20. Spieltag
21.11.2025 19:30
Beendet
Schwenningen
Schwenninger Wild Wings
4:1
Straubing Tigers
Straubing
0:02:12:0
  • 1:0
    Alexander Karachun
    Karachun
    25.
  • 2:0
    Eric Martinsson
    Martinsson
    27.
  • 2:1
    Filip Varejcka
    Varejcka
    34.
  • 3:1
    Tyson Spink
    Spink
    52.
  • 4:1
    Tyson Spink
    Spink
    57.
Spielort
Helios Arena

Liveticker

60.
21:53
Fazit:
Die Schwenninger Wild Wings besiegen die Straubing Tigers mit 4:1. Damit reißt die Siegesserie des Spitzenreiters zwar, durch den komfortablen Vorsprung behalten die Tigers aber ihre Tabellenführung. Im ersten Drittel gaben die Gäste den Ton an, konnten dies aber nicht in Tore ummünzen. Im zweiten Drittel brachte Karachun die Wild Wings in Führung (25.), ehe Martinsson Straubing mit dem Doppelschlag beim Powerplay schockte (27.). Die 2:0-Führung war zu dem Zeitpunkt noch glücklich, doch Schwenningen blieb dran und hätte gar das 3:0 erzielen können (30.). Stattdessen sorgte Varejcka für den Anschluss (34.). Im letzten Drittel trafen die Schwenninger dann erneut bei einem Powerplay, Spink schoss nach guter Kombination zum 3:1 ein (52.). Als Straubing in der Schlussphase nochmal ins Risiko ging, erzielte der Kanadier mit seinem zweiten Treffer den 4:1-Endstand (57.).
60.
21:49
Spielende
59.
21:47
Allison schießt die Scheibe ans Außennetz. Die Zeit läuft davon, Schwenningen wird die Siegesserie der Tigers reißen.
58.
21:46
Straubing riskiert natürlich nochmal, doch die Wild Wings bekommen das gut verteidigt. Stattdessen lässt Gettinger gar die nächste Chance liegen.
57.
21:42
Tor für Schwenninger Wild Wings, 4:1 durch Tyson Spink
Partystimmung in Schwenningen! Uvira kann den Puck beim Konter nicht wie gewollt kontrollieren, so rutscht die Scheibe zwischen die Beine von Goalie Bugl. Der verliert die Orientierung, sodass der Puck schließlich frei im Torraum liegt. Spink reagiert schneller als Brunnhuber und schiebt ins rechte Eck ein.
55.
21:41
Brunnhuber findet aus spitzem Winkel keine Lücke gegen Eriksson. Der schwedische Goalie macht heute erneut eine starke Partie - trotz seines gerissenen Serie ohne Gegentore.
54.
21:39
Klasse Stimmung nun natürlich auch in der Helios Arena. Ein Straubinger Schuss von der blauen Linie segelt hoch ins Fangnetz.
54.
21:38
Kann Straubing sich in den letzten sechs Minuten nochmal aufbäumen oder reißt die Siegesserie von vier Spielen? Fleischer bringt die Scheibe eher harmlos vor das Tor, Eriksson sichert sie.
52.
21:35
Tor für Schwenninger Wild Wings, 3:1 durch Tyson Spink
Tatsächlich das 3:1 beim Powerplay! Und das machen die Wild Wings richtig gut, kombinieren über einige Stationen hinweg zügig. Schließlich legt Uvira links neben dem Tor klasse für Spink im rechten Bullykreis ab. Der trifft die Scheibe hoch ins linke Eck.
52.
21:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Brunnhuber (Straubing Tigers)
Hoher Stock von Brunnhuber. Powerplay für Schwenningen, können die Wild Wings dieses wie im zweiten Drittel nutzen?
51.
21:33
Die Tigers zum wiederholten Male mit einem Fehlpass in der eigenen Zone, Schwenningen kann das aber nicht ausnutzen. Es wird etwas hitziger auf dem Eis.
50.
21:31
Straubing probiert es nun aus mehr Lagen. Klein feuert etwa von der linken Bande drauf, Green probiert es von der anderen Seite - beide erfolglos.
48.
21:29
Senyshyn verpasst das 3:1! Auf der anderen Seite legt sich Senyshyn in einer starken Einzelaktion die Scheibe stark am Gegenspieler vorbei und geht alleine auf Bugl zu. Doch er scheitert am Straubinger Goalie.
48.
21:28
Brandl an die Latte! Mit einer starken, zügigen Kombination spielen die Tigers in der Mitte Brandl frei. Dessen Onetimer fliegt am rechten Fanghandschuh von Eriksson vorbei an die Latte.
47.
21:26
Schwenningen kann nach einem hohen Schuss auf Bugl mit einem Offensivbully vorerst wieder die Scheibe in der Straubinger Zone binden. Die vorige Druckphase der Tigers brachte nichts ein.
46.
21:22
Straubing bringt den Puck aktuell auch häufiger von der blauen Linie vor das Tor. Leslies Schuss bringt aber ebenso wenig ein wie die folgenden Pässe vor das Tor.
45.
21:21
Klein hat an der blauen Linie sehr viel Zeit und Raum. Er zielt klar links neben das Tor. Von der Bande prallt der Puck wieder vor das Tor, Schwenningen kann die Situation bereinigen. Einige Sekunden später verliert er die Scheibe in der eigenen Zone, bekommt aber Unterstützung von Madden, sodass es keine Konsequenzen gibt.
43.
21:20
Schwenningen zieht ein Forechecking gut durch und kann die Tigers vorerst in der eigenen Zone halten.
42.
21:18
Die ersten Chancen gehen an die Tigers. Varejcka zielt aus der Bewegung heraus zu hoch, Brunnhubers scharfen Pass kann kein Mitspieler verwerten. Dazu ist der Onetimer von Daschner zu ungenau.
41.
21:15
Das letzte Drittel beginnt! Kann der Spitzenreiter das Spiel noch drehen oder retten die Wild Wings die Führung über die Zeit?
41.
21:15
Beginn 3. Drittel
40.
21:00
Drittelfazit:
Die Wild Wings führen nach einem starken zweiten Drittel mit 2:1 gegen den Tabellenführer aus Straubing. Die Tigers konnten an ein dominantes erstes Drittel nicht anschließen. So schockte Karachun die Gäste mit dem 1:0 (25.). Direkt nach dem Gegentreffer sorgte Merkley mit seiner Zeitstrafe zudem für ein Powerplay der Schwenninger. Dieses nutzte Martinsson mit einem harten Onetimer zum Doppelschlag (27.). In der Folge hätte Schwenningen sogar noch das dritte Tor machen können, doch Bugl parierte (30.). Wichtig aus Straubinger Sicht, dass Varejcka noch im zweiten Drittel verkürzen konnte (34.) und so in den letzten Minuten wieder für eine andere Spieldynamik sorgte.
40.
20:57
Ende 2. Drittel
40.
20:57
Straubing macht kurz vor dem Drittelende nochmal etwas Druck, kommt aber nicht zum entscheidenden Torschuss. Schließlich bringt Varejcka den Puck nochmal in den Slot. Eriksson macht die Scheibe fest. Noch 0,6 Sekunden sind vor dem Bully auf der Uhr - da passiert nichts mehr.
38.
20:53
Brisanter Puckverlust der Tigers in der eigenen Zone. Gettinger steckt die Scheibe noch zu O'Regan durch, der aus kurzer Distanz in Goalie Bugl seinen Meister findet. Den zweiten Schuss setzt Gettinger aus dem linken Bullykreis ins Außennetz.
37.
20:51
Starke Reaktion nun wieder von Eriksson! Fleischer probiert es aus mittiger Position mit einem hohen Schuss aufs linke Eck. Die rechte Hand vom Goalie zuckt rechtzeitig hoch und fälscht den Puck ins Fangnetz ab.
36.
20:50
Auf der anderen Seite kommt Brunnhuber zum Abschluss, Eriksson ist aber wach.
36.
20:50
Höfflin kommt im linken Bullykreis zum Abschluss, jagt den Puck aber über das Tor.
34.
20:47
Tor für Straubing Tigers, 2:1 durch Filip Varejcka
Die Tigers verkürzen! Die Wild Wings lassen Varejcka am rechten Bullykreis zu viel Platz. So kann der die Scheibe aus dem Handgelenk wuchtig und hoch ins kurze Eck schleudern. Eriksson kassiert somit nach einer beeindruckenden Serie von mehr als 150 Minuten ohne Gegentreffer wieder ein Tor.
33.
20:46
Merkley mit guter Übersicht, ein diagonaler Pass bringt Madden halblinks in Position. Frei vor Eriksson scheitert der aber am schwedischen Goalie.
32.
20:44
Daschner probiert es mit einem Schuss aus rechter Position mit einem Screen vor Eriksson. Der Goalie kann den Versuch dennoch parieren.
30.
20:42
Bugl hält das 0:2 fest - und das zweimal im Privatduell gegen Platzer. Erst pariert der Goalie stark gegen den Kanadier, der sich links alleine auf den Weg gemacht hatte und aus spitzem Winkel scheitert. Dann kommt er bei Karachuns Querpass noch irgendwie rechtzeitig hinter die Scheibe. Platzer muss den Puck da aber im freien Eck unterbringen.
29.
20:38
Die Wild Wings drücken somit sogar auf das 3:0. Szwarz schlägt bei einem seitlichen Zuspiel mit seinem Schläger ein Luftloch. Höfflin schießt hoch rechts vorbei.
28.
20:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Green (Straubing Tigers)
Das nächste Powerplay für Schwenningen wegen Stockschlags von Green!
28.
20:36
Für die Straubinger ist das natürlich ein bitterer Spielverlauf, doch im ersten Drittel haben sie zu wenig aus der spielerischen Überlegenheit gemacht. Im zweiten Drittel aber hat Schwenningen bereits sechs Torschüsse auf dem Konto, Straubing nur zwei.
27.
20:33
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:0 durch Eric Martinsson
Und tatsächlich nutzen die Wild Wings das Powerplay zum Doppelschlag! Höfflin legt die Scheibe kurz vor der blauen Linie mittig für Martinsson ab. Der Schwede probiert es mit einem harten Onetimer und jagt den Puck hoch rechts über Bugls Schulter hinweg ins Tor.
25.
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Merkley (Straubing Tigers)
Auf das 1:0 folgt nur wenig später sogar das Powerplay für die Schwenningen.
25.
20:29
Tor für Schwenninger Wild Wings, 1:0 durch Alexander Karachun
Karachun bringt die Wild Wings in Führung! Von links kann Martinsson die Scheibe ins Zentrum schieben. Dort bleibt Karachun mit drei Gegenspielern hinter sich cool genug, schiebt sich den Puck mit dem rechten Schuh noch zurecht und schließt dann flach ab. Der Schuss rutscht Bugl unter dem linken Bein hinweg ins Tor durch.
24.
20:29
Auch in der Folge bleibt es bei etwas höherem Tempo, es scheint nun etwas mehr hin und her zu gehen. Doch zunächst bleiben weitere Chancen aus.
22.
20:26
Nun geht's temporeicher zu! Erst haben die Schwenninger eine gute Passage mit einigen Schüssen, O'Regan und Karachun scheitern etwa aus guten Positionen an Bugl. Die Tigers können kontern. Varejcka läuft von rechts frei aufs Tor zu. Als er nach innen zieht, legt er sich die Scheibe aber zu ungenau mit dem Schläger ins Zentrum. Eriksson ist zur Stelle.
21.
20:24
Weiter geht's mit dem zweiten Drittel. Bleiben die Straubing Tigers das bessere Team und kommt zu klareren Chancen als im ersten Durchgang?
21.
20:23
Beginn 2. Drittel
20.
20:08
Drittelfazit:
Keine Tore im ersten Drittel, mit einem 0:0 verabschieden sich die Wild Wings und die Tigers in die Pause. Der Tabellenführer aus Straubing war das dominantere Team und ließ hinten wenig zu. Den größten Aufreger vor dem Straubinger Tor gab es allerdings gleich nach 40 Sekunden. Die Unparteiischen forderten nach Gettingers Fehlschuss den Videobeweis an, konnten bei diesem aber auch nicht entdecken, dass die Scheibe hinter der Linie war. In der Folge erspielten sich die Tigers mehr Gelegenheiten, richtig große Chancen fehlen noch auf beiden Seiten.
20.
20:05
Ende 1. Drittel
19.
20:03
Maddens Schuss aus großer Entfernung wird nur leicht abgefälscht und zischt so weit rechts am Tor vorbei.
18.
20:02
Leslie schießt mal von der blauen Linie, vor dem Schwenninger Tor kann kein Teamkollege diesen Schuss gefährlich abfälschen.
17.
20:00
Karachun kann einen Straubinger Patzer nicht bestrafen. In der eigenen Zone sind die Tigers an der hinteren Bande zu behäbig, der Schwenninger Forecheck funktioniert somit. Karachun kommt links sofort zum Schuss, der Straubinger Goalie Bugl kann diesen aber parieren.
15.
19:58
Nun probiert es Scott von links, auch seinem Schuss fehlt aber die letzte Genauigkeit. McKenzie kann im Slot nicht eingreifen.
14.
19:57
Im Powerplay wird der Puck links zu Madden herausgelegt. Dessen Onetimer entschärft Eriksson, der bis dato ein gutes Spiel absolviert.
14.
19:56
Schwenningen kann die Scheibe im Slot nicht klären, so tummeln sich einige Spieler direkt vor Eriksson. Die Tigers kommen aber nicht zum klaren Abschluss, ehe das Spiel unterbrochen wird.
12.
19:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kyle Platzer (Schwenninger Wild Wings)
Erst fängt ein Teamkollege den Puck vor dem eigenen Tor in der Luft gut ab, dann klärt Platzer nach hinten ins Fangnetz. Das erste Powerplay der Partie.
12.
19:53
Kurz darauf ist der Goalie erneut gefordert. Brunnhuber findet vor dem Tor Fleischer, der aus guter Position nicht druckvoll genug abschließt. Eriksson pariert wieder.
10.
19:51
Schließlich ist die Bande vorsorglich gefixt und es geht weiter. Scott kommt links zum Abschluss, Eriksson kann mit dem Schläger abwehren.
10.
19:49
Das Powerbreak wird noch etwas länger, weil eine Bande nicht richtig sitzt. So werkeln aktuell zwei Schwenninger Verantwortliche an der Bande.
10.
19:47
Elis Hede skatet auf der linken Seite im Konter schnell davon und kann es aus spitzem Winkel gegen Eriksson flach aufs kurze Eck probieren. Der schwedische Goalie hat dort aber seinen rechten Fuß zur Stelle.
8.
19:45
Nun mal ein Schuss von Klein aus halblinker Position. Goalie Eriksson pariert den eher harmlosen Versuch aber.
8.
19:44
Außerhalb der zwei Videobeweise bleibt es bisher noch ein recht ruhiges Duell. Beide Mannschaften kommen aktuell noch selten vor das Tor.
6.
19:41
Direkt der nächste Videobeweis: Green klärt die Scheibe seitlich über die Bande und wird erst für zwei Minuten heruntergestellt. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene nochmal an und sehen, dass Green nicht in der eigenen Zone war. So wird die Zeitstrafe wieder zurückgenommen.
5.
19:38
Tim Fleischer schließt mal aus mittiger Position, aber recht großer Distanz ab. Die Scheibe fliegt klar links am Tor vorbei.
3.
19:37
Nach diesem wilden Start kehrt etwas mehr Ruhe ein in dieser Partie. Die Tigers sind um Kontrolle bemüht.
1.
19:35
Die Schiedsrichter schauen sich sofort den Videobeweis an. Bugl verdeckt die Scheibe aber meist, es ist schwierig aufzulösen. Da der Puck nicht sichtbar über die Linie geht, entscheiden sie auf kein Tor.
1.
19:33
Und nach nur 40 Sekunden ist viel los im Slot! O'Regan bringt die Scheibe von rechts vor das Tor, dort ist die Situation kurz unübersichtlich. Gettinger kann den Puck schließlich links nicht im freien Eck unterbringen, im Nachstochern bringt auch er die Scheibe gefährlich vor das Tor. Der Tigers-Goalie Bugl hat erst nach ein paar Sekunden die Scheibe sicher.
1.
19:31
Los geht's! Die Wild Wings spielen in Dunkelblau, die Tigers agieren in Weiß.
1.
19:30
Spielbeginn
19:27
Das bisher einzige direkte Duell in der aktuellen Saison gewann Straubing gegen Schwenningen mit 1:0. Insgesamt sind die Tigers damit im direkten Vergleich sechs Spiele lang ungeschlagen. Die Wild Wings konnten zuletzt im März 2024 ein Duell für sich entscheiden.
19:21
In der aktuell vier Spiele anhaltenden Siegesserie haben die Tigers dabei beeindruckende 23 Tore erzielt. Am Sonntag wartet der amtierende Meister, die Eisbären Berlin.
19:14
Bei den Straubing Tigers hingegen läuft es blendend. Die letzte Niederlage, das 4:6 gegen Ingolstadt, liegt schon fast einen Monat zurück. Danach hat Straubing die Tabellenführung erobert und mit zuletzt überzeugenden Siegen weiter gefestigt.
19:07
Schwenningen musste nach zwei Siegen in der letzten Woche (2:0 in Dresden und 3:0 gegen Iserlohn) am Mittwoch wieder eine Niederlage hinnehmen. Erneut waren die Wild Wings in Dresden zu Gast, dieses Mal aber mit schlechtem Ausgang in der Overtime (3:4).
19:00
Einen guten Abend und herzlich willkommen zur DEL am Freitagabend! Der Spitzenreiter aus Straubing ist bei den Schwenninger Wild Wings gefordert. Das Spiel beginnt um 19:30 Uhr.

Aktuelle Spiele

21.11.2025 19:30
Adler Mannheim
Mannheim
MAN
Adler Mannheim
Dresdner Eislöwen
DRE
Dresden
Dresdner Eislöwen
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
BRE
Fischtown Pinguins
Nürnberg Ice Tigers
NIT
Nürnberg
Nürnberg Ice Tigers
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
WOB
Grizzlys Wolfsburg
ERC Ingolstadt
ING
Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
FRA
Löwen Frankfurt
Iserlohn Roosters
IEC
Iserlohn
Iserlohn Roosters
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
EHC München
MUC
München
EHC München

Schwenninger Wild Wings

Schwenninger Wild Wings Herren
vollst. Name
Schwenninger ERC 04 e.V.
Spitzname
Die Wild Wings, Wildschwäne
Stadt
Villingen-Schwenningen
Land
Deutschland
Farben
Dunkelblau, Weiß
Gegründet
1904
Sportarten
Eishockey
Spielort
Helios Arena
Kapazität
6.193

Straubing Tigers

Straubing Tigers Herren
Stadt
Straubing
Land
Deutschland
Farben
Blau, Weiß
Gegründet
1941
Sportarten
Eishockey
Spielort
Eisstadion am Pulverturm
Kapazität
5.825