60.
21:13
Fazit:
Die Adler Mannheim besiegen die Bietigheim Steelers mit 4:2 und feiern nach drei Niederlagen zum Auftakt ihren ersten Saisonsieg! Dieser Arbeitssieg der Adler ist kein Glanzstück, aber dennoch der erhoffte Befreiungsschlag nach einem krassen Fehlstart in die neue Saison. Die Mannheimer legten heute Abend schon zu Beginn engagiert los und erzielten nach einer langen Druckphase in der 12. Minute das verdiente 1:0 durch Wohlgemuth. Im zweiten Durchgang erhöhte Szwarz (22.) auf 2:0, ehe die Steelers nach einem schnellen Anschlusstreffer von Keränen (25.) deutlich besser zu ihrem Spiel fanden und die Adler mehr forderten. Die Hausherren erhöhten durch Eisenschmid (36.) auf 3:1, kassierten aber wenig später wieder die prompte Antwort der Steelers. Nun brachte Wilkie (37.) die Badener wieder heran. Im 3. Drittel fehlten den Gästen danach aber die Mittel, um den Adlern nochmal gefährlich zu werden. Gaudet sorgte mit seinem Tor zum 4:2 schon nach 17 Sekunden für einen Traumstart der Kurpfälzer im Schlussabschnitt und erzielte damit zugleich den Endstand.
59.
21:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Keränen (Bietigheim Steelers)
Das war's dann wohl für die Steelers! Keränen zieht die Notbremse gegen Rendulić, der bereits zum Torschuss aufs leere Tor ansetzt. Bietigheim ist mit zwei Toren hinten, hat nur noch 60 Sekunden und muss jetzt sogar in Unterzahl ran.
59.
21:05
Jetzt geht Bietigheim All-in, Sami Aittokallio ist vom Eis!
59.
21:05
Es gibt auch keine Möglichkeit für Aittokallio, das Tor zu räumen. Nun gibt es Bully in der neutralen Zone. Noch 1:40 Minuten.
58.
21:03
Noch 120 Sekunden sind in der SAP-Arena auf der Uhr. Den Adler droht weiterhin keine Gefahr und auch Steelers-Goalie Aittokallio verweilt noch in seinem Kasten.
57.
21:02
Nur eine Halbchance: Die Steelers setzen nach Scheibenverlust gewillt nach und ermöglichen somit Lepaus nochmal einen Schuss. Der Finne wird aber im hohen Slot noch abgeblockt.
56.
21:00
Und somit sind die Adler wieder einen großen Schritt näher an den drei Punkten. Wann zieht Bietigheims Trainer Naud seinen Goalie und holt Aittokallio vom Eis?
55.
21:00
Wieder kein gutes Powerplay der Badener! Daran müssen die Steelers noch arbeiten, erst nach Ablauf der Strafe folgt überhaupt der erste Torschuss.
54.
20:59
Auch das zweite Powerplay der Steelers ist zunächst erstmal ungefährlich. Die Adler fahren dafür ein Break und Aittokallio pariert mit seiner Brust.
53.
20:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Wolf (Adler Mannheim)
Es gibt nochmal eine Überzahl für die Steelers! Wolf kann bei einem Konter der Gäste nur noch Schadensbegrenzung betreiben und fängt sich zwei Minuten wegen Beinstellens ein.
52.
20:54
Bietigheim braucht jetzt bald eine abgefälschte Scheibe. Oder einen Lucky Punch. Ansonsten wird Mannheim heute den ersten Dreier einsammeln. Derzeit laufen die Minuten einfach runter und Mannheim kann locker verwalten.
50.
20:51
Da fehlt nicht viel! Rendulić driftet wieder mit viel Tempo durch die Angriffszone und leitet den Puck mit Übersicht nach links weiter. Dawes fehlen zwei Schritte zum 5:2!
50.
20:49
Der Puck fliegt durch die Angriffsdrittel und landet nur selten in der Nähe der Tore. Für die Adler läut alles nach Plan, heute könnte es klappen mit dem ersten Saisonsieg!
48.
20:48
Der Aufwand der Steelers ist jetzt hoch, aber auch ohne Ertrag. Die Adler nehmen daher schon so langsam Zeit von der Uhr.
46.
20:46
Links außen holt Schüle aus und wuchtet den Puck mit einem Schlagschuss mittig aufs Tor. Brückmann zückt die Fanghand und pariert mit einem Freeze.
45.
20:45
Die Steelers hoffen noch auf ihr Comeback und halten den Puck auch vorne in der Adler-Zone. Die Hausherren sind in den Zweikämpfen jetzt aber sehr griffig und geben den Steelers kaum Zeit.
43.
20:42
Das Powerplay der Steelers verpufft und endet sogar ohne Torchance. Die Adler halten zu viert aufmerksam sowie körperlich dagegen und lassen nichts zu.
41.
20:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nigel Dawes (Adler Mannheim)
Unmittelbar nach dem Tor von Gaudet muss Mannheim jetzt ersmals in Unterzahl ran. Schaffen die Steelers wieder den schnellen Anschlusstreffer?
41.
20:38
Tor für Adler Mannheim, 4:2 durch Tyler Gaudet
Traumstart für die Adler! Wolf hat schon freie Bahn im Slot und entscheidet sich trotzdem noch für eine Extraschleife und einen genialen Pass vor den linken Pfosten. Gaudet wartet dort und scort nach gerade mal 17 Sekunden.
41.
20:37
Hinein in den Schlussabschnitt! Holen die Adler ihren ersten Saisonsieg oder drehen die Steelers die Partie noch?
41.
20:37
Beginn 3. Drittel
40.
20:23
Drittelfazit:
Die Bietigheim Steelers steigern sich bei den Adlern und gehen gleich nur noch mit einem knappen 2:3-Rückstand in den letzten Spielabschnitt. Mannheim erwischte nach dem dominanten 1. Drittel zunächst auch im zweiten Durchgang den besseren Start und erhöhte bereits in der 22. Minute durch Szwarz auf 2:0. Die Steelers antworten daraufhin aber mit dem schnellen Anschlusstreffer durch Keranen (25.) und fanden dadurch im Nachgang deutlich besser in die Partie. Mannheim erzielte in der 36. Minute zwar auch noch einen Powerplay-Treffer durch Eisenschmid, kassierte aber erneut einen schnellen Gegentreffer der Gäste zum 2:3-Anschluss durch Wilkie.
39.
20:18
Geht es mit dem 3:2 in die letzte Pause? Bietigheim macht nochmal Druck mit mehr Forechecking und attackiert die Adler früh in der eigenen Zone.
38.
20:17
Jetzt wackeln die Adler! Die schnelle Antwort der Gäste sorgt für Verunsicherung auf dem Rängen und auf dem Eis. Wilkie verpasst direkt nach dem Tor sogar das 3:3 und drückt den Puck direkt im Slot stehend links am Tor vorbei.
37.
20:14
Tor für Bietigheim Steelers, 3:2 durch Chris Wilkie
Die prompte Antwort der Steelers! Brückmann wehrt einen Schuss von Renner zur Seite ab und legt damit ungewollt für Wilkie auf. Der US-Amerikaner trifft aus kurzer Distanz und bringt die Steelers wieder heran!
36.
20:12
Tor für Adler Mannheim, 3:1 durch Markus Eisenschmid
Mit dem Ende des Powerplays macht Mannheim doch noch das 3:1! Eisenschmid schaut auf ein Durcheinander vor Goalie Aittokallio und versenkt von der linken Seite einen Abpraller im Netz. Zuvor war das Mannheimer Powerplay eher schwach und ließ sogar ein Break der Steelers zu.
34.
20:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Max Renner (Bietigheim Steelers)
Mannheim darf erstmals in Übezahl ran! Renner sitzt wegen Beinstellens ein und nimmt auf der Strafbank Platz. Was machen die Adler aus ihrem Powerplay?
33.
20:09
Die Torchancen der Adler werden weniger. Momentan läuft das Spiel wieder flüssig durch, wobei viele Scheibenverluste auf beiden Seiten stören.
31.
20:08
Derzeit fehlt den Hausherren der letzte Pass vor dem Tor der Badener. Die Steelers hoffen hingegen auf ein schnelles Break. Wilkie verpasst so einen Konter auf dem rechten Flügel nur knapp.
30.
20:06
Es fehlt nicht mehr viel, dass man die Partie nun auch als "ausgeglichen" betiteln darf. Insgesamt geben die Adler aber trotzdem noch mehr Torschüsse ab. Die nächste Großchance lässt jedoch auf sich warten.
29.
20:02
So langsam erholen sich die Adler wieder vom Gegentreffer. Die Hausherren verlagern die Partie wieder ins letzte Drittel, müssen nun aber auch auf Konter der Steelers aufpassen.
27.
19:59
Die Steelers werden mutiger! Die Gäste gleiten nach dem Anschlusstor mit Rückenwind übers Eis und sind jetzt viel präsenter.
26.
19:58
Lassen sich die Adler von diesem Gegentreffer jetzt verunsichern oder dreht die Offensive der Kurpfälzer sofort wieder auf?
25.
19:56
Tor für Bietigheim Steelers, 2:1 durch Michael Keränen
Und das ist auch Eishockey: Bietigheim macht aus dem Nichts den Anschlustreffer! Die Adler hauen den Puck in der Abwehr an die Kufe des Gegners, woraufhin Keränen im Slot freistehend abstaubt.
25.
19:56
Die Hausherren sind weiter Stammgast im Drittel der Gäste und verteilen den Puck mit schönen Kombinationen von links nach rechts. Die Puck-Zeit der Steelers fällt daher kurz aus.
24.
19:53
Aktuell ist ein etwaiges Comeback der Steelers nur schwer vorstellbar. Mannheim ist offensiv so druckvoll, dass die Gäste fast gar nicht zu eigenen Offensivaktionen kommen.
22.
19:50
Tor für Adler Mannheim, 2:0 durch Jordan Szwarz
Und jetzt steht es auch schon 2:0! Rendulić führt den Puck im Slot der Steelers und legt auf der rechten Seite ganz bewusst und clever verzögert nach links auf. Szwarz wartet dort als Doppepass-Partner und schiebt ein!
22.
19:50
Mannheim ist sofort wieder an der Scheibe! Die Hausherren schieben nach und wollen Bietiegheims Abwehr sofort wieder stressen.
21.
19:49
In Mannheim laufen ab sofort die Minuten 20 bis 40. Legen die Adler nach oder gelingt den Steelers der Ausgleich?
21.
19:48
Beginn 2. Drittel
20.
19:34
Drittelfazit:
Die Adler Mannheimer arbeiten nach drei Niederlagen zum Saisonstart am erhofften Turnaround und führen nach einem starken 1. Drittel verdient mit 1:0 gegen Bietigheim. Die Hausherren drückten die Steelers direkt von Beginn an in die eigene Defensive und erspielten sich mit einer langen Druckphase schnell erste Torchancen. In der 12. Minute folgte so das absehbare 1:0 durch Wohlgemuth. Auch nach dem verdienten Tor der Adler sahen die Fans in der SAP-Arena weiterhin einen dominanten Durchgang ihrer Kufen-Cracks, wobei der zweite Treffer der Adler erstmal nicht mehr fallen wollte.
20.
19:29
Es ist nicht mal 19:30 Uhr und trotzdem läuft bereits die letzte Minute im 1. Drittel. Das Spiel ist richtig flott unterwegs, steht kaum und wird von den Adler dominiert.
18.
19:27
Fällt noch das 2:0? Mannheim stürmt unermüdlich nach vorne und schnuppert am zweiten Treffer. Krämmer gleitet mit der Scheibe nach links und drückt den Puck mit der Rückhand gefährlich auf die Kiste. Steelers-Goalie Aittokallio spielt aufmerksam mit und pariert mit einer ganz starken Reaktion.
16.
19:23
2-auf-1! Die Gastgeber schwärmen aus und kombinieren sich durch das gegnerische Drittel. Kurz vor dem Tor folgt der scharfe Querpass von Jentzsch, den Krämmer am linken Pfosten knapp verpasst.
15.
19:21
Und der Druck der Adler bleibt hoch! Larkin macht den Puck rechts vor dem Tor am Schläöger fest und schiebt beinahe aus kurzer Distanz ebenfalls ein.
14.
19:21
Bei 7:1-Torschüssen ist die Mannheimer Führung absolut verdient. Die Kurpfälzer geben im 1. Drittel richtig Gas und wollen heute scheinbar unbedingt den ersten Saisonsieg holen.
12.
19:17
Tor für Adler Mannheim, 1:0 durch Tim Wohlgemuth
Die Adler erzwingen das 1:0! Der Druck der Hausherren wird für Bietigheim einfach zu groß und gipfelt nun mit dem Führungstor durch Wohlgemuth. Der Mannheimer lauert im Slot und donnert ein Zuspiel von Tosto von der Hintertor-Bande trocken ins Netz.
10.
19:16
Nach dem ersten Powerbreak setzen sich jetzt auch mal die Steelers kurzzeitig vor dem Adler-Nest fest. Weiß prüft dabei Adler-Schlussmann Brückmann, gibt der Scheibe aber deutlich zu wenig Power mit.
9.
19:12
Großchance für Bietigheim! Die Mannheimer patzen in der eigene Zone und schenken Puck nach einem Annahmefehler an der Bande her. Preibisch drückt die Scheibe daraufhin aus der Mitte nur knapp rechts vorbei!
7.
19:11
Offene Entlastung gibt's für die Steelers noch nicht. Michael Keränen probiert es von der blauen Linie mit einem Distanzschuss, bleibt aber am Block der Mannheimer hängen.
6.
19:08
Bietigheim kommt kaum aus der eigenen Gefahrenzone. Die Gäste werden von den Adler belagert und sind nur mit Abwehrarbeit beschäftigt.
4.
19:07
Tolles Solo! Borna Rendulić schnappt den Puck am rechten Bullykreis auf und tankt sich mit einem Alleingang bis vor den Steelers-Kasten vor. Der abschließende Torschuss geht allerdings rechts vorbei und in die Bande.
3.
19:06
Die Hausherren haben sich scheinbar etwas vorgenommen und bauen schon zu Beginn der Partie schnell Druck auf. Larkin und Akdağ geben aus dem hohen Slot die ersten Warnschüsse ab.
1.
19:02
Der Puck fällt auf das Eis und das Spiel beginnt!
19:01
Während die Adler immerhin einen Trostpunkt von der Nordseeküste mitnahmen, warten die Bietigheim Steelers in ihrer zweiten DEL-Saison hingegen immer noch auf ihren ersten Punkt. Die Steelers kassierten bislang zwei Pleiten gegen Straubing (1:5) sowie Bremerhaven (1:3) und wurden am vergangenen Freitag dazu von einer Spielabsage überrascht. Grund dafür waren Probleme am Eis in der eigenen Arena, die eine Austragung des Heimspiels gegen Ingolstadt unmöglich machten. Können die Badener heute vielleicht sogar vom spielfreien Wochenende profitieren?
19:01
Die Adler Mannheim haben zu Beginn der neuen DEL-Saison erstmal eine Bruchlandung hingelegt: Drei Spiele, drei Niederlagen – so sieht die traurige Bilanz der Kurpfälzer bislang aus. Heute treffen die Mannheimer sogar als ungewohnter Tabellenvorletzter auf den Letzten und wollen mit einem Sieg im „Kellerduell“ eine noch größere Krise abwenden. Laut Neuzugang Tyler Gaudet kann der Turnaround nur mit einer geschlossenen Teamleistung gelingen: „Wir müssen als Mannschaft ganze 60 Minuten als Team auftreten“, fordert der Kanadier. Am letzten Spieltag verlor Mannheim bei den Fischtown Pinguins mit 3:4 nach Verlängerung.
18:50
Guten Abend und herzlich willkommen zur DEL! Die Adler Mannheim sind in der neuen Eiszeit nach drei Spielen noch ohne Sieg und treffen heute um 19:00 Uhr auf Schlusslicht Bietigheim. Gelingt den Kurpfälzern der Turnaround gegen die Steelers?
62.
16:27
Fazit: Der erste Sieg für die Berliner ist eingetütet. Aber kann man hier noch von einem Sieg sprechen? Enttäuschte Mienen selbst nach dem Overtime-Treffer durch Melchiori. Berlin war 40 Minuten lang die bessere Mannschaft. Vor allem im zweiten Drittel zeigte der Meister seine Klasse und spielte die Gäste schlichtweg an die Wand. Es hätte also ein komfortabler Dreier werden können. Aber der Aufsteiger meldete sich früh im letzten Durchgang zurück und zeigte dann, dass man die Löwen einfach niemals abschreiben sollte. Mit grandioser Moral und großem Kampf ging es in eine heiße Schlussphase, in der Breitkreuz zweimal in den letzten zwei Minuten zuschlagen konnte und die Mercedes-Benz-Arena in Schockzustand versetzte. Am Ende holte Melchiori doch noch den Sieg für seine Truppe, doch definitiv ein Sieg mit bitterem Beigeschmack. Die Hessen dagegen nehmen einen wichtigen Punkt mit vom Meister, und das nachdem es eigentlich aussichtslos aussah. Das war ein grandioses Eishockeyspiel!
62.
16:20
Die Eisbären gewinnen also letztendlich mit 5:4 nach Verlängerung gegen die Löwen Frankfurt.
62.
16:17
Tor für Eisbären Berlin, 5:4 durch Julian Melchiori
Melchiori bekommt die Scheibe auf der linken Seite und ist im eins-gegen-eins mit Hildebrand. Der Verteidiger schießt die Scheibe in die lange Ecke und sorgt damit für den Schlusspunkt in diesem verrückten Eishockeyspiel!
61.
16:17
Der Aufsteiger holt sich beim Rekordmeister schonmal mindestens einen Punkt. Wer schnappt sich jetzt noch den Extrapunkt. Können sich die sonst so coolen und erfahrenen Meister von diesem Schock erholen?
61.
16:16
Beginn Verlängerung Auf in die Overtime!
60.
16:15
Nach 40 Minuten steht es 4:0 für absolut dominante Eisbären. Und jetzt nach 60 schauen die Gastgeber verdutzt aus der Wäsche. 4:4. Unfassbar.
60.
16:14
Einfach Wahnsinn.
60.
16:12
Tor für Löwen Frankfurt, 4:4 durch Brett Breitkreuz
WAHNSINN!!! Breitkreuz macht es! Wieder kommt der Abschluss und wieder ist der Abpraller da. Breitkreuz schnappt sich die Scheibe umkurvt den geschlagenen Markkanen und schiebt flach ein!
60.
16:11
Das nächste Icing. 18 Sekunden verbleiben.
60.
16:11
Nochmal ein Icing gegen die Eisbären. Frankfurt pocht auf den Ausgleich.
60.
16:11
30 Sekunden auf der Uhr.
60.
16:10
Der nächste Abschluss: Wieder hält Markkanen den Abschluss, dieses Mal von McMillan.
60.
16:10
Elsner zieht ab und scheitert an Markkanen!
59.
16:09
Tor für Löwen Frankfurt, 4:3 durch Brett Breitkreuz
Was für ein Krimi!!! Breitkreuz stochert den Puck nach einem Schuss von Sezemsky durch die Beine von Markkannen. Es bleiben 67 Sekunden!
59.
16:08
Mauer verpasst das leere Tor aus der neutralen Zone und damit auch die Entscheidung!
59.
16:07
Und Gerry Fleming nimmt nochmal die Auszeit. Die letzten taktischen Anweisungen. Es bleiben noch knappe zwei Minuten.
58.
16:06
Hildebrand verlässt das Eis. Die Löwen gehen aufs Ganze.
57.
16:05
Wruck mit Pech! Erst tankt sich der Torschütze auf der linken Seite durch, kann die Scheibe dann aber nicht platzieren sondern trifft das Außennetz.
56.
16:04
Die Hauptstädter versuchen den Puck soweit wie möglich vom eigenen Tor fern zu halten.
55.
16:01
Aus der Mitte sprintet Clark heran, der auch von Noebels angespielt wird und direkt aufs Tor zimmert. Vandane blockt den Schuss aus nächster Nähe.
54.
16:00
Nowak taucht auf der Grundlinie auf und will Hildebrand mit dem frechen Abschluss aus spitzem Winkel auf dem falschen Fuß erwischen. Der US-Amerikaner ist weiterhin wach und zur Stelle.
53.
15:59
Bokk scheitert am Außennetz! Nach starker Bewegung ist der Winkel zu spitz und der Topscorer kann das Hartgummi nicht mehr am Pfosten vorbei ins Netz legen.
53.
15:58
Da waren es nur noch zwei! Jetzt haben wir eine hitzige Schlussphase und plötzlich ist es wieder knapp. Was lange nach einem souveränen Sieg des Meisters aussah, wackelt nun doch wieder.
52.
15:55
Tor für Löwen Frankfurt, 4:2 durch Dylan Wruck
Wruck macht das 4:2! Ganz viel Platz für Vandane auf der linken Seite, der den letzten Verteidiger auf sich zieht und dann mit der Rückhand ablegt. Wruck schaut sich Markkanen aus und versenkt den Puck oben rechts!
51.
15:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Clark (Eisbären Berlin)
Direkt nach dem Bully kassiert Clark die nächste Strafe für Beinstellen. Deshalb geht es mit vier-gegen-vier und nicht mit dem Berliner Powerplay weiter.
51.
15:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Beide werden bestraft für das Gerangel. Olsen jedoch zweifach, weil er die Auseinandersetzung mit einem Cross-Check eingeleitet hatte.
51.
15:53
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Ryan Olsen (Löwen Frankfurt)
51.
15:52
Müller war schon auf dem Weg zur Bank und wollte sich der Auseinandersetzung entziehen, während Olsen weiter zugelangt hat.
51.
15:52
Olsen stellt Müller an der Berliner Bande zur Rede und wird da handgreiflich. Jetzt wird es ruppig.
50.
15:50
Noebels will das Hartgummi durch die Schoner von Hildebrand stochern und kann noch zweimal nachhaken. Der Nationalspieler bleibt aber ohne Erfolg.
49.
15:48
Das war das Powerplay. Die Eisbären bleiben ungeschlagen mit einem Mann weniger auf dem Eis.
48.
15:48
Ranfords Handgelenksschuss aus dem linken Anspielkreis wird noch abgefälscht, sodass die Scheibe durch den Slot strudelt und dann geklärt wird.
47.
15:47
Ein Treffer in Überzahl, und es wird nochmal richtig eng. Frankfurt hat schon jetzt Blut geleckt. Können sie sich für den hohen Aufwand auch belohnen?
47.
15:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Baßler (Eisbären Berlin)
Baßler schlägt Breitkreuz rabiat den Stock aus der Hand und wird in die Box geschickt.
46.
15:45
Schwartz scheitert beim Breakaway! Markkanen lässt sich nicht verladen und macht die kurze Ecke zu. Auf der Gegenseite muss Hildebrand gegen Boychuk retten - es geht plötzlich hin und her!
45.
15:43
Nochmal Markkanen! Eisenmenger nimmt aus dem rechten Anspielkreis Maß, platziert den Puck aber zu zentral. Trotzdem: Die Hessen wirken jetzt deutlich frischer und hauen nochmal alles rein.
44.
15:42
Wieder die Top-Reihe der Löwen: Bokk haut das Spielgerät halbhoch aufs Tor und Markkanen ist zur Stelle. Rowney stochert im Slot nach, scheitert aber am jungen Finnen im Kasten der Gastgeber.
43.
15:41
Sekunden vorher hatte Clark Pech, weil sein Tip-In nur am Pfosten landete und eben nicht im Tor. Dann der Heber aus der Frankfurter Zone und zack - 4:1. Geht jetzt wirklich noch was?
42.
15:37
Tor für Löwen Frankfurt, 4:1 durch Magnus Eisenmenger
Na hör mal, das kommt überraschend! Hoch und weit bringt Sicherheit. Und manchmal auch ein Tor! Den langen Befreiungsschlag von Maginot aus der eigenen Zone kann Eisenmenger verwerten und dann frei vor Markkanen neben den Pfosten im Tor unterbringen!
41.
15:36
Beginn 3. Drittel Willkommen zurück - der letzte Durchgang läuft!
40.
15:24
Drittelfazit: Was für ein Drittel der Eisbären! Die Gastgeber haben das Tempo nochmal deutlich angezogen und eine Angriffswelle nach der anderen gestartet. Das sollte auch belohnt werden: Boychuk besorgte mit einem grandiosen Tip-In das 3:0, bevor er auch das nächste Tor brillant für Fiore vorlegen konnte. Berlin war tonangebend und absolut dominant, weshalb die Führung auch in der Höhe verdient ist. Aber Frankfurt hat sich in den letzten Minuten stabilisiert, körperlich einige Ausrufezeichen gesetzt und zumindest schonmal wieder am Spiel teilgenommen. Trotzdem wartet jetzt natürlich eine Herkulesaufgabe in den verbleibenden 20 Minuten. Bis gleich!
40.
15:18
Ende 2. Drittel Mit dem 4:0 für die Hauptstädter geht es in den letzten Durchgang.
40.
15:18
Fünf Sekunden vor dem Drittelende ist Marcel Barinka plötzlich alleine auf dem Weg zu Jake Hildebrand, doch der Goalie hält bärenstark!
39.
15:17
Burns scheitert an Mik, der sich im Slot langmacht und den Querpass verhindert! Da hatte sich Burns eigentlich super durchgesetzt, dann aber nicht den Abschluss aus dem Slot genommen.
38.
15:16
Elsner verpasst das Tor mit seinem Handgelenksschuss. Der war deutlich zu hoch.
37.
15:15
Dann reagiert Markkanen nochmal stark gegen Ranford mit der Stockhand.
36.
15:15
Olsens Schuss von hinten kommt nicht durch zu Markkanen, weil Müller mit dem Körper abblockt.
35.
15:13
Rowney sucht Bokk am langen Pfosten, doch der Rückhand-Pass kommt nicht an den Mann. Auch, weil Bokk eng und kompromisslos verteidigt wird.
34.
15:11
Der erste ordentliche Abschluss! Sezemsky probiert´s mal mit einem flachen Schlagschuss von der Blauen, den Markkanen lässig in die rechte Ecke abblocken lässt.
33.
15:11
In diesem Durchgang spielt nur ein Team, und das ist der Meister. Die Gäste sehen überhaupt kein Tageslicht mehr, weil Berlin den Klammergriff in der Offensive nicht mehr locker lässt. Pure Dominanz in diesem Abschnitt.
32.
15:07
Tor für Eisbären Berlin, 4:0 durch Giovanni Fiore
Jetzt wird es deutlich! Noebels - Boychuk - Fiore. Drei Stationen. Frankfurt kann nur zuschauen, wie die Scheibe mitten durch die Formation läuft und Boychuk dann den perfekten Querpass auf den zweiten Pfosten spielt. Fiore hält die Kelle rein und hat leichtes Spiel dank der butterweichen Vorarbeit.
31.
15:07
White findet Hördler auf der Gegenseite. Der Kapitän visiert die rechte obere Ecke an, doch Hildebrand hält mit der Schulter.
30.
15:06
Regin bleibt an der blauen Linie an McMillan hängen, der erstmal dafür sorgen kann, dass sich die Gastgeber nicht in der Offensive entfalten können.
29.
15:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Wirt (Löwen Frankfurt)
Es kommt noch dicker. Für ein Stockfoul muss Wirt zwei Minuten raus.
28.
15:01
Tor für Eisbären Berlin, 3:0 durch Zach Boychuk
Berlin belohnt sich in dieser dominanten Phase! An der blauen Linie bringt sich Mik mittig in Position und lässt die Scheibe halbhoch in Richtung Slot fliegen. Dort steht Boychuk mit dem Rücken zum Tor und fälscht das Spielgerät grandios in die lange Ecke ab! Hildebrand ist in die andere Ecke unterwegs und daher chancenlos.
27.
15:00
Mauer setzt einen Handgelenksschuss zu hoch an, sodass der Puck hinter dem Tor ans Plexiglas klatscht.
26.
14:59
Riesen-Druck der Eisbären! Keine Zeit zum Durchatmen für Frankfurt, als Melchiori, Boychuk und Regin mehrmals gefährlich nach dem Powerplay zu Abschlüssen kommen. Doch Hildebrand hält sein Team im Spiel und den letzten Abschluss dann auch fest, sodass endlich frische Beine wieder aufs Eis können.
25.
14:57
Fast das Déjà-vu aus dem ersten Drittel! Noebels findet Clark am zweiten Pfosten, der das Hartgummi dieses Mal nicht über die Linie sondern nur haarscharf am Pfosten vorbei wischen kann.
24.
14:56
Carter Rowney klärt den Puck aus dem eigenen Drittel und nimmt einige Sekunden von der Uhr, als er weite Wege in die Berliner Zone geht.
23.
14:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Elsner (Löwen Frankfurt)
Elsner checkt Melchiori von hinten in die Bande, der strauchelt und mit dem Kopf zuerst im Board landet. Zum Glück steht der Verteidiger direkt wieder auf und hat sich nicht verletzt.
22.
14:53
Bärenstark von Noebels, der an der linken Bande all seine Kraft und Erfahrung einsetzt und sich Platz verschafft, dann in die Mitte dreht und für Nowak querlegt, der keine Sekunde zögert und das Spielgerät aufs Tor fackelt!
21.
14:52
Hildebrand muss sofort wieder zupacken - Müller packt den Schlagschuss von hinten aus. Regin hat dem Goalie im Slot noch die Sicht genommen, trotzdem schnappt Hildebrand sicher mit der Fanghand zu.
21.
14:50
Beginn 2. Drittel Weiter geht´s!
20.
14:37
Drittelfazit: Das Problem der Effizienz, dass Berlin in den beiden Saisonspielen Punkte gekostet hat, scheint sich fürs Erste erledigt zu haben. Kevin Clark brachte mit Ablaufen des Powerplays die Führung für den Meister. Bis dahin ging es absolut auf Augenhöhe zur Sache. Mutige Frankfurter gingen immer wieder weite Wege nach vorne und setzten die Eisbären mit aggressiven Forechecking unter Druck, aber ließen eben auch einige Konter zu. So lief es dann auch für Frank Mauer, der sich in der Mitte durchtanken konnte und den Spielstand auf 2:0 stellte. Wie reagieren die Gäste auf den Rückstand? Gleich geht es mit dem zweiten Drittel weiter!
20.
14:32
Ende 1. Drittel Der erste Durchgang geht mit 2:0 an die Hausherren.
20.
14:32
Melchiori versucht es nochmal von der blauen Linie, doch sein Schuss kommt zu spät. Die Sirene beendet das erste Drittel.
19.
14:31
Bitter für die Gäste, die hier munter mitspielen. Auch wenn Berlin besser ist, kommen die Löwen immer wieder zu guten Möglichkeiten.
18.
14:28
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Frank Mauer
Die Hauptstädter erhöhen! Frank Mauer setzt sich im rechten Anspielkreis mit ein bisschen Glück durch und findet dann genau zwischen Oberkörper und Oberarm eine winzige Lücke bei Jake Hildebrand, durch die er das Spielgerät aus spitzem Winkel drücken kann.
18.
14:27
Top-Chance für Frankfurt! Carson McMillan wird direkt vor dem Tor nur alibimäßig gedeckt und dann in Szene gesetzt. Zweimal knallt der Löwe drauf, findet aber seinen Meister in Juho Markkanen.
17.
14:25
Bokk zum ersten Mal gefährlich! In der Mitte hat der junge Angreifer ein bisschen Platz und zieht dann per Handgelenksschuss ab. Markkanen hat den halbhohen Schuss mit der Stockhand.
15.
14:22
Die Löwen fackeln nicht lange, sondern suchen direkt den Abschluss. Doch das Eisbären-Unterzahlspiel bleibt mit weißer Weste in dieser Saison.
14.
14:21
McMillan macht einen Kracher von Sezemsky von der Blauen noch heiß, aber Markkanen reagiert aus kurzer Distanz stark.
13.
14:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Manuel Wiederer (Eisbären Berlin)
Manuel Wiederer geht für Beinstellen gegen Carter Rowney in die Kühlbox.
12.
14:19
Ellis auf Fiore! Klasse Querpass in die Mitte, doch Fiore lenkt das Spielgerät über das Tor! Die hoch stehenden Frankfurter spielen mutig mit, müssen aber immer wieder Konter in Kauf nehmen.
10.
14:18
Riesenchance für das 2:0! Mauer trägt den Puck hinter das Tor und legt zurück auf Nowak, der eingerückt ist und völlig frei zum One-Timer kommt. Hildebrand lässt den flachen Schuss nach links abprallen, wo White eigentlich nur noch ins leere Tor einschieben muss, die Scheibe aber nicht trifft und so den zweiten Treffer verpasst.
9.
14:16
Und dann wackelt das Berliner Gehäuse! Zentimeter fehlen für die direkte Antwort der Gäste, doch der Schuss von Ranford landet nur am Pfosten und prallt zurück ins Spiel.
9.
14:12
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Kevin Clark
Mit Ablauf der Überzahl schlägt der Meister zu! Noebels legt sich die Scheibe im rechten Anspielkreis zurecht und sucht nach einer Lücke. Sein scharfer Pass direkt vor das Tor landet erst zwischen den Füßen eines Frankfurters, bevor Clark die Übersicht behält, das Spielgerät herausfischt und dann über die Linie drückt!
8.
14:11
Melchiori mit dem guten Abschluss! White legt zurück auf den Verteidiger der den Verkehr im Slot ausnutzt und von hinten abzieht. Barinka fälscht im Slot noch ab, aber das Spielgerät fliegt über die Querlatte.
7.
14:10
Ein intensiver Beginn mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Jetzt das erste Überzahlspiel für die Gastgeber.
6.
14:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Wirt (Löwen Frankfurt)
Wirt stürzt Fiore mit dem Stock und muss dafür zwei Minuten absitzen.
5.
14:08
Super Forecheck von Eisenmenger, der den Puck hinter dem Eisbären-Tor stibitzt und sofort in den hohen Slot spielt. McMillan rauscht heran und schließt ab, scheitert aber an Markkanen.
4.
14:07
Jetzt mal Rowney, der in der Mitte einen eigentlich ungenauen Pass stark aufnehmen kann und mit Druck auf den Kasten bringt. Markkanen hält mit der Schulter.
3.
14:06
Und dann taucht Fiore frei vor Hildebrand auf! Der Berliner versucht es mit der Finte, bringt den Rückhandschuss aber nicht durch die Beine von Hildebrand! Berlin startet selbstbewusst.
2.
14:05
Hildebrand wird geprüft! Wiederers Handgelenksschuss von der blauen Linie wird noch von einem Frankfurter abgefälscht, doch Hildebrand fährt den Schoner aus und pariert.
1.
14:04
White schleicht sich zum ersten Mal in den Rücken der Abwehr und zieht zum Tor, doch Mauer kann den Pass nicht durch die Defensive an den zweiten Pfosten stecken.
1.
14:02
Spielbeginn Abfahrt! Die Scheibe ist auf dem Eis.
14:00
Juho Markkanen steht heute erstmals zwischen den Pfosten des Rekordmeisters. Damit feiert der junge Finne heute sein DEL-Debüt! Den Kasten der Hessen soll wieder mal Jake Hildebrand sauber halten, der auch schon in den vorherigen drei Spielen ein sicherer Rückhalt war.
13:58
Volle Hütte in Berlin! Die Stimmung in der Hauptstadt passt schon mal. In drei Minuten kann es endlich losgehen.
13:55
Ganz anders sieht es bei den Gastgebern aus. Die Berliner Offensivmaschinerie, im letzten Jahr nur zu oft wie ein Uhrwerk, dass perfekt ineinandergreift, bekommt den Motor nicht ans Laufen. Drei Tore aus zwei Spielen reichen nicht für den ersten Dreier. Das Problem bisher? Fehlende Effizienz. Gegen Wolfsburg konnte der Rekordmeister sogar 52 Schüsse generieren, aber eben nur ein Tor. Heute muss mehr kommen, um die gefährlichen Frankfurter wieder nach Hause zu schicken.
13:53
Bokk spielt nun erstmals wieder gegen sein altes Team, dem er sich spät in der letzten Saison angeschlossen hatte. Jetzt geht es gegen die gleichen Jungs, mit denen er noch im Sommer die Meisterschaft feiern konnte. Kann er seinen alten Arbeitgeber heute ärgern? Doch es ist nicht nur Bokk, der den Unterschied ausmacht. Auch Nathan Burns und Brett Breitkreutz – beide mit fünf Punkten – haben schon wichtige erste Punkte für die Gäste möglich gemacht.
13:50
Ein Name, den die Berliner nur zu gut kennen, taucht immer wieder auf dem Scoreboard auf. Dominik Bokk dominierte in den ersten drei Spielen nach Lust und Laune: Sieben Punkte sind natürlich überragend, genug für die Führung in der ligaweiten Scorerliste.
13:46
Damit nehmen die Löwen heute in der Mercedes-Benz-Arena in der Hauptstadt jede Menge Rückenwind auf das Eis. Können sie ihren Top-Start gegen den noch schläfrigen Meister weiterführen? Oder sind es die Berliner, die heute erstmals richtig loslegen und zeigen, was wirklich möglich ist.
13:43
Da sollte doch der Aufsteiger genau zum richtigen Zeitpunkt kommen. Frisch in der Liga, unerfahren auf dem höchsten Niveau, das Deutschland zu bieten hat? Denkste! Keine Spur von Nervenflattern weit und breit! Sechs Punkte aus den ersten drei Spielen – die Löwen sind sofort in der DEL angekommen. Ein Ausrufezeichen gegen Wolfsburg, dann eine knappe Niederlage gegen den Tabellenführer aus Bremerhaven und zuletzt ein 5:2-Erfolg gegen Iserlohn. Chapeau, wer das so vorausgesehen hat!
13:38
Mannheim auf Platz 14, Berlin auf 13 – verrückte Welt in der DEL. Klar, nach drei bzw. zwei absolvierten Spielen hat dieser Tabellenstand absolut gar keine Aussagekraft. Klar ist aber auch, dass sich der amtierende Meister den Saisonstart anders ausgemalt hat als mit zwei Niederlagen gegen Nürnberg und Wolfsburg. Katerstimmung nach der Titelverteidigung? Heute also die nächste Chance für die Eisbären, ihre Mission Titelhattrick ins Rollen zu bringen.
13:31
Herzlich willkommen zum 4. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga! Heute auf dem Plan: Meister gegen Aufsteiger. Auf den ersten Blick treffen zwei Gegensätze aufeinander – doch der Saisonstart hat gezeigt: (Fast) alles steht Kopf. Die Eisbären Berlin empfangen die Löwen Frankfurt. Um 14 Uhr ist Bully!