60.
21:12
Fazit:
Die Straubing Tiges bringen ihre knappe 1:0-Führung über die Zeit und holen drei Punkte beim Tabellenführer Mannheim! Straubing zeigte heute in der SAP-Arena über die gesamte Spielzeit ein konzentriertes und dazu fast perfektes Auswärtsspiel. Die Niederbayern erzielten bereits in der 14. Minute durch Fonstad das goldene Tor des Tages und ließen die Adler danach bis zum Schluss fast kaum zu Torchancen kommen. Selbst fünf Powerplays konnten die Mannheimer nicht nutzen, die heute überhaupt nicht zu ihrem Spiel fanden. Straubing stutzt die Adler und ist jetzt sogar neuer Tabellenführer!
60.
21:06
Nach einem abgefälschten Pass von Straubing haut Fischbuch drauf. Der Puck landet am Schoner von Miska!
60.
21:06
30 Sekunden sind noch auf der Uhr. Es gibt nochmal Bully vor dem Tor der Tigers.
60.
21:05
Gaudet fälscht vor dem rechten Pfosten ab. Der Puck fliegt hoch übers Tor und geht gegen das Plexiglas!
59.
21:04
1:52 Minuten sind noch zu gehen und Adler-Coach Lundskog geht All-in: Brückmann fährt vom Eis und weicht für einen zusätzlichen Angreifer.
59.
21:03
Fischbuch hat Freiraum auf der linken Seite und nimmt sich einen Schuss aus der Drehung. Der Puck kracht rechts hinter dem Tor gegen die Bande.
58.
21:01
Es könnte noch etwas gehen für die Adler. Die Schlussoffensive der Mannheimer nimmt zumindest so langsam Fahrt auf. Auch die Halle ist da und steht.
58.
21:01
Noch drei Minuten. Geht bei den Mannheimern gleich Brückmann vom Eis?
57.
21:01
Zu kompliziert! Ryan MacInnis sucht Jokipakka für einen Doppelpass in der Mitte und braucht dabei zu lange für einen Abschluss. Straubing haut die Scheibe raus.
56.
20:59
Jetzt kommen die Adler! Bei einem 2-auf-1 sticht Gaudet links vor den langen Pfosten durch. Miska pusht schnell zur anderen Seite rüber und blockt mit der Fanghand!
55.
20:58
Gute Chance für die Tigers! Nach einer gefühlten Ewigkeit ohne Großchance für beide Teams zieht Bradley durch den hohen Slot und wuchtet den Bank aus dem Lauf gegen Brückmanns Schläger.
54.
20:56
Die Adler sind wieder vollzählig, es bleibt erstmal bei knappen 0:1! Jetzt beginnt die ganz heiße Schlussphase.
53.
20:55
Die Tigers sind sofort im Angriffsmodus und werfen die Scheibe aufs Tor von Brückmann. Die Adler können sich erstmal über Hännikäinen befreien.
52.
20:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Thiel (Adler Mannheim)
Zu allem Überfluss kassierten die Adler jetzt auch noch 2 Minuten wegen eines Wechselfehlers! Thiel sitzt die Strafe ab und Straubing hat die Chance zur Vorentscheidung.
51.
20:53
Es gibt kaum Torschüsse und die Minuten laufen so langasm runter. Die Straubinger halten die Adler weiter am Boden und haben ihre Krallen auf den Flügeln!
50.
20:51
So erwachsen wie die Straubinger das 1:0 derzeit runterspielen, wird's schwer mit einem Adler-Comeback. Die Gäste werden nicht müde und bleiben - auch dank der Fehler im Aufbau der der Adler - selbst aktiv.
49.
20:49
Noch ist die Zeit nicht das Problem der Adler. Allerding muss die Offensive nun so langsam auch mal zulegen, ansonsten gehen die drei Punkte an die Tigers.
47.
20:47
Bislang wackelt die knappe Führung der Niederbayern nicht. Mannheim führt die Scheibe zwar am Schläger, macht aber keine Fortschritte in Sachen Torgefahr. Dazu können die Tigers auch so langsam auf Konter hoffen.
45.
20:44
Der Puck läuft durch die Rundung hinter dem Tigers-Tor. Die Adlers wollen mehr Torgefahr kreieren und müssen ihr Glück heute scheinbar erzwingen. Längere Druckphasen kann schon länger kein Team mehr erzeugen.
43.
20:41
Auch die Unterzahl der Adler liefert! Die Hausherren verhindern jeden möglichen Vorstoß der Straubinger mit viel Forecheck und überstehen dieses eminent wichtige Unterzahlspiel ohne Gegentreffer.
41.
20:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stefan Loibl (Adler Mannheim)
Das 3. Drittel beginnt direkt mit einer Strafzeit gegen die Adler. Loibl geht beim Eröffnungsbully mit einem zu hohen Stock voran.
41.
20:38
Hinein in den Schlussabschnitt - oder aus Adler-Sicht: Jetzt oder nie!
41.
20:37
Beginn 3. Drittel
40.
20:23
Drittelfazit:
Die Adler gehen gegen Straubing auch nach 40 Minuten mit einem 0:1-Rückstand vom Eis und werden dabei von ersten Pfiffen begleitet! Mannheim findet gegen konsequent verteidigene und griffige Straubinger weiter keine Lösung und muss sich für einen möglichen Turnaround im 3. Drittel gleich schnell steigern. Bis jetzt stehen fünf erfolglose Powerplays und gerade mal 10:20-Torschüsse im Spielbericht der Adler. Zu wenig für diese starken Tigers!
39.
20:19
Wieder läuft nicht viel zusammen bei den Special Teams der Adler. Straubing lässt in Unterzahl kaum etwas zu und transportiert das 1:0 auch zu viert sicher übers Eis.
38.
20:18
Die Adler haben nun exakt bis zum Ende des 2. Drittels eine Überzahl.
38.
20:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Müller (Straubing Tigers)
Die Powerplay-Chancen gehen den Adlern nicht aus! Marcel Müller reißt Murray um und verabschiedet sich ebenfalls hinter das Plexiglas.
38.
20:15
Straubing ist das gefährlichere Team. Nach einem Solo von Tuomie über rechts nimmt Fischbuch gerade noch rechtzeitig seinen Stock hoch und blockt so einen gefährlichen Schuss aus kurzer Entfernung.
36.
20:13
Mannheim vezweifelt so langsam. Die Scheibe geht nur selten in die gefährliche Zone vor dem Tigers-Tor. Vielmehr bleiben die Mannheimer an der Bande haften und müssen immer wieder abbrechen und neu aufbauen.
34.
20:11
Die Scheibe fliegt ein weiteres Mal weit nach hinten in die Zone der Mannhemer und danach endet auch diese Überzahl der Gastgeber ohne Tor!
33.
20:10
Puh die Powerplay-Formation der Adler lässt auf sich warten. Allein Plachta verliert im Angriff zweimal nacheiannder den Puck.
32.
20:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike Connolly (Straubing Tigers)
Die Straubinger müssen schon wieder zu viert ran. Connolly muss wegen Hakens runter. Nehmen die Adler die Einladung der Gäste jetzt an?
32.
20:07
Nachhaltig sind die Angriffsbemühungen der Adler aber nicht. Die Tigers übernehmen wieder den Scheibenbesitz und geben viele Schüsse in Richtung Brückmann ab. 7:15 Torschüsse sprechen für sich!
30.
20:02
Nach rund 30 Minuten finden die Adler nun doch so langsam besser zu ihrem offensiven Spiel. Die Hartgummi-Scheibe läuft jetzt platzierter durch die Reihen der Adler.
28.
20:01
Danach endet auch dieser Powerplay der Hausherren erneut torlos! Straubing bleibt in der SAP-Arena mit 1:0 vorn und ist wieder komplett.
27.
20:00
Heiße Szene! Plachta wartet am rechten Bullykreis auf seinen Momend und schiebt den Puck per Onetimer aufs Tor. Miska pariert mit seinem Schoner!
26.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Scott (Straubing Tigers)
Powerplay Nummer drei für die Adler. Scott geht wegen Hakens vom Eis und die Mannheimer Fans erheben sich wieder. Was machen die Mannschaft von Johan Lundskog jetzt aus ihrer Überzahl?
25.
19:57
Erstmals im 2. Drittel können die Adler so etwas wie eine kleine Druckphase erzeugen. Die Gastgeber setzen vorne in der Offensive mehr nach und halten den Puck in der Zone der Tigers.
24.
19:54
Die Adler stehen schon wieder in ihrer eigenen Zone und sind nur mit der Abwehr beschäftigt! Der gute Auftritt der Straubinger geht auch im Mittelteil weiter.
22.
19:52
Auch der Start im zweiten Durchgang geht an die Gäste! Die Tigers bringen die Scheibe von der Blauen Linie aufs Tor. Im Slot geht Tuomi nach und zieht aus kurzer Distanz ab. Brückmann passt auf und verhindert das 0:2 mit einem schnellen Reflex.
21.
19:50
Das 2. Drittel läuft! Kommt jetzt mehr von den Adlern?
21.
19:49
Beginn 2. Drittel
20.
19:33
Drittelfazit:
Die Straubing Tigers machen es den Adlern Mannheim im DEL-Abendspiel schwer und gehen nach 20 Minuten mit einer 1:0-Führung in die erste Drittelpause. Im ersten Durchgang steigeten sich die Straubinger gegen bisher noch harmlose Mannheimer von Minute zu Minute und erzielten so in der 14. Minute das 0:1 durch Fonstad, der unmittelbar nach dem Ende einer Unterzahl der Tigers einnetzte. Während Straubing in jeder Szene griffig zu Werke geht, sind die Adler bei ihrem Heimspiel dagegen noch nich so ganz auf dem Eis angekommen.
20.
19:32
Kurz vor dem Drittelende legen die Adler nochmal zu! Tigers-Goalie Miska hat bei einem Schuss von rechts keine Sicht und lenkt den Puck mit dem Schoner im letzten Moment ans Außennetz!
19.
19:29
Auch das zweite Powerplay der Mannheimer verpufft ohne Großchance! Straubing hält zu gut dagegen, wirft sich in die Schussbahnen oder zückt doch noch von irgendwo her einen Stock.
17.
19:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Parker Tuomie (Straubing Tigers)
Die Adler dürfen wieder in Überzahl ran! Tuomie foult beim Rückwärtsskaten und bekommt 2 Minuten wegen Beinstellens aufgedrückt. Die Halle wacht auf und erhebt sich fürs Adler-Powerplay.
16.
19:26
Mannheim kann das schnelle 0:2 verhindern! Die Hausherren überstehen die Unterzahl schadlos und erreichen damit erstmal ein wichtige Etappenziel. Wie geht es jetzt bei 5-gegen-5 weiter?
15.
19:25
Das Überzahlspiel der Straubinger passt zum bislang guten Auftritt der Gäste: Die Tigers sind läuferisch schnell unterwegs und sicher an der Scheibe. Mannheim leidet!
14.
19:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim)
Jetzt erhalten die Straubinger ihr erstes Powerplay und können sogar direkt erhöhen! Plachta verlässt das Eis bei Mannheim, Hoher Stock lautet der Call der Refs.
14.
19:20
Tor für Straubing Tigers, 0:1 durch Cole Fonstad
Straubing trifft mit Ablauf der eigenen Strafe zum 0:1! Braun gewinnt die Scheibe zunächst an der Bande in der eigenen Zone und sprintet danach im Konter nach vorn. Nach einem schönen Pass ins Zentrum schlenzt Fonstadt den Puck oben links in den Winkel!
13.
19:20
Die erste Minute 5-gegen-4 bringt den Hausherren erstmal nichts ein. Die Tigers machen den Slot dicht und jagden die Scheibe immer wieder mit Befreiungsschlägen raus.
12.
19:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthew Bradley (Straubing Tigers)
Hilft den Adlern eine Überzahl, um besser ins Spiel zu finden? Straubings Bradley muss wegen Stockschlags vom Eis.
11.
19:16
Das Spiel läuft fast ohne Unterbrechungen schnell durch und verläuft dabei noch ohne große Highlights. Die Adler haben sich mittlerweile wieder etwas befreit und arbeiten an ihrer Durchschlagskraft nach vorne.
9.
19:12
Die leichte Druckphase der Tigers hält an. Samuelsson stochert vor dem Tor nach dem Hartgummi und schiebt die Scheibe aus kurzer Distanz in den Körper von Brückmann.
8.
19:10
Viel Verkehr für Brückmann! Die Tigers halten Mannheim in der eigenen Defensive und bauen zunehmend Druck auf. Auch die Duelle um die zweiten und geblockten Scheiben gehen derzeit an die Gäste.
5.
19:08
Die Tigers sind bereits auf Betriebstemperatur und übernehmen in der SAP-Arena erstmal das Kommando. Mannheim fehlt dagegen noch die Passschärfe im letzten Drittel.
3.
19:06
Auf dem linken Flügel hat Brunnhuber freie Bahn und holt für einen krachenden Schlagschuss von außen aus. Brückmann hat ebenfalls freie Sicht und sammelt seinen zweiten Save.
2.
19:03
Die Tigers machen sofort Alarm! Justin Braun gibt aus dem hohen Slot den ersten Torschuss ab und hievt die Scheibe in die Fanghand von Adler-Goalie Felix Brückmann.
1.
19:02
Der Puck fällt und der Eishockey-Abend beginnt! Wer gewinnt das Spitzenspiel zur Prime Time?
60.
18:51
Fazit:
München gewinnt das Derby gegen Nürnberg mit 5:3. Die Ice Tigers waren drauf und dran ihren Auswärtsfluch zu brechen und absolvierten ein klasse Auswärtsspiel, müssen sich letztendlich aber geschlagen geben. Nachdem es nach Drittel Nummer zwei 3:3-Unentschieden stand, war München in Schlussdrittel etwas stärker und traf durch Trevor Parkes zum 4:3. Die Ice Tigers waren anschließend bemüht, konnten aber nicht den ganz großen Druck erzeugen. Tom Rowe riskierte dann alles, nahm Hungerecker vom Eis, doch Kastner traf per Empty-Net-Goal zum 5:3-Endstand. Weiter gehts es für die Red Bulls bereits am Donnerstag daheim gegen Iserlohn, Nürnberg empfängt tags drauf die Schwenningen Wild Wings. Einen schönen Abend noch!
18:50
Ebenfalls in einer guten Form und in Torlaune präsentieren sich auch die Gäste vom Pulverturm. Die Straubing Tigers fahren nach zwei spektakulären Derbysiegen gegen München, 4:2 nach 0:2-Rückstand und 7:1 gegen Augsburg, mit viel Selbstvertrauen zum neuen Tabellenführer und wollen bei den Adlern zudem an ihrer schlechten Bilanz arbeiten. Gleich siebenmal nacheinander verloren die Tigers zuletzt in Mannheim. Den letzten Sieg gab es für über zweieinhalb Jahren im April 2021 (3:2).
59.
18:44
Tor für EHC München, 5:3 durch Maximilian Kastner
1:52 vor dem Ende macht Maximilian Kastner alles klar. Er trifft per Empty-Net Goal zum 5:3, nachdem er einen Befreiungsschlag erläuft und die Scheibe versenkt.
58.
18:43
Nürnberg nimmt die Auszeit und nimmt 2:30 vor dem Ende bereits Hungerecker vom Eis.
58.
18:42
Es geht jetzt hin und her! Erst setzt Daniel Schmölz einen Schuss nur knapp über den Kasten, auf der Gegenseite verspringt Ortega im Slot beim Versuch den Keeper zu umkurven die Scheibe.
18:42
In der DEL führt derzeit kein Weg an den Adlern Mannheim vorbei. Die Quadratestädter holten zuletzt fünf Siege nacheinander und sind momentan das Team der Stunde. Am vergangenen Spieltag behielten die Adler auch im Topspiel und Klassiker gegen die Kölner Haie die Oberhand und kletterten mit einem 4:3-Auswärtssieg auf Rang eins.
57.
18:40
Julius Karrer wirft die Scheibe einfach mal vor das Tor, Allavena kann sie wieder erst im Nachfassen sichern.
56.
18:39
Street legt mit der Rückhand direkt in den Lauf von Abeltshauser, der ebenfalls mit der Rückhand dann abschließt und den rechten Außenpfosten trifft. Gute Chance zur Entscheidung.
55.
18:37
Die wenigen Chancen, die sich bieten nutzen die Ice Tigers dann aber auch nicht. Einen vier auf zwei Konter spielen sie zu ungenau aus und es kommt kein Abschluss zu Stande.
54.
18:36
München mit langen Scheibenbesitzphasen. Das machen sie sehr gut, so kann Nürnberg hier kaum Druck aufbauen.
53.
18:34
Kaum noch Spielfluss aktuell, dies dürfte vor allem den Münchenern gefallen.
52.
18:33
Jakob Webers Schuss von links aus der Distanz wird gefährlich, weil Hungerecker den Puck erst sehr spät sieht und dann aber doch parieren kann.
51.
18:32
Wenig Abschlüsse aktuell von beiden Teams, die Defensiv gerade extrem sicher stehen.
50.
18:31
München ist sich aktuell nicht zu schade das ein oder andere Icing zu nehmen, ums sich so zumindest vorübergehend zu befreien. Zehn Minuten noch...
50.
18:29
Andrew MacWilliam bringt die Scheibe von links vor das Tor, Parkes lauert auf den Rebound, den Hungerecker aber nicht zulässt.
18:29
Hallo und guten Abend zum letzten DEL-Spiel am Tag der Deutschen Einheit: Um 19 Uhr treffen die Adler Mannheim auf die Straubing Tigers. Holen die Adler den nächsten Sieg?
48.
18:25
Gerard findet vor dem Tor Barratt, der aber etwas überrascht ist, dass die Scheibe zu ihm kommt. Er kommt nicht mit dem Schläger dran und so trudelt der Puck am Tor vorbei.
48.
18:23
München wieder komplett, kein gutes Powerplay der Gäste.
46.
18:23
Das Überzahlspiel der Ice Tigers ist in dieser Saisons ja bislang sehr erfolgreich. Einen Schuss von Hede kann Allavena zunächst nicht festhalten, im Kollektiv kriegen es die Red Bulls dann geklärt.
46.
18:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (EHC München)
McKiernan hält seinen Gegenspieler fest und muss zwei Minuten auf die Strafbank.
46.
18:20
Die Führung hatte sich schon etwas angedeutet, München ist nun deutlich präsenter in der Offensive.
45.
18:20
Andreas Eder mit dem nächsten Abschluss von Blau, Hungerecker ist mit der Fanghand zur Stelle.
44.
18:18
Nürnberg nun wieder gefordert. Schließlich wollen sie auswärts nicht erneut ohne Punkte das Eis verlassen.
43.
18:16
Tor für EHC München, 4:3 durch Trevor Parkes
Trevor Parkes mit dem Doppelpack! Veit Oswald treibt die Scheibe aus dem eigenen Drittel über links nach vorne, behauptet sich stark doch scheitert mit seinem Abschluss an einem starken Reflex von Hungerecker. Der hat auch den ersten Rebound von Parkes, der im zweiten Versuch die Scheibe aber über die Linie bringt.
41.
18:14
Austin Ortega mit dem ersten gefährlichen Abschluss dieses Drittels. Von links zieht er direkt ab. Hungerecker pariert mit dem Oberkörper.
41.
18:11
Rein ins Schlussdrittel, Spannung ist garantiert!
41.
18:11
Beginn 3. Drittel
40.
17:56
Drittelfazit:
Nach Drittel Nummer zwei steht es in einem unterhaltsamen Spiel zwischen München und Nürnberg 3:3. Der EHC steigerte sich enorm im Vergleich zum ersten Drittel und geriet doch durch den Treffer von Elis Hede zunächst 3:1 in Rückstand. Doch die Red Bulls kamen durch Daubner schnell zum Anschluss und erzielten nur kurze Zeit später durch Trevor Parkes den 3:3-Ausgleich. In der Folge hatten beide Teams Chancen auf weitere Treffer, die aber nicht mehr fielen. Mit einem leistungsgerechten Remis geht es gleich ins letzte Drittel.
40.
17:53
Langer Wechsel jetzt für die Nürnberger, die sich nicht befreien können. Ein Schuss von Almquist vom rechten Bullykreis aus geht knapp rechts am Kreuzeck vorbei.
40.
17:52
München setzt sich zum Ende dieses Drittels nochmal fest im Drittel der Nürnberger, verpassen aber mehrfach den Moment des Abschlusses.
38.
17:50
McKiernans Steckpass auf Street gerät eine Tick zu ungenau, der Stürmer wäre sonst allein auf Leon Hungerecker zugelaufen. Glück für Nürnberg.
36.
17:47
Ein Schuss von Trevor Parkes aus dem Slot wird von einem Verteidiger geblockt, die Ice Tigers jetzt wieder mit einer besseren Phase.
34.
17:46
Kleine Unsicherheit bei Allavena, der die Scheibe erst im Nachfassen nach einem Schlenzer von Byström von der blauen Linie sicher kann.
34.
17:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München)
....Kasten wegen Crosschecks. Weiter geht es wegen der Strafe für beide mit fünf gegen fünf.
34.
17:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Evan Barratt (Nürnberg Ice Tigers)
Barratt und Kastner liefern sich ein kleines Scharmützel und müssen beide auf die Strafbank. Barratt muss wegen unsportlichen Verhaltens raus....
31.
17:42
Daniel Allavena pariert zweimal! Erst entschärft er den Schuss von Dane Fox aus dem Slot und auch bei Fleischers Schuss ist der Keeper zur Stelle.
30.
17:39
Es geht jetzt hin und her, beide Mannschaft mit einigen guten Abschlüssen. Es ist eine extrem unterhaltsame Partie mit viel Tempo.
29.
17:36
Wie reagieren die Nürneger nun auf diesen Ausgleich? Es ist bis dato ein sehr gutes Auswärtsspiel der Ice Tigers, die Red Bulls werden nun aber zunehmend stärker und stärker.
28.
17:32
Tor für EHC München, 3:3 durch Trevor Parkes
Mit Ablauf der Strafe für Nürnberg trifft München zum Ausgleich. Von der blauen Linie kommt die Scheibe rechts rüber zu Kastner, der die Scheibe direkt weiter in den Slot zu Trevor Parkes gibt. Der zieht ab und trifft per One timer zum Ausgleich.
27.
17:32
Patrick Hager ist nach einem Querpass links im Bullykreis beinahe im Slot völlig frei, doch Hungerecker reagiert stark und pariert den Schuss.
27.
17:31
Chris DeSousa mit dem Schuss ans Außennetz. München jetzt in der Aufstellung.
27.
17:31
Nürnberg kann sich in Unterzahl erstmal befreien und sogar den Konter fahren, wo Fleischer aber dann kurz die Orientierung und damit auch die Scheibe verliert.
26.
17:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcus Weber (Nürnberg Ice Tigers)
Marcus Weber muss wegen Haltens in die Kühlbox. Zweites Powerplay nun für München.
25.
17:27
Tor für EHC München, 2:3 durch Maximilian Daubner
München mit dem schnellen Anschluss. Vor dem Tor von Hungerecker herrscht ganz viel Betrieb. Die Scheibe ist aber zu jedem Zeitpunkt frei und aus dem Gewühl trifft Daubner aus der Nahdistanz zum Anschluss. Die Unparteiischen checken den Treffer kurz per VAR, geben den Treffer aber dann zu Recht.
24.
17:25
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 1:3 durch Elis Hede
Nach einem Bully in der eigene Zone, bringen die Gäste den Puck schnell nach vorne und spielen die Scheibe tief. Elis Hede geht gut nach, bekommt die Scheibe von der Bande zurück und trifft halbhoch ins Netz zum 3:1. Da war München ganz schön unsortiert.
24.
17:25
Adam Almquist mit dem Abschluss von links von der blauen Linie. Hungerecker fängt das Leder sicher mit der Fanghand.
23.
17:24
Der EHC kann sich jetzt mal etwas festsetzten im Drittel der Gäste, der ganz große Zug zum Tor allerdings fehlt noch.
22.
17:22
Austin Ortega mit einer feinen Bewegung und den anschließenden Schuss aus der Drehung, der aber knapp rechts vorbei geht.
21.
17:21
Über Hager und Kastner kommen die Münchener nach vorne. Der Handgelenksschuss von Maximilian Kastner aus der Zentrale fliegt dann allerdings weit über den Kasten.
21.
17:19
Weiter geht's, Abschnitt Nummer zwei läuft!
21.
17:19
Beginn 2. Drittel
20.
17:05
Drittelfazit:
Die ersten 20 Minuten sind rum, die Nürnberg Ice Tigers führen in München hochverdient mit 2:1. Von Beginn an waren die Gäste überlegen, gerieten dann aber in Unterzahl durch Ben Street überraschend in Rückstand. Doch Nürnberg ließ nicht locker und traf durch Cole Maier nur drei Minuten später zum Ausgleich. München blieb offensiv weiterhin sehr harmlos, Nürnberg hatte Chance um Chance, doch scheiterte immer wieder an Allavena. In Minute neunzehn schaffte es dann Ryan Stoa mit einem Schuss aufs kurze Eck direkt nach dem Bully den Keeper ein zweites Mal zu überwinden. Von München muss mehr kommen, wollen sie her die Punkte daheim behalten. Gleich geht es weiter!
19.
16:58
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 1:2 durch Ryan Stoa
Vom Bully weg kommen die Nürnberg zur verdienten Führung. München gewinnt eigentlich das Bully links vor dem Tor von Allavena, doch Fleischer stochert gut nach. Plötzlich liegt der Puck kurz frei, Stoa zieht direkt ab und trifft durch die Hosenträger von Allavena zum 2:1.
19.
16:58
Wieder heißt die Endstation Daniel Allavena, der einen Schuss von links von Shaw repariert und sich unter sich begräbt.
17.
16:56
Von einer Auswärtsschwäche der Gäste ist nicht zu merken, eine Führung für Nürnberg wäre längst verdient.
16.
16:55
Nürnberg drückt und drückt. Diesmal ist es Justus Böttner, der zum Abschluss kommt, nachdem er die Scheibe von hinterm Tor bekommt. Allavena aber pariert den Schuss aufs lange Eck stark.
15.
16:53
Elis Hede mit der nächsten guten Möglichkeit für die Ice Tigers. München spielt die Scheibe ungenau hinten raus, Hede erobert auf links das Spielgerät, zieht in die Mite und schießt aber knapp vorbei.
14.
16:52
Jake Ustorf mit einem Schuss von links aus ganz spitzem Winkel. Allavena allerdings ist zur Stelle und passt auf.
12.
16:51
Der Ausgleich ist absolut verdient und doch kam er in dieser Phase etwas überraschend.
11.
16:47
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 1:1 durch Cole Maier
Cole Maier trifft zum schnellen Ausgleich! Nürnberg treibt die Scheibe schnell durch die neutrale Zone, dann kommt der Puck zu Maier, der zwischen Schoner und Fanghand von Allavena hindurch von halbrechts ins kurze Eck zum 1:1 trifft.
10.
16:47
Viel Verkehr vor dem Tor von Hungerecker. Ein Schuss von der blauen Linie von Blum rauscht nur haarscharf am rechten Pfosten vorbei. München ist jetzt drin in der Partie.
9.
16:43
Tor für EHC München, 1:0 durch Ben Street
Ja können Sie! Das ging schnell! Austin Ortega treibt die Scheibe in der Zentrale ins Nürnberger Drittel und spielt kurz ab auf Ben Street. Der geht an zwei Gegenspielern vorbei und schiebt die Scheibe per Rückhand zum 1:0 ins Netz.
9.
16:43
Kann München nun in diesem Powerplay mal offensiv in Erscheinung treten?
9.
16:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dennis Lobach (Nürnberg Ice Tigers)
Erste Strafe nun auch für die Ice Tigers. Es trifft Dennis Lobach wegen hohen Stocks.
7.
16:41
Nächster guter Angriff der Gäste: Über Barratt kommt die Scheibe links zu Gerard, der leicht in die Mitte zieht und dann aufs kurze Eck schießt. Daniel Allavena klärt mit der Stockhand.
6.
16:39
Tim Fleischer mit dem nächsten Abschluss der Ice Tigers. Allavena macht das kurze Ecke zu und pariert. Nürnberg macht weiterhin Druck, sichert sich oft auch die Rebounds und lässt München nicht zur Entfaltung kommen.
5.
16:37
Die Gäste zeigen sich weiterhin mutig und spielen sich immer wieder im Drittel des EHC fest. Auch ihr aggressives Forechecking wird immer wieder mit Scheibengewinnen belohnt.
4.
16:35
Dicke Chance für Schmölz in diesem Powerplay, der nach einem Querpass am langen Pfosten frei steht, die Scheibe aber nicht über die Linie drücke kann. Kurz drauf ist München wieder komplett.
2.
16:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (EHC München)
McKiernan muss wegen Beinstellens früh auf die Strafbank, erstes Powerplay Nürnberg.
2.
16:32
Ben Street mit einem ersten Schuss mit der Rückhand in Richtung des Kastens von Hungerecker, der aber das kurze Ecke zu macht und klären kann.
1.
16:30
Die Scheibe ist gefallen, das erste Drittel dieses bayrischen Derbys läuft!
16:26
Die Teams kommen aufs Eis im Olympia-Eisstadion, gleich geht es hier los!
16:22
Zum Personal: Bei den Gästen startet Leon Hungerecker zwischen den Pfosten, beim EHC beginnt Daniel Allavena im Kasten. Angreifer Ben Smith muss mit einer Oberkörperverletzung passen, fehlt heute im Kader und wird 2-3 Wochen ausfallen. Ebenfalls nicht im Aufgebot ist Bittner, für ihn kehrt Almqiust zurück ins Line-up.
16:16
Der EHC konnte sein Spiel am Sonntag hingegen mit 5:2 gegen die Löwen Frankfurt gewinnen. Erst im Schlussdrittel konnten sich die Red Bulls absetzten und profitierten von einem Doppelschlag binnen 51 Sekunden, der sie auf die Siegerstraße brachte. Maxi Kastner fordert nach diesem Heimsieg jetzt direkt nachzulegen: „Wir müssen gegen Nürnberg so spielen, wie wir gegen Frankfurt im letzten Drittel aufgehört haben“, das heißt „geradlinig, einfach und mit Zug zum Tor.“
16:09
Auch am vergangenen Spieltag kassierten die Ice Tigers eine deutliche 5:0-Niederlage bei den Eisbären Berlin, die in Summe aber etwas zu hoch ausfiel. Die Eisbären zeigten sich in diesem Spiel sehr effizient und Nürnberg scheiterte an der eigenen Chancenverwertung. Auch ihre immer noch sehr gute Bilanz bei den Special Teams hat in diesem Spiel etwas gelitten. Erstmal gelang in eigener Überzahl kein Treffer. Trotzdem haben die Ice Tigers weiterhin die Hälfte ihrer eigenen Treffer in Überzahl erzielt, die 32-prozentige Erfolgsquote in Überzahl ist der Topwert der Liga.
16:03
Das erste bayrische Duell dieser noch jungen Saison steht an. Im Duell der Tabellennachbarn (Rang sechs und sieben vor diesem Spieltag) wollen die Red Bulls den zweiten Heimsieg in Serie feiern und die Ice Tigers endlich ihren Auswärtsfluch brechen. Auf fremden Eis sind die Nürnberger noch ohne Punktgewinn.
15:51
Derbyzeit in München! Hallo und herzlich willkommen zum 7. Spieltag in der DEL mit dem Duell des EHC Red Bull München gegen die Nürnberg Ice Tigers. Bully ist um 16:30!