
Eishockey
DEL


60.
22:05
Fazit:
Die Grizzlys retten sich ins Ziel! Wolfsburg gewinnt bei den Kölner Haien nach einer zwischenzeitlichen 3:0-Führung am Ende knapp mit 3:2 und beendet damit die Siegesserie der Haie. In den ersten beiden Dritteln übernahmen die Niedersachsen zunächst mit zwei Powerplay-Toren durch Feser (9.) und Machacek (26.) die Spielkontrolle und hatten danach auch lange keine Probleme, ihren Vorsprung gegen undisziplinierte Kölner zu verteidigen. Als O'Connor daraufhin im dritten Durchgang sogar noch das 0:3 nachlegte (45.), schien das Spiel bereits entschieden. Kurz vor dem Ende führte eine Verletzung von Grizzly- Goalie Weitzmann (54.) allerdings zu einem unerwarteten Einbruch der Gäste. Köln fightete sich durch späte Tore von Thuresson (56.) und Storm (59.) nochmal zurück und schnupperte in den Schlussminuten sogar noch an der Overtime. Am Ende retten die Wolfsburger den Sieg aber über die Zeit und gehen auch insgesamt als verdienter Sieger vom Eis.
Die Grizzlys retten sich ins Ziel! Wolfsburg gewinnt bei den Kölner Haien nach einer zwischenzeitlichen 3:0-Führung am Ende knapp mit 3:2 und beendet damit die Siegesserie der Haie. In den ersten beiden Dritteln übernahmen die Niedersachsen zunächst mit zwei Powerplay-Toren durch Feser (9.) und Machacek (26.) die Spielkontrolle und hatten danach auch lange keine Probleme, ihren Vorsprung gegen undisziplinierte Kölner zu verteidigen. Als O'Connor daraufhin im dritten Durchgang sogar noch das 0:3 nachlegte (45.), schien das Spiel bereits entschieden. Kurz vor dem Ende führte eine Verletzung von Grizzly- Goalie Weitzmann (54.) allerdings zu einem unerwarteten Einbruch der Gäste. Köln fightete sich durch späte Tore von Thuresson (56.) und Storm (59.) nochmal zurück und schnupperte in den Schlussminuten sogar noch an der Overtime. Am Ende retten die Wolfsburger den Sieg aber über die Zeit und gehen auch insgesamt als verdienter Sieger vom Eis.


65.
22:01
Fazit:
Bremerhaven beendet den Fluch und gewinnt nach sechs Niederlagen mal wieder gegen den amtierenden Meister. Die Pinguins sichern sich einen 2:1 Erfolg n.P. im Topspiel gegen den EHC Red Bull München. Dabei haben die Gäste so stark begonnen und nach nur 18 Sekunden in Führung gelegen. Mit zunehmender Spieldauer hat sich der vermeintliche Favorit aber abkochen lassen. Die Fischtown Pinguins haben nie aufgegeben und phasenweise aus allen Lagen geschossen. München hat sich zu oft zu weit nach hinten drängen lassen, selbst zu wenige Abschlüsse generiert und die vorhandenen Chancen nicht genutzt. Wegen der etwas schlechteren Differenz, rutschen die Pinguins auf Platz zwei ab, wohingegen München weiter den Anschluss an die Spitzengruppe verliert.
Bremerhaven beendet den Fluch und gewinnt nach sechs Niederlagen mal wieder gegen den amtierenden Meister. Die Pinguins sichern sich einen 2:1 Erfolg n.P. im Topspiel gegen den EHC Red Bull München. Dabei haben die Gäste so stark begonnen und nach nur 18 Sekunden in Führung gelegen. Mit zunehmender Spieldauer hat sich der vermeintliche Favorit aber abkochen lassen. Die Fischtown Pinguins haben nie aufgegeben und phasenweise aus allen Lagen geschossen. München hat sich zu oft zu weit nach hinten drängen lassen, selbst zu wenige Abschlüsse generiert und die vorhandenen Chancen nicht genutzt. Wegen der etwas schlechteren Differenz, rutschen die Pinguins auf Platz zwei ab, wohingegen München weiter den Anschluss an die Spitzengruppe verliert.


65.
21:59
Spielende


65.
21:59
Penalty verwandelt
Fischtown Pinguins -> Jan Urbas
Fischtown Pinguins -> Jan Urbas


65.
21:58
Penalty verschossen
EHC München -> Trevor Parkes
Er fährt weit nach Rechtsaußen und versucht es dann mit einem Bauerntrick. Ohne Erfolg.
EHC München -> Trevor Parkes
Er fährt weit nach Rechtsaußen und versucht es dann mit einem Bauerntrick. Ohne Erfolg.


65.
21:58
Penalty verschossen
Fischtown Pinguins -> Ross Mauermann
Fischtown Pinguins -> Ross Mauermann


65.
21:57
Penalty verschossen
EHC München -> Chris DeSousa
Gudļevskis packt mit links zu!
EHC München -> Chris DeSousa
Gudļevskis packt mit links zu!


60.
21:57
Spielende


65.
21:57
Penalty verwandelt
Fischtown Pinguins -> Žiga Jeglič
Eiskalt nagelt er die Scheibe in den rechten Giebel!
Fischtown Pinguins -> Žiga Jeglič
Eiskalt nagelt er die Scheibe in den rechten Giebel!


65.
21:56
Penalty-Schießen


65.
21:56
Zwischenfazit:
Quasi mit der Schlusssirene haben die Pinguins einen weiteren Hochkaräter auf dem Schläger. Allerdings bleibt es beim 1:1. Wer holt sich gleich den Extrapunkt im Penaltyschießen?
Quasi mit der Schlusssirene haben die Pinguins einen weiteren Hochkaräter auf dem Schläger. Allerdings bleibt es beim 1:1. Wer holt sich gleich den Extrapunkt im Penaltyschießen?


60.
21:56
Jetzt behält Strahlmeier den Sieg der Grizzlys in der Hand - vielleicht! Müller und Schütz scheitern jedenfalls kurz vor Schluss mit zwei dicken Gelegenheiten. Nur noch drei Sekunden und wieder Bully vor dem Tor der Gäste.


65.
21:55
Ende Verlängerung


65.
21:55
Mit Mann und Maus verteidigen die Red Bulls. Bremerhaven rennt an.


60.
21:55
Jetzt oder nie für den KEC: Zwölf Sekunden vor Schluss gibt es nocmal ein Bully vor dem Tor der Grizzlys. Retten sich die Haie doch noch in die Overtime? Seit der Weitzmann-Verletzung hat sich das Spiel komplett geändert.


60.
21:54
Die Haie stecken tief hinten drin, da die Wolfsburger mutig anlaufen. Nur noch 20 Sekunden.


64.
21:54
Auszeit (Bremerhaven)! Bei 1:29 Minuten auf der Uhr schwört Thomas Popiesch seine Mannen neu ein. In Überzahl soll der Last-Minute-Sieg her.


60.
21:54
Die letzte Spielminute läuft! Tobias Ančička skatet wieder vom Eis: Emptynet bei den Haien!


64.
21:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonathon Blum (EHC München)
Beinstellen
Beinstellen


63.
21:52
Strafe angezeigt gegen München. Deshalb nimmt das Heimteam den Keeper raus und agiert mit vier Feldspielern.


59.
21:52
Tor für Kölner Haie, 2:3 durch Frederik Storm
Die Haie machen das 2:3 und sind wieder im Spiel! In den letzten Sekunden des Powerplays - Ančička ist schon draußen - fällt Storm der Puck auf den Schläger und der Däne vollendet wunderschon im Kreuzeck. Puh, jetzt wirds richtig spannend!
Die Haie machen das 2:3 und sind wieder im Spiel! In den letzten Sekunden des Powerplays - Ančička ist schon draußen - fällt Storm der Puck auf den Schläger und der Däne vollendet wunderschon im Kreuzeck. Puh, jetzt wirds richtig spannend!


58.
21:51
Break! 2:30 Minuten vor dem Ende läuft Machacek allein durch und hat das 1:4 auf dem Schläger. Ančička kommt raus und verhindert den K.o der Kölner!


58.
21:51
Die erste Powerplay-Minute der Haie verpufft ohne Abschluss. Der Puck ist aber weiter vor Strahlmeier.


57.
21:50
Haie-Coach Krupp geht erstmal noch nichts ins volle Risiko und lässt Goalie Ančička zunächst im Tor.


61.
21:50
Die erste größere Chance gehört dem Heimteam. Erneut geht die Scheibe nicht rein. Ross Mauermann fährt auf den Goalie zu und muss ansehen, wie er die nächste Parade auf das Eis brennt.


61.
21:49
Kuriose Szenen: Zunächst ertönt keine Sirene zum Ende des dritten Drittels und dann wird in der Halle in Powerbreak durchgesagt. Daraufhin weiß niemand, was gerade passiert. Selbst die Schiedsrichter gucken verunsichert. Nach einer Minute geht es dann in die Overtime.


57.
21:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt White (Grizzlys Wolfsburg)
Es könnte tatsächlich nochmal spannend werden! White zieht kurz nach dem Gegentor eine Strafe und muss wegen eines Bandenchecks vom Eis. Die Kölner dürfen ins Powerplay und hoffen auf das schnelle 2:3!
Es könnte tatsächlich nochmal spannend werden! White zieht kurz nach dem Gegentor eine Strafe und muss wegen eines Bandenchecks vom Eis. Die Kölner dürfen ins Powerplay und hoffen auf das schnelle 2:3!


61.
21:48
Beginn Verlängerung


60.
21:48
Zwischenfazit:
60 Minuten haben nicht gereicht, um einen Sieger zu ermitteln. Die Hausherren haben sich zurück in die Partie gekämpft und für die Anstrengungen im zweiten und letzten Drittel mit dem Ausgleich belohnt. Insgesamt haben die Fischtown Pinguins mehr als doppelt wo viele Torschüsse abgegeben wie München. Dennoch steht es 1:1.
60 Minuten haben nicht gereicht, um einen Sieger zu ermitteln. Die Hausherren haben sich zurück in die Partie gekämpft und für die Anstrengungen im zweiten und letzten Drittel mit dem Ausgleich belohnt. Insgesamt haben die Fischtown Pinguins mehr als doppelt wo viele Torschüsse abgegeben wie München. Dennoch steht es 1:1.


56.
21:47
Tor für Kölner Haie, 1:3 durch Andreas Thuresson
Die Lanxess Arena darf doch nochmal jubeln! Aus dem Nichts taucht Thursson im hohen Slot auf und hebelt den Puck über Strahlmeiers Schulter ins Netz. Nur noch 1:3 und noch vier Minuten auf der Uhr.
Die Lanxess Arena darf doch nochmal jubeln! Aus dem Nichts taucht Thursson im hohen Slot auf und hebelt den Puck über Strahlmeiers Schulter ins Netz. Nur noch 1:3 und noch vier Minuten auf der Uhr.


60.
21:46
Ende 3. Drittel


55.
21:46
Wohlgemuth prüft den "kalten" Strahlmeier als Erster und schlenzt den Puck von links aufs Tor. Strahlmeier stemmt sich mit seinem Schoner dagegen.


60.
21:45
37 Sekunden stehen auf der Uhr! Das riecht sehr stark nach Overtime!


55.
21:45
Den Auswärtssieg sollten die Niedersachsena auch ohne Weitzmann über die Zeit bekommen. Allerdings geht die Verletzungsmisere weiter: Zuletzt fiel bereits Ryan Button aus.


59.
21:45
Yasin Ehliz mit dem Blueliner! Wieder ist Gudļevskis der Sieger!


54.
21:44
Dustin Strahlmeier kommt daher zum Einsatz und geht nun bei den Gästen nun vertretungsweise zwischen die Pfosten.


54.
21:43
Verletzung bei Weitzmann! Der Goalie der Wolfsburgr bleibt bei einem Save am Boden liegen und kann nicht weiterspielen. Weitzmann bleibt mit dem Schoner am Pfosten hängen und verdreht sich dabei scheinbar den Fuß.


58.
21:42
Riesenchance für Christian Wejse! Eigentlich war das Ding schon drin, doch irgendwie flattert die gummierte Scheibe am Kasten vorbei. Nino Kinder spielt nach einem feinen Move quer zum Kollegen. Christian Wejse schiebt den Puck tatsächlich am leeren Eck vorbei. Mein lieber Onkel Otto!


58.
21:41
Die Emotionen kochen hoch. In nahezu jeder Szene gibt es ein Gerangel und die Gangart wird härter und härter.


57.
21:41
Patrick Hager bleibt bissig und kämpft sich durch. Aus wenigen Metern ist sein Schuss letztlich zu schwach und unplatziert. Da kann Gudļevskis nur müde lächeln.


53.
21:40
Die Grizzlys gehen im Powerplay nicht unnötig ins Risiko und spielen das 5-gegen-4 eher ganz entspannt aus. Die beste Gelegenheit hat Wilkie mit einem Schlagschuss, der knapp neben dem rechten Alu in die Bande kracht.


56.
21:38
Große Strafe (5 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München)
Fighting
Fighting


56.
21:38
Große Strafe (5 Minuten) für Jake Virtanen (Fischtown Pinguins)
Fighting
Fighting


56.
21:38
Beide Handschuhe sind aus! Jake Virtanen und Konrad Abeltshauser liefern sich den Faustkampf. Konrad Abeltshauser bringt seinen Kontrahenten recht schnell zu Boden und geht als "Sieger" aus dem Duell hervor.


55.
21:37
Toni Söderholms Mannen machen Ernst. Der Titelverteidiger steht immer höher und höher, sucht viele Abschlüsse. Doch auch die Pinguins stecken nicht auf. Womöglich bringt der nächste Treffer bereits die Entscheidung.


51.
21:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrej Sustr (Kölner Haie)
Zumal die Haie jetzt wieder in Unterzahl ranmüssen. Nach einer guten Gelegenheit von Schütz, bei der sogar den Innenpfosten hinter Weitzmann erklingt, zieht Sustr eine weitere Strafe.
Zumal die Haie jetzt wieder in Unterzahl ranmüssen. Nach einer guten Gelegenheit von Schütz, bei der sogar den Innenpfosten hinter Weitzmann erklingt, zieht Sustr eine weitere Strafe.


51.
21:35
Die niedersächsische Defensive lässt die Haie verzweifeln. Ramage und Co. machen ihren Slot ganz eng. Aktuell ist es kaum vorstellbar, dass die Haie heute noch drei Tore machen...


54.
21:35
Mit aller Ruhe bauen die Seestädter auf und suchen ihr Glück über die Außenbahn. Aus spitzem Winkel hat Colt Conrad keine Schnitte gegen den Schlussmann der Red Bulls.


50.
21:34
Es laufen schon die letzten zehn Minuten. Beim letzten Powerbreak tanzt Haie-Maskottchen Sharky richtig ab und bringt die Fans nochmal auf Touren. Was kommt noch vom KEC auf dem Eis?


52.
21:32
Letztes Powerbreak! Die Akteure atmen durch und dann geht es in den letzten acht Minuten heiß her. Natürlich wollen beide Seiten den Sieg!


48.
21:31
Gute Chance für Grenier! Ein Solo des Kanadiers endet mit einem heißen Versuch von der linken Seite. Weitzmann reißt im letzten Moment die Stockhand hoch und kann parieren.


47.
21:30
Die Grizzlys wollen jetzt alles klar machen und drängen auch noch auf das 0:4. Der KEC steckt nicht auf und sucht sein Glück in wütenden, abe auch kopflosen Angriffen.


51.
21:29
Eieiei! Nicolas Appendino rutscht der Puck quasi unter der Kelle durch. Glück für München. Teilweise steht der EHC unter Dauerfeuer.


49.
21:28
Die Truppe von Thomas Popiesch steht verdammt hoch in der neutralen Zone und macht den Gästen das Leben schwer. Aber natürlich bietet das auch Raum für Konter. Smith bedient Ortega am Pfosten und Gudļevskis pariert gleich doppelt.


45.
21:27
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 0:3 durch Ryan O'Connor
Jetzt ziehen die Wolfsburger doch davon! O'Connor hat im rechten Bullykreis viel Zeit für einen Abschluss und nagelt den Puck punktgenau ins lange Eck. Vorentscheidung?
Jetzt ziehen die Wolfsburger doch davon! O'Connor hat im rechten Bullykreis viel Zeit für einen Abschluss und nagelt den Puck punktgenau ins lange Eck. Vorentscheidung?


44.
21:26
Der Puck liegt auf der Torlinie! Nach einem Schuss aus kurzer Distanzt rutscht KEC-Goalie Ančička die Scheibe durch die Beine. Sennhenn eilt als Retter herbei und kratzt den Puck von der Linie.


43.
21:25
Die Haie beginnen schwungvoll! Schütz und Sennhenn geben die ersten Warnschüsse ab und hauen die Scheibe jeweils in die Fanghand von Weitzmann.


41.
21:24
Der Schlussabschnitt läuft! Fällt den Haien noch etwas ein oder gehen die Punkte unter den Weihnachtsbaum in der Autostadt?


47.
21:24
Tor für Fischtown Pinguins, 1:1 durch Ross Mauermann
Es klingelt im Kasten des Titelverteidigers! Die Fischtown Pinguins werden für ihren Mut belohnt. An der Bande bekommt Yasin Ehliz die Scheibe nicht weg. Nicolas Appendino schaltet blitzschnell um, dreht sich um die eigene Achse und spielt dem gestarteten Mauermann traumhaft in den Lauf. Der behält den Überblick, macht ein paar Meter und zieht aus linker Position trocken hoch ins lange Eck ab.
Es klingelt im Kasten des Titelverteidigers! Die Fischtown Pinguins werden für ihren Mut belohnt. An der Bande bekommt Yasin Ehliz die Scheibe nicht weg. Nicolas Appendino schaltet blitzschnell um, dreht sich um die eigene Achse und spielt dem gestarteten Mauermann traumhaft in den Lauf. Der behält den Überblick, macht ein paar Meter und zieht aus linker Position trocken hoch ins lange Eck ab.


41.
21:23
Beginn 3. Drittel


45.
21:21
Pfosten! Nach einer Traumkombi bugsiert Christian Wejse den Puck an den rechten Pfosten. Das war eng!


45.
21:21
Inzwischen liegen die Pinguins in Sachen Torschüsse mit 26:14 vorne. In dieser Szene verzweifelt der Tabellenführer abermals an Daniel Allavena. Das ist schon verrückt, wie der EHC-Torwart zaubert.


44.
21:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Bittner (EHC München)
Haken
Haken


42.
21:19
Gänsehaut! Gänsehaut pur! Die Halle geht ab, als ginge es in diesem Match um die deutsche Meisterschaft. Sowohl Bremerhaven als auch München wollen dem Publikum was bieten und streben unmittelbar den Gang nach vorne an.


41.
21:16
Ab geht die wilde Fahrt! Mal sehen, wer zuerst einen Fehler macht. Getragen werden beide Klubs ganz klar von ihren überragenden Goalies.


41.
21:16
Beginn 3. Drittel


40.
21:05
Drittelfazit:
Die Grizzlys sind bei den Kölner Haien weiter vorn und führen nach dem 2. Drittel mittlerweile mit 2:0. In der 26. Minute erzielte Machacek in einer doppelten Überzahl der Niedersachsen das 2:0 und bestrafte damit die undiszplinierten Haie, die heute insgesamt zu viele Strafen ziehen. Kurz vor dem Drittelende durften dann auch die Haie nochmal in Überzahl ran, konnten gegen die starke Abwehr der Grizzlys aber auch mit einem Mann auf dem Eis keine Torgefahr erzeugen.
Die Grizzlys sind bei den Kölner Haien weiter vorn und führen nach dem 2. Drittel mittlerweile mit 2:0. In der 26. Minute erzielte Machacek in einer doppelten Überzahl der Niedersachsen das 2:0 und bestrafte damit die undiszplinierten Haie, die heute insgesamt zu viele Strafen ziehen. Kurz vor dem Drittelende durften dann auch die Haie nochmal in Überzahl ran, konnten gegen die starke Abwehr der Grizzlys aber auch mit einem Mann auf dem Eis keine Torgefahr erzeugen.


40.
21:02
Ende 2. Drittel


40.
21:00
Mit einem 4-gegen-4 und etwas mehr Platz auf dem Eis geht es in die letzte Spielminute des zweiten Durchgangs.


39.
20:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Thuresson (Kölner Haie)
Schon ist das Powerplay der Haie wieder vorbei! Thuresson reißt Ramage um und muss ebenfalls einsitzen. So wird's eher nichts mit einem Weihnachtssieg der Haie...
Schon ist das Powerplay der Haie wieder vorbei! Thuresson reißt Ramage um und muss ebenfalls einsitzen. So wird's eher nichts mit einem Weihnachtssieg der Haie...


40.
20:58
Drittelfazit:
Es bleibt beim 1:0 für den EHC Red Bull München im Spitzenspiel bei den Fischtown Pinguins. Den Mittelabschnitt haben die Hausherren besser begonnen und über weite Strecken auch mehr vom Match gehabt. Münchens Goalie hat sehr oft retten müssen. Der EHC kommt knallhart raus und strahlt eine Grundgefahr aus. Entschieden ist überhaupt nichts und somit darf das Schlussdrittel mit Spannung erwartet werden.
Es bleibt beim 1:0 für den EHC Red Bull München im Spitzenspiel bei den Fischtown Pinguins. Den Mittelabschnitt haben die Hausherren besser begonnen und über weite Strecken auch mehr vom Match gehabt. Münchens Goalie hat sehr oft retten müssen. Der EHC kommt knallhart raus und strahlt eine Grundgefahr aus. Entschieden ist überhaupt nichts und somit darf das Schlussdrittel mit Spannung erwartet werden.


40.
20:57
Ende 2. Drittel


38.
20:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darren Archibald (Grizzlys Wolfsburg)
Kurz vor der Sirene dürfen die Domstädter nochmal mit einem Mann mehr ran! Archibald verabschiedet sich nach einem Bandencheck. Wichtiges Powerplay für die Haie.
Kurz vor der Sirene dürfen die Domstädter nochmal mit einem Mann mehr ran! Archibald verabschiedet sich nach einem Bandencheck. Wichtiges Powerplay für die Haie.


38.
20:56
Müller und Schütz gehen vor dem Slot der Wolfsburger energisch nach und probieren es jeweils mit einem Schuss auf den Körper von Weitzmann. Der Goalie der Grizzlys pariert souverän.


40.
20:56
Anders Grönlunds Blueliner aus dem Zentrum ist kein Problem für Allavena, der die Scheibe im Nachfassen hat.


40.
20:55
Auch der Gast übersteht die Unterzahl schadlos. Es laufen die letzten 60 Sekunden...


38.
20:55
Riesentat von Allavena! Ein Puck wird im Slot gefährlich abgefälscht und der EHC-Schlussmann hält in letzter Sekunde das 1:0 für den Meister fest.


36.
20:54
Die Grizzlys sind gefährlicher! Braun angelt eine Scheibe aus der Luft und jagt das Hartgummi vom linken Bullykreis direkt aufs Tor. Weitzmann hat freie Sicht und macht seinen Handschuh auf.


35.
20:53
Das kölsche Überzahlspiel endet torlos. Die Haie suchen somit immer noch nach einem Weg, um so richtig in ihr Heimspiel zu kommen.


37.
20:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Varejcka (EHC München)
Bandencheck. Damit gibt es das erste Powerplay für die Heimmannschaft, die sofort wieder von der Halle nach vorne gepeitscht wird.
Bandencheck. Damit gibt es das erste Powerplay für die Heimmannschaft, die sofort wieder von der Halle nach vorne gepeitscht wird.


37.
20:50
Gegen Ende des zweiten Durchgangs halten die Gäste das Heft des Handelns wieder in der Hand. Bremerhaven fokussiert sich auf das Umschaltspiel. Womöglich ist das in der Endabrechnung zu wenig.


35.
20:50
Nein! Die Haie tun sich schwer im Powerplay und finden erst spät in ihre Formation. Sekunden vor Ablauf der Strafe trifft Proft von rechts nur das Außennetz.


35.
20:47
Per Schoner rettet Gudļevskis gegen Markus Eisenschmid.


35.
20:47
Nein! Colt Conrad zögert zu lange, entscheidet sich auf der rechten Seite gegen einen Pass in den Slot und für den Abschluss aus Bedrängnis. Münchens Verteidigung drückt ihn gut raus und am Ende ist der Schuss keine Gefahr.


33.
20:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Ramage (Grizzlys Wolfsburg)
Nach einem kleinen Fight zwischen Ramage und Storm gibt es eine längere Diskussion um das richtige Strafmaß für beide Streithähne. Am Ende dürfen die Haie nun erstmals in Überzahl ran. Fällt der Anschlusstreffer?
Nach einem kleinen Fight zwischen Ramage und Storm gibt es eine längere Diskussion um das richtige Strafmaß für beide Streithähne. Am Ende dürfen die Haie nun erstmals in Überzahl ran. Fällt der Anschlusstreffer?


35.
20:46
Jetzt kommt die Halle nochmal und dreht auf! Behaupten die Hausherren die Tabellenführung oder ist der Höhenflug erstmal vorbei? Noch ist für alles mehr als genügend Spielzeit.


33.
20:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Storm (Kölner Haie)


33.
20:44
Die Haie-Fans wollen ihren Kufencracks auf dem Eis helfen und erheben sich mal von ihren Plätzen. Spielerisch setzen die Kölner daraufhin etwas mehr nach und können die Grizzlys auch mal länger hinten festspielen.


33.
20:42
Immer wieder Daniel Allavena! In dieser Szene fischt er den Handgelenkschuss von Nino Kinder weg. Beide Goalies machen an diesem Abend einen bärenstarken Job.


31.
20:42
Wer kann die Haie wieder aufwecken? Austin will mit einer hohen Scheibe vom linken Flügel für Gefahr sorgen, hebelt das Hartgummi allerdings nur gegen Bande hinter Weitzmann.


31.
20:40
Knappe Kiste! Chris DeSousa bricht links durch und zwingt Kristers Gudļevskis aus kurzer Distanz zu einer weiteren Parade! Starke Aktion des Pinguins-Schlussmannes.


31.
20:38
Die Hälfte der regulären Spielzeit ist rum. Weiterhin werfen sich beide Mannschaften voll rein, können dem Gegner jedoch nicht so richtig das eigene Spiel aufzwingen. Das könnte noch ein ganz langer, spannender Ritt werden.


30.
20:37
Die Grizzlys haben die Halle ruhig gespielt. Sowohl die Haie auf dem Eis, als auf den Rängen brauchen jetzt ein baldiges Erfolgserlebnis. Momentan spielen die Gäste ihre Führung locker runter.


28.
20:35
Auch nach dem 0:2 haben die Grizzlys noch einige Sekunden eine einfache Überzahl, können aber nicht auch noch das dritte Tor nachlegen. Die Haie pusten erstmal durch und müssen sich nun schnell neu sortieren.


29.
20:33
Allavena! Colt Conrad wird halblinks auf die Reise geschickt. Da zwei Red Bulls heranstürmen, zieht er sofort aus der Bewegung ab. Allavena sichert den Puck und es geht in das Powerbreak!


26.
20:33
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 0:2 durch Spencer Machacek
Die Grizzlys machen bei 5-gegen-3 das 2:0! Machacek ist der schnellste Kufencrack bei einem Abpraller und staubt nach einer Parade von Ančička ab. Die Haie werden für ihre vielen Strafzeiten - ja genau: bestraft!
Die Grizzlys machen bei 5-gegen-3 das 2:0! Machacek ist der schnellste Kufencrack bei einem Abpraller und staubt nach einer Parade von Ančička ab. Die Haie werden für ihre vielen Strafzeiten - ja genau: bestraft!


25.
20:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Grenier (Kölner Haie)
Noch eine Strafe gegen Köln! Jetzt wird's eng für die Haie. Wegen eines Wechselfehlers müssen die Haie nun sogar nur zu dritt ran. Knapp eine Minuten 5-gegen-3 für WOB!
Noch eine Strafe gegen Köln! Jetzt wird's eng für die Haie. Wegen eines Wechselfehlers müssen die Haie nun sogar nur zu dritt ran. Knapp eine Minuten 5-gegen-3 für WOB!


28.
20:31
Die Pinguins Bremerhaven behauptet die Gummischeibe gut im gegnerischen Drittel. München macht die Räume eng und wartet geduldig ab.


24.
20:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
Die Haie müssen erneut zu viert ran, so langsam mehren sich die Strafminuten bei den Kölnern. Es gibt 2 Minuten gegen Mo Müller.
Die Haie müssen erneut zu viert ran, so langsam mehren sich die Strafminuten bei den Kölnern. Es gibt 2 Minuten gegen Mo Müller.


26.
20:29
Sobald die Hausherren die Scheibe nicht sauber genug rausbekommen, wird München gefährlich. Der Meister lauert gut auf zweite Chancen und geht zunehmend aggressiver in die freien Räume. Auf der anderen Seite intensiviert Bremerhaven das Umschaltspiel. Es bleibt spannend.


23.
20:27
Nicht ungefährlich! Storm umkurvt das Tor der Gäste und will Weitzmann mit dem viel zitierten Bauerntrick austricksen. Der ehemalige Kölner behält aber die Übersicht und legt seine Hand klärend auf die Scheibe.


24.
20:26
Ab und zu blitzt das Münchner Spiel des ersten Drittels auf, aber noch bekommt das Team von Toni Söderholm keine Kontrolle über die Partie. Andreas Eders Schuss aus dem Handgelenk wird von Gudļevskis entschärft.


21.
20:23
In Köln-Deutz laufen ab sofort die zweiten 20 Minuten!


21.
20:23
Beginn 2. Drittel


22.
20:23
Starker Auftritt der Fischtown Pinguins. Die Gastgeber kommen sehr agil aus der Kabine und machen Druck.


21.
20:22
Ähnlich wie der Titelverteidiger in Durchgang eins, rauscht Bremerhaven direkt mit dem ersten Angriff gefährlich nach vorne. Conrad bedient Jeglič, der in Allavena seinen Meister findet.


21.
20:21
In der Hafenstadt an der Nordseeküste läuft das Mitteldrittel.


21.
20:21
Beginn 2. Drittel


20.
20:08
Drittelfazit:
Dank eines Powerplay-Treffers von Feser (9.) gehen die Grizzlys Wolfsburg bei den Kölner Haien nach dem 1. Drittel mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause. Die Niedersachsen lieferten sich mit den Haien im ersten Durchgang eine kurzweilige Partie mit einigen Abschlüssen auf beiden Seiten. Wolfsburg setzte mit dem Überzahltor von Feser das erste Highlight und hatte danach etwas Glück, dass das zweite Powerplay danach nicht mit einem Shorthander und dem 1:1-Ausgleich der Kölner endete.
Dank eines Powerplay-Treffers von Feser (9.) gehen die Grizzlys Wolfsburg bei den Kölner Haien nach dem 1. Drittel mit einer knappen 1:0-Führung in die Pause. Die Niedersachsen lieferten sich mit den Haien im ersten Durchgang eine kurzweilige Partie mit einigen Abschlüssen auf beiden Seiten. Wolfsburg setzte mit dem Überzahltor von Feser das erste Highlight und hatte danach etwas Glück, dass das zweite Powerplay danach nicht mit einem Shorthander und dem 1:1-Ausgleich der Kölner endete.


20.
20:05
Ende 1. Drittel


19.
20:05
Die Haie sind wieder komplett! Anders als beim ersten Powerplay, funktioniert bei den Wolfsburgern im zweiten Überzahlspiel fast nichts. Eher machen die Kölner beinahe einen Shorthander.


20.
20:05
Drittelfazit:
Zur ersten Pause führt München mit 1:0 in Bremerhaven. Nach gerade einmal 18 Sekunden hat Ortega die Führung für den Meister besorgt. Die Red Bulls laufen die Hausherren knallhart an und versuchen ganz klar, das Zepter in der Hand zu halten. Sukzessive haben sich die Fischtown Pinguins reingekämpft, verbuchen insgesamt allerdings nicht allzu viele gute Chancen. Der Zwischenstand geht absolut in Ordnung. Bis gleich.
Zur ersten Pause führt München mit 1:0 in Bremerhaven. Nach gerade einmal 18 Sekunden hat Ortega die Führung für den Meister besorgt. Die Red Bulls laufen die Hausherren knallhart an und versuchen ganz klar, das Zepter in der Hand zu halten. Sukzessive haben sich die Fischtown Pinguins reingekämpft, verbuchen insgesamt allerdings nicht allzu viele gute Chancen. Der Zwischenstand geht absolut in Ordnung. Bis gleich.


18.
20:03
1-auf-0 für die Haie! Die Grizzlys verlieren den Puck in der Überzahl im Aufbau und sind hinten vollkommen blank. Schütz läuft frei aufs Tor und scheitert an Weitzmann. Die Niedersachsen sollten sich bei ihrem Goalie bedanken...


20.
20:03
Ende 1. Drittel


17.
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kammerer (Kölner Haie)
Nächste Strafe gegen Köln! Nach einer verpassten Schusschance direkt vor dem Tor hakt sich Kammerer bei einem Grizzly ein und muss dafür ebenfalls auf die Strafbank.
Nächste Strafe gegen Köln! Nach einer verpassten Schusschance direkt vor dem Tor hakt sich Kammerer bei einem Grizzly ein und muss dafür ebenfalls auf die Strafbank.


20.
20:01
Gegen Drittelende kommen die Pinguins immer seltener in die Aufstellung. Eine Pause wird beiden Seiten guttun.


17.
20:00
Kein Durchkommen für den KEC! Die Haie können sich keine Großchancen erspielen und prallen an der dicht gestaffelten Grizzly-Defensive zunehmend ratlos ab. Auch die Halle ist mittlerweile deutlich leiser geworden.


18.
20:00
Jonathon Blum kommt unvermittelt an die Scheibe und schießt vom rechten Bullykreis. Einmal mehr ist Gudļevskis da und wischt den Puck zur Seite weg.


17.
19:59
Phasenweise wird es nun ein wenig wüst. Beiden Klubs fehlt die Präzision. Meister München läuft Bremerhaven früh und hoch an, stellt die Räume zumeist schön zu. Die Stimmung in der Halle ist prächtig und die Kulisse eines Spitzenspiels würdig.


16.
19:57
Unbeschadet übersteht der Tabellenführer das erste Unterzahlspiel. Da ist München zu harmlos und ohne Spielidee gewesen. Bremerhaven hat sich immer wieder gut befreit.


15.
19:57
Die Haie sind nun spielbestimmend und nehmen weiter Kurs auf das Tor der Grizzlys. Die Gäste lassen vor Weitzmann allerdings nur wenig Freiraum und halten die Kölner außen an der Bande.


13.
19:55
Thuresson löst sich am rechten Bullykreis und schlenzt den Puck direkt aufs Tor. Weitzmann pusht nach vorne und pariert mit seiner Stockhand.


14.
19:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Anders Grönlund (Fischtown Pinguins)
Halten
Halten


14.
19:53
Die Fischtown Pinguins spielen bisher eine überragende Saison, was auch die Zahlen belegen. Angriff (89 Tore) und Abwehr (Stand jetzt 62 Gegentore) funktionieren und auch die Special Teams sind eine wahre Bank. Auch in diesem Match unterstreicht Bremerhaven, dass das Spiel vom Bully weg eine Stärke ist.


13.
19:52
Trevor Parkes bestreitet heute Abend übrigens sein 300. DEL-Spiel im Trikot des EHC Red Bull München.


12.
19:51
Die Haie machen mit ihrer neuen Reihe mehr Druck und können sich erstmals länge vor ihrem Ex-Goalie Weitzmann festmachen. Nach einem Save des Torhüters gibt es das erste Powerbreak.


11.
19:50
Žiga Jeglič wuchtet das Spielgerät nach einem Querpass von Jan Urbas in die Fanghand von Daniel Allavena. Die Fischtown Pinguins werden etwas mutiger und nach Schüssen ist es eine ausgeglichene Partie.


11.
19:50
Gibt es eine Antwort der Haie? Die Hausherren sorgen erstmal mit einem Befreiungsschlag für Ruhe und nutzen eine tief gespielte Scheibe für einen Wechsel.


10.
19:48
Miha Verlič zündet den Turbo und fährt einen dynamischen Konter. Letztlich scheitert er aus mittlerer Distanz an Daniel Allavena. Kurz zuvor hatte Andreas Eder das etwaige 2:0 verpasst, weil Keeper Kristers Gudļevskis goldrichtig stand.


9.
19:46
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 0:1 durch Justin Feser
Neun Sekunden vor dem Ablauf der Strafe machen die Grizzlys das Powerplay-Tor! Beaudin löffelt die Scheibe vors Tor, wo Fester im Getümmel nachsetzt und den Puck durch die Beine von Ančička drückt.
Neun Sekunden vor dem Ablauf der Strafe machen die Grizzlys das Powerplay-Tor! Beaudin löffelt die Scheibe vors Tor, wo Fester im Getümmel nachsetzt und den Puck durch die Beine von Ančička drückt.


9.
19:45
Ančička verhindert das 0:1! O'Connor steht im Slot der Kölner und kann freistehend abziehen. Ančička macht sich groß und blockt den Puck mit seiner Brust ab.


9.
19:45
Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Akteure auf dem Eis dem Label Spitzenspiel gerecht. Es geht druckvoll hin und her, Tempo und Intensität sind definitiv hoch. Jetzt geht es aber in das erste Powerbreak des Abends.


7.
19:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Thuresson (Kölner Haie)
Powerplay für die Grizzlys! Thuresson schießt die Scheibe übers Plexiglas und muss wegen Spielverzögerung vom Eis. Beißen die Grizzlys zu?
Powerplay für die Grizzlys! Thuresson schießt die Scheibe übers Plexiglas und muss wegen Spielverzögerung vom Eis. Beißen die Grizzlys zu?


6.
19:42
Gute Chance für den Tabellenführer! Lukas Kaelble zieht die Kelle von der Blauen durch und anschließend herrscht Verwirrung vor dem EHC-Kasten. Daniel Allavena wirft sich am Ende auf die gummierte Scheibe und beendet somit das Nachsetzen der Pinguins Bremerhaven.


7.
19:42
Der Start in den Eishockey-Abend macht schon mal Lust auf mehr. Beide Spiels spielen klar und direkt nach vorne und erspielen sich schnell einige Abschlüsse.


4.
19:39
Adam Almquist kocht den über die linke Seite gestarteten Felix Scheel souverän ab. Sekunden später befindet sich der Meister wieder im Angriff. Bis dato zeigen die Teams eins schnelles Spiel, wobei München die besseren Chancen kreiert.


6.
19:39
Archibald skatet durch das Zentrum und hämmert einen Onetimer knapp am linken Pfosten vorbei. Ein gutes Solo und eine gute Chance der Wolfsburger!


4.
19:38
Am rechten Bullykreis behauptet sich Austin Ortega gegen drei Mann und kann sogar noch abschließen. Sein Schuss ist aber keine große Gefahr für Kristers Gudļevskis.


4.
19:37
Kölns Hänelt geht in einen Zweikampf mit Kneisler und erwischt den Wolfsburger unglücklich am Knie. Der Grizzly bleibt verletzt auf dem Eis liegen und muss für eine Behandlung direkt in die Kabine. Keine gute Nachrichten für die Gäste...


3.
19:37
Erste Parade von Daniel Allavena, der sein achtes Saisonspiel bestreitet. Im Angriff zuvor ist Patrick Hager recht knapp am gegnerischen Goalie gescheitert. Es ist eine muntere Anfangsphase.


4.
19:35
Jetzt kommen auch die Grizzlys! Matt White macht den Puck an der linken Bandenseite fest und versucht es aus spitzem Winkel. Daraufhin sammelt auch KEC-Goalie Tobias Ančička seinen ersten Save.


2.
19:35
Die Gäste aus Bayerns Landeshauptstadt laufen übrigens mit der gleichen Starting Six auf wie zuletzt gegen die Wild Wings. Daniel Allavena steht für den weiterhin verletzten Mathias Niederberger im Kasten.


4.
19:34
Die Domstädter geben in der Anfangsphase die Richtung vor und machen mit dem ersten Shift direkt Druck.


1.
19:34
Die Uhr wurde nun nochmal um 15 Sekunden zurückgesetzt. So ganz rund läuft es mit der Technik noch nicht.


2.
19:33
Erster Torschuss der Haie: Stanislav Dietz zieht von der halblinken Seite ab und knallt den Puck in die Fanghand von Wolfsburgs Goalie Hannibal Weitzmann. Weitzmann? Ja, den kennt man in Köln noch...


1.
19:32
Tor für EHC München, 0:1 durch Austin Ortega
Wahnsinn! Zunächst musste das Eröffnungsbully wiederholt werden und entsprechend waren schon ein paar Sekunden von der Uhr gelaufen. Im zweiten Anlauf sichert sich München die Scheibe und es geht sofort nach vorne. Ortega steht nach einem feinen Zuspiel von Blum vollkommen blank und schiebt lässig zur extrem frühen Führung ins lange Eck ein. Stark!
Wahnsinn! Zunächst musste das Eröffnungsbully wiederholt werden und entsprechend waren schon ein paar Sekunden von der Uhr gelaufen. Im zweiten Anlauf sichert sich München die Scheibe und es geht sofort nach vorne. Ortega steht nach einem feinen Zuspiel von Blum vollkommen blank und schiebt lässig zur extrem frühen Führung ins lange Eck ein. Stark!


1.
19:32
Und damit rein in das Geschehen! Bremerhaven spielt in roten Jerseys zunächst von rechts nach links, München agiert in weißen Trikots.


1.
19:31
Spielbeginn


1.
19:31
Bald ist Weihnachten, aber jetzt ist erstmal Hockey-Zeit! Das Spiel in Köln läuft.


1.
19:30
Spielbeginn


19:25
In rund fünf Minuten geht es los. Freuen wir uns auf ein intensives und spannendes Topspiel! Viel Spaß!


19:19
Das abendliche Duell ist bereits der dritte Vergleich zwischen Bremerhaven und München in dieser Saison. Bisher hat der EHC alle Vergleiche in der laufenden Spielzeit gewonnen. Bei den Pinguins gewann der Deutsche Meister mit 5:2 und der letzte Vergleich in München ging knapp mit 2:1 an die Red Bulls.


19:14
Auch Wolfsburg reist nach Siegen über Nürnberg und Ingolstadt mit Selbstvertrauen nach Köln und dürfte dazu nochgute Erinnerungen an die Domstadt haben: Erst vor drei Wochen waren die Niedersachsen das erste Mal in Köln zu Gast und besiegten den KEC deutlich mit 5:1. In der Favoritenrolle sieht Grizzlys-Coach Mike Stewart seine Mannschaft deshalb aber nicht: „Die Haie werden heiß auf eine Revanche sein, darauf müssen wir vorbereitet sein“, warnte der Kanadier vor der Abreise an den Rhein.


19:13
Überraschend ist indes nicht nur die Spitzenposition des Teams aus Bremerhaven, sondern vor allem eben auch der sechste Tabellenrang der Red Bulls. Bis dato sammelte der EHC München lediglich 48 Punkte. Immerhin gewann das Ensemble um Cheftrainer Toni Söderholm nach zwei Pleiten wieder und schlug die Schwenninger Wild Wings mit 3:0. Insgesamt haben die Münchner nach einer schwierigen Anfangsphase zunehmend besser in die Saison gefunden, müssen jedoch weiterhin Gas geben.


19:08
Mit vier Siegen am Stück gehen die Kölner Haie heute Abend in ihr letztes Heimspiel vor Heiligabend. Gegen die Grizzlys Wolfsburg wollen die Haie ihre Serie nun fortsetzen und den Fans ein Weihnachtsgeschenk machen: „Jetzt geht es darum, den Schwung aus den vorherigen Spielen mitzunehmen und unseren Fans nochmal eine Freude zu bereiten“, sagt Jan-Luca Sennhenn vor dem Christmas-Showdown.


19:07
Durch einen 2:0-Heimsieg gegen den Tabellendritten aus Straubing kletterten die Fischtown Pinguins an die Tabellenspitze. Mit nunmehr 56 Punkten auf dem Konto liegen die Mannen von Trainer Thomas Popiesch hauchzart vor den Eisbären Berlin (55 Punkte). "Unser Budget spiegelt nicht den Tabellenplatz wider", erklärte Alfred Prey, Teammanager des Klubs aus Bremerhaven. Er speicherte den Tabellenstand direkt auf seinem Smartphone. "Wer weiß, ob ich so etwas in meinem Leben noch mal wieder erleben darf", sagte er. Tatsächlich haben die Pinguins den kleinsten Etat der DEL.


19:00
Guten Abend und herzlich willkommen zur DEL! Um 19:30 Uhr empfangen die Kölner Haie die Grizzlys Wolfsburg. Gewinnen die Haie ihr letztes Heimspiel vor Weihnachten?


19:00
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen zum Spitzenspiel am 29. Spieltag der DEL. Ligaprimus Fischtown Pinguins empfängt Titelverteidiger EHC Red Bull München. Um 19:30 Uhr geht es zur Sache!