90.
21:37
Fazit:
Was für ein dramatisches Ende im Stadion an der Grünwalder Straße! Der TSV 1860 München sah nach einer souveränen ersten Halbzeit und einer 2:0-Führung durch Kevin Volland (39.) und Sigurd Haugen (45.) schon wie der sichere Sieger aus. Doch im zweiten Durchgang investierte die Glöckner-Elf zu wenig, um alles klar zu machen. Ein Eigentor von Florian Niederlechner (58.) brachte Havelse zurück ins Spiel, ehe John Posselt (88.) kurz vor Schluss sogar den Ausgleich erzielte. Die Gäste witterten schon die nicht unverdiente Sensation beim Aufstiegsaspiranten bis Patrick Hobsch (90.+6) in der allerletzten Sekunde doch noch zuschlug und den Löwen den 3:2-Sieg rettete. 1860 bleibt damit oben dran, während der TSV Havelse trotz großer Moral mit leeren Händen die Heimreise antreten muss und am Ende des Spieltags als Schlusslicht der Liga dasteht.
90.
21:24
Tooor für TSV 1860 München, 3:2 durch Patrick Hobsch
Wahnsinn! In der allerletzten Sekunde reißt der TSV 1860 München das Spiel an sich. Sean Dulic bringt den Ball von der Grundlinie in die Strafraummitte, Patrick Hobsch steht goldrichtig und drückt das Leder über die Linie. Das Stadion an der Grünwalder Straße bebt. Ein Last-Minute-Sieg, wie er dramatischer kaum sein könnte!
90.
21:21
Guter Versuch! Nassim Boujellab lässt aus 20 Metern einen strammen Flachschuss ab. Der zischt haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
90.
21:20
Fünf Minuten werden noch nachgelegt. Findet dieses Spiel am Ende doch noch einen Sieger?
90.
21:19
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
88.
21:16
Tooor für TSV Havelse, 2:2 durch John Posselt
Was ist hier denn los?! Der TSV Havelse gleicht wenige Minuten vor Schluss aus. Mit einem brillanten Dribbling zieht Robin Müller von der rechten Seite in den Strafraum ein. Im Fünfmeterraum findet er den eingewechselten John Posselt, der den Ball unter die Latte hämmert.
88.
21:16
Einwechslung bei TSV Havelse: John Posselt
88.
21:16
Auswechslung bei TSV Havelse: Dominic Minz
87.
21:15
Nach Ballgewinn schalten die Gastgeber schnell um. Patrick Hobsch marschiert mit hoher Geschwindigkeit mit dem Ball nach vorne. An der Strafraumgrenze wird er jedoch gestoppt.
86.
21:15
Plötzlich ist der TSV Havelse in der Schlussphase in Überzahl. Kann die Elf von Samir Ferchichi das für sich nutzen?
85.
21:13
Gelb-Rote Karte für Kevin Volland (TSV 1860 München)
Mit einer Grätsche räumt Kevin Volland einen Gegenspieler ab. Da er bereits verwarnt ist, wird er vom Schiedsrichter vorzeitig in die Kabine geschickt.
80.
21:08
Einwechslung bei TSV Havelse: Lorenzo Paldino
80.
21:08
Auswechslung bei TSV Havelse: Marko Ilic
79.
21:07
Einwechslung bei TSV 1860 München: Patrick Hobsch
79.
21:07
Auswechslung bei TSV 1860 München: Sigurd Haugen
78.
21:06
Dicke Chance! Sigurd Haugen kann nach einem Pass in die linke Strafraumhälfte alles klar machen, aber scheitert gleich zweimal an Tom Opitz. In der Mitte ärgert sich Kevin Volland, dass sein Mitspieler sich nicht für den Querpass entschieden hat.
75.
21:05
Auf der rechten Außenbahn nimmt Florian Riedel den Ball stark mit. An der Grundlinie wird er gestört. Der Spieler, der gleichzeitig auch Sportdirektor des Clubs ist, holt aber immerhin noch eine Ecke heraus.
72.
21:00
Einwechslung bei TSV Havelse: Johann Berger
72.
21:00
Auswechslung bei TSV Havelse: Jannik Oltrogge
70.
20:58
Die Partie ist im zweiten Durchgang durchaus ausgeglichen. 1860 München schafft es nicht die Zielstrebigkeit aus dem ersten Durchgang auf den Rasen zu bringen. Havelse agiert hingegen deutlich mutiger ohne dabei allzu sehr ins Risiko zu gehen.
68.
20:56
Einwechslung bei TSV 1860 München: David Philipp
68.
20:56
Auswechslung bei TSV 1860 München: Florian Niederlechner
68.
20:56
Einwechslung bei TSV 1860 München: Maximilian Wolfram
68.
20:56
Auswechslung bei TSV 1860 München: Manuel Pfeifer
63.
20:53
Die Niedersachsen bleiben am Drücker. Thomas Dähne muss eine Flanke von der linken Seite entschärfen. Bisher zeigt die Elf von Patrick Glöckner keine Reaktion auf den Anschlusstreffer. Die ersten Wechsel werden aber vorbereitet.
60.
20:51
Havelese ist zurück im Spiel. Die Löwen haben im zweiten Durchgang bisher zu wenig investiert. Was ist noch drin für die Gäste?
58.
20:46
Tooor für TSV Havelse, 2:1 durch Florian Niederlechner (Eigentor)
Anschlusstreffer! Ein Eckball fliegt von der rechten Seite scharf auf den ersten Pfosten. Florian Niederlechner versucht zu klären, aber befördert den Ball unglücklich ins eigene Tor.
54.
20:44
Eine scharfe Flanke von der rechten Seite findet Sigurd Haugen. Der setzt zum Flugkopfball an, aber dann ertönt auch schon der Piff. An der Seitenlinie hat der Schiedsrichterassistent die Fahne gehoben.
51.
20:39
Gelbe Karte für Besfort Kolgeci (TSV Havelse)
Besfort Kolgeci foult Max Christiansen und sieht die Gelbe Karte.
50.
20:38
Nach dem Seitenwechsel lässt es 1860 vorerst etwas ruhiger angehen. Der TSV Havelse ist bemüht den Weg nach vorne zu suchen. Bisher gibt es jedoch noch keine gefährlichen Abschlüsse zu vermelden.
46.
20:35
Die Teams sind unverändert zurück auf den Rasen gekommen. Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang!
46.
20:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
20:22
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der TSV 1860 München mit 2:0 gegen den TSV Havelse. Die Löwen erwischten den besseren Start und setzten die Gäste früh unter Druck, doch zunächst blieb die Chancenverwertung schwach. Unter anderem traf Marvin Rittmüller (15.) nur die Latte. Erst in der 39. Minute schlug Kevin Volland nach einem missglückten Klärungsversuch von Havelse-Keeper Tom Opitz zu und erzielte das 1:0 ins verwaiste Tor. Kurz darauf legte Sigurd Haugen (45.) per Kopf nach und erhöhte nach einem Freistoß von Florian Niederlechner auf 2:0. Havelse hatte in einer lebendigen Anfangsphase selbst zwei ordentliche Möglichkeiten, blieb danach aber zunehmend in der Defensive gebunden. Insgesamt geht die Münchener Führung absolut in Ordnung.
45.
20:16
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
20:14
Tooor für TSV 1860 München, 2:0 durch Sigurd Haugen
München legt nach! Den fälligen Freistoß hebt Florian Niederlechner hoch in die Strafraummitte. Sigurd Haugen steigt am höchsten und drückt den Ball mit dem Kopf perfekt in die linke Torecke.
43.
20:12
Gelbe Karte für Noah Plume (TSV Havelse)
Noah Plume sieht für ein Foulspiel die Gelbe Karte. Er hat Glück, dass er knapp nicht der letzte Mann ist.
39.
20:08
Tooor für TSV 1860 München, 1:0 durch Kevin Volland
Die Löwen gehen in Führung! Havelse-Keeper Tom Opitz klärt an der Strafraumgrenze einen langen Ball. Allerdings direkt in die Füße von Kevin Volland. Der schießt das Leder aus dem rechten Halbfeld in das leere Tor.
39.
20:08
Gelbe Karte für Kevin Volland (TSV 1860 München)
Kevin Volland blockt einen Freistoß aus kurzer Distanz. Für die Unsportlichkeit gibt es den gelben Karton.
36.
20:05
Keine Karte? Mit der offenen Sohle voraus grätscht Florian Niederlechner im Mittelfeld in einen Gegenspieler herein. Mit einer Gelben Karte wäre er gut bedient gewesen und über einen Platzverweis hätte er sich nicht beschweren dürfen. Warum Schiedsrichter Michael Näther jedoch gar keine Karte zeigt, ist ein Rätsel.
35.
20:05
Gelbe Karte für Robin Müller (TSV Havelse)
Robin Müller zieht am Trikot von Manuel Pfeifer. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte des Spiels.
34.
20:04
War das ein Elfmeter? Nassim Boujellab zieht in den Strafraum ein. Dabei geht er nach einem langen Bein Jesper Verlaat von zu Boden. Er fordert lautstark einen Elfmeter. Schiedsrichter Michael Näther lässt die Pfeife jedoch stumm.
30.
20:04
Eine halbe Stunde ist gespielt. Trotz zahlreicher Chancen in der Anfangsphase steht es noch 0:0. In den vergangenen 15 Minuten blieben nennenswerte Torchancen aus.
28.
20:02
Mit zunehmender Spielzeit hat sich die Abwehrreihe von Havelse stabilisiert. Die Räume für die Löwen sind enger geworden. Im letzten Spieldrittel ist die Elf um die ehemaligen Bundesliga-Angreifer Kevin Volland und Florian Niederlechner seltener zu sehen.
24.
19:55
Nach den wilden ersten 15 Minuten hat sich die Begegnung zuletzt etwas beruhigt. Zwar bewegt sich die Begegnung weiterhin zwischen den Strafräumen hin und her, doch die Teams sind seltener in Abschlussposition.
21.
19:51
Ein Eckball fliegt in den Münchener Strafraum. Doch noch während der Ball in der Luft ist, wird die Begegnung unterbrochen. Für ein Offensivfoul bekommen die Gastgeber den Ball.
18.
19:49
Die Mannschaften bieten dem Publikum ein richtig unterhaltsames Fußballspiel. Insgesamt hat der TSV 1860 München mehr vom Spiel. Doch der TSV Havelse hat bereits gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist. Wem gelingt der erste Treffer?
15.
19:47
Lattentreffer! Mit viel Tempo hechtet Marvin Rittmüller einem Ball in der rechten Strafraumhälfte hinterher. Er ist schließlich vor Tom Opitz am Ball und hebt das Spielgerät clever über den Torhüter. Der Abschluss landet jedoch am Aluminium. Danach klären die Gäste die Situation.
11.
19:44
Das muss die Führung sein! Eine druckvolle Flanke kommt von der linken Seite in den Strafraum. Am Fünfmeterraum gelingt Sigurd Haugen jedoch kein kontrollierter Abschluss. Der Ball fliegt aus der kurzen Distanu tatsächlich knapp über den Querbalken hinweg.
8.
19:42
Havelse ist mittlerweile besser im Spiel. Leon Sommer probiert es einfach mal aus der zweiten Reihe. Allzu große Probleme hat Thomas Dähne mit dem unplatzierten Schuss aber nicht.
6.
19:39
Da hat nicht viel gefehtl! Im Gegenzug findet der TSV Havelse über die rechte Seite den Weg nach vorne. Schließlich zieht Robin Müller mit einem starken Dribbling an zwei Gegenspielern vorbei in die Box ein. Aber auch er schießt aus spitzem Winkel haarscharf am langen Eck vorbei.
5.
19:36
Die erste gute Gelegenheit! Eine halbhohe Hereingabe von Kevin Volland rutscht der Gäste-Verteidigung durch. Manuel Pfeifer kommt aus sechs Metern am zweiten Pfosten zum Abschluss, aber zieht das Leder am langen rechten Toreck vorbei.
3.
19:34
Die Hausherren übernehmen sofort die Spielkontrolle. In der gegnerischen Hälfte lassen die Löwen den Ball durch die eigenen Reihen zirkulieren. Havelse stellt sich tief am eigenen Strafraum auf.
1.
19:31
Der Ball rollt! Welches Team erwischt den besseren Start in diese Begegnung?
18:52
Der Aufsteiger aus dem Garbsener Stadtteil Havelse startete mit zwei Unentschieden gegen die TSG Hoffenheim II (0:0) und Rot-Weiss Essen (1:1) in die Saison. Anschließend mussten die Niedersachsen Niederalgen gegen Erzgebirge Aue (1:2) und den VfL Osnabrück (0:2) hinnehmen. Mit Leon Sommer und Robin Müller für Emre Aytun und John Posselt (beide Bank) bringt Samir Ferchichi zwei neue Spieler in seine Startaufstellung.
18:48
Die Gastgeber sind in der neuen Saison noch ohne eine Niederlage. Zum Auftakt gab es ein 1:1 bei Rot-Weiss Essen. Darauf folgten zwei Siege gegen den VfL Osnabrück (3:1) und Alemannia Aachen (2:0). Zuletzt kam die Elf von Patrick Glöckner aber nicht über ein 1:1 gegen den VfB Stuttgart II hinaus. Der Trainer tauscht das Personal dazu auf vier Positionen. Es weichen David Philipp, Tunay Deniz, Maximilian Wolfram (alle Bank) und Tim Danhof (nicht dabei) für Manuel Pfeifer, Marvin Rittmüller, Max Christiansen und Sigurd Haugen.
18:42
Nach den bisherigen Ergebnissen sind die Löwen auf den 5. Platz abgerutscht. Die Hausherren haben heute Abend jedoch noch die Möglichkeit mit einem Sieg auf Rang zwei zu springen. Der TSV Havelse muss mindestens einen Punkt holen, um den Spieltag nicht als Tabellenschlusslicht zu beenden. Ein Sieg würde die Gäste allerdings sogar bis auf die Nicht-Abstiegsränge befördern.
18:32
Hallo und herzlich willkommen zum Abschluss des 5. Spieltags in der 3. Liga. Der TSV 1860 München hat im Stadion an der Grünwalder Straße den TSV Havelse zu Gast. Alle Informationen zum Spiel finden Sie hier. Viel Spaß beim Mitlesen!
90.
18:30
Fazit:
Energie Cottbus feiert einen hochverdienten 3:0-Auswärtssieg beim Waldhof Mannheim. Die Lausitzer legten von Beginn an mutig los und gingen früh durch Axel Borgmann in Führung (6.). Spätestens nach dem Platzverweis für Kapitän Lukas Klünter (25.) spielte den Gästen die Überzahl in die Karten. Kurz vor der Pause erhöhte Giannis Boziaris auf 2:0 (44.). Nach dem Seitenwechsel versuchte Mannheim zwar, mit großem Einsatz zurückzukommen, musste nach dem Treffer von Justin Butler (75.) aber endgültig alle Hoffnungen begraben. In der Schlussphase verloren die Gastgeber mit Diego Michel auch noch verletzungsbedingt einen weiteren Spieler, sodass sie die Partie mit neun Mann beenden mussten. Damit springt Energie Cottbus auf den 7. Platz, während Waldhof Mannheim auf Rang zehn abrutscht.
90.
18:27
Eins lässt sich festhalten: Trotz des 0:3-Rückstands stehen die Waldhof-Fans weiterhin voll hinter ihrem Team. Von den Rängen kommt ununterbrochen lautstarke Unterstützung.
90.
18:24
Gelbe Karte für Janne Sietan (Waldhof Mannheim)
Janne Sietan foult Erik Engelhardt und holt sich kurz vor Schluss noch die Gelbe Karte ab.
90.
18:23
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
87.
18:23
Diego Michel wird nicht auf den Rasen zurückkehren. Daher muss Waldhof Mannheim die Begegnung mit neun Spielern beenden.
85.
18:18
Die Partie läuft mittlerweile ohne Diego Michel weiter. Damit sind die Hausherren zwei Spieler weniger. Sollte Michel nicht auf den Rasen zurückkehren sogar bis Spielschluss, da bereits alle Wechsel ausgeschöpft sind.
83.
18:17
Die Begegnung ist unterbrochen. Bei einem Zweikampf hat sich Diego Michel ohne Gegnereinwirkung verletzt. Das sieht auf den ersten Blick nicht gut aus. Er kann kaum auftreten.
81.
18:13
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Masca
81.
18:13
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Felix Lohkemper
80.
18:11
Nach dem 3:0 für Energie Cottbus ist die Luft der Partie etwas raus. Die Begegnung spielt sich vor allem im Mittelfeld ab. Was hat die Schlussphase noch zu bieten?
77.
18:09
Einwechslung bei Energie Cottbus: Anderson Lucoqui
77.
18:09
Auswechslung bei Energie Cottbus: Tolcay Ciğerci
75.
18:06
Tooor für Energie Cottbus, 0:3 durch Justin Butler
Das muss die Vorentscheidung sein! Lukas Michelbrink findet mit einer flachen Hereingabe von der rechten Grundlinie Justin Butler. Der Stürmer braucht nur noch einschieben. Es ist für den Neuzungang vom SV Sandhausen der erste Treffer für Energie Cottbus.
71.
18:05
Die Gäste haben den Druck erhöht. Das Team von Luc Holtz hat in der Verteidigung wieder deutlich mehr zutun.
68.
18:04
Cottbus verpasst die Entscheidugn! Erik Engelhardt steckt die Kugel für Justin Butler brillant in die Spitze durch. Der kann an der Strafraumgrenze eigentlich besser querlegen, probiert es jedoch selbst und scheitert an der Strafraumgrenze am herauseilenden Thijmen Nijhuis.
66.
18:00
Auf beiden Seiten bringen die Trainer noch einmal frisches Personal. Energie Cottbus spielt derzeit nicht zielstrebig genug, um den Sack zuzumachen. Waldhof Mannheim lässicht die Unterzahl nicht anmerken, aber nennenswerte Torraumszenen gibt es wie im ersten Durchgang weiterhin kaum.
65.
17:57
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Terrence Boyd
65.
17:57
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Kennedy Okpala
64.
17:56
Einwechslung bei Energie Cottbus: Can Moustfa
64.
17:56
Auswechslung bei Energie Cottbus: Giannis Boziaris
64.
17:56
Einwechslung bei Energie Cottbus: Justin Butler
64.
17:56
Auswechslung bei Energie Cottbus: Ted Tattermusch
60.
17:52
Kushtrim Asallari lässt einfach mal einen Distanzschuss aus zentraler Position ab. Der Schuss des eingewechselten Neuzugangs von Borussia Mönchengladbach II ist jedoch zu unplatziert. Marius Funk packt sicher zu.
60.
17:52
Gelbe Karte für Diego Michel (Waldhof Mannheim)
Diego Michel sieht für Meckern die Gelbe Karte.
55.
17:52
Cottbus läuft Mannheim mittlerweile bereits in der Mitte der gegnerischen Hälfte an. Die Waldhof-Hintermannschaft reagiert darauf jedoch sehr souverän. Schnell und sicher läuft die Kugel durch die eigenen Reihen.
52.
17:46
Mannheim kommt leidenschaftlich aus der Kabine. In Unterzahl werfen sich die Gastgeber in jeden Ball hinein. Immer wieder wird zielstrebig der Weg nach vorne gesucht. Allerdings lauert Cottbus auf Ballgewinne, um schnell in den Angriffsmodus zu schalten.
49.
17:43
Die erste Gelegenheit nach dem Seitenwechsel gehört Waldhof Mannheim. Kennedy Okpala schickt Felix Lohkemper in die rechte Strafraumhälfte. Den Schuss des Angreifers wehrt Marius Funk jedoch zur Ecke ab.
46.
17:37
Einwechslung bei Energie Cottbus: Tim Campulka
46.
17:37
Auswechslung bei Energie Cottbus: King Manu
46.
17:37
Einwechslung bei Energie Cottbus: Lukas Michelbrink
46.
17:37
Auswechslung bei Energie Cottbus: Moritz Hannemann
46.
17:37
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Kushtrim Asallari
46.
17:37
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Adama Diakhaby
46.
17:37
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Sascha Voelcke
46.
17:37
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Emmanuel Iwe
46.
17:37
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Janne Sietan
46.
17:37
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Arianit Ferati
46.
17:37
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
17:37
Die Mannschaften sind zurück auf dem Rasen. Bei den Hausherren sind drei neue Gesichter mit dabei. Claus-Dieter Wollitz hat einen Wechsel vorgenommen. Weiter geht's!
45.
17:25
Halbzeitfazit:
Energie Cottbus führt nach den ersten 45 Minuten mit 2:0 bei Waldhof Mannheim. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen bereits nach sechs Minuten durch Axel Borgmann in Führung. Waldhof Mannheim suchte danach zwar den Weg nach vorne, doch die Gäste hatten die klar besseren Möglichkeiten. Die Hausherren schwächten sich zusätzlich selbst, als Kapitän Lukas Klünter (25.) nach zwei Gelben Karten vorzeitig vom Platz musste. In Überzahl drückte Energie weiter und erhöhte kurz vor der Pause durch Giannis Boziaris (44.) verdient auf 2:0.
45.
17:20
Gelbe Karte für Adama Diakhaby (Waldhof Mannheim)
An der Seitenlinie räumt Adama Diakhaby mit einem harten Tackling Ted Tattermusch ab. Der Referee zückt die nächste Gelbe Karte.
45.
17:17
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
45.
17:15
Gelbe Karte für King Manu (Energie Cottbus)
Neuzugang King Manu von Fortuna Düsseldorf holt sich bei seinem Debüt direkt eine Gelbe Karte ab.
44.
17:13
Tooor für Energie Cottbus, 0:2 durch Giannis Boziaris
Drin ist das Ding! Auf dem rechten Flügel setzt sich Cottbus durch. Henry Rorig zieht in den Strafraum ein. Am Elfmterpunkt findet er Giannis Boziaris, der den Ball in den Maschen versenkt. Mit Blick auf das Chancenplus ist das 2:0 absolut verdient.
40.
17:11
Fünf Minuten sind im ersten Durchgang noch auf der Uhr. Bringen die Gastgeber den kanppen Rückstand in die Pause oder schlägt Energie doch noch einmal zu?
35.
17:10
Seit dem Platzverweis für Lukas Klünter steht Mannheim tiefer. Das macht es den Gästen schwerer Lücken in der Defensive zu finden. Zurzeit kommt die Elf von Claus-Dieter Wollitz seltener zum Abschluss.
31.
17:06
Waldhof Mannheim schlägt sich in Unterzahl bisher gut. Gelegentlich sorgen die Hausherren auch für Entlastungsangriffe. Allerding bleibt Energie Cottbus das gefährlichere Team.
27.
17:02
Rückstand und Unterzahl: Findet das Team von Luc Holtz dennoch zurück ins Spiel?
25.
16:54
Gelb-Rote Karte für Lukas Klünter (Waldhof Mannheim)
Der Kapitän muss vom Platz! Lukas Klünter geht mit der Sohle voraus in einen Zweikampf. Trifft dabei auch den Gegenspieler. Dafür sieht er völlig zu Recht die Gelb-Rote Karte. Bitter: Damit wird ihm die Gelbe Karte wegen Meckern nach dem Gegentor zum Verhängnis.
24.
16:53
Gelbe Karte für Tolcay Ciğerci (Energie Cottbus)
Für ein Offensivfoul sieht Tolcay Ciğerci den gelben Karton.
23.
16:53
Es gibt einen weiteren Eckball für Energie Cottbus. Dieses Mal wird die Hereingabe von Tolcay Ciğerci in den Rückraum. Von dort schließt Axel Borgmann mit einem Direktschuss ab, der aber weit über das Tor hinwegfliegt.
22.
16:53
Ein Eckball von der rechten Seite kommt in Mannheim-Strafraum am zweiten Pfosten herunter. Ted Tattermusch bekommt den Ball aber nicht auf das Tor. Das Spielgerät landet im Toraus.
20.
16:51
Den fälligen Standard hebt Arianit Ferati in den Strafraum. Der Kopfball von Felix Lohkemper wird allerdings nicht gefährlich.
19.
16:49
Gelbe Karte für Nyamekye Awortwie-Grant (Energie Cottbus)
Die nächste Verwarnung muss sich Nyamekye Awortwie-Grant für ein Foulspiel fünf Meter vort der Strafraumgrenze abholen.
17.
16:47
Zwischen den Strafräumen geht es hin und her. Insgesamt wirken die Gäste in den Offensivaktionen jedoch etwas zielstrebiger. Mannheim kommt nicht häufig genug in Abschlusspositionen.
14.
16:46
Dicke Energie-Doppelchance! Axel Borgmann bringt von der linken Seite eine druckvolle Flanke halbhoch in den Sechzehner. Dieses Mal scheitert Erik Engelhardt aus kurzer Distanz an Thijmen Nijhuis, der stark reagiert. Den Nachschuss aus sechs Metern knallt Tolcay Ciğerci aus sechs Metern drüber.
11.
16:43
Waldhof-Neuzugang Diego Michel vom FC Sochaux probiert es einfach mal aus der zweiten Reihe. Am Ende fehlt nicht viel. Der Ball geht einen knappen Meter am linken Pfosten vorbei.
8.
16:41
Die ersten Minuten sind von vielen Unterbrechungen geprägt gewesen. Mit dem ersten guten Angriff gelingt es Cottbus aber in Führung zu gehen. Wie reagiert Waldhof Mannheim auf den frühen Rückstand?
6.
16:36
Tooor für Energie Cottbus, 0:1 durch Axel Borgmann
Da zappelt der Ball im Netz! Von der rechten Seite bringt Energie Cottbus eine flache Hereingabe in die Box. Der Mannheim-Verteidigung rutscht die Kugel durch, weshalb Moritz Hannemann völlig frei aus fünf Metern zum Abschluss kommt. Während er kläglich an Thijmen Nijhuis scheitert, setzt Axel Borgmann den Nachschuss mit voller Kraft in die Maschen.
5.
16:35
Mit einem Freistoß für Waldhof Mannheim geht es weiter. Das Heimpublikum hätte auch für Dominik Pelivan gerne eine Gelbe Karte gesehen. Schiedsrichter Michael Bacher lässt diese aber in der Tasche stecken.
3.
16:34
Erneut ist die Begegnung unterbrochen. Dominik Pelivan und Felix Lohkemper sind zusammengestoßen. Beide Spieler werden behandelt.
1.
16:30
Gelbe Karte für Arianit Ferati (Waldhof Mannheim)
Da war er etwas übermotiviert: Nach 15 Sekunden sieht Arianit Ferati bereits die Gelbe Karte für ein hartes Foulspiel im linken Halbfeld.
1.
16:30
Der Ball rollt! Welches Team erwischt den besseren Start?
16:10
Bei Waldhof Mannheim beginnen Emmanuel Iwe und Julian Rieckmann für Sascha Voelcke und Janne Sietan (beide Bank). Auf der anderen Seite weichen bei Energie Cottbus Alexander Sebald, Tim Campulka, Justin Butler (alle Bank), Leon Guwara und Jonas Hofmann (beide nicht im Kader) für Marius Funk, Axel Borgmann, Moritz Hannemann, King Manu und Ted Tattermusch.
15:51
Energie Cottbus startete mit einem furiosen 3:3 gegen den 1. FC Saarbrücken in die Saison und gewann anschließend beim 1. FC Schweinfurt mit 2:0. Bei der Zweitvertretung der TSG Hoffenheim kam die Elf von Claus-Dieter Wollitz mit 1:4 unter die Räder. Zuletzt kamen die heutigen Gäste nach einer Führung nicht über ein 1:1 gegen den FC Ingolstadt hinaus.
15:45
Nach dem schwachen Saisonstart mit einem 2:2 gegen den SV Verl und einer 0:1-Niederlage bei Hansa Rostock musste Dominik Glawogger den Trainerstuhl in Mannheim bereits räumen. Er wurde durch Luc Holtz ersetzt, der zuvor die Nationalelf seines Heimatlands Luxemburg trainierte. Mit Siegen gegen Viktoria Köln (2:0) und den SSV Ulm (2:1) feierte er mit seinem neuen Team einen erfolgreichen Start.
15:38
Die Hausherren liegen aktuell auf dem 7. Platz. Mit einem Sieg können die Mannheimer wieder an die Aufstiegsränge heranrücken - im besten Fall sogar den Relegationsplatz erobern. Energie Cottbus hat nur zwei Zähler weniger auf dem Konto, aber steht damit auf Rang 13. Die Abstiegsränge sind nur einen Punkt entfernt.
90.
15:34
Fazit:
Das Spiel zwischen VfL Osnabrück und Hansa Rostock endete torlos 0:0. In der zweiten Hälfte gab es nur wenige Veränderungen, Torchancen blieben Mangelware. Schiedsrichter Fuchs verteilte insgesamt neun Gelbe Karten, was die hohe Zweikampfhärte des Spiels widerspiegelt. In den letzten 20 bis 25 Minuten dominierte Osnabrück das Spiel und setzte Rostock unter Druck. Die beste Möglichkeit hatte Karademir in der 88. Minute, jagte den Ball aber weit über das Tor. Beide Keeper mussten im gesamten Spiel nicht eine Parade zeigen. Rostock und Osnabrück sicherten sich je einen Punkt, doch Osnabrück wird sich mit der dominanten Schlussphase und der verpassten Großchance ärgern. Die Rostocker nehmen mit einer robusten und disziplinierten Leistung einen Auswärtspunkt mit. Große Impulse blieben auf beiden Seiten jedoch aus.
15:30
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag in der 3. Liga. Waldhof Mannheim empfängt im heimischen Carl-Benz-Stadion heute Nachmittag Energie Cottbus. Hier gibt es alle Informationen zum Spiel. Viel Spaß beim Mitlesen!
90.
15:25
Die Befreiungsschläge der Gäste finden nie einen Abnehmer, wodurch Osnabrück schnell wieder in Ballbesitz kommt. Brinkmann zeigt seinem Team an hinten stehenzubleiben und selbst bei Ballbesitz nicht aufzurücken. Er will das Unentschieden nicht riskieren.
90.
15:24
Der VFL ist weiter die einzige Mannschaft, die auf die Führung drängt. Rostock will den Schlusspfiff und haut die Murmel immer wieder weit raus.
90.
15:23
Es gibt den nächsten Freistoß. Diesmal aus gut 22 Metern und leicht linker Position. Kehl zieht direkt drauf, doch der Ball landet knapp über dem linken Kasten.
90.
15:22
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:22
Rostock hat keinen Bezug mehr auf das Spiel. Die Gäste können nur noch reagieren und wollen den späten Gegentreffer irgendwie und ohne sichtbaren Plan vermeiden.
88.
15:21
Das muss die Führung sein!!! Kammerbauer bringt einen Freistoß aus linker Position in den Strafraum. Uphoff kann den Ball nur blocken, sodass Karademir aus elf Metern frei zum Schuss kommt. Dieser kann das Leder jedoch nicht auf's Tor bringen sondern ballert den Ball über's Tor.
87.
15:18
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Kevin Wiethaup
87.
15:18
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Fridolin Wagner
87.
15:18
Osnabrück setzt sich nun in der gegnerischen Hälfte fest. Die Ecken und Flanken bleiben aber weiter gefahrlos.
87.
15:18
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Luc Ihorst
87.
15:18
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Robin Meißner
85.
15:15
Gelbe Karte für Jannik Müller (VfL Osnabrück)
Fuchs zeigt die neunte Gelbe Karte der Partie. Müller zieht ein taktisches Foul.
83.
15:15
Der Trainer der Gastgeber regt sich zu lautstark über die vorherige Entscheidung auf und sieht dafür nachträglich Gelb.
81.
15:14
Christensen setzt sich auf der linken Außenbahn durch. Dieser wird von Carstens extrem deutlich gehalten. Der Offensivmann bleibt stabil und rennt erstmal weiter um am Ende zu Boden zu gehen. Fuchs übersieht dieses extrem deutliche Foul, weswegen es laut im Stadion wird.
81.
15:12
Gelbe Karte für Timo Schultz (VfL Osnabrück)
80.
15:11
Brinkmann reagiert noch einmal und bringt für die letzten zehn Minuten mit Krohn und Naderi noch einmal zwei frische Kräfte.
79.
15:09
Einwechslung bei Hansa Rostock: Ryan Naderi
79.
15:09
Auswechslung bei Hansa Rostock: Emil Holten
79.
15:09
Einwechslung bei Hansa Rostock: Tim Krohn
79.
15:09
Auswechslung bei Hansa Rostock: Maximilian Krauß
77.
15:08
Gelbe Karte für Tony Lesueur (VfL Osnabrück)
Fuchs hatte erst auf Vorteil entschieden, zeigt aber nach einem Foul doch noch die Gelbe Karte. Der Franzose kommt deutlich zu spät und räumt seinen Gegenspieler unglücklich ab.
75.
15:07
Zur Pause lag das Torschussverhältnis noch bei 5:3 für die Gäste. Das Blatt hat sich mittlerweile deutlich geändert und Osnabrück kann diese Statistik nun mit 10:5 anführen. Tore gibt es weiter keine.
72.
15:05
Das Spiel nimmt nun etwas an Fahrt auf. Beide Trainer fordern lautstark mehr Intensität.
69.
15:02
Kammerbauer pflückt in der eigenen Hälfte eine Flanke aus der Luft. Dadurch leitet er auch direkt einen Konter ein. Kehl legt aus zentraler Position den Ball nach links. Dort kommt Christensen zum Abschluss und muss dabei aus spitzem Winkel volles Risiko gehen. Der Schuss geht deutlich über das Tor.
68.
14:59
Durch lautes Anfeuern versuchen die Fans nun die Partie ein wenig zu beleben. Beide Teams wirken weiter ideenlos im Spiel nach vorne.
65.
14:57
Nun wechselt auch die Heimmannschaft. Für Badjie und Schumacher kommen Lesueur und Christensen.
64.
14:55
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Tony Lesueur
64.
14:55
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Ismail Badjie
64.
14:55
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Frederik Christensen
64.
14:55
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Kevin Schumacher
63.
14:54
Kehl versucht es aus leicht rechter Position direkt. Ohne Probleme kann Uphoff die Murmel aufnehmen.
62.
14:52
Gelbe Karte für Ahmet Gürleyen (Hansa Rostock)
Ein weiteres halten am Trikot bringt die nächste Karte der Partie. Daraus entsteht ein Freistoß aus guter Position gut 20 Meter vor dem Tor.
61.
14:51
Brinkmann vollzieht den ersten Wechsel der Partie. Alles sind Eins-zu-Eins Wechsel und drei vorbestrafte Spieler verlassen den Platz. Für Fatkić, Pfanne und Dietze kommen Stock, Reichardt und Dirkner.
61.
14:51
Einwechslung bei Hansa Rostock: Paul Stock
61.
14:51
Auswechslung bei Hansa Rostock: Benno Dietze
60.
14:51
Einwechslung bei Hansa Rostock: Leon Reichardt
60.
14:51
Auswechslung bei Hansa Rostock: Franz Pfanne
60.
14:51
Einwechslung bei Hansa Rostock: Jonas Dirkner
60.
14:51
Auswechslung bei Hansa Rostock: Kenan Fatkić
59.
14:50
Carstens und Badjie batteln sich im Strafraum. In dem Duell geht Badjie zu Boden. Die Fans fordern Elfmeter doch der Pfiff bleibt aus.
57.
14:48
Gelbe Karte für Viktor Bergh (Hansa Rostock)
Im Mittelfeld steigt Bergh zu hart ein. Wegen eines Tritts sieht er die nächste Gelbe Karte. Der Unparteiische hat weiter viel zu tun.
54.
14:47
Es mangelt weiter an Ideen im Offensivspiel. Nahezu alle Pässe bzw. Steilpässe verpuffen und bringen keinerlei Gefahr. Auf der Rostocker Bank deutet sich nun Bewegung an. Ein Wechsel, der bitter nötig ist.
51.
14:42
Gelbe Karte für Kenan Fatkić (Hansa Rostock)
Der 28-jährige zieht seinen Gegner deutlich am Trikot. Dafür gibt es Gelb.
51.
14:40
Der VFL scheint eine ordentliche Ansage in der Pause bekommen zu haben. Diese üben nun früh mehr Druck auf ihre Gegner aus und laufen diese sehr hoch an. Noch stehen die Gäste kompakt und lassen sich nicht aus der Ruhe bringen.
48.
14:39
Kammerbauer versucht als Erster Gefahr ins Spiel zu bringen. Dieser will von leicht rechter Position den Ball in den Strafraum bringen. Allerdings rutscht er dabei weg, sodass die Gefahr verpufft.
47.
14:38
Personell gibt es keine Änderungen.
46.
14:37
Fuchs gibt die zweite Hälfte frei.
46.
14:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:25
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es verdient 0:0 zwischen VfL Osnabrück und Hansa Rostock. Rostock erwischte den klar besseren Start und dominierte die Anfangsphase mit gutem Pressing und klarem Zugriff im Mittelfeld, womit Osnabrück sichtlich überfordert war. Die Gastgeber wirkten in den ersten 15 Minuten unsortiert und mussten sich mehrfach mit Fouls behelfen, was sich in drei schnellen gelben Karten niederschlug. Nach dem schwierigen Auftakt stabilisierte sich Osnabrück, fand besser in die Partie und stellte sich defensiv geordneter auf. Im Spiel nach vorne gelangen dem VfL immer wieder kleine Offensivaktionen, doch zu klaren Torchancen reichte es nicht. Die Angriffe endeten meist spätestens vor dem Rostocker Strafraum. Beide Mannschaften verteidigten diszipliniert, und mit zunehmender Spieldauer verlor die Partie deutlich an Tempo und Intensität. Ab der 30. Minute spielte sich das Geschehen fast ausschließlich im Mittelfeld ab, Torannäherungen wurden selten und auf beiden Seiten fehlten die letzten Pässe und Durchschlagskraft im Abschluss.
45.
14:20
Kammerbauer und Schumacher dürfen nun noch zwei Ecken treten. Beide bringen keine Gefahr ein, da Kehl aus zweiter Reihe deutlich um mehrere Meter verzieht.
45.
14:19
Kurz vor der Pause kann Krauß seinen Mitspieler in den rechten Strafraum schicken. Doch der Pass ist zu steil, sodass Jonsson den Ball ohne Probleme aufnehmen kann.
45.
14:17
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
45.
14:17
Uphoff kann eine Flanke von Wagner ohne Probleme vom Himmel holen.
44.
14:16
Kehl ist im Angriff der aktivste Spieler der Gastgeber. Durch Dribblings kann er sich immer wieder auf der linken Seite behaupten und sucht den Weg nach vorne.
41.
14:14
Die Fans an der Bremer Brücke zeigen an diesem Sonntag wahres Bundesliga-Niveau. Offensiv können ihre Mannschaften das Niveau jedoch nicht auf dem Platz zeigen. Immer wieder kann das Leder durch lange, hohe Bälle geklärt werden, wodurch viele Zweikämpfe entstehen und der Rhythmus gebrochen wird.
38.
14:10
Weiter fehlt im letzten Drittel die Durchschlagskraft. Dadurch mangelt es wenige Minuten vor der Pause immernoch an Torchancen.
35.
14:07
Der Offensivmann ist wieder auf dem Rasen.
34.
14:05
Der nächste Spieler liegt am Boden. Badjie scheint Schmerzen an der Hüfte zu haben und wird nach kurzer Behandlung an die Seitenlinie begleitet. Badjie ist zuvor unglücklich gefallen.
32.
14:05
Jetzt spielt nur noch der VFL Osnabrück. Immer wieder finden sie offene Räume im Spiel nach vorne. Nur der bekannte letzte Pass ist derzeit noch zu ungenau, weswegen die Gäste die Situationen oft früh klären kann.
29.
14:03
Kammerbauer setzt sich wunderschön auf der rechten Seite durch. Er kombiniert sich von der rechten Außenbahn in den Strafraum. Dann will er es auch selber machen und schließt zu übermutig ab. Der Schuss landet weit über dem Kasten.
27.
13:58
Gelbe Karte für Franz Pfanne (Hansa Rostock)
Der Kapitän ist nun ebenfalls vorbelastet. Dieser unterbindet mit einer Grätsche einen Osnabrücker Konter. Dabei trifft er im zentralen Mittelfeld den Ball aber auch deutlich den Gegner.
26.
13:58
Jonsson lässt sich bei einem Abstoß bewusst viel Zeit. Dadurch versucht er den Rhythmus der Gäste zu brechen. Osnabrück bekommt Stück für Stück mehr Anteile vom Spiel.
23.
13:56
Die drei Karten zeigen, dass die Heimmannschaft dem Druck von Rostock irgendwie versucht stand zu halten. Diese haben sich nun besser sortiert und agieren ruhiger im Spiel mit und gegen den Ball. Immer öfter können sie das Spiel breit machen und mehr und mehr in Richtung gegnerische Hälfte verlagern.
20.
13:52
Für ihn kommt Karademir auf das Feld.
19.
13:49
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Yiğit Karademir
19.
13:49
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Niklas Wiemann
17.
13:47
Bei seinem Foul scheint sich der Osnabrücker selber am Knie verletzt zu haben. Dieser hat sich nun auf den Rasen gesetzt. Für ihn scheint es nicht weiterzugehen.
15.
13:46
Der Freistoß aus sehr aussichtsreicher Position wird von Fatkić getreten. Dieser zwirbelt das Leder gut einen Meter über das Tor.
14.
13:45
Gelbe Karte für Niklas Wiemann (VfL Osnabrück)
Wiemann will gut 18 Meter zentral vor dem Tor den Ball klären. Dabei zieht er voll durch und haut seinem Gegner mit voller Wucht vor's Bein. Das gibt die dritte Gelbe Karte in 14 Minuten.
11.
13:45
Schuster ist in einem Zweikampf unglücklich gefallen. Dieser muss nun behandelt werden. Es scheint für ihn aber weiterzugehen, da der Physio einen Daumen hoch zeigt.
10.
13:41
Gelbe Karte für Benno Dietze (Hansa Rostock)
Dietze geht extrem gefährlich mit einem hohen gestreckten Bein in den Zweikampf. Zurecht sieht er Gelb.
8.
13:40
Der Keeper der Gastgeber muss zum ersten Mal in das Geschehen eingreifen. Nach einer Ecke wird der Ball per Kopfball vor das Tor gebracht. Jonsson schlägt diesen mit der Faust aus der Gefahrenzone.
7.
13:40
Unterstützt von einer großen Choreo der zahlreich mitgereisten Fans erwischen die Rostocker den besseren Start. Osnabrück steht zwar in der Defensive sehr kompakt, bieten aber immer wieder kleine offene Räume an.
5.
13:36
Gelbe Karte für Fridolin Wagner (VfL Osnabrück)
Wagner hält Krauß an der Mittellinie und zieht ein taktisches Foul. Dafür sieht er die frühe Gelbe Karte.
4.
13:36
Beide Teams tasten sich zunächst nur vorsichtig ab. Ohne viel Risiko einzugehen den Ball zu erobern und so freie Räume anzubieten lässt Osnabrück ihre Gäste das Spiel machen.
1.
13:32
Die Gäste in den schwarzen Trikots stoßen die Partie an.
13:28
Die Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Minuten wird der Ball freigegeben.
12:41
Bei Hansa Rostock ist die Situation deutlich komplexer. Nach einem sehr deutlichen Sieg im Landespokal – allerdings gegen einen unterklassigen Gegner – ist die Stimmung im Klub etwas aufgehellt. Dennoch drücken die Ergebnisse in der Liga auf die Euphorie: Nur ein Sieg und erst zwei eigene Saisontore entsprechen nicht den Erwartungen an einen Aufstiegsanwärter. Trainer Daniel Brinkmann muss heute weiterhin auf mehrere Offensivspieler verzichten, darunter auch prominente Namen wie Andreas Voglsammer und Ryan Naderi. Zudem fehlen Brzozowski, Hummel, Lebe, Ruschke und Wall aufgrund verschiedener Verletzungen oder Erkrankungen.
12:40
Die Gäste aus Rostock sammelten bisher fünf Punkte, was Rang 12 der aktuellen Tabelle bedeutet. Die Bilanz ist durchwachsen: ein Sieg, zwei Unentschieden und eine Niederlage markieren den Saisonbeginn. Im letzten Spiel erlebte Hansa eine bittere Heimniederlage gegen Hoffenheim II (0:1). Zuvor gab es ein Remis gegen Viktoria Köln (1:1), einen Sieg gegen Ingolstadt (1:0) und ein torloses Unentschieden in Ulm (0:0). Hansa Rostock sucht aktuell noch nach der gewünschten Konstanz und nach einem offensiven Durchbruch, denn bislang gelangen dem Team erst zwei Tore in vier Spielen. Die Defensive ist stabil, aber die Offensive muss zulegen, um den Anschluss an die oberen Tabellenplätze zu sichern.
12:39
Besonders erfreulich ist die Vertragsverlängerung von Offensivspielern Ismail Badjie und Bernd Riesselmann. Die Stimmung im Klub ist nach den beiden letzten Siegen sehr positiv, der Weg zeigt nach oben. Dennoch betont Schultz, dass es im Umschaltspiel in die Offensive noch Verbesserungsbedarf gibt und die Mannschaft ihre Ballgewinne effektiver in Torchancen ummünzen muss. Schultz erwartet von seiner Elf, dass „aus einem guten Saisonstart ein sehr guter wird“ und die Serie ausgebaut wird.
12:38
Osnabrück hat nach vier gespielten Partien sieben Punkte auf dem Konto und steht aktuell auf Rang 8 in der Tabelle. Die Lila-Weißen blicken auf eine Bilanz von zwei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage zurück. Besonders überzeugen konnte der VfL zuletzt mit einem Auswärtssieg gegen TSV Havelse (2:0). Auch im Heimspiel gegen Saarbrücken blieb man siegreich (2:0). Die einzige Niederlage kassierten die Osnabrücker auswärts bei 1860 München (1:3), hinzu kommt ein Remis zum Auftakt gegen Alemannia Aachen (0:0). Das Team zeigte sich vor allem defensiv stabil und ließ in drei Partien nur bei der Niederlage Gegentreffer zu. Die Abwehrleistung und das Heimvorteil stimmen die Anhänger und Mannschaft optimistisch für das Nordduell.
12:36
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag in der 3. Liga. Im Stadion Bremer Brücke in Osnabrück empfängt der VFL Osnabrück ab 13:30 Uhr die Hansa Rostock.