14:50
Fazit
Novak Djokovic zieht mit einem 6:3 und 7:5 gegen Zizou Bergs ins Halbfinale des Rolex Shanghai Masters ein. Dabei hat der 38-Jährige eine souveräne Leistung gezeigt, ohne jedoch groß zu glänzen. Der Serbe profitierte von vielen Fehlern seines Gegenübers, sodass dieser in den entscheidenden Situationen das Nachsehen hatte. Diese Risikobereitschaft führte jedoch auch dazu, dass der Belgier deutlich mehr Winner (25:11) anbringen konnte. Demzufolge agierte der 24-fache Grand-Slam-Champion erneut eher defensiv. Auch die körperliche Verfassung der Nummer fünf der Welt ist noch nicht vollends geklärt. Bereits Mitte des ersten Satzes musste der Olympiasieger von Paris 2024 sich immer wieder abstützen und tief durchatmen. In der Vorschlussrunde trifft Djokovic auf Valentin Vacherot aus Monaco. Der 204. der ATP-Rankings hatte zuvor in seinem Viertelfinale Holger Rune rausgeschmissen.
14:36
Z. Bergs - N. Djokovic: 3:6, 5:7
Es folgt eine Rallye über 18 Schläge hinweg, ehe ein Vorhandstopp Djokovic ans Netz zwingt. Anschließend ist seine Vorhand longline zu lang, ehe Bergs eine Vorhand als Passierschlag ins Feld setzt. Ein unreturnierbarer Aufschlag gleicht das Spiel wieder aus, ehe Djokovic einen Fehler seines Gegenübers erzwingen kann. Somit gibt es die dritte Chance, das Match zu beenden. Dieses Mal macht es der 38-Jährige besser und profitiert dabei von einem unforced error seines Gegners, der eine Vorhand hinter das Feld legt. Game, Set and Match: Djokovic!
14:34
Z. Bergs - N. Djokovic: 3:6, 5:6
Die erste Chance lässt die Nummer fünf der Welt leichtfertig liegen. Eine Doppelrückhand fliegt gerade weg ins Netz. Auch die zweite Chance auf das Match vergibt Novak Djokovic. Nachdem Zizou Bergs erneut den Weg ans Netz sucht, möchte der Serbe einen Passierschlag anbringen, doch dieser Versuch landet deutlich hinter der Grundlinie. Somit gibt es Einstand.
14:29
Z. Bergs - N. Djokovic: 3:6, 5:6
Nachdem der Djoker bei seinem vorherigen Service-Game es verpasst hat, die Entscheidung herbeizuführen, scheint er nun umso konzentrierter. Er beginnt mit einem Serve nach außen, der nicht returniert werden kann. Danach setzt er seinen Gegner mit einer präzisen Vorhand unter Druck, sodass seine Rückhand nur hinter dem Feld aufkommt. Beim Stand von 30:0 ist es Zizou Bergs, der seinen Gegner in Bedrängnis bringt, sodass der Favorit eine Vorhand hinter die Grundlinie legt. Ein unforced error des Belgiers bedeutet dann jedoch zwei Spiel-, Satz- und Matchbälle!
14:24
Z. Bergs - N. Djokovic: 3:6, 5:6
Zizou Bergs profitiert erst von einem unforced error seines Gegenübers, ehe er zu viel möchte und eine Vorhand aus dem Halbfeld heraus ins Netz zimmert. Danach kann der Belgier jedoch einen Fehler erzwingen, bevor er einen Doppelfehler begeht. Beim Stand von 30:30 gibt es eine Rallye über 14 Schläge hinweg, bei der Novak Djokovic nahezu durchweg in der Defensive ist. Doch am Ende landet eine Vorhand vom Außenseiter knapp links im Doppelfeld. Im Anschluss unterläuft dem Belgier noch ein weiterer unforced error, sodass es zu einem weiteren Break kommt!
14:18
Z. Bergs - N. Djokovic: 3:6, 5:5
Bekommt der Favorit das Nervenflattern? Direkt zu Beginn unterläuft dem Serben ein leichter Fehler, ehe ihn ein starker Return zum Fehler zwingt. Dann ist er jedoch mit einem starken Serve nach außen erfolgreich, da Bergs die Filzkugel nicht mehr über die Netzkante bekommt. Beim Stand von 15:30 entwickelt sich eine lange Rallye über 26 Schläge hinweg. Dabei ist der Belgier aktiver als sein Gegenüber und kann mit einem Rückhandvolley den Punkt machen. Damit hat er zwei Chancen auf das Re-Break! Gleich die erste Möglichkeit nutzt er und gleicht zum 5:5 aus.
14:15
Z. Bergs - N. Djokovic: 3:6, 4:5
Während einer längeren Rallye kommt Zizou Bergs herangeflogen und möchte eine eingesprungene Vorhand am Netz verwerten. Doch sein Schlag ist zu ungenau, sodass der Konter vom Djoker zum Erfolg führt. Nach einem unforced error steht es 0:30. Ein Ass bringt den Belgier erst einmal wieder in sein Service-Game, ehe ihm ein Doppelfehler unterläuft. Damit gibt es gleich zwei Breakbälle für den Serben! Gleich die erste Möglichkeit kann dieser nutzen, da dem Underdog ein Fehler über die Rückhand unterläuft. Damit gibt es das Break und Novak Djokovic serviert nun zum Matchgewinn!
14:10
Z. Bergs - N. Djokovic: 3:6, 4:4
Novak Djokovic dominiert erneut sein Aufschlagspiel und kann gleich zwei spektakuläre Ballwechsel für sich entscheiden. Aus der Not heraus bringt er eine Doppelrückhand longline an, ehe er aus dem Halbfeld heraus eine Rückhand per Cross ins rechte Eck legt. Dieser wird zum Winner. Auch ansonsten bleibt der Favorit sehr souverän und kann die letzten beiden Punkte über den Serve verwandeln. So gibt es das vierte Service-Game in Folge ohne Punktverlust.
14:08
Z. Bergs - N. Djokovic: 3:6, 4:3
Zizou Bergs sucht den Weg ans Netz und bringt einen Rückhandvolley sicher im Ziel unter. Danach gibt es eine Grundlinienrallye, die der Belgier mit einer Doppelrückhand per Cross für sich entscheidet. Nach einem unreturnierten Serve auf den Körper folgt ein Ass nach außen. Damit endet auch dieses Service-Game innerhalb weniger Momente.
14:05
Z. Bergs - N. Djokovic: 3:6, 3:3
Allerdings lässt auch Novak Djokovic ein Service-Game ohne Punktverlust folgen. Dabei konnte Bergs lediglich einen der vier Aufschläge returnieren. Ansonsten dominierte der Djoker mit seinen Serves.
14:02
Z. Bergs - N. Djokovic: 3:6, 3:2
Novak Djokovic hat große Schwierigkeiten aktuell beim Aufschlagspiel seines Gegners. Der Serbe kann zwar den ersten Serve returnieren, doch Zizou Bergs lässt daraufhin einen Vorhandwinner folgen. Nach zwei verfehlten Returns sucht der Underdog den Weg ans Netz, sodass der Djoker zum Lob ansetzt. Dieser ist jedoch zu kurz, weshalb der Belgier einen Vorhandsmash aus dem Halbfeld anbringen kann, der zum Winner wird. Damit endet das Service-Game ohne Punktverlust.
13:54
Z. Bergs - N. Djokovic: 3:6, 2:2
Während das Niveau im ersten Durchgang nahezu durchweg sehr hoch war, fällt es bislang im zweiten Satz ein wenig ab. Auf einen Doppelfehler lässt Novak Djokovic ein Ass folgen. Danach rutscht der Serbe ein wenig weg, sodass seine Vorhand ins Netz fliegt. Allerdings kann der 24-fache Grand-Slam-Champion mit der Hilfe seines Serves wieder ausgleichen. Beim Stand von 30:30 ist es ein unforced error von Zizou Bergs, der dem Djoker eine Spielchance gibt. Diese kann der Underdog jedoch mit einem Winner über die Vorhand. Danach unterläuft dem Belgier jedoch ein unerzwungener Fehler, den sein Kontrahent in der Folge gnadenlos ausnutzt und sein Service-Game beendet.
13:51
Z. Bergs - N. Djokovic: 3:6, 2:1
Zizou Bergs sucht den Weg ans Netz und findet aus kurzer Distanz einen Rückhandwinner longline. Im Anschluss gibt es einen erzwungenen Fehler seines Kontrahenten, ehe der Belgier erneut einen Winner unterbringt. Dieses Mal legt er eine Vorhand gegen die Laufrichtung des Favoriten. Im Anschluss möchte der 26-Jährige sein Serve beenden, doch sein Vorhandvolley landet hinter der Grundlinie. Danach macht er es besser und sein Volley landet sicher im Feld zum Winner.
13:47
Z. Bergs - N. Djokovic: 3:6, 1:1
Das Service-Game von Novak Djokovic dauert nur wenige Momente an. Der Serbe serviert variabel und sehr sicher, womit sein Gegner nur unzureichend klarkommt. Daraus ergeben sich mehrere Returnfehler, sodass der Serbe sein Aufschlagspiel ohne Punktverlust halten kann.
13:41
Z. Bergs - N. Djokovic: 3:6, 1:0
Auch zu Beginn des zweiten Satzes gibt es einen unforced error von Zizou Bergs, der jedoch im Anschluss einen Fehler seines Gegenübers mit einem Rückhandstopp erzwingen kann. Darauf folgt ein unforced error vom Djoker. Beim Stand von 30:15 ist es wieder ein leichtfertiger Fehler vom Serben, der für zwei Spielbälle sorgt. Gleich die erste Chance nutzt der Underdog und sichert sich sein Aufschlagspiel.
13:37
Satzfazit
Novak Djokovic gewinnt den ersten Satz mit 6:3 gegen Zizou Bergs. Obwohl der Serbe nur selten seine Fähigkeiten komplett abrufen kann, hat sein Gegenüber große Probleme, sauber zu spielen. Dem Belgier sind im ersten Satz ganze 24 unforced errors unterlaufen, die es dem 24-fachen Grand-Slam-Champion das Leben stark erleichtern. Der hat seinerseits lediglich neun unerzwungene Fehler gemacht. Für den Favoriten läuft somit fast alles nach Plan. Einzig seine körperliche Verfassung scheint ihm potenziell im Wege zu stehen. Zwischen den Ballwechseln nimmt sich der 38-Jährige immer wieder Verschnaufpausen, für die er bereits eine Verwarnung für Spielverzögerung bekommen hat.
13:34
Z. Bergs - N. Djokovic: 3:6
Nachdem sich beide Akteure die ersten beiden Punkte teilen, serviert Novak Djokovic ein Ass, ehe er seinen Gegner zu einem Fehler zwingt. Beim Stand von 40:15 gibt es zwei Spiel- und Satzbälle, wobei der Olympiasieger von Paris 2024 gleich die erste Möglichkeit nutzt, da Zizou Bergs einen harten Aufschlag nach außen nicht kontrolliert returnieren kann.
13:32
Z. Bergs - N. Djokovic: 3:5
Es gibt nach einem Vorhandfehler die fünfte Chance auf das Break, doch erneut weiß der Außenseiter mit seinem Serve zu brillieren. Im Anschluss macht Zizou Bergs den Sack zu und lässt gleich zweimal in Folge keinen Return zu, sodass er sein Aufschlagspiel halten kann.
13:27
Z. Bergs - N. Djokovic: 2:5
Auch an Zizou Bergs scheinen die harten Bedingungen nicht vorbeizuziehen. Erst legt der Belgier eine Vorhand ins Netz, ehe ihm ein Doppelfehler unterläuft. Ein weiterer Doppelfehler bringt seinem Gegenüber nicht nur drei Break-, sondern auch Satzbälle ein! Die erste Möglichkeit wehrt der 26-Jährige mit einem Ass ab. Auch die zweite Chance wird mit einem Ass vereitelt. Alle guten Dinge sind drei, wird sich der Belgier denken, und es folgt ein weiteres Ass! Somit gibt es Einstand, ehe ein Ballwechsel entsteht, bei dem der Favorit eine Vorhand an den vorgerückten Bergs vorbeizieht. Doch auch die vierte Möglichkeit auf das Spiel bleibt ungenutzt.
13:22
Z. Bergs - N. Djokovic: 2:5
Novak Djokovic erhält eine Verwarnung für Zeitüberschreitung. Der Serbe ist bereits tief am Atmen und wirkt leicht mitgenommen. Wenig überraschend überlässt er in der Folge seinem Gegner das Spiel, der mit einem Vorhandsmash den erneuten Einstand herstellt. Mit einem Ass nach außen kann sich der Serbe jedoch den Vorteil sichern, ehe er von einem Fehler von Zizou Bergs profitiert. Damit endet sein Service-Game, doch der Djoker benötigt zwischen den Serves immer wieder Verschnaufpausen und geht dabei sogar des Öfteren in die Knie. Die Box vom 24-fachen Grand-Slam-Champion steht besorgt auf und beobachtet den 38-Jährigen während der kurzen Pause.
13:19
Z. Bergs - N. Djokovic: 2:4
Allerdings scheint Bergs die zwei vergebenen Breakmöglichkeiten gut weggesteckt zu haben, da er gleich im Anschluss einen weiteren Versuch auf das Break bekommt, da sein Kontrahent eine Doppelrückhand ins rechte Doppelfeld zieht. Doch erneut bleibt Djokovic gelassen und gleicht das Spiel aus. Beide Akteure jagen sich über das komplette Feld, doch am Ende landet eine Doppelrückhand vom Belgier im Netz.
13:15
Z. Bergs - N. Djokovic: 2:4
Die ersten beiden Punkte beim Service-Game von Novak Djokovic teilen sich beide Akteure. Im Anschluss kann Zizou Bergs eine Rallye von 18 Schlägen mit einem Vorhandslice longline für sich entscheiden. Nach einem unforced error vom Djoker gibt es gleich zwei Möglichkeiten auf das Re-Break! Wie bereits in den Tagen zuvor stützt sich Djokovic vor seinem Serve auf den Knien ab und schnauft einmal durch. Daraufhin entwickelt sich eine Rallye über elf Schläge hinweg, ehe Berg mit der Vorhand im Netz hängenbleibt. Ein weiterer unforced error des Belgiers bringt den Einstand!
13:09
Z. Bergs - N. Djokovic: 2:4
Zizou Bergs startet ebenfalls sehr dominant in seine Angabe und kann gleich zwei Winner für sich verbuchen. In der Folge kommt es jedoch zu zwei erzwungenen Fehlern, sodass es 30:30 steht. Novak Djokovic returniert einen Aufschlag nach außen mit einer krachenden Vorhand, woraufhin Bergs seine Vorhand ins Netz jagt. Beim Breakball unterläuft dem Favoriten jedoch ein Returnfehler, sodass diese Möglichkeit vergeben ist. Allerdings profitiert der 24-fache Grand-Slam-Champion von einem Rückhandfehler und bekommt die zweite Breakchance. Auch in diesem Fall profitiert Djokovic von einem Fehler seines Kontrahenten, der aus dem Halbfeld einen Vorhandsmash ins Aus legt. Damit gibt es das Break für den Djoker!
13:07
Z. Bergs - N. Djokovic: 2:3
Dann schlägt jedoch die Stunde des Novak Djokovic! Der Serbe serviert hart und überlegt, wodurch er kaum Returns zulässt. Dadurch kann er sein Service-Game innerhalb kürzester Zeit für sich entscheiden, wobei der letzte Punktgewinn mit einem Ass eingefahren wird. Es ist das erste Aufschlagspiel in dieser Begegnung ohne Punktverlust.
13:05
Z. Bergs - N. Djokovic: 2:2
Nach dem erneuten Einstand sucht Zizou Bergs die Entscheidung und legt eine Vorhand nach einem zu kurzen Return gegen die Laufrichtung vom Djoker, wodurch er wieder den Vorteil auf seine Seite ziehen kann. Im Anschluss geht der Belgier erneut an die Netzkante, von wo er eine Vorhand inside in sicher anbringt und den Sack zumacht.
12:59
Z. Bergs - N. Djokovic: 1:2
Zizou Bergs reagiert auf einen unforced error seinerseits mit einer Serve-and-Volley-Variante, wodurch er aus dem Halbfeld eine Vorhand ins linke Eck zum Winner anbringt. In der Folge entwickelt sich eine extrem lange Rallye über 24 Schläge hinweg, ehe der Belgier eine Vorhand ins rechte Doppelfeld jagt. Danach ist es jedoch der 26-Jährige, der gleich zwei Punkte über den Aufschlag sichern kann. Beim Stand von 40:30 gibt es einen starken Return, der den Belgier zum Fehler zwingt. Somit gibt es Einstand. Ein Ass durch die Mitte bringt den Vorteil, der jedoch nicht verwertet werden kann.
12:55
Z. Bergs - N. Djokovic: 1:2
Beim gegnerischen Serve möchte Zizou Bergs viel Druck aufbauen. Dabei setzt er eine Doppelrückhand gegen die Netzkante. Daraufhin macht er es besser und kann von einem Rückhandfehler seines Kontrahenten profitieren. Beim Stand von 15:15 verteilt Novak Djokovic seine Vorhand präzise, sodass sein Gegenüber zu gleich zwei Fehlern gezwungen wird. Mit einer krachenden Vorhand inside in beendet die Nummer fünf der Welt sein Aufschlagspiel.
12:52
Z. Bergs - N. Djokovic: 1:1
Zizou Bergs kann den vorrückenden Novak Djokovic mit einer starken Vorhand longline zum Fehler zwingen und holt sich damit den ersten Punkt. Im Anschluss erzwingt der Belgier gleich den nächsten Fehler, ehe er selbst den Weg ans Netz sucht und sein Gegenüber per Lob erfolgreich ist. Danach folgt ein unforced error vom Djoker, sodass der Außenseiter mit einem Ass nach außen sein Service-Game zügig beendet.
12:43
Z. Bergs - N. Djokovic: 0:1
Dann kann es also losgehen. Novak Djokovic beginnt mit dem Serve und kann gleich den ersten Punkt für sich verzeichnen, nachdem beide Akteure ans Netz gekommen sind und Bergs eine Vorhand gegen die Netzkante zimmert. Im Anschluss erzwingt der Belgier jedoch einen Fehler vom Favoriten und kann somit ausgleichen. Die nächsten beiden Punkte teilen sich Djokovic und Bergs, bevor der Serbe über seinen Aufschlag zwei weitere schnelle Punktgewinne für sich verzeichnen kann und das Aufschlagspiel halten kann.
12:43
Spieler laufen ein
Erst wird Zizou Bergs vom Stadionsprecher in den Innenbereich gerufen, ehe kurz darauf Novak Djokovic folgt. Beide beziehen ihren jeweiligen Sitzplatz, bevor es ans Netz geht. Dort gibt es vom Umpire die letzten Instruktionen. Den anschließenden Münzwurf kann der Djoker für sich entscheiden. Er möchte mit dem Serve ins Match starten, sodass Bergs mit dem Return beginnen wird.
12:39
Schwierige Bedingungen
Während auf dem Stadion Court angenehme 25 Grad vorherrschen, beträgt die Luftfeuchtigkeit 83 Prozent. Damit wird das Duell zwischen Bergs und Djokovic eine Herausforderung, vor allem auf körperlicher Ebene. Vor allem der Serbe zeigte zu Beginn des Turniers, dass er mit den Wetterbedingungen seine Probleme hatte.
12:27
Favoritenrolle liegt beim Djoker
Wenig überraschend geht Novak Djokovic als Favorit in das Match. Der Serbe ist nicht nur weitaus erfahrener als sein Gegenüber, sondern hat das Turnier von Shanghai auch bereits viermal für sich entscheiden können. Sein letzter Triumph liegt allerdings sieben Jahre zurück. Dazu kommt, dass Zizou Bergs noch keinen Titel auf der ATP-Tour gewinnen konnte. Somit sind die Kräfteverhältnisse klar verteilt, wobei der Belgier auch in seinen drei vorherigen Matches als Außenseiter galt und sich trotzdem durchsetzen konnte. Somit bleibt abzuwarten, ob der 26-Jährige auch für die Nummer fünf der Welt ein Stolperstein werden kann. Ein Duell der beiden gab es bislang noch nicht.
12:17
Bergs wächst über sich hinaus
Im Gegensatz zu seinem Gegner ging Zizou Bergs einzig im Erstrundenduell mit Sebastian Korda als Favorit in sein Match. Ansonsten setzte sich der Belgier überraschend gegen Casper Ruud, der beim Stand von 4:1 im dritten Durchgang für Bergs aufgeben musste, durch. Im weiteren Verlauf konnte der 26-Jährige auch Francisco Cerúndolo und Gabriel Diallo bezwingen, womit er den ersten Viertelfinaleinzug seit Juni feiern kann. Mit Novak Djokovic trifft er nun jedoch auf einen Gegner, der nochmal stärker einzuschätzen ist als die bisherigen Konkurrenten.
12:11
Unbeständiger Djokovic in Shanghai
Novak Djokovic spielt in Shanghai sein erstes Turnier seit dem Halbfinalaus gegen Carlos Alcaraz bei den US Open. Nach einer fast einmonatigen Wettkampfpause zeigt der Serbe zwar ordentliche Leistungen, doch seine Form scheint noch nicht auf dem Höhepunkt angekommen zu sein. Einzig bei seinem ersten Spiel in der chinesischen Metropole gelang ihm ein Zweisatzsieg, wobei er gegen Marin Čilić oftmals sehr passiv wirkte. Dies führte sich auch gegen Yannick Hanfmann und Jaume Munar fort. Einzig im dritten Durchgang gegen den Spanier zeigte sich der Djoker von seiner besten Seite und gewann den Satz mit 6:2. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob er an diese Leistung anknüpfen kann oder ob er doch wieder in die Passivität verfällt.
12:00
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Viertelfinale des Rolex Shanghai Masters. Ab 12:30 Uhr treffen Zizou Bergs und Novak Djokovic auf dem Stadion Court aufeinander. Wird der Belgier auch für den 24-fachen Grand-Slam-Champion zum Stolperstein?