5. Spieltag
16.10.2025 19:45
Beendet
Fenerbahçe
Fenerbahçe
88:73
FC Bayern München
München
14:2023:1225:1426:27

Liveticker

40.
21:47
Fazit:
Das EuroLeague Spiel zwischen Fenerbahçe Istanbul und FC Bayern München endet 88:73! Damit beenden die Türken ihre drei Spiele Durststrecke im Wettbewerb, was die Stimmung bei den Fans und im Verein sicherlich etwas besänftigen dürfte, vor allem weil es ein richtig souveräner Sieg war. Im ersten Viertel waren die Münchner noch das bessere Team und machten Fener mit ihrer Defensive das Leben schwer. Danach blüten die Istanbuler jedoch auf, während die Münchner in der Offensive große Probleme hatten und auch nicht mehr ihre gewohnte defensive Stärken auf das Parkett bringen konnten. Bester Werfer bei den Hausherren war Jantunen der 15 Punkte nur durch seine Dreier erzielte, aber auch tatkräftige Unterstützung von Wilbekin (14) und Baldwin (13) erhielt. Bei den Bayern erzielten Mike, Obst und Gabriel allesamt 13 Punkte, wobei Mike schon nach wenigen Minuten im ersten Viertel bei sechs Zählern stand. Für die Bayern geht es nun erst in der BBL gegen Braunschweig, ehe Olympiakos nächste Woche in der EuroLeague wartet. Fener empfängt in der EuroLeague als nächstes Anadolu.
40.
21:38
Spielende
39.
21:36
82:65
Auch Jantunen dürfte hier heute Vertrauen in seinen Dreier gesammelt haben. Er lässt seinen fünften Distanzwurf fliegen und auch der geht rein. 4/5 aus dem Dreierbereich können sich sehen lassen.
38.
21:35
79:63
Zargas kommt an die Linie und trifft beider seiner Freiwürfe, nachdem bereits zuvor auch Birsen zwei Freiwürfe erzielte. Auf der Gegenseite scort Gabriel aus kurzer Distanz.
37.
21:31
75:61
Obst findet den Spielstand scheinbar so gar nicht in Ordnung. Mit ablaufender Shotclock nimmt er sich den Wurf vom Parkplatz und versenkt den. Die Bayern kommen einem besseren Ergebnis im Bezug auf den Tie-Break näher.
37.
21:29
74:58
Dann gibt es den Steal und Lučić bedient Gabriel im Fastbreak für den offenen Dunk. Jasikevičius gefällt nicht, was er von seiner Mannschaft gerade sieht und nimmt die Auszeit.
36.
21:28
74:56
Jetzt geht es auch darum, sich wieder etwas Selbstbewusstsein zu verschaffen, auch im Hinblick auf die kommenden Aufgaben. Genau das macht Obst hier mit einem schönen Dreier.
35.
21:26
74:52
Von der Linie aus trifft Baldwin beide Freiwürfe. Dann gelingt der Stop und der Rebound, sodass Mike aufs Gaspedal drücken und das Foul am Korb ziehen kann.
34.
21:24
72:48
Nach über drei Minuten gibt es die ersten Punkte des Schlussabschnittes der Bayern durch Baldwin. In dieser Phase geht es jetzt schnell Hin und Her, weil beide Teams wissen. diese Partie ist durch.
33.
21:18
70:46
Das dürfte es gewesen sein! Rathan-Mayes verliert den Ball gegen Zagars, der dann frei dunken darf. Das ist ein 8:0 Lauf für Fener in diesem Viertel! Die Münchner sollten sich dennoch bemühen, den Rückstand zu verkürzen, denn der Tie-Break könnte am Ende entscheidend sein.
32.
21:17
68:46
Stattdessen macht Wilbekin hier kurzen Prozess! Innerhalb von 40 Sekunden schweißt er zwei Dreier ein und steht nun schon bei Game High 14 Punkten. Außerdem ist die Führung zum ersten Mal über 20 Punkten.
31.
21:16
62:46
Mit einem Turnover starten die Bayern in den Schlussabschnitt. Das ist irgendwie bezeichnend für diese Partie.
31.
21:13
Beginn 4. Viertel
30.
21:13
Fazit 3. Viertel:
Auch das dritte Viertel entscheidet Fenerbahçe Istanbul deutlich für sich und ist damit auf Kurs, ihre Niederlagenserie von drei Spielen zu beenden. Die Münchner sind in der Defensive immer wieder einen Schritt zu spät. In Ballbesitz geht aus dem Feld überhaupt nichts mehr. Gerade Hollatz muss viel schultern, doch das gelingt ihm in dieser Phase nicht, weil er keine Unterstützung seiner Mitspieler erhält.
30.
21:11
Ende 3. Viertel
30.
21:10
61:46
Aus dem Feld klappt weiterhin gar nichts, aber immerhin gibt es von der Linie einen Zähler durch Giffey. Das bringt nur sonderlich wenig, weil Baldwin im Anschluss nach schönem Backdoor Cut zum freien Leger kommt. Defensiv und offensiv sind das mittlerweile zwei Stufen unter dem Niveau aus dem ersten Viertel bei den Münchnern.
28.
21:05
59:45
Weder für Hollatz aus der Mitteldistanz noch für Giffey aus dem Dreierbereich fällt der Wurf. Stattdessen wird Melli nach dem Pick and Roll von Baldwin gefunden und legt den Ball an Hollatz vorbei in den Ring.
27.
21:04
57:45
Im Pick and Roll verliert Obst den Ball und Birsen zieht nach seinem Steal zum Korb. Dort greift Jessup clever rein und bringt den Istanbuler so an die Linie. Dort erweist er sich als treffsicher und erhöht auf zwölf Punkte Führung!
27.
21:02
55:45
Und schon ist die Führung wieder zweistellig! Melli setzt zum Spin Move an und verwandelt dann mit seinem weichen Handgelenk. Das ist wirklich gut verteidigt, aber gute Offense schlägt bekanntlich gute Defense.
26.
21:01
53:44
Aus der Auszeit heraus gibt es wieder viel zu leichte Punkte führ Wade Baldwin, der um den Block geht und dann genug Platz hat, um aus der Mitteldistanz hochzugehen. Dass er diese Würfe treffen kann, hat er in dieser Partie schon des Öfteren gezeigt.
25.
20:58
51:42
Mikael Jantunen! Der Finne legt gleich den nächsten Dreier hinterher und baut die Führung wieder auf neun Punkte aus! Fener hält das Team von Herbert hier sehr gut auf Distanz.
25.
20:57
48:42
Bayern ist wieder dran! Mike zieht zum Korb und setzt sich dabei physisch stark gegen Jantunen durch. Der revanchiert sich dann auf der Gegenseite mit einem Dreier! Durch ein Lob-Anspiel antwortet Gabriel mit einem schönen Dunk schnell.
24.
20:55
45:38
Wieder verteidigen die Münchner lange gut, aber dann wird Colson den Wurf aus der Distanz noch los und schlägt damit den Buzzer. Auf der anderen Seite kommt Obst in die Zone und verkürzt, ehe Gabriel dann zum Monsterblock ansetzt und Birch die nächsten Punkte verwehrt.
23.
20:54
42:36
Endlich gibt es auch wieder einen Stop der Münchner, weil Lučić gute Defensive bis zum Ende der Shotclock zeigt. Auf der Gegenseite taucht er dann nach dem Abrollen frei unter dem Korb auf und bringt die Punkte.
22.
20:51
42:34
Nach schönem Spin von Hall gegen Baldwin erzielt dieser die nächsten Punkte und die Führung ist erstmals zweistellig. Baldwin lässt das nicht auf sich sitzen und scort ebenfalls.
21.
20:50
40:32
Die Gastgeber beginnen die zweite Hälfte so, wie sie das zweite Viertel abgeschlossen haben. Hall versenkt einen Dreier von der linken Seite und dann gibt es den defensiven Stop gegen die Bayern.
21.
20:49
Beginn 3. Viertel
20.
20:37
Halbzeitfazit:
Nach einem starken ersten Viertel machen sich die Münchner im zweiten Viertel viel kaputt und laufen plötzlich einem 37:32 Rückstand hinterher. Dabei macht Fener seine Sache gar nicht so unschlagbar, die Offensive der Münchner im zweiten Viertel ist einfach zu wenig. Daraus ergeben sich immer wieder Situationen in der Transition, die die Gastgeber gut nutzen. Das muss im dritten Viertel wieder anders aussehen, wenn die deutschen hier mit einem Sieg nach Hause fahren wollen.
20.
20:34
Ende 2. Viertel
20.
20:34
37:32
Wieder von der Linie bringt Lučić Punkte von der Linie. Dann zeigt da Silva sein Skillset in der Defensive und Obst hat den letzten Wurf. Sein Dreier geht über das Brett allerdings nur an den Ring.
19.
20:31
37:30
Mike kommt an die Linie und trifft immerhin einen seiner beiden Versuche. Dann stoppt Hollatz Wilbekin, aber der Ball bleibt bei Fener und am Ende schweißt Biberović den freien Dreier aus dem Zentrum ein.
18.
20:28
34:29
In Transition kommt Lučić endlich wieder zu Punkten. Danach gibt es einen Stop, weil Zagars einen schwierigen Dreier am Ende der Shotclock nehmen muss.
17.
20:26
34:27
Die Bayern sind offensiv nun völlig von der Rolle und Fener nutzt dass gnadenlos aus! Durch leichte Punkte von Birsen führen sie nun schon mit sieben Punkten!
16.
20:22
30:27
Wade Baldwin versenkt den nächsten Mitteldistanzwurf und nach einem vergebenen Korbleger von Rathan-Mayes, bei dem eine Menge Kontakt im Spiel war, muss Bayern schnell foulen, um den Tempoangriff zu stoppen. Das hindert Fener allerdings nicht, denn Zagars erhöht die Führung per schönem Floater auf fünf Punkte.
15.
20:20
28:27
Wichtige Punkte! Aus der Auszeit heraus gelingt Mike das And-one und er macht das Dreipunktspiel perfekt. Danach geht Wade Baldwin in seinen Flow und der lange Zweier ist nur formsache.
14.
20:16
26:24
Führung Fenerbahçe - Auszeit München! Baldwin ist nach Handoff zu schnell für die Münchner Defensive und kommt dadurch zu einem freien Korbleger. Headcoach Herbert hat genug gesehen und nimmt sich sein Team zur Brust.
13.
20:15
24:24
Wilbekin gleicht aus! Zunächst sammelt McCormack einen Offensivrebound ein und versenkt die zweite Chance. Dann nimmt Wilbekin die Isolation gegen Obst persönlich, setzt nach schönem Dribbling zum Stepback-Dreier ein und lässt den eiskalt durch die Reuse fliegen.
12.
20:14
21:22
Aus kurzer Distanz bringt Baldwin die ersten Bayern Punkte im zweiten Viertel und durchbricht diesen istanbuler Lauf. Danach passen sie allerdings bei einem Einwurf nicht gut auf und Wilbekin kommt zu leichten Punkten.
11.
20:11
19:20
Fener startet gut in das zweite Viertel! Nachdem den Münchnern während der Pause ein Punkt abgezogen wurde, weil wohl ein Dreier zu einem Zweier korrigiert wurde, trifft erst Hall aus kurzer Distanz und wenig später Wilbekin aus der Distanz!
11.
20:09
Beginn 2. Viertel
10.
20:08
Fazit 1. Viertel:
Die Bayern gewinnen das erste Viertel recht deutlich mit 14:21. Dabei ließen sie nach gutem Start in die Partie eigentlich etwas federn, doch die gute Defensive machte es Fener schwer. Das türkische Team steht weiterhin absolut neben sich und verzeichnet bereits neun Turnover. Bei den Münchnern hingegen sieht das in der Offensive vergleichsweise rund aus.
10.
20:06
Ende 1. Viertel
10.
20:06
14:20
Jessup scort per Dreier! Danach klaut Gabriel die Kugel, doch spielt direkt einen Fehlpass. Giffey zeigt dann gute Hände, aber Jessup vergibt den schnellen Dreier. Das ist ein ganz wildes Viertel. Hall versucht das Lob Anspiel, doch auch der kommt nicht an und Giffey drückt den Istanbulern den Dreier aus der Transition!
9.
20:03
14:15
Obst zieht zum Korb und besorgt so die nächsten Punkte. Der Shooting Guard übernimmt hier im ersten Viertel sehr viel offensive Verantwortung.
8.
20:02
14:13
Diesmal kommt Baldwin an die Linie und trifft beide Versuche. Dann spielen es die Münchner schnell und Gabriel kontert aus kurzer Distanz nach Assist von Jessup, foult dann allerdings auf der Gegenseite Biberović, der sowohl den Abschluss als auch den Freiwurf versenkt.
7.
20:00
9:11
Die Bayern lassen den Ball laufen und werden trotz herunterlaufender Uhr nicht ungeduldig. Obst wird dann freigelassen, weil die Hilfe woanders benötigt wird und Giffey sieht das gedankenschnell. Aus der linken Ecke weiß der Scharfschütze dann natürlich genau, was er machen muss.
6.
19:58
8:8
Melli blockt innerhalb von wenigen Sekunden erst Gabriel und dann Hollatz am Korb weg. Macht der Italiener gut! im Anschluss gibt es eine Auszeit, bei der sich beide Teams sammeln können. Das scheint allerdings nicht zu klappen, denn die Gastgeber begehen direkt danach ihren bereits vierten Turnover.
5.
19:54
8:8
Nach einem guten offensiven Beginn haben die Münchner nun etwas Probleme mit dem Scoring. Das nutzt Fener und gleicht durch Bitim aus. Das Team von Herbert hat die Möglichkeit verpasst, sich hier gleich zu Beginn abzusetzen.
4.
19:52
6:8
Mike scort erneut und hat nun sechs der ersten acht Punkte für die Bayern erzielt. Auf der anderen Seite kommt Hall zum Korb und verwandelt mit einem And-one. Auch der anschließende Freiwurf sitzt!
3.
19:50
3:6
Fener ist jetzt auch in der Partie! Der Finne Jantunen wird an der Dreierlinie freigespielt und bringt von Draußen die ersten Punkte für sein Team.
2.
19:48
0:6
Durch ein gezogenes Foul von Mike beim Abschluss kommt jener an die Linie. Dort trifft er beide seiner Würfe und stellt auf 0:6!
1.
19:47
0:4
Die ersten Punkte gibt es für die Bayern! Mike nimmt einen schwierigen Turnaround Jumper mit Hand im Gesicht von der Freiwurflinie. Nach einem verpassten Distanzwurf der Gastgeber kommt Lučić im Fastbreak zu leichten Punkten.
1.
19:45
Spielbeginn
19:25
Anders sieht die Stimmung wahrscheinlich in Istanbul aus, denn die stehen nach vier Spielen bei nur einem Sieg in der EuroLeague. Zuletzt gab es drei Niederlagen in Folge, unter anderem eine herbe 20+ Punkte Klatsche gegen Dubai. Dementsprechend muss Fener bei ihren Fans einiges wiedergutmachen. Ein 1-4 Start in der EuroLeague wäre für das türkische Team fatal.
19:14
Die Münchner müssten allerdings mit einer großen Portion Selbstbewusstsein an den Bosporus gereist sein. Am Dienstag gab es in einer regelrechten Defensiv-Schlacht gegen Olimpia Milano einen, vor allem aufgrund der starken zweiten Halbzeit, völlig verdienten 64:53 Sieg. In der ersten Halbzeit hatten die Bayern noch mit der Physis der Italiener zu kämpfen und gaben auch offensiv kein gutes Bild ab. In der Pause schien Headcoach Gordon Herbert allerdings die richtigen Worte gefunden zu haben, denn das 3. Viertel war mit 18:7 einfach nur bockstark. Bis zum Ende der Partie fanden die Gäste keine Lösungen mehr gegen die überragende Defensive und die Bayern brachten die Partie an der Freiwurflinie ins Ziel!
18:53
Pausen gibt’s im Basketball kaum, denn EuroLeague ist erneut angesagt! Keine 48 Stunden nach dem Spiel gegen Olimpia Milano wartet Fenerbahçe im istanbuler Hexenkessel auf den deutschen Meister!
18:46
Ein herzliches Willkommen zu fünften Spieltag der EuroLeague und der Partie Fenerbahçe Istanbul gegen FC Bayern München!

Aktuelle Spiele

16.10.2025 18:00
Dubai Basketball
Dubai
DUB
Dubai Basketball
FC Barcelona
FCB
FC Barcelona
FC Barcelona
16.10.2025 19:00
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
ZAL
Žalgiris Kaunas
Olimpia Milano
MIL
Olimpia Milano
Olimpia Milano
16.10.2025 19:45
Fenerbahçe
Fenerbahçe
FEN
Fenerbahçe
FC Bayern München
FCB
München
FC Bayern München
16.10.2025 21:00
Maccabi Tel Aviv
Maccabi TA
MTA
Maccabi Tel Aviv
Olympiakos Piraeus
OLY
Olympiakos
Olympiakos Piraeus
17.10.2025 19:00
KK Crvena Zvezda
Cr. Zvezda
CZV
KK Crvena Zvezda
Real Madrid
RMA
Real Madrid
Real Madrid

Fenerbahçe

Fenerbahçe Herren
vollst. Name
Fenerbahçe Spor Kulübü
Stadt
Istanbul
Land
Türkei
Farben
gelb-dunkelblau
Gegründet
1913
Spielort
Ülker Sports Arena
Kapazität
13.500

FC Bayern München

FC Bayern München Herren
vollst. Name
FC Bayern München Basketball GmbH
Spitzname
Die Roten
Stadt
München
Land
Deutschland
Farben
Rot, Weiß
Gegründet
1946
Sportarten
Basketball
Spielort
SAP Garden
Kapazität
12.500