1. Runde
27.08.2025 20:45
Beendet
Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden
2:3
Bayern München
Bayern
0:1
  • Harry Kane
    Kane
    16.
    Elfmeter
  • Michael Olise
    Olise
    51.
    Linksschuss
  • Fatih Kaya
    Kaya
    64.
    Rechtsschuss
  • Fatih Kaya
    Kaya
    70.
    Rechtsschuss
  • Harry Kane
    Kane
    90.
    Kopfball
Stadion
Brita-Arena
Zuschauer
12.500
Schiedsrichter
Daniel Siebert

Liveticker

90.
22:45
Fazit:
Der FC Bayern zittert sich gegen starke Wiesbadener durch einen Treffer in der Nachspielzeit mit 3:2 in die zweite Runde! Nach dem 1:0-Pausenrückstand war der Drittligist nach dem Wiederanpfiff etwas offensiver ausgerichtet. Dadurch bereiteten sie dem FCB durchaus ein paar Probleme. Genau in der Phase stellte Olise jedoch auf 2:0 und die Münchner schienen endgültig auf der Siegerstraße zu sein. Vor allem, da sie weiter Druck machten und viele weitere Chancen kreierten. Sie verpassten es aber mit einem dritten Treffer den Deckel vorzeitig drauf zu machen. Dadurch blieb der SV Wehen im Spiel und kam aus dem Nichts nicht nur zum Anschluss, sondern durch einen schnellen Doppelschlag sogar zum überraschenden Ausgleich. Die Bayern schüttelten sich aber nur kurz, legten von der Bank nach und machten weiter Druck. Als Stritzel dann aber auch noch einen Elfmeter von Kane hielt, schien das Wunder plötzlich wirklich möglich. Kane machte seinen Fehler vom Punkt ganz spät aber mit einem Kopfballtor doch noch wieder gut und ersparte den Münchnern damit die kräftezehrende Verlängerung und ein mögliches Elfmeterschießen.
90.
22:38
Spielende
90.
22:36
Tooor für Bayern München, 2:3 durch Harry Kane
Doch noch der Last-Minute-Treffer für den Rekordmeister! Die Bayern sind konsequent dran geblieben und haben den Druck aufrecht erhalten. Stanišić schlägt aus dem linken Halbfeld eine präzise Flanke an den zweiten Pfosten, wo Stritzel leicht zögert und dadurch nicht entscheidend eingreifen kann. Kane setzt sich im Kopfballduell gegen Janitzek durch und nickt den Ball aus etwa fünf Metern über die Linie zum vielumjubelten 3:2.
90.
22:35
Jordy Gillekens liegt mit Krämpfen im eigenen Strafraum. Der Belgier hat wirklich viel wegverteidigt. Vermutlich geht es dennoch hauptsächlich darum noch ein bisschen Zeit zu schinden. Das ist durchaus legitim.
90.
22:34
Fünf Minuten bleiben dem FC Bayern noch, um die Verlängerung zu umgehen. Der SV Wehen Wiesbaden macht seine Sache aber weiterhin gut und hätte sich das Remis nach 90 Minuten mittlerweile verdient.
90.
22:33
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
22:32
Die letzten 60 Sekunden haben begonnen und Florian Stritzel legt sich den Ball zum Abstoß bereit. Langsam können sich hier alle auf eine komplett überraschende Verlängerung einstellen.
87.
22:31
Olise schickt auf dem rechten Flügel den in die Tiefe startenden Laimer. Im Sechzehner kommt der Österreicher sogar an einem Gegenspieler vorbei. Doch die Hessen lösen auch die Szene im Verbund und können die nächste aussichtsreiche FCB-Aktion entschärfen.
85.
22:29
Die Wiesbadener beweisen hier nicht nur fantastische Comeback-Qualitäten, sondern trauen sich auch mal wieder hinten heraus. Zwar kommen sie dieses Mal nicht durch, aber es ist die nächste deutliche Warnung an den Rekordmeister.
83.
22:27
Olise zieht nach einem Übersteiger nach innen und sucht fast vom rechten Strafraumeck den Abschluss. Stritzel ist aber auch gegen den Schlenzer einmal mehr zur Stelle. Der Abpraller landet zwar noch bei Díaz. Der Linksaußen hat heute vor dem Tor aber einen rabenschwarzen Tag und hämmert den Volley auf die Tribüne.
81.
22:25
Es laufen bereits die letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit. Die Bayern erhöhen immer mehr den Druck und laufen weiter an. Wiesbaden steht aber kompakt hinten drin und verteidigt alles aufopferungsvoll weg. Das dürfte in den Schlussminuten noch ein echtes Geduldspiel werden für die Gäste.
78.
22:23
Obwohl die Münchner weiter Druck machen, ist das Momentum spätestens nach dem gehaltenen Elfmeter klar auf Seiten des Außenseiters. Beim SVWW ist mit Fatih Kaya einer der besten zwar nicht mehr dabei, aber beim Kapitän fehlten auch einfach die Kräfte. Dafür feiert Jakob Lewald aber sein Debüt. Bei den Bayern sind mit Josip Stanišić und Konrad Laimer das Stammpersonal auf den Außenverteidigerpositionen neu dabei.
78.
22:20
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Jakob Lewald
78.
22:20
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fatih Kaya
77.
22:19
Einwechslung bei Bayern München: Josip Stanišić
77.
22:19
Auswechslung bei Bayern München: Raphaël Guerreiro
77.
22:19
Einwechslung bei Bayern München: Konrad Laimer
77.
22:19
Auswechslung bei Bayern München: Sacha Boey
76.
22:18
Elfmeter verschossen von Harry Kane, Bayern München
Kane übernimmt natürlich und scheitert völlig überraschend erstmals in einem Pflichtspiel für die Bayern vom Punkt. Der glänzend aufgelegte Stritzel kratzt den stramm geschossenen Strafstoß von Kane erst aus dem aus seiner Sicht rechten Eck und ist dann auch bei zwei anschließenden Nachschüssen des Stürmers irgendwie dazwischen. Zwar trudelt der Ball am Ende trotzdem noch in Richtung Torlinie, doch da kann ein SVWW-Verteidiger noch in höchster Not klären.
74.
22:17
Der nächste Elfmeter für die Bayern! Nach der nächsten dicken FCB-Doppelchance bei der Gnabry an Stritzel scheitert und der Nachschuss von Kane geblockt wird landet auch der Abpraller wieder vor den Füßen des Engländers. Nejad versucht die Situation noch mit einer Grätsche zu bereinigen, aber trifft eindeutig auch den Neuner. Deshalb geht der Pfiff des Schiedsrichters absolut in Ordnung.
71.
22:16
Nils Döring und Wiesbaden wittern nun natürlich zu Recht ihre Chance auf die ganz große Sensation. Deshalb tauscht der SVWW-Coach auch nochmal. Fabian Greilinger und Ole Wohlers sollen in der Schlussphase dabei helfen mindestens die Verlängerung zu erreichen. Möglicherweise gelingt ihnen aber sogar noch ein Treffer.
71.
22:13
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ole Wohlers
71.
22:13
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Sascha Mockenhaupt
71.
22:13
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fabian Greilinger
71.
22:13
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Donny Bogićević
70.
22:12
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:2 durch Fatih Kaya
Der Kapitän schnürt den Doppelpack! Flotho verlängert einen langen Ball im Duell mit Kim stark mit dem Kopf und perfekt in den Lauf von Kaya. Der Stürmer ist dadurch frei durch, behält vor Urbig die Nerven und drischt den Ball von mittig in der Box wuchtig halbhoch rechts in das Eck. Das Stadion tobt jetzt natürlich!
67.
22:11
Vincent Kompany reagiert direkt auf den wieder knappen Zwischenstand und bringt mit Leon Goretzka und Serge Gnabry zwei erfahrene Kräfte. Dafür gehen die jungen Aleksandar Pavlović und Lennart Karl nach durchaus vielversprechenden Leistungen runter.
67.
22:09
Einwechslung bei Bayern München: Leon Goretzka
67.
22:09
Auswechslung bei Bayern München: Aleksandar Pavlović
67.
22:09
Einwechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
67.
22:09
Auswechslung bei Bayern München: Lennart Karl
66.
22:08
In den letzten Minuten schien es nur eine Frage der Zeit wann das dritte FCB-Tor fällt und damit die Entscheidung. Florian Stritzel hielt sein Team aber im Spiel und plötzlich ist hier wieder alles möglich.
64.
22:06
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:2 durch Fatih Kaya
Aus dem Nichts gelingt Wiesbaden der Anschlusstreffer! May hat im linken Halbfeld zu viel Zeit und flankt den Ball punktgenau an den zweiten Pfosten. Dort stiehlt sich Kaya im Rücken von Tah davon und grätscht den Ball aus kurzer Distanz am machtlosen Urbig vorbei zum 2:1 in die Maschen.
62.
22:06
Luis Díaz verpasst das 3:0! Michael Olise bleibt mit seinem Dribbling halblinks an der Strafraumgrenze hängen. Trotzdem landet der Ball über Umwege und mit etwas Glück noch bei Luis Díaz. Der Neuzugang vom Liverpooler FC haut den Ball mit dem rechten Innenrist aber rechts über das Tor.
59.
22:04
Nils Döring tauscht doppelt das Personal. Milad Nejad kommt für Ryan Johansson und geht ins Zentrum. Donny Bogićević rückt dafür auf die linke Seite. Zudem kommt mit Moritz Flotho ein frischer Stürmer.
59.
22:01
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
59.
22:01
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
59.
22:01
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Milad Nejad
59.
22:01
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ryan Johansson
56.
22:00
Stritzel bringt Díaz zur Verzweiflung! Die etwas offensivere Herangehensweise der Heimelf öffnet den Bayern größere Räume, die sie gekonnt bespielen. Dadurch ist Díaz links in der Box plötzlich frei und visiert frei vor dem Tor das lange Eck an. Stritzel kommt aber aus seinem Kasten, macht sich ganz groß und lenkt den Ball noch irgendwie mit einer Glanztat um den linken Pfosten.
53.
21:55
Gelbe Karte für Niklas May (SV Wehen Wiesbaden)
Lennart Karl ist im zweiten Abschnitt deutlich auffälliger und zeigt sich jetzt sogar extrem spielfreudig. Nachdem der 17-Jährige den Ball auf der rechten Seite noch gerade eben vor dem Aus rettet, lupft er ihn ganz frech über Niklas May hinweg und lässt ihn damit ganz frech stehen. Der SVWW-Linksverteidiger lässt das aber nicht auf sich sitzen, sprintet dem Youngster hinterher und zieht das Revanchefoul. Dafür gibt es natürlich die nächste Gelbe Karte.
51.
21:53
Tooor für Bayern München, 0:2 durch Michael Olise
Olise stellt mit seinem ersten Pokaltor auf 2:0! Karl bekommt den Ball halblinks vor dem Strafraum, dribbelt in die Mitte und tunnelt dabei einen Gegenspieler. Kane kommt daraufhin knapp nicht an den Ball, der sogar durchrutscht bis mittig in den Strafraum. Dort möchte Boey schon abschließen, doch Janitzek ist mit einer Grätsche noch vor dem Franzosen an dem Ball. Allerdings spitzelt der Innenverteidiger den Ball dadurch unglücklich nach rechts zum freien Olise. Der 23-Jährige fackelt nicht lange und haut den Ball direkt humorlos flach in das kurze Eck.
49.
21:51
Gelbe Karte für Aleksandar Pavlović (Bayern München)
Tah spielt den Ball knapp innerhalb der eigenen Hälfte etwas zu ungenau in Richtung von Pavlović. Der 21-Jährige will den Ball wuchtig nach hinten zu Urbig spielen und holt dafür bereits aus. Agrafiotis geht im Mittelkreis aber noch dazwischen und wird vom Münchner getroffen. Für das Foul sieht Pavlović die erste Gelbe der Partie.
48.
21:51
Wiesbaden schiebt in den ersten Situationen im zweiten Durchgang weiter nach vorne. Nils Döring und sein Team scheinen es jetzt ein bisschen mutiger angehen zu wollen.
46.
21:48
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten zunächst auf personelle Veränderungen.
46.
21:48
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:36
Halbzeitfazit:
Dominante Bayern gehen mit einer 1:0-Führung gegen Wiesbaden in die Pause. Von Beginn an machten die Münchner klar, dass sie hier nichts anbrennen lassen wollen.nBereits nach wenigen Sekunden kamen sie zur ersten Großchance, die Luis Díaz jedoch liegen ließ. Auch im weiteren Verlauf erarbeitete sich der Rekordmeister zahlreiche Möglichkeiten, zeigte sich im Abschluss aber zu ungenau. So brauchte es einen sicher verwandelten Elfmeter von Harry Kane, der die Überlegenheit auch ergebnistechnisch sichtbar machte. Wiesbaden verteidigte über weite Strecken tief, versuchte aber bei Ballgewinnen immer wieder mutig umzuschalten. Das glückte zwar nur höchst selten, aber ein gefährlicher Konter sorgte sogar fast für den Ausgleich. Der Drittligist ist damit trotz klarer Überlegenheit der Gäste noch im Spiel. Bei diesem knappen Zwischenstand ist für den Außenseiter nach wie vor alles drin. Bis gleich!
45.
21:31
Ende 1. Halbzeit
45.
21:30
60 Sekunden kommen nach einem unterhaltsamen ersten Durchgang oben drauf.
45.
21:30
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
44.
21:30
Olise verschafft sich rechts vor dem Strafraum mit einem cleveren Doppelpass mit Pavlović den nötigen Freiraum und legt innerhalb des Sechzehners nochmal quer in Richtung des lauernden Kanes. Gillekens ist aber hellwach und mit einer starken Grätsche dazwischen.
42.
21:28
Wiesbaden sucht hier durchaus die spielerischen Lösungen. Selbst Florian Stritzel lässt sich jetzt nicht aus der Ruhe bringen und verzichtet auf den langen Schlag. Stattdessen spielt der Keeper der Ball zielgenau an den Münchnern vorbei zu Donny Bogićević. Nur wenige Pässe später landet der Ball dann allerdings im Seitenaus.
41.
21:26
Niklas May erobert den Ball auf seiner linken Defensivseite stark im Laufduell mit Michael Olise. Dafür erhält der 23-Jährige völlig zu Recht Szenenapplaus.
38.
21:25
Aus dem Nichts die Chance für Wiesbaden! Endlich kriegt der Außenseiter mal wieder einen Konter ausgespielt und direkt wird es brandgefährlich, da der SV Wehen nach einer guten Seitenverlagerung auf der linken Offensivseite plötzlich sogar in Überzahl ist. Kaya sucht von links im Strafraum den Abschluss, aber wird von Kim geblockt. Der Abpraller landet bei Agrafiotis, der seinen Schlenzer aber etwas zu hoch ansetzt und das obere rechte Eck verfehlt.
37.
21:23
Lennart Karl zirkelt den Ball aus halbrechten 25 Metern mit dem rechten Innenrist links in die Box zu Luis Díaz. Der Neuzugang ist schon einen Schritt zu weit vorne und legt sich deshalb quer in die Luft. Der artistische Seitfallzieher des Kolumbianers verfehlt das kurze Eck jedoch um ein gutes Stück.
35.
21:21
In den ersten Minuten fanden die Wiesbadener noch mehrfach den Weg in die gegnerische Hälfte. Mittlerweile ist das FCB-Pressing aber noch konsequenter und der Ball rollt beinahe ausschließlich durch die SVWW-Hälfte.
33.
21:19
Eine FCB-Ecke von der rechten Seite machen die Wiesbadener am langen Pfosten selbst wieder scharf, indem sie den Ball von der Grundlinie wieder in die Mitte köpfen. Dort legt Díaz nochmal für Guerreiro ab und der Portugiese schließt direkt aus der Drehung ab. Stritzel taucht aber blitzschnell in das aus seiner Sicht bedrohte rechte Eck und kratzt den Ball noch stark von der Linie.
30.
21:17
Auch wenn die bayrische Dominanz deutlich ist, schlagen sich die Wiesbadener sehr beachtlich. Am Freitag gegen Leipzig führten die Münchner zu diesem Zeitpunkt bereits mit 2:0.
27.
21:13
Díaz fehlt noch die Abschlussgenauigkeit! Nach einer schier ewigen Ballbesitzphase der Münchner spielt Díaz den Ball von der linken Seite diagonal in den Strafraum zum weitaufgerückten Boey. Der Rechtsverteidiger kontrolliert das Anspiel stark und macht den Doppelpass mit einem Flachpass in die Mitte perfekt. Der durchgestartete Díaz zieht aus rund sieben Metern direkt ab. Es stehen aber gleich zwei Gegenspieler im Weg und blocken den Ball auf dem Weg zum schon sicher geglaubten 2:0.
24.
21:08
Auch wenn die jüngere Pokalhistorie nicht den Ansprüchen des Rekordmeisters entspricht, ist die Bilanz in der ersten Runde nahezu makellos. Zuletzt scheiterte der FC Bayern in der Saison 1995/96 so früh. Seitdem entschieden die Münchner alle 30 Erstrundenspiele für sich.
21.
21:06
Die Verschnaufpause des Underdogs war aber nur von kurzer Dauer, denn sofort haben die Bayern innerhalb von kürzester Zeit wieder zwei aussichtsreiche Gelegenheiten. Erst scheitert Díaz von links im Strafraum mit einem Schlenzer auf das lange Eck aber an Stritzel und nur wenige Augenblicke später wird ein Kane-Abschluss aus fast zentralen 14 Metern noch geblockt.
20.
21:05
Nach einer langen Druckphase der Münchner gelingt es der Heimelf jetzt mal wieder sich aus der Defensive zu befreien und selbst den Ball in den eigenen Reihen zu halten.
18.
21:04
Harry Kane ist einfach eine absolute Tormaschine. Das 1:0 war bereits sein 90. Treffer im FCB-Dress. Dafür brauchte der 32-Jährige gerade einmal 99 Spiele.
16.
21:00
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Harry Kane
Kane verwandelt gewohnt sicher! Der Engländer übernimmt bei dem Strafstoß natürlich die Verantwortung und verlädt Stritzel gekonnt. Der SVWW-Keeper taucht in das aus seiner Sicht rechte Eck ab. Kane verzögert seinen Anlauf kurz und schiebt mit dem rechten Innenrist zielgenau in das andere Eck ein.
15.
21:00
Elfmeter für den FC Bayern! Pavlović erobert den Ball auf der linken Offensivseite stark und Guerreiro flankt anschließend hoch an den zweiten Pfosten. Dort wird Boey zu lange von Johansson gehalten und kommt zu Fall. Siebert zögert keine Sekunde und zeigt auf den Punkt.
14.
21:00
Díaz lässt Mockenhaupt auf dem linken Flügel mit einem explosiven Antritt locker hinter sich, hat den Kopf oben und bringt den Ball scharf in Richtung Elfmeterpunkt. Dort lauert Karl und probiert es direkt per Volley. Der Youngster erwischt den Ball allerdings nicht optimal und es steht sogar noch ein Akteur in Schwarz-Rot dazwischen.
12.
20:58
Die Gäste sammeln im Moment ganz viel Ballbesitz und drängen Wiesbaden dabei tief in die eigene Hälfte. zeitweise verteidigt der SV Wehen im tiefen Block wirklich nur 20-30 Meter vor dem eigenen Tor.
9.
20:57
Der zweite Aufreger im SVWW-Strafraum! Boey dringt mit Tempo von rechts in die Box ein, lässt seinen Gegenspieler stehen und legt quer für Kane. Gillekens wirft sich noch dazwischen und blockt erst unglücklich mit der Hand. Das lässt der Unparteiische aber zu Recht laufen, da sich der Innenverteidiger mit dem Arm abstützt. Kane macht sich danach aber zum Nachschuss bereit und hat den Ball etwa sechs Meter vor dem Tor offen liegen. Gillekens robbt sich auf dem Boden liegend jedoch wieder zum Ball und lenkt den Ball dieses Mal eindeutig absichtlich vor dem einschussbereiten Neuner mit der Hand weg. Dennoch bleibt der Pfiff aus und da es in der ersten Pokalrunde keinen Video-Beweis gibt, beschweren sich alle Münchner im Anschluss vergebens.
8.
20:53
Michael Olise sucht aus halblinken 25 Metern den Abschluss. Der 23-Jährige trifft den Ball mit dem rechten Spann aber nicht optimal. Dadurch verfehlt der Schuss das Ziel deutlich.
5.
20:50
Nach dem FCB-Blitzstart findet sich Wiesbaden immer besser zurecht und zeigt sich wirklich selbstbewusst und mutig. Eine Johansson-Flanke von der linken Seite rutscht aber komplett durch den gegnerischen Strafraum.
2.
20:49
Schon in den Anfangsminuten wird deutlich, wie ernst die Münchner ihre Auswärtsaufgabe in Wiesbaden angehen. Beim SVWW träumen die Fans dennoch groß. "100 Jahre SV Wehen mit Europa krönen" lautete der Slogan der Choreo zum Jubiläum. Dafür müssten die Hessen allerdings nicht nur den Rekordmeister bezwingen, sondern am Ende sogar den gesamten Pokal gewinnen, um zum 100-jährigen Bestehen international vertreten zu sein.
1.
20:46
Los geht's! Die Bayern stoßen an und haben bereits nach wenigen Sekunden die erste Großchance. Vom Anstoß weg haben sie den Ball. Urbig schlägt den Ball lang, Pavlović schirmt rechts vor dem Strafraum gut ab und dadurch landet der Ball bei Kane. Der Neuner setzt daraufhin Díaz sin Szene. Von halblinks in der Box kommt der Kolumbianer sogar zum Abschluss. Florian Stritzel macht sich aber groß und pariert stark.
1.
20:45
Spielbeginn
20:29
Es ist das erste direkte Duell der beiden Mannschaften. Für Wehen Wiesbaden ist die Partie ein absolutes Highlight und für viele Spieler des SVWW vermutlich sogar der größte Auftritt ihrer Karriere. Mit dieser besonderen Motivation will der Drittligist heute das große Wunder schaffen oder dem Favoriten zumindest einen möglichst spannenden Kampf liefern.
20:13
Nach der Klub-WM und der damit verbundenen kurzen Sommerpause vermuteten viele, dass die Bayern zu Saisonbeginn Schwierigkeiten haben könnten. Doch der Rekordpokalsieger hat diese Stimmen schnell verstummen lassen. Eine makellose Vorbereitung, der 2:1-Erfolg im Franz-Beckenbauer-Supercup gegen den VfB Stuttgart und vor allem die Machtdemonstration beim 6:0 zum Ligaauftakt gegen RB Leipzig sprechen eine deutliche Sprache. Die Münchner präsentieren sich in bestechender Frühform und haben im DFB-Pokal ohnehin noch etwas gutzumachen. Seit ihrem letzten Triumph in der Saison 2019/20 kamen die Bayern nicht mehr über das Viertelfinale hinaus und scheiterten sogar dreimal in der zweiten Runde. Für die Ansprüche des Rekordmeisters ist das deutlich zu wenig. Entsprechend wurde der Pokalsieg in dieser Spielzeit auch als klares Ziel ausgegeben.
20:07
Der SV Wehen Wiesbaden geht als Drittligist natürlich als klarer Außenseiter in die heutige Partie. Allerdings sind die Hessen bereits seit einigen Wochen im Pflichtspielbetrieb und starteten mit einem Sieg gegen Ulm, einem Remis gegen Verl und zuletzt einer dramatischen Niederlage gegen Essen durchaus solide in die Saison. Für ein Weiterkommen gegen den Branchenprimus bräuchte die Heimelf dennoch ein kleines Wunder. Ganz chancenlos ist Wiesbaden jedoch nicht, wie die vergangenen Jahre gezeigt haben. Im Vorjahr zwangen sie den 1. FSV Mainz 05 in die Verlängerung und in der Saison davor unterlagen sie RB Leipzig nur knapp mit 2:3. Der SVWW hat also bewiesen, dass er auch gegen große Gegner enge Spiele abliefern kann. Genau diese Qualität müssen die Hessen auch heute wieder auf den Platz bringen. Dann ist am Ende vielleicht sogar die ganz große Sensation möglich.
19:59
Vincent Kompany rotiert nach dem erfolgreichen Bundesliga-Auftakt ordentlich durch und bringt gleich sechs Neue. Von einem großen Qualitätsverlust oder Unterschätzen des Gegners kann dennoch nicht die Rede sein. Für Manuel Neuer (gesperrt), Dayot Upamecano, Josip Stanišić, Konrad Laimer, Leon Goretzka und Serge Gnabry kommen mit Jonas Urbig, Min-jae Kim, Raphaël Guerreiro, Sacha Boey, Aleksandar Pavlović und dem jungen Lennart Karl keinesfalls unbekannte Akteure in die Startelf. Das Sturm-Trio aus Harry Kane, Luis Díaz und Michael Olise, das am Freitag bereits Leipzig mit 6:0 auseinandergenommen hat, bleibt zudem beisammen.
19:58
Wiesbaden zog am Wochenende beim Schützenfest mit Rot-Weiss Essen am Ende knapp mit 4:3 den Kürzeren. Im Vergleich dazu tauscht Nils Döring dreimal das Personal. Sascha Mockenhaupt, Donny Bogićević und Nikolas Agrafiotis, der gegen Essen zum zwischenzeitlichen 3:3 traf, rücken für Ole Wohlers, Milad Nejad und Moritz Flotho in die Anfangsformation.
19:44
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zur letzten Begegnung der ersten Pokalrunde. Der SV Wehen Wiesbaden empfängt den FC Bayern München. Anstoß der Partie ist um 20:45 Uhr in der Brita-Arena.

SV Wehen Wiesbaden

SV Wehen Wiesbaden Herren
vollst. Name
Sportverein Wehen Wiesbaden 26
Stadt
Wiesbaden
Land
Deutschland
Farben
rot-schwarz
Gegründet
1926
Sportarten
Fußball
Stadion
Brita-Arena
Kapazität
15.295

Bayern München

Bayern München Herren
vollst. Name
Fußball-Club Bayern München
Spitzname
Die Roten, Die Bayern, La Bestia Negra
Stadt
München
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
27.02.1900
Sportarten
Fußball, Handball, Tischtennis, Turnen, Basketball, Kegeln, Schach
Stadion
Allianz Arena
Kapazität
75.024