90.
15:58
Fazit:
Der SC Freiburg gewinnt souverän und verdient mit 3:0 beim 1. FC Union Berlin. Nachdem die Gäste schon zur Pause durch die Tore von Schneider und Birkholz mit 2:0 führten, kamen die Eisernen mit mehr Druck aus der Kabine. Die Berlinerinnen fanden aber immer wieder ihre Meisterinnen in Torhüterin Benkarth. Kurz vor Schluss sorgte dann Bienz mit dem 3:0 für die endgültige Entscheidung. Durch den Sieg springen die Breisgauerinnen mit zehn Punkten auf den dritten Platz. Union Berlin bleibt mit sieben Zählern erst einmal auf dem siebten Rang.
90.
15:55
Nun bleibt auch Szenk nach einem Zweikampf mit Halverkamps liegen und fasst sich ans linke Knie. Auch sie muss behandelt werden. Auch Hipp bleibt ach einem Gesichtstreffer liegen und braucht Unterstützung.
90.
15:54
Seit dem 3:0 wirkt das Spiel entschieden. Union kommt nun auch nicht mehr wirklich vors Tor. Hipp zieht noch einmal aus rund 20 Metern aus dem Zentrum ab - klar drüber!
90.
15:53
Es gibt noch einmal einen Eckball für die Freiburgerinnen. Vobian flankt den Ball an den ersten Pfosten, doch Union köpft die Kugel aus dem Sechzehner.
90.
15:52
Und nochmal die Gäste. Felde nimmt aus rund 20 Metern halblinker Position allen Mut zusammen und schießt den Ball mit rechts aufs Tor. Nur wenige Zentimeter fliegt ihr Schuss rechts über das Tor.
90.
15:51
Sechs Minuten gibt es aufgrund der Verletzungsunterbrechungen und der Wechsel in Hälfte zwei obendrauf.
90.
15:51
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
89.
15:48
Tooor für SC Freiburg, 0:3 durch Alena Bienz
Das ist die Entscheidung! Szenk setzt auf rechts nach und legt das Leder von der Grundlinie auf Egli, die am zweiten Pfosten Bienz sieht. Sie flankt den Ball dorthin. Bienz steht komplett frei und schießt den Ball mit rechts oben rechts zum 3:0 ins Tor.
88.
15:47
Einwechslung bei SC Freiburg: Nora Scherer
88.
15:47
Auswechslung bei SC Freiburg: Maj Schneider
88.
15:47
Freiburg tauscht noch einmal. Für die Torschützin zum 1:0, Schneider, ist Scherer neu dabei.
88.
15:47
Die Gastgeberinnen machen noch einmal Druck. Katja Orschmann flankt die Kugel aus dem linken Halbfeld lang und hoch an den Fünfer. Weidauer schraubt sich hoch und nickt die Kugel aufs kurze Eck. Benkarth ist wieder da.
87.
15:47
Nochmal die Eisernen. Weidauer setzt sich mit ihrem Tempo auf der rechten Außenbahn durch und flankt die Kugel von der Grundlinie scharf und hoch an den ersten Pfosten. Hipp rauscht heran, doch Benkarth ist kurz vor ihr sicher am Ball.
86.
15:45
Und erneut flankt Halverkamps einen Ball von der linken Außenbahn hoch und lang an den Fünfer zu Campbell. Doch Benkarth passt auf und fängt den Ball vor der Angreiferin sicher.
84.
15:44
Die Berlinerinnen kommen noch einmal über die linke Seite. Halverkamps sieht auf links Pawollek, doch sie wird kurz vor dem Strafraum fair vom Ball geklärt.
83.
15:43
Noch einmal ein Wechsel bei den Gastgeberinnen. Für Dina Orschmann kommt Heikkinen neu aufs Spielfeld.
83.
15:42
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Ida Heikkinen
83.
15:42
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Dina Orschmann
81.
15:41
Die letzten zehn Minuten brechen an. Die Gastgeberinnen können sich noch einmal durch das Mittelfeld kombinieren und Weidauer hält einfach mal aus rund 20 Metern halbrechter Position drauf - links vorbei.
79.
15:39
Nächster Eckball für die Gäste. Vobian flankt den Ball von der rechten Seite scharf und hoch an den Fünfer. Schneider läuft ein und nickt die Kugel links aufs Tor. Doch Bösl ist da und fängt das Leder im Nachfassen.
78.
15:37
Danach ist für die Stürmerin Schluss. Für Angreiferin und Torschützin Birkholz ist nun Egli neu dabei.
77.
15:37
Die Schlussphase bricht an. Freiburg kann sich nun wieder besser befreien. Schneider flankt einen Ball von der rechten Grundlinie an den zweiten Pfosten. Dort schraubt sich Birkholz hoch und nickt die Kugel knapp links am Tor vorbei.
77.
15:36
Einwechslung bei SC Freiburg: Leela Egli
77.
15:36
Auswechslung bei SC Freiburg: Luca-Emily Birkholz
75.
15:35
Stegemann bleibt nach einem Foulspiel an der Mittellinie gegen Pawollek liegen. Doch die Freiburgerin kann weitermachen und Stierli führt den anschließenden Freistoß schnell aus. Ein Pass auf Birkholz ist dann aber zu steil.
72.
15:32
Erneut geht es bei den Gastgeberinnen über die linke Seite. Halverkamps setzt auf links nach und flankt die Kugel scharf an den ersten Pfosten. Benkarth kommt raus und fängt das Leder vor der eingelaufenen Campbell.
70.
15:30
So langsam kommen die Breisgauerinnen wieder aus der eigenen Hälfte raus und Schneider sieht auf rechts Vobian. Sie will von der Grundlinie am Fünfer Birkholz anspielen, doch der Pass ist etwas zu steil.
67.
15:27
Die Eisernen werden stärker. Freiburg agiert nun ein wenig zu passiv und lässt immer wieder Abschlüsse von der Strafraumkante zu. Der Sport-Club kommt kaum noch zu Entlastungsangriffen.
65.
15:26
Benkarth bleibt nach einem Zweikampf im Sechzehner liegen. Auch sie muss behandelt werden, doch für geht es wohl weiter.
63.
15:22
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Jenny Hipp
63.
15:22
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Lisa Heiseler
63.
15:22
Die Freiburgerinnen tauschen. Für die verletzte Nachtigall kommt Ojukwu ins Spiel. Auch Kolb und Blumenberg gehen. Dafür sind Bienz und Vobian neu dabei. Auch Union tauscht einmal. Für Heiseler ist Hipp neu auf dem Spielfeld.
63.
15:22
Einwechslung bei SC Freiburg: Selina Vobian
63.
15:22
Auswechslung bei SC Freiburg: Tessa Blumenberg
63.
15:22
Einwechslung bei SC Freiburg: Nicole Ojukwu
63.
15:22
Auswechslung bei SC Freiburg: Sophie Nachtigall
63.
15:22
Einwechslung bei SC Freiburg: Alena Bienz
63.
15:22
Auswechslung bei SC Freiburg: Lisa Kolb
60.
15:21
Nachtigall bleibt nach einem Zweikampf kurz vor dem Sechzehner liegen und muss behandelt werden. Sie wird an der Seitenlinie weiter behandelt und Freiburg muss gleich wechseln.
57.
15:20
Union Berlin drückt jetzt, doch so wirklich gefährlich kommen die Gastgeberinnen noch nicht vors Tor. Der Sport-Club bekommt immer noch ein Bein daziwischen.
54.
15:13
Zu Beginn der zweiten Hälfte haben die Gastgeberinnen nun wieder etwas mehr Ballbesitz. Freiburg konzentriert sich nun mal auf die Abwehrarbeit und lauert auf Konter.
51.
15:11
Die Eisernen kommen nach einem Zweikampf und Ballgewinn von Dina Orschmann über die linke Seite über Heiseler in den Sechzehner. Ihr Flanke auf Weidauer ist dann aber zu ungenau.
49.
15:09
Mal ein Freistoß für die Gastgeberinnen. Rund 35 Meter zentral vor dem Tor bringt Katja Orschmann den Ball lang und hoch in den Sechzehner, doch Stegemann köpft die Kugel sicher aus dem Strafraum.
46.
15:06
Weiter geht's! Freiburg stößt an und beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der SC Freiburg beim 1. FC Union Berlin mit 2:0. Die Führung für die Gäste ist mehr als verdient. Freiburg hat mehr Ballbesitz und kreiert immer wieder über die Außen Möglichkeiten. In der 16. Minute netzte dann Schneider zum 1:0 ein. Kurz vor der Pause erhöhte Birkholz aus kurzer Distanz auf 2:0. Doch auch die Gastgeberinnen war zu Beginn des Spiels immer wieder gefährlich, mussten dann aber die Verletzung von Reissner (24.) erst einmal verdauen und kamen danach kaum noch gefährlich vors Tor. Kommen die Aufsteigerinnen in Halbzeit zwei noch zum Anschlusstreffer oder macht der Sport-Club in Hälfte zwei mit einem dritten Tor alles klar?
45.
14:47
Drei Minuten gibt es übrigens aufgrund der Verletzungsunterbrechung von Reissner in Hälfte eins obendrauf.
45.
14:46
Und erneut kommt Kolb über die rechte Seite durch und probiert es jetzt mal mit ihrem etwas schwächeren linken Fuß aus rund 21 Metern. Ihr Schuss fliegt rund einen Meter links am Tor vorbei.
45.
14:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
45.
14:45
Union kommt nochmal über die rechte Seite über Weidauer. Sie legt den Ball an der Strafraumlinie ins Zentrum zu Campbell. Die Spielerin mit der Nummer zehn nimmt das Leder mit rechts. Ihr Schuss wird aber geblockt und Benkarth ist da.
42.
14:42
Tooor für SC Freiburg, 0:2 durch Luca-Emily Birkholz
Das ist verdient! Stierli erzwingt kurz vor dem Sechzehner die Kugel und legt den Ball nach rechts zu Kolb rüber. Sie sieht Schneider im zentralen Sechzehner und die passt die Kugel in den Lauf zu Birkholz, die am Fünfer die Kugel mit rechts ins Tor schießt.
41.
14:41
Nächster Freistoß für den SCF. Erneut flankt Kolb den Ball aus halbrechter Position aus rund 25 Metern lang und hoch an den zweiten Pfosten. Birkholz läuft ein und nimmt das Leder mit rechts direkt. Sie trifft den Ball aber nicht richtig und so ist Bösl zur Stelle.
38.
14:39
Nachtigall sieht nun aber auf links Karl starten. Sie erläuft den Ball, doch Katja Orschmann klärt zur Ecke. Kolb bringt wieder den Eckball von links lang und hoch an den Fünfer, doch Birkholz fliegt an der Hereingabe vorbei.
36.
14:36
Kolb setzt sich auf links mit Tempo durch und flankt die Kugel scharf an den Fünfer. Blumenberg steigt hoch, bekommt aber nicht genug Druck beim Kopfball hinter die Kugel.
35.
14:35
Wieder kontern die Gäste. Nach einem Pass auf Nachtigall sieht die Spielerin mit der Nummer 27 aber nicht Kolb auf links und Nachtigall verliert die Kugel. Da war mehr für die Breisgauerinnen drin.
32.
14:32
Wieder schalten die Freiburgerinnen schnell durch das Zentrum durch Kolb um. Ihr tiefer Pass auf Birkholz ist dann aber etwas zu steil für die Stürmerin.
30.
14:30
Nach einer halben Stunde ist die Führung für die Freiburgerinnen mehr als verdient. Die Gäste haben mehr Ballbesitz und mehr Chancen vor dem Tor und Birkholz hatte schon die Möglichkeit aufs 2:0.
27.
14:27
Die Freiburgerinnen lauern jetzt auf Konter. Felde erzwingt den Ball und spielt den Ball hoch und lang die Strafraumgrenze. Birkholz erläuft die Kugel, legt sich das Leder auf den rechten, doch ihr Schuss aus rund zehn Metern fliegt mittig über den Querbalken hinweg.
25.
14:26
Doch die Berlinerinnen lassen sich vom Verletzungsschock nicht unterkriegen. Pawollek erzwingt im Zentrum den Ball, legt die Kugel nach rechts zu Weiß raus, doch ihre Flanke ist dann etwas zu lang für Campbell.
24.
14:24
Für die verletzte Reissner kommt Halverkamps neu ins Spiel.
24.
14:23
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Antonia-Johanna Halverkamps
24.
14:23
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Naika Reissner
24.
14:23
Reissner bleibt nach einem Zweikampf mit Szenk links kurz vor dem Sechzehner liegen. Die Mitspielerinnen ist unglücklich auf dem Ball weggerutscht und fast sich ans linke Knie. Sie muss behandelt werden und Halverkamps macht sich an der Seitenlinie warm. Das sieht nicht gut für Reissner aus.
21.
14:21
Die Führung für die Breisgauerinnen geht in Ordnung. Freiburg macht mittlerweile mehr fürs Spiel und hatte schon vor dem 1:0 Pech mit dem rechten Pfosten. Doch auch die Gastgeberinnen trauen sich weiter vor den gegnerischen Kasten.
18.
14:19
Die Eisernen holen einen Eckball heraus. Dina Orschmann bringt die Kugel von links scharf an den Fünfer. Reissner läuft ein, doch Kolb legt das Leder für Benkarth zurück, die den Ball dann sicher unter sich begräbt.
16.
14:16
Tooor für SC Freiburg, 0:1 durch Maj Schneider
Da ist die Führung für die Gäste! Karl setzt sich auf links mit ihrem Tempo gegen ihre Gegenspielerin durch und legt die Kugel von der Grundlinie an den zentralen Fünfer zurück, wo Schneider den Ball mit rechts nur noch über die Linie drücken muss.
15.
14:15
Nach rund einer Viertelstunde ist das Spiel ausgeglichen. Beide Teams suchen von Beginn gleich den Weg in die Offensive. Vor allem über die rechte Seite werden die Gäste immer wieder gefährlich. Die Eisernen versuchen es mit schnellen Umschaltmomenten.
12.
14:13
Nächste Ecke für die Breisgauerinnen. Erneut flankt Kolb den Ball von rechts lang und hoch an den Elfmeterpunkt. Stegemann steigt hoch und nickt die Kugel rechts aufs Tor. Bösl ist da und fängt das Leder sicher.
11.
14:12
Pfosten! Die Gäste kontern nun mal über die linke Seite und nach einem Pass von Blumenberg ins Zentrum zieht Kolb ab Ihr Schuss aus rund 16 Metern halbrechter Position fliegt unten rechts an den Pfosten. Glück für die Gastgeberinnen!
10.
14:11
Auch die erste Ecke für die Gastgeberinnen. Dina Orschmann zieht die Kugel scharf aufs Tor, doch Freiburg köpft das Leder aus dem Sechzehner und der Nachschuss von Weiß fliegt klar rechts am Tor vorbei.
9.
14:10
Nach guten Beginn der Eisernen machen nun die Gäste das Spiel. Szenk zieht von rechts nach innen und schließt dann einfach mal aus rund 25 Metern aus zentraler Position ab. Ihr Schuss ist noch abgefälscht und fliegt nur knapp links am Tor vorbei. Die anschließende Ecke von links von Kolb köpft Birkholz über das Tor hinweg.
7.
14:07
Viel geht bei den Gästen in den ersten Minuten über die rechte Seite. Blumenberg setzt sich auf der Außenbahn durch, doch ihr Querpass in den Sechzehner ist zu ungenau.
4.
14:04
Es gibt den ersten Eckball für die Freiburgerinnen. Kolb bringt die Kugel zentral an den Elfmeterpunkt, doch keine Mitspielerin erläuft das Leder.
3.
14:04
Union Berlin hat in den Anfangsminuten mehr Ballbesitz. Schneider flankt einen Ball aus halbrechter Position hoch an den Fünfer, doch Benkarth hat aufgepasst und fängt die Kugel sicher.
1.
14:00
Los geht's! Schiedsrichterin Söder gibt das Spiel frei.
13:49
Auch Freiburgs-Cheftrainer Kapllani nimmt gegenüber der 0:4-Niederlage gegen die Münchnerinnen vier Wechsel vor. Für Sigurðardóttir (nicht im Kader), Ojukwu, Egli und Vobian (Bank) starten Szenk, Blumenberg, Nachtigall und Kolb.
13:40
Union-Cheftrainerin Poese nimmt nach dem 2:1-Sieg gegen Jena vor zwei Wochen nur eine Änderung vor. Für Halverkamps (Bank) startetet Diana Orschmann.
13:24
Besser lief der Start noch für den SC Freiburg. Nach einem 1:1-Unentschieden zum Auftakt gegen Werder Bremen gab es danach zwei Siege gegen Köln (1:0) und Hamburg (6:2) in Folge. Durch die strake Tordifferenz standen die Breisgauerinnen zwischendurch an der Tabellenspitze. Zuletzt gab es für das Team von Cheftrainer Edmond Kapllani dann aber eine 0:4-Klatsche gegen den FC Bayern und die Freiburgerinnen stehen mit sieben Zählern auf dem siebten Rang. Am vergangenen Wochenende gab es dann einen 2:0-Sieg gegen die Regionalligisten von Hannover 96.
13:11
Der 1. FC Union Berlin stieg als Meister der 2. Liga nach der Saison in die Bundesliga auf. Die Aufsteigerinnen zeigen sich bisher sehr stark. Nach einem 1:1-Unentschieden gegen die Aufsteigerinnen aus Nürnberg gab es danach eine knappe 2:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen. Anschließend siegte das Team von Cheftrainerin Ailien Poese mit 2:0 gegen die SGS Essen. Zuletzt gab es gegen Abstiegskandidat Jena einen knappen 2:1-Erfolg. Damit stehen die Berlinerinnen mit sieben Punkten auf dem sechsten Rang. Am vergangenen Wochenende setzten sich die Eisernen dann auch noch im Pokal gegen die Zweitligistinnen aus Mainz mit 2:0 durch und stehen in der 2. Runde des DFB-Pokals.
13:00
Herzlich willkommen zu den Sonntagsspielen des fünften Spieltages in der Frauen-Bundesliga in der Saison 2025/26. Um 14 Uhr trifft der 1. FC Union Berlin auf den SC Freiburg. Schiedsrichterin Angelika Söder leitet die Partie.