40.
22:24
Fazit:
Der FC Bayern München geht mit 73:95 bei Saski Baskonia unter und hat damit nach zwölf Spieltagen in der EuroLeague fünf Siege und sieben Niederlagen vorzuweisen. Nachdem die Münchner die Begegnung überaus stark starteten, verlor man im zweiten Spielabschnitt die komplette Kontrolle über die Partie, die auch nicht mehr zurückerlangt werden konnte. Die heutigen Hausherren agierten unaufgeregt und bestraften die vielen Fehler der Gäste gnadenlos. Vor allem auf Timothe Luwawu-Cabarrot, der mit 18 Zählern erfolgreichster Werfer war, fand der deutsche Meister keine Antwort. Für den FCB geht es am Sonntag bereits in der BBL gegen Ratiopharm Ulm weiter. Für die Basken geht es ebenfalls am Sonntag mit einem Ligaspiel gegen Bilbao weiter.
40.
22:17
95:73
Das Spiel plätschert dahin, ehe Khalifa Diop mit einem Dunk nochmal für Furore sorgt. Von der Freiwurflinie legt Spencer Dinwiddie nochmal zwei Punkte auf, ehe ein erfolgreicher Korbleger von Clément Frisch die Begegnung beendet!
39.
22:15
91:71
Beide Seiten liefern sich nochmal ein Duell von Downtown und so können Andreas Obst und Clément Frisch sich jeweils nochmal für drei Punkte auf dem Scoreboard verewigen.
38.
22:14
88:68
Das dürfte es schon gewesen sein! Von der rechten Seite nimmt Tadas Sedekerskis einen Dreier, den er problemlos trifft. Der deutsche Meister findet gar nicht mehr statt und so erhöht Mamdi Diakite auf 88:68!
37.
22:11
83:68
Wenig überraschend lassen sich die Mannen von Paolo Galbiati viel Zeit bei ihren Angriffsversuchen. Die Uhr läuft gnadenlos gegen den FC Bayern München. Unterdessen bringt Markquis Nowell zwei Freiwürfe an. Nach einem Offensivfoul von Xavier Rathan-Mayes wird ein mögliches Comeback überaus schwierig, der damit heute auch nicht mehr zurück aufs Feld kommen wird.
36.
22:09
81:68
Das Publikum in der Fernando Buesa Arena nimmt das Ergebnis mit großer Freude zur Kenntnis. Allerdings hält Spencer Dinwiddie die Gäste im Spiel und kann zwei Freiwürfe anbringen. Kurz darauf ist es Vladimir Lučić, der im Fallen einen Layup versenkt.
35.
22:07
81:64
Der bislang sehr ruhige Spencer Dinwiddie fasst sich ein Herz und verwandelt einen vermeintlichen Dreier von halbrechts. Allerdings scheint er auf die Linie getreten zu sein und so gibt es nur zwei Zähler für ihn. Auf der Gegenseite verwandelt Timothe Luwawu-Cabarrot seinen Wurf aus der Mitteldistanz. Kurz darauf legt Markquis Nowell mit einem Dreier nach und so führen die Hausherren mit 17 Punkten!
34.
22:02
76:62
Der FC Bayern muss aufpassen, dass man in der aktuellen Phase nicht das Spiel komplett verliert. Auf zwei Freiwürfe von Hamidou Diallo folgt ein Fastbreak, den Diallo per Alley-oop erfolgreich abschließen kann. Damit gibt es die höchste Führung der Partie.
33.
21:59
72:62
Hamidou Diallo darf an die Linie und trifft beide Versuche. Nach einem Offensivfoul von Isiaha Mike geht es erneut in die andere Richtung. Kobi Simmons ist im Zentrum komplett offen und versenkt einen tiefen Dreier.
32.
21:58
67:62
Bezeichnend für das Spiel der Münchner ist ein leichter Layup von Isiaha Mike, der völlig frei zum Abschluss kommt. Dennoch mag das Leder nicht fallen. Nach einem Schrittfehler der Gastgeber ist es Xavier Rathan-Mayes, der einen Dreier vom rechten Flügel trifft.
31.
21:55
67:59
Die Basken lassen den Ball laufen und kommen aus dem rechten Eck zum Abschluss. Dieser fällt nicht, allerdings findet auch ein später Wurf von Andreas Obst den Weg nicht ins Ziel.
31.
21:54
Beginn 4. Viertel
30.
21:53
Viertelfazit:
Der FC Bayern München kann auch im dritten Viertel nicht an die Leistung der ersten zehn Minuten anknüpfen und so läuft das Team von Gordon Herbert, das heute von TJ Parker betreut wird, einem Rückstand von acht Punkten hinterher. Saski Baskonia zeigt unterdessen eine ordentliche Leistung, wobei man immer wieder von den Fehlern der Gäste profitiert.
30.
21:51
67:59
Kurz vor dem Ende des 3. Viertels darf Xavier Rathan-Mayes nochmal an die Linie und verkürzt auf acht Zähler.
30.
21:49
67:57
Die Hausherren beruhigen die Begegnung ein wenig, ehe Khalifa Diop einen Floater anbringt. Direkt im Anschluss gibt es ein Offensivfoul der Münchner, sodass Diop sich unter dem Korb durchsetzen kann und zu zwei weiteren Punkten kommt.
29.
21:48
63:57
Sowohl Baskonia als auch der FC Bayern München haben aktuell große Probleme im Aufbauspiel. Dadurch müssen beide Seiten einen leicht vermeidbaren Ballverlust hinnehmen.
28.
21:47
63:57
Erst legt Stefan Jović einen Fastbreak unter dem Korb rein, ehe Timothe Luwawu-Cabarrot aus der Mitteldistanz seinen Wurf trifft.
27.
21:46
61:55
Khalifa Diop darf an die Freiwurflinie und versenkt seinen ersten von zwei Versuchen. Nach einem Turnover, da die Münchner die Shotclock aus den Augen verloren haben, versenkt Tadas Sedekerskis einen Dreier aus dem linken Eck.
26.
21:42
57:55
Wenn nicht mehr viel geht, kommt irgendwo ein Andreas Obst her! Aus der Not heraus nimmt der deutsche Nationalspieler einen extrem tiefen Dreier von halbrechts und versenkt diesen Wurf problemlos. Vladimir Lučić legt per Floater nach, ehe Timothe Luwawu-Cabarrot einen Dreier aus dem rechten Eck anbringt. Allerdings findet Spencer Dinwiddie seinerseits einen schnellen Versuch von Downtown. Doch auch auf dies hat Luwawu-Cabarrot eine Antwort. Erneut ist der Franzose aus dem rechten Eck erfolgreich und so endet eine spektakuläre 26. Minute mit 14 Punkten.
25.
21:39
51:47
Seit dem Beginn des zweiten Viertels wirken die Hausherren deutlich zielstrebiger und nehmen die Geschenke der Gäste an. So darf Tadas Sedekerskis einen Drive zum Korb hinlegen und diesen verwandeln. Beim Abschlussversuch wird er noch gefoult und darf an die Linie. Den fälligen Freiwurf trifft er problemlos.
24.
21:37
48:47
Ein Steckpass auf Johannes Voigtmann, der unter dem Korb lauert, versenkt er gnadenlos. Auf der anderen Seite wird Mamadi Diakite beim Zug zum Korb gefoult, doch sein Dunk zählt! Der fällige Plus-One findet ebenfalls den Weg ins Ziel, sodass es den nächsten Führungswechsel gibt.
23.
21:35
45:45
Trotz des eher gebrauchten Tags von Spencer Dinwiddie wird er immer wieder gesucht und baut das Spiel auf. Allerdings wirken die Angriffe seit Wiederbeginn ein wenig verloren.
22.
21:33
45:45
Nach einem Goaltending gibt es die ersten beiden Zähler von Spencer Dinwiddie. Kurz darauf legt Justinian Jessup per Floater nach.
21.
21:33
45:41
Es war und ist noch immer nicht der Abend von Spencer Dinwiddie, der gleich zwei Versuche aus der Nahdistanz nicht treffen kann. Auf der Gegenseite versenkt Kobi Simmons einen tiefen Dreier und so gibt es die höchste Führung der Hausherren.
21.
21:31
Beginn 3. Viertel
20.
21:23
Halbzeitfazit:
Das Duell zwischen Saski Baskonia und dem FC Bayern München geht mit einem 42:41 in die Halbzeitpause. Nachdem die Gäste im ersten Viertel die Begegnung nahezu nach Belieben kontrolliert hatten, verlor das Team von Gordon Herbert, der heute von TJ Parker an der Seitenlinie vertreten wird, im zweiten Spielabschnitt den Zugriff. Mit 28:15 konnten die Basken die zweiten zehn Minuten für sich entscheiden. Dennoch ist Justinian Jessup mit elf Zählern der erfolgreichste Werfer, wobei gleich fünf Akteure der Hausherren auf sieben oder acht Punkte kommen.
20.
21:17
42:41
Vladimir Lučić fand nicht nur überragend in die Partie hinein, sondern legt nun auch noch per No-Look-Pass einen Layup von Justinian Jessup grandios vor. Mit drei Sekunden noch auf der Uhr ist es jedoch Markquis Nowell, der den Halbzeitstand besorgt.
19.
21:15
40:39
Markquis Nowell kann erst einen Dreier verwerten, ehe Timothe Luwawu-Cabarrot aus der Nahdistanz nachlegt und für einen erneuten Führungswechsel sorgt.
18.
21:14
35:39
Von der Freiwurflinie kann Justinian Jessup die Führung wieder vergrößern. Ansonsten lassen beide Seiten gleich mehrere Würfe liegen.
17.
21:08
35:36
Timothe Luwawu-Cabarrot lässt sich diese Chance nicht entgehen und bleibt eiskalt aus der Mitteldistanz. Auf der Gegenseite hält Johannes Voigtmann mit einem Dunk dagegen, sodass die Münchner mit einem Punkt wieder führen.
16.
21:07
33:34
Justus Hollatz hält mit einem Dreier seinerseits dagegen, doch Kobi Simmons ist aus der Mitteldistanz erfolgreich. Nach einem Fehlwurf von Spencer Dinwiddie haben die Mannen von Paolo Galbiati die Möglichkeit, erstmals heute Abend in Führung zu gehen.
15.
21:05
31:31
Die Fehler bei den Gästen häufen sich. Nach einem leichten Ballverlust von Spencer Dinwiddie geht es ganz schnell. Einen Fastbreak über links vollendet Markus Howard für drei Punkte. Keine 30 Sekunden später darf er erneut einen Versuch von Downtown nehmen und auch dieser fällt. Damit gleichen die Basken innerhalb von wenigen Minuten aus.
14.
21:02
25:31
Bayern vergibt einen Wurf aus der Mitteldistanz und wird nahezu umgehend dafür bestraft. Rodions Kurucs fasst sich ein Herz und verwandelt einen Dreier. Damit sind die Gastgeber nun wieder voll im Spiel zurück. Justinian Jessup antwortet mit einem erfolgreichen Drive zum Korb und zieht dabei das Foul. Der fällige Freiwurf findet ebenfalls den Weg ins Ziel.
13.
21:00
22:28
Der Ball läuft bei Baskonia nun besser und so hat Rodions Kurucs unter dem gegnerischen Korb viel Platz und legt den Ball sicher rein. Gordon Herbert reagiert und beruhigt mit einer Auszeit die Begegnung.
12.
20:58
20:28
Obwohl Isiaha Mike aus der Mitteldistanz erfolgreich ist, wirken die Hausherren nun deutlich energischer und finden immer wieder den offenen Mann. Mit einem Floater kann Kobi Simmons gegenhalten und hält den Abstand bei acht Punkten.
11.
20:56
18:26
Im Gegensatz zum ersten Viertel findet Hamidou Diallo gleich beim ersten Angriff den Weg zum Korb und verwandelt aus der Kurzdistanz problemlos. Danach legt Markus Howard nach und verkürzt auf acht Zähler.
11.
20:54
Beginn 2. Viertel
10.
20:54
Viertelfazit:
Der FC Bayern München findet gut in die Partie hinein und kann von Anfang an die Begegnung kontrollieren. In der Defensive agieren die Münchner kompromisslos und profitieren auch immer wieder von leichten Fehlern des Gegners. In der Offensive bleibt das große Feuerwerk zwar noch aus, doch immer wieder finden die Mannen von Gordon Herbert den Weg zum Korb, um sichere Zähler aufs Board zu bringen.
10.
20:51
14:26
Mamadi Diakite rutscht beim Dribbling weg und gibt so den Ball ab. Im Fastbreak fasst sich Andreas Obst ein Herz und sucht aus dem Zentrum einen Dreier, doch das Leder möchte nicht fallen. Dennoch bleibt Bayern in Ballbesitz und kann durch Xavier Rathan-Mayes zwei Punkte aufs Board bringen. Nach einem vergebenen Versuch von Downtown gehört die letzte Angriffsaktion den Gästen, doch Rathan-Mayes vergibt auch.
9.
20:49
14:24
Auf der Gegenseite bringt Stefan Jović einen von zwei Versuchen von der Linie im Ziel unter. Auf der anderen Seite des Parketts ist es Tadas Sedekerskis, der den Abstand auf zehn Zähler verkürzt.
8.
20:48
12:23
Erst ist es Timothe Luwawu-Cabarrot, der sich erneut aus der Halbdistanz keine Blöße gibt. Auf der anderen Seite steigt jedoch Andreas Obst zum Dreier hoch und versenkt die Pille gnadenlos. Von der Freiwurflinie ist Markquis Nowell erfolgreich und bringt das 12:23.
7.
20:45
8:20
Andreas Obst wird stark bearbeitet, sodass er nicht zum Versuch für drei Punkte ansetzen kann. Allerdings geben die Basken ihm die Bahn zum Korb und so geht er los und legt das Leder per Layup in den Korb. Nach einem verpassten Dreier von Khalifa Diop zieht Obst erneut zum Korb und trifft, obwohl er noch gefoult wird. Sofort nimmt Paolo Galbiati eine Auszeit, um sein Team nochmal neu einzustellen. Bevor es weitergeht, bringt der deutsche Nationalspieler den fälligen Freiwurf sicher ins Ziel.
6.
20:42
8:15
Timothe Luwawu-Cabarrot kann in der sechsten Minute seinen ersten Wurf aus der Mitteldistanz direkt verwandeln. In der Folge nehmen die Gäste einen überhasteten Wurf, sodass die Mannen von Paolo Galbiati wieder näher rankommen können. Doch ein Offensivfoul abseits des Balles bringt den nächsten Turnover.
5.
20:40
6:15
Markus Howard verliert das Leder in der Vorwärtsbewegung und das bestraft der FCB sofort. Obwohl Johannes Voigtmann weit von der Dreierlinie wegsteht, nimmt er den Wurf von halblinks. Ohne Ringberührung findet der Ball den Weg ins Glück und so ziehen die Münchner auf neun Zähler davon.
4.
20:39
6:12
In der Folge legt Kobi Simmons einen Korbleger sicher durch den Ring, ehe Vladimir Lučić mit zwei schnellen Zählern kontert. Auf der Gegenseite ist es Rodions Kurucs, der einen Floater verwertet. Dann kommt die Zeit von Justinian Jessup, der vom linken Flügel eiskalt abzieht und den zweiten Dreier der Partie versenkt.
3.
20:37
2:7
Die ersten Punkte der Hausherren macht Kobi Simmons von der Freiwurflinie.
2.
20:36
0:7
Baskonia bleibt vorerst sehr unglücklich aus dem Feld heraus und so kann Bayern nach zwei Freiwürfen auf 7:0 wegziehen. In der Folge lassen beide Teams jeweils einen Versuch von Downtown liegen.
1.
20:33
0:5
Der Start für den FC Bayern gelingt nahezu bilderbuchmäßig. Vladimir Lučić macht den Auftakt mit einem Dreier, ehe er selbst auch einen Floater zum 5:0 auflegt.
20:26
Im Duell zwischen dem FC Bayern München und Saski Baskonia wird es für den FCB vor allem darauf ankommen, Timothe Luwawu-Cabarrot unter Kontrolle zu bringen. Der Franzose agiert bislang extrem stark und kommt auf rund 20 Punkte im Schnitt, womit er zweitsicherster Schütze der EuroLeague ist. Ansonsten ist noch Hamidou Diallo mit 13,3 Zählern im Schnitt sehr aktiv, ehe die Last auf mehrere Schultern verteilt wird. Damit die Münchner den Abend erfolgreich gestalten können, wird es unter anderem auf Andreas Obst und Isiaha Mike ankommen, die zuletzt nicht immer das glücklichste Händchen hatten. Außerdem bleibt abzuwarten, wer beim Team von Gordon Herbert offensiv dann den Unterschied machen kann. Gegen Barcelona übernahmen Oscar da Silva und Spencer Dinwiddie mit jeweils 17 Punkten den Großteil des Scorings.
20:14
Die baskische Mannschaft aus Vitoria-Gasteiz hat sowohl in der Liga als auch in der EuroLeague bislang erst jeweils drei Erfolge einfahren können. Während die Mannen von Paolo Galbiati sich am vergangenen Sonntag dem FC Barcelona mit 83:91 geschlagen geben mussten, wartet man auch im internationalen Geschäft zuletzt auf Erfolgserlebnisse. Sowohl gegen Maccabi Tel-Aviv (89:83) als auch gegen Hapoel Tel-Aviv (89:114) gab es keine Punkte zu holen. Mit drei Siegen aus elf Spielen belegen die Basken Position 19 in der Tabelle und sind gleichauf mit dem Tabellenletzten Lyon-Villeurbanne.
20:06
Im Gegensatz zur BBL findet sich der FCB in der EuroLeague in der unteren Hälfte der Tabelle wieder. Nach elf Begegnungen liegen die Mannen von Gordon Herbert mit fünf Siegen und sechs Niederlagen lediglich auf dem 14. Rang, womit man die Playoffs klar verpassen würde. Aus Sicht der Bayern ist es vor allem ärgerlich, dass sowohl die Partie gegen den FC Barcelona (Endstand 74:75) als auch gegen Anadolu Efes (72:74) in der Vorwoche ganz knapp verloren gingen. Mit Saski Baskonia trifft der amtierende deutsche Meister jedoch auf ein Team, das sowohl in der heimischen Liga als auch in der EuroLeague einen überaus schwierigen Start erwischte.
20:00
Hallo und herzlich willkommen zum zwölften Spieltag der EuroLeague! Ab 20:30 Uhr treffen Saski Baskonia und der FC Bayern München in der Fernando Buesa Arena aufeinander.