
Eishockey
DEL


60.
18:47
Fazit:
Köln nimmt die drei Punkte mit und gewinnt in Straubing mit 4:3. Der KEC zeigte Moral und kam nach Rückstand immer wieder zurück. Maximilian Kammerer traf im Schlussabschnitt zum 4:3-Sieg. Straubing war mindestens gleichwertig und wird sich ärgern hier nicht zumindest einen Punkt zu bekommen. Die erste Heimniederlage in der Hauptrunde seit Februar steht nun auf der Anzeigetafel. Weiter geht es für die Tigers am Freitag daheim gegen Kellerkind Düsseldorf. Köln muss zu den Grizzlys nach Wolfsburg. Einen schönen Abend noch!
Köln nimmt die drei Punkte mit und gewinnt in Straubing mit 4:3. Der KEC zeigte Moral und kam nach Rückstand immer wieder zurück. Maximilian Kammerer traf im Schlussabschnitt zum 4:3-Sieg. Straubing war mindestens gleichwertig und wird sich ärgern hier nicht zumindest einen Punkt zu bekommen. Die erste Heimniederlage in der Hauptrunde seit Februar steht nun auf der Anzeigetafel. Weiter geht es für die Tigers am Freitag daheim gegen Kellerkind Düsseldorf. Köln muss zu den Grizzlys nach Wolfsburg. Einen schönen Abend noch!


60.
18:43
Spielende


60.
18:42
Harter Pass vor das Tor von Connolly, der aber keinen Mitspieler findet. Die letzte Minute läuft.


59.
18:40
Straubing sucht die Lücke, findet sie aber noch nicht. Köln bringt die Scheibe raus.


58.
18:40
Schuss aufs kurze Ecke von Bradley aber Ančička ist zur Stelle und macht das Eck zu.


58.
18:39
Straubing nimmt die Auszeit und nimmt danach Hunter Miska vom Eis. Empty-Net bei den Tigers, damit nun sechs gegen fünf.


58.
18:38
Köln sorgt für Entlastung und hält die Scheibe einige Zeit im Drittel der Gastgeber. Wichtige Zeit läuft von der Uhr.


57.
18:37
Die Tiger erhöhen den Druck, die Endstation heißt aktuell aber immer Ančička, der auch jetzt bei einem Schuss von links parieren kann und dann die Hand auf die Scheibe legt.


55.
18:33
Ančička ist zur Stelle! Der Keeper ist bei einem Schuss von Scott aus dem Slot parat und pariert diesen Schuss.


53.
18:32
Straubing ist jetzt natürlich gefordert und war in diesem Abschnitt bislang auch das aktivere Team. Nun muss ein Treffer her.


52.
18:28
Tor für Kölner Haie, 3:4 durch Maximilian Kammerer
Ja und wie, erste Kölner Führung der Begegnung! Die Haie erobern hinter dem Tor der Gastgeber die Scheibe, Austin legt ab zu Kammerer, der von links abzieht und zum 4:3 trifft. Zengerle fälscht noch leicht mit dem Schlittschuh ab, weshalb Miska ohne Chance ist.
Ja und wie, erste Kölner Führung der Begegnung! Die Haie erobern hinter dem Tor der Gastgeber die Scheibe, Austin legt ab zu Kammerer, der von links abzieht und zum 4:3 trifft. Zengerle fälscht noch leicht mit dem Schlittschuh ab, weshalb Miska ohne Chance ist.


51.
18:27
Der KEC übersteht auch diese Unterzahl und ist nun wieder komplett. Offensiv kam von den Gästen hier noch wenig in diesem Abschnitt, ändert sich das nun im fünf gegen fünf?


49.
18:25
Chance zur erneuten Führung: Cole Fonstad aus dem Bullykreis an die Latte, Glück für Köln.


49.
18:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexandre Grenier (Kölner Haie)
Strafe für die Haie wegen zu vieler Spieler auf dem Eis. Die Strafe wird abgesessen von Grenier.
Strafe für die Haie wegen zu vieler Spieler auf dem Eis. Die Strafe wird abgesessen von Grenier.


47.
18:21
Marcel Müller versucht aus ganz spitzem Winkel Ančička zu überwinden, der aber macht das kurze Eck zu und lässt die Scheibe nicht durch. Straubing kann sich aktuell aber festsetzen im Drittel der Gäste.


45.
18:18
Straubing jetzt wieder in der Aufstellung, Köln aber wirft sich in jeden Schuss und blockt die Abschlüsse in dieser Unterzahl sehr gut.


44.
18:16
Brauns Schuss von der blauen Linie wird von van Calster geblockt.


44.
18:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brady Austin (Kölner Haie)
Austin fährt Tuomie ins Knie, der sofort zu Boden sackt und verletzt in die Kabine begleitet wird. Nach Ansicht der Videobilder gibt es aber nur die kleine Strafe, was auch in Ordnung ist.
Austin fährt Tuomie ins Knie, der sofort zu Boden sackt und verletzt in die Kabine begleitet wird. Nach Ansicht der Videobilder gibt es aber nur die kleine Strafe, was auch in Ordnung ist.


43.
18:14
Jetzt mal ein Abschluss: Schönberger aus ganz spitzem Winkel, die Scheibe geht vorbei.


42.
18:13
Noch keine Torchancen in diesem Abschnitt, beide lassen es etwas ruhiger angehen.


41.
18:10
Rein in den Schlussabschnitt, kann sich ein Team hier die drei Punkte sichern?


41.
18:10
Beginn 3. Drittel


40.
17:55
Drittelfazit:
Zweite Pause, mit einem 3:3 zwischen Straubing und Köln geht es in die Kabinen. Straubing traf zweimal in Überzahl, erst überwand Zengerle den Keeper, dann stocherte Mattinen die Scheibe über die Linie. Doch Köln kam schnell zurück, Bailen fälschte einen Schuss von Austin unhaltbar ab. Und das Team von Uwe Krupp zeigte weiterhin Moral und kam durch Basts zweiten Treffer zum erneuten Ausgleich. Weiterhin ist nicht vorherzusagen, wer hier heute als Sieger vom Eis gehen wird. Köln im fünf gegen fünf etwas gefährlicher, kassiert dafür aber in Unterzahl zwei Gegentreffer. Wenn sie das Abstellen haben sie hier gute Chancen. Gleich geht es weiter!
Zweite Pause, mit einem 3:3 zwischen Straubing und Köln geht es in die Kabinen. Straubing traf zweimal in Überzahl, erst überwand Zengerle den Keeper, dann stocherte Mattinen die Scheibe über die Linie. Doch Köln kam schnell zurück, Bailen fälschte einen Schuss von Austin unhaltbar ab. Und das Team von Uwe Krupp zeigte weiterhin Moral und kam durch Basts zweiten Treffer zum erneuten Ausgleich. Weiterhin ist nicht vorherzusagen, wer hier heute als Sieger vom Eis gehen wird. Köln im fünf gegen fünf etwas gefährlicher, kassiert dafür aber in Unterzahl zwei Gegentreffer. Wenn sie das Abstellen haben sie hier gute Chancen. Gleich geht es weiter!


40.
17:52
Ende 2. Drittel


39.
17:51
Köln spielt sich nochmal fest im Drittel der Gastgeber, kommt aber nicht gefährlich zum Abschluss.


37.
17:49
Kleine Statistik am Rande: Das Schussverhältnis spricht mit 22:10 ganz klar für die Haie, die Tigers zeigen sich extrem effiziente am heutigen Nachmittag.


36.
17:47
Hunter Miska kehrt jetzt doch aufs Eis zurück, das war ein kurzer Auftritt von Bugl.


35.
17:44
Tor für Kölner Haie, 3:3 durch Jason Bast
Bugl mus direkt hinter sich greifen. Vor seinem Tor herrscht nach einem Pass in den Slot viel Verkehr, schlussendlich ist es Jason Bast, der mit der Rückhand die Scheibe über den am Boden liegenden Keeper zum 3:3 ins Netz legt.
Bugl mus direkt hinter sich greifen. Vor seinem Tor herrscht nach einem Pass in den Slot viel Verkehr, schlussendlich ist es Jason Bast, der mit der Rückhand die Scheibe über den am Boden liegenden Keeper zum 3:3 ins Netz legt.


35.
17:44
Hunter Miska hat sich in der Szene verletzt, muss vom Eis und geht direkt in die Kabine. Für ihn übernimmt nun der junge Florian Bugl im Kasten der Gastgeber.


34.
17:43
Jetzt aber muss Miska sein Können zeigen! Grenier mit dem klasse Querpass links rüber zu McIntyre. Der kriegt die Scheibe nicht direkt unter Kontrolle und kommt erst im zweiten Versuch zum Abschluss. Miska klärt im liegen.


60.
17:43
Fazit:
Am Ende feiern die Eisbären Berlin einen klaren und verdienten 6:2-Erfolg gegen den EHC Red Bull München. Über die gesamte Spielzeit erwiesen sich die Hausherren vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Mercedes-Benz Arena als die bessere Mannschaft, die mit zielstrebigerem und effizienterem Eishockey überzeugte. Vor allem im mittleren Spielabschnitt stellten die Jungs von Serge Aubin die Weichen. So dominierte man den Gegner über weite Strecken. Dagegen hatten die Gäste wenig Ideen. Zudem fehlte es den Münchenern an Durchschlagskraft. Alle Bemühungen, irgendwie in die Partie zu finden, schlugen fehl. Somit fällt das Ergebnis auch in der Höhe verdient aus. Der Meister kassierte seine vierte Niederlage in Folge – die dritte in der DEL. Dagegen bleiben die Eisbären dank dieses Sieges Tabellenführer.
Am Ende feiern die Eisbären Berlin einen klaren und verdienten 6:2-Erfolg gegen den EHC Red Bull München. Über die gesamte Spielzeit erwiesen sich die Hausherren vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Mercedes-Benz Arena als die bessere Mannschaft, die mit zielstrebigerem und effizienterem Eishockey überzeugte. Vor allem im mittleren Spielabschnitt stellten die Jungs von Serge Aubin die Weichen. So dominierte man den Gegner über weite Strecken. Dagegen hatten die Gäste wenig Ideen. Zudem fehlte es den Münchenern an Durchschlagskraft. Alle Bemühungen, irgendwie in die Partie zu finden, schlugen fehl. Somit fällt das Ergebnis auch in der Höhe verdient aus. Der Meister kassierte seine vierte Niederlage in Folge – die dritte in der DEL. Dagegen bleiben die Eisbären dank dieses Sieges Tabellenführer.


33.
17:41
Nick Bailens Schuss wird geblockt, kein gutes Powerplay der Gäste bislang.


32.
17:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mario Zimmermann (Straubing Tigers)
Strafe jetzt gegen Straubing, es trifft Zimmermann wegen Hackens.
Strafe jetzt gegen Straubing, es trifft Zimmermann wegen Hackens.


32.
17:39
Glötzl kommt von der Strafbank zurück, nimmt Tempo auf und kommt zum Abschluss. Kohl aber wirft sich in den Schuss und blockt die Scheibe ab, klasse Szene.


32.
17:38
Mattinen verteilt die Scheibe, Brauns Schuss von links pariert Ančička mit dem Schoner. Köln übersteht die Unterzahl.


60.
17:38
Spielende


59.
17:37
Der Meister spielt also tapfer weiter, während die Berliner in den Verwaltungsmodus abgeglitten sind. So kommt Chris DeSousa recht frei zum Schuss, findet den Weg in die Kiste allerdings nicht.


30.
17:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Glötzl (Kölner Haie)
Glötzl muss wegen eines Ellenbogenchecks auf die Strafbank.
Glötzl muss wegen eines Ellenbogenchecks auf die Strafbank.


30.
17:34
Köln will den schnellen Ausgleich, kassierte aber die nächste Strafe...


57.
17:34
Tor für den EHC München, 6:2 durch Markus Eisenschmid
Red Bull sorgt für Ergebniskosmetik. Im linken Bullykreis führt Adam Almquist die Scheibe und sieht Markus Eisenschmid in Position laufen. Der Pass kommt perfekt auf dessen Schlägerblatt. Für Eisenschmid ist das am zweiten Pfosten so nur Formsache. Freud aber mag nicht aufkommen bei den Gästen. Für den Angreifer ist daes der zweite Saisontreffer.
Red Bull sorgt für Ergebniskosmetik. Im linken Bullykreis führt Adam Almquist die Scheibe und sieht Markus Eisenschmid in Position laufen. Der Pass kommt perfekt auf dessen Schlägerblatt. Für Eisenschmid ist das am zweiten Pfosten so nur Formsache. Freud aber mag nicht aufkommen bei den Gästen. Für den Angreifer ist daes der zweite Saisontreffer.


28.
17:32
Tor für Kölner Haie, 3:2 durch Nick Bailen
Der schnelle Anschluss des KEC! Brady Austin zieht von der blauen Linie ab, vor dem Tor fälscht Bailen die Scheibe unhaltbar ab. Nur noch 3:2.
Der schnelle Anschluss des KEC! Brady Austin zieht von der blauen Linie ab, vor dem Tor fälscht Bailen die Scheibe unhaltbar ab. Nur noch 3:2.


56.
17:30
Tor für die Eisbären Berlin, 6:1 durch Zach Boychuk
Erstmals treffen die Hausherren in Überzahl, benötigen dafür jetzt nur sieben Sekunden. Über Marcel Noebels und Benjamin Finkelstein läuft der Puck. So wird Zach Boychuk freigespielt, der innen am linken Bullykreis Maß nehmen kann und höchst präzise einschießt. Sollten noch irgendwelche Zweifel bestanden haben, jetzt ist der Sack zu.
Erstmals treffen die Hausherren in Überzahl, benötigen dafür jetzt nur sieben Sekunden. Über Marcel Noebels und Benjamin Finkelstein läuft der Puck. So wird Zach Boychuk freigespielt, der innen am linken Bullykreis Maß nehmen kann und höchst präzise einschießt. Sollten noch irgendwelche Zweifel bestanden haben, jetzt ist der Sack zu.


27.
17:29
Tor für Straubing Tigers, 3:1 durch Nicolas Mattinen
Erneuter Treffer in Überzahl für Straubing! Mattinen zieht von links ab, sein Schuss wird aber abgefälscht und die Scheibe springt ganz komisch auf dem Eis hin und her. So kommt der Puck erneut zu Mattinen, der aus spitzem Winkel aufs kurze Eck schießt. Die Scheibe tanzt auf dem Schoner von Ančička und trudelt dann über die Linie, Mattinen hatte auch noch nachgestochert.
Erneuter Treffer in Überzahl für Straubing! Mattinen zieht von links ab, sein Schuss wird aber abgefälscht und die Scheibe springt ganz komisch auf dem Eis hin und her. So kommt der Puck erneut zu Mattinen, der aus spitzem Winkel aufs kurze Eck schießt. Die Scheibe tanzt auf dem Schoner von Ančička und trudelt dann über die Linie, Mattinen hatte auch noch nachgestochert.


56.
17:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Parkes (EHC München)
Wegen Haltens muss nun Trevor Parkes für zwei Minuten zuschauen.
Wegen Haltens muss nun Trevor Parkes für zwei Minuten zuschauen.


26.
17:28
Kein gutes Powerplay bis hier hin. Einzig ein Schuss von Tuomie, der rechts am Tor vorbei geht kam bislang zu Stande.


54.
17:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Konrad Abeltshauser (EHC München)
Die beiden Widersacher dürfen sich also draußen zwei Minuten abkühlen. Bei Konrad Abeltshauser handelt es sich um unnötige Härte.
Die beiden Widersacher dürfen sich also draußen zwei Minuten abkühlen. Bei Konrad Abeltshauser handelt es sich um unnötige Härte.


54.
17:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin)
Kai Wissmann und Konrad Abeltshauser geraten aneinander. Der Berliner wird wegen eins Stockchecks belangt.
Kai Wissmann und Konrad Abeltshauser geraten aneinander. Der Berliner wird wegen eins Stockchecks belangt.


54.
17:28
Auf der Gegenseite feuert Patrick Hager. Der abgefälschte Schuss flattert knapp über die Torlatte an die hintere Stange und springt zurück in den Torraum. Mit aller Ruhe platziert Jake Hildebrand seine Schoner auf dem EIs und vereitelt weiters Ungemach.


25.
17:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Thuresson (Kölner Haie)
Thuresson muss wegen Haltens zwei Minuten zusehen. Erneutes Powerplay für die Tigers.
Thuresson muss wegen Haltens zwei Minuten zusehen. Erneutes Powerplay für die Tigers.


24.
17:26
Es wird intensiver: Erst fällt Keeper Hunter Miska, der aber den Schläger vom eigenen Mann abbekommt, dann kassiert Michael Clarke einen harten Check.


53.
17:25
Tor für die Eisbären Berlin, 5:1 durch Blaine Byron
In der eigenen Zone können sich die Gäste nicht befreien, verlieren unter Druck den Puck. Dieser landet im rechten Bullykreis. Dort bringt Blaine Byron den Handgelenkschuss an. Das Spielgerät fliegt über die Fanghand von Mathias Niederberger hinweg oben ins kurze Eck. Saisontor Nummer 5!
In der eigenen Zone können sich die Gäste nicht befreien, verlieren unter Druck den Puck. Dieser landet im rechten Bullykreis. Dort bringt Blaine Byron den Handgelenkschuss an. Das Spielgerät fliegt über die Fanghand von Mathias Niederberger hinweg oben ins kurze Eck. Saisontor Nummer 5!


52.
17:24
Zwingend werden die Münchener nicht, es fehlen die Torchancen. Dann starten die Eisbären auch noch einen Konter über Yannick Veilleux, der das letztlich alleine macht, aber abgeblockt wird. Kurz darauf kehrt Michael Bartuli von der Strafbank zurück.


23.
17:23
Tor für Straubing Tigers, 2:1 durch Mark Zengerle
Nach fünf Spielen ohne Treffer in Überzahl trifft Straubing jetzt zum 2:1. Sie lassen die Scheibe gut laufen, links vor dem Tor legt Matthew Bradley per Rückhand die Scheibe in den Slot, am langen Pfosten steht dann Zengerle frei und schiebt den Puck über die Linie zu erneuten Führung.
Nach fünf Spielen ohne Treffer in Überzahl trifft Straubing jetzt zum 2:1. Sie lassen die Scheibe gut laufen, links vor dem Tor legt Matthew Bradley per Rückhand die Scheibe in den Slot, am langen Pfosten steht dann Zengerle frei und schiebt den Puck über die Linie zu erneuten Führung.


51.
17:22
In Überzahl muss doch etwas gehen, da sind die Bayern die Besten in der DEL. Doch heute wie auch bei den letzten Niederlagen ist Selbstvertrauen auf der Strecke geblieben. In die Aufstellung finden die Jungs von Toni Söderholm zumindest.


22.
17:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für David McIntyre (Kölner Haie)
McIntyre schiebt seinen Gegenspieler in die Bande und muss wegen Stock-Checks auf die Strafbank.
McIntyre schiebt seinen Gegenspieler in die Bande und muss wegen Stock-Checks auf die Strafbank.


21.
17:21
Gute Umschaltsituation der Gastgeber, der Pass von Sheehy ist dann aber einen Tick zu lang für Fonstad. Chance dahin.


50.
17:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Bartuli (Eisbären Berlin)
Wegen eines Stockschlags findet sich Michael Bartuli in der Kühlbox ein. So bietet sich München die Chance, jetzt mit einem Tor doch noch ins Spiel zu finden.
Wegen eines Stockschlags findet sich Michael Bartuli in der Kühlbox ein. So bietet sich München die Chance, jetzt mit einem Tor doch noch ins Spiel zu finden.


50.
17:19
So wird das doch noch ein druckvolles Überzahlspiel. Von Erfolg ist es dennoch nicht gekrönt. Die Roten Bullen kommen abermals ungeschoren davon und dürfen ihre Reihen wieder auffüllen.


21.
17:18
Weiter geht's, das zweite Drittel läuft!


21.
17:18
Beginn 2. Drittel


50.
17:18
Finkelstein an die Latte! Jetzt sind die Hausherren wieder in Position. Von rechts legt Marcel Noebels für Benjamin Finkelstein auf. Der US-Amerikaner zündet den Onetimer und nagelt den an die Querlatte.


49.
17:16
Dieses Berliner Powerplay lässt sich besser an, doch dann ist das Tor verschoben. Ein neuer Anlauf ist nötig.


48.
17:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nikolaus Heigl (EHC München)
Nun wird Marcel Noebels gefunden, bewegt sich in die Angriffszone und bittet dort Adam Almquist zum Tanz, dreht dann aber ab. Und in dem Moment haben die Red Bulls zu viele Spieler auf dem Eis. Nikolaus Heigl muss die zwei Minuten absitzen.
Nun wird Marcel Noebels gefunden, bewegt sich in die Angriffszone und bittet dort Adam Almquist zum Tanz, dreht dann aber ab. Und in dem Moment haben die Red Bulls zu viele Spieler auf dem Eis. Nikolaus Heigl muss die zwei Minuten absitzen.


46.
17:12
Urplötzlich ergibt sich etwas für die Gäste. Nikolaus Heigl erfasst die Situation schnell, spielt kurz quer auf den im Zentrum lauernden Nico Krämmer. Doch dieser haut am Puck vorbei. Irgendwie passt das zum heutigen Auftreten des Meisters.


45.
17:10
Im rechten Bullykreis nimmt Blaine Byron Maß, wartet noch auf Verkehr in der Schussbahn. Dann aber muss der Handgelenkschuss kommen. Den fischt Niederberger weg.


44.
17:09
Auf der Gegenseite feuert Morgan Ellis, schießt nur knapp am Gehäuse von Mathias Niederberger vorbei.


43.
17:08
Andreas Eder probiert es mit einem Solo, zieht von links zur Mitte und bringt einen Schuss an. Jake Hildebrand steht da wie ein Fels in der Brandung und blockt ab.


42.
17:07
Die Gastgeber schaffen es nicht, ein nennenswertes Powerplay aufzuziehen. So überstehen die Roten Bullen die Strafzeit unbeschadet und dürfen ab sofort wieder mit Ryan McKiernan planen.


42.
17:06
Zunächst schaffen es die Eisbären nicht, in die Powerplay-Aufstellung zu gelangen. Immer wieder funken die Münchener dazwischen, befreien sich. Viel Zeit läuft von der Uhr. Dann gibt es sogar ein Icing gegen die Berliner.


20.
17:05
Drittelfazit
Erste Pause in Straubing, zwischen den Tigers und den Haien steht es 1:1. Straubing startete schwungvoll und ging durch den Treffer von Parker Tuomie früh in Front. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste stärker und belohnten sich mit dem Ausgleich durch Jason Bast, wo Keeper Miska etwas unglücklich aussah. Das Spiel ist sehr ausgeglichen und dieses Unentschieden geht bis hier hin absolut in Ordnung. Gleich geht es weiter!
Erste Pause in Straubing, zwischen den Tigers und den Haien steht es 1:1. Straubing startete schwungvoll und ging durch den Treffer von Parker Tuomie früh in Front. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste stärker und belohnten sich mit dem Ausgleich durch Jason Bast, wo Keeper Miska etwas unglücklich aussah. Das Spiel ist sehr ausgeglichen und dieses Unentschieden geht bis hier hin absolut in Ordnung. Gleich geht es weiter!


41.
17:04
Knapp zwei Minuten lang müssen die Gäste noch in Unterzahl auskommen, denn Ryan McKiernan sitzt draußen.


41.
17:04
Beginn 3. Drittel


20.
17:01
Ende 1. Drittel


20.
17:01
Kurz vor Drittelende nochmals Gefahr vor beiden Toren: Bailen wirft die Scheibe vors Tor, Grenier hält die Kehle rein und Miska pariert. Den Rebound kann dann Schütz nicht verwerten. Auf der Gegenseite wird ein Schuss von Matthew Bradley gefährlich abgefälscht, Ančička aber ist zur Stelle.


19.
17:00
Beide Teams weiterhin mit einer guten Defensivleistung, es gibt kaum Großchancen.


18.
16:57
Hunter Miska geht auf Nummer sicher und fängt einen Schuss von links von Frederik Storm sicher mit der Fanghand. Kurz darauf sind die Tigers wieder komplett.


16.
16:55
Die Köllner direkt in der Aufstellung. Ein Schuss von links von Thuresson rauscht knapp am langen Eck vorbei.


16.
16:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers)
Sandro Schönberger muss wegen Haltens gegen Elias Lindner auf die Strafbank. Powerplay für den KEC!
Sandro Schönberger muss wegen Haltens gegen Elias Lindner auf die Strafbank. Powerplay für den KEC!


15.
16:53
Cole Fonstad mit dem Schuss von links aus dem Bullykreis aus der Drehung, Ančička pariert mit der Fanghand.


40.
16:49
Drittelfazit:
Nach dem mittleren Spielabschnitt führen die Eisbären Berlin hochverdient mit 4:1 gegen den EHC Red Bull München. Zwar musste der Tabellenführer zu Drittelbeginn für eine doppelte Unterzahl büßen, doch die Hausherren waren um eine rasche Antwort nicht verlegen. Nur gut eine Minute später stellte man den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. Fortan dominierte der DEL-Rekordmeister das Geschehen nach Belieben, legte ein weiteres Tor nach. Einzig Mathias Niederberger hatten es die Gäste zu verdanken, dass es nicht noch dicker kam. Phasenweise gerieten die Bayern gehörig unter Druck, brachten offensiv kaum noch etwas zustande. Erst in den letzten Minuten ließ sich wieder konstruktives Bemühen erkennen. Doch bei den Red Bulls muss sich gehörig etwas tun, wenn hier noch eine Wende gelingen soll.
Nach dem mittleren Spielabschnitt führen die Eisbären Berlin hochverdient mit 4:1 gegen den EHC Red Bull München. Zwar musste der Tabellenführer zu Drittelbeginn für eine doppelte Unterzahl büßen, doch die Hausherren waren um eine rasche Antwort nicht verlegen. Nur gut eine Minute später stellte man den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. Fortan dominierte der DEL-Rekordmeister das Geschehen nach Belieben, legte ein weiteres Tor nach. Einzig Mathias Niederberger hatten es die Gäste zu verdanken, dass es nicht noch dicker kam. Phasenweise gerieten die Bayern gehörig unter Druck, brachten offensiv kaum noch etwas zustande. Erst in den letzten Minuten ließ sich wieder konstruktives Bemühen erkennen. Doch bei den Red Bulls muss sich gehörig etwas tun, wenn hier noch eine Wende gelingen soll.


12.
16:48
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Jason Bast
Jason Bast mit dem Ausgleich! Im Drittel der Gastgeber erobern die Haie die Scheibe, Sustr bedient auf halblinks dann Best, der abzieht. Hunter Miska rutscht der Puck unterm Arm hindurch ins Tor. Bittere Szene für den Keeper.
Jason Bast mit dem Ausgleich! Im Drittel der Gastgeber erobern die Haie die Scheibe, Sustr bedient auf halblinks dann Best, der abzieht. Hunter Miska rutscht der Puck unterm Arm hindurch ins Tor. Bittere Szene für den Keeper.


40.
16:46
Ende 2. Drittel


10.
16:45
Kaum Unterbrechungen in dieser Partie, es geht hin und her mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Die Partie ist extrem ansehnlich.


8.
16:44
Hunter Miska im kurzen Eck! Was für eine Chance zum Ausgleich! Wohlgemuth hält den Schläger in einen halbhohen Schuss von Austin und fälscht super ab, scheitert aber an der starken Reaktion von Miska.


40.
16:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (EHC München)
Wegen eines Hakens gegen Marcel Noebels wird Ryan McKiernan auf die Strafbank abkommandiert. Anderthalb Sekunden sind noch auf der Uhr. Die Referees lassen die Spielzeit korrigieren, womit zweieinhalb Sekunden bleiben.
Wegen eines Hakens gegen Marcel Noebels wird Ryan McKiernan auf die Strafbank abkommandiert. Anderthalb Sekunden sind noch auf der Uhr. Die Referees lassen die Spielzeit korrigieren, womit zweieinhalb Sekunden bleiben.


7.
16:43
Hunter Miska muss in Überzahl eingreifen, nachdem bei einem Konter Moritz Müller zum Abschuss kommt. Der Keeper aber pariert.


39.
16:42
Über links arbeiten sich die Roten Bullen in die Angriffszone. Andreas Eder leitet weiter auf Nico Krämmer, der im Slot dann aber keine Lücke findet, letztlich das Tor verschiebt und für eine Spielunterbrechung sorgt.


7.
16:42
Pass um Pass spielen die Gastgeber und suchen die Lücke, der KEC macht das aber hier durchaus gut und lässt in der gefährlichen Zone wenig zu.


6.
16:41
Straubing direkt in der Formation: Gleich mehrere Abschlüsse fliegen über den Kasten von Tobias Ančička.


38.
16:40
Dann versuchen die Gäste zumindest mal etwas, tauchen auch recht vielversprechend vor Jake Hildebrand auf. Der aber lässt sich überhaupt nicht aus der Ruhe bringen.


5.
16:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Kölner Haie)
Oliver muss wegen Haltens in die Kühlbox.
Oliver muss wegen Haltens in die Kühlbox.


37.
16:39
Auf rechts marschiert Benjamin Finkelstein durchs Angriffsdrittel, spielt durch den Torraum Blaine Byron an. Mathias Niederberger ist ganz schnell auf den Beinen, schwingt sich ins bedrohte Ecke und verhindert wiederholt Schlimmeres aus Münchner Sicht.


5.
16:38
Tor für Straubing Tigers, 1:0 durch Parker Tuomie
Nicolas Mattinen hat rechts Platz und haut von der blauen Linie einfach mal drauf. Vor dem Tor hält Parker Tuomie seine Kelle in den Schuss und fälscht perfekt ab. Der Puck geht an Ančička vorbei zum 1:0 ins Netz.
Nicolas Mattinen hat rechts Platz und haut von der blauen Linie einfach mal drauf. Vor dem Tor hält Parker Tuomie seine Kelle in den Schuss und fälscht perfekt ab. Der Puck geht an Ančička vorbei zum 1:0 ins Netz.


4.
16:37
Cody Lampl bekommt den Schläger von Sustr ins Gesicht, der aber ohne Strafe davon kommt. Die ausverkaufte Halle verkündet daraufhin lautstark ihren Unmut über diese Entscheidung.


36.
16:37
München hat gerade gar nichts mehr zu bestellen. Es spielen nur die Berliner, die mit Leo Pföderl zum nächsten Abschluss kommen. Mathias Niederberger hat inzwischen alle Hände voll zu tun und hält jetzt abermals sicher.


35.
16:35
Halbrechts von der blauen Linie fliegt der nächste Schlagschuss in Richtung von Mathias Niederberger, der den Puck trotz eines abfälschenden Berliners festmacht.


2.
16:35
Tobias Ančička lässt einen Schuss von links prallen, Moritz Müller hilft seinem Keeper und bereinigt die Situation. Dann läuft der Konter des KEC an dessen Ende Jason Bast mit seinem Schuss von links an Hunter Miska, der das kurze Ecke zu macht, scheitert.


34.
16:33
Spielend kommen die Hausherren zu Torabschlüssen. Jetzt sammelt Ty Ronning im rechten Bullykreis die Scheibe auf, bringt den Handgelenkschuss an. Bei freier Sicht packt Mathias Niederberger zu.


1.
16:32
Nick Bailen mit dem ersten wichtigen Block gegen einen Schuss von Cole Fonstad aus der Zentrale. Die Tigers beginnen schwungvoll.


33.
16:31
Dann wirbeln die Eisbären wieder. Von links spielt Marcel Noebels quer. Im rechten Bullykreis kommt Morgan Ellis völlig frei zum Schuss, findet den Weg ins Tor aber nicht. München steht gerade gewaltig unter Druck.


1.
16:31
Der Puck ist gefallen, das Spiel läuft!


1.
16:31
Spielbeginn


31.
16:29
Die Gäste bemühen sich um eine Reaktion. Austin Ortega lauert im Slot und kommt zum Schuss. Am Schoner von Jake Hildebrand gibt es allerdings kein Vorbeikommen.


16:27
Die Teams kommen aufs Eis im Eisstadion am Pulverturm, gleich geht es hier los!


30.
16:25
Tor für die Eisbären Berlin, 4:1 durch Yannick Veilleux
Zunächst kann Yannick Veilleux ein Zuspiel von Tobias Eder nicht verwerten, doch der Stürmer bleibt vor dem Tor, löst sich etwas nach hinten und wird noch einmal von Eder bedient. Nun kommt Veilleux zum Abschluss. Münchens Trevor Parkes fälscht ab, womit Mathias Niederberger auf dem falschen Fuß erwischt wird und chancenlos ist.
Zunächst kann Yannick Veilleux ein Zuspiel von Tobias Eder nicht verwerten, doch der Stürmer bleibt vor dem Tor, löst sich etwas nach hinten und wird noch einmal von Eder bedient. Nun kommt Veilleux zum Abschluss. Münchens Trevor Parkes fälscht ab, womit Mathias Niederberger auf dem falschen Fuß erwischt wird und chancenlos ist.


16:24
Zum Personal: Bei den Gastgebern startet Hunter Miska zwischen den Pfosten, Verteidiger Marcel Brandt fehlt angeschlagen im Line-up. Bei den Haien beginnt zunächst Tobias Ancicka im Kasten.


30.
16:24
Im hohen Slot kommt Ben Street auch nicht wirklich frei zum Schuss. Dennoch rutscht das Hartgummi durch. Doch da steht ja noch Jake Hildebrand, der das Ding festmacht.


29.
16:22
Nach Kräften mühen sich die Münchener, tun sich aber bei beiderseits gleicher Spielerzahl auf dem Eis schwer, nennenswerte Torannäherungen zu kreieren.


27.
16:20
Eric Mik taucht rechts in der Angriffszone auf, hat ganz viel Platz und bringt einen Handgelenkschuss an. Da zuckt die Fanghand von Mathias Niederberger nach oben und fischt das Ding weg.


16:19
Interessant sind die Unterschiede bei den Special Teams im Vergleich der beiden Vereine. Die Tigers nutzen nur gut 9% ihrer Überzahlmomente, der zweitschlechteste Wert aktuell, sind in Unterzahl mit einer Quote von fast 93% aber das beste Team der DEL. Anders sieht es beim KEC, die beim Penalty Killingl mit einer Quote von lediglich 79% den drittschwächsten Wert aufweisen. Dafür haben sie eine deutlich bessere Quote in Überzahl (23%).


26.
16:19
Nun läuft auch die letzte Münchner Strafzeit ab. Folglich sind beide Mannschaften fortan wieder komplett.


24.
16:15
Tor für die Eisbären Berlin, 3:1 durch Marcel Noebels
Bei Vier gegen Vier geht Austin Ortega an der Bande hinter dem eigenen Tor zum Puck, bekommt den aber nicht kontrolliert und nimmt damit unfreiwillig seinen Goalie Mathias Niederberger aus dem Spiel, der direkt dahinter wartet. Profiteur ist Marcel Noebels, der die Scheibe nur noch ins verlassene Tor schieben muss. Berlins Topscroer erzielt seinen vierten Saisontreffer.
Bei Vier gegen Vier geht Austin Ortega an der Bande hinter dem eigenen Tor zum Puck, bekommt den aber nicht kontrolliert und nimmt damit unfreiwillig seinen Goalie Mathias Niederberger aus dem Spiel, der direkt dahinter wartet. Profiteur ist Marcel Noebels, der die Scheibe nur noch ins verlassene Tor schieben muss. Berlins Topscroer erzielt seinen vierten Saisontreffer.


24.
16:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nico Krämmer (EHC München)
Wegen eines hohen Stocks muss Nico Krämmer runter. Weiter geht es mit Vier gegen Vier.
Wegen eines hohen Stocks muss Nico Krämmer runter. Weiter geht es mit Vier gegen Vier.


16:12
Hinzu kommt die enorme Heimstärke der Tigers: In dieser Saison haben sie auf heimischen Eis jedes Spiel gewonnen. In der vergangenen Spielzeit gab es für die Haie am Pulverturm nichts zu holen, beide Spiele wurden verloren. Dies wollen die Kölner nun heute ändern, KEC Spieler Tim Wohlgemuth erwartet aber ein schweres Spiel: „Straubing ist ein heimstarkes Team. Das Stadion in Straubing mit seiner gesamten Atmosphäre ist für Auswärtsteams keine Wohlfühloase. Wir werden die Bedingungen annehmen und dagegenhalten.“


23.
16:11
Tor für den EHC München, 2:1 durch Austin Ortega
Gerade elf Sekunden doppelte Überzahl genügt den Gästen. Schnell sind die Roten Bullen in der Formation, die Scheibe läuft gut, die Jonathon Blum verteilt. Im linken Bullykreis haut Austin Ortega direkt drauf und trifft unhaltbar oben ins lange Eck. Der US-Amerikaner markiert seinen zweiten Saisontreffer.
Gerade elf Sekunden doppelte Überzahl genügt den Gästen. Schnell sind die Roten Bullen in der Formation, die Scheibe läuft gut, die Jonathon Blum verteilt. Im linken Bullykreis haut Austin Ortega direkt drauf und trifft unhaltbar oben ins lange Eck. Der US-Amerikaner markiert seinen zweiten Saisontreffer.


23.
16:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Tiffels (Eisbären Berlin)
Kurzzeitig haben die Hausherren einen Spieler zu viel auf dem Eis. Frederik Tiffels greift dann auch gleich ein. Der Pfiff ertönt. Die Eisbären müssen mehr als eine Minute in doppelter Unterzahl klarkommen.
Kurzzeitig haben die Hausherren einen Spieler zu viel auf dem Eis. Frederik Tiffels greift dann auch gleich ein. Der Pfiff ertönt. Die Eisbären müssen mehr als eine Minute in doppelter Unterzahl klarkommen.


22.
16:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Auch dieser Spielabschnitt beginnt eher ereignislos. Dann teilt Jonas Müller einen Stockcheck gegen Filip Varejcka aus. Dieser rasselt in die Bande und tut sich am Knie weh.
Auch dieser Spielabschnitt beginnt eher ereignislos. Dann teilt Jonas Müller einen Stockcheck gegen Filip Varejcka aus. Dieser rasselt in die Bande und tut sich am Knie weh.


21.
16:06
Beginn 2. Drittel


16:05
Die Straubing Tigers sind weiterhin das Überraschungsteam der bisherigen Saison und belegen aktuell den zweiten Tabellenplatz. Die Kölner hingegen stecken auf Rang neun fest, haben aber nur fünf Punkte weniger als die heutigen Gastgeber. Die aktuelle Form spricht allerdings klar für die Tigers, die sechs der letzten sieben Begegnungen gewinnen konnten. Die Haie hingegen warten seit drei Spielen auf einen Sieg.


15:58
Hallo und herzlich willkommen zum 11. Spieltag in der DEL mit dem Duell der Straubing Tigers gegen die Kölner Haie. Bully ist um 14:00!


20.
15:51
Drittelfazit:
Nach 20 Minuten führen die Eisbären Berlin im Heimspiel gegen den EHC Red Bull München verdient mit 2:0. Beide Mannschaften gingen die Angelegenheit sehr konzentriert an, es gab vergleichsweise wenige Torabschlüsse (6:3 Torschüsse). Allmählich kristallisierten sich die Hausherren als das bessere Team heraus, gingen offensiv etwas zielgerichteter zu Werke. Die beiden Tore waren eine logische Folge. Die Gäste konnten einzig in Überzahl nennenswert Akzente setzen. Dabei ergab sich auch die eine richtig dicke Torchance für die Roten Bullen, die den Ausgleich bedeutet hätte. Nach Ablauf der Berliner Strafe gaben dann die Eisbären wieder den Ton an.
Nach 20 Minuten führen die Eisbären Berlin im Heimspiel gegen den EHC Red Bull München verdient mit 2:0. Beide Mannschaften gingen die Angelegenheit sehr konzentriert an, es gab vergleichsweise wenige Torabschlüsse (6:3 Torschüsse). Allmählich kristallisierten sich die Hausherren als das bessere Team heraus, gingen offensiv etwas zielgerichteter zu Werke. Die beiden Tore waren eine logische Folge. Die Gäste konnten einzig in Überzahl nennenswert Akzente setzen. Dabei ergab sich auch die eine richtig dicke Torchance für die Roten Bullen, die den Ausgleich bedeutet hätte. Nach Ablauf der Berliner Strafe gaben dann die Eisbären wieder den Ton an.


20.
15:48
Ende 1. Drittel


19.
15:45
Tor für die Eisbären Berlin, 2:0 durch Zach Boychuk
Kurz darauf zappelt die Scheibe im Netz. Rechts von der blauen Linie zieht Leo Pföderl ab. In der Schussbahn hat sich Zach Boychuk postiert, hält die Kelle rein und fälscht gewinnbringend ab. Bei der kurzen Distanz kann Mathias Niederberger im Münchner Tor nichts machen. Damit kommt der Kanadier zu seinem siebten Saisontreffer. Und Pföderl kommt mit seinem Assists nun auf insgesamt 400 Karrierepunkte in der DEL.
Kurz darauf zappelt die Scheibe im Netz. Rechts von der blauen Linie zieht Leo Pföderl ab. In der Schussbahn hat sich Zach Boychuk postiert, hält die Kelle rein und fälscht gewinnbringend ab. Bei der kurzen Distanz kann Mathias Niederberger im Münchner Tor nichts machen. Damit kommt der Kanadier zu seinem siebten Saisontreffer. Und Pföderl kommt mit seinem Assists nun auf insgesamt 400 Karrierepunkte in der DEL.


18.
15:45
Folglich geht die Führung der Gastgeber in Ordnung. Der Tabellenführer kommt schon wieder. Zach Boychuk legt quer zu Marcel Noebels, der das Tor mit seinem Schuss verfehlt.


16.
15:42
In voller Besetzung geben dann die Hausherren wieder den Ton an. Gerade läuft die Scheibe wieder gut. Letztlich kommt Benjamin Finkelstein im rechten Bullykreis zum Schuss und verfehlt das Ziel.


15.
15:41
Krämmer vorm leeren Tor! Einen halben Meter links vor dem Tor lauert Nico Krämmer, bekommt das Zuspiel von Andreas Eder und setzt des rechte Knie aufs Eis. Das Tor ist völlig offen, doch die Scheibe rutscht haarscharf rechts vorbei. Kurz darauf dürfen die Eisbären ihre Reihen wieder auffüllen.


14.
15:39
Das beste Powerplay der DEL ist am Werk. Die Roten Bullen haben schnell in die Aufstellung gefunden, lassen die Scheibe laufen. Doch wo bleiben die gefährlichen Abschlüsse?


13.
15:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blaine Byron (Eisbären Berlin)
Es setzt die erste Strafzeit dieser Partie. Wegen eines vermeintlichen Beinstellens gegen Austin Ortega muss sich Blaine Byron auf der Strafbank einfinden.
Es setzt die erste Strafzeit dieser Partie. Wegen eines vermeintlichen Beinstellens gegen Austin Ortega muss sich Blaine Byron auf der Strafbank einfinden.


11.
15:37
Ellis an die Latte! Berlin lässt nicht locker, setzt nach. Im hohen Slot wird Morgan Ellis gefunden, der ebenfalls sofort abzieht und das kleine Schwarze an die Querlatte setzt.


10.
15:33
Tor für die Eisbären Berlin, 1:0 durch Yannick Veilleux
Links im gegnerischen Drittel erobern die Hausherren die Scheibe. Julian Melchiori hat gleich den Kopf oben, spielt hinter dem Tor Patrice Cormier an. Dieser passt in den Slot, wo Yannick Veilleux nicht lange fackelt und direkt oben rechts in den Kasten schießt. Für den Kanadier bedeutet das den dritten Saisontreffer.
Links im gegnerischen Drittel erobern die Hausherren die Scheibe. Julian Melchiori hat gleich den Kopf oben, spielt hinter dem Tor Patrice Cormier an. Dieser passt in den Slot, wo Yannick Veilleux nicht lange fackelt und direkt oben rechts in den Kasten schießt. Für den Kanadier bedeutet das den dritten Saisontreffer.


10.
15:31
Ein langer Pass aus der Münchner Zone findet rechts im Angriffsdrittel zu Nico Krämmer. Im zweiten Versuch kommt dessen Schuss durch. Diesen stoppt Jake Hildebrand.


9.
15:30
Plötzlich ergibt sich ein Zwei auf Eins für die Eisbären. Marcel Noebels führt den Puck halblinks in der Angriffszone, passt dann quer auf Zach Boychuk. Rechts vor der Kiste bleibt für diesen wenig Platz. Blitzschnell kommt ihm der linke Schoner von Mathias Niederberger entgegen. Die Lücke ist geschlossen.


8.
15:28
Innen am rechten Bullykreis holt Andreas Eder mächtig aus. Doch auch bei diesem Schuss kommt ein Gegenspieler dazwischen. Frederik Tiffels fälscht ins Fangnetz ab.


7.
15:27
Von der rechten Seite bringt Benjamin Finkelstein die Scheibe zum Tor. Maximilian Heim hält den Schläger rein, fälscht ab. Letztlich aber muss Mathias Niederberger nicht eingreifen.


6.
15:26
Trotz allen Engagements ergeben sich beiderseits keine weiteren nennenswerten Torannäherungen. In jedem Fall gehen die Mannschaften sehr konzentriert zu Werke, alle wissen um den Stellenwert dieses Duells.


4.
15:24
Jetzt bahnt sich ein vielversprechender Angriff der Gäste an. Austin Ortega nimmt die Scheibe aber nicht gut genug mit, verliert an Tempo. Am Ende muss es der Stürmer selbst machen, aber Julian Melchiori hält den Schläger dazwischen.


3.
15:22
Diese Partie in der prall gefüllten Mercedes-Benz Arena ist zugleich auch ein Bruderduell zwischen Eisbär Tobias, einst auch in München aktiv, und dem Roten Bullen Andreas Eder.


2.
15:21
Berlin trägt einen ersten zielgerichteten Angriff vor. Marcel Noebels spielt diagonal in den linken Bullykreis. Dort kommt Jonas Müller zum Schuss, findet den Weg in die Kiste aber nicht. Unter Umständen landet der Puck sogar am Torgestänge.


1.
15:19
Spielbeginn


15:13
Zwischen den Pfosten beginnen Jake Hildebrand auf Berliner und Mathias Niederberger auf Münchner Seite. Für Ordnung auf dem Eis sollen die Schiedsrichter Sean MacFarlane und Lasse Kopitz sorgen. Ihnen gehen die Linespersons Nikolaj Ponomarjow und Tobias Treitl zur Hand.


15:08
Mit Blick auf die Special-Teams wirft Berlin eines der besten Penaltykillings in die Waagschale. Bei nur drei Gegentreffern in Unterzahl und einer Quote von 91,18 Prozent gehört man zu den Top 3 der DEL. Dagegen warten die Red Bulls mit dem besten Powerplay der Liga auf. Mehr als zehn Tore in Überzahl hat keiner erzielt und die Quote von gut 30 Prozent ist Spitze.


15:00
Nach vier Siegen in Serie gingen die Eisbären am Freitag mal wieder als Verlierer vom Eis, mussten sich im Gipfeltreffen mit dem Tabellenzweiten Straubing aber erst im Penaltyschießen beugen (3:4). So hielt zumindest die Serie, dass die Berliner in allen Heimspielen etwas Zählbares verbuchten, zwei Siege kamen da noch hinzu. Verloren wurden ansonsten allenfalls in der Fremde – das aber auch nur zweimal und zwar in Schwenningen und Mannheim.


14:50
Zuletzt kassierten die Münchener drei Niederlagen in Folge, blieben dabei in Ingolstadt (0:2) und am Freitag daheim gegen Wolfsburg (0:1) ohne eigenen Torerfolg. Dazwischen setzte es in der Champions Hockey League zu Hause ein 1:4 gegen Lukko Rauma. So geht der letzte Sieg auf Anfang des Monats und einen 4:0-Heimerfolg gegen Iserlohn zurück. Der letzte Auswärtssieg gelang Ende September in Bremerhaven (5:2). Seither ging man auf Reisen dreimal vollkommen leer aus. Für die Playoffs der Champions Hockey League hat man sich übrigens dennoch bereits qualifiziert.


14:40
Enorme Titelkompetenz trifft in der Mercedes-Benz Arena aufeinander. Der DEL-Rekordmeister und Champion von 2022 empfängt den amtierenden Titelträger. Beim Blick auf die aktuelle Tabelle werden einzig die Eisbären den historisch gewachsenen Ansprüchen als Spitzenreiter gerecht. Dagegen hinken die Roten Bullen als Siebter etwas hinterher. Allerdings sind die fünf Punkte Rückstand noch recht überschaubar.


14:30
Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga! Im Rahmen des 11. Spieltages widmen wir uns an dieser Stelle der Partie zwischen den Eisbären Berlin und dem EHC Red Bull München. Um 15:15 Uhr soll der erste Puck aufs Eis fallen.