60.
18:59
Fazit:
Drama in Köln, die Haie gewinnen in letzter Sekunde mit 2:1 gegen Nürnberg. Lange sah es nach einem torarmen 1:0-Sieg der Kölner aus, ehe eine Miunte vor Ende die Ice Tigers doch noch ausgleichen konnten. Doch es wurde noch dramatischer, quasi mit der Schlusssirene traf Kammerer zum 2:1 für Köln und sicherte seinem Team so drei wichtige Punkte. Weiter geht es für die Haie nun am Freitag in Wolfsburg, bereits einen Tag vorher empfängt Nürnberg Straubing. Einen schönen Abend noch!
60.
18:52
Tor für Kölner Haie, 2:1 durch Nick Bailen
Wahnsinn in Köln! Sechs Sekunden sind noch auf der Uhr als der Puck nach der ausgesprochenen Strafe fällt. Der erste Schuss wird noch geblockt, dann schmeißt Baptiste die Scheibe vor das Tor, wo am linken Pfosten Maximilian Kammerer das Spielgerät über die Linie drückt! Der Siegtreffer zum 2:1!
60.
18:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Gregor MacLeod (Nürnberg Ice Tigers)
Kurz vor Ende der regulären Spielzeit nocheinmal eine Strafe wegen Stockschlagen für MacLeod.
59.
18:47
Tor für Nürnberg Ice Tigers, 1:1 durch Daniel Schmölz
Doch noch der Ausgleich! Die Nürnberger gewinne das Bully, anschließend legt Stoa vom rechten Pfosten quer zu Schmölz, der die Scheibe nur noch über die Linie drücken muss, 1:1!
59.
18:47
Noch gut 1:20, Bully vor dem Tor der Haie....
59.
18:46
Jetzt ist er draußen, Nürnberg mit dem Empty-Net.
58.
18:45
Wann geht Treutle aus dem Tor?
57.
18:43
Der Druck der Gäste wird größer, die Haie wollen offensiv aber auch nicht mehr wirklich was machen und beschränken sich auf das Verteidigen.
55.
18:41
Dane Fox scheitert mit der Rückhand an Pantkowski, der dieses Duell heute eins ums andere mal für sich entschieden hat.
55.
18:39
Nürnberg übersteht auch diese Unterzahl, noch gut fünf Minuten. Bleibt es hier heute echt bei diesem einzigen Treffer?
54.
18:37
Die Haie suchen die Lücke, aber die Ice Tigers stehen sicher und können sich über die Bande befreien.
52.
18:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oliver Mebus (Nürnberg Ice Tigers)
Kaum ist Parlett zurück, muss Mebus wegen Beinstellens zwei Miunten in die Kühlbox. Weiter Überzahl KEC.
52.
18:35
Bast trifft die Scheibe nicht richtig und setzt sie ans Außennetz!
51.
18:34
Baptiste bekommt die Scheibe von hinterm Tor, setzt den Puck dann aber knapp am linken Pfosten vorbei.
50.
18:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Blake Parlett (Nürnberg Ice Tigers)
Parlett muss wegen Cross-checkings zwei Miunten auf die Strafbank, jetzt wieder Überzahl KEC!
49.
18:31
Leichter Scheibenverlust der Haie im eigenen Drittel , aber auch MacLeod scheitert an Pantkowski.
49.
18:30
Jetzt sind auch die Ice Tigers in diesem letzten Drittel angekommen und erspielen sich Chance um Chance, aber stellen Pantkowski doch noch zu selten vor allzu große Probleme. Gut zehn Minuten bleiben noch.
47.
18:27
Nürberg in der Austellung, doch beim Schuss von der blauen Linie ist erneut Pantkowski zur Stelle.
46.
18:26
Tyler Sheehy kommt in dieser Überzhal zum Abschluss, doch Pantkowski pariert stark. Gutes Powerplay der Gäste bislang.
45.
18:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Baptiste (Kölner Haie)
Baptiste muss zwei Minuten auf die Strafbank wegen Stockschlagens, Powerplay Nürnberg!
44.
18:24
Kurz darauf rettet Ribarik für die Ice Tigers auf der Linie. Die Haie kommen motiviert aus der Kabine!
43.
18:21
Wieder Nick Baptiste , der diesmal am Pfosten scheitert! Sein Handgelenkschuss von halbrechts knallt am den linken Pfosten.
41.
18:19
Nick Baptiste hält in einen Schuss seine Kelle, der Puck prallt dann aber von der Innenseite von Treutles Schoner nichts ins Tor, sondern trudelt knapp am Pfosten vorebi, Glück für Nürnberg.
41.
18:17
Rein geht es in das letzte Drittel!
41.
18:17
Beginn 3. Drittel
40.
18:00
Drittelfazit:
In einer chancenarmen Partie führen die Haie weiterhin mit 1:0 gegen Nürnberg. Viel an Torchancen hatte dieses zweite Drittel nicht zu bieten. Hitzig wurde es ab Minute 35, wo es gleich eine Vielzahl von Strafen auf beiden Seiten hagelte. Rein geht es in die letzte Pause!
39.
17:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dane Fox (Nürnberg Ice Tigers)
Nächste Strafe für Nürnberg, die zu viele Spieler auf dem Eis hatten. Jetzt also Überzahl für die Haie!
38.
17:55
Nachdem lange nichts passiert ist, war das jetzt mal eine ganz heiße Phase. Aber auch da gab es keine hundertprozentigen Gelegenheiten.
38.
17:54
Weiter geht es mit vier gegen vier!
37.
17:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Stoa (Nürnberg Ice Tigers)
Chance zu längerer Überzahl dahin, Stoa erhält zwei Strafminuten wegen Hackens.
36.
17:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brady Austin (Kölner Haie)
Auch Austin muss noch in die Kühlbox wegen eines hohen Stocks, etwas über eine Minute jetzt fünf gegen drei!
35.
17:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Carter Proft (Kölner Haie)
Proft erhält zusätzich noch zwei Minuten wegen übertriebener Härte, Überzahl Nürnberg!
35.
17:49
Große Strafe (5 Minuten) für Dennis Lobach (Nürnberg Ice Tigers)
Auch Lobach erhält fünf Minuten wegen Fightings.
35.
17:49
Große Strafe (5 Minuten) für Carter Proft (Kölner Haie)
Proft erhält fünf Strafminuten wegen Fightings.
35.
17:48
Plötzlich ist Feuer drin, Abseits der Scheibe geraten Carter Proft und Dennis Lobach heftig aneinander!
35.
17:46
Die Partie plätschert weiter so vor sich hin, es werden viele kleine Zweikämpfe im Mitteldrittel geführt und auf beiden Seiten kommt der letzte Pass häufig nicht an.
33.
17:43
Bast mit einer feinen Bewegung und dem Schuss aus der Drehung. Doch Treutle pariert sicher.
32.
17:42
Bemerkenswert: Es ist eine sehr faire Partie, wir kommen bislang ohne jegliche Zeitstrafen aus.
30.
17:38
Beiden Teams fehlt aktuell der letzte Punch, um die Torhüter des Gegners vor wirkliche Probleme zu stellen.
28.
17:36
Nick Bailens Schuss von der blauen Linie wird abgeblockt, klare Torchancen sind weiter rar.
26.
17:32
Jake Ustorf kriegt die Scheibe da unglücklich ins Gesicht und verschwindet sofort in der Kabine, Gute Besserung!
25.
17:29
Gewühle im Slot vor Treutle! Gleich mehrer Haie Spieler verpassen es da die Scheibe entscheidend in Richtung Tor zu bringen, letztendlich kriegen die Ice Tigers es in höchster Not geklärt.
23.
17:26
Konterchance für die Haie, aber Nick Baptiste scheitert von halbrechts am Schoner von Niklas Treutle.
21.
17:24
Nach kurzer Verzögerung, weil noch eine Tür repariert werden musste, geht es jetzt rein ins zweite Drittel.
21.
17:23
Beginn 2. Drittel
20.
17:05
Drittelfazit:
Effiziente Kölner führen mit 1:0 gegen Nürnberg. Die Ice Tigers sind besser drin in der Partie, kommen zu mehr Torchancen, doch die Haie zeigten sich eiskalt. Nick Bailen traf mit der beinahe einzigen guten Gelegenheit der Kölner zum 1:0. Bei den Ice Tigers vergab vorallem Dane Fox eine Vielzahl von Chancen. Gleich geht es weiter.
19.
17:01
Pantkowski ist bei einem Schuss von Elis Hede erneut zur Stelle und sichert die Scheibe, ohne den Rebound zu geben.
17.
16:59
Leichtfertiger Scheibenverlust der Haie im eigenen Drittel, aber Fox verfehlt das beinahe leere Tor, was für eine Chance!
15.
16:57
Es geht gerade hin und her, ohne das beide Teams zu hundertprozentigen Gelegenheiten kommen.
13.
16:54
Dane Fox mit der Kontergelegenheit. Der Stürmer läuft von links allein auf Pantkowski zu, doch dieser entscheidet das Duell erneut für sich.
12.
16:52
Patrick Reimer Schuss von der blauen Linie wird von einem Kölner Verteidiger geblockt. Die anfängliche gute Phase der Ice Tiger scheint vorrüber.
11.
16:50
David McIntyre sucht im Slot Jason Bast, doch die Nürberger kriegen es geklärt und können ihrerseits einen Konter fahren. Diese Chance verupfft aber wirkungslos.
10.
16:48
Die Luft ist gerade etwa raus, mehrere Icings reihen sich aneinander und es gibt keine Torgelegenheiten.
7.
16:43
Die Ice Tigers lassen sich durch diesen Rückstand nicht beirren und spielen weiter nach vorne, wo aber erneut Fox an Pantkowski scheitert.
6.
16:40
Tor für Kölner Haie, 1:0 durch Nick Bailen
Aus dem Nichts mit dem ersten wirklich guten Angriff der Haie fällt das 1:0! Landon Ferraro fährt den langen Schläger aus und legt so ab für Nick Bailen, der Niklas Treutle durch die Schoner zum 1:0 überwindet!
4.
16:37
Danjo Leonhardt mit dem nächsten Abschluss der Ice Tigers aber Pantkowski hat freie Sicht und klärt mit dem Schoner.
3.
16:36
Nürberg macht in diesen ersten Minuten ordentlich Druck und drängt die Haie ins eigene Drittel.
1.
16:35
Mirko Pantkowski muss gleich doppelt eingeifen. Erst macht er gegen Dane Fox gut die kurze Ecke zu, dann begräbt er den Schuss von Lobach unter sich.
1.
16:33
Der Puck ist gefallen, los gehts!
16:26
Die Teams kommen in die Lanxess-Arena, gleich geht es hier los!
16:22
Bei den Gastgebern beginnt Pantkowski zwischen den Pfosten. Auf Seiten der Gäste beginnt Treutle.
60.
16:17
Fazit:
Was für ein Krimi in München, die DEG gewinnt mit 5:4! Lange Zeit sah es nach einem souveränen Auswärtssieg der DEG aus. Mit 4:1 ging gman ins letzte Drittel und stellte auch nach dem zwischenzeitlichen 2:4 den alten Astand schnell wieder her. Doch zwei Treffer binnen 45 Sekunden ließen München doch noch auf 5:4 rankommen. Die letzten fünf Minuten waren geprägt vom Münchener Druck, doch der Ausgleich wollte nicht mehr fallen. Der EHC kassiert die dritte Niederlage in Serie. Weiter geht es für beide am Freitag, wenn München in Berlin ran muss und Düsseldorf in Iserlohn.
59.
16:12
Düsseldorf bringt die Scheibe raus, es gibt aber Bully vor dem eigenen Tor.
16:10
Die Gesamtstatik spricht im Übrigen für die heutigen Gastgeber. In stolzen 105 DEL-Spielen gegeneinander gelangen den Kölnern über 50 Siege. Das letzte Aufeinandertreffen konnten allerdings die Nürnberger für sich entscheiden. Am 30.1.2022 besiegte man die Haie mit 4:2.
59.
16:10
Niederberger ist aus dem Tor, Empty-Net bei München.
58.
16:09
Die letzten zwei Miunten laufen, wann geht Niederberger vom Eis?
58.
16:08
Ehliz bricht beim Schuss der Schläger, doch die Konterchance der DEG verpufft.
57.
16:07
München drückt und drückt. Die DEG kann nicht mehr für Entlastung sorgen.
16:06
Der Trend der vergangen zehn Spielen ist bei beiden Teams im Übrigen gleich . Beide gewannen sechs der letzten zehn Partien und kassierten vier Niederlagen. Der KEC gewann dabei die letzten drei Partien und möchte diese kleine Serie heute natürlich fortsetzten.
56.
16:05
Tor für EHC München, 4:5 durch Austin Ortega
Es geht noch was! Yasin Ehliz verlagert das Spiel auf rechts, wo Austin Ortega per Hangelenkschuss den Anschluss herstellt. Das werden spannende gut fünf Minuten.
55.
16:03
Tor für EHC München, 3:5 durch Zach Redmond
Nur noch 3:5! Trevor Parkes geht um das Tor herrum und will Haukeland so überlisten. Der ist mit dem Schoner aber zur Stelle, doch Redmond stochert nach und drückt die Scheibe über die Linie. Geht doch noch was für München?
54.
16:02
Alexander Barta komplett allein vor Mathias Niederberger. Doch der pariert sensationell mit der Fanghand, was für ein Safe. Kurz drauf ist München wieder komplett.
54.
16:01
München verteidigt in dieser Unterzhal clever und sorgt durch Schütz, der die Scheibe lange halt, sogar für etwas Entlastung.
52.
15:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC München)
Kastner erhält zwei Minuten wegen des viel zu harten Bandenchecks, da hat er sogar noch Glück, dass er nur zwei Minuten in die Kühlbox muss.
52.
15:58
Nach einem harten Check von Kastner wird es sehr hitzig auf dem Feld, mal sehen, was es gleich an Strafen geben wird.
15:58
Zurück zur heutigen Partie: Während der KEC am Freitag knapp 4:3 in der Overtime gegen Berlin gewannen hatten die Ice Tigers spielfrei. Bei ihrem letzten Spiel, am vergangenen Dienstag, schlugen sie aber überraschend Ligaprimus München mit 4:2.
52.
15:57
Die zwischenzeitliche Druckphase von München scheint wieder gebrochen, die DEG schlägt eiskalt zu und stellt den alten Abstand wieder her.
51.
15:54
Tor für Düsseldorfer EG, 2:5 durch Stephen MacAulay
Düsseldorf in der Aufstellung. Und sie erzielen das 5:2! Philip Gogulla verlagert das Spiel auf links, Eder leitet direkt weiter zu Svensson, der die Scheibe wieder diagonal spielt. Am rechten Pfosten wartet MacAulay komplett blank und schiebt die Scheibe über die Linie.
50.
15:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan McKiernan (EHC München)
McKiernan rennt seinen Gegenspieler um und sieht zwei Minuten wegen Behinderung, Powerplay DEG.
48.
15:50
München wittert seine Chance, drängt Düsseldorf jetzt hinten rein.
15:50
Eng ist es auch im Kampf um Platz zehn, den letzten verbleibenden Pre-Play-Off Rang, wo aktuell die Ice Tigers stehen. Auch hier kämpfen vier Teams ( Schwenningen, Nürnberg, Frankfurt und Iserlohn) um die zwei Pre-Play-off Plätze neun und zehn. Lediglich drei Punkte trennen diese Kontrahenten, spannender könnte es kaum sein.
47.
15:49
München kombiniert sich fein zum Abschluss in dieser Überzahl, scheitert aber immer wieder am Schoner von Haukeland.
15:48
Die Situation in der Tabelle könnte kaum spannender sein, vier Teams duellieren sich um zwei direkte Play-Off-Plätze, die anderen beiden müssen die Runde über die unbeliebten Pre-Play-Offs gehen. Bremerhaven und Düsseldorf liegen aktuell auf den Rängen fünf und sechs, die zur Teilnahme an den Play-Offs berechtigen. Punktgleich bzw. sogar mit einem Punkt mehr bei einem mehr absolvierten Spiel die Kölner Haie und die Grizzlys Wolfsburg auf den Rängen sieben und acht. Es ist also enorm eng.
46.
15:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Erste Strafe für die DEG, Ebner erhält zwei Strafminuten wegen Haltens.
46.
15:47
Philip Gogulla geht alleine aufs Tor zu, will dann aber quer legen und findet seinem Mitspieler nicht.
45.
15:44
Tor für EHC München, 2:4 durch Chris DeSousa
DeSousa zum 2:4! Tiffels schlägt die Scheibe No-Lock vors Tor zu DeSousa. Der legt sich die Scheibe mehrmals mit dem Schläger von links nach rechts und überwindet Haukeland.
45.
15:44
München ist jetzt aufjedenfall griffiger in den Zweikämpfen, die großen Torchancen fehlen aber weiterhin.
43.
15:41
Austin Ortega mit dem ersten Abschluss. Doch Haukeland ist zur Stelle und lässt keinen Rebound zu.
41.
15:38
Weiter gehts, das letzte Drittel läuft!
41.
15:37
Beginn 3. Drittel
15:34
Für beide Teams geht es in den verbleibenden DEL-Spielen noch um einiges. Die Haie wollen noch direkt in die Play-Offs einziehen, die Ice Tigers zumindest in die Pre-Play-Offs kommen.
15:22
Hallo und herzlich willkommen zum 48. Spieltag in der DEL. Bully beim Spiel zwischen den Kölner Haien und den Nürnberg Ice Tigers ist um 16:30!
40.
15:21
Drittelfazit:
Düsseldorf führt hochverdient mit 4:1 gegen München, die auch in diesem zweiten Drittel nicht ins Spiel fanden. Keinen einzigen gefährlichen Abschluss brachten die Gastgeber in diesem zweiten Drittel zu Stande. Die DEG erhöhte durch Järvinen auf 4:1 und hat hier alles im Griff. Schwer vorstellbar, dass es hier nochmal spannend wird.
39.
15:18
Was für ein Pass von Gogulla! Per One-Touch Hockey kombinieren sich die Gäste nach vorne. Gogulla verlagert das Spiel super auf die andere Seite. Von rechts zieht Fischbuch in die Mitte, scheitert aber an einem starken Safe von Niederberger.
37.
15:15
Plötzlich liegt die Scheibe frei im Slot, Hager klärt in letzter Sekunde, dann wird das Tor verschoben. Glück für München.
37.
15:14
München wieder komplett. Der EHC übersteht diese Unterzahl unbeschadet.
35.
15:12
Niederberger mit einem starken Safe mit der Fanghand nach einem Schuss von Philip Gogulla aus der Zentrale.
34.
15:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München)
Nächste Strafe für München, Hager muss wegen Beinstellens in die Kühlbox. Noch 30 Sekunden 5 vs. 3 für die DEG!
34.
15:10
Fischbuch an den Außenpfosten! München kann sich nicht befreien, die DEG kommt zu einer Vielzahl an Abschlüssen in diesem Powerplay.
33.
15:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Trevor Parkes (EHC München)
Erste Strafe der Partie, es trifft Parkes wegen Stockschlagens. Überzahl DEG!
32.
15:06
Mal wieder eine längere Scheibenbesitzphase des EHC, doch der Schuss von McKiernan wird schlussendlich geblockt.
30.
15:04
Man hört hier nur die mitgereisten Fans der DEG, die hier in München heute mit der Leistung ihrer Mannschaft mehr als zufrieden sein können.
29.
15:01
Tor für Düsseldorfer EG, 1:4 durch Joonas Järvinen
Philip Gogulla legt die Scheibe von rechts gekonnt zurück zu Järvinen, der zentral vor dem Tor völlig blank steht. Vor Niederberger herrscht viel Verkehr, doch Järvinen findet mit seinem Handgelenkschuss die Lücke und der Puck schlägt zum 4:1 ein!
27.
14:59
München sucht gegen gut stehende Düsseldorfer weiter nach dem Rezept zu Großchancen zu kommen. Gerade aus dem Slot lässt die DEG gar nichts zu.
25.
14:56
Heinzinger wird super frei gespielt und hat quasi freie Schussbahn aus der Zentrale. Doch Niederberger ist zur Stelle und klärt mit dem Schoner.
24.
14:54
Es geht in dieser Phase gerade hin und her, ohne das beide hundertprozentige Torchancen haben.
22.
14:52
Kastner von halblinks mit dem ersten Abschluss dieses Drittels, Haukeland ist zur Stelle.
22.
14:51
Interessante Statistik: Hat die DEG in dieser Saison nach 20 Minuten geführt, haben sie kein Spiel mehr verloren.
21.
14:49
Weiter gehts, das zweite Drittel läuft!
21.
14:49
Beginn 2. Drittel
20.
14:33
Drittelfazit:
Düsseldorf führt verdient mit 3:1 gegen München. Nach frühem Rückstand wurde die DEG immer stärker und kam schnell zum Ausgleich und drehte die Partie durch Svensson. Im Anschluss hatte weiterhin die DEG mehr vom Spiel und erhöhte auf kuriose Weise durch Borzęcki noch zum 3:1! München zeigte sich geschockt, machte viele Fehler und war nicht wirklich drin in dieser Partie. Gleich geht es weiter!
19.
14:30
München ist geschockt und kriegt gerade wenig auf die Kette, die individuelle Fehleranzahl ist sehr hoch.
17.
14:27
Tor für Düsseldorfer EG, 1:3 durch Jakub Borzęcki
Ganz kurioses Ding zum 3:1 für die DEG! Justin Schütz erobert vor dem eigenen Kasten die Scheibe und wird dann aber von Borzęcki bedrängt. Dieser setzt Schütz so unter Druck, das der die Scheibe beinahe selbst ins Tor legt, Borzęcki ist aber wohl selbst noch leicht dran und wird als offizieller Torschütze gelistet.
16.
14:26
München versucht sich jetzt mal wieder etwas im Drittel der Gäste fest zu setzten, die das aber enorm clever verteidigen.
14.
14:22
Auf der Gegenseite setzt Justin Schütz zum Solo an, kommt aber nicht entscheidend zum Abschluss.
13.
14:22
Wieder kontert die DEG über Fischbuch, Niederberger klärt mit dem Schoner und lenkt die Scheibe zur Seite.
11.
14:20
München wirkt etwas nervös und kommt kaum noch zum Abschluss.
10.
14:18
Tor für Düsseldorfer EG, 1:2 durch Victor Svensson
Die DEG dreht das Spiel! Direkt aus dem Bully heraus spielt Bernhard Ebner einen super öffnenden Pass, sodass Svensson allein auf Niederberger zuläuft. Der Stürmer setzt zum Handgelenkschuss an und trifft aus zentraler Position zum 2:1!
9.
14:16
Ryan McKiernan verliert die Scheibe an Fischbuch, der das Hartgummi weit nach vorne treibt, in der Mitte vor dem Tor dann aber keinen Mitspieler findet. Konterchance vertan.
8.
14:14
Immer wieder probieren es die DEG-Akteure mit Handgelenksschüssen. Philip Gogulla scheitert in diesem Falle aber an Niederberger.
7.
14:12
Es ist eine schnelle, kurzweilige Partie mit wenigen Unterbrechungen und vielen Torchancen.
6.
14:09
Tor für Düsseldorfer EG, 1:1 durch Alec McCrea
Die schnelle Antwort der DEG! Alec McCrea zieht von rechts beinahe von der blauen Linie einfach mal ab. Der Puck geht an Freund und Feind vorbei, wird eventuell noch ganz leicht abgefälscht und schlägt oben rechts im Kasten ein. Der Ausgleich!
5.
14:09
Fischbuch legt ab auf Barta, der mit der Vorhand aus dem Slot abschließt, aber erneut ist Niederberger auf dem Posten und pariert.
4.
14:08
Auf der Gegenseite greift Haukeland mit der Fanghand erst daneben ist dann beim Schuss aus der kurzen Ecke aber mit dem Schoner zur Stelle und pariert überragend.
4.
14:07
Wieder das Duell Ehl gegen Niederberger, der Keeper begräbt die Scheibe unter sich.
2.
14:03
Tor für EHC München, 1:0 durch Ben Smith
Die frühe Führung für München! Yasin Ehlizs Schuss fälscht Smith kurz vor dem Tor mit der Kelle noch entscheidend ab, der Puck landet im Tor. 1:0!
1.
14:02
Alexander Ehl direkt mal mit dem ersten Abschluss, Niederberger lenkt die Scheibe mit dem Schoner zur Seite.
1.
14:01
Der Puck ist gefallen, das erste Drittel läuft!
13:57
Die Teams kommen ins Olympia-Eisstadion, gleich geht es hier los!
13:50
Bei den Gastgebern startet Mathias Niederberger zwischen den Pfosten. Auf Seiten der Gäste beginnt Henrik Haukeland.
13:45
Die Gesamtstatik spricht im Übrigen für die heutigen Gastgeber. In 47 DEL-Spielen gegeneinander gelangen den Münchener mehr als doppelt so viele Siege, wie der DEG. Das letzte Duell, welches am 28.12.2022 stattfand, konnten allerdings die Düsseldorfer mit 5:2 für sich entscheiden.
13:33
Der Trend der vergangen zehn Spielen ist bei beiden Teams im Übrigen ähnlich schwankend. Beide kommen nicht wirklich dazu, mal eine Siegesserie zu starten und gute Leistungen wechseln sich mit schlechteren ab. Die Münchener gewannen sechs der letzten zehn Partien und kassierten vier Niederlagen. Bei der DEG ist die Bilanz ausgeglichen, fünf Siegen stehen fünf Niederlagen gegenüber.
13:25
Während die DEG am Freitag daheim nur knapp in der Overtime mit 5:4 gegen Abstiegskandidat Augsburg gewinnen konnte, lief es für den EHC noch schlechter. Man unterlag mit 1:4 gegen die Straubing Tigers und kassierte die zweite Niederlage in Serie.
13:17
Die Situation in der Tabelle könnte kaum spannender sein, vier Teams duellieren sich um zwei direkte Play-Off-Plätze, die anderen beiden müssen die Runde über die unbeliebten Pre-Play-Offs gehen. Bremerhaven und Düsseldorf liegen aktuell auf den Rängen fünf und sechs, die zur Teilnahme an den Play-Offs berechtigen. Punktgleich bzw. sogar mit einem Punkt mehr bei einem mehr absolvierten Spiel die Kölner Haie und die Grizzlys Wolfsburg auf den Rängen sieben und acht. Es ist also enorm eng.
13:10
Während die Münchener souveräner Tabellenführer sind und ihren Platz in den Play-Offs sicher haben, muss die DEG um den direkten Einzug in die Play-Offs zittern und benötigt jeden einzelnen Punkt.
13:01
Hallo und herzlich willkommen zum 48. Spieltag in der DEL. Bully beim Spiel zwischen dem EHC Red Bull München und der Düsseldorfer EG ist um 14:00!