
Eishockey
DEL


60.
21:21
Fazit:
Die DEG feiert im DEL-Kellerduell gegen Iserlohn einen knappen 1:0-Sieg und halten die Roosters damit in der Tabelle auf Distanz! Bereits im 1. Drittel erzielte Kenny Agostino in der 16. Minute das goldene Tor für die Düsseldorfer, die ihre 1:0-Führung danach von Drittel zu Drittel und schließlich bis ins Ziel retteten. Iserlohn zeigte in der NRW-Landeshauptstadt insgesamt ein gutes Auswärtsspiel und verbuchte vor allem im Mittelabschnitt ebenfalls einige Chancen für den Ausgleich. Im letzten Abschnitt kam von den Roosters allerdings nicht mehr die nötige Offensivpower, um DEG-Goalie Henrik Haukeland doch noch zu überwinden. Düsseldorf klettert mit dem Heimsieg auf den 11. Platz, die Roosters bleiben Tabellenletzter.
Die DEG feiert im DEL-Kellerduell gegen Iserlohn einen knappen 1:0-Sieg und halten die Roosters damit in der Tabelle auf Distanz! Bereits im 1. Drittel erzielte Kenny Agostino in der 16. Minute das goldene Tor für die Düsseldorfer, die ihre 1:0-Führung danach von Drittel zu Drittel und schließlich bis ins Ziel retteten. Iserlohn zeigte in der NRW-Landeshauptstadt insgesamt ein gutes Auswärtsspiel und verbuchte vor allem im Mittelabschnitt ebenfalls einige Chancen für den Ausgleich. Im letzten Abschnitt kam von den Roosters allerdings nicht mehr die nötige Offensivpower, um DEG-Goalie Henrik Haukeland doch noch zu überwinden. Düsseldorf klettert mit dem Heimsieg auf den 11. Platz, die Roosters bleiben Tabellenletzter.


60.
21:17
Spielende


60.
21:17
Jenztsch hat freie Bahn am rechten Pfosten und scheitert mit einem Onetimer am Haukeland. Der DEG-Goalie pariert stark mit seiner Stockhand. Danach nehmen die Düsseldorfer clever das Tempo heraus und lassen die Sekunden runterlaufen..


59.
21:16
1:30 Minuten vor dem Ende ist es so weit: Reich fährt vom Eis und die Roosters spielen ohne Goalie weiter.


58.
21:15
Kohen Olischefski schirmt den Puck mit seinem Körper ab und gleitet um das Roosters-Tor herum. Kevin Reich schiebt kurz seinen Schoner raus und wischt den Puck zur Seite.


57.
21:13
Bei einer Chance von Dal Colle landet die abgefälschte Scheibe unglücklich im Gesicht von Varone. Der Düsseldorfer wird zum Glück nur leicht getroffen und kann nach dem ersten Schock weiterspielen.


57.
21:12
Oder macht Düsseldorf erst noch das 2:0? Moritz Wirth hat im rechten Bullykreis freie Schussbahn und hämmert das Hartgummi knapp am linken Alu vorbei!


56.
21:11
Denkt Roosters-Coach Doug Shedden schon über seinen Goalie nach? Schon bald dürfte Kevin Reich das Eis wohl verlassen...


54.
21:09
Colin Ugbekile skatet in den Slot der Düsseldorfer und stochert mehrfach mit seiner Kelle nach der Scheibe. Die DEG macht den Torraum um Haukeland sehr eng und kann abblocken.


52.
21:06
Was geht noch für die Roosters? Die Gäste dürfen noch weiter auf einen Punktgewinn hoffen, brauchen dafür aber mal wieder einen Hochkaräter. Derzeit führen die Iserlohnen zwar den Puck, nähern sich aber nicht dem DEG-Tor an.


50.
21:04
Mit Geduld umkurven die Hausherren den Slot der Roosters und warten so lange, bis O'Donnell von links außen freie Schussbahn hat. IEC-Goalie Reich steht bereits im kurzen Eck und sammelt seinen nächsten Save.


49.
21:01
Die Iserlohnen bemühen die Distanz und feuern den Puck über Cornel hoch auf die Tormitte. Haukeland hat freie Sicht und macht kurz die Fanghand auf. Danach gibt es das letzte Power Break.


48.
20:59
Mehr und mehr entfacht ein enger Fight um das zweite, wohl vorentscheidene Tor. Beide Teams wollen in dieser Phase auch nicht zu viel Risiko eingehen. Die Scheibe fliegt nur noch selten aufs Tor.


46.
20:56
Die DEG zerrt immer noch von ihrem bisher einzigen Treffer und ist auch rund 15 Minuten vor dem Ende weiterhin knapp mit 1:0 vorn. Iserlohn fehlen im 3. Drittel bislang die klaren Torabschlüsse.


44.
20:52
Gefährlicher Abpraller! Alexander Blank hämmert den Puck nach einem Solo gegen die Bande und legt die Scheibe damit selbst vor. IEC-Goalie Reich behält die Übersicht und wirft sich auf die Scheibe.


43.
20:50
Die Gäste nehmen auch zu Beginn des dritten Durchgangs schnell wieder Kurs auf die DEG-Zone. Der Einsatz stimmt bei den Roosters. Auch 21 Torschüsse sind eigentlich genug - wenn denn auch mal einer im Tor landet...


41.
20:47
Hinein in den Schlussabschnitt! Holt die DEG die Big Points gegen den IEC oder schlagen die Roosters nochmal zurück?


41.
20:45
Beginn 3. Drittel


40.
20:28
Drittelfazit:
Auch nach 40 Minuten führt die DEG im Kellerduell mit den Iserlohn Roosters weiterhin knapp mit 1:0. Zu Beginn des 2. Drittels machten die Hausherren zunächst auch noch ihr zweites Tor durch Gogulla, durften aber nur kurz jubeln, da die Refs den Treffer nach Ansicht der TV-Bilder wieder einkassierten. Danach steigerten sich allmählich auch die Roosters und schnupperten vor allem am Ende des zweiten Durchgangs in einer offenen Phase mehrfach am möglichen 1:1-Ausgleich. Die beste Gelegenheit vergab Dal Colle in der 34. Minute bei einem Fehlschuss aufs leere Tor.
Auch nach 40 Minuten führt die DEG im Kellerduell mit den Iserlohn Roosters weiterhin knapp mit 1:0. Zu Beginn des 2. Drittels machten die Hausherren zunächst auch noch ihr zweites Tor durch Gogulla, durften aber nur kurz jubeln, da die Refs den Treffer nach Ansicht der TV-Bilder wieder einkassierten. Danach steigerten sich allmählich auch die Roosters und schnupperten vor allem am Ende des zweiten Durchgangs in einer offenen Phase mehrfach am möglichen 1:1-Ausgleich. Die beste Gelegenheit vergab Dal Colle in der 34. Minute bei einem Fehlschuss aufs leere Tor.


40.
20:27
Ende 2. Drittel


39.
20:23
Die Roosters warten bei einem Wechsel hinter dem eigenen Tor und nehmen mit einer frischen Reihe einen neuen Anlauf für die Schlussoffensive im Mittelabschnitt.


37.
20:22
Haukeland mit dem nächsten Save! Der Goalie ist derzeit wichtigste Düsseldorfer und entschärft nun mit seinem Schoner einen gefährlichen Schuss vom linken Flügel.


36.
20:21
Coast to Coast und Torchancen im Sekundentakt! Beide Teams gehen ins Risiko und stürmen mit offenem Visier nach vorne.


34.
20:20
Großchance für die Roosters! Nach einer verpassten Gelegenheit von Gogulla läuft der Konter der Iserlohner. Jenztsch legt von rechts quer für Dal Colle auf, doch der trifft das leere Tor nicht!


34.
20:17
Auch Ziegler vollendet einen Vorstoß der Gäste mit einem Torschuss. Der Puck geht vom rechten Flügel links am Alu vorbei und gegen die Bande.


32.
20:14
Pfosten! Für mehr Torgefahr sorgt jetzt Cornel mit einem wuchtigen Schuss vom rechten Bullykreis. Der Kanadier lässt das Alu erklingen. Iserlohn schnuppert in dieser Phase am 1:1-Ausgleich!


32.
20:12
Die Roosters bekommen ihre Abschlüsse und treiben die Fangquote von Haukeland mit einigen Torschüssen nach oben. Richtig zwingend sind die Versuche aber nicht.


30.
20:09
Viel folgt nicht mehr vom Special Team der Roosters. Die Düsseldorfer verteidigen die restlichen Sekunden zu viert vorbildlich und bleiben mit 1:0 in Front.


29.
20:07
Iserlohn findet schnell in die Powerplay-Formation und sucht nach einer Lücke für einen Schuss. Nach zwei Schüssen von außen gibt es neue Bullys vor Haukeland.


28.
20:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Nun geht allerdigs die Tür zur Strafbank auf! Und zwar bei den Düsseldorfern: Ebner muss vom Eis und die Iserlohn darf wieder auf den Ausgleich hoffen.
Nun geht allerdigs die Tür zur Strafbank auf! Und zwar bei den Düsseldorfern: Ebner muss vom Eis und die Iserlohn darf wieder auf den Ausgleich hoffen.


28.
20:04
Die DEG macht weiter Druck auf die Roosters-Defensive und bleibt vorne sehr aktiv. Erneut läuft das Spiel fast komplett flüssig durch.


27.
20:03
Clark legt den Puck am linken Pfosten für Gogulla auf. Der Düsseldorfer zimmert mit einem Onetimer drauf und trifft das Außennetz!


26.
20:02
Gefährlicher Heber! Labrie wirft die Scheibe von rechts vors Tor, woraufhin der Puck wild durch die Luft fliegt. Direkt vor Haukeland verhindert O'Donnell auf den Knien einen Torschuss der Gäste.


25.
20:00
Jetzt ist im PSD Bank Dome ordentlich was los. Die Düsseldorfer wollen das 2:0 erzwingen und bleiben vorne in der Offensive. Auf der anderen Seite lauern die Roosters auf ihre Kontergelegenheiten, so wie eben durch Boland.


23.
19:59
Düsseldorf macht das 2:0, aber die Refs nehmen das Tor zurück! Ein Torschuss von Gogulla aus dem hohen Slot landet im langen Eck. Clark berührt dabei allerdings IEC-Goalie Reich, der dadurch in seinem Radius eingeschränkt ist. Die Schiris geben das Tor erst, ziehen ihre Entscheidung nach Ansicht der TV-Bilder aber wieder zurück.


22.
19:54
Haukeland verhindert den 1:1-Ausgleich! Die Düsseldorfer bleiben in ihrer restlichen Überzahl aus dem 1. Drittel zunächst blass und laufen dann in einen Konter der Roosters. Boland kommt von der Strafbank und will Haukeland frech tunneln. Der DEG-Goalie macht schnell genug seine Schoner dicht und hält seine DEG somit in Führung.


21.
19:50
Weiter geht's in Düsseldorf mit dem Mittelabschnitt und den Minuten 20 bis 40. Schaffen es die Roosters jetzt auch auf die Anzeigetafel?


21.
19:50
Beginn 2. Drittel


20.
19:35
Drittelfazit:
Im DEL-Kellerduell zwischen Düsseldorf und Iserlohn geht die DEG nach 20 Minuten mit einer knappen 1:0-Führung in die erste Pause. Beide Teams zeigten im ersten Abschnitt ein intensives Duell auf Augenhöhe, das nach einer kurzen Abtastphase auch immer ansehnlicher wurde. Den Unterschied macht bisher ein Tor von Agostino (16.), der kurz nach Ende einer Strafe gegen die Roosters das 1:0 erzielte.
Im DEL-Kellerduell zwischen Düsseldorf und Iserlohn geht die DEG nach 20 Minuten mit einer knappen 1:0-Führung in die erste Pause. Beide Teams zeigten im ersten Abschnitt ein intensives Duell auf Augenhöhe, das nach einer kurzen Abtastphase auch immer ansehnlicher wurde. Den Unterschied macht bisher ein Tor von Agostino (16.), der kurz nach Ende einer Strafe gegen die Roosters das 1:0 erzielte.


20.
19:32
Ende 1. Drittel


20.
19:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyler Boland (Iserlohn Roosters)
30 Sekunden später hat sich das Powerpla der Roosters auch schon wieder erledigt. Boland macht das eigen Überzahlspie mit einem Offensivfoul zunichte.
30 Sekunden später hat sich das Powerpla der Roosters auch schon wieder erledigt. Boland macht das eigen Überzahlspie mit einem Offensivfoul zunichte.


19.
19:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Wirth (Düsseldorfer EG)
Jetzt dürfen die Iserlohner auch in Überzahl ran. Wirth muss wegen Beinstellens vom Eis.
Jetzt dürfen die Iserlohner auch in Überzahl ran. Wirth muss wegen Beinstellens vom Eis.


19.
19:30
Kleine Unsicherheit bei Reich: Der IEC-Goalie kann einen Schuss von O'Donnell nicht festhalten und legt damit beinahe für Agostino auf. Im letzten Moment macht Reich den Puck noch im Nachfassen fest.


18.
19:27
Die Roosters zeigen sich unbeeindruckt! Ein guter Shift um Cornel und Shinkaruk führt zu einer heißen Szene vor Haukeland. Die DEG kann sich nur mit Mühe befreien und muss auch danacch erstmal weiter hinten aufpassen.


16.
19:24
Tor für Düsseldorfer EG, 1:0 durch Kenny Agostino
Kurz nach dem Ablauf der Strafe macht Düsseldorf das 1:0! Ein langer Pass von der Bande landet unter Reich und rutscht dem Roosters-Goalie durch die Hosenträger. Agostino reagiert bltzschnell im Torraum und staubt ab.
Kurz nach dem Ablauf der Strafe macht Düsseldorf das 1:0! Ein langer Pass von der Bande landet unter Reich und rutscht dem Roosters-Goalie durch die Hosenträger. Agostino reagiert bltzschnell im Torraum und staubt ab.


14.
19:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Taro Jentzsch (Iserlohn Roosters)
Düsseldorf darf ins Powerplay! Jenztsch muss wegen hohen Stocks vom Eis und sitzt auf der Strafbank ein. Was macht die DEG aus ihrer ersten Überzahl?
Düsseldorf darf ins Powerplay! Jenztsch muss wegen hohen Stocks vom Eis und sitzt auf der Strafbank ein. Was macht die DEG aus ihrer ersten Überzahl?


14.
19:21
Die Partie ist kurzweilig und läuft fast komplett durch. Es gibt kaum Unterbrechungen, dafür aber nun mehr Torchancen auf beiden Seiten.


13.
19:20
Iserlohn mit einer Großchance! Nach einem Schuss gegen die Bande schaltet Shinkaruk am linken Pfosten am schnellsten und schiebt den Puck beinahe an Haukeland vorbei. Glück für Düsseldorf!


12.
19:18
Da bricht der Schläger entzwei! O'Donnell nimmt vom rechten Flügel kommend Kurs auf den den IEC-Kasten und holt zum Schlagschuss aus. Jentzsch blockt ab und bricht dabei sogar die Kelle von O'Donnell auseinander.


11.
19:16
Blank probiert es erneut! Der Düsseldorfer dreht sich im Slot schnell um die eigene Achse und scheitert mit einem ansatzlosen Schuss wieder an Reich. Jetzt meldet sich auch die Halle und will die DEG nun zur Führung singen.


10.
19:14
Auch Blank findet von rechts einen Weg vor das gegnerische Tor und löffelt den Puck aus kurzer Distanz in die Fanghand von Reich. Die DEG wird langsam stärker.


9.
19:12
Bei der DEG tankt sich Olischefski mit einem schnellen Antritt durch den rechten Bullykreis und haut den Puck aufs kurze Eck. IEC-Goalie Reich fährt den Schoner aus und kann parieren.


7.
19:10
Jetzt wird's erstmals heiß! Nach einem verlängerten Schuss von Ugbekile fliegt der Puck gefährlich in Richtung Slot. Sebők will die Scheibe direkt nehmen, schlägt jedoch ein Luftloch.


6.
19:08
In der Anfangsphase wird in Düsseldorf erstmal Eishockey mehr "gearbeitet." Es gibt viele intensive Zweikämpfe und nur wenig Torabschlüsse.


4.
19:06
Düsseldorf hält mit aggressivem Forechecking dagegen und kann sich erstmals in der gegnerischen Zone festhalten. Auf eine echte Torchance müssen die DEG-Fans allerdings noch warten.


2.
19:03
Die Roosters erwischen den besseren Start und sagen DEG-Goalie Haukeland mit einem abgefälschten Schuss von Cornel schon mal Hallo. Eingreifen muss der Torhüter der Hausherren aber nicht.


1.
19:01
Düsseldorf trägt beim Heimspiel wie gewohnt rote Trikots und vetraut im Tor auf die Dienste von Henrik Haukeland. Die Kufencracks vom Seilersee spielen in weißen Jerseys und schicken Goalie Kevin Reich zwischen die Pfosten.


1.
19:00
Jetzt wird's am 3. Advent nicht nur besinnlich, sondern auch heiß auf dem Eis - das Spiel beginnnt!


1.
18:59
Spielbeginn


18:46
Besonders die Düsseldorfer dürften nach einer späten 2:3-Niederlage gegen die Adler Mannheim gewarnt sein und wollen Iserlohn unbedingt auf Distanz halten. Sollten die Roosters am Rhein gewinnen, könnten die Gäste den Abstand auf die DEG bis auf zwei Punkte verkürzen. Der IEC strotzt allerdings auch nicht vor Selbstvertrauen und holte aus den vergangenen fünf Partien nur einen Sieg.


18:37
Zum Abschluss des DEL-Sonntags geht es heute nochmal in den Tabellenkeller: Beim Duell zwischen der DEG und Iserlohn brennt zwar noch Licht, aber richtig besinnlich ist es trotz des 3. Advents aber nicht: Es ist das interne NRW-Duell zwischen dem Tabellenvorletzten aus der Landeshauptstadt und dem Schlusslicht vom Seilersee.


18:34
Guten Abend und herzlich willkommen zur DEL! Um 19:00 Uhr steigt in Düsseldorf das Kellerduell zwischen der DEG und den Iserlohn Roosters. Wer gewinnt am 3. Advent?


60.
17:31
Fazit:
Mannheim gewinnt ganz spät mit 3:1 gegen Berlin und feiert ein Sechs-Punkte-Wochenende. Lange Zeit sah es danach aus, dass diese Partie in die Overtime geht, weil beide im Schlussdrittel zwar ihren Chancen hatten aber wenig riskierten. Doch dann hielt Daniel Fischbuch seine Kelle in einen Schuss und traf zwei Minuten vor dem Ende zum 2:1. Berlin riskierte alles, nahm Hildebrand vom Eis, doch kassierte das Empty-Net-Goal von David Wolf. Die Berliner sind damit nicht mehr Tabellenführer und müssen sich vorwerfen lassen, heute über weite Strecken zu ungefährlich gewesen zu sein. Weiter geht es für beide dann am Donnerstag, wenn die Adler Frankfurt zum Derby empfangen und Berlin daheim auf Augsburg trifft. Einen schönen restlichen 3. Advent noch!
Mannheim gewinnt ganz spät mit 3:1 gegen Berlin und feiert ein Sechs-Punkte-Wochenende. Lange Zeit sah es danach aus, dass diese Partie in die Overtime geht, weil beide im Schlussdrittel zwar ihren Chancen hatten aber wenig riskierten. Doch dann hielt Daniel Fischbuch seine Kelle in einen Schuss und traf zwei Minuten vor dem Ende zum 2:1. Berlin riskierte alles, nahm Hildebrand vom Eis, doch kassierte das Empty-Net-Goal von David Wolf. Die Berliner sind damit nicht mehr Tabellenführer und müssen sich vorwerfen lassen, heute über weite Strecken zu ungefährlich gewesen zu sein. Weiter geht es für beide dann am Donnerstag, wenn die Adler Frankfurt zum Derby empfangen und Berlin daheim auf Augsburg trifft. Einen schönen restlichen 3. Advent noch!


60.
17:24
Spielende


60.
17:23
Tor für Adler Mannheim, 1:3 durch David Wolf
David Wolf mit dem Empty-Netter zur endgültigen Entscheidung, Mannheim wird in Berlin gewinnen.
David Wolf mit dem Empty-Netter zur endgültigen Entscheidung, Mannheim wird in Berlin gewinnen.


60.
17:23
Jake Hildebrand geht vom Eis, Serge Aubin zieht die letze Karte.


59.
17:21
Tor für Adler Mannheim, 1:2 durch Daniel Fischbuch
Die erneute Führung für die Adler! Kris Bennett bringt die Scheibe aus dem linken Bullykreis aus der Drehung in die Mitte, wo Fischbuch mit der Spitze der Kelle die Scheibe entscheidend abfälscht, sodass sie durch die Hosenträger von Hildebrand über die Linie trudelt.
Die erneute Führung für die Adler! Kris Bennett bringt die Scheibe aus dem linken Bullykreis aus der Drehung in die Mitte, wo Fischbuch mit der Spitze der Kelle die Scheibe entscheidend abfälscht, sodass sie durch die Hosenträger von Hildebrand über die Linie trudelt.


58.
17:19
Jokipakka sucht eine Anspielstation, die er aber nicht findet und zieht dann von links vor das Tor. Sein Abschluss aber wird geblockt.


56.
17:17
Die Eisbären kommen nicht durch. Immer wieder werden ihre Abschlüsse geblockt oder der finale Pass abgefangen. Auf der Gegenseite tut sich Mannheim aber ähnlich schwer.


55.
17:16
Jordan Murray verteidigt das ganz stark im eins gegen eins gegen Marcel Noebels und lässt keinen Abschluss zu. Beide Defensivreihen stehen jetzt sehr sicher.


52.
17:14
Erneut eine längere Phase, in der kein gefährlicher Abschluss zu Stand kommt. Nur noch gut acht Minuten bleiben beiden Teams für den Dreier in diesem jetzt sehr taktisch geprägten Spiel.


50.
17:10
Ty Ronning verzieht knapp! Aus dem rechten Bullykreis rauscht sein Schuss hauchzart am langen Pfosten vorbei.


49.
17:09
Nächster Pfostentreffer der Gäste! Tom Kühnhackl scheitert mit seinem strammen Schuss von links am Gestänge.


49.
17:08
Jake Hildebrand verhindert die Mannheimer Führung! Kris Bennett ist nach einem Konter frei durch, doch der Goalie macht sich groß und kann mit dem Schoner klären.


48.
17:06
Es geht hin und her, ohne dass sich ein Team mal im gegnerischen Drittel festsetzen kann oder es eine Vielzahl von Torchancen gibt.


47.
17:05
Maximilian Eisenmenger legt die Scheibe auf rechts ab für Korbinian Holzer. Dessen One timer aus der Distanz kracht an den rechten Außenpfosten.


45.
17:03
Beide Teams lassen es etwas ruhiger angehen und sind auf Fehlervermeidung aus und das ist auch verständlich, schließlich kann in diesem engen Spiel ein weiterer Treffer hier schon der entscheidende sein.


43.
17:01
Tyler Gaudet geht mit Tempo ins letzte Drittel und zieht dann mit der Rückhand ab. Aber auch dieser Schuss geht nicht auf den Kasten, sondern rechts vorbei.


41.
17:00
Morgan Ellis mit dem Schuss von rechts aus leicht spitzem Winkel auf lange Ecke. Knapp drüber.


41.
16:58
Rein in den Schlussabschnitt, wird es einen Sieger nach 60 Minuten geben?


41.
16:58
Beginn 3. Drittel


40.
16:43
Drittelfazit:
Berlin kam besser rein in diesen Mittelabschnitt und hatte einige gute Torgelegenheiten, ehe es auf beiden Seiten wieder viele Zeitstrafen hagelte. Mannheim nutze eine Überzahl dann und traf durch Tyler Gaudet zur Führung, die aber nur vier Minuten hielt. Dann nämlich traf Yannick Veilleux mit der Rückhand zum nicht unverdienten Ausgleich. Uns steht ein spannendes Schlussdrittel bevor!
Berlin kam besser rein in diesen Mittelabschnitt und hatte einige gute Torgelegenheiten, ehe es auf beiden Seiten wieder viele Zeitstrafen hagelte. Mannheim nutze eine Überzahl dann und traf durch Tyler Gaudet zur Führung, die aber nur vier Minuten hielt. Dann nämlich traf Yannick Veilleux mit der Rückhand zum nicht unverdienten Ausgleich. Uns steht ein spannendes Schlussdrittel bevor!


40.
16:38
Ende 2. Drittel


40.
16:38
Jaedon Descheneau wird mit einem Pass aus der eigenen Zone auf Reisen geschickt, erläuft sich auch die Scheibe und wird dann beim Abschluss aber entscheidend gestört.


38.
16:34
Aggressiver Forecheck jetzt der Gastgeber, Mannheim kommt kaum hinten raus.


36.
16:31
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Yannick Veilleux
Yannick Veilleux mit dem Ausgleich! Er bekommt den Puck von hier dem Tor von Pföderl und trifft dann von rechts aus dem Slot mit der Rückhand durch die Hosenträger von Tiefensee zum 1:1.
Yannick Veilleux mit dem Ausgleich! Er bekommt den Puck von hier dem Tor von Pföderl und trifft dann von rechts aus dem Slot mit der Rückhand durch die Hosenträger von Tiefensee zum 1:1.


35.
16:30
John Gilmour hat nach eine langen Passstafette der Gäste mal etwas Platz und zieht aus der Distanz ab. Sein Schuss geht aber genau auf Hildebrand, der parieren kann.


34.
16:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ty Ronning (Eisbären Berlin)
Berlin mit zu vielen Spielern auf dem Eis, Ronning sitzt die Strafe ab. Weiter mit vier gegen vier.
Berlin mit zu vielen Spielern auf dem Eis, Ronning sitzt die Strafe ab. Weiter mit vier gegen vier.


33.
16:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Hännikäinen (Adler Mannheim)
Halten von Hännikäinen, Powerplay Berlin.
Halten von Hännikäinen, Powerplay Berlin.


32.
16:24
Tor für Adler Mannheim, 0:1 durch Tyler Gaudet
Die Adler schlagen in Überzahl zu! Jordan Szwarz in der Mitte mit einer feinen Bewegung und dem Pass an den zweiten Pfosten. Dort hat sich Tyler Gaudet freigelaufen und muss den Puck nur noch über die Linie drücken. Ein starker Spielzug der Gäste.
Die Adler schlagen in Überzahl zu! Jordan Szwarz in der Mitte mit einer feinen Bewegung und dem Pass an den zweiten Pfosten. Dort hat sich Tyler Gaudet freigelaufen und muss den Puck nur noch über die Linie drücken. Ein starker Spielzug der Gäste.


31.
16:23
Zwei auf eins Situation für die Berliner in Unterzahl. Tiffels mit einem guten Forecheck, dann nimmt der Stürmer Tempo auf und legt rechts rüber zu dem von der Bank kommenden Eder. Seinen Schuss blockt Tiefensee zur Seite weg.


30.
16:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
Wieder eine harte Entscheidung diese Strafe, es trifft Veilleux wegen Haltens des gegnerischen Schlägers.
Wieder eine harte Entscheidung diese Strafe, es trifft Veilleux wegen Haltens des gegnerischen Schlägers.


29.
16:18
Ugenaues Zuspiel von Zach Boychuk, die Adler können sich befreien und sind wieder komplett. Berlin aber in diesem Powerplay zum ersten mal mit Torgelegenheiten.


28.
16:17
Tiffels probiert es nach einem Solo von links mit einem Schuss aufs kurze Ecke. Arno Tiefensee aber macht die Ecke zu und lässt nichts anbrennen.


27.
16:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fabrizio Pilu (Adler Mannheim)
Fünftes Powerplay für die Berliner, nachdem Pilu Manuel Wiederer ein Bein stellt.
Fünftes Powerplay für die Berliner, nachdem Pilu Manuel Wiederer ein Bein stellt.


26.
16:14
Berlin übersteht mit harter Arbeit diese Unterzahl, Mannheim mit einigen guten Torgelegenheiten.


25.
16:13
Daniel Fischbuch mit dem One timer von links, Manuel Wiederer blockt ab.


24.
16:11
Vom Bully weg direkt die Doppelchance für Mannheim! Jake Hildebrand lässt einen Schuss von links prallen, sodass Loibl im Slot die Scheibe auf die Kelle fällt. Der Goalie aber macht sich groß, wirft sich nach vorne und kann so den Einschlag verhindern.


23.
16:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin)
Ellis mit dem Stockschlag, zwei Minuten Zeitstrafe.
Ellis mit dem Stockschlag, zwei Minuten Zeitstrafe.


23.
16:10
Berlin kommt schwungvoll und spielfreudig aufs Eis zurück, Mannheim wirkt etwas überrascht.


21.
16:07
Zach Boychuk mit dem Pass von halblinks vor das Tor, am zweiten Pfosten verpasst Leo Pföderl mit der Kelle nur hauchzart die Führung. Beste Eisbären-Chance der Partie.


21.
16:06
Rein in Drittel Nummer zwei, noch gut 40 Sekunden Powerplay für Berlin.


21.
16:06
Beginn 2. Drittel


20.
15:50
Drittelfazit:
Erste Pause in Berlin, torlos geht es in die Kabinen. Mannheim macht hier ein klasse Auswärtsspiel und geriet auch in mehrfacher Unterzahl nie richtig unter Druck. Die Berliner wirken ideenlos und können sich nicht im Drittel der Gäste festsetzen. Mannheim hingegen scheiterte mehrfach an starken Safes von Jake Hildebrand und hätte einen Treffer deutlich mehr verdient, als die Gastgeber. Noch ist hier alles drin, gleich geht es weiter.
Erste Pause in Berlin, torlos geht es in die Kabinen. Mannheim macht hier ein klasse Auswärtsspiel und geriet auch in mehrfacher Unterzahl nie richtig unter Druck. Die Berliner wirken ideenlos und können sich nicht im Drittel der Gäste festsetzen. Mannheim hingegen scheiterte mehrfach an starken Safes von Jake Hildebrand und hätte einen Treffer deutlich mehr verdient, als die Gastgeber. Noch ist hier alles drin, gleich geht es weiter.


20.
15:47
Ende 1. Drittel


20.
15:47
Es bleibt ideenlos, was die Eisbären im Powerplay anbieten, es kommt keinerlei Torgefahr auf.


19.
15:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Korbinian Holzer (Adler Mannheim)
Nächste Strafe für die Gäste, diesmal trifft es Holzer wegen eines Stock-Checks. Mannheim zieht sehr viele Strafen.
Nächste Strafe für die Gäste, diesmal trifft es Holzer wegen eines Stock-Checks. Mannheim zieht sehr viele Strafen.


18.
15:45
Dauerdruck der Adler, die sich in diesem Powerplay sehr gut im Drittel der Gastgeber festsetzen. Beim finalen Pass fehlt allerdings noch die Genauigkeit.


17.
15:44
Gut gespielt von den Adlern, Szwarz gibt das Hartgummi von links in den Slot, sein Teamkollege Gaudet scheitert aber an einem Block von Wiederer, der richtig steht. Wichtige Aktion.


16.
15:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Nowak (Eisbären Berlin)
Auch diese Strafe ist etwas hart, es trifft Nowak wegen Haltens.
Auch diese Strafe ist etwas hart, es trifft Nowak wegen Haltens.


16.
15:41
Ty Ronning probiert es aus dem linken Bullykreis mal aus der Drehung, Tiefensee pariert sicher. Berlin tut sich enorm schwer, zu Torchancen zu kommen.


15.
15:40
Wieder ein schwaches Powerplay der Gastgeber, immer wieder bringen die Adler die Scheibe raus.


14.
15:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Max Gildon (Adler Mannheim)
Haken von Max Gildon, eine harte Entscheidung. Berlin wieder mit dem Powerplay.
Haken von Max Gildon, eine harte Entscheidung. Berlin wieder mit dem Powerplay.


12.
15:36
Was für ein Safe von Jake Hildebrand! Mannheim spielt die Scheibe tief, von links passt Vey den Puck direkt in den Slot zu Kris Bennett, der mit seinem Schuss aber an einem starken Reflex von Hildebrand scheitert, der mit dem Schoner irgendwie diese Situation entschärfen kann.


11.
15:32
Tyler Gaudet versucht bei einem Konter Hildebrand mit einem Schuss ins kurze Eck zu überraschen. Der Keeper aber macht das Eck zu und klärt mit dem Schoner.


9.
15:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tyler Gaudet (Adler Mannheim)
Powerplay direkt wieder dahin, Gaudet muss wegen Behinderung raus. Weiter geht es mit vier gegen vier.
Powerplay direkt wieder dahin, Gaudet muss wegen Behinderung raus. Weiter geht es mit vier gegen vier.


8.
15:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ty Ronning (Eisbären Berlin)
Ronning muss wegen Beinstellens in die Kühlbox. Powerplay Mannheim!
Ronning muss wegen Beinstellens in die Kühlbox. Powerplay Mannheim!


8.
15:28
Doppelchance Mannheim! Murray aus dem Slot und Vey von rechts scheitern an starken Safes von Jake Hildebrand.


7.
15:28
Kleine Unsicherheit bei Hildebrand, nachdem Thiel die Scheibe von links einfach mal vor das Tor wirft. Der Gaolie kann die Scheibe nicht direkt sichern, sodass die Adler nachgehen können, schlussendlich wird Hildebrand aber gefoult. Glück für Berlin in dieser Szene.


5.
15:26
Marcel Noebels lässt die Scheibe für Leo Pföderl liegen, dessen Schuss aber wird leicht abgefälscht, sodass Tiefensee sicher zupacken kann.


4.
15:23
Mannheim wieder komplett, kein gefährlicher Torschuss der Eisbären in diesem Powerplay.


3.
15:23
Starkes Unterzahlspiel bis dato der Adler, die immer wieder für Entlastung sorgen können. Berlin kommt nicht in die Formation. Goalie Hildebrand muss bei einem Konter der Gäste und dem Abschluss von Loibl sogar mit der Schulter retten.


2.
15:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Fischbuch (Adler Mannheim)
Direkt mal ein Powerplay für die Gastgeber, weil Fischbuch wegen Hakens auf die Strafbank muss.
Direkt mal ein Powerplay für die Gastgeber, weil Fischbuch wegen Hakens auf die Strafbank muss.


1.
15:20
Marcel Noebels mit dem ersten Abschluss nach nicht einmal 30 Sekunden, von links zieht er ab, Arno Tiefensee sichert die Scheibe.


1.
15:17
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer eins läuft!


1.
15:17
Spielbeginn


15:13
Die Teams kommen aufs Eis in der Mercedes-Benz Arena, gleich geht es hier los!


15:11
Zum Personal: Bei den Gästen startet Arno Tiefensee zwischen den Pfosten, sein Ersatzmann ist erneut Leon Willerscheid, weil Felix Brückmann weiterhin erkrankt fehlt. Bei den Eisbären beginnt zunächst Jake Hildebrand im Kasten, im Line-Up ändert sich gegenüber dem Spiel am Freitag nichts.


15:05
Bereits zwei Duelle gab es zwischen diesen beiden Teams schon in dieser Saison, das letzte erst vor exakt zwei Wochen. Gewannen die Adler Ende September daheim noch mit 4:2, siegten Anfang Dezember die Berliner in einer engen Partei mit 3:1. Das entscheidende dritte Tor der Eisbären erzielte Tifffels erst in der letzten Minute per Empty-Netter.


14:57
Am vergangenen Freitag bezwangen die Eisbären das Tabellenschlusslicht Iserlohn mit 5:3 und feierten den zehnten Auswärtssieg in Folge. Ohnehin läuft es bei den Berliner auf fremden Eis (bereits 35 Punkte) in dieser Saison besser, als daheim, wo man erst 20 Punkte einfahren konnte. Cheftrainer Serge Aubin sieht in der Heimbilanz seines Teams dementsprechend noch Verbesserungsbedarf: „Es ist bitter, wenn du ausgerechnet vor den eigenen Fans verlierst. Eine solche Schwächephase ärgert mich mächtig.“


14:52
Trotz dieses Sieges stehen die Adler weiterhin nur auf Platz zehn in der Tabelle und haben erst 38 Punkte auf dem Konto. Vor der Saison war die Erwartungshaltung eine ganz andere, sodass die Adler unterm Strich bisher eine enttäuschende Saison spielen. Ganz anders sieht es bei den Berlinern aus, die mit 55 Punkten von der Tabellenspitze grüßen und zuletzt fünf Siege in Serie feiern konnten.


14:47
Nach zuvor fünf Niederlagen in Serie konnten die Adler Mannheim am Freitag erstmal unter ihrem neuen Cheftrainer Dallas Eakins dreifach punkten, mit 3:2 gewann man gegen die Düsseldorfer EG und schaffte es nach einem 0:2-Rückstand noch das Spiel zu drehen. Stürmer Tyler Gaudet sagte im Nachgang der Partie: „Es war ein großer Sieg für unser Team, für alle. Wir hatten eine harte Zeit, mit sehr vielen Widrigkeiten. Es war wichtig, dass wir als Team zusammengehalten haben. Wir haben den Glauben an uns nicht verloren. Das war entscheidend.“


14:41
Hallo und herzlich willkommen zum 28. Spieltag in der DEL mit dem Duell der Eisbären Berlin gegen die Adler Mannheim. Bully bei diesem Prestigeduell ist um 15:15!