60.
19:04
Fazit:
Schwenningen gewinnt unterm Strich verdient mit 6:3 gegen Ingolstadt und bleibt daheim ungeschlagen. Ein Doppelschlag in Minute 44 stellte hier die Weichen auf Sieg für die Wild Wings. Ingolstadt konnte sich von diesem Schock nicht mehr erholen und hatte kaum Torchancen. Max Görtz machte mit seinem zweiten Treffer per Empty-Net-Goal zum 6:3 alles klar. Durch diesen Sieg schiebt sich Schwenningen vor auf Rang fünf, Ingolstadt beliebt auf Platz 12 stecken. Weiter geht es für den ERC am Mittwoch daheim gegen Wolfsburg. Bereits einen Tag vorher muss Schwenningen zu den Straubing Tigers. Einen schönen Abend noch!
60.
18:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Weber (Schwenninger Wild Wings)
Will Weber erhält zwei Strafminuten wegen Beinstellens.
60.
18:55
Joacim Eriksson verhindert bei einer zwei auf eins Situation die Ergebniskosmetik des ERC und fängt die Scheibe mit der Fanghand.
58.
18:51
Tor für Schwenninger Wild Wings, 6:3 durch Max Görtz
Max Görtz macht den Deckel drauf! Nach einem guten Forecheck legt Olimb die Scheibe rüber zu Max Görtz, der ins verwaiste Tor zum 6:3 trifft.
58.
18:51
Wojciech Stachowiak probiert eś aus der Distanz von links. Joacim Eriksson hat zwar viel Verkehr vor sich, fängt die Scheibe aber sicher.
57.
18:50
Ingolstadt setzt sich nun fest im Drittel der Wild Wings, die dann aber die Scheibe erobern. Der Distanzschuss aufs leere Tor trudelt aber vorbei. Entscheidung vertan.
56.
18:49
Ingolstadt nimmt gut vier Minuten vor dem Ende den Goalie vom Eis, Mark French geht all in.
55.
18:46
Die Panther schaffen es einfach nicht, Torchancen zu generieren. Sie sind bemüht, kommen aber einfach nicht entscheidend ins Angriffsdrittel.
53.
18:43
Ingolstadt wieder komplett, wann kommt die Aufholjagd des ERC? Aktuell scheint Schwenningen dem sechsten Treffer näher, als Ingolstadt dem vierten.
51.
18:41
Ben Marshalls Schuss aus der Distanz streift noch die Querstange, Glück für Ingolstadt.
50.
18:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leon Hüttl (ERC Ingolstadt)
Nun wieder Powerplay Schwenningen, weil Leon Hüttl wegen Haltens bei einem Konter der Wild Wings in die Kühlbox muss.
49.
18:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philipp Krauß (ERC Ingolstadt)
Will Weber muss wegen hohe Stocks raus, weiter geht es mit fünf gegen fünf.
49.
18:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Weber (Schwenninger Wild Wings)
Philipp Krauß und Will Weber geraten aneinander. Beide müssen auf die Strafbank, Krauß trifft es wegen übertriebener Härte...
48.
18:33
Daryl Boyle mit dem Schuss von rechts von der blauen Linie. Garteig bekommt die Schoner rechtzeitig zusammen und kann den Schuss entschärfen.
47.
18:31
Nein, Schwenningen übersteht diese Unterzahl und geht mit einer Zwei-Tore-Führung in diese letzten etwas mehr, als zehn Spielminuten.
45.
18:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Trivellato (Schwenninger Wild Wings)
Alex Trivellato muss wegen Hakens auf die Strafbank. Kommt Ingolstadt vielleicht in diesem Powerplay zurück?
44.
18:25
Tor für Schwenninger Wild Wings, 5:3 durch Kyle Platzer
Der Doppelschlag! Kyle Platzer haut von links die Scheibe nach Vorlage von Karachun hoch ins lange Eck. Keine 20 Sekunden lagen zwischen diesen Treffern.
44.
18:25
Tor für Schwenninger Wild Wings, 4:3 durch Max Görtz
Schwenningen trifft in Überzahl! Spink legt die Scheibe von rechts in den Slot, wo Hungerecker mit der Rückhand noch am Schoner von Garteig scheitert. Der Rebound fällt Max Görtz auf die Kelle, der nur noch einschieben muss.
43.
18:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leon Hüttl (ERC Ingolstadt)
Leon Hüttl hält den Schläger seines Gegenspielers fest und muss auf die Strafbank.
43.
18:22
Kyle Platzer bekommt den Puck an den Hals und muss behandelt werden. Er kann aber wohl weiter machen.
42.
18:20
Ingolstadt startet aggressiv und setzt sich im Drittel der Gastgeber fest. Ein Abschluss aber kommt nicht zu Stande.
41.
18:18
Rein in den Schlussabschnitt, kann sich hier ein Team die drei Punkte sichern?
41.
18:18
Beginn 3. Drittel
40.
18:06
Drittelfazit:
Ein ereignisarmes zweites Drittel ist vorbei, es steht 3:3-Unentschieden. Zwar trafen die Gastgeber früh in diesem Abschnitt in Unterzahl zum 3:1, doch nur zwei Minuten später traf Daniel Pietta zum erneuten Anschluss. In der Folge gelang beiden Teams wenig, klare Torgelegenheiten waren Mangelware. Kurz vor dem Ende kam Ingolstadt kann etwas aus dem Nichts durch Stachowiak zum Ausgleich. Es bleibt extrem spannend. Gleich geht es weiter!
39.
17:58
Tor für ERC Ingolstadt, 3:3 durch Wojciech Stachowiak
Aus dem Nichts trifft Ingolstadt zum Ausgleich. Einen Schuss von rechts von Bertrand kann Eriksson noch entschärfen und auch den Rebound aus dem Slot von Krauß hat er mit dem Schoner. Am linken Pfosten steht dann aber Stachowiak frei und schiebt die Scheibe zum 3:3 über die Linie.
36.
17:51
Aber auch Ingolstadt mit keinem guten Powerplay. Einzig eine Distanzschuss, der vor dem Tor noch abgefälscht wurde, gab es in dieser Überzahl.
34.
17:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Karachun (Schwenninger Wild Wings)
Karachun muss wegen übertriebener Härte zu seinem Unverständnis zwei Minuten auf die Strafbank.
34.
17:47
Es passiert aktuell nicht viel auf dem Eis, klare Torgelegenheiten sind Mangelware.
32.
17:45
Mirko Höfflin hat nach einer guten Kombination der Gäste rechts viel Platz. Der Schuss des Ex-Schwenningers geht aber dann doch deutlich über den Kasten.
31.
17:43
Ingolstadt übersteht auch diese Unterzahlsituation unbeschadet. Die Gäste wieder komplett.
30.
17:43
Schwenningen direkt in der Formation. Tyson Spink sucht nach einer Passstafette den Direktschuss, doch der Arm von Garteig geht im kurzen Eck reaktionsschnell hoch, sodass die Scheibe nicht am Goalie vorbei geht.
29.
17:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luca Zitterbart (ERC Ingolstadt)
Luca Zitterbart muss wegen Spielverzögerung auf die Strafbank, Powerplay für die Wild Wings.
28.
17:39
Peter Spornberger mit dem One Timer von links. Doch erneut ist ein Ingolstädter, in diesem Falle Leon Hüttl, zur Stelle und blockt den Abschluss ab.
27.
17:37
Es geht aktuell hin und her. Beide Teams kommen in Abschlusssituationen doch die Schüsse werden von den Verteidigern in dieser Phase immer geblockt.
26.
17:33
Tor für ERC Ingolstadt, 3:2 durch Daniel Pietta
Der schnelle Anschluss des ERC! Daniel Pietta stochert das Spielgerät im Gewühl vor dem Tor von Joacim Eriksson nach einem Pass von Bertrand irgendwie über die Linie. Nur noch 2:3.
24.
17:30
Tor für Schwenninger Wild Wings, 3:1 durch Daniel Pfaffengut
Unterzahltor der Gastgeber! Daniel Pfaffengut erobert an der eigenen blauen Linie die Scheibe und tankt sich durch. Phil Hungerecker legt dann vor dem Tor wieder rüber zu Pfaffengut, der Garteig keine Chance lässt und mit Hilfe des rechten Pfosten zum 3:1 ins Netz trifft.
24.
17:30
Charles Bertrand mit dem Abschluss von links aus spitzem Winkel. Joacim Eriksson macht das Eck zu und lässt die Scheibe nicht durch.
23.
17:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Arkadiusz Dziambor (Schwenninger Wild Wings)
Dziambor haut Wojciech Stachowiak den Schläger in den Rücken und muss zwei Minuten auf die Strafbank.
21.
17:26
Casey Bailey liegt abseits des Spielgeschehens auf dem Eis und verschwindet kurz drauf sofort in die Kabine. Er ist wohl unglücklich in die Bande gekracht.
21.
17:23
Weiter geht's, Drittel Nummer zwei läuft!
21.
17:23
Beginn 2. Drittel
20.
17:09
Drittelfazit:
Erste Pause in Schwenningen, die Wild Wings führen verdient gegen die Gäste aus Ingolstadt mit 2:1. Der ERC legte einen Blitzstart hin und traf nach nicht einmal einer Minute zum 1:0. In der Folge kamen die Gastgeber besser rein und trafen nach feiner Einzelaktion von Philip Feist zum Ausgleich. Michael Garteig im Tor der Gäste rettet danach mehrfach, war beim Abschluss von Kyle Platzer dann aber chancenlos. Die Führung für die Wild Wings ist verdient, von Ingolstadt kommt offensiv zu wenig und defensiv offenbaren sie einigen Lücken. Gleich geht es weiter, noch ist alles drin!
19.
17:03
Kevin Maginot jetzt mit dem Schuss von links von der blauen Linie. Joacim Eriksson pariert sicher mit der Fanghand.
17.
17:00
Maginot wirft die Scheibe einfach mal vor den Kasten von Joacim Eriksson, das Spielgerät wird aber nicht entscheiden abgefälscht oder erreicht einen Mitspieler. Das Offensivspiel der Gäste ist wenig einfallsreich bis hier hin.
15.
16:56
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:1 durch Kyle Platzer
Da ist sie, die verdiente Führung für die Wild Wings! Karachun legt die Scheibe von rechts in die Mitte zu Kyle Platzer, der im hohen Slot viel Platz hat. Mit einer Körpertäuschung lässt er seinen Gegenspieler ins leere rutschen und trifft die Scheibe dann perfekt. Unhaltbar schlägt der Puck oben links ein. 2:1 für Schwenningen.
14.
16:56
Tylor Spink ist nach einem Pass von hinterm dem Tor im Slot plötzlich frei, scheitert aber am Schoner von Garteig. Schwenningen ist jetzt das bessere Team und hätte eine Führung durchaus verdient.
13.
16:55
Jetzt mal wieder die Gastgeber: Erneut scheitern sie aber an Garteig, der mit der Stockhand raus geht und die Scheibe raus spitzelt.
12.
16:54
Viele Unterbrechungen aktuell in Folge von Icing oder Abseits, Spielfluss kommt kaum auf.
10.
16:51
Schwenningen wieder komplett, kein Abschluss des ERC in diesem Powerplay.
9.
16:50
Auch Ingolstadt kommt nicht in die Formation, die Wild Wings stehen bislang gut und lassen nichts zu.
8.
16:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Peter Spornberger (Schwenninger Wild Wings)
Erste Strafe nun auch für die Gastgeber, es trifft Spornberger wegen eines Stockschlags.
8.
16:47
Starker Safe von Michael Garteig nach einem Konter der Gastgeber. Der Goalie schmeißt sich nach einem Querpass vor den Tor in die Schussbahn des Abschlusses von Karachun und verhindert den Einschlag.
6.
16:43
Tor für Schwenninger Wild Wings, 1:1 durch Philip Feist
In Gleichzahl kommt Schwenningen zum Ausgleich! Philip Feist mit einer feinen Einzelaktion. Der Stürmer tanzt sich aus dem hohen Slot gegen drei Gegenspieler durch und trifft dann aus der Nahdistanz flach ins Tor zum 1:1.
6.
16:43
Johannes Huß mit dem ersten Abschluss in diesem Überzahlspiel der Wild Wings von rechts. Michael Garteig aber begräbt die Scheibe sicher unter sich. Kurz drauf sind die Panther wieder komplett.
5.
16:42
Kein gutes Powerplay bis dato, immer wieder schaffen es die Gäste die Scheibe raus zu bringen.
4.
16:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Casey Bailey (ERC Ingolstadt)
Es öffnet sich das erste mal die Tür der Kühlbox. Casey Bailey muss wegen Beinstellens dort platz nehmen, Powerplay nun für die Wild Wings.
3.
16:38
Nächste gute Chance für den ERC! Wojciech Stachowiak legt die Scheibe von hinter dem Tor mit der Rückhand in den Slot zu Mirko Höfflin, der aber an einer starken Parade von Eriksson scheitert. Auch beim Rebound von Wayne Simpson ist der Goalie mit dem Schoner zur Stelle und macht das kurze Eck zu.
65.
16:34
Fazit:
Die Eisbären Berlin ringen die Straubing Tigers im Topspiel mit 3:2 nach Verlängerung nieder und behaupten damit ihre Tabellenführung in der DEL! Die Hauptstädter legten zu Beginn der Partie direkt mit einem Traumstart los und erzielten bereits nach 38 Sekunden das schnelle 1:0 durch Byron. Acht Sekunden vor dem Ende des 1. Drittels legte Topscorer Noebels auch das 2:0 nach. Die Tigers enttäuschten in Berlin erst, arbeiteten sich dann aber im Laufe des 2. Drittels immer besser ins Spiel und schockten die Eisbären daraufhin mit einem späten Doppelschlag durch Samanski (37.) und Brunnhuber (39.) und mit dem überraschenden 2:2-Ausgleich. Im Schlussabschnitt drängten beide Teams danach auf den Siegtreffer zum 3:2, konnten das entscheidende Tor aber nicht mehr in der regulären Spielzeit erzwingen. Es ging die Overtime, in der wiederum Berlin das bessere Ende für sich hatte und durch Byron in der 62. Minute den Gamewinner erzielte.
1.
16:34
Tor für ERC Ingolstadt, 0:1 durch Andrew Rowe
Nicht mal eine Minute ist gespielt und die Gäste führen! Bei einem Konter des ERC kommt die Scheibe auf rechts zu Rowe, der dann in den Slot zieht und Joacim Eriksson die Scheibe durch die Hosenträger schießt. 1:0 für Ingolstadt.
1.
16:34
Michael Garteig direkt mal mit dem Schoner gefordert! Phil Hungerecker war es mit einem Schuss von halbrechts, der den Goalie in dieser Szene das Erste mal prüfte.
1.
16:32
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer eins läuft!
16:29
Bevor der Puck fällt, gedenkt die DEL heute in allen Stadien dem kürzlich verstorbenen Adam Johnson. Der ehemalige Spieler der Augsburger Panther erlag nach einem schrecklichen Unfall auf dem Eis seinen Verletzungen. Ruhe in Frieden.
62.
16:27
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Blaine Byron
Byron nimmt Anlauf von links und schweißt den Puck in die lange Ecke! Der Sieg in der Overtime geht an die Eisbären Berlin!
62.
16:27
Erstmal sind die Gäste im Angriff. Mattinen hat viel Platz vor dem Slot, kann den Puck aber nicht richtig kontrollieren. Straubing kann sich befreien.
16:27
Die Teams kommen aufs Eis in der Helios Arena, gleich geht es hier los!
61.
16:25
Beginn Verlängerung
60.
16:24
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin und Straubing Tigers gehen im Schlussabschnitt beide mit viel Risiko auf den Sieg nach 60 Minuten, können die Entscheidung aber nicht in der regulären Spielzeit herbeiführen. Jetzt geht es in der Overtime um den Zusatzpunkt.
60.
16:23
Bugl verhindert den K.o! Byron und Müller spielen sich in den letzten Sekunden nochmal vors Tor und Müller will Bugl umlaufen. Der Goalie der Tiger lässt sich nicht austanzen und hält den Puck fest!
16:22
Zum Personal: Bei Schwenningen fallen zwei Spieler kurzfristig und für längerer Zeit aus. Uvira hat sich in Berlin eine Fußverletzung zugezogen, fehlt rund zwei Monate, Reisnecker fällt mit einer Handverletzung mehrere Wochen aus. Im Tor der Gastgeber startet der statistisch beste Torhüter der DEL. Mit einer Fangquote von fast 94% und dem besten Gegentorschnitt, sicherte Joacim Eriksson seinem Team schon viele Punkte. Bei den Panthern startet Michael Garteig zwischen den Pfosten.
60.
16:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin)
Beide Strafen heben sich gegenseitig aus, es geht mit einem 5-gegen-5 in die letzten Sekunden.
60.
16:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthew Bradley (Straubing Tigers)
60.
16:21
Jetzt wirds's wild! Die Eisbären wollen das Tor erzwingen und probieren es aus dem Getümmel via Boychuk. Danach sieht keiner mehr die Scheibe. Wiederer und Bradley beackern sich gegenseitig und geben sich ein paar Fausthiebe.
59.
16:20
Der Ausgang der Partie ist vollkommen offen, beide wollen Sieg nach 60 Minuten und gehen voll auf den Last-Minute-Treffer!
58.
16:18
Jetzt holen die Berliner zur Schlussoffensive aus. Wissmann erkämpft sich den Puck an der Bande und hält den Puck in der gegnerischen Zone. Auch die Halle ist jetzt da und erhebt sich.
57.
16:17
Die Tigers sind in den Schlussminuten etwas aktiver. Aktuell gibt es aber auf beiden Seiten keine Abschlüsse.
16:16
Auch für den ERC ist die Top-Sechs noch in Reichweite. Zwar war der Saisonstart eher ernüchternd, mit einem dreifachen Punktgewinn heute würde man aber im Rennen um die direkten Playoff Plätze dabeibleiben. Trainer Mark French mahnte aber auch an, dass es nun an der Zeit sei, öfters drei Punkte einzufahren. Nach der Overtime Niederlage am Freitag gegen Bremerhaven, wo seine Mannschaft zwar eine gute Leistung zeigte und trotzdem nur einen Punkt holte, sagte der Coach: „Wir müssen jetzt auch einen Weg finden, um aus den Spielen drei Punkte mitnehmen zu können und nicht nur einen."
56.
16:14
Das späte Powerplay der Tigers endet torlos! Berlin gerät mehrfach unter Druck, kann den Einschlag aber dank Stettmer verhindern. Es beginnen die letzten fünf Minuten.
55.
16:13
Topchance für Sheehy! Der US-Amerikaner ballert von links mit einem Onetimer drauf. Stettmer hat allerdings freie Sicht und zückt sein Stockhand.
54.
16:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Eder (Eisbären Berlin)
Sechs Minuten vor der Schlusssirene müssen die Eisbären nochmal in Unterzahl ran! Es trifft Eder, der wegen Haltens vom Eis muss. Große Gelegenheit für die Tigers.
53.
16:09
So wie es hier jetzt von Coast-to-Coast geht, wollen beide Mannschaften wohl alle drei Punkte. Gibt es noch einen späten Treffer oder geht's gleich in die Overtime?
16:08
Auch das erste Duell dieser beiden in der bisherigen Saison ging klar an die Schanzer: Mit 7:2 schoss man Schwenningen aus der eigenen Halle, führte bereits nach zwei Dritteln mit 7:0. Trotzdem war das Spiel keinesfalls so deutlich, wie das Ergebnis vermuten lässt. Niederlagen in dieser Höhe sind bei den Neckarstädtern zudem die Ausnahme. Unter dem neu aus München verpflichteten Trainer Steve Walker hat sich das Team gefestigt, steht nicht ohne Grund auf Rang sieben der Tabelle und ist nah dran an der Top-Six.
52.
16:07
Dicke Gelegenheit für Eder! Der Berliner nimmt den Puck am rechten Slot-Rand schnell mit und zieht sofort aus dem Lauf ab. Bugl fährt ans kurze Eck und pariert auch diesen Schuss der Berliner.
51.
16:04
Wiederer stochert nach einem Abschluss von rechts gegen Bugl nach und bekommt es danch mit den Teamkollegen des Tigers-Goalies zu tun. Es wird kurz wild, doch die Refs beruhigen die Gemüter schnell wieder und verzichten auch auf Strafen.
16:02
Das beste Heimteam der Liga möchte nach zuletzt zwei Auswärtsniederlagen in Serie heute daheim wieder dreifach punkten. Die Vorzeichen dafür stehen nicht schlecht, die Wild Wings sind daheim noch ungeschlagen, stellen zudem die beste Heimdefensive der Liga. Aber aufgepasst: Der heutige Gegner, der ERC Ingolstadt, gewann die letzten neun Spiele in Serie gegen Schwenningen, zudem siegte man in sieben der letzten acht Gastspielen bei den Wild Wings.
50.
16:01
Hin und Her! Auch Straubing will das 3:2 und ist nah dran: Fonstad und Mattinen ballern den Puck aus dem hohen Slot gegen Stettmers Ausrüstung. Die Schlussphase ist jetzt total offen!
48.
16:00
Die Eisbären bleiben auch nach ihrer vergebenen Powerplay-Chance vorne und erhöhen wieder den Druck. Hördler skatet am rechten Bullykreis zu einer freien Scheibe, schlägt beim Abschluss allerdings ein Luftloch.
46.
15:58
Straubings Viererblock hält! Die Tigers lassen auch beim vierten Powerplay der Berliner kein Gegentor zu und füllen wieder auf fünf Feldspieler auf. Es bleibt beim 2:2.
44.
15:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stephan Daschner (Straubing Tigers)
Nächstes Powerplay für Noebels und Co. Können die Hausherren jetzt Bugl überwinden? Rund eine Minute brauchen die Eisbären erstmal, um in ihre Formation zu kommen.
44.
15:54
Monster-Save von Bugl! Noebels steht wenige Sekunden vor dem End der Überzahl am rechten Alu und will nach einer schnellen Kombination freistehend einnetzen. Bugl hechtet von links herüber und fängt den Puck spektakulär ab.
15:53
Hallo und herzlich willkommen zum 15. Spieltag in der DEL mit dem Duell der Schwenninger Wild Wings gegen den ERC Ingolstadt. Bully ist um 16:30.
42.
15:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adrian Klein (Straubing Tigers)
Die Tigers müssen zu Beginn in Unterzahl ran. Klein kassiert zwei Minuten wegen Beinstellens. Was machen die Eisbären aus ihrem Powerplay?
41.
15:49
Der Schlussabschnitt läuft! Wie reagieren die Eisbären auf das Comeback der Tigers?
41.
15:49
Beginn 3. Drittel
40.
15:35
Drittelfazit:
Die Straubing Tigers melden sich im DEL-Topspiel bei den Eisbären Berlin mit einem späten Doppelschlag zurück und gehen nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gleich mit einem 2:2-Unentschieden ins 3. Drittel. Straubing konnte zunächst das dritte Tor der Berliner zu Beginn des Mittelabschnitts gerade noch so verhindern und fand danach selbst mit ersten Abschlüssen und gelungenen Aktionen langsam besser ins Spiel. Nach der ersten richtigen Drangphase der Tigers erzielte Samanski daraufhin direkt nach dem Ablauf einer Strafe gegen sich zunächst den 1:2-Anschlusstreffer (37.), ehe auch noch Brunnhuber scorte und keine drei Minuten später den 2:2-Ausgleich erzielte.
39.
15:28
Tor für Straubing Tigers, 2:2 durch Tim Brunnhuber
Doppelschlag und Ausgleich! Wow: Straubing macht in nicht mal drei Minuten aus einem 0:2 das 2:2. Braun feuert von der Blauen Linie aufs Tor, woraufhin vor Stettmer Unordnung herrscht. Brunnhuber fällt der Puck für die Schlittschuhe und schiebt ein.
37.
15:24
Tor für Straubing Tigers, 2:1 durch Josh Samanski
Zaubertor von Samanski! Der Yougster der Tigers kommt frisch von der Strafbank zurückt und bringt sein Team mit einer irren Bude ins Spiel zurück. Von links kommt tunnelt Samanski erst Melchiori, dann sich selbst und auch noch Stettmer! Nur noch 2:1.
37.
15:24
Straubing ist wieder komplett und bleibt erstmal mit 0:2 im Spiel. Kurz vor Ablauf der Strafe haut Vielleux für die Berliner nochmal drauf, doch Brunnhuber wirft sich dazwischen.
36.
15:23
No Look! Byron macht den Puck am linken Pfosten fest und spitzelt ihn ohne Sicht in den Slot. Wissmann staubt daraufhin vor Bugl fast zum 3:0 ab.
35.
15:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Josh Samanski (Straubing Tigers)
Mitten in ihrer besten Phase unterläuft den Tigers ein bitterer Wechselfehler. Kurzzeitig sind sechs Spieler auf dem Feld, was den Schiris auch nicht entgeht. Samanski sitzt die 2 Minuten ab.
35.
15:19
Die Tigers schnuppern am ersten Tor! Sheehy nimmt eine hohe Scheibe am Slot-Rand aus der Luft mit und drückt das Hartgummi ebenfalls gegen den Körper von Stettmer. Die Straubinger sammeln Torschüsse.
33.
15:17
Die Partie wird durch die aufsteigende Form der Tigers jetzt auch wieder temporeicher und offener. Beide Teams kommen zu mehr Abschlüssen und Angriffen.
32.
15:16
Klein holt nach einem eröffnenden Pass von Samanski von links aus und knallt den Puck gegen die Brust von Stettmer. So langsam werden die Straubinger gefährlicher.
30.
15:13
Die Eisbären sind wieder komplett! Straubing schnuppert zwar am ersten Tor, kann die Null aber nicht vom Scoreboard löschen.
29.
15:12
Das zweite Überzahlspiel der Straubinger läuft bessr. Die Gäste finden schnell in ihre Formation und werden erstmals durch Sheehy gefährlich, der von links abzieht. Nach einem Abpraller von Stettmer scheitert dazu Sheehy beim zweiten Versuch.
28.
15:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrice Cormier (Eisbären Berlin)
Es bleibt bei einer Kleinen Strafe. Die Berliner müssen für zwei Minuten zu viert ran.
28.
15:09
Kurz danach gibt es Wirbel um einen späten Check von Cormier. Der Berliner trifft Sheehy ganz spät und erwischt den Strabinger mit einem Late-Hit kurz vor der Bande. Die Schiris gehen erneut zum Videobeweis und prüfen, ob eine große Strafe ausgesprochen werden muss.
28.
15:06
Kein Tor! Die Schiedsrichter brauchen nicht lange für ihre Entscheidunz und bleiben dabei: Der Puck war nicht hinter der Linie.
28.
15:06
Oder war der Puck doch zwischenzeitlich im Tor? Die Refs schauen sich das TV-Material lieber nochmal an. Byron jubelte bereits für die Berliner, als Bugl auf dem Puck und der Torlinie lag.
28.
15:05
Nur vor dem gegnerischen Tor! Die Eisbären antworten auf die Drangphase der Straubinger mit einer Großchance. Byron schnappt sich Veilleux für einen Doppelpass und scheitert danach von links aus spitzem Winkel.
27.
15:03
Straubing ist mal in der Offensive! Die Gäste haben ihr beste Phase und können sich erstmals in der Partie auch mal länger Zone der Berliner festsetzen. Wird es für Eisbären gefährlich?
25.
15:00
Ein drittes der Tor der Berliner wäre schon eine kleine Vorentscheidung. Aktuell ist kaum vorstelltbar, dass sich die Niederbayern von einem 0:3 noch erholen...
23.
14:59
Im Fallen! Eric Mik skatet direkt in den Slot und drücke die Scheibe halb auf dem Boden liegend aufs Tor. Bugl macht sich groß und kann den dritten Einschlag verhindern.
22.
14:58
Auch zu Beginn des Mittelabschnitts sind wieder die Eisbären besser unterwegs. Die Hausherren setzen ihren guten Auftritt aus dem 1. Drittel fort und sorgen sofort wieder für Betrieb vor Bugl.
21.
14:54
In der Haupstadt beginnt der zweite Spielabschnitt. Kommen die Tigers nochmal zurück oder wird's jetzt richtig deutlich?
21.
14:54
Beginn 2. Drittel
20.
14:40
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin sind beim DEL-Spitzspiel gegen die Straubing Tigers schon früh auf Kurs und gehen nach einem dominaten 1. Drittel mit einer bereits mit einer 2:0-Führung in die Pause. Schon 38 Sekunden nach dem Face-off besorgte Byron das schnelle 1:0 für die Eisbären, die Straubing auch danach weiter unter Druck setzten und die Niederbayern überhaupt nicht ins Spiel kommen ließen. 8 Sekunden vor der Sirene schlugen die Eisbären dann nochmal zu und legten durch Noebels das zweite Tor nach.
20.
14:35
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Marcel Noebels
38 Sekunden nach dem Beginn machen die Eisbären das 1:0, 8 Sekunden vor dem Ende erhöht Noebels auf 2:0! Der Topscorer der DEL lauert bei einem Schuss von Cormier im Slot und fälscht den Puck kurz vor dem Goalie perfekt ab. Bugl ist machtlos.
20.
14:34
Noebels und Boychuk halten den Druck auf die Straubinger Defensive hoch und bringen die Scheibe von halbrechts zweimal vors Tor. Die Tigers stehen kurz vor der Sirene tif hinten drin und müssen nochmal zittern.
18.
14:31
Es bleibt beim 1:0. Die Straubinger arbeiten zu viert aufmerksam am Penaltykilling und verhindern mit einer aufmerksamen Abwehrarbeit weitere Großchancen für Noebels und Co.
17.
14:30
Die Eisbären machen im Powerplay deutlich mehr Alarm. Allein Finkelstein hat sofort zwei Abschlüsse nacheinander und scheitert jeweils vom hohen Slot-Rand.
16.
14:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Müller (Straubing Tigers)
Die Konsequenz der Drangphase der Hausherren ist ein Powerplay. Straubings Marcel Müller muss auf die Holzbank.
15.
14:28
Fünf Minuten vor dem Ende des 1. Drittels ziehen die Berliner wieder an und drängen nun auf das zweite Tor. Melchiori verhindert einen möglichen Gegenangriff der Niederbayern und hält den Puck stark im letzten Drittel.
14.
14:28
Die Gäste "überstehen" lediglich ihr eigenes Powerplay und kommen auch mit einem Mann mehr auf dem Eis nicht besser ins Spiel.
14.
14:27
Bei den Tigers geht auch in Überzahl gar nichts. Die Niederbayern vrerlieren den Puck dreimal nacheinander im Aufbau und laden die Berliner mehrfach zu Kontern ein. Shorthander statt Powerplay-Tor?
12.
14:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Morgan Ellis (Eisbären Berlin)
Kurz danach leistet sich Ellis einen kleinen Ausstzer und bringt Clarke unnötigerweise mit eienm Beinstellen zu Fall. Die Tigers erhalten ihr erstes Powerplay und hoffen auf Besserung!
12.
14:24
Für die Tigers will Clarke für mehr Torgefahr sorgen und wuchtet den Puck aus der zweiten Reihe drauf. Ellis macht die Schussbahn zu und blockt den Schuss mit seinem Schlittschuh ab.
11.
14:23
Fast das 2:0! Die Eisbären kombinieren sich über links schnell nach vorne und überlaufen die Tigers. Heim sticht in eine Lücke und drückt den Puck mit seiner Schlägerspitze im letzten Moment aufs Tor. Bugl steht gut und pariert mit seinem Schoner.
11.
14:21
Nächster Abschluss von den Berlinern: Ellis ergattert den Puck im Forechecking auf dem rechten Flügel und hievt das Hartgummi mit einem hohen Schuss in die Fang von Bugl.
9.
14:15
Die Berliner kontrollieren das Geschehen in der Arena am Ostbahnhof und lassen die Straubinger weiterhin nicht an den Puck. Nach einem Pass von der Bande ballert Tiffels die Scheibe etwas unplatziert in den Handschuh von Bugl.
7.
14:13
Artistisch! Tigers-Goalie Bugl nimmt einen Fernschuss der Berliner wie ein Fußballer volley und stoppt den Puck sehenswert mit der Brust ab. Danach lässt der Goalie die Scheibe kurz fallen und schlägt sie ganz lässig zur Seite. Cooler Move!
5.
14:11
Jetzt wird's erstmals heiß vor Eisbären-Tor! Scott und Marcel Müller gehen nach einem geblockten Schuss auf die zweite Scheibe und stochern am Slot mehrfach nach. Eisbären-Goalie Stettmer verliert kurz die Übrsicht und hat Glück, dass der Puck nicht durch seine Hosenträger ins Netz rutscht.
5.
14:09
Bislang läuft die Partieg ganz nach dem Geschmack der Eisbären-Fans. Straubing findet überhaupt noch nicht in die Offensive und ist noch ohne Torschuss.
3.
14:07
Die Gäste sind nicht noch auf dem Eis. Das Team von Tom Pokel leistet sich zu viele Fehlpässe im Spielaufbau und ist in der Defensive sehr wackelig unterwegs.
1.
14:03
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Blaine Byron
Traumstart für die Eisbären! Byron krallt sich das Spielgerät nach einem Scheibenverlust der Tigers im eigenen Drittel und vollendet via Alleingang zum ganz schnellen 1:0. Beim Abschluss rutscht Byron die Scheibe noch über die Kelle, sodass Bugl im Tor der Straubinger keine Chance hat. Gerade mal 38 Sekunden sind auf der Uhr, als die Torsirene ertönt.
1.
14:02
Jetzt läuft das Topspiel! Die Eisbären tragen zum Abschluss des Pinktobers ein pinkes Outfit und treffen auf in hellblau gekleidete Straubinger.
14:00
Bevor der Puck fällt, gedenkt die DEL heute in allen Stadien dem küzrlich verstorbenen Adam Johnson. Der ehemalige Spieler der Augsburger Panther erlag nach einem schrecklichen Unfall auf dem Eis seinen schweren Verletzungen und wurde nur 29 Jahre alt. Ruhe in Frieden Adam.
13:46
Straubing gewann seinerseits ebenfalls am Freitagabend und feierte gegen Nürnberg einen torreichen 7:4-Sieg. Die Tigers stehen damit bereits bei 26 Punkten und könnten mit einem Sieg heute sogar bis auf einen Zähler an die Hauptstädter heranrücken. Apropos Berlin: Am 10. Spieltag gastieren die Tigers schon mal in Berlin und sorgten mit einem 4:3-Sieg für die erste Heimniederlage der Eisbären. Nehmen Noebels und Co. heute Rache?
13:41
Dank eines Dreierpacks von Marcel Noebels gewannen die Eisbären Berlin am vergangenen Spieltag ihr Heimspiel gegen Schwenningen trotz anfänglicher Probleme schlussendlich doch noch mit 5:3 und machten damit das heutige DEL-Gipfeltreffen die Straubing Tigers perfekt. Die Eisbären stehen ganz oben im Tableau und empfangen den Tabellendritten und zugleich die bisherige Überrraschungs-Mannschaft der Saison.
13:27
Hallo und herzlich willkommen zur DEL! Uhr 14 Uhr steigt in der Hauptstadt das Topspiel zwischen den Eisbären Berlin und Strabing Tigers. Können die Tigers den Tabellenführer ärgern?