
Eishockey
DEL


60.
21:21
Fazit:
Die Iserlohn Roosters gewinnen zum zweiten Mal im neuen Kalenderjahr gegen die Grizzlys Wolfsburg und setzen ihre beeindruckende Serie fort! Plötzlich sind die Sauerländer nur noch einen Zähler vom rettenden Ufer entfernt. Den Dreier haben sie sich vor allem mit einem bärenstarken ersten Drittel verdient. Auch in den weiteren beiden Abschnitten ließen die Schützlinge von Doug Shedden gegen über weite Strecken zu harmlose Grizzlys nur wenig anbrennen. Balázs Sebők krönte sich mit einem Doppelpack zum Matchwinner.
Die Iserlohn Roosters gewinnen zum zweiten Mal im neuen Kalenderjahr gegen die Grizzlys Wolfsburg und setzen ihre beeindruckende Serie fort! Plötzlich sind die Sauerländer nur noch einen Zähler vom rettenden Ufer entfernt. Den Dreier haben sie sich vor allem mit einem bärenstarken ersten Drittel verdient. Auch in den weiteren beiden Abschnitten ließen die Schützlinge von Doug Shedden gegen über weite Strecken zu harmlose Grizzlys nur wenig anbrennen. Balázs Sebők krönte sich mit einem Doppelpack zum Matchwinner.


60.
21:17
Spielende


60.
21:16
Tor für Iserlohn Roosters, 3:1 durch Michael Dal Colle
Doch nur kurz nachdem Dustin Strahlmeier das Eis verlassen hat, trifft Michael Dal Colle von der blauen Linie unter die Querlatte in den verwaisten Kasten. Das ist die Entscheidung!
Doch nur kurz nachdem Dustin Strahlmeier das Eis verlassen hat, trifft Michael Dal Colle von der blauen Linie unter die Querlatte in den verwaisten Kasten. Das ist die Entscheidung!


60.
21:16
Die Schlussminute bricht an, Dustin Strahlmeier verlässt natürlich das Eis.


59.
21:14
Tor für Iserlohn Roosters, 2:1 durch Balázs Sebők
70 Sekunden vor dem Ende schnürt Balázs Sebők den Doppelpack! Der Ungar tänzelt sich mit dem Puck am Schläger durch den linken Bullykreis. Da er nicht angegriffen wird, zieht er einfach mal ab und jagt die Scheibe unhaltbar in das lange Eck!
70 Sekunden vor dem Ende schnürt Balázs Sebők den Doppelpack! Der Ungar tänzelt sich mit dem Puck am Schläger durch den linken Bullykreis. Da er nicht angegriffen wird, zieht er einfach mal ab und jagt die Scheibe unhaltbar in das lange Eck!


58.
21:13
Nolan Zajac wirft sich in einen Wuchtschuss von Colin Ugbekile. Der wird in ein paar Tagen noch wehtun!


57.
21:11
Justin Feser lauert frei in der Mitte, doch Darren Archibald kann den Puck nicht rechtzeitig querlegen.


56.
21:10
Momentan sind klare Torchancen rar. Die Mannschaften scheinen sich auf die Crunchtime vorzubereiten.


55.
21:07
Die Trinkflasche von Andi Jenike löst sich aus dem Gehäuse. Erst bei der nächsten Unterbrechung kann der Goalie sie zurückholen, da ist sie jedoch schon über alle Berge.


54.
21:04
In dieser Phase geht es auf und ab. Die heimischen Fans fordern schon zum zweiten Mal in Folge eine Strafe, der Pfiff bleibt aber beide Male aus. Armin Wurm hatte Maciek Rutkowski tatsächlich nur sehr leicht gehalten.


52.
21:03
Die Paradereihe der Roosters taucht wieder auf! Tyler Boland und Michael Dal Colle schaffen es gemeinsam in den Slot, den finalen Schuss von Boland lenkt John Ramage aber noch zur Seite.


50.
21:01
Luis Schinko schießt in den Traffic hinein und trifft Andreas Jenike an der Maske. Der Goalie hatte vollkommen verdeckte Sicht.


49.
20:58
Powerbreak! Die Grizzlys haben die Roosters mittlerweile in Sachen Puckbesitz knapp überholt.


47.
20:55
Colin Ugbekile dreht sich um den Kasten, verzichtet aber auf den Bauerntrick und spielt stattdessen zurück an die blaue Linie zu Colin Ugbekile. Dustin Strahlmeier muss den Schoner raushalten.


46.
20:52
Ex-Rooster Ryan O'Connor schickt Darren Archibald mit einem wunderschönen weiten Pass auf die Reise. Der Angreifer versucht es mit einem Dribbling, kommt aber nicht am Goalie vorbei.


45.
20:51
Wie schön, dass es im Eishockey immer einen Sieger gibt - so wird hier auf jeden Fall noch eine Entscheidung fallen. Im Moment ist überhaupt nicht abzusehen, auf welche Seite das Pendel kippt.


44.
20:49
Maciek Rutkowski und John Ramage leisten sich hintereinander strafwürdige Fouls. Die Strafen heben sich gegenseitig auf, so geht es im Fünf-gegen-Fünf weiter.


43.
20:48
Iserlohn findet ein wenig besser in den Schlussabschnitt. Taro Jentzsch wird am Slot gut in Szene gesetzt, seine Querablage wird aber gerade noch abgefangen.


41.
20:46
Die Grizzlys gewinnen das erste Bully, doch die Roosters verbuchen durch Ben Thomas gleich mal einen gefährlichen Vorstoß.


41.
20:45
Beginn 3. Drittel


40.
20:29
Drittelfazit:
Im Vergleich zum unteriridischen ersten Drittel zeigten die Grizzlys Wolfsburg im Mittelabschnitt eine Steigerung und kamen so auch zum schön heraus gespielten Powerplaytor durch Kapitän Spencer Machacek. Die Partie ist weiterhin sehr intensiv, die Checks werden zu Ende gefahren und schon einige Nettigkeiten ausgetauscht. Auf den Schlussabschnitt darf man sich freuen.
Im Vergleich zum unteriridischen ersten Drittel zeigten die Grizzlys Wolfsburg im Mittelabschnitt eine Steigerung und kamen so auch zum schön heraus gespielten Powerplaytor durch Kapitän Spencer Machacek. Die Partie ist weiterhin sehr intensiv, die Checks werden zu Ende gefahren und schon einige Nettigkeiten ausgetauscht. Auf den Schlussabschnitt darf man sich freuen.


40.
20:27
Ende 2. Drittel


39.
20:24
Auf einmal ist Michael Dal Colle frei durch. Der Kanadier stibitzt sich gegen John Ramage und Nolan Zajac durch die Mitte, trifft dann mit der Rückhand aber nur das Außennetz.


38.
20:24
Colin Ugbekile und Darren Archibald tauschen ein paar Nettigkeiten aus. Die Stimmung ist erhitzt.


38.
20:21
Das gibt es doch nicht! Eigentlich eine Zwei-gegen-Null-Situation für die Grizzlys, doch der Schiedsrichter steht Chris Wilkie im Weg! Julian Chrobot wäre gegenüber völlig frei gewesen.


37.
20:20
Es ist weiterhin ein sehr unterhaltsames Eishockeyspiel. Mittlerweile sind es aber die Roosters, die Probleme haben, vor den gegnerischen Kasten zu kommen.


35.
20:17
Peter Mueller mit dem nächsten Abschluss der Niedersachsen. Der Routinier ist auch heute wieder eine Bereicherung für das Team von Mike Stewart.


34.
20:15
Die Grizzlys stehen in dieser Partie immer noch bei nur sieben Torschüssen, legen mittlerweile aber eine andere Körpersprache an den Tag und haben sich den Ausgleich ein Stück weit verdient.


32.
20:12
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 1:1 durch Spencer Machacek
Mit einer schönen Triangulation kommen die Grizzlys nun aber zum Powerplaytreffer! Peter Mueller legt hinter die Grundlinie zu Andy Miele, der den vor dem Kasten lauernden Spencer Machacek bedient. Aus Iserlohner Sicht ist es natürlich besonders ärgerlich, sich die Strafe mit einem Wechselfehler eingehandelt zu haben.
Mit einer schönen Triangulation kommen die Grizzlys nun aber zum Powerplaytreffer! Peter Mueller legt hinter die Grundlinie zu Andy Miele, der den vor dem Kasten lauernden Spencer Machacek bedient. Aus Iserlohner Sicht ist es natürlich besonders ärgerlich, sich die Strafe mit einem Wechselfehler eingehandelt zu haben.


32.
20:12
Doch wieder haben die Roosters in Unterzahl die erste Gelegenheit. Der nächste Grizzlys-Angriff scheitert an einem Annahmefehler.


31.
20:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Taro Jentzsch (Iserlohn Roosters)
Iserlohn befindet sich kurzzeitig sogar zu acht auf dem Eis und ermöglicht Wolfsburg damit die nächste Chance in Überzahl.
Iserlohn befindet sich kurzzeitig sogar zu acht auf dem Eis und ermöglicht Wolfsburg damit die nächste Chance in Überzahl.


30.
20:08
Jetzt verbuchen die Roosters sogar noch eine Zwei-auf-Eins-Gelegenheit auf den Shorthander. Drew LeBlanc trifft die Scheibe aber nicht richtig.


29.
20:07
Wolfsburg tut sich schon im Aufbau schwer, Iserlohn kann sich zudem gut befreien. Die erste Minute Überzahl verstreicht ereignislos.


28.
20:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Bender (Iserlohn Roosters)
Ein Stockschlag von Tim Bender beschert den Gästen das erste Powerplay.
Ein Stockschlag von Tim Bender beschert den Gästen das erste Powerplay.


28.
20:04
Spencer Machacek dreht sich einmal um den gegnerischen Kasten und visiert mit der Rückhand das kurze Eck an. Andreas Jenike hat den Braten aber gerochen.


26.
20:01
Die Partie bleibt höchstintensiv, gestaltet sich mittlerweile aber deutlich ausgeglichener.


24.
19:59
Wilkie und Mueller mit weiteren Abschlüssen, die Grizzlys polieren ihre Schussstatistik auf.


23.
19:58
Doch die ersten Minuten der Autostädter im zweiten Drittel sind vielversprechend. Auch Chris Wilkie kann einmal Fahrt aufnehmen und trifft das Außengestänge!


22.
19:56
Wolfsburg hatte im ersten Drittel gerade einmal eine Passquote von 64 Prozent. Die ersten 20 Minuten der Niedersachsen werden als eine der schwächsten der gesamten DEL-Saison in die Geschichte eingehen.


22.
19:55
Die Grizzlys schaffen es mal mit Tempo aus dem eigenen Drittel! Der Abschluss von Peter Mueller ist aber zu harmlos, den Beinschuss hat Andreas Jenike geahnt.


21.
19:54
Der Mittelabschnitt läuft, die Grizzlys gewinnen das Anfangsbully.


21.
19:53
Beginn 2. Drittel


20.
19:37
Drittelfazit:
Die Iserlohn Roosters waren in einem intensiven ersten Drittel in allen Belangen überlegen und liegen folgerichtig in Führung - Balázs Sebők traf in einer doppelten Überzahl für die Sauerländer. Die Grizzlys müssen vor allem offensiv zulegen, verbuchten in den ersten 20 Minuten gerade einmal drei Torschüsse.
Die Iserlohn Roosters waren in einem intensiven ersten Drittel in allen Belangen überlegen und liegen folgerichtig in Führung - Balázs Sebők traf in einer doppelten Überzahl für die Sauerländer. Die Grizzlys müssen vor allem offensiv zulegen, verbuchten in den ersten 20 Minuten gerade einmal drei Torschüsse.


20.
19:35
Ende 1. Drittel


19.
19:34
Zum gefühlt ersten Mal können sich die Grizzlys im gegnerischen Drittel festsetzen. Ein ungenauer Pass macht die Angriffsbemühungen aber sofort wieder zunichte.


18.
19:32
Nach Schüssen steht es 17:4 für die Roosters, auch in Sachen Puckbesitz haben die Sauerländer deutlich die Nase vorn.


17.
19:31
Darren Archibald mit einer starken Puckmitnahme, er bekommt die Scheibe jedoch nicht zu Justin Feser quergespielt.


16.
19:29
Die Grizzlys sind wieder komplett. Angesichts ihrer unterirdischen Unterzahlquote der letzten Wochen sollten sie alles daran setzen, weitere Strafen zu vermeiden.


15.
19:28
Da die erste Strafe noch nicht abgelaufen war, geht es mit weiteren 41 Sekunden Unterzahl für die Grizzlys weiter.


15.
19:26
Tor für Iserlohn Roosters, 1:0 durch Balázs Sebők
Kurz vor Ablauf der doppelten Überzahl ist es passiert! Brandon Gormley bringt die Scheibe von der rechten Seite streichzart in die Mitte. Balázs Sebők bleibt im ersten Versuch noch an Dustin Strahlmeier hängen, stochert aber noch einmal nach!
Kurz vor Ablauf der doppelten Überzahl ist es passiert! Brandon Gormley bringt die Scheibe von der rechten Seite streichzart in die Mitte. Balázs Sebők bleibt im ersten Versuch noch an Dustin Strahlmeier hängen, stochert aber noch einmal nach!


15.
19:25
Wirklich zwingend werden die Hausherren noch nicht, ein One-timer von Colin Ugbekile ist leichte Beute für Dustin Strahlmeier.


14.
19:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Spencer Machacek (Grizzlys Wolfsburg)
Und die gibt es jetzt tatsächlich, denn Spencer Machacek muss wegen Beinstellens vom Eis! Knapp anderthalb Minuten müssen die Niedersachsen in doppelter Unterzahl überstehen.
Und die gibt es jetzt tatsächlich, denn Spencer Machacek muss wegen Beinstellens vom Eis! Knapp anderthalb Minuten müssen die Niedersachsen in doppelter Unterzahl überstehen.


14.
19:24
Harter Check gegen Balázs Sebők. Die heimischen Fans fordern die nächste Strafe.


13.
19:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Ramage (Grizzlys Wolfsburg)
Der Verteidiger muss für einen Stockschlag vom Eis. Erste Überzahl für die Roosters.
Der Verteidiger muss für einen Stockschlag vom Eis. Erste Überzahl für die Roosters.


12.
19:21
Die nächste große Gelegenheit für die Roosters! Aus leicht spitzem Winkel zieht Cedric Schiemenz nicht ab, sondern legt quer zu Balázs Sebők. Dustin Strahlmeier muss sich mal wieder strecken. Eingeleitet hatte die Szene Sven Ziegler mit einem guten Schläger.


12.
19:20
Die Schiedsrichter haben ein Erbarmen und lassen während der kurzen Unterbrechung tatsächlich die beiden Eismeister am Kasten von Dustin Strahlmeier werkeln. Mit hoffentlich festem Halt geht es weiter!


11.
19:18
Es geht ins Powerbreak. Vielleicht sollten die Refs mal darüber nachdenken, den Eismeister auf das Eis zu lassen.


11.
19:17
Zum bereits dritten Mal ist das Tor von Dustin Strahlmeier verschoben. Den Fans gefällt das gar nicht, doch was soll der Schlussmann machen.


11.
19:16
One-Timer von Michael Dal Colle. Der Schuss ist verdeckt, Dustin Strahlmeier muss im Sitzen klären! Der Gelsenkirchener Goalie hat hier alle Hände voll zu tun.


10.
19:15
Die Intensität in diesem Match ist sehr hoch, die Grizzlys sind mit dem hohen Tempo jedoch etwas überfordert.


8.
19:13
Zwischen Maciek Rutkowski und Janik Möser kommt es zu ein paar Reibereien, das Spiel läuft aber weiter.


6.
19:12
Riesenchance für die Roosters! Eine Vier-gegen-Zwei-Situationen spielen die Sauerländer klasse aus. Die Scheibe ist nach dem Abschluss aus dem Slot von Drew LeBlanc noch frei, John Ramage muss auf der Linie klären!


6.
19:10
Florian Elias legt geschickt mit der Schlägerspitze für Taro Jentzsch ab, der die Maske von Dustin Strahlmeier anvisiert.


5.
19:09
Die Grizzlys verlieren in der Anfangsphase zu oft die Scheibe, so findet das Geschehen überwiegend in ihrer Defensivzone statt.


4.
19:07
Wieder ist der Kasten von Strahlmeier nicht ganz sattelfest, die Fans quittieren die erneute Unterbrechung mit Pfiffen.


3.
19:06
Das Tor von Dustin Strahlmeier wird aus der Verankerung gerissen. Das ist die Möglichkeit für die Grizzlys, angesichts des hohen Drucks der Hausherren ein wenig durchzuschnaufen.


3.
19:04
Nächste Kontergelegenheit für die Gastgeber. Diesmal wird Taro Jentzsch von Armin Wurm abgelaufen.


2.
19:03
Aus dem Bully heraus kommt Iserlohn zu einer Drei-auf-Zwei-Gelegenheit. Michael Dal Colle bekommt die Scheibe nicht rechtzeitig rüber, doch die Roosters bleiben in Puckbesitz.


1.
19:01
Und los! Das erste Bully geht an die heute weiß gekleideten Grizzlys.


1.
19:01
Spielbeginn


18:58
Die Spieler werden vorgestellt, die Stimmung am Seilersee ist mal wieder hervorragend. In wenigen Minuten wird es hier losgehen!


18:50
In den letzten sieben Spielen verbuchen die Grizzlys eine Unterzahlquote von mickrigen 57 Prozent - heißt im Umkehrschluss, dass man in fast jedem zweiten Powerplay ein Tor kassiert hat. Im Zusammenspiel mit dem starken Iserlohner Überzahlspiel wird das heute ein Faktor sein, auf den man achten muss.


18:32
Die heutigen Starting Six: Für Iserlohn beginnen Goalie Andi Jenike sowie mit Ben Thomas, Hubert Labrie, Tyler Boland, Eric Cornel und Michael Dal Colle fünf Kanadier. Wolfsburg startet mit Dustin Strahlmeier im Tor, John Ramage, Nolan Zajac, Chris Wilkie, J.C. Beaudin und Darren Archibald.


18:23
Ein echter Glücksgriff für die Autostädter war die Nachverpflichtung von Peter Mueller. Der 35-jährige US-Amerikaner feierte im letzten Aufeinandertreffen mit Iserlohn sein Tordebüt und netzte auch vor zwei Tagen gegen den Wild Wings ein. Vier Punkte aus bislang fünf Spielen können sich durchaus sehen lassen, der Langhaarträger hat es sogar schon in die Paradereihe mit Kapitän Spencer Machacek und Andy Miele geschafft.


18:19
Für Wolfsburg geht es weiterhin um den direkten Einzug in die Playoffs. Da die Haie heute verloren haben, könnte man mit einem Auswärtsdreier zurück auf Platz Sechs springen. In den letzten Wochen zeigten die Niedersachsen jedoch eine unbeständige Form, auch der 2:1-Sieg gegen Schwenningen am Freitag war alles andere als überzeugend.


18:16
Erst vor 16 Tagen trafen Roosters und Grizzlys zuletzt in der Balver Zinn Arena aufeinander. Iserlohn behielt mit 4:2 die Oberhand, unter anderem durch Powerplaytore von Colin Ugbekile und Taro Jentzsch. Mit einer Überzahlquote von 18,40 Prozent belegen die Roosters Rang Sechs in der Liga und sind damit deutlich gefährlicher ais die Grizzlys mit einer PP-Quote von 16,54 Prozent.


18:11
"Wir müssen unsere Hausaufgaben machen und hoffen, dass die Konkurrenz für uns spielt – das ist uns in den vergangenen Spielen sehr gut gelungen und so müssen wir weitermachen. In dieser Liga kannst Du Dich eben nicht darauf verlassen, dass irgendjemand Punkte liegen lässt", so die Worte von Doug Shedden.


18:09
Was ist das für eine Aufholjagd der Roosters! Im Kalenderjahr 2024 konnte die Mannschaft von Doug Shedden fünf von sechs Partien für sich entscheiden, jahresübergreifend sind es gar sechs Siege in sieben Spielen. Dennoch sind die Sauerländer weiter Tabellenletzter, wollen heute die Distanz zur Konkurrenz weiter verkürzen. Sollte Augsburg heute verlieren und Iserlohn gewinnen, würde der Rückstand nur noch einen Zähler betragen.


18:05
Schönen Abend und herzlich willkommen zum Abschluss des 40. DEL-Spieltags! Schlusslicht Iserlohn Roosters trifft auf die Grizzlys Wolfsburg. Um 19 Uhr geht es am Seilersee los!


65.
16:30
Fazit:
Die Düsseldorfer EG feiert zum ersten Mal in dieser Saison drei Siege am Stück, nimmt zum dritten Mal in Folge zwei Punkte mit. Für Mannheim hingegen ist es die dritte Niederlage in Serie. Über weite Strecken lieferte die DEG den konzentrierteren Auftritt ab, stand hinten solide und lauerte auf Gegenstöße. Die Adler hingegen machten zu wenig aus ihrem Puckbesitz, wurden eigentlich nur von der blauen Linie gefährlich. In der Overtime überstanden die Dolak-Schützlinge eine Unterzahl und machten dann im Penaltyschießen mit zwei Toren den Deckel drauf!
Die Düsseldorfer EG feiert zum ersten Mal in dieser Saison drei Siege am Stück, nimmt zum dritten Mal in Folge zwei Punkte mit. Für Mannheim hingegen ist es die dritte Niederlage in Serie. Über weite Strecken lieferte die DEG den konzentrierteren Auftritt ab, stand hinten solide und lauerte auf Gegenstöße. Die Adler hingegen machten zu wenig aus ihrem Puckbesitz, wurden eigentlich nur von der blauen Linie gefährlich. In der Overtime überstanden die Dolak-Schützlinge eine Unterzahl und machten dann im Penaltyschießen mit zwei Toren den Deckel drauf!


65.
16:25
Spielende


65.
16:25
Penalty verwandelt
Düsseldorfer EG -> Brendan O'Donnell
Düsseldorfer EG -> Brendan O'Donnell


65.
16:25
Penalty verschossen
Adler Mannheim -> Tyler Gaudet
Adler Mannheim -> Tyler Gaudet


65.
16:24
Penalty verwandelt
Düsseldorfer EG -> Victor Svensson
Svensson bleibt cool, schaut hoch und findet das freie Eck!
Düsseldorfer EG -> Victor Svensson
Svensson bleibt cool, schaut hoch und findet das freie Eck!


65.
16:24
Penalty verschossen
Adler Mannheim -> Stefan Loibl
Versuch mit der Rückhand, doch Hane ist zur Stelle.
Adler Mannheim -> Stefan Loibl
Versuch mit der Rückhand, doch Hane ist zur Stelle.


65.
16:23
Penalty-Schießen


65.
16:22
Ende Verlängerung


65.
16:22
Die Partie wird nicht unterbrochen, deshalb geht es im Vier-gegen-Vier weiter. So kommt keine klare Chance mehr zu Stande, es geht ins Penaltyschießen!


64.
16:21
Die DEG hat das Powerplay überstanden! Eine Minute steht in der Overtime noch auf der Uhr.


64.
16:20
Kaum Bewegung im Angriff. So ist es für Sinan Akdağ ein leichtes, den Schlagschuss von Jyrki Jokipakka zu blocken.


63.
16:19
Mannheim findet zwar in die Formation, agiert im Powerplay jedoch nicht sonderlich kreativ. Eine Minute bleibt noch.


62.
16:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Düsseldorfer EG)
Im Nachgang wird die Strafe doch noch angezeigt! Mit zwei Minuten ist Clark sogar noch gut bedient. Mannheim darf im Vier-gegen-Drei ran.
Im Nachgang wird die Strafe doch noch angezeigt! Mit zwei Minuten ist Clark sogar noch gut bedient. Mannheim darf im Vier-gegen-Drei ran.


62.
16:16
Daniel Fischbuch wird als letzter Mann von Kevin Clark in die Bande gedrückt. Da kann der Düsseldorfer von Glück reden, dass es keine Strafe gibt.


61.
16:16
Brendan O'Donnell und Kyle Cumiskey mit der ersten guten Zwei-auf-Eins-Gelegenheit, das entscheidende Zuspiel wird aber verhindert.


61.
16:15
Beginn Verlängerung


60.
16:14
Zwischenfazit:
Die Adler haben sich in die Partie zurückgekämpft und mit einem späten Treffer die Overtime erzwungen. Sicher gehen sie jetzt mit Aufwind in die zusätzlichen fünf Minuten.
Die Adler haben sich in die Partie zurückgekämpft und mit einem späten Treffer die Overtime erzwungen. Sicher gehen sie jetzt mit Aufwind in die zusätzlichen fünf Minuten.


60.
16:13
Ende 3. Drittel


60.
16:11
Tor für Adler Mannheim, 2:2 durch David Wolf
Mit einem Mann mehr kommen die Adler tatsächlich noch zum Ausgleich! Das Tor ist fast eine Wiederholung des 1:1. Wieder kommt erst der Schuss von der blauen Linie, erneut lauert David Wolf im Slot. Diesmal verwertet er in bester Torjägermanier den Abpraller in das kurze Eck.
Mit einem Mann mehr kommen die Adler tatsächlich noch zum Ausgleich! Das Tor ist fast eine Wiederholung des 1:1. Wieder kommt erst der Schuss von der blauen Linie, erneut lauert David Wolf im Slot. Diesmal verwertet er in bester Torjägermanier den Abpraller in das kurze Eck.


59.
16:10
Anderthalb Minuten vor Ende der regulären Spielzeit ist es soweit, Tiefensee verlässt das Eis!


58.
16:10
Zwei Minuten vor Ende würde Dallas Eakins wohl gerne Arno Tiefensee vom Eis bitten, doch Düsseldorf befindet sich in Puckbesitz.


57.
16:08
Chancen auf beiden Seiten, die Partie öffnet sich gerade etwas. Die DEG schafft es nicht mehr so gut, die Kompaktheit zu wahren.


56.
16:06
Düsseldorf hat die Unterzahl schadlos überstanden. Doch sicher wird es nicht mehr dauern, bis Mannheim den Torhüter runternimmt und erneut mit einem Feldspieler mehr agiert.


55.
16:05
Schöne Kombination, an deren Ende Tom Kühnhackl zum Abschluss kommt. Das ist ein ganz schönes Pfund, geht aber zentral auf die Brust von Hendrik Hane.


54.
16:04
Dallas Eakins hat seine Powerplayformationen im Vorfeld der Partie modifiziert. Nun kommen die Änderungen erstmals zu tragen, es ist die erste Überzahl überhaupt für die Adler.


54.
16:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sinan Akdağ (Düsseldorfer EG)
Mannheim setzt sich für längere Zeit im letzten Drittel fest und zwingt Sinan Akdağ schließlich zum Foul. Der ehemalige Adler geht wegen Beinstellens vom Eis.
Mannheim setzt sich für längere Zeit im letzten Drittel fest und zwingt Sinan Akdağ schließlich zum Foul. Der ehemalige Adler geht wegen Beinstellens vom Eis.


52.
16:00
Was die Bullys angeht, haben die Adler meilenweit die Nase vorn: 30:8 steht es nach Face-offs! Allein, es kommt nicht viel in dem vielen Puckbesitz herum.


51.
15:58
Die Zeit verrinnt unaufhörlich, und den Adlern fällt weiterhin kein Mittel ein. Vielleicht kann Dallas Eakins seinen Schützlingen im Powerbreak neue Impulse einimpfen.


49.
15:56
Zwei Mann trennen Tom Kühnhackl im Verbund von der Scheibe und leiten den nächsten DEG-Konter ein. Das ist simples, aber sehr effizientes Eishockey, was die Dolak-Schützlinge derzeit spielen.


47.
15:53
Die Adler tun sich momentan deutlich schwerer als noch über weite Strecken des Mittelabschnitts. Gerade ertönt ein Abseitspfiff.


45.
15:51
Yannick Proske humpelt in die Kabine. Den Youngster scheint es schwerer erwischt zu haben, hoffentlich fällt er nicht allzu lange aus.


44.
15:50
Nach unaufgeregten ersten Minuten taucht Kenny Agostino plötzlich frei im gegnerischen Drittel auf! Doch ein Mannheimer Verteidiger kann ihn gerade noch am Schuss hindern. Das 3:1 wäre schon ein dickes Brett gewesen.


42.
15:48
Nach einem harten Zusammenprall zwischen Jordan Murray und Kohen Olischefski hätten die heimischen Fans gern eine Strafe gesehen, der Pfiff bleibt aber aus.


41.
15:46
Der Schlussabschnitt beginnt! Gelingen der DEG tatsächlich zum ersten Mal in dieser Saison drei Siege am Stück?


41.
15:45
Beginn 3. Drittel


40.
15:28
Drittelfazit:
Mannheim kämpfte sich in das Spiel, kam immer wieder von der blauen Linie zum Abschluss. Im Anschluss an einen Distanzversuch fiel auch der Ausgleichstreffer von David Wolf. Umso ärgerlicher aus Adler-Sicht, dass man sich sofort wieder um den verdienten Lohn brachte und nur kurz nach dem Ausgleich Adam Payerl zu viel Platz ließ. Die Nachverpflichtung traf zur erneuten Führung für die DEG, mit der es gleich in das Schlussdrittel geht.
Mannheim kämpfte sich in das Spiel, kam immer wieder von der blauen Linie zum Abschluss. Im Anschluss an einen Distanzversuch fiel auch der Ausgleichstreffer von David Wolf. Umso ärgerlicher aus Adler-Sicht, dass man sich sofort wieder um den verdienten Lohn brachte und nur kurz nach dem Ausgleich Adam Payerl zu viel Platz ließ. Die Nachverpflichtung traf zur erneuten Führung für die DEG, mit der es gleich in das Schlussdrittel geht.


40.
15:26
Ende 2. Drittel


40.
15:26
12.371 Zuschauer haben den Weg in die SAP-Arena gefunden. Die Adler haben heute einen Familientag organisiert, nach dem Spiel kommt es noch zum Kinderskaten.


39.
15:24
Mannheim ist wieder komplett, doch die DEG bleibt im Vorwärtsgang.


38.
15:23
Das wäre kein typisches Powerplay-Tor gewesen: Weiter Pass auf Kenny Agostino. der im letzten Moment aber noch von Korbinian Holzer gestoppt wird.


37.
15:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Hännikäinen (Adler Mannheim)
Es kommt noch dicker für die Adler: Zwei Minuten für einen Bandencheck gegen Nicolas Geitner.
Es kommt noch dicker für die Adler: Zwei Minuten für einen Bandencheck gegen Nicolas Geitner.


36.
15:20
Tor für Düsseldorfer EG, 1:2 durch Adam Payerl
Fast im direkten Gegenzug geht die DEG wieder in Führung! Doch so frei darf Adam Payerl einfach nicht zum Abschluss kommen. Max Gildon, der schon im ersten Drittel nicht souverän wirkte, rückt aus der Verteidigung raus und lässt Payerl dadurch den Platz hinter sich. Der frühere Augsburger schaut kurz hoch und überwindet Arno Tiefensee auf der Stockhandseite!
Fast im direkten Gegenzug geht die DEG wieder in Führung! Doch so frei darf Adam Payerl einfach nicht zum Abschluss kommen. Max Gildon, der schon im ersten Drittel nicht souverän wirkte, rückt aus der Verteidigung raus und lässt Payerl dadurch den Platz hinter sich. Der frühere Augsburger schaut kurz hoch und überwindet Arno Tiefensee auf der Stockhandseite!


34.
15:17
Tor für Adler Mannheim, 1:1 durch David Wolf
Es hatte sich ein wenig angedeutet! Wieder ist ein Schuss von der blauen Linie der Ausgangspunkt. David Wolf fängt die Scheibe im Slot ab, kurvt sich um den Gegenspieler und schiebt trocken ein!
Es hatte sich ein wenig angedeutet! Wieder ist ein Schuss von der blauen Linie der Ausgangspunkt. David Wolf fängt die Scheibe im Slot ab, kurvt sich um den Gegenspieler und schiebt trocken ein!


33.
15:16
Den Abpraller schießt Tom Kühnhackl direkt auf Hendrik Hane. Der Goalie scheint die Scheibe unter sich zu begraben. Ob der Puck hinter der Linie war oder nicht, ist letztlich hinfällig. Die Refs haben ein Schieben gegen den Schlussmann gesehen und geben das Tor nicht.


33.
15:14
Großes Gewusel vor dem Kasten von Hendrik Hane! Auf den ersten Blick ist nichts zu erkennen, die Refs gehen zum Videobeweis.


32.
15:11
Da wäre mal ein wenig Platz. Stefan Loibl könnte eigentlich direkt schießen, legt aber noch einmal zum schlechter platzierten Jordan Murray rüber. Damit geht es ins Powerbreak.


31.
15:10
Das nächste verunglückte Zuspiel der Quadratestädter. Um ein Haar ist Kenny Agostino frei durch.


29.
15:09
Mannheim setzt sich im gegnerischen Drittel fest. Doch erst spielt Korbinian Holzer einen völlig verkorksten Öffnungspass, dann verliert er die Scheibe auch noch leichtfertig.


27.
15:06
Die Adler finden endlich ein Mittel, auch wenn es nur Schüsse von der blauen Linie sind. Auch die Fans wachen so langsam auf.


26.
15:04
Ein Weitschuss von Korbinian Holzer wird noch tückisch abgefälscht und stellt eine Herausforderung für Hendrik Hane dar. Mannheim tut derzeit ein wenig mehr für das Spiel.


24.
15:03
Fabrizio Pilu mit einem verdeckten Schuss von der blauen Linie. In die wirklich gefährlichen Zonen kommen die Adler aber nicht.


23.
15:02
Kufenbruch bei Josef Eham! Der Oberbayer robbt sich artistisch vom Eis, das hat ein wenig was von Breakdance.


23.
15:00
Wieder mal ein Scheibengewinn der Rheinländer an der blauen Linie. Kevin Clark leitet schnell zu Kohen Olischefski weiter, der aber noch entscheidend gestört wird und nicht zum Abschluss kommt.


22.
14:58
In den ersten Sequenzen ist noch keine Reaktion der Adler zu sehen, im Gegenteil: Die DEG setzt sich im gegnerischen Drittel fest.


21.
14:57
Das zweite Drittel läuft, die Gäste befinden sich zuerst in Puckbesitz.


21.
14:56
Beginn 2. Drittel


20.
14:40
Drittelfazit:
Das Spiel zwischen den Adlern Mannheim und der Düsseldorfer EG war im ersten Drittel noch keins, das einen vom Hocker haut. Die DEG legte aber den konzentrierteren Auftritt hin und liegt folgerichtig mit einem Tor in Führung - bezeichnend, dass Alexander Ehl nach einem Scheibenverlust von Max Gildon traf. Allerdings hatten die Adler auch zwei Alleingänge zu verbuchen, die Stefan Loibl und Tyler Gaudet aber nicht verwerten konnten.
Das Spiel zwischen den Adlern Mannheim und der Düsseldorfer EG war im ersten Drittel noch keins, das einen vom Hocker haut. Die DEG legte aber den konzentrierteren Auftritt hin und liegt folgerichtig mit einem Tor in Führung - bezeichnend, dass Alexander Ehl nach einem Scheibenverlust von Max Gildon traf. Allerdings hatten die Adler auch zwei Alleingänge zu verbuchen, die Stefan Loibl und Tyler Gaudet aber nicht verwerten konnten.


20.
14:38
Ende 1. Drittel


20.
14:36
Tyler Gaudet tanzt sich mit einer schönen Bewegung zwischen zwei Mann durch und taucht plötzlich frei vor dem Kasten von Hendrik Hane auf! Der Goalie bleibt lange stehen und hält rechtzeitig den linken Schoner raus.


19.
14:35
Jordan Szwarz mit dem nächsten Scheibenverlust in der eigenen Hälfte, der Versuch von Kenny Agostino wird aber noch geblockt.


18.
14:34
Die Adler verbuchen mittlerweile mehr Puckbesitz, finden offensiv aber keine Mittel. Düsseldorf macht das defensiv gut.


17.
14:31
Der nächste Konter der DEG. Kenny Agostino nimmt auf links Tempo auf, kann aus spitzem Winkel aber nicht viel ausrichten.


16.
14:30
Korbinian Holzer mit einem guten Versuch aus spitzem Winkel, Hendrik Hane macht sich aber ganz breit. Mannheim erhöht ein wenig die Schlagzahl.


15.
14:28
Tor für Düsseldorfer EG, 0:1 durch Alexander Ehl
Die nicht unverdiente Führung für die Gäste! Max Gildon verliert an der eigenen blauen Linie den Puck. Alexander Ehl sagt Danke, skatet davon und nagelt die Scheibe ins lange Winkeleck!
Die nicht unverdiente Führung für die Gäste! Max Gildon verliert an der eigenen blauen Linie den Puck. Alexander Ehl sagt Danke, skatet davon und nagelt die Scheibe ins lange Winkeleck!


13.
14:27
Ein Spektakel bietet sich in der SAP-Arena noch nicht. Auch die Stimmung in der Halle lässt trotz fast ausverkauftem Haus zu wünschen übrig.


12.
14:24
Nach rund zwölf Minuten stehen die Adler gerade einmal bei zwei Schüssen. Der Versuch von Stefan Loibl war allerdings ein Hochkaräter. Die DEG hat fünf Schüsse auf dem Konto.


11.
14:21
Die Gemüter erhitzen sich ein wenig, da kommt das erste Powerbreak gerade recht.


10.
14:20
Mit Ablauf der Strafzeit die Riesenchance für die Adler! Stefan Loibl kommt von der Strafbank und ist frei durch, bleibt aber mit der Rückhand an Hendrik Hane hängen.


9.
14:20
Schöne Triangulation in Überzahl, allerdings wird der finale Abnehmer Adam Payerl im Zentrum von drei Mann gedeckt.


8.
14:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stefan Loibl (Adler Mannheim)
Die nächste Strafe gegen die Quadratestädter. Kenny Agostino ist frei durch und wird von Stefan Loibl zurückgehalten.
Die nächste Strafe gegen die Quadratestädter. Kenny Agostino ist frei durch und wird von Stefan Loibl zurückgehalten.


8.
14:16
Scharfer One-Timer von Kohen Olischefski. Viel mehr springt aber nicht mehr heraus. Die Adler sind wieder komplett.


7.
14:14
Das Powerplay der DEG ist wie erwähnt das schwächste der Liga. Davon ist nun aber nichts zu sehen, die Rheinländer finden sofort in die Formation.


6.
14:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Adler Mannheim)
Bittere Strafe für die Adler - zwischenzeitlich befinden sich sechs Feldspieler auf dem Eis, David Wolf sitzt die zwei Minuten ab.
Bittere Strafe für die Adler - zwischenzeitlich befinden sich sechs Feldspieler auf dem Eis, David Wolf sitzt die zwei Minuten ab.


4.
14:10
Schöner Steilpass von Kyle Cumiskey auf Alexander Blank. Letztlich kommt der Angreifer aber nicht mehr ran, es gibt Bully vor dem Düsseldorfer Tor.


3.
14:09
Die DEG erwischt einen konzentrierten Start, scheint sich nach zwei wilden Spielen wieder mehr auf die Defensivarbeit fokussieren zu wollen.


2.
14:06
Eine Hereingabe von rechts lenkt Korbinian Holzer auf den eigenen Kasten ab, Arno Tiefensee muss mit der Fanghand hin.


1.
14:05
Und los! Der erste Puck geht an die traditionell blau gekleideten Hausherren.


1.
14:05
Spielbeginn


14:03
Das erste Bully verzögert sich noch ein wenig, der Eismeister muss ein kleines Loch flicken.


13:54
Drei Mal haben Mannheim und Düsseldorf in dieser Saison schon gegeneinandergespielt. In allen drei Aufeinandertreffen hat jeweils die Heimmannschaft gewonnen. Zuletzt setzten sich die Adler in der SAP-Arena mit einem späten Treffer von Ex-Düsseldorfer Daniel Fischbuch mit 3:2 durch.


13:50
Die heutigen Starting Six: Für Mannheim beginnen Arno Tiefensee, Denis Reul, Jyrki Jokipakka, Tom Kühnhackl, Stefan Loibl und David Wolf. Düsseldorf startet mit Hendrik Hane, Alec McCrea, Kyle Cumiskey, Alexander Ehl, Victor Svensson und Philip Gogulla.


13:29
Zuletzt hatten die Adler mit Niederlagen gegen Ingolstadt und Fischtown allerdings erneute Rückschläge zu verkraften. Die direkten Playoff-Ränge sind nun wieder fünf Punkte entfernt. Mit 12,70 Prozent stellt Mannheim nach der DEG das zweitschwächste Powerplay der Liga. Mit Matthias Plachta und Linden Vey befinden sich nur zwei Adler unter den Top 30-Scorern der Liga - beide sind momentan verletzt.


13:23
Bei den Adlern versucht man, die vielen Ausfälle und Abgänge durch Geschlossenheit zu kompensieren. So wurde nach dem Karriereende von Tyler Ennis kein Spieler nachverpflichtet, vielmehr soll das Kollektiv im Fokus stehen: "Wir bekommen langsam eine Ausgeglichenheit auf einem hohen Level zwischen den einzelnen Reihen hin. Das ist mein Ziel. Ich will vier gefährliche Reihen", gab Head Coach Dallas Eakins die Richtung vor.


13:13
Die Schwäche der DEG war über weite Strecken der Saison das Toreschießen, vor allem in Überzahl - mit 12,50 Prozent stellen die Dolak-Schützlinge das schwächste Powerplay der Liga. Mittlerweile hat man allerding auf die Ausfälle von Phil Varone, Stephen MacAulay und Bennet Roßmy reagiert und den ehemaligen Augsburger Adam Payerl nachverpflichtet.


13:07
Die DEG gewann zuletzt im Penaltyschießen gegen Bremerhaven und in der Overtime gegen Nürnberg. Da die Konkurrenz im Tabellenkeller aber ebenfalls gepunktet hat, kommen die Rheinländer weiter nicht vom Fleck. Schlusslicht Iserlohn ist mittlerweile bis auf drei Punkte herangerückt, immerhin sind auch die Pre-Playoff-Plätze nur vier Zähler entfernt.


13:05
Schönen Nachmittag und herzlich willkommen zum Auftakt in den DEL-Sonntag! Platz Neun gegen Platz Dreizehn - die Adler Mannheim und die Düsseldorfer EG stehen mitnichten dort, wo sie zu dieser späten Phase der Hauptrunde gerne stehen würden. Um 14 Uhr kommt es in der SAP-Arena zum Krisentreffen!