hängen. Danach gibt es das letzte Powerbreak in diesem Spiel.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
49.
18:26
Die Haie versuchen nun mal in ihrem Scheibenbesitz das Spiel zu beruhigen und setzen sich im letzten Drittel fest. Nach einem Schuss von Almquist verpasst aber Glötzl den Abpraller.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
48.
18:25
Die Panther wollen jetzt hier den Sieg erzwingen. Sie drängen erneut in das letzte Drittel und Ančička kann gerade noch die Fanghand hochbringen und einen Schuss von Stachowiak fangen. Auch nach dem Bully prüft der deutsche Nationalspieler den Goalie von rechts aus der Drehung, doch Ančička ist erneut mit dem Arm dran.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
47.
18:22
Tor für ERC Ingolstadt, 3:3 durch Austen Keating
Da ist der Ausgleich! Der Treffer hatte sich kurz vorher angedeutet. Peitta legt die Scheibe ins Znetrum und Krauß legt die Scheibe vom Slot nach rechts und Keating muss nur noch den Stock reinhalten und die Scheibe geht mittig über die Linie. Für Pietta ist es der 800. Scoring-Punkt in seiner Karriere. Was für eine Statistik!
ERC Ingolstadt Kölner Haie
47.
18:22
Die Ingolstädter laufen nun wieder früher an und erzwingen von Tuomie die Scheibe im letzten Drittel und setzen sich im letzten Drittel fest. Piettas Schuss geht aber links am Kasten vorbei.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
46.
18:21
Das Spiel neutralisiert sich nun ein wenig. Die Panther wollen nun den Ausgleich, haben aktuell aber wenig Zug zum Tor. Simpson zieht nun im Zentrum aufs Tor, vertändelt dann im eins-gegen-eins aber die Scheibe.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
45.
18:19
Wohlgemuth kommt Tempo über die linke Seite über die Bande durch und sieht im Zentrum Storm. Sein Abschluss aus rund einem Metern touchiert aber nur das Außennetz.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
44.
18:18
Die Haie erziwngen im Forechecking die Scheibe und setzen sich sich im letzten Drittel fest. Nach einem abgefälschten Schlagschuss von Schütz setzt Tuomie nach, doch Williams ist mit dem Fuß da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
43.
18:15
Die Gastgeber wollen gleich nachsetzen und setzen sich schon wieder im letzten Drittel fest. Die Haie können sich aber erst einmal befreien.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
42.
18:12
Tor für ERC Ingolstadt, 2:3 durch Daniel Schmölz
Da ist der Anschlusstreffer! Nach einem Schlagschuss aus dem Zentrum von Stachowiak setzt Schmölz vor Ančička nach und drückt die Scheibe über den Kopf des Goalie und drückt den Puck links unten zum 2:3 ins Tor. Von Vittasmäki Schläger springt das Spielgerät dann wohl ins eigene Tor. Der Treffer wird noch einmal von den Linesmen angeschaut, doch der Treffer bleibt bestehen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
42.
18:12
Erneut der Pfosten! Schmölz probiert es nun von der linken Seite mit einem Handgelenkschuss, setzt die Scheibe aber an den linken Pfosten.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
41.
18:11
Die Panther finden schnell in die Formation und Hüttl probiert es mit einem Schlagschuss von der rechten Seite. Schmölz stochert nach, doch Ančička macht das Eck zu und es gibt Bully vor dem Tor des Goalies.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
41.
18:10
Weiter geht's! Das letzte Drittel läuft. Die Haie gewinnen das Eröffnungsbully und die Haie sind für 1,58 Minuten in Unterzahl.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
41.
18:10
Beginn 3. Drittel
ERC Ingolstadt Kölner Haie
40.
17:54
Drittelfazit
Die Kölner Haie führen nach dem zweiten Drittel etwas überraschend mit 3:1 beim ERC Ingolstadt. Nachdem die Gäste schon zu Beginn des zweiten Drittels mit 2:1 führen, wollen die Gastgeber schnell zum Ausgleich kommen. Immer wieder haben die Panther Chancen, doch häufig steht Ančička im Weg. Anschließend kontern die Rheinländer eiskalt und Currie trifft in der 34. Minute zum 3:1 für den Tabellenvierten. Können die Schanzer zu Beginn des dritten Drittels das Powerplay nutzen und noch einmal zum Anschluss kommen?
ERC Ingolstadt Kölner Haie
40.
17:52
Ende 2. Drittel
ERC Ingolstadt Kölner Haie
40.
17:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Almquist (Kölner Haie)
Kurz vor dem Ende des zweiten Drittel sieht Almquist fürs Halten die nächste Strafe. Ingolstadt hat damit das nächste Powerplay.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
40.
17:51
Schütz kontert über die rechte Seite und diesmal spielt er den scharfen Pass an den zweiten Pfosten auf Grenier. Diesmal kommt aber Bodie noch mit dem Stock dazwischen und verhindert das 1:4.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
40.
17:50
Die letzte Minute im zweiten Drittel läuft und Currie erzwingt in der neutralen Zone den Puck. Er passt auf Tuomie, doch sein Schussversuch aus dem Zentrum wird geblockt.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
39.
17:49
Wieder ein scharfer Pass von der rechten Seite von Sheen vors Tor von Ančička. Er lässt prallen, doch Schmölz verpasst den Rebound im Slot um Millimeter.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
38.
17:48
Die letzten drei Minuten im Mittelabschnitt laufen. Die Panther wollen weiter den Ausgleich, doch die Haie stellen die Räume nun besser zu.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
37.
17:46
Erneut kontern die Rheinländer. Über links kann sich Schütz gegen seinen Gegenspieler durchsetzen. Er probiert es vom linken Bullykreis selbst und jagt die Scheibe über die Querlatte. Sein Pass nach rechts zu Grenier wäre wohl die bessere Lösung gewesen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
37.
17:45
Etwas überraschend springt Simpson im Slot die Scheibe vor die Füße, doch der Angreifer mit der Nummer 21 braucht zu lang und so klärt Vittasmäki ihm die Scheibe vom Stock.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
36.
17:44
Wieder die Gastgeber. Stachowiak behauptet auf der rechten Seite den Puck und zieht nach innen. Er probiert es aus dem Zentrum aus rund drei Metern selbst mit einem Schlagschuss - links vorbei!
ERC Ingolstadt Kölner Haie
35.
17:43
Wie reagieren nun die Panther auf den 1:3-Rückstand? Die Haie erzwingen erneut in der neutralen Zone den Puck und Tuomie läuft allein auf Williams zu, scheitert aber mit der Rückhand am rechten Schoner des Goalie.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
34.
17:41
Tor für Kölner Haie, 1:3 durch Josh Currie
Die Rheinländer kontern über Currie über die rechte Seite und der Spieler mit der Nummer 18 macht Tempo und schickt die Scheibe oben links ins lange Eck zum 3:1.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
34.
17:41
Die Tabellenvierten können sich nun wieder ein wenig besser befreien und stellen die Räume nun besser zu. Ingolstadt wirkt ein wenig überfordert, Lösungen zu finden.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
33.
17:39
Agostino legt von links nun auf die linke Seite in den Lauf und Powell nimmt den Puck per One-timer. Der Spieler mit der Nummer neun schlenzt die Scheibe aber klar über die Latte hinweg.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
32.
17:38
Die Gäste aus dem Rheinland werden nun immer mehr in das eigenen Drittel gedrängt und können sich kaum noch befreien. Jetzt wird auch noch ein Icing gegen die Haie gepfiffen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
31.
17:37
Und wieder die Gastgeber! Nach einem tiefen Pass auf die rechte Seite prüft Sheen den Kölner Goalie mit der Rückhand, doch erneut bekommt Ančička die Arme hoch und verhindert den 2:2-Ausgleich.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
30.
17:36
Die Schanzer setzen sich gleich wieder im letzten Spielabschnitt fest und Stachowiak will den Rebound aus dem Zentrum aus dem Slot links an Ančička vorbeidrücken, doch der deutsche Goalie erneut mit dem Schoner da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
30.
17:34
Anschließend gibt es das Powerbreak in diesem Spiel.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
30.
17:33
Die Gastgeber erhöhen nun den Druck und laufen früher und aggressiver ins Forechecking und erzwingen so immer wieder an der blauen Linie oder in der neutralen Zone die Scheibe. Bisher können sie Ančička aber noch nicht überwinden.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
29.
17:32
Erneut die Panther! Die Panther fangen in der neutralen Zone die Scheibe ab und Agostino probiert es mit einem Handgelenkschuss vom linken Bullykreis - knapp rechts vorbei.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
28.
17:32
Wieder einmal setzt sich der ERC im letzten Drittel fest und die Haie haben Probleme sich aus dem eigenen Drittel zu befreien. Stachowiak verliert dann auf links an der Bande aber die Scheibe und die Rheinländer können wechseln.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
27.
17:30
Wieder die Gäste. Kammerer sieht nach einem Blick ins Zentrum Schütz und der nimmt die Scheibe rund zweieinhalb Meter vor dem Tor den Puck direkt - drüber!
ERC Ingolstadt Kölner Haie
26.
17:29
Das Spiel geht weiter hin und her und Sheen bringt die Scheibe von links scharf aufs Tor. Keating stochert nach, doch Ančička hat die Scheibe im Nachfassen sicher. Mittlerweile haben die Panther mit 15 Schüssen aufs Tor, klar mehr Aktionen vor dem gegnerischen Tor. Die Haie haben erst zwölf Schüsse.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
25.
17:27
Erneut die Haie. Münzenberger probiert es mit einem Handgelenkschuss aus der Drehung aus dem Zentrum. Sein Schuss ist leicht abgefälscht und rutscht links am Kasten vorbei.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
24.
17:25
Die Schanzer sind wieder komplett.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
24.
17:25
Weiter gibt es Bully vor dem Tor von Williams. Allerdings gewinnen die Panther das Bully und bringen den Puck erstmal aus der eigenen Zone. Die Haie kommen zwanzig Sekunden vor dem Ende des Powerplays noch einmal. Kammerer probiert es von links mit einem Weitschuss, doch sein Schussversuch wird geblockt.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
24.
17:23
Die Haie setzen sich weiter im Angriffsdrittel fest und Schütz probiert es von der linken Seite aus spitzem Winkel, scheitert aber an Williams Fanghand.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
23.
17:23
Die Haie setzen sich gleich im letzten Drittel fest und Williams kommt nach einem Querpass von Grenier in Bedrängnis. Doch die Panther können sich erstmal befreien.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
22.
17:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Breton (ERC Ingolstadt)
Das ist ärgerlich! Breton bricht bei Versuch die Scheibe aus dem eigenen Drittel zu schießen der Schläger. Er weiß nicht anders zu helfen und sieht wegen Halten die erste kleine Strafe und muss 120 Sekunden in die Eisbox.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
22.
17:20
Bodie bringt eine Scheibe von der linken Seite scharf an den Slot, doch der Goalie ist vor Hüttl dran.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
21.
17:20
Die Haie sind wieder komplett. Es gibt aber Bully vor dem Tor von Ančička.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
21.
17:19
Weiter geht's! Für 14 Sekunden sind die Panther noch in Überzahl.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
21.
17:19
Beginn 2. Drittel
ERC Ingolstadt Kölner Haie
20.
17:03
Drittelfazit
Der ERC Ingolstadt liegt nach dem ersten Drittel mit 1:2 gegen die Kölner Haie zurück. Dabei starteten die Schanzer gut ins Spiel und gingen durch Dunham mit 1:0 in Führung. Die Gäste blieben aber dran und kamen durch Storm zum 1:1-Ausgleich. Anschließend ging das Spiel hin und her und Vittasmäki traf kurz vor der Pause zur 2:1-Führung. Können die Panther das Powerplay Anfang des zweiten Drittels noch für sich nutzen und den Ausgleich erzielen?
ERC Ingolstadt Kölner Haie
20.
17:01
Ende 1. Drittel
ERC Ingolstadt Kölner Haie
20.
17:01
Die Gäste können sich aber erst noch einmal befreien und kann wechseln. Ingolstadt baut neu auf, verliert aber in der neutralen Zone den Puck und Currie läuft allein auf Williams zu. Sein Schuss fliegt aber knapp rechts am Tor vorbei.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
20.
17:00
Die Hausherren setzen sich schnell im letzten Drittel fest und Hüttl probiert es mit einem Schlagschuss. Sein Schuss wird geblockt. Anschließend wird erneut ein Weitschuss leicht abgefälscht, doch Schmölz verpasst den Rebound.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
19.
16:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kammerer (Kölner Haie)
Kammerer sieht wegen eines Stockschlags die nächste Strafe. Können die Gastgeber im zweiten Powerplay zum 2:2-Ausgleich kommen?
ERC Ingolstadt Kölner Haie
18.
16:58
Erneut der ERC! Die Schanzer setzen nach und Schmölz probiert es mit einem Rebound von der rechten Seite, doch sein Schuss fliegt links am Tor vorbei.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
17.
16:57
Die letzten vier Minuten im ersten Drittel laufen. Erneut bauen die Haie über die rechte Seite auf, doch Stachowiak blockt einen Pass und legt auf Sheen ab, doch die Seitenverlagerung gelingt nicht so wirklich.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
16.
16:55
Beide Teams suchen im ersten Drittel immer wieder die Flucht nach vorne. Nun erzwingt Müller in der neutralen Zone das Spielgerät und legt auf Kammerer ab. Sein Schlagschuss von der linken Bande unten links aufs Eck ist kein Problem für Williams.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
15.
16:53
Tor für Kölner Haie, 1:2 durch Veli-Matti Vittasmäki
Nach einem Scheibengewinn auf der rechten Seite an der Bande legt Grenier ins Zentrum auf Vittasmäki ab und der zimmert den Puck oben rechts zum 2:1 ins Tor. Damit drehen die Haie das Spiel!
ERC Ingolstadt Kölner Haie
15.
16:53
Und erneut die Gäste! Aubry legt die Scheibe von links scharf in den Slot. Am zweiten Pfosten fährt Grenier ein, legt den Puck aber knapp rechts vorbei.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
14.
16:52
Und wieder die Hausherren! Nach einem scharfen Pass in den Slot, setzt Pietta nach, doch sein Schuss aus kurzer Distanz fliegt über das Tor. Das muss doch das 2:1 für die Panther sein!
ERC Ingolstadt Kölner Haie
13.
16:51
Die Haie fangen nun in der neutralen Zone die Scheibe ab und machen über Schütz Tempo. Er legt sich die Scheibe, aber etwas weit vor und Glötzl probiert es mit einem Schlagschuss, rutscht aber über den Puck.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
12.
16:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philipp Krauß (ERC Ingolstadt)
Auch Philipp Krauß muss wegen unnötiger Härte für zwei Minuten vom Eis. Die Strafen heben sich auf und es geht im fünf-gegen-fünf weiter.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
12.
16:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
Vor dem Tor von Ančička geraten mehrmals Moritz Müller und Philipp Krauß aneinander. Für den Stockcheck muss Müller dann runter.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
12.
16:49
Die Haie sind wieder komplett, doch die Panther machen weiter Druck und bleiben im letzten Drittel im Scheibenbesitz.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
11.
16:48
Erneut setzen sich die Schanzer im letzten Drittel fest. Erst prüft Stachowiak den Goalie aus dem Zentrum und dann probiert es Schmölz mit einem One-timer von der rechten Seite aus dem Slot. Doch beide Male ist Ančička nicht zu überwinden.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
10.
16:47
Erneut ist das Tor, nun hinter Williams nach einem Zusammenstoß von Müller verschoben. Das Spiel wird kurz unterbrochen und das Tor wieder gerichtet.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
10.
16:46
Die Hausherren finden schnell in die Formation und Sheen probiert es mit einem Handgelenkschuss aus der Drehung - knapp links vorbei.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
9.
16:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Schütz (Kölner Haie)
Schütz muss wegen Beinstellens für zwei Minuten in die Eisbox. Damit gibt es das erste Powerplay für die Gastgeber.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
9.
16:43
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Frederik Storm
Die Gäste schalten schnell durch Moritz Müller um und der legt die Scheibe auf rechts in den Lauf zu Storm. Der Angreifer probiert es vom rechten Bullykreis direkt und jagt den Puck durch die Hosenbeine von Williams mittig zum 1:1 ins Tor. Es ist der 100. Treffer für die Haie in dieser Saison.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
8.
16:43
Die Panther setzen sich schon wieder im Angriffsdrittel fest und erzwingen die Scheibe. Zu einem Abschluss kommt der ERC nicht, da Sennhenn den Schussversuch von Pietta blockt.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
7.
16:41
Und erneut die Schanzer! Nach einem starken Pass von Krauss auf die linke Seite zu Dunham nimmt der Torschütze das Spielgerät per One-timer. Doch der Kölner Goalie ist mit dem rechten Schoner da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
7.
16:40
Erneut kommen die Gastgeber mit Tempo in das letzte Drittel. Stachowiak probiert es mit einem Handgelenkschuss aus dem Zentrum, doch sein Abschluss kommt nicht direkt aufs Tor. Kurz drauf geht der Schuss von Preto nach einer Schoner-Parade von Ančička knapp links am Gehäuse vorbei.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
6.
16:39
In den Anfangsminuten geht das Spiel hin und her. Nach einem tiefen Pass in den Lauf setzt sich Agostino gegen seinen Gegenspieler durch und will die Scheibe links an Ančička vorbeilegen, wird aber im letzten Moment von Sennhenn geblockt und rutscht ins Tor.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
6.
16:38
Erneut die Gäste! Nach einem scharfen Pass von der rechten Seite fährt Kammerer am zweiten Pfosten ein und stochert gegen Williams nach. Sein Abschluss touchiert aber nur das Außennetz.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
5.
16:37
Die Ingolstädter sind für ihren frühen Gegentore bekannt. Schon mehr als 40 Treffer erzielte der Tabellenführer im ersten Drittel.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
4.
16:35
Tor für ERC Ingolstadt, 1:0 durch Noah Dunham
Erster Torschuss, erstes Tor. Der ERC kommt über die linke Seite durch und setzt sich im letzten Drittel fest. Preto passt die Kugel scharf vor den Slot und Dunham stochert am linken Pfosten nach und drückt die Scheibe aufs Tor. Vom Rücken des Goalie springt die Scheibe dann unten rechts über die Linie. Damit führen die Schanzer mit 1:0.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
3.
16:35
Wohlgemuth fängt die Scheibe in der eigenen Zone auf links ab und legt den Puck zu Storm und der probiert es aus dem Zentrum mit einem Schlagschuss. Doch erneut ist der Goalie da.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
3.
16:34
Die Gäste setzen sich nun mal im Angriffsdrittel fest, doch Moritz Müller verliert dann an der Bande die Scheibe und die Haie müssen neu aufbauen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
2.
16:33
Die Haie fangen in der neutralen Zone den Puck ab und Münzenberger probiert es vom linken Bullykreis mit dem ersten Schussversuch. Sein Schlagschuss kommt unten links aufs Tor, doch Williams ist da und pariert den Schuss mit dem rechten Schoner.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
1.
16:31
Los geht's! Die Linesmen geben das Spiel frei. Das Eröffnungsbully geht an die Schanzer.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
1.
16:30
Spielbeginn
ERC Ingolstadt Kölner Haie
16:22
Die Starting Six sind da! Bei den Panthern beginnt Williams zwischen den Pfosten. Er wird durch Bodie und Hüttl in der Defense und durch Krauß, Pietta und Keating in der Offense unterstützt. Bei den Haien steht Ančička wieder im Tor und feiert sein Comeback. Außerdem gehören Vittasmäki, Sennhenn, Grenier, Aubry und Schütz zur ersten Reihe.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
64.
16:21
Fazit:
Nach zehn Niederlagen in Serie gegen die Fischtown Pinguins können die Grizzlys Wolfsburg wieder eine Partie gegen das Team aus Bremerhaven gewinnen. Am Ende ist es ein knapper 2:1-Erfolg, der in der Verlängerung von Andy Miele entschieden wurde. Über die komplette Spielzeit hinweg gab es in der Eis Arena Wolfsburg ein Spiel auf Augenhöhe, wobei die Wolfsburger jeweils einen besseren Start in die ersten beiden Spielabschnitte gefunden hatten. Schlussendlich ist der Extrapunkt für die Gastgeber zwar glücklich, aber nicht unverdient. Für die Grizzlys geht es am Freitag bei den Nürnberg Ice Tigers weiter. Die Pinguins müssen unterdessen am Mittwoch bereits gegen die Straubing Tigers ran.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
16:17
Bilanz spricht leicht für den ERC. Bisher gab es das Duell in der DEL 123-mal. 62-mal gingen dabei die Panther als Sieger vom Platz. 61-mal siegten die Haie. Die letzten beiden Duelle in dieser Saison konnten die Schanzer mit 3:2 im Penaltyschießen und mit 5:2 für sich entscheiden.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
64.
16:14
Spielende
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
64.
16:14
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:1 durch Andy Miele
Die Fischtown Pinguins machen das Spiel und wieder sind es die Grizzlys, die scoren! Nach einem Puckverlust im Angriffsdrittel nimmt Andy Miele Fahrt auf. Über die linke Seite zieht er bis kurz vor das Tor, ehe er aus dem Bullykreis heraus abschließt. Der Wolfsburger visiert die kurze Ecke an und setzt das Spielgerät über die Schulter von Kristers Gudļevskis, der in dieser Szene nicht ganz glücklich wirkt. Damit endet die Partie mit 2:1.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
63.
16:13
Matthew Abt probiert es mit einem Solo, allerdings wird sein Schuss in letzter Sekunde geblockt.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
62.
16:12
Wolfsburg baut das Spiel sehr langsam auf und versucht, keinen Fehler zu begehen. Auch die Pinguins halten sich offensiv stark zurück, sodass auch die zweite Minute ohne nennenswerte Aktion verstreicht.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
61.
16:11
Die erste Minute der Verlängerung bringt keinen Torabschluss. Wie zuvor neutralisieren beide Mannschaften sich gegenseitig.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
61.
16:10
Beginn Verlängerung
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
60.
16:10
Zwischenfazit:
Nach 60 Minuten steht es 1:1 zwischen den Grizzlys und den Pinguins. Nachdem die Hausherren in Führung gingen, konnte Alex Friesen die Partie noch ausgleichen. Nun entscheiden die Verlängerung oder auch das Penaltyschießen über den Extrapunkt.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
16:09
Auch die Kölner Haie mussten aus den letzten fünf Spielen nur eine Niederlage einstecken. Nach einem 3:2-Sieg im Penalty Shoot-out gegen die Löwen Frankfurt kurz nach Weihnachten und einem knappen 3:2-Sieg gegen den EHC München, gab es danach eine 2:3-Niederlage gegen die Augsburger Panther. Zuletzt siegte das Team von Head Coach Kari Jalonen mit 5:3 gegen die Eisbären Berlin und gewann am Freitag knapp mit 3:2 im Penalty Shoot-out gegen die Grizzlys Wolfsburg. Damit stehen die Haie mit 60 Punkten auf dem vierten Rang in der DEL.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
60.
16:09
Ende 3. Drittel
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
60.
16:09
Auch in der Schlussminute passiert nicht mehr viel und so endet die Partie nach der regulären Spielzeit mit 1:1.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
59.
16:08
Žiga Jeglič hat 63 Sekunden vor dem Ende den vermeintlichen Siegtreffer auf der Kelle, doch er erwischt den hüpfenden Puck überhaupt nicht und so rutscht das Spielgerät ganz langsam am Kasten von Strahlmeier vorbei.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
58.
16:06
Die Gastgeber halten dagegen und machen die Scheibe im Angriffsdrittel fest. Die Zeit läuft gnadenlos hinunter.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
57.
16:05
Beide Mannschaften gehen aktuell nur bedingt Risiko und wollen sich vor allem keinen Gegentreffer mehr fangen, sodass die Offensivaktionen derzeit sehr überschaubar sind.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
16:04
Mit 74 Punkten aus den ersten 35 Spielen führen die Ingolstädter die Tabelle in der DEL an. Aus den letzten fünf Spielen gab es für die Panther nur eine Niederlage. Nach der 1:4-Niederlage zum Jahresauftakt gegen die Düsseldorfer EG gab es zuletzt gegen Iserlohn (5:4 n.V.) und Augsburg (4:1) einen Sieg für den Tabellenführer. Wenn die Eisbären Berlin heute gewinnen, könnte der ERC vor dem Spiel noch auf den zweiten Platz zurückgeworfen werden. Jedoch stellen die Schanzer mit 137 erzielten Treffer die beste Offensive der Liga und sind in dieser Spielzeit gegen die Haie noch ungeschlagen.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
56.
16:02
Die Grizzlys wissen sich nur noch mit einem Icing zu befreien und so geht es mit einem Bully in der eigenen Zone weiter.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
55.
16:01
Wolfsburg verliert zusehends die Spielkontrolle und es geht nur noch in Richtung von Strahlmeier.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
54.
15:59
Max Görtz hat die Führung auf der Kelle! Görtz wird von Cedric Schiemenz in Szene gesetzt und zieht von der linken Seite alleine vor das Tor von Strahlmeier. Auf Höhe des rechten Pfostens schließt er mit der Rückhand ab, doch Strahlmeier kann mit dem linken Beinschoner parieren. Auch den Rebound kann der Goalie noch holen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
15:59
Herzlich willkommen zu den Sonntagsspielen des 36. Spieltages in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) in der Saison 2024/25. Heute trifft der ERC Ingolstadt auf die Kölner Haie. Face-off ist um 16.30 Uhr.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
53.
15:57
Die Gäste wollen nachlegen und suchen sofort nach Wiederbeginn den Weg nach vorne. Allerdings fehlt der letzte Pass, sodass Wolfsburg keine Probleme hat, die Situation zu klären.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
52.
15:54
Tor für Fischtown Pinguins, 1:1 durch Alex Friesen
Nahezu aus dem Nichts steht es plötzlich 1:1. Über die linke Seite bringen die Gäste das Spielgerät ins Offensivdrittel, ehe ein scharfer Pass aus dem Bullykreis in den rechten Bullykreis geht. Dort wartet Alex Friesen, der per One-Timer die Scheibe in den rechten oberen Winkel zimmert. Strahlmeier, der noch auf dem Weg ins kurze Eck war, ist chancenlos bei dem harten Strahl von Friesen.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
51.
15:54
Die Fischtown Pinguins agieren zu ungenau vor dem gegnerischen Kasten und so landet ein Pass in die Box wieder ausschließlich beim Gegner.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
50.
15:53
Die letzten zehn Minuten der Partie brechen an und Wolfsburg sucht weiter den Weg nach vorne, ohne dabei jedoch die Verteidigung zu vernachlässigen.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
49.
15:50
Luis Schinko treibt die Scheibe rechts in das Angriffsdrittel, ehe er auf Andy Miele ablegt. Der Wolfsburger nimmt einmal den Kopf hoch und zieht kurz vor dem rechten Bullykreis ab. Sein Handgelenkschuss geht jedoch direkt auf Kristers Gudļevskis, der das Spielgerät festmacht.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
48.
15:49
Beide Teams neutralisieren sich aktuell, sodass keine Angriffsaktionen zu verzeichnen sind. Die Uhr tickt natürlich beim Stand von 1:0 gegen die Gäste aus Bremerhaven.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
46.
15:47
Das Tor von Strahlmeier scheint für die Gäste nahezu verhext zu sein, und so endet die Überzahlsituation ohne einen Treffer.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
45.
15:46
In der ersten Minute des Powerplays kommen die Pinguins in eine gute Formation, allerdings verzieht Alex Friesen gleich zwei Schlagschüsse über das Tor.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
45.
15:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt White (Grizzlys Wolfsburg)
Aufgrund einer Spielverzögerung geht es für den Torschützen zwei Minuten auf die Strafbank.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
44.
15:44
Der Treffer stellt den Spielverlauf des letzten Drittels bislang komplett auf den Kopf, da bisher ausschließlich die Pinguins in der Vorwärtsbewegung waren.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
43.
15:41
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:0 durch Matt White
Die Eis Arena Wolfsburg steht Kopf! Matt White kann einen Pass in der eigenen Zone abfangen und geht auf die Reise. Alleine läuft er auf Kristers Gudļevskis zu. Er täuscht einen Schuss an, was den Goalie zu einer Reaktion zwingt. Statt danach hart abzuschließen, lässt White das Spielgerät einfach weiterlaufen. Am Ende schlägt es hauchdünn neben dem rechten Pfosten ein.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
43.
15:40
Ross Mauermann hat die Chance aus dem rechten Bullykreis, doch sein Schuss auf das lange Eck kann Strahlmeier parieren.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
42.
15:40
Die ersten zwei Minuten verlaufen ohne Torabschluss, doch die Gäste können sich in der gegnerischen Zone festsetzen.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
41.
15:38
Das Schlussdrittel beginnt und die Pinguins erobern das Spielgerät.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
41.
15:38
Beginn 3. Drittel
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
40.
15:23
Drittelfazit:
Auch das zweite Drittel endet zwischen den Grizzlys Wolfsburg und den Fischtown Pinguins mit 0:0. Der Spielverlauf der zweiten 20 Minuten glich dem Verlauf des ersten Spielabschnitts. Wolfsburg kam besser aus der Kabine, ehe die Pinguins nach wenigen Minuten deutlich aktiver wurden. Dann gab es jedoch das erste Powerplay für die Hausherren, das die Wolfsburger komplett in der Angriffszone verbrachten. Daraus resultierte auch beinahe das 1:0, doch Maxim Rausch klärte für seinen bereits geschlagenen Goalie. Im Anschluss kamen die Gäste nochmal, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Nun muss das letzte Drittel für die Entscheidung sorgen.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
40.
15:19
Ende 2. Drittel
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
40.
15:19
Die letzten Sekunden des zweiten Spielabschnitts laufen bereits und Wolfsburg kommt nochmal. Doch Spencer Machacek bleibt an zwei Gegenspielern hängen, sodass es zu keinem Torabschluss mehr kommt.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
39.
15:18
Lucas Dumont versucht es aus dem linken Bullykreis heraus mit einem flachen Schuss ins lange Eck. Kristers Gudļevskis ist weiterhin wachsam und wehrt die Scheibe mit dem Beinschoner ab.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
37.
15:16
Beide Teams neutralisieren sich überwiegend, sodass es nur selten wirklich gefährlich wird. Dennoch sind aktuell die Pinguins die aktivere Mannschaft in den vergangenen Minuten.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
36.
15:14
Die Pinguins nisten sich im Drittel der Hausherren ein, doch mehrere Abschlussversuche finden nicht den Weg zum Ziel.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
35.
15:13
Es bleibt dabei, dass das Tempo sehr hoch ist. Es geht hin und her. Das Momentum wechselt auch minütlich, sodass nicht vorhersehbar ist, wer heute als Erstes trifft.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
34.
15:11
Das komplette Powerplay haben die Wolfsburger in der Angriffszone verbracht, ohne jedoch den Treffer machen zu können. Das führt dazu, dass Byström zurückkehrt und es mit Fünf gegen Fünf weitergeht.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
33.
15:10
Die Wolfsburger ziehen das Powerplay auf und setzen die Pinguins stark unter Druck. Justin Feser zimmert aus halblinker Position ab und die Scheibe geht Gudļevskis durch die Hosenträger. Allerdings hat er das Spielgerät entscheidend abgefälscht, sodass der Puck langsam in Richtung Linie trudelt. Im letzten Augenblick kann Maxim Rausch die Situation klären.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
32.
15:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ludwig Byström (Fischtown Pinguins)
Ludwig Byström verschwindet nach einem Halten für zwei Minuten in der Kühlbox. Das ist die erste Überzahlsituation in dieser Partie.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
31.
15:06
Auf der Gegenseite gibt es eine Doppelchance für die Wolfsburger. Kristers Gudļevskis reagiert stark gegen Björn Krupp und Fabio Pfohl.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
30.
15:04
Phillip Bruggisser probiert, einen schnellen Tempogegenstoß kurz vor dem rechten Bullykreis abzuschließen. Sein strammer Schlagschuss pariert Strahlmeier jedoch mit dem rechten Beinschoner.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
29.
15:03
Ross Mauermann kann ganz allein auf Dustin Strahlmeier zulaufen. Er täuscht einen Schuss an, ehe er nach rechts wegzieht. Von dort versucht er über die Rückhand zum Erfolg zu kommen, doch der Goalie der Grizzlys bleibt lange stehen und klärt die Szene.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
29.
15:02
Anders Grönlund und Janik Möser hatten sich besonders lieb und gehen nach übermäßiger Härte für zwei Minuten auf die Strafbank. Unterdessen zappelte die Scheibe zwischenzeitlich im Netz, doch ein Foul sorgte kurz zuvor für eine Spielunterbrechung.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
28.
15:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Anders Grönlund (Fischtown Pinguins)
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
28.
15:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Janik Möser (Grizzlys Wolfsburg)
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
27.
14:58
Die Partie ist weiterhin sehr temporeich. Wie im ersten Spielabschnitt benötigten die Gäste mehrere Minuten, ehe sie voll im Spiel ankommen.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
26.
14:56
Fabian Herrmann tanzt gleich zwei Gegenspieler aus und zieht von links nach rechts. Am Ende möchte er mit der Rückhand an Dustin Strahlmeier vorbeikommen, doch der Goalie der Grizzlys pariert mit dem Bein im letzten Augenblick.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
25.
14:55
Luis Schinko erobert im Angriffsdrittel die Scheibe und kann alleine auf Gudļevskis zulaufen. Aus kurzer Distanz kann er den Goalie der Gäste jedoch nicht überwinden.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
25.
14:54
Nun gibt es auch die erste Offensivaktion der Pinguins im zweiten Spielabschnitt. Matthew Abt wird links an der blauen Linie angespielt, der nicht lange fackelt und direkt den Abschluss sucht. Sein Schlenzer ist jedoch zu harmlos und fliegt direkt in die Fanghand von Dustin Strahlmeier.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
24.
14:52
Aktuell ist es ein Spiel auf ein Tor. Wieder sind die Wolfsburger in der Vorwärtsbewegung und dieses Mal probiert es Matt White von halbrechts. Sein Handgelenkschuss prallt jedoch von der Maske von Kristers Gudļevskis ab, der sich daraufhin auf das Spielgerät schmeißt.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
23.
14:51
Wolfsburg sucht den Führungstreffer! Phil Varone wird aus dem eigenen Drittel auf die Reise geschickt. Er gewinnt das Laufduell und zieht von links vor das Tor. Mit der Rückhand schließt er ab, doch wieder ist Endstation bei Gudļevskis, der mit dem linken Bein parieren kann.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
22.
14:49
Kristers Gudļevskis ist wieder im Fokus und pariert einen harten Schuss aus der Halbdistanz. Die Anfangsphase gehört wieder den Hausherren.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
21.
14:48
Darren Archibald wird von Matt White im Slot bedient und der Kanadier hält den Schläger rein. Von dort geht die Scheibe in Richtung Tor, doch Kristers Gudļevskis ist wachsam und macht das Spielgerät mit einer starken Reaktion fest.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
21.
14:47
Die Pause ist vorbei und es geht weiter.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
21.
14:46
Beginn 2. Drittel
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
20.
14:33
Drittelfazit:
Torlos gehen die Grizzlys Wolfsburg und die Fischtown Pinguins in die erste Drittelpause. Während die Hausherren die ersten Minuten für sich beanspruchen konnten, kamen die Pinguins kurz vor der Hälfte des ersten Spielabschnitts besser in die Partie. Im Anschluss hatten beide Teams ihre Möglichkeiten, in Führung zu gehen, die jedoch nicht genutzt wurden. Demzufolge geht das Unentschieden auch völlig in Ordnung. Bislang spielen beide Mannschaften sehr diszipliniert, weshalb es auch noch keine Strafzeiten gab. Dennoch sind die Intensität und auch das Tempo der Begegnung sehr hoch.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
20.
14:28
Ende 1. Drittel
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
20.
14:28
Die letzten Sekunden des ersten Spielabschnitts laufen bereits und Wolfsburg kommt über Janik Möser aus dem linken Bullykreis zu gleich zwei Abschlüssen, die beide jedoch geblockt werden.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
19.
14:27
Wolfsburg kann die Scheibe aus dem eigenen Drittel nicht klären, weshalb Dominik Uher den Puck auf die Kelle bekommt. Aus zentraler Position schließt er ab, doch sein Handgelenkschuss flattert links am Tor vorbei.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
18.
14:26
Erst schlenzt Phil Varone während einer schnellen Umschaltsituation die Scheibe rechts am Tor vorbei, ehe auf der Gegenseite Markus Vikingstad alleine auf den Kasten von Dustin Strahlmeier zulaufen kann. Der Norweger legt das Spielgerät hauchdünn rechts am Pfosten vorbei und so bleibt es beim 0:0.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
16.
14:23
Wolfsburg schmeißt sich regelrecht in jeden Zweikampf hinein, sodass man auch leichte Vorteile in diesem Aspekt hat. Allerdings hat das Team von Mike Stewart den roten Faden im Spielaufbau verloren.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
15.
14:23
Fabian Herrmann kann einen Rebound kurz vor dem gegnerischen Tor aufnehmen und versucht, aus dem rechten Bullykreis das lange Eck anzuvisieren. Sein Abschluss landet jedoch unter dem Schoner von Strahlmeier, sodass es mit einem Bully weitergeht.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
15.
14:21
Auf der anderen Seite fasst sich Max Görtz ein Herz und trägt den Puck aus dem eigenen Drittel bis in die Angriffszone, ehe er kurz hinter der blauen Linie abschließt. Sein Schuss kann Dustin Strahlmeier jedoch mit der Fanghand aus der Luft fischen.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
14.
14:19
Janik Möser hat viel Platz an der blauen Linie und bekommt auch die Scheibe. Der Wolfsburger fackelt nicht lange und zieht per One-Timer von der linken Seite ab. Sein strammer Schuss fliegt jedoch genau auf den Körper des Goalies der Pinguins, der keine Probleme hat, das Spielgerät festzumachen.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
13.
14:17
Die Grizzlys spielen weiterhin sehr gut mit und sind in den letzten Minuten sogar das aktivere Team.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
12.
14:16
Wolfsburg versucht, Druck aufzubauen, doch die Scheibe rutscht den Hausherren aus der Angriffszone, sodass sie neu aufbauen müssen. Dies wird für einen Wechsel genutzt, sodass das Tempo raus ist.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
10.
14:14
Fabio Pfohl wird von hinter dem Tor im Slot angespielt, der per One-Timer abschließt. Sein Schlagschuss ist jedoch zu ungenau, sodass Kristers Gudļevskis die Scheibe abwehren kann. Der Rebound geht zu einem Verteidiger, der die Situation daraufhin klären kann.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
9.
14:12
Ludwig Byström probiert es mit einem Distanzschuss, doch sein Abschluss verfehlt das Ziel. Im Anschluss setzt der Schwede selbst nach und darf ein weiteres Mal aufs Tor abfeuern. Auch in diesem Fall fliegt die Scheibe rechts am Kasten von Strahlmeier vorbei.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
8.
14:11
Die ersten Abschlüsse scheinen die Gäste aufgeweckt zu haben, die plötzlich viel Druck auf das Tor der Grizzlys aufbauen.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
7.
14:10
Es dauert beinahe sieben Minuten, ehe ein Schuss von der blauen Linie der Pinguins für erste Torgefahr sorgt. Direkt im Anschluss ist es Fabian Herrmann, der es aus der Halbdistanz probiert. Doch sein Schuss kann Dustin Strahlmeier problemlos parieren.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
6.
14:09
Die Partie läuft überwiegend flüssig durch, allerdings sind Torabschlüsse weiterhin eine Seltenheit. Julian Chrobot probiert es dann aus dem linken Bullykreis einfach mal, jedoch fliegt sein Handgelenkschuss direkt auf Kristers Gudļevskis, der die Scheibe in der Folge festmachen kann.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
4.
14:06
Obwohl das Tempo recht hoch ist und auch die Intensität auf einem hohen Niveau liegt, sind Abschlüsse noch eine Rarität.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
3.
14:04
Die Pinguins beginnen sehr verhalten und begehen gleich mehrere Flüchtigkeitsfehler, weshalb die Scheibe immer wieder in den Besitz der Wolfsburger wechselt. Die Gastgeber haben jedoch ebenfalls noch Schwierigkeiten, gefährlich vor dem gegnerischen Tor aufzutauchen.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
2.
14:02
Über die rechte Seite zieht Fauser bis in den Bullykreis, ehe er einen Schlenzer auf das lange Eck probiert. Sein Schuss kann Kristers Gudļevskis am Tor vorbeilenken, sodass die Szene kurz darauf geklärt werden kann. Dennoch gehört die erste Offensivaktion den Hausherren.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
1.
14:01
Nun kann es auch schon losgehen! Die Grizzlys agieren in den orangenen Jerseys, während die Gäste aus Bremerhaven in Weiß agieren.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
1.
14:00
Spielbeginn
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
13:55
Bei den Gastgebern vertraut Mike Stewart auf Dustin Strahlmeier im Kasten. Vor ihm spielen Ryan O'Connor und Ryan Button. Die Starting-Six wird durch Luis Schinko, Andy Miele und Spencer Machacek komplettiert. Bei den Gästen fängt Kristers Gudļevskis im Tor an und wird in der Verteidigung von Maxim Rausch und Anders Grönlund unterstützt. Für die Tore soll das Offensiv-Trio von Miha Verlič, Žiga Jeglič und Jan Urbas sorgen.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
13:52
Für beide Teams wird es darauf ankommen, dass man die leichten Strafzeiten verhindert. Während die Pinguins das beste Team in Powerplay-Situationen sind (in 28,4 Prozent der Überzahlspiele fällt ein Treffer), belegen die Grizzlys Platz vier in dieser Statistik mit 25,2 Prozent. Allerdings sind sowohl Wolfsburg als auch Bremerhaven die beiden besten Teams, wenn es um das Verteidigen in Unterzahl geht.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
13:44
Auch der Blick auf die Historie, wenn diese beiden Mannschaften aufeinandergetroffen sind, spricht eindeutig für die Gäste. Aus den letzten zehn direkten Duellen verließen die Pinguins gleich achtmal den Platz mit drei Punkten. Darüber hinaus gewannen die Mannen von Alexander Sulzer auch die beiden weiteren Spiele, allerdings geschah dies erst nach Verlängerung, sodass die Wolfsburger jeweils einen Zähler mitnehmen konnten. Der letzte Erfolg der Grizzlys stammt übrigens vom 18. April 2022. Damals gewannen die heutigen Hausherren die fünfte und letzte Partie der Viertelfinalserie mit 2:0 und zogen ins Halbfinale der Playoffs ein.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
13:38
Der Tabellendritte reist zum Achten der DEL. Wenig überraschend sind die Fischtown Pinguins in der heutigen Begegnung favorisiert. Aus den vergangenen fünf Spielen konnten die Mannen aus Bremerhaven immer mindestens einen Punkt mit vom Eis nehmen. In der Zeit holte das Team von Alexander Sulzer drei glatte Siege sowie eine Niederlage und einen Erfolg nach Penaltyschießen. Die Hausherren hingegen mussten sich in der gleichen Spanne von Partien gleich dreimal geschlagen geben, wobei die Niederlage zuletzt gegen die Kölner Haie ebenfalls erst nach dem Penaltyschießen feststand.
Grizzlys Wolfsburg Fischtown Pinguins
13:30
Hallo und herzlich willkommen zum 36. Spieltag der DEL. Ab 14:00 Uhr empfangen die Grizzlys Wolfsburg in der heimischen Eis Arena Wolfsburg die Fischtown Pinguins.

Blitztabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadtING362123631142:964677
2Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlinEBB362050722134:1023274
3Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhavenBRE351812833109:644566
4Adler MannheimAdler MannheimMannheimMAN3618111312107:971061
5Kölner HaieKölner HaieKölner HaieKEC3616031142103:101260
6EHC MünchenEHC MünchenMünchenMUC3616031214110:104659
7Straubing TigersStraubing TigersStraubingSTR3516131500111:102956
8Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburgWOB3613401522105:107-251
9Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenningenSEC359721223110:103750
10Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnbergNIT358631233109:124-1548
11Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurtFRA351221152397:110-1347
12Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohnIEC36623195194:128-3434
13Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburgAUG36723221190:131-4133
14Düsseldorfer EGDüsseldorfer EGDüsseldorfDEG35612195278:130-5231
  • Viertelfinale
  • Achtelfinale
  • Abstieg

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftTorePen
1Eisbären BerlinTy RonningEisbären Berlin210
2Eisbären BerlinLiam KirkEisbären Berlin200
3Nürnberg Ice TigersCole MaierNürnberg Ice Tigers180
Schwenninger Wild WingsZach SenyshynSchwenninger Wild Wings180
5ERC IngolstadtAlex BretonERC Ingolstadt170

Aktuelle Spiele

12.01.2025 14:00
Düsseldorfer EG
Düsseldorf
DEG
Düsseldorfer EG
Eisbären Berlin
EBB
Berlin
Eisbären Berlin
n.V.
12.01.2025 16:30
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
ING
ERC Ingolstadt
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie
Straubing Tigers
Straubing
STR
Straubing Tigers
Iserlohn Roosters
IEC
Iserlohn
Iserlohn Roosters
Schwenninger Wild Wings
Schwenningen
SEC
Schwenninger Wild Wings
EHC München
MUC
München
EHC München
12.01.2025 19:15
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
NIT
Nürnberg Ice Tigers
Adler Mannheim
MAN
Mannheim
Adler Mannheim