90.
22:36
Fazit:
Hertha BSC gewinnt mit 1:0 gegen Fortuna Düsseldorf und behält die drei Punkte in Berlin. Während die erste Hälfte klar an die Fortuna ging, die deutlich mehr und bessere Chancen hatte, zeigte die Mannschaft von Stefan Leitl in den zweiten 45 Minuten eine klare Leistungssteigerung. Die letzte halbe Stunde gehörte dem Hauptstadtklub, der gleich mehrere hochkarätige Möglichkeiten auf das 1:0 liegen ließ. Erst in der sechsten Minute der Nachspielzeit erlöste Maurice Krattenmacher die Alte Dame. Sekunden vor dem Abpfiff hatte Tim Oberdorf per Hacke beinahe noch den Ausgleich gemacht, doch Tjark Ernst krönte eine starke Partie mit einer Glanzparade. Für die Hertha geht es am Dienstag im DFB-Pokal gegen die SV Elversberg weiter, während Fortuna Düsseldorf am Mittwoch gegen den SC Freiburg ran muss.
90.
22:28
Die Berliner sehnen den Abpfiff herbei. Fortuna Düsseldorf kommt nochmal! Nach einem Einwurf von der rechten Seite kommt der Ball irgendwie zu Tim Oberdorf, der am Elfmeterpunkt die Kugel behauptet und per Hacke abschließt. Die Aktion wird brandgefährlich, doch Tjark Ernst fliegt in die rechte untere Ecke und spitzelt das Spielgerät mit den Fingerspitzen um den Pfosten. Die anschließende Ecke bringt nichts ein und dann ist auch Schluss!
90.
22:26
Einwechslung bei Hertha BSC: Niklas Kolbe
90.
22:26
Auswechslung bei Hertha BSC: Márton Dárdai
90.
22:24
Tooor für Hertha BSC, 1:0 durch Maurice Krattenmacher
Das Olympiastadion steht Kopf! Hertha BSC belohnt sich kurz vor Schluss dann doch noch! Einen Ballgewinn tragen die Hausherren schnell nach vorne. Fabian Reese bekommt das Leder kurz hinter der Mittellinie, der rechts Maurice Krattenmacher sieht. Der treibt den Ball halbrechts bis an die Strafraumkante, ehe er nach innen zieht. Aus 16 Metern fasst er sich ein Herz und zimmert die Murmel in den rechten oberen Winkel! Ein Traumtor nicht mal 90 Sekunden vor dem Ende der ursprünglichen Nachspielzeit.
90.
22:24
Düsseldorf kann nun selbst nochmal Akzente nach vorne setzen und bringt mit einem Steilpass auf Luca Raimund die Abwehr der Berliner ins Wanken. Allerdings ist der Pass ein wenig zu tief, sodass Tjark Ernst das Leder aufnehmen kann.
90.
22:21
Aufgrund der vielen Wechsel und auch mehrerer kurzer Unterbrechungen gibt es sieben Minuten obendrauf!
90.
22:20
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
90.
22:19
Nach einer Ecke für die Gäste gibt es eine Möglichkeit auf einen Konter, doch in der Rückwärtsbewegung kann Jesper Daland die Situation klären.
88.
22:18
Reese verpasst die Führung! Nach einem Eckball steigt Linus Gechter zentral zum Kopfball hoch und bringt die Pille zentral in Richtung Florian Kastenmeier. Bevor der Torhüter der Fortuna eingreifen kann, kommt Fabian Reese noch dazwischen und lenkt das Leder rund drei Meter vor dem Kasten knapp über das Tor.
86.
22:17
Žan Celar wird zentral am Sechzehner bedient, der links den mitgelaufenen Emmanuel Iyoha sieht. Er steckt das Leder direkt auf den Flügelspieler durch. Der nimmt den Ball direkt und verzieht aus guter Schussposition. Schlussendlich geht sein Abschluss zwei Meter rechts am Tor vorbei.
85.
22:15
Die Gäste wollen mit eigenem Ballbesitz nun wieder Kontrolle über das Geschehen erlangen und so lässt man die Kugel auf Höhe der Mittellinie durch die eigenen Reihen zirkulieren.
82.
22:13
Der Hauptstadtklub macht weiter Betrieb, was Lücken in der Defensive eröffnet. Diese können die Düsseldorfer in der aktuellen Phase jedoch nicht ausnutzen.
79.
22:10
Reese scheitert an Kastenmeier! Hertha läuft weiter an. Über rechts wird Fabian Reese im Sechzehner bedient. Halbrechts aus zehn Metern scheitert der Hoffnungsträger der Berliner am herauseilenden Florian Kastenmeier, der mit dem rechten Fuß den Abschluss parieren kann.
78.
22:08
Langsam, aber sicher ist das Unentschieden für die Gäste überaus schmeichelhaft. Obwohl die Düsseldorfer in der ersten Halbzeit über weite Strecken überlegen waren, bekommt man seit geraumer Zeit überhaupt keinen Zugriff mehr auf die Begegnung.
76.
22:04
Gelbe Karte für Luca Raimund (Fortuna Düsseldorf)
75.
22:03
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Žan Celar
75.
22:03
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Danny Schmidt
75.
22:03
Grønning verpasst das 1:0! Von der linken Seite gibt es eine scharfe und flache Hereingabe an den Fünfmeterraum. Fabian Reese verpasst am ersten Pfosten, doch zentral vor dem Kasten lauert Sebastian Grønning! Aus fünf Metern kann er das Leder nicht im halbleeren Tor unterbringen, sondern spielt die Kugel auf Florian Kastenmeier, der in der Nähe des linken Pfostens steht.
75.
22:03
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Sima Suso
75.
22:03
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Matthias Zimmermann
73.
22:01
Einwechslung bei Hertha BSC: Diego Demme
73.
22:01
Auswechslung bei Hertha BSC: Paul Seguin
72.
22:00
Fabian Reese scheint nun dauerhaft auf der rechten Seite aktiv zu sein. Dort macht der Kapitän der Berliner viel Druck und bringt gleich zwei scharfe Hereingaben nach innen. Während die erste Flanke nicht bei einem Mitspieler ankommt, findet kurz darauf der zweite Pass nach innen den Teamkollegen, der aus acht Metern auf Höhe des rechten Pfostens abschließen möchte. Im letzten Augenblick kommt noch ein Fuß eines Verteidigers dazwischen, sodass es Eckball gibt.
71.
22:00
Gelbe Karte für Matthias Zimmermann (Fortuna Düsseldorf)
Matthias Zimmermann geht hart auf Höhe der Mittellinie in einen Zweikampf und sieht die Gelbe Karte.
69.
21:59
Hertha gewinnt auf dem rechten Flügel zwei Zweikämpfe. Dadurch kann Fabian Reese eine flache Hereingabe nach innen geben, wo Maurice Krattenmacher alleine vor Florian Kastenmeier auftaucht. Aus drei Metern bekommt der Flügelspieler keinen Druck auf das Leder, sodass der Torhüter auf der Linie die Kugel festhalten kann.
68.
21:58
Kenneth Schmidt muss verletzungsbedingt das Feld verlassen und wird durch Moritz Heyer ersetzt. Auch für Florent Muslija ist die Partie beendet. Für ihn kommt Shinta Appelkamp.
68.
21:57
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Shinta Appelkamp
68.
21:57
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Florent Muslija
68.
21:56
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Moritz Heyer
68.
21:56
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Kenneth Schmidt
65.
21:55
Auch wenn die Abschlussmöglichkeiten noch auf sich warten lassen, entwickeln die Gastgeber mehr Druck auf das Tor von Florian Kastenmeier. Düsseldorf verliert zusehends die Kontrolle über die Begegnung.
62.
21:53
Ein Distanzschuss aus 25 Metern stellt Florian Kastenmeier vor keine Probleme, sodass der Torhüter der Gäste das Leder sicher fängt. Dennoch wird Hertha stärker und kann die Fortunen in der eigenen Hälfte einschnüren.
59.
21:49
Stefan Leitl reagiert auf das bislang oftmals langsame und energiearme Spiel seiner Mannschaft und bringt gleich drei Neue.
59.
21:48
Einwechslung bei Hertha BSC: Maurice Krattenmacher
59.
21:48
Auswechslung bei Hertha BSC: Kennet Eichhorn
59.
21:47
Einwechslung bei Hertha BSC: Jón Dagur Þorsteinsson
59.
21:47
Auswechslung bei Hertha BSC: Marten Winkler
59.
21:47
Einwechslung bei Hertha BSC: Sebastian Grønning
59.
21:47
Auswechslung bei Hertha BSC: Luca Schuler
59.
21:47
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Luca Raimund
59.
21:47
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Christian Rasmussen
56.
21:47
Nahezu aus dem Nichts gibt es die Chance für Luca Schuler! Fabian Reese, der heute wieder links sowie rechts auftaucht, gibt eine Flanke nach innen. Zwei Verteidiger stören sich gegenseitig bei einem Klärungsversuch, sodass die Kugel vor die Füße von Schuler fällt. Aus 18 Metern sucht der Angreifer den Abschluss, doch sein Schuss geht mehrere Meter links am Tor vorbei.
55.
21:46
Die zweite Halbzeit nimmt vorerst weiterhin keine Fahrt auf. Fortuna Düsseldorf steht kompakt und unterbindet gegnerische Angriffe frühzeitig. Auf der anderen Seite können die Mannen von Markus Anfang jedoch auch keine Akzente setzen.
52.
21:42
Im Gegensatz zur ersten Hälfte agieren die Hausherren zu Beginn des Spiels deutlich präziser und machen wenig Fehler. Dadurch neutralisieren sich beide Mannschaften erst einmal. Emmanuel Iyoha probiert es mit einer scharfen Flanke von der linken Seite, doch er findet im Sechzehner keinen Abnehmer.
49.
21:40
Mickaël Cuisance treibt das Leder durch das Zentrum nach vorne. Auf der rechten Seite wartet Marten Winkler auf den Steilpass, der jedoch nicht kommt. Erst viel zu spät sieht der Franzose seinen Mitspieler, doch das Zuspiel ist dann auch noch zu ungenau, sodass Kenneth Schmidt die Situation klärt.
46.
21:35
Beide Teams kommen unverändert aus der Halbzeitpause und so kann es weitergehen.
46.
21:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:21
Halbzeitfazit:
Im Topspiel der 2. Bundesliga gehen Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf torlos mit 0:0 in die Halbzeitpause. Während die Gäste die ersten 20 Minuten klar kontrollierten und gleich mehrere große Chancen vergaben, wachten danach langsam die Mannen von Stefan Leitl auf und stellten die Fehler ab. Dadurch beruhigte sich die Partie, ehe die Schlussphase nochmal brisanter wurde. Schlussendlich können die Hausherren glücklich mit dem Unentschieden sein, während die Anfang-Elf den vergebenen Möglichkeiten am Ende noch nachtrauern könnte. Es bleibt abzuwarten, ob es Änderungen im zweiten Spielabschnitt gibt, da eine Punkteteilung niemandem weiterhilft.
45.
21:16
Die Nachspielzeit beträgt 60 Sekunden. Hertha lässt die Uhr sicher herunterlaufen und so geht es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
45.
21:16
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
21:16
Die Schlussphase der ersten Halbzeit ist nochmal lebendiger und so sucht auch Düsseldorf den Weg nach vorne. Die Fortuna holt einen Eckball raus, der jedoch nichts einbringt. Ganz im Gegenteil, es entwickelt sich ein Konter, doch auf Höhe der Mittellinie ist das Zuspiel in die Mitte zu ungenau, sodass sich zwei Verteidiger gegen vier Angreifer durchsetzen können.
43.
21:14
Hertha wacht langsam, aber sicher auf. Dieses Mal wird Mickaël Cuisance halbrechts in den Strafraum geschickt. Der Franzose ist jedoch einen Schritt zu langsam, weshalb Florian Kastenmeier am Fünfmeterraum das Leder mit einem weiten Sprung festmachen kann.
41.
21:13
Es ergibt sich eine Kontermöglichkeit für die Gastgeber. Über links treibt Fabian Reese die Kugel nach vorne. Statt selbst in den Strafraum zu ziehen, nimmt er das Tempo raus und schlägt eine Flanke. Allerdings eilen mehrere Verteidiger zurück und können die Situation nahezu problemlos klären.
39.
21:10
Erstmals wird es auch für das Tor von Florian Kastenmeier gefährlich! Über rechts baut Hertha auf, ehe ein Pass nach innen kommt. An der Strafraumkante bekommt Mickaël Cuisance das Leder in den Fuß gespielt, der zwei Schussfinten macht, ehe er durchsteckt auf Luca Schuler. Der Angreifer sucht aus der Drehung den Abschluss und trifft das rechte Außennetz!
36.
21:07
Matthias Zimmermann bringt von der rechten Seite eine scharfe Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Emmanuel Iyoha herangerauscht kommt. Aus sieben Metern sucht er den Abschluss per Kopf, doch Linus Gechter steht goldrichtig und kann unfreiwillig mit dem Kopf klären.
35.
21:05
Das Spiel flacht ab. Beide Seiten begehen deutlich weniger Fehler, wodurch man sich überwiegend neutralisiert. Sowohl Hertha BSC als auch die Fortuna wollen kein Risiko eingehen und so plätschert die Begegnung vor sich hin.
32.
21:03
Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld wird auf den ersten Pfosten gezogen, wo Tim Oberdorf zum Kopfball ansetzt. Sein Abschluss fliegt in einer hohen Bogenlampe jedoch lediglich auf das Netz des Tores.
30.
21:02
Die Berliner wirken nun weitaus sicherer als noch in den ersten 25 Minuten, sodass Düsseldorf deutlich mehr Schwierigkeiten hat, von Fehlern der Gastgeber zu profitieren.
27.
20:59
Hertha findet in den letzten Minuten deutlich besser in die Partie und kann nun das Leder über längere Zeiten in den eigenen Reihen halten. Auch das Publikum ist nun wieder voll da und unterstützt die Hausherren lautstark.
25.
20:54
Gelbe Karte für Mickaël Cuisance (Hertha BSC)
Kurz vor der Gelben Karte für Kennet Eichhorn gab es ein Foul von Matthias Zimmermann an Fabian Reese, das durchaus Gelb verdient gehabt hätte. Dies merkt Mickaël Cuisance beim Schiedsrichter gleich mehrfach an und sieht selbst eine Verwarnung.
24.
20:54
Gelbe Karte für Kennet Eichhorn (Hertha BSC)
Kennet Eichhorn unterbindet einen Konter mit einem taktischen Foul und sieht dafür den Gelben Karton.
24.
20:53
Fabian Reese bringt vom linken Flügel eine Flanke auf den ersten Pfosten. Dabei zieht er das Leder jedoch zu nah an den Kasten der Düsseldorfer, sodass Florian Kastenmeier mit einer Faust dazwischenkommt.
21.
20:52
Nach rund 21 Minuten gibt es auch den ersten Abschluss der Hausherren, doch Gefahr für das Tor von Florian Kastenmeier entsteht nicht.
19.
20:51
Fortuna drückt! Über rechts gibt Matthias Zimmermann eine Flanke auf den ersten Pfosten, wo Florent Muslija hochsteigt. Sein Kopfball, der für den zweiten Pfosten bestimmt ist, wird abgeblockt, doch der Abpraller landet wieder vor seinen Füßen. Sein strammer Rechtsschuss rauscht knapp links am Pfosten vorbei.
17.
20:49
Hertha schwimmt! Immer wieder gibt es die Ungenauigkeiten bei den Gastgebern, sodass erneut Christian Rasmussen auf die Reise geschickt wird. Über rechts kann der Däne bis an die Strafraumkante ziehen, ehe er mit links den Schlenzer ins lange Eck sucht. Sein Abschluss fliegt knapp am Kasten von Tjark Ernst vorbei, der dem Leder nur hinterherschauen kann.
16.
20:48
Den Hausherren möchte in der aktuellen Phase nur sehr wenig gelingen. Die Anfang-Elf übernimmt immer mehr die Partie und Hertha hat große Schwierigkeiten, kontrolliert über die Mittellinie zu kommen.
13.
20:46
Oberdorf scheitert an Ernst! Der Eckball wird unzureichend geklärt, sodass es eine weitere Hereingabe in die Mitte gibt. Auf Höhe des rechten Pfostens steht Tim Oberdorf völlig frei, sodass er aus sieben Metern zum Kopfball kommt. Er lässt die Flanke von rechts über den Scheitel rutschen und zwingt Tjark Ernst zu einer herausragenden Parade, ehe ein weiterer Eckball folgt. Dieses Mal wird von links der zweite Pfosten gesucht, wo Tim Breithaupt aus fünf Metern das Tor knapp verfehlt.
12.
20:43
Nach einer doch sehr zerfahrenen Anfangsphase übernimmt Fortuna Düsseldorf ein wenig das Spielgeschehen. Wieder gibt es einen Abspielfehler der Herthaner, sodass Christian Rasmussen rechts im Strafraum bedient wird, der bis zur Grundlinie zieht. Aus spitzem Winkel sucht er den Abschluss und holt eine Ecke heraus, die jedoch keine Gefahr mit sich bringt.
9.
20:40
Nahezu sinnbildlich entsteht die erste Offensivaktion durch einen kapitalen Fehler eines Verteidigers.
7.
20:39
Auf Höhe der Mittellinie verliert Toni Leistner das Leder, sodass Christian Rasmussen aus dem Zentrum Tempo aufnehmen kann. Er lässt sich leicht nach rechts fallen und zieht von der Strafraumkante mit seinem etwas schwächeren rechten Fuß ab. Der Abschluss steigt steil empor und verfehlt den Kasten von Tjark Ernst deutlich.
6.
20:37
Beiden Mannschaften ist anzumerken, dass der bisherige Saisonverlauf nicht besonders gut verlief. Sowohl Hertha als auch Düsseldorf haben große Probleme, das Spiel aufzubauen, wodurch es vorerst ein Abtasten gibt.
3.
20:34
Die Hausherren halten das Leder lange Zeit zu Beginn der Partie in den eigenen Reihen und versuchen, sich darüber Sicherheit zu holen. Eine erste Hereingabe von der linken Seite von Michał Karbownik kann Jesper Daland per Kopf klären.
1.
20:32
Dann kann es auch losgehen. Hertha spielt im gewohnten Blau und Weiß, während die Gäste in Rot auflaufen.
20:03
Das Aufeinandertreffen zwischen Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf gab es bereits 47-mal. Dabei konnten die Berliner bislang elf Erfolge einfahren, wobei der letzte Dreier bereits sechs Jahre zurückliegt. Die Fortunen konnten immerhin 17-mal den Platz als Sieger verlassen. In 19 Begegnungen gab es ein Unentschieden. Sowohl für die Hausherren als auch für die Gäste wäre eine Punkteteilung alles andere als hilfreich, da der Abstand nach oben weiter wachsen würde. Auch von der ungewohnten Abstiegszone könnten sich beide Mannschaften nicht klar lösen können.
19:50
Aber nicht nur der Hauptstadtklub hat seine Probleme. Auch Fortuna Düsseldorf läuft den eigenen Erwartungen ein wenig hinterher. Während man in den letzten Jahren über weite Strecken hinweg im Rennen um den Aufstieg dabei war, finden sich die Gäste nun auf Position 13 der Tabelle wieder. Während der Länderspielpause folgte der Entschluss, dass man die Zusammenarbeit mit Daniel Thioune beenden möchte, sodass Markus Anfang die Fortuna übernommen hat. Sein Debüt an der Seitenlinie für die Düsseldorfer ging jedoch mit einer 1:2-Niederlage gegen formschwache Braunschweiger verloren.
19:42
Sowohl Hertha BSC als auch Fortuna Düsseldorf laufen ihren Ansprüchen bislang deutlich hinterher. Während der Hauptstadtklub vor der Saison bereits das Ziel Aufstieg ausgegeben hat, konnten diese Erwartungen bisher nicht erfüllt werden. Nach neun absolvierten Partien liegen die Berliner vor der heutigen Begegnung lediglich auf Rang zehn. Mit einem Dreier könnte man sich zwar um zwei Plätze verbessern und auf 14 Zähler kommen, doch der Abstand auf die SV Elversberg würde dann noch immer acht Punkte betragen. Immerhin ist bei dem Team von Stefan Leitl zuletzt ein kleiner Aufwärtstrend zu sehen gewesen, da die drei Siege allesamt aus den letzten fünf Spielen stammen. Dennoch wirken die Herthaner alles andere als gefestigt, was unter anderem in der Vorwoche beim VfL Bochum zu beobachten war.
19:37
Nach der bitteren 2:3-Niederlage in der Vorwoche beim VfL Bochum ändert Stefan Leitl seine Startelf auf zwei Positionen. Im Mittelfeld kehrt der genesene Mickaël Cuisance zurück und ersetzt Jón Dagur Þorsteinsson. Dazu nimmt Sebastian Grønning vorerst auf der Bank Platz, sodass Luca Schuler von Beginn an ran darf. Am 4-2-3-1-System hat sich unterdessen nichts verändert. Bei den Gästen aus Düsseldorf gibt es ebenfalls zwei Wechsel. Verletzungsbedingt muss Markus Anfang auf Cedric Itten verzichten. Dazu muss Luca Raimund vorerst von außen zusehen. Dafür bekommen Christian Rasmussen und Danny Schmidt das Vertrauen geschenkt. Wie bereits beim 1:2 gegen Eintracht Braunschweig agiert die Fortuna aus einem 3-4-2-1 heraus.
19:30
Hallo und herzlich willkommen zum 10. Spieltag der 2. Bundesliga. Im Spitzenspiel am Samstagabend empfängt Hertha BSC im Olympiastadion Fortuna Düsseldorf. Ab 20:30 Uhr rollt in Berlin der Ball!