60.
18:46
Fazit:
Vizemeister Ingolstadt befreit sich mit einem 2:0-Sieg gegen Meister München aus der Krise und holt den zweiten Dreier der Saison! Der ERC hat zum richtigen Zeitpunkt seine Treffer erzielt (35./37.) und vor allem durch eine konsequente Defensivarbeit den Grundstein für den im Vorfeld wohl nicht erwarteten Sieg gelegt. An diesem Tag haben die Gäste aus München einfach nicht genügend Schüsse auf das Tor gebracht und auch Powerplays nicht nutzen können. Während die Panther also einen kleinen Sprung aus dem Tabellenkeller machen, verlieren die Red Bulls die Tabellenführung und sind "nur" noch Fünfter.
59.
18:44
Garteig sammelt den Onetimer von DeSousa ein. 71 Sekunden sind noch zu gehen.
59.
18:43
Es kommt, wie es kommen muss: Niederberger fährt vom Eis. Der Meister muss alles riskieren und voll auf die Offensive setzen. Sechs gegen Fünf also!
58.
18:41
Abseits! Veit Oswalds Schuss ist aber ohnehin von Michael Garteig pariert worden.
58.
18:41
Mit dem 2:0 im Rücken lässt der ERC den Puck in den eigenen Reihen zirkulieren. Es muss nicht unbedingt noch ein Treffer draufgesetzt werden. Sicherheit geht aus Sicht der Heimmannschaft natürlich vor.
57.
18:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Varejcka (EHC München)
Übertriebene Härte. Das könnte eine Vorentscheidung sein. Mit einem Mann weniger wird es ein ganz weiter Weg für München.
56.
18:38
Besser könnte es für die Gastgeber kaum laufen. Wieder ist ein Unterzahlspiel schadlos abgelaufen und inzwischen müssen die Panther "nur" noch vier Minuten runterspielen.
55.
18:36
Garteig mit der Fanghand gegen Ortega. 90 Sekunden darf der amtierende Champion noch in Überzahl agieren.
54.
18:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathew Bodie (ERC Ingolstadt)
Crosscheck. Stocksauer verlässt Bodie das Eis und nimmt auf der Strafbank teil. In der Wiederholung erkannt man, dass diese Entscheidung ebenfalls sehr hart ist. Das kann man auch gut laufen lassen.
53.
18:32
Mindestens ein Verteidiger der Münchner mischt sich jetzt in das Offensivspiel mit ein. Langsam aber sicher rennt den Red Bull auch die Zeit davon. Ingolstadt lauert auf einen entscheidenden Konter.
52.
18:32
Nach längerer Zeit sorgt die French-Truppe für Entlastung und kommt mal ins Drittel der Gäste. Tatsächlich gelingt Bertrand aus der Drehung ein durchaus sehenswerter Abschluss.
50.
18:29
Konsequent erhöht der Gast den Druck und kesselt den ERC phasenweise schon hinten ein. Entschieden ist noch nichts, dafür kann im Eishockey viel zu schnell zu viel passieren.
49.
18:28
In 59 DEL-Duellen gab es 23 Siege für die Panther und 36 Erfolge für die Landeshauptstädter.
49.
18:26
Trevor Parkes kommt aus guter, zentraler Position zum Abschluss. Michael Garteig wartet lange und begräbt den Puck unter sich. Es folgt das letzte Powerbreak.
48.
18:25
Gut zwölf Minuten bleiben München noch, um das Ding hier zu drehen. Vor wenigen Augenblicken hat Michael Garteig einen Abschluss der Gäste per Schulter abgewehrt.
47.
18:22
Warum der Titelverteidiger zurückliegt? Das Team von Coach Toni Söderholm bringt deutlich zu wenig Schüsse auf das Tor. Zu selten kommen die Red Bulls in gute Abschlusspositionen. Auf der anderen Seite machen die Hausherren einen überragenden Job und haben die Gunst der Stunde im zweiten Spielabschnitt genutzt.
46.
18:20
Latte! Es ist die zweite gute Chance für die Panther im dritten Drittel! München bekommt die Scheibe nicht raus und von der Blauen wuchtet Travis St. Denis das Ding unter die Latte. Glück für den EHC!
45.
18:18
Mathew Bodie fasst sich ein Herz aus der Distanz. Souverän packt Niederberger die Hand drauf. Es folgt ein Bully vor dem Kasten des Meisters.
42.
18:14
Endstation Niederberger! Erneut ist es ein Querpass, der für Gefahr gesorgt hat. Rowe und Bertrand kombinieren sich schön durch und dann scheitert Maginot denkbar knapp.
41.
18:11
Es bleibt abzuwarten, ob und wann der Favorit in der Fremde zurückkommen kann. Während München in dieser Saison im letzten Abschnitt besonders torfreudig ist, ist bei Ingolstadt in diesem Abschnitt eher Flaute angesagt. Es bleibt also spannend!
41.
18:11
Rein in das letzte Drittel. München sichert sich das erste Bully.
41.
18:10
Beginn 3. Drittel
40.
17:53
Drittelfazit:
Nach 40 Minuten führt der ERC Ingolstadt mit 2:0 gegen den EHC Red Bull München. Das zweite Drittel ist über weite Abschnitte ruhiger gewesen als der erste Durchgang. Nach dem Powerbreak ist es zunächst sehr, sehr gemütlich zur Sache gegangen. Doch dann hat Ingolstadt aufgedreht und binnen zwei Minuten doppelt getroffen (35./37.). München kann seine Powerplays nicht nutzen, hätte gegen Drittelende allerdings den Anschlusstreffer erzielen können.
40.
17:51
Maximilian Kastner legt den Puck wenige Zentimeter am Eck vorbei. Das hätte gut und gerne das 1:2 seien dürfen.
40.
17:50
Zehn Powerplay-Tore hat EHC München in den ersten neun Saisonspielen schon erzielt. Im heutigen Derby können die Gäste ihre Überzahlsituationen noch nicht wirklich nutzen.
39.
17:48
Sofort machen die Red Bulls Druck. Noch steht der ERC kompakt und kann sich zu Beginn der Unterzahl sogar gut befreien.
38.
17:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philipp Krauß (ERC Ingolstadt)
Stockschlag. Jetzt heizt sich die Stimmung extrem auf. Denn den Schiris ist ein Schlag von Ben Street durchgegangen, der ebenfalls eine Strafe hätte nach sich ziehen müssen!
37.
17:44
Tor für ERC Ingolstadt, 2:0 durch Charles Bertrand
Wahnsinn! Innerhalb von zwei Minuten verpassen die Ingolstädter dem großen Favoriten eine doppelte Eis-Dusche. Wojciech Stachowiak fährt von der linken Außenbahn druckvoll in das Zentrum. Sein Querpass kommt mustergültig und Charles Bertrand muss nur noch die Kelle hinhalten. So einfach kann Eishockey sein.
37.
17:43
Übrigens: 19:9 Bullys für den ERC Ingolstadt. Das ist schon ein Klassenunterschied.
35.
17:41
Tor für ERC Ingolstadt, 1:0 durch Patrik Virta
Und da ist dann - etwas überraschend - die Führung für den vermeintlichen Underdog. Nach Münchens Scheibenverlust stürmen die Panther entschlossen nach vorne. Patrik Virta krönt den dynamischen Angriffen nach Zuspiel von Bailey mit einem feinen Tip-in unter die Latte.
34.
17:39
Nach dem zweiten Powerbreak schalten beide Seiten einen Gang runter. Es gibt viele leere Angriffe und oftmals trudelt der Puck irgendwo im Halbfeld umher.
31.
17:36
Zwar sind es eigentlich fünf Euro ins Phrasenschwein, aber so lässt sich das Geschehen am besten zusammenfassen: es ist ein 0:0 der besseren Sorte. Beide Mannschaften haben die ein oder andere auch bessere Chance generiert. Einsatz und Tempo stimmen, weshalb die Stimmung in der Halle zu Recht sehr gut ist.
28.
17:32
Kurz vor knapp rettet mal wieder Niederberger. Höfflin hatte einen Schlenzer gefährlich abgefälscht. Dennoch bleibt es beim 0:0.
27.
17:28
In dieser Phase beißen sich die Gäste im Drittel der Panther fest. Großartige Chancen gibt es momentan nicht. Beiden Klubs fehlt der letzte Tick Konsequenz und sicherlich auch Risikobereitschaft.
25.
17:26
Nahezu wirkungslos endet das Powerplay der Heimmannschaft. Ingolstadt ist viel zu spät in die Aufstellung gekommen. Natürlich auch, weil die Red Bulls gut zugestellt haben. Abgesehen vom Pfostentreffer ist nichts passiert.
24.
17:25
Pfosten! Aus der zweiten Reihe schlenzt Kevin Maginot das gummierte Spielgerät an den linken Pfosten.
23.
17:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris DeSousa (EHC München)
Behinderung. Diese Entscheidung ist schon hart. Zum einen bekommt DeSousa einen Schubser von Zitterbart und zum anderen bremst er sogar noch ab. Dennoch touchiert er ERC-Keeper Michael Garteig und muss nun runter.
12.
17:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mathew Bodie (ERC Ingolstadt)
Unsportliches Verhalten
21.
17:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Daubner (EHC München)
Behinderung
21.
17:20
Riesen-Parade von Niederberger! Ingolstadt geht nach der Scheibeneroberung direkt nach vorne. Andrew Rowe tankt sich über die linke Seite durch und schiebt quer in den Slot. Wayne Simpson scheitert aus kurzer Distanz am überragenden Schlussmann des deutschen Meisters.
21.
17:20
An der Donau beginnt das Mitteldrittel. Ein kurzer Blick auf die Zahlen: 6:5 Torschüsse und 10:7 Bullys zugunsten der Hausherren.
21.
17:19
Beginn 2. Drittel
20.
17:03
Drittelfazit:
Torlos verabschieden sich Ingolstadt und München in die erste Pause. Der ERC hat in der Anfangsphase mehr vom Spiel gehabt. München ist quasi mit der ersten Überzahlsituation in die Partie gekommen und hat mit einem Lattentreffer (14.) die bisher beste Torchance kreiert. Unterm Strich geht das Remis in Ordnung - beide Teams haben deutlich Luft nach oben und können vor allem bei den finalen Aktionen präziser sein. Bis gleich.
20.
17:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München)
Nach nur sechs Sekunden verpufft das Powerplay des Meisters. Beinstellen und Kastner muss auf die Strafbank.
20.
17:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mirko Höfflin (ERC Ingolstadt)
Stockcheck
20.
16:59
In der Schlussphase des ersten Drittels werfen die Panther alles in die offensive Waagschale...
19.
16:58
Zwei Minuten stehen im ersten Durchgang noch auf der Uhr. Längst sind die favorisierten Landeshauptstädter deutlich aktiver geworden. Insgesamt sind viele Aktionen jedoch zu ungenau - auf beiden Seiten.
17.
16:56
Stark! Austin Ortega packt einen feinen Move aus und vernascht die Verteidigung. Seinen Rückhandschuss entschärft Michael Garteig mit der Fanghand. Respekt!
16.
16:55
Luca Zitterbart hält vom rechten Bullykreis einfach mal drauf und von der Bande wird der Puck um ein Haar nochmal scharf. Bertrand kommt am linken Pfosten nicht richtig ran. Letztlich klärt Münchens Defensive. Es bleibt beim 0:0 in diesem Derby.
14.
16:52
Die Panther haben die Unterzahlsituation gut überstanden. In der Wiederholung wird allerdings deutlich, dass Ben Street kurz vor Ablauf des Powerplay die Latte getroffen hat. Das ist in Echtzeit so nicht zu erkennen gewesen.
12.
16:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Maginot (ERC Ingolstadt)
Stockschlag. EHC München bekommt das erste Powerplay. Nun müssen die Ingolstädter aufpassen. Im Regelfall netzt der Meister in Überzahl!
11.
16:45
Kurz können sich die Gäste im gegnerischen Drittel festsetzen. München behält die Scheibe in den eigenen Reihen, aber ein gefährlicher Abschluss kommt nicht. Dann gibt es das erste Powerbreak.
10.
16:44
Ein wenig hat sich das Geschehen beruhigt. Ingolstadt steht sehr gut, bleibt aktiv und macht die neutrale Zone dicht. München kommt selten bis gar nicht in den gegnerischen Slot.
7.
16:40
In den letzten beiden Spielen erzielten die Ingolstädter lediglich zwei Tore. Seit dem 3. Spieltag hat der ERC keinen Dreier mehr eingefahren. Ob ausgerechnet gegen Meister München die große Wende eingeleitet werden kann? Von den letzten 13 Begegnungen hat München nur ein Spiel gegen Ingolstadt verloren.
5.
16:37
Mirko Höfflins Schuss von der rechten Außenbahn ist kein Problem für Niederberger. Bis dato machen die Gastgeber einen richtig guten Job und spielen sehr mutig auf.
4.
16:36
Die ersten Minuten gehören den Hausherren. Der ERC ist ziemlich aktiv und ist darauf bedacht, die neutrale Zone schnell zu überbrücken.
4.
16:36
Dicke Chance für die Panther! Jan Nijenhuis fährt im Alleingang auf das Tor der Red Bulls zu und zieht ab. Doch am Ende zeigt Mathias Niederberger seine ganze Klasse und fischt die Scheibe weg. Ausgelöst worden ist dieser Angriff quasi dadurch, dass ein Schiri den Puck unglücklich abgefälscht hat und somit den vorausgegangenen Angriff der Münchner unterbunden hat.
2.
16:34
Zunächst wird ein Blueliner der Gäste geblockt. Im Gegenzug legt Andrew Rowe den Puck per Schlagschuss am rechten Pfosten vorbei. Es geht recht munter hin und her.
1.
16:33
Ganz früh in der Partie testest Ingolstadts Patrik Virta den gegnerischen Goalie. Doch Mathias Niederberger steht gut und hat freie Sicht auf die Scheibe gehabt.
1.
16:33
Daniel Pietta sichert sich das Eröffnungsbully. Ingolstadt agiert in blauen Jerseys zunächst von links nach rechts. München spielt in weißen Trikots.
1.
16:32
Und damit rein in das Derby zwischen Vizemeister und Meister. Geleitet wird das Duell von der Herren Konc und Frano.
16:22
In rund acht Minuten geht es auf dem Eis zur Sache. Freuen wir uns auf ein intensives und spannendes Derby mit schönen Buden! Viel Spaß!
60.
16:20
Fazit:
Die Eisbären gewinnen verdient mit 5:0 gegen Wolfsburg. Nachdem es nach dem zweiten Drittel bereits 3:0 für die Gäste stand, schlugen sich die Grizzlys dann selbst. Direkt nach Wiederbeginn kassierte man in Überzahl nach einem Fehler im eigenen Drittel das vierte Gegentor. In der Folge blieben die Gastgeber bemüht, scheiterten aber immer wieder am heute überragenden Hildebrand, der die Null hielt. Den Schlusspunkt setzte dann Eric Hördler mit seinem ersten DEL-Tor. Weiter geht es für Berlin dann am Freitag daheim, wenn man den Tabellenzweiten Straubing zum Topspiel empfängt. Wolfsburg muss zeitgleich nach München. Einen schönen Abend noch!
16:18
München reist übrigens mit dem besten Überzahlspiel der Liga nach Ingolstadt. Mit einer Erfolgsquote von 34,5% liegt der EHC damit deutlich vor den zweitplatzierten aus Nürnberg (25,8%). Die Begegnung am heutigen Nachmittag ist übrigens die Neuauflage des Finales der vergangenen Saison. Mal sehen, ob die Ingolstädter hier an der Donau ihre offene Rechnung begleichen können...
58.
16:14
Die Grizzlys wollen wenigstens den Ehrentreffer, doch immer wieder heißt die Endstation Jake Hildebrand.
16:12
Deutlich komfortabler gestaltet sich hingegen die Tabellensituation beim amtierenden DEL-Champion aus Bayerns Landeshauptstadt. Erstmals seit dem Sieg im Eröffnungsspiel steht der EHC Red Bull München wieder an der Tabellenspitze der DEL. Durch ein 4:0 (1:0, 1:0, 2:0) über die Iserlohn Roosters verdrängte der Titelverteidiger mit 16 Punkten die Kölner Haie (15) von Platz eins. Mit Blick auf die Live-Zwischenstände ist das Starensemble von Cheftrainer Toni Söderholm momentan Dritter, wäre mit einem Sieg aber wieder ganz oben.
56.
16:09
Tor für Eisbären Berlin, 0:5 durch Eric Hördler
Bartukli zieht ab, doch Strahlmaier pariert mit dem Schoner. Eric Hördler nimmt den Rebound dann mit der Rückhand an und legt sich die Scheibe so in den Slot. Dort schießt er den Puck dann humorlos halbhoch zum 5:0 ins Netz. Sein erstes DEL-Tor.
53.
16:08
Wieder die Eisbären, Blaine Byron scheitert aus dem Slot nach einem Solo am Schoner von Strahlmeier.
16:08
Zum Wochenendauftakt mussten sich die Ingolstädter bei ihrem Auswärts-Angstgegner und neuen Tabellenführer Straubing Tigers mit 1:3 (0:1, 0:1, 1:1) geschlagen geben. "Wir müssen ein bisschen konsequenter spielen und die Chancen nutzen, die wir haben. Wir können kein Spiel gewinnen, wenn wir keine Tore schießen", meinte ERC-Stürmer Wojciech Stachowiak. Aktuell belegt die Mannschaft um Trainer Mark French mit neun Punkten den zehnten Rang der Tabelle.
52.
16:06
Leo Pföderl an den Pfosten. Von links kommend zieht er in die Mitte und setzt den Puck per Flachschuss an den linken Pfosten.
51.
16:04
Die Grizzlys verzweifeln erneut an Hildebrand, der diesmal einen Schuss von J.C. Beaudin entschärft. Unglaublich, was der hier heute alles hält.
16:04
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen, zum Derby am 9. Spieltag der DEL. Der ERC Ingolstadt empfängt Titelverteidiger EHC Red Bull München. Face off ist um 16:30 Uhr.
50.
16:02
Ty Ronning mit dem Pass vor das Tor, den in der Mitte aber Frederik Tiffels ganz knapp verpasst. Glück für die Grizzlys.
49.
16:00
Julian Melchiori mit dem One timer von links, Strahlmeier begräbt die Scheibe unter sich.
48.
15:57
Wolfsburg kommt jetzt kaum mehr hinten raus, die Berliner bleiben hartnäckig, ohne selbst die ganz großen Chancen zu haben.
46.
15:54
Immer wieder Hildebrand. Diesmal fängt er einen Schuss von der blauen Linie problemlos.
44.
15:53
Berlin jetzt mit viel Scheibenbesitz im Wolfsburger Drittel. So halten sie die Grizzlys natürlich gut vom eigenen Tor weg.
42.
15:50
Tiffels und Eder mit dem nächsten Konter in Unterzahl, Tiffels setzt die Scheibe nur knapp am Tor vorbei. Kurz drauf ist Berlin wieder komplett.
42.
15:50
Monstersafe von Hildebrand! Beaudin legt rüber zu Wilkie, der eigentlich nur noch ins leer Tor einschieben muss. Hildebrand aber hechtet rüber und klärt mit einem super Safe.
41.
15:46
Tor für Eisbären Berlin, 0:4 durch Tobias Eder
Wolfsburg schlägt sich selbst! Matt White spiet ohne Druck einen katastrophalen Pass an den eigenen Pfosten, Tiffels bekommt die Scheibe, legt ab zu Eder, der überlegt zum 4:0 einschiebt.
41.
15:46
Rein ins Schlussdrittel, für Wolfsburg gilt es nun diese Überzahl zu nutzen.
41.
15:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Müller bekommt in Folge des Gerangels beim Ertönen der Sirene noch eine Strafe wegen unsportlichen Verhaltens. Powerplay als nun für die Grizzlys.
41.
15:45
Beginn 3. Drittel
40.
15:31
Drittelfazit:
Kurzes Gerangel nochmal auf dem Eis, dann ist Pause. Berlin führt in Wolfsburg mit 3:0. Die Grizzly legten in diesem Abschnitt in den ersten fünf Minuten los, wie die Feuerwehr, scheiterten aber mehrfach an Hildebrand. Die Eisbären hingegen zeigten sich effizient und Eric Mik staubte ab zum 2:0, kurz drauf erhöhte dann Marcel Noebels auf 3:0. In der Folge war Berlin deutlich besser und deshalb geht diese deutliche Führung auch durchaus in Ordnung. Wolfsburg scheiterte bisher an der eigenen Chancenverwertung, ist im Schlussdrittel in dieser Saisons aber extrem stark. Geht da noch was? Wir werden es gleich sehen, jetzt ist erstmal Pause.
39.
15:25
Benjamin Finkelstein versucht von links hinter dem Tor kommend den Bauerntrick, letztendlich kann er Strahlmeier, der dann die Hand auf das Spielgerät legt, so aber nicht überwinden.
38.
15:22
Luis Schinko mit einem feinen Solo. Er wird dann leicht gesandwiched und kommt nur im Fallen zum Abschluss. Dann rauschen Angreifer und Verteidiger in Hildebrand und das Tor wird verschoben. Weiter geht es mit Bully vor dem Berliner Tor.
36.
15:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frederik Tiffels (Eisbären Berlin)
Während die Strafe angezeigt ist, wird dann aber auch eine gegen Berlin ausgesprochen. Es trifft Tiffels wegen Behinderung. Weiter geht es dementsprechend mit fünf gegen fünf.
36.
15:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan O'Connor (Grizzlys Wolfsburg)
Strafe gegen die Grizzlys angezeigt, O'Connor muss gleich wegen Beinstellens raus.
35.
15:15
Berlin zeigt sich hier heute brutal effizient und will jetzt noch mehr. Gleich zweifach muss Dustin Strahlmeier retten, zunächst gegen Eder und dan gegen Byron.
34.
15:12
Tor für Eisbären Berlin, 0:3 durch Marcel Noebels
Die Eisbären erhöhen auf 3:0. Zach Boychuk legt von links per Querpass die Scheibe in den Slot, wo Noebels am zweiten Pfosten frei steht und die Scheibe oben ins Tor drischt.
33.
15:10
Archibald versucht es mit der Rückhand, der Puck aber geht knapp am Tor vorbei.
31.
15:06
Tor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Eric Mik
Eine Strafe gegen Miele ist angezeigt und Hildebrand geht vom Eis. In Überzahl kommen die Eisbären in die Aufstellung. Nach einem Schuss von rechts verwertet dann Mik den Rebound im Slot und staubt ab zum 2:0.
30.
15:05
Aus dem Nichts muss Jake Hildebrand reagieren und klärt mit der Schulter, nachdem Machacek den Puck irgendwie in Richtung Tor lupft. Was für ein Reflex!
29.
15:04
Nach dem anfänglichen Feuerwerk der Gastgeber hat sich das Spiel nun etwas beruhigt. Beide in den letzten Minuten kaum mit gefährlichen Topchancen.
28.
15:02
Die Grizzlys wieder komplett.
27.
15:01
Aber auch die Eisbären mit keinem guten Powerplay und noch keinem Abschluss in diesem Überzahlspiel. Hier ist bei beiden Teams noch viel Luft nach oben.
26.
14:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Feser (Grizzlys Wolfsburg)
Justin Feser muss wegen Behinderung zwei Minuten in die Kühlbox, die Eisbären in 20 Sekunden komplett und dann in Überzahl.
26.
14:57
Strafe gegen Wolfsburg angezeigt, wieder kein gutes Powerplay der Grizzlys.
25.
14:56
Matt White findet mit einem ersten Abschluss nur die Fanghand von Jake Hildebrand.
25.
14:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin)
Erste Powerplay in diesem Abschnitt, weil Leo Pföderl wegen Hakens auf die Strafbank muss.
24.
14:54
Wolfsburg hat sich hier offensichtlich einiges vorgenommen, extrem schwungvoller Beginn der Gastgeber.
23.
14:54
Julian Chrobot täuscht den Bauerntrick gegen Hildebrand an und legt dann ab an den kurzen Pfosten. Der Keeper aber ist aufmerksam und macht die kurze Ecke.
22.
14:52
Auf der Gegenseite Strahlmeier mit einem klasse Safe nach einem Querpass von Leo Pföderl an den zweiten Pfosten zu Zach Boychuk ist der Keeper irgendwie dran und verhindert den Einschlag.
21.
14:50
Andy Miele bringt die Scheibe einfach mal vor das Tor und sucht dort Matt White, der von einem Eisbären-Verteidiger aber gut gedeckt wird, schlussendlich kann Hildebrand die Scheibe sichern.
21.
14:48
Weiter geht's, Abschnitt Nummer zwei läuft!
21.
14:48
Beginn 2. Drittel
20.
14:32
Drittelfazit:
Die Eisbären führen dank des Treffers von Ty Ronning mit 1:0 gegen Wolfsburg. Man des Spiels ist bisher aber Jake Hildebrand, der die Grizzlys mit vielen klasse Paraden zur Verzweiflung brachte. Auch insgesamt sechs Minuten Powerplay reichten nicht für einen Grizzyls Treffer. Abgesehen von dem Treffer kam von Berlin offensiv wenig, die Führung ist etwas schmeichelhaft. Es bleibt extrem eng und spannend, gleich geht es weiter!
19.
14:29
Janik Mösers Schuss von der blauen Linie landet in der Fanghand von Hildebrand.
19.
14:29
Jake Hildebrand packt die Pranke aus, nachdem Fabio Pfohl im Slot völlig frei vor ihm auftaucht. Mit Hilfe des Pfosten rettet der Keeper die Führung.
19.
14:27
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin)
In Überzahl kassiert Wissmann bei einem Wolfsburger Konter die Zeitstrafe wegen Haltens. Gut 1:30 jetzt vier gegen vier.
18.
14:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Ramage (Grizzlys Wolfsburg)
Nun auch die erste Strafe für die Grizzlys, es trifft Ramage wegen eines Stockschlages.
17.
14:25
Leo Pföderl hat im Slot enorm viel Zeit, entscheidet sich dann für den Pass anstelle des Abschlusses. Dieser gerät aber zu ungenau. Chance dahin.
15.
14:22
Auch hier machen es die Berliner gut, stören die Wolfsburger früh und kommen gut in die Zweikämpfe. Erneut keine Großchance für Wolfsburg im Powerplay. Einzig ein Schuss von Zajac knapp über den Kasten kam zu Stande.
14.
14:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Hördler (Eisbären Berlin)
Strafe gegen Berlin wegen zu vieler Spieler auf dem Eis, Eric Hördler sitzt die Strafe ab. Wieder Powerplay Grizzlys.
13.
14:19
Wolfsburg kontert aber Spencer Machacek kriegt die Scheibe nicht unter Kontrolle, da war mehr drin!
12.
14:18
Berlin übersteht auch die zweite Unterzahl ohne Gegentreffer, kein gefährlicher Abschluss der Grizzlys in diesem Powerplay.
11.
14:17
Die Grizzlys direkt in der Formation, Ryan O'Connor verpasst dann den Moment des Abschlusses und kurz drauf geht die Scheibe erstmal raus.
10.
14:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Heim (Eisbären Berlin)
Maximilian Heim muss wegen hohen Stocks in die Kühlbox, zweite Überzahl für die Gastgeber.
8.
14:12
Blaine Byron mal wieder mit einem Schuss auf den Kasten von Strahlmeier. Der Keeper macht bei dem Schuss von rechts von Blau aber die kurze Ecke zu und klärt mit dem Schoner.
7.
14:10
Die Eisbären überstehen die Unterzahl unbeschadet.
6.
14:09
Der Druck der Grizzlys hält an! Erneut entschärft Hildebrand einen One timer, diesmal von Chris Wilkie.
5.
14:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leo Pföderl (Eisbären Berlin)
Pföderl muss wegen eines Crosschecks zwei Minuten auf die Strafbank, Powerplay für die Grizzlys.
4.
14:07
Hildebrand gleich dreifach im Fokus! Die Gastgeber drücken auf den Ausgleich, Jake Hildebrand pariert zwei One timer in Folge und ist auch gegen Ryan Button im Slot zur Stelle. Was für Safes!
3.
14:05
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Ty Ronning
Und nach einem solchen Bully fällt der Treffer! Björn Krupp bekommt die Scheibe nach einem Bully vor dem Tor von Strahlmeier nicht kontrolliert, dann stochert Ty Ronning vor dem Tor nach und trifft im Gewühl zum 1:0!
3.
14:04
Die Grizzlys noch ohne den ganz großen Zug zum Tor in diesen ersten Minuten. Auch die ersten Bullys gehen hier vermehrt an die Eisbären.
1.
14:01
Dustin Strahlmeier muss direkt mal eingreifen! Nach einem Schuss aus dem linken Bullykreis von Byron lenkt er die Scheibe zur Seite.
1.
14:00
Los geht's, der Puck ist gefallen! Drittel Nummer eins läuft!
13:56
Die Teams kommen aufs Eis in der Eis-Arena Wolfsburg, gleich geht es hier los!
13:52
Zum Personal: Bei den Gastgebern startet Dustin Strahlmeier zwischen den Pfosten, bei den Eisbären beginn zunächst Jake Hildebrand im Kasten.
13:49
Positiv für die Gastgeber: Seit über dreieinhalb Jahren konnten die Eisbären keine Hauptrundenbegegnung mehr in Wolfsburg gewinnen. Diese Serie wollen die Berliner heute endlich durchbrechen und ihren zweiten Tabellenplatz festigen.
13:43
Sein Gegenüber, Grizzlys-Headcoach Mike Stewart zeigte sich nach dem Last-Minute-Sieg seines Teams gegen Mannheim sehr zufrieden mit der Leistung seiner Jungs: „Im letzten Drittel waren wir richtig gut unterwegs, hatten die besseren Chancen und haben verdient gewonnen.“ Heute will der Trainer natürlich die Punkte daheim behalten, ist sich der Schwere der Aufgabe aber bewusst:„Da kommt ein sehr, sehr starker und auch selbstbewusster Gegner zu uns.“
13:38
Auch deshalb warnt Eisbären-Coach Serge Aubin vor den Grizzlys: „Es ist nie leicht, in Wolfsburg zu spielen. Die Grizzlys nehmen gerade immer mehr Fahrt auf und gehen mit einem wichtigen Sieg über Mannheim im Rücken in die Partie. Uns ist bewusst, dass wir bereit sein müssen.“ Dabei zählt er auch auf die Unterstützung der Fans, die in Wolfsburg „immer enorm“ ist.
13:32
Lediglich zwei Punkte aber vier Plätze trennen diese beiden Teams nach den abgelaufenen ersten acht Spieltagen. Die Eisbären liegen mit 17 Punkten auf Rang zwei und konnten zuletzt drei Siege in Serie feiern. Die Grizzlys hingegen stehen aktuell auf den sechsten Rang mit 15 Punkten und gewannen zuletzt das Topspiel gegen die Adler Mannheim knapp mit 2:1. Nach anfänglichen Startproblemen hat sich das Team aus der Autostadt nun gefestigt und hat seine Form gefunden.
13:25
Bärenduell in Wolfsburg! Hallo und herzlich willkommen zum 9. Spieltag in der DEL mit dem Duell der Grizzlys Wolfsburg gegen die Eisbären Berlin. Bully ist um 14:00!