
Eishockey
DEL


60.
22:08
Fazit:
Berlin gewinnt mit 4:2 gegen Düsseldorf und grüßt weiterhin von der Tabellenspitze. Ty Ronnings früher Treffer im Schlussabschnitt zum 3:1 stellte die Weichen hier auf Sieg Berlin, die das lange souverän verteidigten. Kurz vor dem Ende riskierte die DEG dann alles, nahm Haukeland vom Eis und kam durch Gogulla zum Anschluss. Die Gäste brauchten aber einen weiteren Treffer, mussten weiter ins Risiko gehen und kassierten den Empty-Net-Treffer von Cormier. Die DEG hat hier trotzdem ein gutes Auswärtsspiel gemacht und eine Leistung gezeigt, auf die sie beim Heimspiel am Freitag gegen Straubing aufbauen können. Die Eisbären sind bereits am Donnerstag wieder gefordert, dann kommt Schwenningen in die Mercedes-Benz-Arena. Einen schönen Abend noch!
Berlin gewinnt mit 4:2 gegen Düsseldorf und grüßt weiterhin von der Tabellenspitze. Ty Ronnings früher Treffer im Schlussabschnitt zum 3:1 stellte die Weichen hier auf Sieg Berlin, die das lange souverän verteidigten. Kurz vor dem Ende riskierte die DEG dann alles, nahm Haukeland vom Eis und kam durch Gogulla zum Anschluss. Die Gäste brauchten aber einen weiteren Treffer, mussten weiter ins Risiko gehen und kassierten den Empty-Net-Treffer von Cormier. Die DEG hat hier trotzdem ein gutes Auswärtsspiel gemacht und eine Leistung gezeigt, auf die sie beim Heimspiel am Freitag gegen Straubing aufbauen können. Die Eisbären sind bereits am Donnerstag wieder gefordert, dann kommt Schwenningen in die Mercedes-Benz-Arena. Einen schönen Abend noch!


60.
22:02
Spielende


60.
22:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrice Cormier (Eisbären Berlin)
Der Doppeltorschütze muss wegen Haltens nochmal raus.
Der Doppeltorschütze muss wegen Haltens nochmal raus.


60.
21:59
Tor für Eisbären Berlin, 4:2 durch Patrice Cormier
Pföderl Schuss aufs leere Tor verfehlt den Kasten noch knapp, dann aber springt die Scheibe von der Bande zurück und Patrice Cormier schiebt den Puck über die Linie, die Entscheidung.
Pföderl Schuss aufs leere Tor verfehlt den Kasten noch knapp, dann aber springt die Scheibe von der Bande zurück und Patrice Cormier schiebt den Puck über die Linie, die Entscheidung.


59.
21:59
Henrik Haukeland weiterhin vom Eis, Düsseldorf braucht einen weiteren Treffer.


58.
21:58
Tor für Düsseldorfer EG, 3:2 durch Philip Gogulla
Der Anschluss, 2:16 vor Spielende! Sinan Akdağ legt aus dem Zentrum recht rüber zu O'Donnell, der sich das Eck ausguckt und wuchtig abzieht. Vor dem Tor fälscht Gogulla noch entscheidend zum 2:3 ab.
Der Anschluss, 2:16 vor Spielende! Sinan Akdağ legt aus dem Zentrum recht rüber zu O'Donnell, der sich das Eck ausguckt und wuchtig abzieht. Vor dem Tor fälscht Gogulla noch entscheidend zum 2:3 ab.


58.
21:56
Düsseldorf nimmt die Auszeit, noch 2:56 auf der Uhr.


57.
21:55
Berlin komplett, die DEG weiter mit dem Empty-Net.


57.
21:55
Dauerdruck der Gäste in diesem Powerplay, die Scheibe aber will einfach nicht rein. Auch Henrik Haukeland jetzt vom Eis, vier gegen sechs aktuell.


55.
21:53
Hildebrand mit der Fanghand. Einen Schuss aus der Zentrale von Blau pflückt er locker aus der Luft.


55.
21:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrice Cormier (Eisbären Berlin)
Nächste Strafe für die Berliner, Cormier muss wegen Stock-Checks in die Kühlbox.
Nächste Strafe für die Berliner, Cormier muss wegen Stock-Checks in die Kühlbox.


54.
21:50
Düsseldorf gibt sich nicht auf und feuert aus allen lagen auf den Kasten von Jake Hildebrand. Ein Schuss von Kenny Agostino fliegt knapp oben rechts am Eck vorbei.


53.
21:49
Dickes Ding für die DEG! Düsseldorf macht eigentlich alles richtig, zwei schnelle, direkte Diagonalpässe sorgen für ein fast freies Tor beim Schuss von Clark von rechts aus dem Bullykreis. Doch irgendwie schafft es Hildebrand noch, seinen Fuß rüber zu bewegen und kann mit dem Schlittschuh den Einschlag verhindern.


52.
21:47
Wieder hält Berlin in Unterzahl die Scheibe lange im Drittel der DEG und sorgt für Entlastung.


51.
21:46
Hildebrand mit einem ganz starken Safe, dann läuft der Konter der Eisbären. Wiederer beinahe mit dem Short-Hander, dann aber läuft er in Haukeland, der zu Boden geht. Es wird kurz hitzig, die Unparteiischen beruhigen das Ganze und weiter geht es mit Bully vor dem Düsseldorfer Tor.


60.
21:45
Fazit:
Der EHC Red Bull München feiert im Topspiel gegen die Adler Mannheim ein Schützenfest und schießt die Mannheimer mit einem 6:1 aus der Halle! Die Red Bulls erwischten bereits im 1. Drittel den besseren Start und erzielten zunächst durch ein Powerplay-Tor von DeSousa das 1:0. Mannheim antwortete danach zwar mit dem schnellen 1:1 durch Hännikäinen (11.), kassierte kurz vor der Pause aber noch das 2:1 durch Krämmer. Im zweiten Durchgang folgte daraufhin eine Machtdemonstration der Müncher: Ehliz und DeSousa erhöhten durch einen Shorthander und ein Traumtor schnell auf 4:1 (28./ 30.) und leiteten mit ihren Treffern bereits den Sinkflug der Adler ein. Die Mannheimer fanden danach nicht mehr ins Spiel zurück und kassierten stattdessen nur noch zwei weitere Gegentore durch Eisenschmid (42.) und Bittner (44.). Im Schlussabschnitt spielten die Münchner ihre deutliche 6:1-Führung daraufhin nur noch konzentriert runter. Durch den Heimsieg springen die Red Bulls auf den 4. Platz, während Mannheim als Neunter weiter im Tabellen-Mittelfeld stecken bleibt.
Der EHC Red Bull München feiert im Topspiel gegen die Adler Mannheim ein Schützenfest und schießt die Mannheimer mit einem 6:1 aus der Halle! Die Red Bulls erwischten bereits im 1. Drittel den besseren Start und erzielten zunächst durch ein Powerplay-Tor von DeSousa das 1:0. Mannheim antwortete danach zwar mit dem schnellen 1:1 durch Hännikäinen (11.), kassierte kurz vor der Pause aber noch das 2:1 durch Krämmer. Im zweiten Durchgang folgte daraufhin eine Machtdemonstration der Müncher: Ehliz und DeSousa erhöhten durch einen Shorthander und ein Traumtor schnell auf 4:1 (28./ 30.) und leiteten mit ihren Treffern bereits den Sinkflug der Adler ein. Die Mannheimer fanden danach nicht mehr ins Spiel zurück und kassierten stattdessen nur noch zwei weitere Gegentore durch Eisenschmid (42.) und Bittner (44.). Im Schlussabschnitt spielten die Münchner ihre deutliche 6:1-Führung daraufhin nur noch konzentriert runter. Durch den Heimsieg springen die Red Bulls auf den 4. Platz, während Mannheim als Neunter weiter im Tabellen-Mittelfeld stecken bleibt.


60.
21:44
Spielende


51.
21:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin)
Wissmann mit dem Stock-Check gegen Gogulla, drittes Powerplay Düsseldorf.
Wissmann mit dem Stock-Check gegen Gogulla, drittes Powerplay Düsseldorf.


60.
21:43
Alle Beteiligten haben den klaren Sieg der Münchner mittlerweile akzeptiert. Das 3. Drittel läuft im Schnelldurchgang aus. Gleich dürfen die Münchner jubeln.


58.
21:39
Gibt es noch einen zweiten Ehrentreffer für die Gäste? Pilu aus der 4. Reihe probiert es nochmal mit einem Schlenzer vom linken Bullykreis, kann Niederberger damit aber nicht wirklich herausfordern.


48.
21:38
Jetzt wieder Hildebrand, der einen Schuss von Kenny Agostino aus der Luft mit der Fanghand beinahe im Spagat pariert.


47.
21:37
Auf der Gegenseite erneut Henrik Haukeland mit einem klasse Safe! Erst vertändelt er beinahe hinter dem Tor die Scheibe, pariert dann aber beim Weg zurück ins Tor einen Schuss von Wiederer von rechts lässig mit der Kelle und mit Hilfe des Schlittschuhes.


47.
21:36
Hildebrand legt sich auf die Scheibe! Nach einem Schuss von rechts stochert im Slot Gogulla nach der Scheibe, doch Hildebrand wirft sich einfach mit seinem Körper auf das Spielgerät und lässt so keinen Abschluss zu.


56.
21:36
Blum dreht nochmal bei einem Konter durch die Mitte auf und knallt den Puck aus der Drehung aufs Tor. Jokipaka eilt zurück und wirft seinen Schläger in letzter Sekunde in die Schussbahn.


46.
21:35
Schwaches Powerplay der Eisbären ohne einen gefährlichen Abschluss, Düsseldorf wieder komplett.


55.
21:35
Schaulaufen für die Roten Bullen! Die München gehen die letzen Minuten mit aktiver Erholung an und spielen die Führung fehlerfrei runter. Währenddessen feiern die Heimfans schon mal den Sieg.


45.
21:34
Berlin noch nicht in der Aufstellung in diesem Powerplay, Düsseldorf kann sogar für Entlastung sorgen.


53.
21:32
Nächster Save für Brückmann! Ehliz hat auf der linken Seite freie Bahn und wuchten den Puck zentral gegen die Fanghand des Adler-Goalies.


44.
21:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Blank (Düsseldorfer EG)
Blank mit der Kelle am Schienbein von Melchiori, zwei Minuten Zeitstrafe wegen Hakens.
Blank mit der Kelle am Schienbein von Melchiori, zwei Minuten Zeitstrafe wegen Hakens.


43.
21:30
Tor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Ty Ronning
Ty Ronning mit einer feinen Einzelleistung zum 3:1! Der Stürmer erobert in der neutralen Zone die Scheibe, lässt in der Folge zwei Gegenspieler aussteigen und trifft per Handgelenkschuss aus dem hohen Slot eiskalt ins Netz, Haukeland ohne Chance, Düsseldorf nun zwei Treffer hinten.
Ty Ronning mit einer feinen Einzelleistung zum 3:1! Der Stürmer erobert in der neutralen Zone die Scheibe, lässt in der Folge zwei Gegenspieler aussteigen und trifft per Handgelenkschuss aus dem hohen Slot eiskalt ins Netz, Haukeland ohne Chance, Düsseldorf nun zwei Treffer hinten.


51.
21:29
Große Strafe (5 Minuten) für Jordan Szwarz (Adler Mannheim)
Spielerisch gelingt den Adlern heute nicht viel. Dafür aber beim Faustkampf: Szwarz und Hager treffen sich zu einem verabredeten Fight und schenken sich ordentlich an. Der Sieg geht an Szwarz, der Hager mit einer Rechten zu Boden schickt.
Spielerisch gelingt den Adlern heute nicht viel. Dafür aber beim Faustkampf: Szwarz und Hager treffen sich zu einem verabredeten Fight und schenken sich ordentlich an. Der Sieg geht an Szwarz, der Hager mit einer Rechten zu Boden schickt.


51.
21:29
Große Strafe (5 Minuten) für Patrick Hager (EHC München)


42.
21:29
Viel Scheibenbesitz aktuell für die Gäste, die aber immer wieder hinten rum neu aufbauen müssen.


51.
21:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabrizio Pilu (Adler Mannheim)
Die Adler müssen mal wieder in Unterzahl ran. Schuld daran hat Pilu, der wegen Beinstellens vom Eis muss.
Die Adler müssen mal wieder in Unterzahl ran. Schuld daran hat Pilu, der wegen Beinstellens vom Eis muss.


41.
21:27
Gogulla direkt mal mit dem Abschluss für seine DEG von rechts, Hildebrand klärt mit dem Schläger und entschärft den Schuss.


50.
21:26
Wenigstens für Adler-Goalie Felix Brückmann ist das Spiel derzeit einigermaßen erträglich. Der Torhüter der Mannheimer ist nach seiner Einwechslung noch ohne Gegentor.


41.
21:26
Rein in den Schlussabschnitt, Spannung ist bei diesem Spielstand garantiert, weiter geht's!


41.
21:25
Beginn 3. Drittel


47.
21:23
München hält den Puck in den eigenen Reihen und will die Adler nicht unnötig wieder stark machen. So laufen die Minuten derzeit ohne großes Spektakel runter.


45.
21:19
Für die Hausherren läuft weiter alles nach Plan. Das 3. Dritel ist für die Münchner bisher ein Trainingsspiel. Die Adler haben zwar nun mehr Torannäherungen, liegen aber weiterhin mit 1:6 hinten.


43.
21:18
Die Mannheimer kontern und übergeben den Puck an Gildon: Der Puck fliegt von links aufs lange Eck, zischt aber Niederberger vorbei. Keine Gefahr für den Goalie der Münchner.


41.
21:16
Der Schlussabschnitt läuft! Sind die Roten Bullen weiter torhungrig? Los geht's für die Hausherren in einem Powerplay.


41.
21:16
Beginn 3. Drittel


40.
21:10
Drittelfazit:
Keine Treffer in Abschnitt Nummer zwei, Berlin führt weiterhin mit 2:1 gegen Düsseldorf. Die Eisbären hatten eine Vielzahl von besten Gelegenheiten und müssten hier längst höher führen. Düsseldorf zeigte sich, auch nach der Verletzung von Phil Varone, etwas gehemmt und tat sich schwer, selbst zu Chancen zu kommen. Zum Ende des Drittels aber kam die DEG nochmal, hatte einige Abschlüsse und meldete sich nochmal an für den gleich startenden Schlussabschnitt. Es ist weiterhin nur ein Tor, Düsseldorf ist weiter in der Partie, gleich geht es weiter!
Keine Treffer in Abschnitt Nummer zwei, Berlin führt weiterhin mit 2:1 gegen Düsseldorf. Die Eisbären hatten eine Vielzahl von besten Gelegenheiten und müssten hier längst höher führen. Düsseldorf zeigte sich, auch nach der Verletzung von Phil Varone, etwas gehemmt und tat sich schwer, selbst zu Chancen zu kommen. Zum Ende des Drittels aber kam die DEG nochmal, hatte einige Abschlüsse und meldete sich nochmal an für den gleich startenden Schlussabschnitt. Es ist weiterhin nur ein Tor, Düsseldorf ist weiter in der Partie, gleich geht es weiter!


40.
21:08
Ende 2. Drittel


40.
21:08
Boychuk schenkt im eigenen Drittel die Scheibe her, Gogullas Schuss aus der Zentrale entschärft Hildebrand mit dem Schoner.


40.
21:07
Berlin übersteht diese Unterzahl, Boychuk zurück auf dem Eis.


39.
21:06
Jetzt aber ist die DEG in der Aufstellung und nach einer langen Passstafette landet der Schuss von rechts von O'Donnell am rechten Außenpfosten. Gute Chance.


38.
21:05
Düsseldorf tut sich, wie schon im ersten Powerplay des Abends, schwer in die Aufstellung zu kommen. Berlin bringt die Scheibe erstmals raus.


38.
21:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Boychuk (Eisbären Berlin)
Zeitstrafe gegen die Eisbären, es trifft Zach Boychuk wegen Behinderung.
Zeitstrafe gegen die Eisbären, es trifft Zach Boychuk wegen Behinderung.


37.
21:02
Jetzt brennt es im Slot vor Hildebrand! Kurzes Durcheinander vor dem Berliner Tor nachdem O'Donnells Schuss abgefälscht wird und die Scheibe plötzlich frei im Slot liegt. Im Kollektiv kann Berlin klären.


36.
21:01
Wieder lautet die Endstation Haukeland! Erneut ein klasse Safe des Torhüters, nachdem Noebels nach einem traumhaften Pass von Ronning frei auf ihn zuläuft. Nächstes dickes Ding für die Berliner.


40.
21:00
Drittelfazit:
Der EHC Red Bull München schießt die Adler Mannheim im Mittelabschnitt mit einem Schützenfest ab und führt schon nach 40 Minuten mit 6:1! Nach dem knappen 2:1 im 1. Drittel zogen die Münchner im zweiten Durchgang schnell mit einem Doppelschlag von Ehliz (28.) und DeSousa (30.) bereits mit 4:1 davon. Danach taumelten die Adler nur noch und kassierten in einer sehr dominanten Phase der spielfreudigen Münchner auch noch das 1:5 durch Eisenschmid sowie das 1:6 durch Bittner (32./ 34.). Die Vorentscheidung dürfte damit gefallen sein. Im 3. Drittel geht es für die Adler wohl nur noch um Schadensbegrenzung.
Der EHC Red Bull München schießt die Adler Mannheim im Mittelabschnitt mit einem Schützenfest ab und führt schon nach 40 Minuten mit 6:1! Nach dem knappen 2:1 im 1. Drittel zogen die Münchner im zweiten Durchgang schnell mit einem Doppelschlag von Ehliz (28.) und DeSousa (30.) bereits mit 4:1 davon. Danach taumelten die Adler nur noch und kassierten in einer sehr dominanten Phase der spielfreudigen Münchner auch noch das 1:5 durch Eisenschmid sowie das 1:6 durch Bittner (32./ 34.). Die Vorentscheidung dürfte damit gefallen sein. Im 3. Drittel geht es für die Adler wohl nur noch um Schadensbegrenzung.


35.
20:59
Wieder ist Haukeland gefordert! Vom rechten Pfosten aus legt ein Berliner den Puck in den Slot, mit der Rückhand scheitert dann aber Pföderl am Goalie. Berlin betreibt jetzt Chancenwucher.


40.
20:57
Ende 2. Drittel


40.
20:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Eisenmenger (Adler Mannheim)
Kurz nach einer weiteren Großchance von Kastner fängt sich Eisenmenger nochmal zwei Minuten wegen einer kurzen Boxerei mit den Münchnern ein.
Kurz nach einer weiteren Großchance von Kastner fängt sich Eisenmenger nochmal zwei Minuten wegen einer kurzen Boxerei mit den Münchnern ein.


34.
20:57
Yannick Veilleux mit dem Anschluss bei einem drei auf zwei Konter der Eisbären, Haukeland entschärft seinen Flachschuss mit dem Schoner.


33.
20:56
Wiederer ist plötzlich auf links ganz frei und könnt auch zurück legen zu seinem Mitspieler. Er sucht aber selbst den Abschluss und scheitert an einem starken Safe von Haukeland.


31.
20:55
Viele Fehlpässe aktuell auf beiden Seiten, Berlin und Düsseldorf verlieren immer wieder schnell das Spielgerät.


38.
20:53
München schaltet kurz vor dem Ende des 2. Drittel mal wieder einen Gang runter und geht nicht Volldampf auf das nächste Tor. Können sich die Mannheimer fangen?


36.
20:51
Die Adler müssen jetzt erstmal irgendwie und möglicht ohne weitere Gegentore in die Kabine kommen. Wenn München so weitermacht, wirds zweistellig.


29.
20:50
Mik verpasst erst einen Querpass vor dem Tor ganz knapp und wird anschließend bei einem weiteren Pass auf ihn aus dem Slot gedrängt. Trotzdem macht Eric Mik hier bis dato, nicht nur wegen seines Treffers, ein klasse Spiel.


34.
20:49
Adler-Coach Dallas Eakins reagiert auf die Gegentorflut und "erlöst" seinen Goalie Arno Tiefensee. Neu im zerfetzten Adler-Nest steht jetzt Felix Brückmann.


28.
20:48
Jetzt mal wieder die Gastgeber: Eric Mik probiert es aus der Zentrale, Haukeland klärt mit dem Schoner.


34.
20:47
Tor für EHC München, 6:1 durch Dominik Bittner
Und schon sind es nur noch vier! Mannheim kassiert auch noch das 1:6. Die Mannheimer sind bei einem Solo von Ehliz hinter dem Tor zu passiv und lassen Bittner via Handgelenk frei abschließen. Mannheim droht eine ordentliche Packung!
Und schon sind es nur noch vier! Mannheim kassiert auch noch das 1:6. Die Mannheimer sind bei einem Solo von Ehliz hinter dem Tor zu passiv und lassen Bittner via Handgelenk frei abschließen. Mannheim droht eine ordentliche Packung!


27.
20:47
Bei der DEG fehlt es einzig am präzisen, letzten Pass, der aktuell noch zu selten ankommt. Immer wieder bekommen die Berliner im letzten Moment einen Schläger in den Pass.


34.
20:47
Die Heimfans haben ihren Spaß: "Nur noch fünf, nur noch fünf", schallt es aus der Kurve der Münchner.


26.
20:46
Düsseldorf hält die Eisbären aber in dieser Phase gut vom eigenen Tor weg. Berlin mit weniger Chancen, als noch im ersten Drittel.


25.
20:45
Moritz Wirth trifft die Scheibe an der blauen Linie nicht richtig und verzieht. Da hatte er eigentlich viel Platz und muss da mehr draus machen.


32.
20:45
Tor für EHC München, 5:1 durch Markus Eisenschmid
So langsam wird es richtig bitter für die Adler! Der Puck springt vor Tiefensee vom Bully weg nach hinten, wo Abeltshauser direkt abzieht. Eisenschmid lauert im Slot auf den Rebound und bekommt ihn - Tor!
So langsam wird es richtig bitter für die Adler! Der Puck springt vor Tiefensee vom Bully weg nach hinten, wo Abeltshauser direkt abzieht. Eisenschmid lauert im Slot auf den Rebound und bekommt ihn - Tor!


24.
20:43
Eham fällt seinem Teamkollegen Varone unglücklich aufs Knie, der daraufhin auf dem Eis behandelt werden muss. Das sah gar nicht gut aus. Gestützt verlässt er jetzt das Eis.


24.
20:41
Viel Platz für die DEG auf der rechten Seite, Torsten Ankert kommt auch zum Abschluss, Hildebrand aber pariert. Kurz drauf muss erneut der Goalie eingreifen und den Einschlag verhindern.


32.
20:40
Ob sich die Adler davon nochmal erholen können? München zieht mit einem eiskalten und eindrucksvollen Doppelschlag davon und führt quasi zur Halbzeit schon mit 4:1.


23.
20:39
Gute Idee von Descheneau, der die Scheibe im Slot vor Haukeland nochmal leicht zurücklegen will, sie aber nicht perfekt trifft, weshalb die DEG doch klären kann.


22.
20:38
Beide Teams sind zu Beginn um Scheibenkontrolle bemüht, Abschlüsse gab es keine.


30.
20:38
Tor für EHC München, 4:1 durch Chris DeSousa
Jetzt klappt alles bei den Roten Bullen! DeSousa mit einem Traumtor: Der Kanadier flippt den Puck zunächst durch die Beine des Gegners und nagelt die Scheibe danach von links über Tiefensee ins lange Eck.
Jetzt klappt alles bei den Roten Bullen! DeSousa mit einem Traumtor: Der Kanadier flippt den Puck zunächst durch die Beine des Gegners und nagelt die Scheibe danach von links über Tiefensee ins lange Eck.


28.
20:36
Tor für EHC München, 3:1 durch Yasin Ehliz
Shorthander von Ehliz zum 3:1! Der Münchner krallt sich den Puck an der linken Bandenseite, nimmt Tempo auf und macht für Red Bulls in Unterzahl das dritte Tor. Tiefensee pusht zwar noch gut in die Flugbahn des Pucks, kann den Heber aber nicht abwehren.
Shorthander von Ehliz zum 3:1! Der Münchner krallt sich den Puck an der linken Bandenseite, nimmt Tempo auf und macht für Red Bulls in Unterzahl das dritte Tor. Tiefensee pusht zwar noch gut in die Flugbahn des Pucks, kann den Heber aber nicht abwehren.


21.
20:36
Rein in den Mittelabschnitt, weiter geht's!


21.
20:35
Beginn 2. Drittel


27.
20:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (EHC München)
Nun haben die Adler aber ihre nächste Powerplay-Chance! DeSousa schubst Eisenmenger aufs Eis und muss deshalb in die Kühlbox.
Nun haben die Adler aber ihre nächste Powerplay-Chance! DeSousa schubst Eisenmenger aufs Eis und muss deshalb in die Kühlbox.


27.
20:34
Es werden Erinnerungen ans 1. Drittel wach: Der Puck geht nur selten in Richtung der Goalies und verkehrt mehr in der Neutralen Zone. Grund dafür sind die jeweils aggressiven Abwehrreihen der Teams.


25.
20:32
Die Adler sind danach noch einige Sekunden in Überzahl und bleiben auch nach Ablauf der Strafe weiter in der Offensive. München verschiebt im Slot jedendoch aufmerksam und blockt zudem fast jeden Torschuss der Mannheimer ab.


24.
20:30
Viel anzufangen wissen die Kufen-Cracks mit dem neuen Platz auf dem Eis aber nicht. Im 4-gegen-4 gibt es nicht eine Torchance.


22.
20:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Parkes (EHC München)
Jetzt gibt es auch die erste Strafe gegen München. Parkes trifft es, der ebenfalls einsitzen muss. Weiter geht's nun mit einem langen 4-gegen-4.
Jetzt gibt es auch die erste Strafe gegen München. Parkes trifft es, der ebenfalls einsitzen muss. Weiter geht's nun mit einem langen 4-gegen-4.


21.
20:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stefan Loibl (Adler Mannheim)
Die Adler müssen im zweiten Durchgang schnell in Unterzahl ran. Loibl zieht im Zweikampf sein Bein hoch und kassiert zwei Minuten wegen Beinstellens. Machen die Red Bulls auch aus ihrem zweiten Powerplay ein Tor?
Die Adler müssen im zweiten Durchgang schnell in Unterzahl ran. Loibl zieht im Zweikampf sein Bein hoch und kassiert zwei Minuten wegen Beinstellens. Machen die Red Bulls auch aus ihrem zweiten Powerplay ein Tor?


21.
20:25
In München laufen ab sofort die zweiten 20 Minuten.


21.
20:24
Beginn 2. Drittel


20.
20:20
Drittelfazit:
Berlin führt nach 20 Minuten mit 2:1 gegen Düsseldorf. In einer schnellen Partie mit wenigen Unterbrechungen gingen die Berliner früh durch Mik in Front, doch Ehl traf für die DEG schnell zum Ausgleich. Auch in der Folge blieb es ein Spiel mit guten Gelegenheiten auf beiden Seiten, beide Goalies standen mehrfach im Fokus, für die DEG rettete zudem zweimal das Gestänge. Einen weiteren Gegentreffer kassierten die Düsseldorfer aber trotzdem noch, Cormier nutze ein Berliner Powerplay und traf zur Führung. Hier ist aber noch alles drin, gleich geht es weiter.
Berlin führt nach 20 Minuten mit 2:1 gegen Düsseldorf. In einer schnellen Partie mit wenigen Unterbrechungen gingen die Berliner früh durch Mik in Front, doch Ehl traf für die DEG schnell zum Ausgleich. Auch in der Folge blieb es ein Spiel mit guten Gelegenheiten auf beiden Seiten, beide Goalies standen mehrfach im Fokus, für die DEG rettete zudem zweimal das Gestänge. Einen weiteren Gegentreffer kassierten die Düsseldorfer aber trotzdem noch, Cormier nutze ein Berliner Powerplay und traf zur Führung. Hier ist aber noch alles drin, gleich geht es weiter.


20.
20:17
Ende 1. Drittel


20.
20:17
Ganz starker Safe von Hildebrand gegen Clark, der nach einem Querpass im Slot frei zum Schuss kommt. Die DEG ist hier keinesfalls chancenlos.


19.
20:15
Ty Ronning hat auf rechts viel Platz, geht mit Tempo in Richtung Tor und zieht ab. Haukeland bekommt die Schoner zusammen und pariert.


18.
20:13
Nächster Abschluss der DEG: Gogulla legt links ab für Moritz Wirth. Seinen Schuss aus dem Bullykreis entschärft Hildebrand.


16.
20:12
Düsseldorf wieder mit einer guten Reaktion, Agostino legt von links von der Bande in die Mitte zu O'Donnell, dessen Schuss Hildebrand mit einem klasse Safe entschärft.


20.
20:10
Drittelfazit:
Der EHC Red Bull netzt im DEL-Topspiel gegen die Adler nochmal kurz vor der Sirene und führt nach den ersten 20 Minuten mit 2:1! DeSousa brachte die Hausherren zunächst in der 8. Minute mit 1:0 nach vorn, woraufhin die bis dato noch harmlosen Adler sofort mit dem schnellen 1:1-Ausgleich durch Hännikäinen antworteten. Danach dominierten beim DEL-Kracher zumeist eher die Defensivreihen, ehe Krämmer 22 Sekunden vor Schluss doch nochmal für die Red Bulls zuschlug und das späte 2:1 erzielte.
Der EHC Red Bull netzt im DEL-Topspiel gegen die Adler nochmal kurz vor der Sirene und führt nach den ersten 20 Minuten mit 2:1! DeSousa brachte die Hausherren zunächst in der 8. Minute mit 1:0 nach vorn, woraufhin die bis dato noch harmlosen Adler sofort mit dem schnellen 1:1-Ausgleich durch Hännikäinen antworteten. Danach dominierten beim DEL-Kracher zumeist eher die Defensivreihen, ehe Krämmer 22 Sekunden vor Schluss doch nochmal für die Red Bulls zuschlug und das späte 2:1 erzielte.


15.
20:08
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Patrice Cormier
Powerplaytreffer zur erneuten Führung! Ist das stark gespielt von den Eisbären! Wissmann gibt die Scheibe von links rüber in den rechten Bullykreis zu Noebels, der aber nicht abzieht sondern in den hohen Slot zurück legt. Dort zieht Pföderl ab, Haukeland pariert, den Rebound aber bringt Cormier im Netz unter.
Powerplaytreffer zur erneuten Führung! Ist das stark gespielt von den Eisbären! Wissmann gibt die Scheibe von links rüber in den rechten Bullykreis zu Noebels, der aber nicht abzieht sondern in den hohen Slot zurück legt. Dort zieht Pföderl ab, Haukeland pariert, den Rebound aber bringt Cormier im Netz unter.


14.
20:08
One timer von Marcel Noebels nach einer Passstafette, Hauekland pariert.


14.
20:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nicolas Geitner (Düsseldorfer EG)
Nicolas Geitner muss wegen Beinstellens raus, Powerplay Berlin.
Nicolas Geitner muss wegen Beinstellens raus, Powerplay Berlin.


14.
20:06
Descheneau mit dem starken Pass auf den im Slot völlig freistehenden Noebels, der den Puck aber nur an die Querstange befördert. Glück für Düsseldorf.


20.
20:06
Ende 1. Drittel


13.
20:05
Jonas Müller hat im hohen Slot frei Schussbahn, Haukeland sieht die Scheibe früh und fängt sie sicher.


20.
20:05
Tor für EHC München, 2:1 durch Nico Krämmer
Die Münchner schlagen nochmal zu! Ausgerechnet der ehemalige Mannheimer arbeitet die Scheibe vor Tiefensee ins Tor und bringt die Red Bulls wieder in Front. Eder macht den Puck vorher heiß und sichert sich mit einem Fernschuss den Assist.
Die Münchner schlagen nochmal zu! Ausgerechnet der ehemalige Mannheimer arbeitet die Scheibe vor Tiefensee ins Tor und bringt die Red Bulls wieder in Front. Eder macht den Puck vorher heiß und sichert sich mit einem Fernschuss den Assist.


12.
20:04
Ehl geht mit Tempo ins Drittel der Eisbären, wird von Geibel aber am Abschluss gehindert und Hildebrand packt dann die Hand auf das Spielgerät. Bully vor seinem Tor.


19.
20:03
Abeltshauser wirft den Puck von der Blauen Linie auf Verdacht aufs Tor und findet DeSousa. Der Kanadier nimmt den Puck mit seinem Körper an und löffelt die Scheibe fast um Tiefensee herum ins Tor.


11.
20:02
Henrik Haukeland nach dem Bully mit einem wichtigen Safe gegen Heim, der sich gegen drei Gegenspieler durchsetzt und aus dem Slot abschließen kann.


18.
20:01
Gibt es noch einen Treffer im 1. Drittel? Beide Teams gehen die Schlussminuten mutig und offensiv an. Vor allem die Red Bulls möchten anscheinend gerne mit einer 2:1-Führung in die Kabine.


16.
19:59
Wichtiger Schläger: Holzer fährt bei einem Konter der Münchner in die Flugbahn des Pucks und rettet mit einer langen Kelle vor dem freien Kastner neben sich.


10.
19:59
Die Unparteiischen bemühen den Videobeweis, bleiben aber zu Recht bei ihrer Entscheidung, die bereits auf dem Eis getroffen wurde, das Tor zählt.


15.
19:57
Parkes patzt in der Defensive der Münchner mit einem unnötig schweren Pass und übergibt den Adlern den Puck auf dem Präsentierteller. Gaudet stich daraufhin mit seiner Kelle ins Getümmel vor dem Tor, kommt aber nicht durch.


10.
19:56
Tor für Düsseldorfer EG, 1:1 durch Alexander Ehl
Die DEG mit der sofortigen Antwort! Alexander Ehl vollstreckt nachdem Hildebrand im Liegen einen Distanzschuss erst stark pariert, die Scheibe aber nicht sichern kann. Im Slot staubt dann Ehl ab zum Ausgleich.
Die DEG mit der sofortigen Antwort! Alexander Ehl vollstreckt nachdem Hildebrand im Liegen einen Distanzschuss erst stark pariert, die Scheibe aber nicht sichern kann. Im Slot staubt dann Ehl ab zum Ausgleich.


9.
19:56
Die DEG reagiert wütend und mit Offensivdrang. Hildebrand muss bei einem Schuss von rechts aus spitzem Winkel das kurze Eck zu machen, was ihm aber gelingt.


13.
19:54
Der Druck der Red Bulls wird größer! Auch Ben Smith taucht vor Arno Tiefensee auf und zirkelt den Puck mit etwas zu viel Rücklage übers Adler-Nest.


8.
19:54
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Eric Mik
Eric Mik mit der Führung! Die DEG bekommt nach einem Schuss von rechts von der blauen Linie den Puck nicht aus dem Slot, ein Verteidiger wirkt da etwas orientierungslos. Mik schnappt sich die Scheibe und netzt durch die Hosenträger von Haukeland ein.
Eric Mik mit der Führung! Die DEG bekommt nach einem Schuss von rechts von der blauen Linie den Puck nicht aus dem Slot, ein Verteidiger wirkt da etwas orientierungslos. Mik schnappt sich die Scheibe und netzt durch die Hosenträger von Haukeland ein.


7.
19:53
Düsseldorf tut sich schwer, zu Chancen zu kommen, die Eisbären mit den besseren Chancen, obwohl mit weniger Scheibenbesitz.


12.
19:51
München will sofort wieder die erneute Führung erzwingen und probiert es mit einem Schuss von Hager aus spitzem Winkel. Tiefensee steht schon links im kurzen Eck und macht seinen Handschuh auf.


5.
19:51
Pfostenkracher der Eisbären! Bei einer drei auf zwei Situation landet der Schuss von Tiffels am linken Pfosten. Wissmann hatte von der Strafbank kommend die Scheibe in der neutralen Zone erobert und für seinen Teamkollegen abgelegt. Glück für die DEG!


5.
19:50
Ohne einen einzigen Abschluss endet dieses Powerplay, Berlin wieder komplett.


4.
19:49
Düsseldorf verliert im Spielaufbau in Überzahl die Scheibe im eigenen Drittel, ganz schwaches Powerplay bislang der Gäste, die überhaupt nicht ins Drittel der Gastgeber kommen.


11.
19:48
Tor für Adler Mannheim, 1:1 durch Markus Hännikäinen
Die schnelle Antwort der Mannheimer folgt zugleich! Hännikäinen leitet als Torschütze selbst mit ein und scheitert zunächst mit einem Schuss von halbrechts. Danach fährt der Finne in den linken Bullkreis und fälscht dort einen Schuss von Gilmour perfekt mit der Schlägerspitze ab. Der Puck trudelt unhaltbar ins Tor.
Die schnelle Antwort der Mannheimer folgt zugleich! Hännikäinen leitet als Torschütze selbst mit ein und scheitert zunächst mit einem Schuss von halbrechts. Danach fährt der Finne in den linken Bullkreis und fälscht dort einen Schuss von Gilmour perfekt mit der Schlägerspitze ab. Der Puck trudelt unhaltbar ins Tor.


10.
19:48
Für die Adler ist das Gegentor ärgerlich. Sekunden vorher haben die Gäste selbst noch die Chance auf das 1:0. Beim Tor von DeSousa sind die Adler dann aber chancenlos.


3.
19:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin)
Erste Strafe der Partie, es trifft den Eisbären-Kapitän wegen Haltens.
Erste Strafe der Partie, es trifft den Eisbären-Kapitän wegen Haltens.


2.
19:48
Die DEG versteckt sich hier keinesfalls und über Druck aus. Einen Schuss von der blauen Linie kann Jake Hildebrand zunächst nur klatschen lassen, sichert die Scheibe aber im Nachfassen.


2.
19:46
Es geht hin und her in diesen ersten Minuten, ohne dass ein Team einen gefährlichen Abschluss verzeichnen kann.


1.
19:44
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer eins läuft!


8.
19:44
Tor für EHC München, 1:0 durch Chris DeSousa
Oh, ist das gut gespielt! Das Powerplay der Münchner schlägt zu: Kastner steht links schon frei vor dem Tor und trickst alle Mannheimer mit einer irren Schuss-Finte aus. Der Müncher verzichtet auf einen Torschuss und spielt stattdessen lieber einen genialen Querpass nach rechts. DeSousa steht am Alu frei und netzt locker ein.
Oh, ist das gut gespielt! Das Powerplay der Münchner schlägt zu: Kastner steht links schon frei vor dem Tor und trickst alle Mannheimer mit einer irren Schuss-Finte aus. Der Müncher verzichtet auf einen Torschuss und spielt stattdessen lieber einen genialen Querpass nach rechts. DeSousa steht am Alu frei und netzt locker ein.


1.
19:44
Spielbeginn


7.
19:44
Break der Adler! Gaudet fährt nach einem Scheibenverlust der Münchner frei aufs gegnerische Tor zu und macht beinahe den Shorthander zum 0:1. Niederberger passt aber auf und blockt den Schuss mit seiner Stockhand ab.


6.
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Max Gildon (Adler Mannheim)
Erstes Powerplay für die Münchner! Gildon beendet einen Angriff der Roten Bullen mit einem Foul und wegen Haltens vom Eis. Was machen die Red Bulls aus ihrer Überzahl?
Erstes Powerplay für die Münchner! Gildon beendet einen Angriff der Roten Bullen mit einem Foul und wegen Haltens vom Eis. Was machen die Red Bulls aus ihrer Überzahl?


19:40
Jetzt aber geht es gleich los, die Teams kommen aufs Eis!


6.
19:40
Da fehlt nicht viel! Abeltshauser haut wie gewohnt von der Blauen Linie aufs Tor und erzwingt damit einen heieße Scheibe im Slot. Varejcka nimmt den Rebound auf und drückt den Puck rechts vorbei!


19:38
Mit den Worten "Einmal Eisbär, immer Eisbär", endet seine Rede. Jetzt wird noch das Trikot von Rob Zepp unters Dach gezogen und dann kann es losgehen. Bei so einem emotionalen Höhepunkt warten wir doch gerne etwas länger auf den Spielbeginn.


5.
19:37
Bei den Adlern fliegt die Offensive noch nicht. Fischbuch skatet auf dem rechten Flügel nach vorne und schiebt den Puck mit einem Flachschuss eher harmlos gegen den Schoner von EHC-Schlussmann Niederberger.


19:34
So ist es, Rob Zepp steht weiterhin auf dem Eis und hält seine Rede, teils sogar auf Deutsch. Immer wieder applaudieren die Fans in der Arena. Der Spielbeginn verzögert sich.


2.
19:34
Die Hausherren kommen gut aufs Eis und bedienen gleich mal ihren Topscorer: DeSousa ballert mit einem Onetimer aus dem Slot aufs Tor und prüft Adler-Goalie Tiefensee mit einem ersten Warnschuss. Der Torhüter der Gäste pariert mit seiner Fanghand.


1.
19:31
Rauf aufs Eis und hinein ins Spiel! München trägt beim Heimspiel blaue Jerseys und trifft auf in Weiß gekleidete Adler aus Mannheim.


1.
19:30
Spielbeginn


19:27
Vor Spielbeginn findet noch eine Bannerzeremonie für Rob Zepp statt, seine Nummer 72 wird unters Dach gehangen. Die Eisbären werden die Rückennummer ihres ehemaligen Torhüters und fünfmaligen Meisters künftig nicht mehr vergeben. Aktuell steht Zepp auf dem Eis und hält eine kleine Rede, der Bully wird sich voraussichtlich etwas verzögern.


19:24
Der direkte Vergleich zwischen den beiden DEL-Schwergewichten ist absolut ausgeglichen: Jedes Team konnte jeweils drei der letzten sechs Duelle für sich entscheiden. Sehr deutich war dagegen das letzte Aufeinandertreffen in München: Ende November schickten die Red Bulls die Adler Mannheim mit einem 5:1 vom Eis.


19:24
Zum Personal: Im Tor der DEG beginnt Henrik Haukeland, bei den Eisbären startet Jake Hildebrand zwischen den Pfosten.


19:19
Bereits zwei Duelle gab es zwischen diesen beiden Teams schon in dieser Saison, beide gingen an das jeweilige Auswärtsteam. In Düsseldorf gewannen die Eisbären mit 3:2, daheim kassierte man allerdings eine deutliche 1:4-Niederlage gegen die DEG.


19:12
In der DEL geht das neue Jahr heute direkt mit einem Kracher los: Der deutsche Meister EHC Red Bull begrüßt die Adler Mannheim zum Neujahrskonzert auf dem Eis. Beide Mannschaften stehen dabei unter Druck: München ist nur Tabellenfünfer und will im neuen Jahr wieder oben angreifen. Die Gäste aus Mannheim sind sogar nur Neunter, gehen aber nach zwei Siegen am Stück mit Rückenwind ins neue Jahr.


19:11
Die Eisbären setzten im letzten Spiel des Jahres ihre starke Serie von ungeschlagenen Auswärtsspielen fort und blieben zum zwölften Mal in Serie auf fremden Eis ohne Niederlage, mit 4:0 gewann man beim ERC Ingolstadt. Damit stellten sie den DEL-Rekord von Mannheim und München für die meisten Auswärtssiege in Serie ein. Daheim hackt es beim Tabellenführer immer mal wieder ein wenig, dort zeigt man sich nicht so souverän und kassierte schon einige Niederlagen. Welches Gesicht zeigen die Eisbären heute?


19:05
Allerdings ist auch der Playoff-Zug für die DEG noch nicht abgefahren. Mit aktuell 37 Punkten rangiert man auf Rang zwölf und hat damit nur zwei Zähler weniger, als die auf Rang zehn stehenden Löwen Frankfurt. Verdanken ist dies vor allem dem Sturmtrio um Kenny Agostino, Phil Varone und Brendan O’Donnell, die fleißig Scorerpunkte sammeln. So auch zuletzt beim 3:1-Heimsieg zum Jahresabschluss über den Meister aus München. Agostino traf doppelt, 0’Donnell steuerte einen Treffer bei.


19:01
Frohes neues Jahr und herzlich willkommen zum ersten DEL-Spieltag im Jahr 2024! Der Start hat es gleich in sich: Um 19:30 Uhr steigt in München die Partie zwischen dem EHC Red Bull und den Adlern Mannheim.


18:58
Während die Eisbären neun ihrer letzten zehn Partien gewinnen konnten und von der Tabellenspitze grüßen, ging die DEG in den letzten zehn Partien fünfmal als Sieger und fünfmal als Verlierer vom Eis. Der bisherige Trend der Saison setzt sich also fort, Düsseldorf bleibt zu Inkonstanz und muss deshalb bei aktuell zwar elf Punkten Vorsprung auf den Abstiegsplatz noch ein wenig um den Klassenerhalt zittern.


18:50
Hallo und herzlich willkommen zum 34. Spieltag in der DEL mit dem Duell der Eisbären Berlin gegen die Düsseldorfer EG. Bully bei dieser Partie ist um 19:30!