Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
28. Spieltag
13.04.2025 16:00
Beendet
Oldenburg
EWE Baskets Oldenburg
83:94
FC Bayern München
München
20:1622:3821:2120:19
Spielort
EWE-Arena

Liveticker

40.
18:06
Fazit:
Die Bayern cruisen im Auswärtsspiel zu einem beinahe Star-Ziel-Sieg gegen die EWE Baskets aus Oldenburg. Im ersten Viertel war Oldenburg noch das etwas bessere Team, weil die Gäste gerade aus der Distanz alles daneben setzten. Dies änderte sich jedoch etwas im zweiten Durchgang, wodurch die Bayern schnell die Führung übernahmen und diese nicht mehr hergaben. Jede Mal wenn es aussah, als könnte Oldenburg gefährlich herankommen, schaltete der EuroLeague Teilnehmer einen Gang höher und raubte den Baskets jede Hoffnung. Diese nahmen sie sich teilweise aber auch selbst, denn sie produzierten 20 Turnover und luden die Gäste zu einigen leichten Punkten ein. Für München war ein Sieg ohne viel Aufwand der Best Case vor dem so wichtigen Playin Spiel gegen Belgrad am Dienstag. Oldenburg hingegen verliert nun das vierte Spiel in Folge und muss den nächsten Rückschritt im Kampf um die Postseason einstecken.
40.
18:00
Spielende
39.
17:57
79:90
Crandell erzielt spät in der Partie seinen ersten Dreier des Spiels. Das alleine zeigt schon, was hier in dieser Partie in die falsche Richtung lief. Es war ein absolut gebrauchter Tag für den Guard.
38.
17:54
73:86
Das wird's gewesen sein! Crandell, der wegen seiner schlimmen ersten Hälfte lange nicht spielte, passt vogelwild in die Hände der Münchner für Turnover 18 des Teams. Die Gäste bedanken sich und White holt sich die leichten Punkte. Damit ist der Deckel wohl drauf.
36.
17:50
73:84
Das sieht gar nicht gut aus! Booker scheint sich bei einer Landung verletzt zu haben und humpelt leicht. Dennoch bleibt er vorerst auf dem Feld. Er wird ganz wichtig für die hoffentlich kommenden Spiele in der EuroLeague.
35.
17:48
71:84
Vor allem angeführt von Justus Hollatz gehen die Münchner auf einen 0:6 Lauf, wodurch die Führung knapp eine Minute später wieder 13 Punkte beträgt. Man hat das Gefühl, die Münchner können zu jedem Zeitpunkt einen Gang höher schalten. Für die Oldenburger ist das extrem frustrierend und Drijenčić versucht mit einer Auszeit, sein Team wieder zu motivieren.
34.
17:43
71:78
Es sind nur noch sieben Punkte Defizit! Schoormann zieht aus der rechten Ecke in Richtung Baseline und setzt dann zum Stepback an. Damit schafft er sich unfassbar viel Platz, den er für seinen Jumper für die nächsten zwei Punkte nutzt. Herbert nimmt die Auszeit!
33.
17:40
67:78
Aber immer wenn es nötig wird, sind die Münchner zur Stelle. Napier hat etwas Platz an der Dreierlinie und trifft mitten ins Herz der Niedersachsen!
33.
17:39
67:75
Vielleicht geht es ja so? Jaworski zieht mit Tempo in Richtung Korb und dabei auch das nächste Foul. Von der Freiwurflinie trifft er beide Würfe und bringt den Rückstand wieder in einen einstelligen Bereich.
32.
17:38
65:75
Zu Beginn werfen beide Teams nur Backsteine. Das sind wieder verpasste Momente für die Niedersachsen, hier näher heranzukommen. Schoormann beispielsweise vergibt einen recht offenen Layup, was sie sich in dieser Phase einfach nicht erlauben dürfen.
31.
17:32
Beginn 4. Viertel
30.
17:32
Fazit 3. Viertel:
Mit dem Buzzer erhöht Giffey per Dreier wieder auf eine zweistellige Führung. Das gesamte Viertel ging es immer wieder Hin und Her, aber die Differenz der beiden Teams betrug durchgehend um die elf Punkte. Die Partie ist zwar noch nicht durch, doch Oldenburg muss für ein Comeback an beiden Enden des Feldes noch eine Schippe drauflegen.
30.
17:30
Ende 3. Viertel
30.
17:29
63:72
Branković geht beim Zug zum Korb von Konontsuk zu Boden und hält sich das Gesicht. Die Schiedsrichter schauen sich die Szenen nochmal an, entscheiden aber auf ein normales Basketball Play.
29.
17:28
61:70
Jaworski hat keinen Bock zu verlieren! Er bekommt am Perimeter das Leder, lässt einen Defender ins Leere springen und verwandelt im hohen Bogen. Damit steht er bereits bei 20 Punkten.
28.
17:26
57:70
Oldenburg verpasst mehrere Chancen, den Rückstand noch weiter zu verkürzen, nachdem sie zwar Stops generieren, aber in der Offensive den Ball einfach nicht durch die Reuse bringen. Und so lange kann man Bayern dann eben nicht zähmen, ehe sie wieder mit dem Scoren beginnen.
26.
17:20
55:66
Agbakoko spielt Staubsauger unter dem gegnerischen Korb und verwandelt die zweite Chance Punkte. Der Rückstand beträgt immer um die elf Punkte. Weiter kann sich Bayern nicht absetzen.
25.
17:17
53:64
Stops gibt es in dieser Phase für keines der beiden Teams. Dementsprechend entwickelt sich für den neutralen Zuschauer gerade eine richtig attraktive Partie.
24.
17:16
51:62
Jaworski lässt nicht locker! Zwar trifft Obst aus der Mitteldistanz über das Brett, aber auf der Gegenseite verwandelt Jaworski den Dreier. Sie versuchen mit aller Macht, hier in der Partie zu sein.
23.
17:13
46:56
Booker sammelt einen Offensivrebound von Draußen und verwandelt die zweite Chance. Damit stehen die Münchner bereits bei zwei offensiven Boards. Da lassen die Oldenburger einfach zu viel zu.
21.
17:11
44:54
Die Referees reviewten in der Pause den Buzzer Beater von Kharchenkov und sahen, dass er tatsächlich noch in der Zeit war. Jaworski verkürzt zu Beginn des dritten Abschnittes per Mitteldistanzwurf auf zehn Punkte.
21.
17:09
Beginn 3. Viertel
20.
16:55
Halbzeitfazit:
Das was im ersten Viertel noch nicht gelang, gelingt nun im zweiten Abschnitt, denn die Bayern treffen jetzt ihre Distanzwürfe. Dazu begehen die Hausherren weiterhin teils leichtfertige Fehler und laden den Gegner damit ein. Das zweite Viertel war über weite Strecken harte Kost, weil es von vielen Fouls und damit vielen Freiwürfen dominiert war.
20.
16:53
Ende 2. Viertel
20.
16:52
42:51
Die Bayern legen hier einen richtig guten Schlussspurt hin und rennen den Niedersachsen davon. Den Höhepunkt setzt Napier, der die Kugel stealt und dann in Transition den Dreier kompromisslos durch die Reuse schickt.
18.
16:48
39:43
Derzeit ist die Partie öfter unterbrochen, als das gespielt wird. Immer wieder gibt es Fouls und Spieler beider Teams gehen an die Linie. Besonders auffällig ist dabei, wie Bayern mehrfach nach vergebenen Freiwürfen den Offensivrebound einsammelt.
17.
16:43
39:40
Das ist ein wichtiger Dreier für die Hausherren! Konontsuk ist heute on Fire und trifft aus der linken Ecke. Das sind enorm wichtige Punkte, weil es bei den Oldenburgern in dieser Phase nicht gut läuft.
16.
16:40
34:37
Mladen Drijenčić nimmt die Auszeit! Oldenburg geht mit dem Ball zu leichtfertig um und Obst bestraft das mit einem Dreier im Fastbreak. Nach diesem heat check steht Obst bereits bei zwölf Punkten in dieser Partie, womit er zugleich Topscorer ist.
15.
16:36
34:30
Konontsuk versucht es aus der Distanz, doch scheitert am Ring. Agbakoko sammelt den Offensivrebound ein, behauptet sich gegen Booker und trifft trotz Foul! Auch den fälligen Freiwurf verwandelt der Center.
14.
16:32
31:27
In der Defensive wird Kharchenkov beim Zug zum Korb ohne Foul gestört, sodass er nicht reinlegen kann und den Ball verliert. Im Fastbreak drückt Schoormann ab und versenkt den nächsten Dreier!
13.
16:30
28:24
Die Schiedsrichter reviewen ein Foul an Jaworski und entscheiden, dass er beim Wurf gefoult wurde. Jaworski darf für drei Würfe an die Linie und verwandelt sie alle. Auf der Gegenseite bewegen die Bayern den Ball gut und Obst macht das, was er am besten kann.
12.
16:25
23:21
Dann wird Branković am Perimeter jedoch komplett freigelassen und weil Oldenburg dann im Aufbau einen schnellen Fehler begeht, ist München direkt wieder dran.
11.
16:25
23:16
Artur Konontsuk ist da! Aus der Distanz läutet er den zweiten Abschnitt ein und steht nach seinem Treffer aus halblinker Position nun bei zehn Punkten!
11.
16:23
Beginn 2. Viertel
10.
16:22
Fazit 1. Viertel:
Oldenburg gewinnt das erste Viertel mit 20:!6 gegen sichtlich müde Bayern, die zudem unter 40 Prozent aus dem Feld treffen und alle ihrer acht Distanzversuche daneben setzten. Dementsprechend sin die vier Punkte Rückstand für sie noch verkraftbar. Aus Oldenburger Sicht ist das Spiel von Konontsuk sehr erfreulich, der hier eine viel bessere Leistung als in den vergangenen Spielen zeigt.
10.
16:20
Ende 1. Viertel
10.
16:20
20:16
Gerade beim Shooting läuft es noch überhaupt nicht. Die Gäste stehen bei acht Versuchen noch ohne Treffer aus der Distanz, was wohl auch der einzige Grund ist, warum Oldenburg hier führt.
9.
16:19
18:16
Man merkt den Münchner direkt an, dass das hier bereits ihre vierte Partie innerhalb einer Woche ist. Das ist bisher alles noch etwas behäbig.
7.
16:15
16:14
Der Topscorer der Liga meldet sich in dieser Partie an! Jaworski jagt den Ball vom Parkplatz durch die Reuse. Dann geht der Ballbesitz wegen eines Foul direkt wieder zu den Oldenburgern, wo Jaworski nach Einwurf per Mitteldistanzwurf trifft.
6.
16:11
11:12
Konontsuk trifft für drei! Endlich beginnt der Oldenburger eine Partie wieder gut, nachdem ihn in den vergangenen Partien eher wenig gelang. Durch leichte Fehler kommt Bayern jedoch zu Punkten, weswegen es die Auszeit der Hausherren gibt.
5.
16:10
8:8
Obst zieht in Richtung Zone und bedient Booker mit einem schönen Bodenpass unter dem Korb. Damit habt niemand in der Oldenburger Defensive gerechnet, weswegen Booker frei scoren darf.
4.
16:07
6:4
Nach schwierigen ersten Aktionen ist Oldenburg jetzt gut in die Partie. Kurz zuvor dribbelt sich Crandell in die Mitteldistanz und verwandelt souverän. Im Anschluss ziehen sie in der Defensive im Kampf um den Ball das Foul, wodurch sie wieder in Ballbesitz kommen.
2.
16:05
0:2
Und dann besorgt Booker die ersten Punkte der Partie. Der Big wurde zuvor noch von Agbakoko unter dem Korb weggeblockt, aber aus der Mitteldistanz ist er diesmal erfolgreicher.
1.
16:04
0:0
Die Partie beginnt sehr verhalten. Sowohl Obst als auch Pjanic vergeben gute Möglichkeiten aus der Distanz. Bei den Gästen wird sich zunächst Hollatz um den Ballvortrag kümmern. Es ist zumindest eine kleine Rotation im Vergleich zur letzten Partie.
1.
16:02
Spielbeginn
15:53
Oldenburg wartet bereits seit drei Spielen auf einen Sieg und musste sich dabei unter anderem Frankfurt und Bonn geschlagen geben, die sich in einer ähnlich Tabellenregion befinden oder im Falle der Frankfurter sogar mit vier Siegen weniger unter ihnen in der Tabelle spielen. Dementsprechend wenig in Form ist das Team aus Niedersachsen derzeit. Vielleicht helfen ihnen ja die Bayern heute großzügig, weil deren Köpfe eh ganz woanders sind?
15:50
Wie viel Priorität werden die Bayern auf diese Partie legen? Durch die eigenen Niederlage beim beinahe beeindruckenden Comeback gegen Fenerbahçe und die Ergebnisse der Konkurrenz rutschten sie in der EuroLeague bis auf den neunten Rang ab und müssen damit ins PlayIn. Dort wartet zunächst Roter Stern Belgrad, ehe dann bei Sieg gegen den Verlierer der Partie Real Madrid und Paris Basketball gehen würde. Da das Spiel bereits am kommenden Dienstag stattfindet und München auch schon gegen Ulm in der vergangenen Woche im Schongang unterwegs war.
15:44
Ein herzliches Willkommen zur Partie zwischen den EWE Baskets Oldenburg und dem FC Bayern München in der BBL!

Aktuelle Spiele

12.04.2025 20:00
SC RASTA Vechta
Vechta
VEC
SC RASTA Vechta
ROSTOCK SEAWOLVES
Rostock
ROSTOCK SEAWOLVES
13.04.2025 15:00
NINERS Chemnitz
Chemnitz
CHE
NINERS Chemnitz
Bamberg Baskets
BAM
Bamberg
Bamberg Baskets
n.V.
13.04.2025 16:00
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
OLD
EWE Baskets Oldenburg
FC Bayern München
FCB
München
FC Bayern München
13.04.2025 18:00
MHP RIESEN Ludwigsburg
Ludwigsburg
LUB
MHP RIESEN Ludwigsburg
ALBA BERLIN
ALB
ALBA
ALBA BERLIN
14.04.2025 20:00
Fit/One Würzburg Baskets
Würzburg
WUR
Fit/One Würzburg Baskets
Ratiopharm Ulm
ULM
Ulm
Ratiopharm Ulm

EWE Baskets Oldenburg

EWE Baskets Oldenburg Herren
Stadt
Oldenburg
Land
Deutschland
Farben
Blau, Gelb
Gegründet
2001
Sportarten
Basketball
Spielort
EWE-Arena
Kapazität
6.000

FC Bayern München

FC Bayern München Herren
vollst. Name
FC Bayern München Basketball GmbH
Spitzname
Die Roten
Stadt
München
Land
Deutschland
Farben
Rot, Weiß
Gegründet
1946
Sportarten
Basketball
Spielort
SAP Garden
Kapazität
12.500